Articles tagged with: Herren

Vorschau auf den 12. Spieltag: FCR empfängt den Neunten TSV Wittlingen

FC Rottenburg – TSV Wittlingen

12. Spieltag: Bezirksliga Alb

Datum: Sonntag, 22.10.2017
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg


Bezirksliga-Arbeitstag am 12. Spieltag – Tabellenzweiter gegen Tabellenneunter

Wittlingen kommt mit einem 5:1 Ausrufezeichen nach Rottenburg

so warnte in der abgelaufenen intensiven Trainingswoche noch FCR-Coach Frank Eberle vor dem nächsten Gegner. Denn die letzten Ergebnisse der Wittlinger ließen aufhorchen. 5:1 gegen K´furt, 2:2 in Derendingen, eine knappe 2:3 Niederlage beim starken SG Reutlingen, ein 2:0 gegen Pliezhausen, eine knappe 1:2 Niederlage gegen den Tabellenführer SSC Tübingen und ein 5:2 gegen Sickenhausen machen Eberle hellhörig und bereitete sich dementsprechend auf den Gegner vor. „Wir erwarten Wittlingen sehr lauf– und kampfstark“ so Eberle. Mit dem letztjährigen Tabellendritten von der Alb kommt am Sonntag ein unangenehmer Gegner auf den Hohenberg. Doch die Rottenburger haben schon die ein oder andere Erfahrung in dieser Saison mit „Albmannschaften“ gemacht. Sie sind unangenehm zu spielen, aber durchaus schlagbar. Mit der  richtigen Einstellung und der Serie aus fünf ungeschlagenen Spielen, geht der FCR sehr selbstbewusst in dieses Spiel.

Ein echte Hürde

bezeichnet die Südwest Presse die es für Wittlingen auf dem Hohenberg zu nehmen gilt, fahren aber dennoch nach dem 5:1 mit breiter Brust nach Rottenburg. Aufgrund der letzten Ergebnisse bezeichnet FCR-Spielertrainer Bernd Kopp den TSV Wittlingen als „schwer einschätzbar“. „Sicherlich werden die Gäste heute sehr robust auftreten aber auch spielerisch gut agieren. Wir müssen allerdings versuchen die Fehler beim Spielaufbau im Gegensatz zum SG-Spiel verhindern und wieder kompakter verteidigen. Wir können aber gerne in Sachen Toreschießen am Spiel gegen die SG Reutlingen anknüpfen“ , so ein doch zuversichtlicher Bernd Kopp.
Jeff Rauschenberger wird nach zwei guten Einsätzen mit 4 Toren bei der U23 wieder in den Kader der 1. Mannschaft zurückkehren. Währenddessen bekommen diesmal Marc Erath, Vincent Seelmann und der zuletzt überzeugende Loris Zettel die Möglichkeit sich bei der U23 Spielpraxis zu holen.
Wittlingen´s Trainer Nico Gotthardt kann von einer Vergangenheit in der Bundesliga erzählen. Allerdings ist dies schon 10 Jahre her. Damals spielte er für die U17 des SC Freiburg in der B-Junioren-Bundesliga. Also er verfügt mit Sicherheit über ein ausgeprägtes Fußballwissen. Mit dem 31-jährigen Fidan Shuti haben sie einen Oberliga erfahrenen Spieler in ihren Reihen. Er spielte in der Saison 2010/11 in der Oberliga für den ASV Durlach, sowie sammelte er Wissen in der Landesliga für Croatia und bei den Young Boys. Mit Martin Krohmer haben die Wittlinger einen weiteren Ex-Oberligaspieler im Kader, der einst für den SSV Reutlingen seine Kickstiefel schnürte. Ansonsten sind es alles erfahrene Bezirksligaspieler die Gotthardt mit nach Rottenburg bringt.
Parallel kommt es zum Verfolgerduell und Spitzenspiel zwischen dem punktgleichen SV Croatia und dem nur zwei Punkte hinter unseren Roten liegenden Metzinger. Deshalb kommt bitte recht zahlreich ins Hohenbergstadion und unterstützt unsere junge Truppe damit man das sechste Spiel in Folge unbesiegt bleibt und somit den zweiten Platz verteidigen kann. Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel.


Unsere Mannschaft

  • Hintere Reihe stehend von links:
    Giovanni Hanuman, Jeff Rauschenberger, Estefanos Berhane, Manuel Weber, Loris Zettel, Lukas Behr, Adrian Dettling, Marc Erath, Pascal Ulmer, Jan Baur
  • Mittlere Reihe stehend von links:
    Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Torspielertrainer Jürgen Haug, Trainer Frank Eberle, Physiotherapeut Simon Presch,  Physiotherapeutin Sabine Schepperle, Mannschaftsarzt Dr. Maik Schwitalle, Teammanager Christoph Otto, Betreuer Wolfgang Noll, Abteilungsleiter Martin Haug
  • Vordere Reihe sitzend von links:
    Emrah Kurtoglu, Tobias Wiedmaier, Vincent Seelmann, René Hirschka, Tobias Wagner, Joshua Sautter, Leon Oeschger,  Daniel Wiedmaier, Luis Paulos, Bugra Taskin
  • Auf dem Bild fehlen:
    Moritz Glasbrenner, Alexander Schirm, Sportlicher Leiter Holger Liedtke, Betreuer Matthias Amthor

Der Gegner

  • Die Trainer:
    Trainer Nico Gotthardt, Co-Spielertrainer Fadil Aliu
  • Der Spielerkader:
    Holger Eißele (1), Josef Toulkeridis (22), Simon Beck (12), Bledor Duraku (4), Timo Flitsch (14), Nico Hiller (16), Labinot Kastrati (2),

    Marius Prantner (3), Fadil Aliu (17), Denis Bene (11), Jens Gern (6), Tobias Holder (21), Pascal Maier (19), Felix Niesner (15), Sven Saur (7), Fidan Shuti (5), Yunus Yildiz (8), Orlando Zoffreo, Aladin Jebari (20), Moritz Krohmer (10), Luca Lamparter (18), Sebastian Maier (13), Martin Reiff (9)

Der Vergleich

Zuletzt gab es keinen Sieg für den FCR – allerdings bei Testspielen!

Das heißt, bei den letzten beiden Aufeinandertreffen trennten sich die beiden Mannschaften gerecht mit 2:2. Das letzte Heimspiel für den FCR ging mit 0:2 verloren. Allerdings waren dies alles Freundschafts- bzw. Testspiele. Bei den letzten sechs Punktspielen indem man sich gegenüber stand, gab es vier Siege für den FCR und zwei für den TSV Wittlingen, dabei wurden vom FCR alle Heimspiele gewonnen, was wiederum ein gutes Omen für den Sonntag sein sollte. Alle Spiele fanden in der Bezirksliga Alb statt.
Mit einem hervorragenden dritten Platz in der letzten Bezirksligasaison, beendete man eine starke Spielzeit. Dennoch gibt der TSV Wittlingen sein Saisonziel einem Platz im Mittelfeld aus, was sie in der Gegenwart momentan einnehmen.
Am Sonntag erwartet dann der Zweite den Neunten. Auch die Zahlen sprechen momentan für eine Mittelfeldmannschaft, während der FCR in der Offensive wie auch in der Defensive bislang überzeugen konnte, mal abgesehen vom 4:4 letzten Sonntag. Der FCR hat den zweitbesten Sturm und die viertbeste Abwehr. Den Wittlinger gelang bislang erst ein Auswärtssieg, dies war beim 1:0 zu Saisonbeginn beim TSV Genkingen. Dort ging auch der FCR mit 2:1 als Sieger vom Platz.
Mit einem 8. Platz kann der TSV seine beste Saisonplatzierung vorweisen, während der FCR bereits sechsmal die Tabellenführung inne hatte. Der FCR stellt mit zur Zeit die drittbeste Heimmannschaft. So dürfte doch wohl alles angerichtet sein für ein hoffentlcih tolles Fußballspiel und einem Sieger der “Drücken wir wieder die Daumen” FC Rottenburg heißen sollte.


Fieberkurve beider Mannschaften vor dem 12. Spieltag

 


Pressestimmen

Freitag, 20.10.2017

Echte Hürde

Der TSV Wittlingen um Trainer Nico Gotthardt erwartet am Sonntag eine echte Hürde die es zu nehmen gilt beim Tabellenzweiten FC Rottenburg. Personell verbessert sich die Lage immer mehr und mehr und nach anfänglichen Schwierigkeiten läuft es nun immer besser, lediglich auf den noch verletzten Beck muss man verzichten. Mit dem 5:1-Sieg vor heimischer Kulisse gegen Kirchentellinsfurt wird man nun mit breiter Brust nach Rottenburg fahren.
 

 

SG Reutlingen und der FCR trennen sich in einem Torfestival gerecht mit 4:4


SG Reutlingen – FC Rottenburg

4:4 (2:1)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Bezirksliga Alb | 11. Spieltag
Sonntag, 15.10.2017 | 15:00 Uhr

Abklatschen, das typische Ritual vor jedem Spiel – FCR in rot, SGR in weiß


FCR war schon auf der Verliererstraße, großartige Moral rettet dem FCR einen Punkt. Beim Fußball-Krimi und Top-Wetter kamen vorallem die Zuschauer auf ihre Kosten

Kein Sieger, trotzdem – Fußballherz was willst Du mehr, Teil 2!!

Wie schon beim letzten Auswärtsspiel auf dem Holderfeld in Tübingen, erfreuten sich die Zuschauer eines sehenswerten Fußballspiels, bei dem es erneut keinen Sieger gab, aber es hätte auch keinen Sieger verdient gehabt. Ein wahrer Krimi spielte sich auf dem neuen Kunstrasenplatz bei der SG Reutlingen im Reutlinger Stadtteil Orschel-Hagen ab. Der FCR trat bei einem Altersdurchschnitt von genau 23,0 Jahren mit der bislang “ältesten” Startelf an. Überraschend saß Daniel Wiedmaier erstmals von Beginn zunächst auf der Bank, während sich Giovanni Hanuman durch gute Trainingsleistungen anbot und so in die Startelf rückte. Hanuman machte bis zu seiner Auswechslung seine Arbeit richtig gut und hat sich mit Sicherheit für weitere Aufgaben empfohlen.
Die Eberle-Elf ist nunmehr schon wieder seit fünf Spielen unbesiegt, allerdings waren dabei die letzten drei Begegnungen allesamt unentschieden, dabei blieb man im auch im dritten Auswärtsspiel in Folge ohne Niederlage. Nach zweimal 1:1 wollte es unsere Mannschaft wissen und ließ es mit 4 Treffern krachen, allerdings vorne wie hinten, was dann zu einem Torfestival führte, bei dem der FCR erst “ungewohnt” spät in der 33. Minute nach einer Ecke von Berhane durch Hirschka in gewohnter Manier, sagen wir mal, doch verdient mit 1:0 in Führung ging. Hirschka sprang dabei beeindruckend mehr als einen Meter hoch (siehe Bilder), überragte alle und wuchtete den Ball zentral ins Tor. Mann freut sich immer wieder wenn Hirschka solche Tore erzielt und mit nun 6 Treffern jetzt schon drei mehr erzielt hat als in den gesamten drei Landesligajahren zuvor. Er hat sich was vorgenommen, im wahrsten Sinne.
Bis dahin gab es im Spiel vier dicke Torchancen um den Führungstreffer zu erzielen, davon gleich drei vom FCR. Die SG eröffnete in der schon in der 3. min als Hirschka den Ball von der Linie kratzen musste. Eine Minute später tauchte Hirschka bereits im gegnerischen Strafraum auf. Nach einer Kopfballvorlage von Kopp auf Hanuman wurde die Riesenchance eingeleitet. Hanuman legte ab auf Hirschka, der kam von der 16er Linie zum satten Schuß, aber in die Beine der Abwehr. Es war ein flotter Beginn, die Spielweise beider Mannschaften war sehr schnell, man hatte sich was vorgenommen, beide wollten das Spiel gewinnen, deutlich zu erkennen. Es ging nun hin und her, die SG profitierte von Ballverlusten der Roten, während die in weiß spielenden Gastgeber nur darauf lauerten bis der FCR sie einlud.



“Genau so Adri, die Dinger bauen dich auf, weiter so”

Mit diesen Worten baute Kapitän Hirschka vorbildlich seinen Kameraden Dettling auf, nachdem er eine Riesenchance auf dem Fuß hatte. Es zahlte sich aus, er traf noch doppelt. Dettling hatte eben in der 25. min seine erste gute Chance, als er aus spitzen Winkel den Ball ins Tor zirkeln wollte, aber am 2. Pfosten knapp vorbei ging. Das war ein beeindruckender Moment im Spiel beim FCR.
Den nächsten Kracher landete nach Vorabeit von Oeschger Bernd Kopp mit einem Linksschuß, der an den Pfosten krachte, man war das ein Hammer, eben Marke Kopp! Dann die schon erwähnte 1:0 Führung in der 33. min für den FCR, die durchaus verdient war.
Doch dann der Ausgleich für die SG. Nach einem eher unglücklichen Handspiel von Oeschger am Rande des Strafraums, aber innerhalb, pfiff der Schönbronner Schiedsrichter Edin Aljkovic nach längerer Diskussion auf Handelfmeter, Oeschger sah dabei noch unverständlicherweise die Gelbe Karte. Lucic trat an und erzielte mit einem Flachschuß rechts unten abgeklärt das 1:1. Sein erster Treffer seit dem 2. Spieltag, nachdem er bereits 8 Treffer auf dem Konto hatte. Gleich kamen von Hirschka wieder Motivationsanweisungen wie “Jetzt nicht runterziehen lassen” oder von Keeper Wagner der sich mit “Weiter machen, komm, der war geschenkt” die anderen puschte.
Nach immer häufiger werdenden überfallartigen Kontern fiel dann auch nicht mehr so überraschend in der 39. min für die SG durch Sauter die 2:1 Führung. Klassisch, Konter über rechts, Pass in die Mitte, Abstauber Sauter. Kurz zuvor musste der FCR das 2:1 machen, so stand es nun plötzlich 2:1 für den Gastgeber. Es häuften sich die eigenen Fehler, zuviel Ballverluste in der Vorwärtsbewegung oder im Mittelfeld beim Spielaufbau. Wagner verhinderte noch den 1:3 Rückstand kurz vor der Pause mit einer Glanzaktion.

Ein Zwei-Tore-Rückstand wett gemacht, spricht für die tolle Team-Moral beim FCR

Der FCR kam dann etwas besser aus der Kabine und hatte gleich in der 46. min durch ein Kopp-Kopfball die erste Chance auszugleichen. Eberle handelte in der Pause und agierte mit einem Doppelwechsel. Er roch seine Chance und brachte mit Daniel Wiedmaier und Luis Paulos zwei weitere Offensivkräfte, der auffällige Hanuman und der definsiv eingestellte Zettel blieben auf der Bank. Doch wieder drehte die SG den Spieß rum, ein Blitzkonter vollendet David Mojsisch zur 3:1 Führung. Das schien der KO des FCR zu sein. Doch immer wieder Motivationssrufe unserer Leistungsträger oder Anfeuerungsrufe unserer Fans ließen unsere Mannschaft nie aufgeben. Also, den Willen das Spiel noch zu drehen war bei jedem spürbar.
Die Mühe hat sich gelohnt, der FCR rannte nun kurzzeitig das SG-Gehäuse an und wurde erfolgreich belohnt. Ein Eckball von D. Wiedmaier in der 56. min konnte Hirschka am 2. Pfosten zurück köpfen. Zvonimir Kvesic wollte den Ball mit dem Hinterkopf wahrscheinlich klären und überrachte seinen eigenen Torhüter Nägele. Nur noch 2:3, der FC war wieder dran. Reutlingen antwortete prompt und scheiterte zwei Minuten später am Außenpfosten.



Der unbedingte Wille, ein Hirschka und ein Doppelpack von Dettling, sicherte dem FCR einen wichtigen Punkt

Ein schön vorgetragener Angriff über die rechte Seite konnte über Paulos? abgeschlossen werden. Er sah Dettling in der Mitte, der setzte sich klasse durch und ließ seinem Gegenspieler keine Chance und vollendete zum 3:3 Ausgleich, zu diesem Zeitpunkt völlig verdient. Wer mit zwei Toren hintenliegt und ausgleichen kann hat was dafür getan und sich dann verdientermaßen belohnt. Man kann nicht mal sagen ob eine Mannschaft spielbestimmend war. Nein, es ging hin und her. Die SG wartete auf die Fehler des FCR um dann umso schneller ihre gefährlichen Konter zu fahren. Der FCR spielte viel zu hoch, alle Mann wollten nun stürmen wobei die Defensive sträflich vernachlässigt wurde. Keiner wollte sich mit dem Unentschieden zufrieden geben. Im Mittelfeld fehlte die Kompaktheit, ein Riensenloch wurde stets von der SG ausgenutzt und dann wurde es gefährlich. So verteidigten dann oft nur ein oder zwei Spieler, weil alles in der gegnerischen Hälfte war, bis FC-Coach Eberle dies sah und seine Defensivleute dementsprechende Anweisungen gab hinten mit abzusichern.
Der FC wurde nun stärker, die SG ließ ein wenig nach und spielte dann nur noch auf Konter. Gefährliche Situationen entstanden. So fiel dann auch in der 64. min das befürchtete 4:3 für die SG durch den zweiten Treffer von Sauter. Nachdem Wagner zweimal glänzend parieren konnte, landete der Ball außerhalb des 16ers. Sauter erfaßte die Möglichkeit und hielt aus der 2. Reihe drauf. Der Ball ging links halbhoch ins Tor. Hirschka wollte noch per Flugkopfball auf der Linie klären, ärgerte sich, daß er nicht mehr dran kam.
Nächster Ballverlust in der 66. min wurde von der SG aus der Abwehr heraus blitzschnell gekontert. Hirschka konnte im letzten Moment auf der Linie klären. Glück für den FCR. Nach zwei Chancen von Oeschger und Paulos wurden dann unsere Kicker erneut für ihr Bemühen belohnt. 4:4 in der 74. min durch den zweiten Treffer von Dettling, der nun mit 7 Toren die interne Torschützenliste anführt. Ein Powerplay im 16er der SG. Gefühlte 5 oder 6x wurde aus nächster Nähe versucht abzuschließen bis der Ball irgendwie bei Dettling landete und der rechts unten den Sack zumachte. Ein Vorlagengeber konnte nicht analysiert werden (wer es weiß bitte melden, auch vom ersten Treffer von Adrian).

In der 76. min erhielt die SG zwei Möglichkeiten, einmal durch Mithilfe des Schiedsrichters und einmal durch die Mithilfe unserer eigenen Spieler, die auf Abseits spielten. Die letzten Höhepunkt setzte dann die SG, als ein Freistoß in der Nachspielzeit ans obere linke Lattenkreuz knallte. Puuh, da musste nochmal tief durchgeatmet werden. In der 93. min war dann Schluss.
Fazit:
Es war kein Spiel für schwache Nerven oder Herzpatienten. Ein wahrer Krimi ging ohne Sieger zu Ende, wie viele meinen auch gerecht. Denn so ein Spiel verdient keinen Sieger. Zählt man aber so die vergebenen Topchancen einmal zusammen wäre es 9:8 für den FCR ausgegangen. Von den Torschüssen allgemein liegt der FCR ebenfalls vorne, hier endete der Vergleich 19:16 für den FCR. Wir erklären hiermit den Zuschauer zum Sieger dieses Bezirksligaspiels am 11. Spieltag. Spielwertung: Sehenswert!!


Der 1:0 Kopfballtorpedo durch René Hirschka

Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)

“folgt…”

Bernd Kopp (Spielertrainer)

“Da muss man erstmal die richtigen Worte finden!! Ich denke wir haben am Sonntag gezeigt, daß wir trotz klarem Rückstand nicht zurückstecken und bis zum Schluss alles geben.
Zu Beginn hat es kurz gedauert bis wir im Spiel waren, danach waren wir aber meiner Meinung die spielbestimmende Mannschaft. Nach unserer Führung haben wir leider zu oft im Spielaufbau entscheidende Bälle fahrlässig verloren die uns dann den 1:3 Rückstand beschert haben. Durch unbedingten Willen haben wir es dann doch noch zum verdienten Ausgleich geschafft!”

René Hirschka (Kapitän)
“folgt…”

Die Tore von Doppeltorschütze Adrian Dettling

So spielten sie

  • Aufstellung:
    (22) Tobias Wagner – (2) Estefanos Berhane, (4) Bernd Kopp, (5) René Hirschka (C), (8) Loris Zettel, (9) Jan Baur, (11) Adrian Dettling, (13) Leon Oeschger, (18) Bugra Taskin, (21) Giovanni Hanuman, (27) Tobias Wiedmaier
  • Ersatzbank:
    (19) Manuel Weber, (29) Luis Paulos, (32) Daniel Wiedmaier, (72) Pascal Ulmer
  • Ein- und Auswechslungen:
    (45.) Paulos für Zettel und D. Wiedmaier für Hanuman, (61.) Weber für Baur, (64.) Ulmer für Taskin
  • Es fehlten:
    Lukas Behr, Marc Erath, Alexander Schirm, Emrah Kurtoglu, Vincent Seelmann, Jeff Rauschenberger, Moritz Glasbrenner, Joshua Sautter
  • Trainerstab:
    Frank Eberle (Trainer), Matthias Amthor (Betreuer), Wolfgang Noll (Betreuer)

Das Spiel im Stenogramm

  • Tore:

0:1
René Hirschka (5)
33. Minute

1:1
Ilija Lucic (9)
37. Minute, Strafstoß

2:1
Christoph Sauter (17)
39. Minute

3:1
David Mojsisch (11)
47. Minute

3:2
Zvonimir Kvesic (15)
56. Minute, Eigentor

3:3
Adrian Dettling (11)
60. Minute

4:3
Christoph Sauter (17)
64. Minute

4:4
Adrian Dettling (11)
74. Minute

  • Fussball.de:
  • Besondere Infos/ Vorkommnisse/ äußere Bedingungen:
    • herrliches Spätsommerwetter, 25° Grad
  • wfv/ DFB.net:
  • Verwarnungen:
    •     Gelbe Karten SG Reutlingen:
      Alexander Röstel (15., Foulspiel), Thomas Angerbauer (62. Foulspiel), Heiko Obersat (90. Foulspiel)
    •     Gelbe Karten FC Rottenburg:
      Leon Oeschger (36. Handspiel), Bernd Kopp (44., Foulspiel)
    • Platzverweise:
      keine
  • Schiedsrichter:
    • Edin Aljkovic (SV Schönbronn, Schiedsrichtergruppe Nördlicher Schwarzwald)
  • Spielort:
  • Zuschauer:
    • ca. 200
  • Vorbericht zum Spiel:

Tabelle nach dem 11. Spieltag


Interne FuPa-Statistiken

  • Spielerstatistik
  • Torschützenliste
  • Alles rund um die 1. Mannschaft

Bilder


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt LogoMontag, 16.10.2017

Wildes Spiel des FCR in Reutlingen

Artikel von Paul Junker lesen

Montag, 16.10.2017

Krimi-Zeit in Orschel-Hagen

Die SG begann offensiv und hatte etliche Einschussmöglichkeiten, die aber Keeper Wagner vereiteln konnte. Dann wurden die Gäste druckvoller. Glück hatte die SG bei einem Pfostenkracher aus zehn Metern von Kopp. Durch einen wuchtigen Hirschka-Kopfball gingen die Rottenburger in der 37. Minute in Führung. Doch die SG konnte durch einen von Lucic sicher verwandelten Handelfmeter ausgleichen (40,) In der 43. Minute setzte sich Heidt dynamisch auf dem Flügel durch und Sauter konnte seinen genauen Pass zum 2:1 verwerten.

Wieder Heidt bereitete in der 50. Minute das 3:1 vor, Lucic schloss clever ab. Das 3:2 (58.) entsprang einem Eigentor von Kvesic. Dettling konnte sich in der 64. Minute gegen zwei Abwehrspieler durchsetzten und das 3:3 markieren. Beim 4:3 eroberte sich die SG den Ball und Sauter konnte aus 20 Metern überlegt einschießen. Weiter gab es Chancen im Akkord. Dettling traf in der 78. Minute aus dem Gewühl heraus zum 4:4. Heidt hatte zwei Mal großes Pech, einmal bei einem tollen 20-Meterschuss und dann setzte er einen herrlichen Freistoß in der Schlussminute ans Lattenkreuz.

 

Artikel von Wolfgang Seitz

Krimi-Time in Orschel-Hagen, nichts für schwache Nerven. Di SG begann offensiv und hatte mit Heidt gleich eine Einschussmöglichkeit, die aber Keeper Wagner vereiteln konnte. Sauter ha tte in der Folge zweimal die Möglichkeit, sein Team in Führung zu schießen, doch dann wurden die Gäste druckvoller. Glück hatte die SG bei einem Pfostenkracher aus 10 Metern von Kopp. Durch einen wuchtigen Hirschka-Kopfball nach Ecke gingen die Rottenburger in der 37. Min. in Führung. Doch die SG konnte durch einen von Lucic sicher verwandelten Handelfmeter ausgleichen (40,) In der 43. Min. setzte sich Heidt dynamisch auf dem Flügel durch und Sauter konnte seinen genauen Pass zum 2:1 verwerten.
Wieder Heidt bereitete in der 50. Min. das 3:1 vor. Er schickte Lucic und der schloss clever ab. Kopp setzte kurz darauf einen Freistoss an den Aussenpfosten. Das 3:2 in der 58. Min. entsprang einem Eigentor von Kvesic, der per Kopf ins eigene Netz abfälschte. Dettling konnte sich in der 64. Min gegen zwei Abwehrspieler durchsetzten und das 3:3 markieren. Beim 4:3 eroberte sich die SG gegen die Gästeabwehr den Ball und Sauter konnte aus 20 Metern überlegt einschießen. Immer wieder gab es Torraumszenen. Ein Schuss von Lucic wurde nich auf der Linie geklärt und auf der Gegenseite rettete Keeper Nägele mit Glanzparade gegen Dettling. In der 78. traf dieser jedoch aus dem Gewühl heraus zum 4:4. Die SG wollte den Sieg. Heidt hatte zweimal großes Pech, einmal bei einem tollen 20-Meterschuss und dann setzte er einen herrlichen Freistoß in der Schlussminute ans Lattenkreuz. Die Zuschauer kamen jedenfalls voll auf ihre Kosten.

Montag, 16.10.2017

Spannende Jagd auf die Spitze

Bezirksliga 1:1 im Aufsteiger-Duell für TSV Pliezhausen zu wenig. SG Reutlingen und Rottenburg liefern sich 4:4-Krimi

Nichts für schwache Nerven war das 4:4 zwischen der SG Reutlingen und dem Verfolger FC Rottenburg. Vielmehr lieferten sich beide Teams laut SG-Pressewart Robert Döllinger einen regelrechten »Krimi« in Orschel-Hagen. Die Heimelf eröffnete die Partie offensiv und hatte durch Andreas Heidt auf Anhieb eine Einschussmöglichkeit, die jedoch von FC-Keeper Tobias Wagner vereitelt wurde. Infolgedessen machten die Rottenburger mehr Druck und gingen durch einen wuchtigen Kopfball von René Hirschka (37.) nach einer Ecke mit 1:0 in Führung. Diesen Treffer glich die Elf unter der Leitung von Daniel Kurth kurzerhand durch einen von Ilija Lucic (40.) sicher verwandelten Handelfmeter aus. Keine drei Minuten später setzte sich Heidt auf dem Flügel durch, passte auf Christoph Sauter, der zum 2:1 für die Kurth-Schützlinge einschob. In der zweiten Hälfte ging es auf beiden Seiten torreich weiter, der Krimi nahm an Spannung zu. Döllinger lobte die Leistung seiner Mannschaft, haderte jedoch mit dem Ausgang: »Wir wollten den Sieg, was uns jedoch nicht gelungen ist. Wenigstens kamen die Zuschauer voll auf ihre Kosten.«


Die Spieler gratulieren sich gemäß dem “Fair Play Gedanken” gegenseitig zu einem tollen Spiel


Vorschau

Am kommenden Sonntag, den 22. Oktober erwartet um 15 Uhr der FC Rottenburg mit seinem Trainer Frank Eberle im Hohenbergstadion die Mannschaft von der Alb, Tabellenneunten und letztjährigen Meisterschaftsdritten TSV Wittlingen am 12. Spieltag zu einem wichtigen Punktspiel. Nach dem dritten Unentschieden in Folge will der FCR endlich wieder einen Dreier einfahren und dabei benötigen unsere “Reds” die lautstarke und zahlreiche Untertützung unserer Fans. Auf unsere treuen Fans ist auf jeden Fall Verlass, deshalb bitten wir zusätzlich so viel Rottenburger ins Hohenbergstadion zu kommen um diesen Erfolg zu realisieren. Wir zählen auf euch!!


Sponsoring beim FC Rottenburg – Sie haben Interesse?

Wir helfen Ihnen gerne weiter unter folgender E-Mail Adresse:
sponsoring@fcrottenburg.de
 
Präsentieren Sie unsere Bezirksligamannschaft bei ihren Heimspielen. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Was müssen Sie tun? Informationen gibt es unter der E-Mail Adresse sponsoring@fcrottenburg.de

Vorschau auf den 11. Spieltag: Zum Topspiel muss der FCR zur SG Reutlingen


SG Reutlingen – FC Rottenburg

11. Spieltag: Bezirksliga Alb

Datum: Sonntag, 15.10.2017
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Kunstrasenplatz SG Reutlingen


Bezirksliga-Topspiel am 11. Spieltag – Tabellenzweiter gegen Tabellensechster

“Es muss gepunktet werden, um den Anschluss zur Tabellenspitze zu halten…”

…so FCR-Coach Frank Eberle. Hierbei werden ihm wieder einige Spieler nicht zur Verfügung stehen. Lukas Behr, Dreh und Angelpunkt im Rottenburger Mittelfeld, der sich beim Spiel gegen den TSV Pliezhausen einen Mittelhandbruch zuzog, wurde mittlerweile erfolgreich operiert und fällt noch die nächsten Spiele aus. Es könnte demnach möglich sein, daß er nicht wie vermutet die Hinrunde voll ausfällt, sondern eventuell die letzten Spiele wieder zur Mannschaft dazu stößt. Aber warten wir ab und wünschen Lukas eine superschnelle Genesung.
Mit Marc Erath erkrankte ein Mittelfeldspieler und wird ausfallen sowie Emrah Kurtoglu, der weiter an Rückenproblemen laboriert. Mit Joschua Sautter, unserem zweiten Torhüter, müssen wir auch noch weiterhin verzichten. Allen Drei wünschen wir an dieser Stelle gute Besserung und schnelle Genesung. Die Langzeitverletzten Alexander Schirm und Moritz Glasbrenner, ja die hatte man schon fast vergessen, vermissen wir weiterhin schmerzlich zwei absolute Leistungsträger. Ansonsten kann Eberle aus dem Vollen schöpfen und ist guter Dinge um am Sonntag auf dem neuen Kunstrasenplatz bei der SG Reutlingen was zählbares mitzunehmen.

Unsere 1. Mannschaft hat nun am Sonntag eine schwere aber auch machbare Aufgabe vor sich. Es geht zum Tabellensechsten SG Reutlingen, der nach einem eindrucksvollen Saisonstart danach ein wenig den Faden verloren hat. Beide Mannschaften dominierten bis zum 9. Spieltag die Bezirksliga, wobei der FCR davon sechs Spieltage an der Tabellenspitze lag und die SG mit dreimal die Tabellenführung inne hatte


Ja, für den Erfolg muss auch mal Gras “gefressen” werden. Mit gutem Beispiel voran geht unser Jungtalent Vincent Seelmann


Eine gesunde Mischung aus Bezirksligastärke mit etwas Landesligaerfahrung

Der Kader der SG besteht aus gestandenen Bezirksligaspielern, verstärkt mit ein wenig Landesligapower. Mit Daniel Genuardi verloren sie ihren Top-Torjäger (letzte Saison 35! Treffer) zum SV 03 Tübingen. Der Nachfolger wurde prompt gefunden. Spektakulär war der Saisonstart für den SG-Neuzugang vom FV Bad Urach Ilija Lucic, der an den ersten beiden Spieltagen 7 Treffer erzielte und in den darauffolgenden 7 Spieltagen blass blieb. Dennoch wird ein Augenmerk unserer Abwehr sich “unter anderem” auf Lucic richten.
Natürlich gibt es noch ein paar Spieler auf die zu achten ist. Mit dem 33-jährigen Mittelfeldspieler Andreas Bäuerle spielt nun im dritten Jahr einer mit Landesligaerfahrung den er beim SV Nehren und dem TSV Eltingen mitbrachte. Der 27-jährige David Mojsisch spielte vor drei Jahren in der Landesliga für den VfL Pfullingen. Der beidfüßig 31-jährige Christoph Sauter sammelte beim TB Kirchentellinsfurt Landesligaerfahrung.
Doch der Spieler mit der meisten Erfahrung ist Spielertrainer in der Kreisliga bei der 2. Mannschaft der SG. Es ist der 26-jährige Linksfuß Jacob Amann, der zuletzt den Bezirksligisten SV Wendelsheim trainierte. Seine Preferenz ist beeindruckend. Bevor er zum SV Wendelsheim wechselte, spielte er zwei Jahre in der Oberliga für die TSG Balingen. Davor spielte er drei Jahre lang in der Regionalliga für Wormatia Worms und die TSG 1899 Hoffenheim II. Die Jugend durchlief er in der U19 und U17-Bundesliga für den VfB Stuttgart und TSG Hoffenheim. Wenn bei der SG Not am Mann ist, kann es sein daß er in der Bezirksliga eingesetzt, wie z.B. am 10. Spieltag, als er gegen den TSV Wittlingen beim 3:2 Sieg eingewechselt wurde und vier Minuten später gleich einen Treffer erzielte. Also, er ist immer eine Option bei der SG die für eine Überraschung in der Aufstellung gut ist.

SG-Trainer Daniel Kurth ist nun im vierten Jahr Trainer bei der SG nachdem er Ralf Luik aböste, der über den TSV Wittlingen zum SV Zainingen wechselte. Die SG Reutlingen hat nun aus den letzten fünf Pflichtspielen lediglich einen Sieg eingefahren, nachdem man mit drei Siegen in Folge in die Saison gestartet war. Der FCR hingegen hat seine Minikrise beendet und ist nun wieder seit vier Spielen ungeschlagen (2 Siege, 2 Remis). Jetzt gilt es dort anzusetzen wo man gegen den TSV Pliezhausen aufgehört hat, nähmlich mit Angriffsfußball aus einer verstärkten Abwehr heraus. Es müssten nur noch die unzähligen vergebenen Chancen in Tore umgemünzt werden um weiterhin dem SSC Tübingen Paroli zu bieten. Das Training der abgelaufenen Woche läßt wieder hoffen auf einen spannenden Sonntag, denn die Jungs waren nach dem “Erfolgserlebnis” am letzten Sonntag wieder richtig heiß und freuen sich tierisch auf die Begegnung mit der SG Reutlingen auf dem Kunstrasen in Orschel-Hagen.


Der Gegner

  • Hintere Reihe von links:
    Thomas Angerbauer, Andreas Heidt, Heiko Obersat, Andreas Bäuerle, Matthias Möck
  • Mittlere Reihe von links:
    Trainer Daniel Kurth, Alexander Röstel, Christoph Sauter, Florian Hofmann, Zvonimir Kvesic, Betreuer Denis Baisch
  • Vordere Reihe von links:
    David Mojsisch, Ackam Yunis, Jules Stern, Rüdiger Nägele, Kristian Röstel, Christian Locher, Ilija Lucic, Maxim Mazourov

>> Homepage SG Reutlingen <<


Der Vergleich

Der letzte Vergleich ist 10 Jahre her

Diese letzte Begegnung am 09.03.2008 ging mit 3:0 an die SG Reutlingen. Das letzte Heimspiel gegen die SG gewann der FCR mit 2:1. Doch für Aufsehen in der Bezirkliga gegen die SG sorgte der FCR mit seinen Kantersiegen gegen die Reutlinger. Es gab vor 11 Jahren in Rommelsbach einen klaren 7:1 Kantersieg, aber auch im heimischen Stadion fertigte man die SG schon mit 8:1 ab. Bei den letzten sechs Aufeinandertreffen gegen die SG Reutlingen gab es 3 Siege, ein torloses Remis und zwei Niederlagen. Also, ein Selbstläufer wird es auch zehn Jahre später nicht werden.
Aktuell trennen beide Mannschaften vier Plätze, wobei sich beide Teams im vorderen Tabellendrittel aufhalten. Die Stärke beider Mannschaften ist die Offensive. Die SG hat sogar mit 24 Treffern den besten Sturm der Liga, gefolgt vom FCR mit 23 Toren. Auch bei der Defensive steht der FCR mit 13 Gegentreffern auf Platz 2, die SG weißt 18 Gegentreffer auf. Hoffnung macht die Bilanz der Heim- und Auswärtsstärke der Beiden. Die SG ist in der Bezirksliga nur die zehntbeste Heimmannschaft, während der FCR die viertbeste Auswärtsmannschaft ist. Also, es dürfte durchaus in Reutlingen was drin sein. Natürlich brauchen wir wieder die Unterstützung unserer treuen Fans.


Der Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf sorgt Schiedsrichter Edin Aljkovic vom SV Schönbronn. Er gehört der Schiedsrichtergruppe Nördlicher Schwarzwald an.


Fieberkurve beider Mannschaften vor dem 11. Spieltag


Spieltag mit Tabelle und Spielplan | Saison 2017/18

  • Spieltag und Tabelle
  • Mannschaftsspielplan 1. Mannschaft mit Spielberichten

Spielort

  • Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz der SG Reutlingen
    Adresse ist In Bühlen 30, 72768 Reutlingen (Orschel-Hagen), >> Anfahrtskarte <<

Pressestimmen

“leider keine!!”


An alle FCR-Fans

Auf geht´s am Sonntag, den 15.10.2017 nach Reutlingen. Nein nicht zu den Young Boys oder zum SSV, wir spielen um 15 Uhr bei der SG Reutlingen. Der FC Rottenburg hofft wieder auf die Treue seiner immer zahlreichen Fans und will nach zwei Remis endlich wieder drei Punkte einfahren. Also kommt recht zahlreich zum nicht einfachen Spiel am 11. Spieltag und unterstützt die Eberle-Elf um sich in der Tabellenspitze festzusetzen.


Nun wünschen wir für den Sonntag eine spannende und faire Begegnung und wie immer

„Gutes Spiel“