Articles tagged with: Hallenturnier

43. Rottenburger Stadtpokal 2018: Eberle-Team gewinnt 13. Stadtpokal-Titel


Die Jungs haben es sich wahrlich verdient, außerdem war es ein Sieg auch für den Verein, die Fans und die ganzen Ehrenamtlichen!! Der Pott ist wieder auf dem Hohenberg – Alle können stolz darauf sein!

Liebe Sportler, liebe Fußballfans, liebe Freunde des Stadtpokals!
Es macht immer wieder Freude zu sehen, wie schön und interessant Jugendfußball (selbstverständlich auch der Fußball der Aktiven) doch ist. Besonders dann, wenn er in einer tollen Sportstätte und vor einem tollen Publikum mit Leidenschaft vorgetragen wird.
Unsere Mannschaften haben sich in diesem Jahr bei einem starken Teilnehmerfeld wieder sehr stark präsentiert. Drei 1. Plätze, drei 2. Plätze, 1x Dritter und 1x Vierter sind eine bemerkenswerte Leistung und zeigen, dass die Entwicklung beim FC Rottenburg stetig voranschreitet. “Macht weiter so” (Spieler, Trainer und Eltern)!
Ein besonderer Dank gilt den Spielern und Trainern aller Mannschaften, die sich sehr fair miteinander gemessen haben. Auch dem Veranstalter des diesjährigen Stadtpokals, dem SV Frommenhausen ein großes Kompliment für die tolle Organisation als Ausrichter des Stadtpokals 2017. Ich freuen mich bereits jetzt schon auf den Stadtpokal 2018.
Mit sportlichen Grüßen
Frank Kiefer
1. Vorsitzender des FC Rottenburg 1946 e.V.

Hintere Reihe von links nach rechts:
Trainer Frank Eberle, Jonas Neu, Manuel Weber, Tobias Wiedmaier, Leon Oeschger, Daniel Wiedmaier, Betreuer Matthias Amthor
Vordere Reihe von links nach rechts:
Jan Baur, Mathias Hägele, Pascal Baumgärtner, Steffen Reichert


Der Fluch ist besiegt – Stadtpokalsieg Nr. 13 für den FCR

Eberle-Truppe siegt in einem spektakulärem Finale gegen einen starken TSV Dettingen mit 5:3!
Was war das für ein geiles Finale! In der mit über 1000 Zuschauern ausverkauften Volksbank Arena besiegte der FC Rottenburg mit seiner 1. Mannschaft der Herren am Abend den TSV Dettingen in einem wahnsinnigen und torreichen Endspiel des 43. Rottenburger Stadtpokals mit 5:3 Toren.
Die Tore für den FCR erzielten Jan Baur zur 1:0 Führung nach gut 3 Minuten mit einem sehenswerten Treffer. In der gleichen Minute konnten die Dettinger ausgleichen und wiederum eine halbe Minute danach traf Dani Wiedmaier zur erneuten Führung. Keeper Pascal Baumgärtner konnte durch einen Distanzschuss auf 3:1 erhöhen. Da dachten viele der Drops sei gelutscht. Denkste. Die Dettinger starteten eine fulminante Aufholjagd, meist angetrieben durch Keeper Matthias Schirinzi, den es nicht mehr im Kasten hielt. So konnten die Dettinger nach zahlreichen guten Chancen den Rückstand zum 3:3 ausgleichen.
Doch der FCR zeigte Stärke und einen enormen Willen und so machte die Eberle-Truppe in den letzten drei Minuten alles klar, war effektiv, nutzte seine Chancen und ging zuerst durch den 7. Turniertreffer von Steffen Reichert wieder mit 4:3 in Führung. Das Finale ging in die Endphase und die Halle tobte. Was für eine geile Atmosphäre unter den Fans. Leon Oeschger schließlich erlöste die FC-Fans in der allerletzten Minute mit seinem Treffer zum 5:3 Sieg.
Nach 12 langen und spannenden Minuten und dem wahrscheinlich spektakulärsten Finale der letzten Jahre krönte der FCR seine bestehende Topform und konnte nach zuletzt vier verlorenen Stadtpokal-Endspielen in Folge endlich wieder gewinnen und sicherte sich so am Ende verdient den insgesamt 13. Titel und holte sich den Wanderpokal wieder nach Rottenburg.
Den zweiten Titel für den FCR sicherte sich Steffen Reichert, der mit seinem Treffer zum 4:3 im Finale auf insgesamt 7 Tore kam und sich so die Torjägerkanone abholte.
Die Vorrunde verlief eher schleppend. Nach einem perfekten Auftaktspiel konnte man den SV Baisingen durch Tore von 2x Jonas Neu, Dani Wiedmaier und 2x Reichert mit 5:0 schlagen. Im zweiten Spiel ging es gegen den ewigen Stadtpokalrivalen TuS Ergenzingen. Dort zeigten uns die Ergenzinger die Grenzen auf und gewannen unerwartet hoch mit 4:0. Durch diese bittere und unerklärliche 0:4 Pleite rappelte man sich auf und stellte beim 5:1 Sieg gegen den SV Frommenhausen die Weichen wieder auf Zwischenrunde. Mathias Hägele war im letzten Spiel der Vorrunde der überragende Spieler und steuerte unter anderem einen Dreierpack eben gegen Frommenhausen bei. Die anderen beiden Treffer machte Reichert, der es dann nach der Vorrunde auf insgesamt 4 Tore brachte.
Die Zwischenrunde war nun eine klare Angelegenheit für die Eberle-Truppe, die sich für den Rest des Turniers einiges vorgenommen hatte und nach vier verlorenen Endspielen aus den letzten vier Turnieren, den Turniersieg mit einer überragenden Willenskraft anvisierte. So marschierte man nach einem klaren 3:0 gegen B/S/O, einem umkämpften 2:1 gegen Wendelsheim und einem hitzigen 2:1 gegen den Gastgeber TSV Kiebingen ins Halbfinale. Nach einer zähen Vorrunde als Gruppenzweiter kam der FCR im Laufe des Turniers immer besser in Schwung, gewann die Zwischenrunde dann souverän mit drei Siegen aus 3 Spielen.
Im Halbfinale konnte man sich sogar für die 0:4 Niederlage gegen den TuS Ergenzingen aus der Vorrunde revanchieren, indem man den Lokalrivalen im Halbfinale mit 3:1 bezwang und ihnen aller Träume beraubte. Die Treffer im Halbfinale gegen die Ergenzinger erzielten Jonas Neu und 2x Reichert, bevor man in der Schlussminute noch den 1:3 Anschlusstreffer kassierte, der dann nur noch Ergebniskorrektur bedeutete. So wurde der Titelverteidiger erfolgreich aus dem Turnier geschossen.
Nach dem spannenden Finale nahm Oberbürgermeister Stephan Neher und die beiden Vorsitzenden des TSV Kiebingen Manuela Steiner und Armin Schmid die Siegerehrung vor und übergaben FCR-Kapitän Jan Baur den Sieger- und Wanderpokal, den man nun ein Jahr lang sein Eigen nennen darf. Der Wahnsinn folgte im Anschluss!
Wir bedanken uns noch bei den vielen vielen FC-Fans für die Hammerunterstützung und der geilen Stimmung auf den Rängen.
U23 in der Vorrunde raus
Das Perspektivteam bei den Herren musste leider schon nach der Vorrunde mit 0 Siegen, 2 Remis und einer Niederlage die Segel streichen. Im ersten Spiel unterlag man dem späteren Gruppensieger und A-Ligisten SV Wendelsheim mit 0:3. In Spiel zwei trennte man sich gegen den am Ende Zweitplatzierten SV Weiler 1:1. Auch gegen den B-Ligisten kam man nicht über ein 1:1 hinaus. So musste man als Drittplatzierter der Gruppe 4 das Turnier leider beenden.

Zahlen und Fakten des Stadtpokalsiegers 2018 (Herren 1. Mannschaft)

Spiele
Vorrunde:
FCR – SV Baisingen 5:0 (Tore: 2x Jonas Neu, 2x Steffen Reichert, Daniel Wiedmaier)
FCR – TuS Ergenzingen 0:4
FCR – SV Frommenhausen 5:1 (Tore: 3x Mathias Hägele, 2x Steffen Reichert)
Zwischenrunde:
FCR – SpVgg B/S/O 3:0 (Tore: 2x Daniel Wiedmaier, Manuel Weber)
FCR – SV Wendelsheim 2:1 (Tore: 2x Leon Oeschger)
FCR – TSV Kiebingen 2:1 (Tore: Leon Oeschger, Mathias Hägele)
Halbfinale:
FCR – TuS Ergenzingen 3:1 (Tore: Jonas Neu, 2x Steffen Reichert)
Finale:
FCR – TSV Dettingen 5:3
(Tore: Jan Baur, Daniel Wiedmaier, Pascal Baumgärnter, Steffen Reichert, Leon Oeschger)
Interne Torjägerliste
7 Tore: Steffen Reichert
4 Tore: Daniel Wiedmaier, Mathias Hägele, Leon Oeschger
3 Tore: Jonas Neu
1 Tor: Manuel Weber, Jan Baur, Pascal Baumgärtner
Statistik
7 Siege und 1 Niederlage
25:11 Tore

Stimmen zum Turnier

Frank Eberle (Trainer Herren 1. Mannschaft)
Vielen Dank für die Glückwünsche – das war ein Sieg auch für den Verein, die Fans und die ganzen Ehrenamtlichen! Alle können stolz darauf sein.
Die Feier danach im Sportheim war unglaublich schön, allerdings gibt es keine Bilder für die Öffentlichkeit, es wurde natürlich ausgiebig gefeiert. OB Neher hat einige „Stiefel“ gezahlt und den Erfolg mitgefeiert!
Auf die Mannschaft bin ich stolz, vor allem weil wir uns im Verlauf des Turniers in jedem Spiel nochmals gesteigert haben und im Halbfinale und Finale einen unbändigen Willen entwickelt haben, den Pott zu holen! Wir haben es verstanden, neben spielerischen Mitteln auch körperlich und vor allem diszipliniert zu Werke zu gehen und haben uns nach dem furiosen Finale den Titel auch redlich verdient!

Ein paar Impressionen vom Finale

E1-Junioren verteidigen Stadtpokal

Der FC Rottenburg hatte mit den E1-Junioren seinen ersten Stadtpokalsieger. Somit wurde der Turniersieg vom vergangenen Jahr erfolgreich verteidigt. Die Kicker um Trainer Franco Sancarlo holten sich mit 7 Siegen aus 7 Spielen und 26:6 Toren verdient den Pott!! Glückwunsch zur Titelverteidigung.
Die E2-Junioren erreichten wie der FCR I ebenfalls das Halbfinale und unterlagen dort der SGM Hirrlingen/Hemmendorf unerwartet hoch mit 0:5. Die E1-Junioren revanchierten sich dafür und schlugen die Hirrlinger im Finale klar und hochverdient letztendlich mit 4:1. Die E3-Junioren sind am Ende leider doch deutlich in der Vorrunde gescheitert.

D1-Junioren holen Stadtpokal Nummer 3 für den FCR

D1-Junioren gewinnen 2. Stadtpokal für den FCR, Sieg und Platz 3 für unsere D-Junioren
Für den 2. Stadtpokalsieg des FC Rottenburg sorgten am Samstagmittag die Kicker um das Trainergespann Frank Kiefer und Oli Seel. Nach einer ziemlich souveränen Vorrunde zog man als Gruppensieger ins Halbfinale ein, dort schaltete man die SGM Baisingen/Gäu II glatt mit 4:0 aus und stand im Finale gegen den SV Wurmlingen. Noch in der Vorrunde unterlag man dort mit der zweiten Garde den Wurmlingern noch knapp mit 1:2. Im Finale traf man sich dann nochmal und gewann gegen Wurmlingen in einem spannenden Endspiel mit 1:0 durch den 10. Treffer von Torschützenkönig Panagiotis Nikoloudis. Glückwunsch an die Jungs, die sich diesen Stadtpokaltitel verdient haben, wobei mit den Wurmlingern die zwei besten Teams auch in Finale standen.
Die D2-Junioren erreichten ebenfalls als Gruppensieger das Halbfinale, dort unterlagen sie letztlich dem SVW auch nur knapp mit 1:2. Im Spiel um Platz 3 bezwang man die Baisinger Mannschaft dann deutlich mit 5:3 und belegte am Ende einen hervorragenden 3. Platz.
Unsere D3-Junioren mit ihrem Trainer Moritz Koch von den A-Junioren spielten auch ein sehr gutes Turnier und belegten am Ende leider nur den 5. Platz in der Vorrundengruppe. Das Highlight lieferten sie noch obendrein, indem sie den favorisierten und späteren Finalteilnehmer SV Wurmlingen eine schmerzliche Niederlage beibrachten und knapp aber nicht unverdient mit 2:1 gewannen.


A- und B-Junioren unterliegen jeweils im Finale gegen den TuS Ergenzingen
Beim mit Spannung erwarteten A-Junioren-Turnier vor voller Hütte und Hammerstimmung, lief es bis zum Schluss auf einen Zweikampf zwischen den beiden Verbandsstaffel-Mannschaften FC Rottenburg und TuS Ergenzingen hinaus.
Im Gleichschritt marschierten beide Teams die ersten 4 Spiele ohne Niederlage, bis es dann beim 5. Spiel zum direkten Duell kam, bei dem der FCR als Tabellenführer eigentlich hätte ein Unentschieden gereicht. Doch in einem sehr hitzig geführten Derby behielten die Ergenzinger mit 3:0 die Oberhand, übernahmen die Spitze und gaben sie nicht mehr her. Schade für das Mutschler-Team, die es genauso verdient gehabt hätten.
Als Ehrenrettung ist zu sagen, daß unsere Roten tags zuvor bei der Sindelfinger Hallen-Gala im Glaspalast ein anstrengendes Turnier gespielt hatte, indem man sich gegen Aktive Mannschaften aus Verbandsliga bis zur Bezirksliga behaupten konnte und am Ende nach einer 0:2 Niederlage im Halbfinale gegen die Aktiven des SC 04 Tuttlingen (Bezirksliga) „nur“ den 4. Platz erreichte und sich somit nicht für das Hauptturnier qualifizieren konnte, bei dem dann die Gegner hätten Ingolstadt, Sindelfingen oder auch Freiberg sein können.
Auch die B1-Junioren zogen gegen die Ergenzinger den Kürzeren. Im Finale unterlag man dem gleichklassigen Verbandsligisten aus Ergenzingen mit 1:2. Zunächst besiegt man die eigene B3 mit 2:1. Die Spiele 2 und 3 überstand man problemlos gegen Wurmlingen (2:0) und Ergenzingen 2 (7:1). Im Halbfinale konnte man dann die U17 der SGM Eichenberg/Hemmendorf klar mit 5:1 bezwingen, bis die Ergenzinger Erste die Weber-Truppe stoppte.
Die B2-Junioren spielten uach ein starkes Turnier und belegten am Ende einen guten 3. Platz. Erst unterlag man im Halbfinale Ergenzingen 1 bevor man sich im spiel um Platz der SGM Eichenberg/Hemmendorf mit 0:1 geschlagen geben musste.
Bei den B3-Junioren war nach der Vorrunde Schluss obwohl man sich stark präsentierte und mit 2 Siegen und 2 Niederlagen am Ende beugen musste.
C1-Junioren verfehlt mit Platz sein Ziel
Dieses war klar der Stadtpokalsieg, nachdem man im Vorjahr das Finale verloren und nur Zweiter wurde. Im Spiel um Platz unterlag man der SGM SV Weiler 1/SGM Eichenberg knapp mit 0:1. Im Halbfinale unterlag man der TuS Ergenzingen 1 deutlich mit 0:3, nachdem man nach der Vorrunde als Gruppenzweiter fürs Halbfinale qualifizierte.
F-Junioren gehen leer aus
Zweimal Gruppenzweiter und zwemal Gruppendritter hieß die Bilanz bei den F-Junioren. Obwohl die F1-Junioren mit 10:0 und 11:0 die höchsten Turniersiege feiern durften, war der weitere Tunrierverlauf eher enttäuschend. Doch bei den F-Junioren soll im Wettbewerb nicht der Leistungsgedanke im Vordergrund stehen.
D-Juniorinnen Vize-Stadtpokalsieger
Nachdem bei den B-Juniorinnen der SV Weiler den Pott holte, der FC stellte dabei keine Mannschaft, wurden die D-Mädels des FC in einer Dreiergruppe Turnierzweiter. Aufgrund zweier weniger geschossenen Tore erspielte man punktgleich hinter den Turniersiegerinnen der SGM SV Eutingen II/SV Baisingen den 2. Platz.
AH des SV Baisingen souverän Stadtpokalsieger
Beim AH-Turnier am Abend setzten sich dann sehr souverän mit 6 Siegen aus 6 Spielen und 25:5 Toren die Alten Herren des SV Baisingen durch. Zweiter mit 6 Punkten Rückstand wurde der SV Wendelsheim vor dem SV Wurmlingen. Das Turnier fand leider wiedermal ohne den FC Rottenburg statt.


Alle Stadtpokalsieger 2018

Aktive Herren: FC Rottenburg 1
AH: SV Baisingen
A-Junioren: TuS Ergenzingen 1
B-Junioren: TuS Ergenzingen 1
C-Junioren: TuS Ergenzingen 1
D-Junioren: FC Rottenburg 1
E-Junioren: FC Rottenburg 1
F-Junioren: SV Wendelsheim
B-Juniorinnen: SV Weiler
D-Juniorinnen: SGM Eutingen/Baisingen

Bilder

Fotoalbum mit 8 Bildergalerien vom 43. Rottenburger Stadtpokal 2018

Fußball TOTAL beim 3. Volksbank Regio Cup: LIVE-Spielpläne ab sofort Online


Regio Cup der Volksbank wieder als verbindendes Element im Sport und im Jugendfußball

FC Rottenburg veranstaltet heuer schon den 3. Volksbank Regio Cup vom 04. bis 06.01.2019
Die drei etablierten Jugendturniere der Vereine FC Rottenburg, VfL Herrenberg und VfL Nagold finden zum dritten Mal unter dem Namen Volksbank Regio Cup statt. Den Anfang der Regio Cup Reihe (es finden noch Turniere für A- und B-Junioren in Herrenberg und Nagold statt) eines Jahres macht der FC Rottenburg und richtet traditionell sein Hallenfußball-Turnier in der ersten Kalenderwoche aus. An allen drei Tagen, Freitag bis Sonntag, wird die Volksbank Arena in Rottenburg auf dem Hohenberg-Sportgelände Austragungsort des beliebten Hallenspektakels sein, den der FC Rottenburg in altbewährter Tradition veranstalten wird. 
Wieder werden Teams aus dem gesamten Gebiet des Württembergischen Fußball-Verbandes anreisen, das heißt vom Bodensee bis zum Raum Stuttgart und vom Schwarzwald bis hinüber zur Ostalb ist alles dabei. Um den Titel des Regio Cups bei den C- bis F-Junioren werden sich demnach Teams von den Jahrgängen 2004 bis 2011 wie z.B. der FC 08 Villingen, Rot Weiß Ebingen, FC Gärtringen, SC 04 Tuttlingen, VfL Pfullingen, TSG Balingen, VfL Sindelfingen, SV Zimmern, SGV Freiberg, SG 07 Untertürkheim, SKV Rutesheim, den Young Boys aus Reutlingen oder der SV Böblingen messen.
Als veranstaltender Verein werden sich die insgesamt 10 Mannschaften des FC Rottenburg alles versuchen den Heimvorteil zu nutzen. Insgesamt werden sich wieder 70 Mannschaften, bei 154 Spielen um 6 Titel kämpfen. Wir erwarten daher wieder spannende und heiße Duelle, denn das Jugendturnier des FCR unter dem neuen und bereits etablierten Namen „Volksbank Regio Cup“ ist mittlerweile zu einem echten Prestigeturnier emporgestiegen. Dies erlebt man immer wieder an der Riesenstimmung während der 3 Tage. Also, uns erwartet wieder Fußball Total.
Wer dieses Turnier gewinnt, darf zu Recht stolz sein, namhafte Gegner bezwungen zu haben und sich Regio-Cup-Sieger zu nennen. Es gibt wieder tolle Preise und zudem für die ersten vier Sieger sehenswerte Pokale zu gewinnen. Die Arena ist vorbereitet und angerichtet, unsere Helfer des FCR stehen in den Startlöchern und erwarten Mannschaften die zum Teil zum ersten Mal dabei sind und welche die sich den begeehrten Regio Cup endlich auch mal sichern wollen. Wir freuen uns auf drei Tage spannenden Hallenfußball, bei dem unter anderen unsere E1- und D1-Junioren als frischgebackene Rottenburger Stadtpokalsieger ihre Form gegen namhafte und höherklassige Teams bestätigen wollen. Es werden wieder an drei Tagen bis zu 2000 Besucher erwartet die wie jedes Jahr für mächtig Stimmung sorgen werden. Für das leibliche Wohl und die Rundumversorgung wie Live-Spielpläne oder aktuelle Bilder sorgen wieder zahlreiche ehrenamtliche Helfer des FC Rottenburg.
Hier auf der Homepage des FC Rottenburg oder auf unserem Facebook-Portal unter https://www.facebook.com/fcrottenburg/ gibt es immer stets aktuelle Informationen rund um den 3. Volksbank Regio Cup 2019.

Die Termine, täglich ab 9 Uhr:

  • 04.01.2019, Freitag (vormittags) | E1-Junioren, Jahrgang 2008
  • 04.01.2019, Freitag (nachmittags) | E2-Junioren, Jahrgang 2009
  • 05.01.2019, Samstag (vormittags) | D-Junioren, Jahrgang 2006/07
  • 05.01.2019, Samstag (nachmittags) | C-Junioren, Jahrgang 2004/05
  • 06.01.2019, Sonntag (vormittags) | F1-Junioren, Jahrgang 2010
  • 06.01.2019, Sonntag (nachmittags) | F2-Junioren, Jahrgang 2011

LIVE-Spielpläne auf dem Desktop

E1-Junioren:
E1-Junioren-Turnier
E2-Junioren:
E2-Junioren-Turnier Gruppenspiele
E2-Junioren-Turnier Endrunde
D-Junioren:
D-Junioren-Turnier Gruppenspiele
D-Junioren-Turnier Endrunde
C-Junioren:
C-Junioren-Turnier Gruppenspiele
C-Junioren-Turnier Endrunde
F1-Junioren:
F1-Junioren-Turnier Gruppenspiele
F1-Junioren-Turnier Endrunde
F2-Junioren:
F2-Junioren-Turnier Gruppenspiele
F2-Junioren-Turnier Endrunde

PDF-Spielpläne zum Download

Hier gibt es alle Spielpläne und Turnierbestimmungen in einer PDF-Datei
E1-Junioren:
E1-Junioren-Turnier
E2-Junioren:
E2-Junioren-Turnier Gruppenspiele
E2-Junioren-Turnier Endrunde
D-Junioren:
D-Junioren-Turnier Gruppenspiele
D-Junioren-Turnier Endrunde
C-Junioren:
C-Junioren-Turnier Gruppenspiele
C-Junioren-Turnier Endrunde
F1-Junioren:
F1-Junioren-Turnier Gruppenspiele
F1-Junioren-Turnier Endrunde
F2-Junioren:
F2-Junioren-Turnier Gruppenspiele
F2-Junioren-Turnier Endrunde

Handy Code scannen

LIVE aufs Handy

Hier gibts die passenden QR-Codes
E1-Junioren:
E1-Junioren-Turnier
E2-Junioren:
E2-Junioren-Turnier Gruppenspiele
E2-Junioren-Turnier Endrunde
D-Junioren:
D-Junioren-Turnier Gruppenspiele
D-Junioren-Turnier Endrunde
C-Junioren:
C-Junioren-Turnier Gruppenspiele
C-Junioren-Turnier Endrunde
F1-Junioren:
F1-Junioren-Turnier Gruppenspiele
F1-Junioren-Turnier Endrunde
F2-Junioren:
F2-Junioren-Turnier Gruppenspiele
F2-Junioren-Turnier Endrunde

Pressestimmen

Regio-Cup in Rottenburg
Artikel vom 02.01.2019 | Schwäbisches Tagblatt
Ab Freitag Regio-Cup der C- bis F-Junioren
Artikel vom 02.01.2019 | Schwäbisches Tagblatt/ Rottenburger Post


Sparkassen Junior Cup 2018/19: Guter Start in die wfv-Hallenmeisterschaften


Sparkassen Junior-Cup LogoBezirks-Vorrunde beim Sparkassen Junior-Cup 2018/19

wfv-Hallenmeisterschaften ein weiteres Jahr unter dem Namen Sparkassen Junior-Cup Fußball
Der Sparkassen Junior-Cup Fußball ist ein weiteres Jahr mit der Sparkasse als Namensgeber für die Hallenmeisterschaften der Jugend gerüstet und geht nun bereits in die fünfte Saison. Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 14 Jahren werden dann beim Sparkassen Junior-Cup Fußball bei rund 750 Turnieren im württembergischen Raum mit ca. 4.000 Mannschaften diese erfolgreiche Turnierserie fortsetzen und weiterhin prägen.
Im Zeitraum zwischen Dezember und Februar sind an zehn Wochenenden rund 40.000 Kinder in den Altersklassen von der F- bis zur C-Jugend am Sparkassen Junior-Cup Fußball beteiligt. Zunächst werden auf Bezirksebene die 80 Meister-Teams gesucht. Weiter geht es dann auf Verbandsebene, wo aus 240 Mannschaften die fünf Hallen-Verbandsmeister (E-, D-, C-Junioren und D- und C-Juniorinnen) gekürt werden.
„Eine solche Veranstaltungsreihe organisatorisch und personell im Ehrenamt zu stemmen, ist keine Selbstverständlichkeit“, erklärte noch vorletzte Saison wfv-Präsident Matthias Schöck. „Deswegen sind wir sehr glücklich darüber, mit dem Sparkassenverband einen starken und regional aufgestellten Partner an der Seite zu haben, der uns vorbildlich unterstützt. Unser Dank gilt natürlich auch den Ausrichtern, die Jahr für Jahr einen tollen Rahmen stellen“. Alleine für die Siegerpreise der Endrunde stellt der Sparkassenverband erneut zahlreiche Shirts und Fußbälle zur Verfügung.
Die Württembergischen Hallenmeisterschaften der Jugend zählen seit mehr als 30 Jahren zu den größten und traditionsreichsten Jugendfußball-Turnierserien überhaupt. Die Turnierorte sind über das gesamte wfv-Verbandsgebiet verteilt. Die Wettbewerbe auf Bezirksebene starten Anfang Dezember mit den Vorrundenturnieren und enden Ende Januar mit den Finalrunden. Die Turniere auf Verbandebene werden bis in den Februar hinein ausgespielt um so die Württembergischen Hallenmeister zu ermitteln.


FCR bringt 5 von 6 gemeldeten Teams in die Zwischenrunde

Der Start unserer Junioren (C-, D-, E- und F-Junioren) in die Württembergischen Hallenmeisterschaften vom Bezirk Alb kann man als fast perfekt bezeichnen. Alle außer die F2-Junioren konnten sich für die Zwischenrunde Anfang Januar qualifizieren. Schade ist, daß anstatt wie noch im Jahr 2016 mit immerhin satten 16 FC-Teams und in 2017 mit immer noch 15 Teams weniger als die Hälfte der Mannschaften beim Junior-Cup gemeldet sind.
Sei´s drum. Die Mannschaften die in der Jahnhalle in Mössingen am 02. und am 09.12.2018 mitgekickt haben, konnten sich mit zum Teil überragenden Spielen überzeugen und beendeten ihre Turniere zweimal als Turniersieger und belegten dreimal den 2. Platz. Die F2-Junioren mussten leider die Segel streichen, denn über einen 5. Platz kam der jüngere Jahrgang der F-Junioren nicht hinaus.
Ungeschlagen mit 3 Siegen und 2 Unentschieden qualifizierte sich die D1 mit ihren Trainern Frank Kiefer und Oli Seel. Als Zweit- und Drittplatzierter spielten sich in dieser Gruppe der TSV Lustnau und der SSC Tübingen in die nächste Runde. Unsere D2-Junioren machten es ihren älteren Kollegen nach und wurden mit 4 Siegen und nur einer Niederlage und einem Torverhältnis von 14:1 ebenfalls Turniersieger vor dem SSC Tübingen II und der SGM Mössingen/Belsen, die sich ebenfalls für die Zwischenrunde qualifiziert haben.
Als Zweiter in der Gruppe konnten sich unsere C1-Junioren mit ihren Trainer Giuseppe Perrino und Peter Fischer, immerhin ungeschlagen vor der SGM Mössingen/Belsen/Öschingen für die Zwischenrunde im Januar qualifizieren. Für die Perrino-Kicker ist es verständlicherweise wiedermal ein großes Erfolgserlebnis, da man in der Meisterschaft im Tabellenkeller hängt und noch ohne jeden Sieg ist. Diese wfv-Hallenmeisterschaften könnte den Jungs mental wie auch auch psychologisch von großen Vorteil sein, da sie sich mit Erfolgen die Köpfe frei spielen können und vielleicht zur Rückrunde in der Landesstaffel befreiter auflaufen können. Wir drücken den Jungs die Daumen, daß sie sich erstmal erfolgreich durch die Bezirksrunde spielen und vielleicht für das Turnier auf Verbandsebene qualifizieren.
Die D3-Junioren erreichten ebenfalls als Zweitplatzierter hinter der TSG Tübingen III die nächste Runde. Realtiv überzeugend mit 13 Punkten aus 6 Spielen kämpften sich die F1-Junioren auch als Gruppenzweiter in die nächste Runde.
Alle anderen Teams die nicht bei den Hallenmeisterschaften teilnahmen, können sich vom 27. – 30.12.2018 in der Volksbank Arena beim Rottenburger Stadtpokal profilieren und zeigen was sie drauf haben. Bei vielen hat der Stadtpokal sowieso einen höheren Stellenwert als die wfv-Meisterschaften, bei dem es um das Prestige geht und es sich bei allen Spielen durchweg um Derbys handelt. Verständlich.
Wir hoffen, daß alle qualifizierten Teams weiter so erfolgreich spielen und sich am 12. und 13. Januar 2019 für die Bezirks-Endrunde durchkämpfen und sich für weitere große Aufgaben empfehlen.

Ergebnisse und Tabellen

  • Weitere Infos, Ergebnisse und alle Sieger vergangener Junior-Cups finden Sie auf der Seite des wfv „Jugendfussball im Bezirk Alb“ unter www.jugend-alb.de
  • Die aktuellen Spielpläne, Ergebnisse und Spielorte sind nur noch übers DFBnet oder auf fussball.de abrufbar.
    (Die Spielpläne zum Junior-Cup können auf fussball.de in folgener Menü-Reihenfolge eingesehen werden. Württemberg –> 18/19 –> Hallenturniere (Futsal) –> Entsprechende Jugend wählen –> Hallen-Bezirksturnier –> Bezirk Alb –> Hallenmeisterschaft)

C1-Junioren


D1-Junioren


D2-Junioren


D3-Junioren


F1-Junioren

F2-Junioren


Die Durchführungsbestimmungen

Die Meisterschaften im Hallenfußball der Jugend werden auf Verbands- und Bezirksebene und zum zweiten Mal komplett im Futsalmodus durchgeführt.
Ausführliche Beschreibungen, Allgemeines und Regeln für die Spiele um den Sparkassen-Junior-Cup 2018/19 finden Sie hier in den besonderen Durchführungsbestimmungen.
WFV-Logo mit Text
August 2017 | Verbandsspielausschuss Rolf Niggel

Die künftigen FIFA-Hallenregeln (Futsal)

Download der FIFA-Hallenreglen (Futsal) im PDF-Format


Termine:

Junioren:
Bezirkshallen-Vorrunde:
  • 01.12.2018: E-Junioren ✅
  • 02.12.2018: C-Junioren/ E-Junioren E2009 ✅
  • 09.12.2018: D-Junioren ✅
Bezirkshallen-Zwischenrunde:
  • 12.01.2019: E- und C-Junioren
  • 13.01.2019: D-Junioren
Bezirkshallen-Endrunde:
  • 08.12.2018: C- und D-Juniorinnen
  • 15.12.2018: E-Junioren E2009
  • 19.01.2019: D-Junioren
  • 20.01.2019: E- und C-Junioren
Vorrunde auf Verbandsebene:
  • 02.02.2019: C-, D- und E-Junioren | C- und D-Juniorinnen
Zwischenrunde auf Verbandsebene:
  • 17.02.2019: C-, D- und E-Junioren | C- und D-Juniorinnen
Endrunde auf Verbandsebene:
  • 24.02.2019: C-, D- und E-Junioren | C- und D-Juniorinnen

Die Württembergischen Bezirks-Hallenmeister Alb 2017/18 waren:

  • C-Junioren – TSG Young Boys Reutlingen
  • C-Juniorinnen – kein Wettbewerb
  • D-Junioren – SSV Reutlingen 1905
  • D-Juniorinnen – kein Wettbewerb
  • E-Junioren – VfL Pfullingen

Die Württembergischen Hallenmeister 2017/18 waren:

  • C-Junioren – TSG Balingen
  • C-Juniorinnen – VfL Sindelfingen
  • D-Junioren – SSV Reutlingen 1905
  • D-Juniorinnen – FC Ellwangen
  • E-Junioren – FV Ravensburg