Articles tagged with: GSV Maichingen

Vorschau auf den 18. Spieltag: FCR vor Herausforderung beim GSV Maichingen


Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Samstag, 20.11.2021
Spielbeginn: 14:30 Uhr
Spielort: Allmendstadion Maichingen (Kunstrasenplatz)
Homepage GSV Maichingen: www.gsvfussball.de
Fussball.de: Spieltag und Tabelle

FCR will Abstiegszone verlassen

Die Mannschaft um Trainer Frank Eberle ist am Samstag (14:30 Uhr) beim Tabellenachten GSV Maichingen gefordert und sollte im Hinblick auf das restliche Programm in diesem Jahr nicht verlieren.
Der Abstiegskampf in der Landesliga spitzt sich derweil immer weiter zu. „Das bietet die Chance, nach dem Sieg in Darmsheim sich mit einem weiteren Erfolg aus dem Keller nach oben zu arbeiten. Wir wollen am Samstag in Maichingen entsprechend versuchen nachzulegen“, so Frank Eberle.
Der Dreier von letzter Woche habe nach etwas Unruhe innerhalb der Mannschaft „sehr gut getan“. Nun hoffe man aber, dass es jeder kapiert habe, dass man mit nur ein paar Prozent Leistung, Wille und Kampf weniger, den Abstiegskampf nicht bestehen kann. So muss wieder jeder für jeden alles geben. Na sagen wir mal, „Mir brauchet oifach no a bissle mehr dia „Mia san Mir“- Mentalität“.
Mindestens 4 Punkte will FC-Trainer Frank Eberle aus den letzten beiden Hinrundenspielen in Maichingen und gegen Mühlheim noch vor der Winterpause einfahren, „auch wenn es beim GSV Maichingen schwer werden sollte“, so Eberle. „Wir werden trotzdem alles daran setzen, mindestens einen Punkt in Maichingen zu ergattern und unseren Aufwärtstrend aus dem Spiel in Darmsheim fortzusetzen. Gegen sehr spielstarke Gastgeber wird dies ein schweres Unterfangen, zumal mit Dirk Prediger ein überragender Offensivspieler in ihren Reihen steht“, sagt Eberle.
Auf dem hart erkämpften aber verdienten Auswärtserfolg in Darmsheim, darf sich der FCR deshalb nicht ausruhen. „Wir wollen und müssen unbedingt nachlegen.“ Es wird ein echt schwieriges Spiel, denn der Gastgeber, aus dem Sindelfinger Stadtteil, stellt ein heimstarkes Team und sie werden sicher alles daran setzen, um nach der letzten Niederlage gegen Zimmern wieder zu punkten um auch den Anschluss an die Spitze nicht zu verlieren. Auch der FCR ist gewillt und schon genötigt zu punkten um im Tabellenkeller nicht noch weiter abzurutschen und den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze ganz zu verlieren.

Archivbild: Hartumkämpfte Zweikämpfe beim letzten Spiel am 27.11.2016, hier zwischen FCR-Kapitän René Hirschka und dem Maichinger Stürmer Samet Öztürk. Endstand 3:3.


Der Kader des FC Rottenburg

Mit Keeper Max Blesch fällt weiterhin unser Stammkeeper mit einer zähen Rippenprellung aus, weshalb sich FC-Coach Eberle sich nach dem Abschlusstraining dafür entschieden hat U19-Keeper Julian Häfner in Maichingen spielen zu lassen. „Man konnte am Dienstag beim Trainingseinstieg von Blesch nicht mit zuschauen“, so Eberle. Es ging einfach nicht und das wird dem Max am meisten ärgern, daß er seinen Jungs weiterhin nicht helfen kann. Zudem werden Daniel Wiedmaier, Moritz Koch und verletzungsbedingt, nach seinem Kurzeinsatz in Darmsheim, leider auch wieder Bernd Kopp fehlen.

Unser Gegner

Der GSV belegt aktuell einen guten 8. Platz und ist neun Punkte vor dem FCR platziert. Nach zuletzt vier Spielen ohne Niederlage gegen Mannschaften aus der vorwiegend unteren Tabellenhälfte, folgten zuletzt zwei Niederlagen in Darmsheim (2:3) und am letzten Sonntag ein 0:1 zuhause gegen Zimmern, dabei kassierte man unter anderem in der letzten Minute die erste Heimniederlage. „In der 90. Minute darf der Gegner eine Chance so nicht nutzen“, ärgerte sich GSV-Trainer Giuseppe Vella darüber, dass seine Mannschaft nicht energisch genug verteidgte. „Wir waren viel zu anständig und vorne nicht effizient genug“, so Vialla.
Mit dem 34-jährigen Kapitän Dirk Prediger haben die Maichinger einen ehemaligen 3. Liga-Spieler von den Stuttgarter Kickers in ihren Reihen. Außerdem lief der gebürtige Heilbronner noch 46x in der Regionalliga, 152x in der Oberliga, aber auch 52x in der U19-Bundesliga für den VfB Stuttgart auf. Aktuell ist Dirk Prediger mit 9 Saisontreffern aus 14 Landesligaspielen der treffsicherste Spieler in Reihen der Maichinger, die in der Breite eine insgesamt treffsichere Offensive stellen. Auch FCR-Trainer Frank Eberle sieht mit dem offensiven Mittelfeldspieler Prediger den „überragenden“ Spieler beim GSV Maichingen. Neben Prediger stehen beim GSV noch weitere ehemalige Verbandsligaspieler im Kader, aber auch mit Max Knorn einen ebenfalls früheren Regionalligaspieler für Ulm und den KSC.

Das letzte Duell

Das letzte Aufeinandertreffen zwischen der Elf von Giuseppe Vella und der Eberle-Truppe ist fast genau fünf Jahre her. Damals im November 2016 trennte man sich in einem denkwürdigen Spiel im Hohenberg-Stadion 3:3, nachdem der FCR bereits mit 1:3 zurücklag und der FCR ab der 66. Minute auch noch mit einem Mann weniger auskommen musste, da Bernd Kopp mit einer total überzogenen Roten Karte vom Platz musste. Noch erwähnenswert sind die 3 Tore von Max Maier, der den FCR noch das Remis sicherte.
Das letzte Spiel im Allmendstadion in Maichingen konnten die Maichinger mit 3:2 für dich entscheiden. Die letzten vier Vergleiche zwischen den beiden Teams ist aber ausgeglichen – je ein Sieg für Maichingen und den FCR und zwei Unentschieden. Der letzte Sieg für den FCR war am 06.12.2015 beim 4:3-Heimsieg im Hohenberg-Stadion. Eins war sicher zwischen den beiden Mannschaften – Tore waren immer garantiert.

Die Schiedsrichter

Das Landesligaspiel zwischen dem GSV Maichingen und dem FC Rottenburg steht unter der Leitung der 29-jährigen Landesliga-Schiedsrichterin Miriam Dreher vom TSV Ruppertshofen aus der Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Gmünd. Sie wird an den Seitenlinien assistiert von Marc-Kevin Seidl vom SV Breuningsweiler und Marcel Wacker vom TSV Mutlangen.

Der Spielort

Gespielt wird voraussichtlich auf dem Kunstrasenplatz des Allmendstadions in Maichingen.
Adresse: Allmendweg 24, 71069 Sindelfingen >> Anfahrt (Google Maps) <<

An alle FCR-Fans

Der FCR würde sich trotz aller bekannten Corona-Regeln beim Samstagsspiel über zahlreiche Rottenburger Unterstützung freuen, allerdings nur Geimpfte und Genesene!! Für das Alb-Gäu-Duell beim GSV Maichingen hoffen wir wieder auf zahlreiche Fans. „Gemeinsam sind wir erfolgreich!“

Corona-Regeln

Aufgrund der aktuell dramatischen Corona-Lage in Baden-Württemberg gilt seit dem 17. November die „Alarmstufe„!! Es gilt die 2G-Regel für Zuschauer. Also, bitte richtet euch auf die vor Ort nötigen Kontrollen ein, setzt eure Mund-Nasenbedeckungen auf solltet der Abstand nicht eingehalten werden können und lasst euch bitte impfen, wer es noch nicht getan hat!!
Corona-Regeln in der Alarmstufe:
FAQ zum Trainings- und Spielbetrieb in der Alarmstufe

Eberle-Elf mit Fehlstart in die Vorbereitung – Siege für die U23, U19 und U17


Herren 1. Mannschaft

FC Rottenburg – SV 03 Tübingen 2:5 (0:1)

Man war gegen den Landesligavierten aus Tübingen über lange Strecken ein ebenbürdiger Gegner. Die Beyerle-Elf nutzt einen zwanzigminütigen Blackout der Eberle-Truppe eiskalt aus, denoch zeigt der FCR Moral und gibt auch nach einem 0:5 nicht auf. Ein später Doppelpack von Reichert gibt und macht Hoffnung.
Fehlstart in die Vorbereitungsphase, doch dafür sind die Tests da. Vielleicht war der Gegner beim Auftakt ein wenig zu groß. Es war bei herrlichem Fußballwetter trotz der deutlichen Niederlage im ersten Vorbereitungsspiel zur Rückrunde ein ordentliches Spiel unserer 1. Mannschaft der Herren. Man bedenkt daß die Eberle-Truppe sich erst seit 5 Tagen im Training befindet und sich einige unserer Spieler dem schulischen bzw. beruflichen Prüfungsstress ausgesetzt sind. So war man trotz allem in der ersten Halbzeit dem Vierten der Landesliga 3 jederzeit ebenbürtig und hatte sogar mehr klarere Chancen auf seiner Seite. Nach einem langen Ball aus dem Nichts, bei dem unsere komplette Abwehr ausgeschaltet wurde, erzielten die Tübinger nach gut einer halben Stunde die etwas glückliche Führung. Wäre der FCR mit einer Führung in die Pause gegangen, wäre diese ebenso verdient gewesen, so stand es aber nach 45 Minuten 0:1 für den SV 03 Tübingen.
Nach vier Wechsel in der Halbzeitpause, unter anderem ging Stabilisator und Kapitän René Hirschka vom Platz, verlor der FCR seine Grundordnung und konnte den Schwung aus der ersten Hälfte nicht mehr mitnehmen. Die Tübinger brachten derweil mit Ex-FCR-Defensivspieler Oli Braun und Tübingens Topstürmer Felix Müller (3 Tore) zwei Leistungsträger ins Spiel. Gleich nach Wiederanpfiff klingelte es im FC-Kasten zum 0:2, was unserer Elf in einen viertelstündigen Blackout versetzte. Bis zur 65. Minute kassierte man aus noch unerklärlichen Gründen weitere 3 blöde Treffer. Kapitän Tobi Wagner tobte und rüttelte immer wieder seine Vorderleute mit klaren Ansagen wach. Plötzlich lief es wieder und die Roten spielten wieder mit und konnten in der letzten Viertelstunde durch zwei Treffer von Steffen Reichert auf 2:5 verkürzen. Leider pfiff Schiedsrichter Denis Bisaki vom TSV Schönaich sehr pünktlich ab, sonst wäre sicherlich noch der ein oder andere Treffer für den FC drin gewesen.
Am Ende geht aber der Sieg für den Landesligisten SV 03 Tübingen in Ordnung, die bereits seit zwei Wochen im Training sind und so ein wenig mehr Praxis und Kondition übrig hatten und letztendlich im Vorteil waren. Für das erste Vorbereitungsspiel darf man aber zufrieden sein, wobei bei noch fünf fehlenden Spielern viel Luft nach oben ist. Auch Trainer Frank Eberle war vom Ergebnis erstmal geschockt, aber mit der Leistung alles in Allem insgesamt zufrieden.
Bereits am kommenden Samstag kann der FCR sich beim nächsten Landesligisten beweisen. Beim TSV Ofterdingen um Ex-Spieler Max Maier und Mehmet Fidan will man die begangenen Fehler ausbügeln und besser machen. Frank Eberle´s Ziel aber ist es seine Jungs auf den Punkt zum Rückrundenauftakt am 10. März gegen den TV Derendingen topfit zu bekommen.
Aufstellung:
Tobias Wagner, Bernd Kopp, René Hirschka, Lukas Behr, Jan Baur, Adrian Dettling, Michael Merk, Steffen Reichert, Tobias Wiedmaier, Mathias Hägele, Daniel Wiedmaier
Ersatzbank:
Pascal Baumgärtner, Loris Zettel, Jonas Neu, Julian Neu, Yannick Stroh
Ein- und Auswechslungen:
(46.) Zettel, Jonas und Julian Neu, Stroh für Hirschka, Hägele, Dettling und Daniel Wiedmaier
Tore:
0:1 Mohammed Arfaoui (29.)
0:2 Felix Müller (48.)
0:3 Mohammed Arfaoui (52.)
0:4 Felix Müller (56.)
0:5 Felix Müller (65.)
1:5 Steffen Reichert (80.)
2:5 Steffen Reichert (88.)
Schiedsrichter:
Denis Bisaki (TSV Schönaich/ SRG Böblingen)
Bisherige Vorbereitungsspiele:
keine

Ein paar Eindrücke vom Spiel der 1. Mannschaft gegen den SV 03

Herren U23

FC Rottenburg U23 – SV Wachendorf II 5:3

In einem torreichen Testspiel kam unsere U23 gegen die zweite Mannschaft des SV Wachendorf zu einem ungefährdeten Heimerfolg und fuhr seinen dritten Vorbereitungssieg im dritten Test ein.
Dennoch lag zuerst nach 25 Minuten mit 0:1 hinten. Postwendend konnte aber Flügelflitzer Riccardo Carilli mit einem schönen Treffer ausgleichen. Thomas Alber erzielte in der 38. min den 2:1 Führungstreffer, im Gegenzug fiel der Ausgleich noch vor der Pause. Mathias Hägele und erneut Carilli machten mit den Treffern drei und vier alles klar. Nochmal kassierte man zehn Minuten vor Schluß den 3:4 Anschlusstreffer, ehe Martin Alber mit seinem zweiten Treffer den Sack zu machte. Ein guter Test, wenn auch zu niedrig ausgefallen. Auch hier gilt, es ist noch nicht alles Gold was glänzt.
Bisherige Vorbereitungsspiele:
FCR U23 – Spfr Dußlingen II 4:1
FCR U23 – SpVgg Bieringen/Schwalldorf/Obernau 4:2

Ein paar Eindrücke vom Spiel der U23 gegen die Zweite des SV Wachendorf

A-Junioren

GSV Maichingen U19 – FC Rottenburg U19 0:1

Unsere A-Junioren konnten sich nach der 1:7 Klatsche (Halbzeitstand 1:0 für Hirschau) im ersten Test letzten Dienstag bei Kreisliga A3-Tabellenführer der Herren TSV Hirschau wieder sammeln, zeigten Moral und Courage und gewannen ihren zweiten Test beim gleichklassigen Tabellenelften der Verbandsstaffel Nord GSV Maichingen. Das Goldene Tor erzielte unser „Alu“ Alioune Kane Diedhiou.
Bisherige Vorbereitungsspiele:
TSV Hirschau (Aktive Herren) – FCR U19 7:1

B1-Junioren

FCR U17 – SGM SG Ahldorf-Mühlen/Neckartal U19 2:1

Gegen die A-Junioren der Starzach-Auswahl aus Ahldorf-Mühlen/ Neckartal, die aktuell in der A-Jugend-Bezirksstaffel Nördlicher Schwarzwald ungeschlagener Tabellenführer sind, konnten die Kicker des Rottenburger Trainertrios Bixenstein/ Nichter/ Scheu einen knappen aber verdienten 2:1-Testspielsieg auf dem heimischen Kunstrasen einfahren. Die Tore für die B1-Junioren des FCR erzielten Roque Kiesow und Laurin Janke. Nach einer Drangphase in der Schlussphase und einigen sehr guten Chancen, hätte der Sieg durchaus auch höher ausfallen können, ja müssen. So starteten auch unsere B-Jugend-Verbandsstaffel-Kicker in Abstinenz von FCR-Trainerlegende Didi Weber erfolgreich in die Vorbereitung. In der Sommer-Vorbereitung unterlag man noch den Starzacher A-Junioren an gleicher Stelle mit 1:2.
Bisherige Vorbereitungsspiele:
keine

Schwitzkasten – Der Tagblatt Sportblog: „Max Maier in der Elf des Tages“

Schwäbisches Tagblatt LogoSchwitzkasten Logo_02


“Die Elf des Tages”Die besten Kreis-Kicker vom Wochenende!


Am 28.11.2016 wurde vom FC Rottenburg nominiert:

Max Maier (26, Herren 1. Mannschaft)


„Dreifach-Torschütze für den Landesligisten beim 3:3 gegen Maichingen.“
max-maier

Max Maier
Herren 1. Mannschaft
Mittelfeldspieler mit der Nummer 8

Arbeitsnachweis eindrucksvoll erfüllt

Maier´s erster Dreierpack für die „Reds“

Ja, was will man da großartig meckern. Maier machte am letzten Sonntag gegen den ehemaligen Verbands- und Oberligisten GSV Maichingen drei wichtige Tore. Es waren wirklich drei wichtige Tore. Das 1:0 ist sowieso immer richtungsweisend, mit dem 2:3 hat er beim aussichtslosen Rückstand den FC wieder in die Spur geführt und natürlich den für die laufende Saison nach toller Vorarbeit von Torjäger Tim Weber noch wahrscheinlich bedeutenden 3:3 Ausgleichstreffer.
Somit wurde er für diese beeindruckende Vorstellung verdientermaßen vom Schwitzkastenteam des Schwäbischen Tagblatt in die Elf des Tages gewählt. Es ist bereits seine zweite Nominierung im FC-Trikot, nachdem er vor gut einem halben Jahr im April zum ersten Mal in die Elf gewählt wurde, als der am 07.01.1990 in Tübingen geborene, beim Derby gegen den SV Nehren den entscheidenden Strafstoß im dichten Schneetreiben zum 1:0 Sieg erzielte. Somit steht er jetzt mit seinem Kapitän René Hirschka auf einer Ebene. Ebenfalls mit zwei Nominierungen stehen sein Mannschaftskollege und Jungtalent Lukas Behr und FC-Damen-Torjägerin Büsra Taskin in der internen Liste gleichauf. Weiterhin ganz frisch von der Spitze winkt FC-Keeper Tobias Wagner, der mit 5 Nominierungen allen voraus ist. Als nächsten könnte er sich seinen Vorlagengeber vom Sonntag Tim Weber und A-Junioren-Torjäger Luca Alfonzo schnappen, die mit drei Einträgen jetzt vor ihm stehen. Also Maier, mach es nochmal. Deine Tore sind immer was besonderes, vorallem wenn sie aus der Distanz kommen. Doch seit dem Abgang von Ex-Kapitän Björn Straub ist er in erster Linie für die Strafstöße zuständig, die er auch alle fünf bislang verwandelt hat. Am vergangenen Sonntag packte er erstmals seit er beim FCR Fußball spielt seine gesamte Bandbreite aus, wofür er als offensiver Mittelfeldspieler fähig ist und wofür man ihn auch 2015 von der Spvgg Mössingen geholt hat. Technisch ist unser „8er“ eine komplette Eins. Sein Auge für die tödlichen Pässe ist in der gesamten Landesliga bekannt und jeder weiß was er im Stande ist auf den Platz zu bringen, hat er einen, wie vorige Woche Tobi Wagner, „Sahnetag“.
Bislang kam „Mais“, wie ihn seine besten Freunde nennen, „mir beim FC saged halt Maier“ zum Maier, seit er beim FCR kickt, auf insgesamt 47 Einsätze, indem er bislang „alle 47“ mitmachte und erst zehnmal ausgewechselt wurde. Das ist absoluter Topwert. Ärgerlich ist, daß er von Interimscoach Glasbrenner in der 92. Minute am Sonntag ausgewechselt wurde um sich seinen wohlverdienten Applaus abzuholen. Ist ja OK, nur fehlt ihm jetzt eine Minute zur optimalen Statistik. Statt 1530 Spielminuten hat er jetzt „nur“ 1529 Spielminuten auf dem Buckel. Ja, beschweren wir uns nicht, denn Maier ist es auch nicht so wichtig ausgewechselt worden zu sein. „Ich habe die 90 Minuten voll gemacht und das zählt„. Wo er recht hat, hat er recht, zum Leidwesen von mir als Statistiker. Zur Vervollständigung seiner Statistikwerte beim FC Rottenburg ist noch zu erwähnen, daß er es seit dem 01.07.2015 bei den 47 Einsätzen auf insgesamt 4061 Spielminuten gebracht und dabei 11 Tore, darunter 5 Strafstöße, erzielt hat. Jetzt freuen wir uns aber in erster Linie, daß es Maier in den Elf des Tages geschafft hat.

Auch den 26-jährigen Max will ich aus diesem Grund den Fans in meiner neuen Rubrik „Wer ist eigentlich…“ ein wenig näher bringen. Auch er soll wie „Glase, Franz und Tobi“ die Wochen zuvor, mit einer kleinen Biografie belohnt werden.


2016-11-27-6112

Und ich flieg, flieg, flieg wie ein Sieger, bin so stark, stark, stark wie ein Tiger.
Heut ist so ein schöner Tag! lalalalala und so weiter (Wer kennt es nicht)
Maier´s Jubel nach dem 3:3 Ausgleich


Wer ist eigentlich…, Max Maier?

Mit 26 der Routinier im jungen Rottenburger Landesligateam

Ja, kaum zu glauben, aber neben unserem wahren Oldie Bernd Kopp (28) ist Max Maier nach dem Ausfall von Moritz Glasbrenner (27) der zweitälteste Spieler beim FC Rottenburg. Bei einem Altersdurchschnitt von 22,43 Jahren hat der FCR den wohl jüngsten Landesligakader und da ist Maier fortan nun der für hoffentlich noch lange Zeit optimale Führungsspieler. Wie kam eigentlich der Kontakt mit dem FCR zustande? Sein Kumpel Björn Straub quatschte den damaligen Mössinger Kapitän in der Discothek TOP10 in Tübingen bei einem Glas Wodka Bull an, ob er es sich nicht beim FC vorstellen könnte zu kicken. Nach seinem Anheuern beim FCR zur Saison 2015/16 war er noch hinter unserem „Capitano“ Björn Straub (wechselte diese Saison als Spielertrainer zum SV Hirrlingen) und Moritz Glasbrenner der dritte Hochkaräter im Mittelfeld. Ja das war ein Mittelfeld vom feinsten, doch jetzt ist unser nur 66 kg leichte Schlacks, der seine wenig athletische Statur immer wieder angenehm selbstironisch beschreibt, alleiniger Mittelfeldchef und hat das schwere Erbe von Straub nun entgültig angenommen. Sogar die hohe Bürde der Rückennummer 8 hat er von Straub übernommen, das spricht für Selbstvertrauen.
2016-11-27-5867aDer beim FCR seit dem 01.07.2015 unter Vertrag stehende offensive Mittelfeldspieler wird meist im zentralen Mittelfeld eingesetzt, spielt aber auch gelegentlich auf der linken Seite, auch als Flügelstürmer oder direkt hinter den Spitzen, genau wie sein Vorbild Andrés Iniesta vom FC Barcelona. Bei seinem Lieblingsverein FC Bayern München (wo wir wieder was gemeisam haben), spielt sein anderes Vorbild mit Thiago Alcantara. Er wechselt während eines Spiels gerne die Seite und bringt sich mit seiner ausgefeilten Schusstechnik in das Angriffsspiel mit ein. Zu seinen herausragenden Stärken gehören seine technische Beschlagenheit, seine Passsicherheit und sein Blick für den freien Raum, mit denen es ihm immer wieder gelingt, die gegnerische Verteidigung auszuhebeln. So bezeichnet er auch, daß seine „tötlichen Pässe“ und seiner „Spielübersicht“, seine fußballerischen Stärken sind.

Vom Bundesliga-Nachwuchsspieler über die Oberliga in die Landesliga

Seine doch jetzt schon beeindruckende Karriere begann bei der TSG Tübingen ehe er dann in der D- und C-Jugend für den VfB Stuttgart spielte. Dort hatte er mit Daniel Didavi einen heute prominenten Bundesligaspieler (VfB Stuttgart und jetzt beim VfL Wolfsburg) als Mannschaftskameraden an seiner Seite. Weiter ging´s mit dem in der Schuhgröße 42 spielenden Linksfuß in der B-Jugend-Oberliga beim SSV Reutlingen. Von dort wechselte der 1,78 Meter große wohnhafte Tübinger in die Verbandsstaffel Süd zur TuS Ergenzingen wo er zweimal in Folge Vizemeister wurde. Als talentierter U19-Spieler wechselte er dann in der Saison 2009/10 in die Oberliga zur Aktivenmannschaft der TSG Balingen wo er unter dem Trainer Stefan Ermantraut mit den unter anderem Wissmann-Brüdern, Zwetsch (alle heute beim FC Holzhausen) und dem jetzigen Tuttlinger und FCR-Schreck Levent Üner zusammenspielte. Allerdings bestritt er kein einziges Oberligaspiel für die TSG Balingen, war zwar im Kader, saß aber immer „nur“ auf der Ersatzbank und kam nie zum Einsatz, was er auch als seine größte sportliche Entäuschung in seiner sagen wir mal, noch jungen Fußballer-Karriere beschreibt. Der immer noch ledige Maier wollte wieder Fußball spielen und wechselte von der 5. Liga runter in die 8. Liga zur Spvgg Mössingen, wo er vor dem FC Rottenburg die letzten 5 Jahre kickte und es zum Kapitän und Torjäger schaffte. Dort erlebte er auch seine bislang größten Erfolge als er das Double mit Meisterschaft und Pokalsieg holte. Fortan spielte er Landesliga und machte auf sich aufmerksam. Den weiteren Werdegang des als charakterlich humorvollen, netten sowie ehrlichen beschriebenen Maier ist bekannt. Als sein schönstes sportliches Erlebnis ist noch gar nicht sooo lange her. Na? Natürlich ist es sein Dreierpack vom Sonntag beim 3:3 gegen den GSV Maichingen, wo er, wer kann´s ihm verübeln, mächtig stolz darauf ist.
Nachfolgend könnt ihr nochmal >> HIER << das Interview mit der Schlagzeile „Kein Fan vom Nichtjubeln“ zwischen dem Tagblatt und Max Maier vom 18.09.2015 lesen, nachdem der von der Spvgg Mössingen zum FC Rottenburg wechselte und vor seiner Rückkehr nach Mössingen als Spieler des FCR im Fokus stand. Auf die Frage wo er sich sportlich am wohlsten fühlte, er hatte ja schon das ein oder andere Stadion gesehen, kam natürlich mit zwinkernden Auge, daß das Hohenbergstadion doch das Schönste sei, wo er bislang gekickt hat. Doch das Tuttlinger Donaustadion wäre auch sehr schön, das ich zweifelsohne bestätigen kann.


2016-10-23-3290

Maier im Zweikampf und direkten Duell mit Young Boys-Kapitän Ercan Acar beim 2:1 Sieg am 23.10.2016


Maier isch a Pfundskerle

Da braucht man nur mal mit dem Maier „uff´d Fasnet gau“, da weis jeder von was ich spreche. Ja, man sieht sich beim Elfmeterball am 18.02.2017 und bei der 3. Fasnetparty am Schmotziga am 23.02. sowie der erstmaligen Fortsetzung unserer Party am Fasnetssonntag, Beginn während des Ommzugs in der Zehntscheuer.
Doch auch auf dem Fußballplatz, z.B. während des Trainings, wenn mal miese Stimmung herrscht, kommt ja selten vor. Doch da ist Maier da und bringt die Mannschaft mit seinen lockeren Sprüchen und seinem Humor wieder auf Vordermann, was dem Trainerduo Parker und Kopp oft auch nicht so passt, denn es herrscht Konzentration und Disziplin auf dem Traininggelände. Doch oft schauen die beiden Trainer drüber, denn eine gesunde Mischung aus Stimmung und Disziplin ist im Training förderlich.
Hat der Max den irgendwelche Rituale vor bzw. nach einem Spiel, na klar. „Drei Kaffee trinken und nur frühstücken“, und einen Tag vor dem Spiel haut man sich noch kurz drei Hamburger rein. Ja, am letzten Sonntag hat es geholfen. Hamburger im übrigen sein Lieblingsessen, da wird er in unserem Sportheim kein Stammgast, doch bei seinem Lieblingsgetränk Wodka Bull könnte es gut aussehen.

Maier steht in der aktuellen Elf der Saison 2015/16

Bevor Maier das zweite Mal in die Elf des Tages gewählt wurde, hat ihn unsere Heimzeitung Schwäbisches Tagblatt in die Bezirks-Elf der Saison 2015/16 berufen und reingewählt. Mit den Zeilen „Der Ex-Mössinger hat mit dem FCR eine starke Saison gespielt. Nicht wenige hatten erwartet, dass die Rottenburger nach vielen Abgängen im Winter noch in Gefahr kommen. Doch Spieler wie Maier übernahmen Verantwortung und führten den FCR auf Platz sechs der Landesliga. Der 26-Jährige machte selbst sieben Treffer, stand aber vor allem in allen 30 Saisonspielen auf dem Platz.“ wurde er hier im Tagblatt-Artikel beschrieben. Glückwunsch nachträglich.


2016-09-04-4666

Maier in seiner typischen Schusshaltung, perfekt halt


Saisonziel ganz klar der Klassenerhalt

Auf die Frage welches Saisonziel er nach der bislang durchwachsenen Hinrunde mit dem FCR in dieser Saison anstrebt, kam die klare Antwort, „Diese Saison ganz klar der Nichtabstieg“. Auf die Frage was sein Ziel in der nächsten Saison mit dem FCR den wäre, kam dann automatisch die Antwort, „Im oberen Tabellendrittel etablieren.“ Na, da freuen wir uns doch auf die nächste Saison mit Max Maier. Die Zusammenarbeit mit ihm macht Spaß und ist professionell. Der Student ist ein Freund von toller Jugendarbeit und allgemein des FC Rottenburg. Auf die Frage was er denn so am FC schätzt, antwortete er, „Ein sehr gut strukturierter Verein, mit vielen jungen Talenten und einer charakterstarken ersten Mannschaft.“ Das hört sich doch gut an.

Nach dem Studium, Beginn einer möglichen Trainerkarriere

Seine Zukunft sieht wie folgt aus: „Studium beenden, Familie gründen und irgendwie dem Fussball erhalten bleiben“, war seine Antwort.  „Hast Du vor irgendwann mal vor den Trainer zu machen, z.B. wie Bernd?“, war die Frage über seine sportliche Zukunft. „Auf jeden Fall, aber erst wenn ich 2017 mein Studium beendet habe und wieder Vollzeit in Tübingen wohne, die Pendlerei zwischen Biberach und Tübingen ist jetzt schon mit hohem Aufwand verbunden, so dass ein Trainerjob erst nach dem Studium in Frage kommt!“ OK, klare Aussage von Max der momentan immer noch als Gebäudeklimatik-Student die Hochschule in Biberach besucht.
Seine Hobbies sind auch interessant. Feiern gehen, wer hätte es gedacht. FIFA spielen (war auch mal mein Hobby, allerdings FIFA 97, schon eine Weile her) und natürlich seine Freundin, was denk ich mal, an erster Stelle stehen sollte. Wenn er mal nicht auf dem Fußballplatz steht beschäftigt sich der Maier mit dem Fußball-Portal Fussball.de, WhatsApp und natürlich Facebook.
Max ist eigentlich aus familiärer Sicht fußballerisch ein Einzelkämpfer, denn in seiner Familie ist keiner der so eine Fußballer-Laufbahn hingelegt hat. Doch sein Opa hätte früher mal Fußball gespielt, fügte er hinterher. Also, hat er doch ein Fußball-Gen in sich.

Ein Blick in die Vergangenheit

Am 06. Juni 2013 war Max Maier als Stargast im Schwitzkasten beim Schwäbischen Tagblatt. Für die Landesliga-Tipps zum letzten Spieltag der Fußball-Landesliga-Saison 2012/13 hat sich Sportredakteur Hansjörg Lösel von der Spvgg Mössingen den Mittelfeldspieler Max Maier in den Schwitzkasten geladen. Hier geht´s zum Video. Gute Unterhaltung und viel Spaß!!


2016-09-04-5413

Maier war Dreh- und Angelpunkt beim 5:1, den höchsten Saisonsieg gegen Tuttlingen
Immer unter Bewachung, hier wurde er wieder getripelt


Bisherige Nominierungen von Max Maier:


Nominierungen der aktuellen Spieler/innen beim FCR:

  • 5x – Tobias Wagner
  • 4x – Moritz Glasbrenner
  • 3x – Tim Weber, Luca Alfonzo
  • 2x – Max Maier, Lukas Behr, Büsra Taskin, René Hirschka
  • 1x – Bernd Kopp, Fazli Krasniqi, Oliver Braun, Adrian Dettling, Namik Ilhan, Etienne Gilbert, Pascal Grundler (U19)

Ewige Liste der internen Nominierungen für die Elf des Tages:

  • 5x – Tobias Wagner, Cihan Canpolat
  • 4x – Moritz Glasbrenner, Björn Straub
  • 3x – Tim Weber, Luca Alfonzo (U17/U19)
  • 2x – Max Maier, Lukas Behr (Herren + U23), Büsra Taskin (Damen), René Hirschka, Kevin Hartmann, André Gonsior
  • 1x – Bernd Kopp, Fazli Krasniqi (U19), Oliver Braun, Adrian Dettling, Moritz Grupp, Benjamin Schiebel, Michael Geiger, Steffen Reichert, Namik Ilhan (U17), Luis Munoz Guzmon (U19), Etienne Gilbert (U17), Pascal Grundler (U19) und Max Besuschkow (VfB Stuttgart II)

„Glückwunsch Jungs und Damen! Das ist zwar nur eine inoffizielle Wertung, aber nur mit einer herausragenden Leistung wird man auf jemand aufmerksam und somit in die Elf des Tages gewählt.“

2016-11-29_schwitzkasten-elf-des-tages

In der Jury sitzen die Mitarbeiter der TAGBLATT-Sportredaktion:

Unter folgendem Link  >> “Die Schwitzkasten-Elf der Woche” <<  gibt es von den Sportredakteuren Hansjörg Lösel oder Tobias Zug nähere Details und die komplette Elf.
2016-09-25-9795

Der immer gut gelaunte Maier. Hier nach dem 3:1 Auswärtssieg beim FC Gärtringen.
Jetzt schon wünschen wir Max eine erfolgreiche Rückrunde und eine hoffentlich neue Saison 2017/18, natürlich beim FCR.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner