Articles tagged with: Herbstmeisterschaft

Damen sind Herbstmeister! Die Schneider-Elf gewinnt 3:1 in Eningen/Achalm



Infos zum Spiel

Mannschaft: TEAM Damen
Wettbewerb: Bezirksliga Alb, 9. Spieltag
Datum: Sonntag, 13.11.2022 | 11 Uhr
Spielort: Sportanlage “Arbachtal” Eningen unter Achalm (Kunstrasenplatz)

B E Z I R K S L I G A – H E R B S T M E I S T E R ! ! ! ! !


HERBSTMEISTER!!!!!

FCR Damen belohnen sich für diese tolle Hinrunde mit der Herbstmeisterschaft. Am Sonntag machten unsere Damen mit dem 3:1-Auswärtssieg in Eningen unter Achalm die Herbstmeisterschaft perfekt. Mit 7 Siegen, 2 Niederlagen, einem sagenhaften Torverhältnis von 43:12 Toren und 21 Punkten aus 9 Spielen überwintert man nun auf der Sonnenseite der Tabelle. Dabei stellt man noch mit Anika Bögl (17 Tore) und Kathrin Zug (12) die besten Torschützinnen der Liga.
Am Sonntag fuhren wir in den Nebel von Eningen u.A. zum letzten Spiel der Hinrunde. Wir fuhren als Tabellenführer zum Tabellenletzten, wusste aber, dass dies kein Selbstläufer würde, denn Eningen hat zum einen kein schlechtes Torverhältnis und zum anderen ebenfalls ein paar erfahrene und torgefährliche Spielerinnen im Team. Außerdem mussten wir zum ersten Mal in dieser Saison und zum ersten Mal überhaupt für einige unserer Spielerinnen 9 gegen 9 spielen, da Eningen eine Flex-Mannschaft gemeldet hat. Dass dies ungewohnt war für unsere Mädels war deutlich zu merken.
Es wurde dieses enge, knappe Spiel, viele Szenen rund um den Mittelkreis und eine viel zu hohe Fehlpassquote. Eningen machte es uns schwer, versuchte unsere Stürmerinnen aus dem Spiel zu nehmen und hatte ebenfalls einige Aktionen nach vorne.
Es war ein Elfmeter, der uns in Führung brachte und den Anika Bögl sicher verwandelte, nachdem die quirlige Gianna Widmaier im Strafraum von den Füßen geholt wurde. Das 1:0 war dann auch der Pausenstand. Zufrieden konnten wir mit diesem knappen Ergebnis nicht sein und wollten in der 2. Halbzeit unbedingt nachlegen. Dies gelang zur Mitte der 2. Halbzeit als Kathrin Zug und Elena Vaporidis, die in ihrem ersten Spiel für unsere Mannschaft den perfekten Einstand feierte, und somit mit diesem Doppelschlag in der 67. und 69 Minute die Erlösung für die Zuschauer und für die Entscheidung sorgten. Eningen gelang schließlich noch der nicht unverdiente Anschlusstreffer kurz vor Ende zum 1:3.
Das Spiel war insgesamt sehr fair und abgerundet durch eine gute Schiedsrichterleistung (um das auch mal zu betonen!) ein super Ende dieser Hinrunde für unsere junge, neu zusammengewürfelte Mannschaft! Dadurch dass der TSV Gomaringen das Spiel parallel verlor krönten wir die Hinrunde mit der Herbstmeisterschaft!
Wir wollen an dieser Stelle unseren Fans danken, die so zahlreich sowohl zu Hause als auch bei den Auswärtsspielen dabei sind und freuen uns auf eine spannende Rückrunde (leider erst im April).
(Spielbericht Maggy Bausenhart)

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg (im Flex-Modus 9 gegen 9)
Fee Weigel – Alina Fehlker, Anika Bögl, Elena Vaporidis, Lisa Schmid, Kathrin Zug (C), Gianna Wiedmaier, Luise Truckenbrodt, Nicole Schindler
Einwechslungen FC Rottenburg:
Aylin Tastan (9.), Amelie Schneider (18.), Teresa Hahn (26.), Selina Herrmann (31.)
(Leider gibt es keine Angaben wer ausgewechselt wurde)
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainerin Kerstin Schneider, Co-Trainerin Anni Schlumberger
Tore:
0:1 Anika Bögl (31., Strafstoß)
0:2 Kathrin Zug (67.)
0:3 Elena Vaporidis (69.)
1:3 Nele Eger (79.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Peter Vogelwaid (FC Reutlingen, SRG Reutlingen)

Vorschau

Zum Rückrundenauftakt am 02.04.2023 hat unsere Damenmannschaft erstmal spielfrei. Das erste Spiel im neuen Jahr bestreitet das Team um ihre Trainerin Kerstin Schneider am Sonntag, den 16.04.2023 um 10:45 Uhr im Neuwiesenstadion beim Tabellensechsten TSV Dettingen/Erms.

Herzlichen Glückwunsch an die Eberle-Elf zur verdienten Herbstmeisterschaft


Gratulation zur Herbstmeisterschaft!!!

Nach beeindruckender Leistung über die gesamte Hinrunde hinweg, habt Ihr verdient die Herbstmeisterschaft am letzten Wochenende unter Dach und Fach gebracht. Ein großes Kompliment gilt der Mannschaft, den Trainern und dem Betreuerstab. Ein Kompliment, das ich auch im Namen der gesamten Vorstandschaft aussprechen darf.
Richtig, die Meister werden erst im Mai/ Juni gemacht, aber darum geht es im Moment nicht. Vielmehr geht es darum, wie Ihr euch auf und neben dem Platz zeigt, nämlich als eine eingeschworene Einheit.
Ihr spielt “nebenbei” tollen und vor allen Dingen auch attraktiven Fußball, der auch von unseren Fans/ Zuschauern anerkannt wird. O-Ton mehrerer Fans: “Macht richtig Spaß, dem FCR wieder bei Spielen zuzuschauen”
Ich freue mich bereits schon jetzt auf eine erfolgreiche Rückrunde, in der uns wieder viele Fans lautstark unterstützen werden. Hoffe auch, dass alle Protagonisten gesund, fit und vor Verletzungen verschont bleiben. Wir sprechen uns dann im Juni wieder.
Mit sportlichen Grüßen
Frank Kiefer
1. Vorsitzender
  • Hintere Reihe stehend von links:
    Manuel Weber, Adrian Dettling, Loris Zettel, Jonas Neu, Francesco Salafrica, Yannick Stroh, Leon Behr, René Hirschka, Lukas Behr, Alexander Schirm
  • Mittlere Reihe stehend von links:
    Torwarttrainer Jürgen Haug, Trainer Frank Eberle, Co- und Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer und Co-Torwarttrainer Matthias Amthor, Steffen Reichert, Mathias Hägele, Michael Merk, Julian Neu, Physiotherapeutin Sabine Schepperle, Mannschaftsarzt Dr. Maik Schwitalle, Betreuer und Zeugwart Wolfgang Noll, 2. Sportlicher Leiter Martin Alber, Sportlicher Leiter Holger Liedtke
  • Vordere Reihe sitzend von links:
    Daniel Wiedmaier, Daniel Rave, Jan Baur, Leon Oeschger, Pascal Baumgärtner, Tobias Wagner, Vincent Seelmann, Tobias Wiedmaier, Marco Bolz, Bugra Taskin
  • Auf dem Bild fehlen:
    Estefanos Berhane, Giovanni Hanuman, Joschua Sautter, Physiotherapeut Simon Presch

Hey Super FC Rottenburg


FCR dominiert in jeder Hinsicht die Hinrunde der Bezirksliga

Nicht nur in der Bezirksliga-Tabelle sondern auch beim Power-Ranking der FuPa.net Statistik steht der FC Rottenburg an erster Stelle, auch in der Auswärtstabelle mit den meisten Auswärtssiegen aller Teams steht die Eberle-Elf auf dem 1. Platz. In der Heimtabelle nur auf Platz 3, allerdings weißt man zwei Spiele weniger auf als die auf Rang 1 liegenden Young Boys aus Reutlingen. Mit 6 Siegen aus 6 Heimspielen blieb die Heimweste allerdings weiß und als das einzige Team, daß noch im eigenen Stadion verlustpunktfrei blieb.
Mit insgesamt 12 Siegen aus 15 Spielen hat man von allen Teams die meisten Siege auf dem Habenkonto. Mit nur zwei Niederlagen, 2:3 gegen die Young Boys und 2:3 in Derendingen, kassierte man nur zwei knappe Niederlagen, die hätten auch anders ausgehen können. Ein starkes Remis gab es außerdem noch beim TuS Metzingen. Ein starke Bilanz sind die 9 Siege aus den letzten 10 Spielen. Den höchsten Sieg holte man beim 6:0 gegen den TSV Eningen/Achalm. Aus den letzten 4 Spielen waren unsere Stürmer richtig fleißig und ließen die Effektivität wieder hochleben. Mit 16:2 Toren legte man ein beeindruckende Torserie hin bei dem davon drei Spiele zu “Null” gespielt wurden
Mit 42:17 Toren steht man mit der besten Tordifferenz (+25) der Hinrunde da. Zum gleichen Zeitpunkt zum Vorjahr steht der FCR sogar mit einen Punkt mehr auf dem Punktekonto da wie der damals spätere Bezirksligameister SSC Tübingen, aber das nur so am Rande. Nicht beeindrucken lassen, die Saison ist noch lang.
Mit Tobias Wagner, Bernd Kopp, Lukas Behr und Loris Zettel haben vier Spieler alle Spiele absolviert, bei dem Wagner alleine die gesamten 1350 Minuten auf dem Spielfeld stand. Mit Lukas Behr und unseren beiden Neuzugängen Steffen Reichert und Michael Merk stehen gleich drei Spieler mit 7 Treffern an der internen Torschützenliste. Assistkönig mit 13 Vorlagen ist Lukas Behr, dicht gefolgt von Reichert mit 10 Vorlagen.
Insgesamt setzte Frank Eberle 22 Spieler ein, was für einen breiten und ausgeglichenen Kader spricht, der im übrigen immer noch mit 22,31 Jahren im Durchschnitt der jüngste der Bezirksliga ist. Als Tabellenführer blieb man in den Spielen weitestgehend auch fair und belegt aktuell mit nur 29 Gelben Karten und keinen einzigen Platzverweis den 2. Platz der Fairplay-Tabelle.
Mit diesen Statistiken steht der FCR nach der Hinrunde verdient mit 5 Punkten Vorsprung, jetzt 3 Punkte vor dem TSV Dettingen/Erms, an der Tabellenspitze. So gratulieren wir auch nochmal recht herzlich zur dieser hervorragenden Hinrunde mit zum Teil souveränen Auftritten, mit wie auch Kapitän Hirschka zitierte, Hohen Landesliganiveau!! Weiter so, bleibt gesund und lasst nicht locker und erfreut uns weiter mit tollen Fußball.

Unsere D1-Junioren holen sich den einzigsten Herbstmeistertitel für den FCR

Die Hinrunde ist absolviert und der FCR hat den ersten “Meister”

“Hurra”, die D1-Junioren des FC Rottenburg sind Herbstmeister der Bezirksstaffel Alb
wfv-herbstmeister-2016-17

Nach Abschluss der 9 Spiele der Hinrunde konnten die Jungs der ersten Mannschaft der D-Jugend mit 20 Punkten Tabellenplatz 1 und damit die Herbstmeisterschaft sichern. Mit einem super Sturm mit 31 Toren und der besten Abwehr der Bezirksstaffel und Torhüter Philipp mit nur 4 Gegentoren aus 9 Spielen haben sich die Spieler den Titel “Herbstmeister” redlich verdient. Durch besonderes und intensives Training über viele Monate, bei denen nie ein Spieler unentschuldigt gefehlt hat, haben sich Jungs sehr gut in Taktik, Ausdauer und Technik entwickelt.
Die Torschützenliste der Hinrunde wird angeführt von Marcel mit 5 Toren, gefolgt von Lars, David, Michael und Ben mit je 4 Toren. Daran anschließend Filuka mit 3 Toren und Aniel, Josip und Niklas mit je 2 Toren und Verteidiger Max mit 1 Tor.
Die Mannschaft von Trainer Michalis Potsou und Co-Trainer Ben Michel haben die Herbstmeisterschaft mit “all you can eat” Pizza in der FCR-Gaststätte gefeiert. Besonders sportlich waren die Glückwünsche des letzten Gegners Metzingen, der nach dem letzten Vorrundenspiel unseren Jungs mit Gummibärchen gratulierte.


Die Herbstmeister

2016-06-24-5881

  • Hintere Reihe stehend von links:
    Trainer Michalis Potsou, Co-Trainer und Betreuer Ben Michel
  • Mittlere Reihe stehend von links:
    Jasper Baumann, Josip Stojcevic, Niklas Michel, Ben Kronenthaler, Marcel Epple, Maximillian Hack, Jaden Walther, Lukas Kläger
  • Vordere Reihe sitzend von links:
    Emre Akyüz, Lars Wohlfahrt, Jesko Walther, Aniel Buße, Philipp Abrosimov, David König, Michael Frank
  • Auf dem Bild fehlen:
    Filuka Grafe

Das U13-Juniorenteam schenkt dem FC Rottenburg 1946 e.V. den einzigsten Herbstmeistertitel
fcr-u13_tabelle-nach-vorrunde-2016-17

Abschlußtabelle Hinrunde 2016/17

Was für ein schönes Weihnachtsgeschenk haben die U13-Junioren dem Gesamtverein FC Rottenburg auf den Gabentisch präsentiert. Am letzten Spieltag gegen den Tabellenletzten TuS Metzingen, das man eigentlich auswärts spielen sollte, doch man aufgrund einer Platzsperre des Metzinger Stadions das Heimrecht getauscht hat, verteidigte und sicherte man sich durch ein nie gefährdeten 6:0 Sieg auf dem Kunstrasen den 1. Platz und somit die Herbstmeisterschaft. Die richtige Abschlußtabelle nach der Hinrunde kann man rechts sehen, da die Tabelle auf der Fussball.de-Homepage durch den Rückzug des VfL Pfullingen in die Talentliga, noch nicht richtig dargestellt wird. Weiter in der Meisterschaft geht´s am 18.03.2017 mit dem Heimspiel gegen den Tabellenfünften TSV Gomaringen, bevor es eine Woche später zum Ligarivalen und Meisterschaftskonkurrenten SSV Reutlingen 1905 II geht.
Noch in der Saison 2014/15 stand man kurz vor dem Abstieg, nur knapp scheiterte man in der vergangenen Saison an der TSG Tübingen und wurde Vizemeister. Nun sieht es wieder gut aus, so daß man es nun selber in der Hand hat, sich endlich den Bezirksmeistertitel zu sichern. Was die beiden Trainer Michailis Potsou (er trainiert unter anderem mit Frank Kiefer auch noch die YoTaRo-Fußballschule des FC Rottenburg), sowie sein Co Ben Michel da in den letzten beiden Jahren aufgebaut haben, läßt sich schon sehen.
Meist bei den sechs zweiten Plätzen in den letzten zwölf Spielzeiten hatte man die erste Mannschaft vom Oberliga-Nachwuchs des SSV Reutlingen vor sich. Nachdem sich der SSV I sich in die höchste Liga der D-Junioren, der Talentliga verabschiedet hat duelliert man sich mit der U12 der Achalmstädter. Erstmals holte man sich jetzt nach vielen Jahren die Herbstmeisterschaft, genauer gesagt ist bislang kein Nachweis vorhanden das unsere D1-Junioren schon mal Herbstmeister wurden. Also, ihr könnt schon ein bißchen stolz sein diesen inoffiziellen Titel geholt zu haben.
Nun stand die Entscheidung an ob man während der Winterpause ebenfalls in die Talentrunde der Verbandsliga wechselt. Doch nach vielen Gesprächen mit den Verantwortlichen, unter anderem Jugendleiter Martin Haug, der den Aufstieg ablehnt, entschied man sich weiter in der Bezirksstaffel zu spielen. Grund sei in erster Linier der dünne Kader, denn in der Talentrunde wird auf das große Feld und mit 11 Spielern gespielt. Zweiter Grund sind die weiten Anreisen zu den Auswärtsspielen und drittens stünde es in Frage ob man mit den etablierten Mannschaften wie dem Nachwuchs des VfB Stuttgart, SSV Ulm 1846, 1. FC Heidenheim, SV Stuttgarter Kickers oder dem VfR Aalen mithalten kann. Es würde auch an die Psyche der Spieler gehen und der Wille zum Sieg würde abhanden kommen.
Reizvoll, vorallem für die Kids wäre es mit Sicherheit, sich gerade mit diesen Teams messen zu dürfen, doch unsere Mannschaft ist schon körperlich nicht auf diesem Standard um hier eventuell mitzuhalten, ohne den Jungs ihre Qualitäten abzuschreiben. Im Gegenteil, ich würde es ihnen sogar zutrauen. Denn so eine talentierte U13 hat der FCR schon lange nicht mehr hervorgebracht. Deshalb geht an dieser Stelle ein großes und verdientes Dankeschön an Michalis und Ben. Wir alle drücken beide Daumen, daß es endlich mal mit dem Meistertitel klappt.

man-mit-schal_bezirksstaffelEs warten drei bedeutende Hallenturniere, davon muss die D1 eines verteidigen

Doch bevor es mit der Meisterschaft weiter geht, müssen unsere Herbstmeister erstmal beim Rottenburger Stadtpokal ran um den Titel wieder auf den Hohenberg zu holen. Beim vergangenen Stadtpokal wurde man “nur” Dritter. Anfang Januar wartet die Zwischenrunde bei den Bezirks-Hallenmeisterschaften des wfv. Bei diesem, auch Sparkassen Junior-Cup, genannten Hallenspektakel, erreichte man in der vergangenen Saison die Zwischenrunde auf Verbandsebene. Also, da ist noch ein ganz schön weiter Weg.
Doch bei einem der wichtigsten Hallenturniere in der Winterpause, geht es beim 1. Volksbank Regio Cup (ehemals FCR-Jugendturnier) in der Volksbank Arena in Rottenburg den Titel zu verteidigen. Damals siegte man im Finale gegen die TSG Balingen klar mit 3:0 Toren.

2016-06-24-5890

FC Rottenburg U13 | D1-Junioren | Saison 2016/17


Starke Nachwuchsarbeit bei den D-Junioren wird belohnt

Die D2-Junioren unter ihren Erfolgstrainern Atha Tsakiridis und Reini Michael erreichten in der Kreisstaffel 6 einen hervorragenden zweiten Platz nach der Hinrunde, was für die Rückrunde hoffen läßt. Als Belohnung für eine starke Hinrunde wurden Elias Tsakiridis und Aron Heberle aus der U12 beim letzten Bezirksstaffelspiel in der D1 eingesetzt.

fc-rottenburg-u12_panoramaansicht2_1280

FC Rottenburg U12 | D2-Junioren | Saison 2016/17

Die D3-Junioren mit ihrem Trainer Michael Hagemann stehen mit nur einem Saisonsieg nicht ganz so gut da. Sie überwintern auf dem vorletzten achten Tabellenplatz. Auf zwei Saisonsiege schafften es Hagemann´s D4-Junioren und stehen wie die D3-Junioren auf dem vorletzten Tabellenplatz. Es kann für die Rückrunde nur besser werden.

2016-09-21-7931

FC Rottenburg D3 und D4-Junioren | Saison 2016/17


Der FC Rottenburg wünscht unseren Juniorenmannschaften und deren Werbepartner sowie allen Freunden, Fans und Eltern frohe Weihnachten und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2017