Articles tagged with: Frank Eberle

FC Rottenburg einigt sich und verlängert mit Herren-Chefcoach Frank Eberle


“Trainer Frank Eberle von Bezirksliga-Tabellenführer FC Rottenburg hat mit dem Sportlichen Leiter Holger Liedtke und der FCR-Führungsriege abgestimmt, dass man eine weitere Saison zusammen arbeiten will. Frank Eberle wird demnach unabhängig der Ligazugehörigkeit in der Saison 2019/20 die 1. Mannschaft des FC Rottenburg trainieren und dem FCR weiterhin die Treue halten.”

Die Vorstandschaft

Wir freuen uns auf eine weitere Saison mit Frank Eberle und führen die erfolgreiche Zusammenarbeit bis 2020 fort. Wir wünschen dem 45-jährigen Eberle und seinen Jungs um Kapitän René Hirschka weiterhin viel Erfolg, sowie nach einer starken Hinrunde, eine ebenso starke Rückrunde in der Bezirksliga Alb!

Gibt ein weiteres Jahr die Richtung bei der 1. Mannschaft der Herren vor: Frank Eberle

Die Sommer-Interviews 2018: Heute mit Herren-Cheftrainer Frank Eberle


Frank Eberle nimmt Stellung und gibt Antwort über die erneut zahlreichen Abgänge unserer top ausgebildeten Talente, der erfolgreichen Nachwuchsarbeit, der Vorbereitung, dem Saisonstart, die Ziele und sein Team. Denn seine Mannschaft mit dem “Team hinter dem Team” funktioniert reibungslos, so will sich die Eberle-Elf auf jeden, auch in der Spitzengruppe behaupten und konstante Leistungen zeigen. Wir freuen uns deshalb auf die bevorstehende Saison 2018/19!

Frank Eberle
Trainer Herren 1. Mannschaft

Frank Eberle stellt sich nun unserem PR-Team dem jährlich beliebten Sommer-Interview!

  1. Blicken wir nochmal zurück. Das war nun Deine erste komplette Saison beim FC seit 2006, nachdem Du die Mannschaft in den letzten 7 Spielen der letzten Landesliga-Saison übernommen hattest. Wie sieht Dein Fazit nach dem 8. Platz in der Bezirksliga-Saison 2017/18 aus?
  1. Leider konnten wir den Abstieg aus der Landesliga nicht mehr verhindern. Für die Bezirksligasaison haben wir den Kader verjüngt, hatten keine gute Vorbereitung und sind dann doch mit 4 Siegen gestartet. Über die ganze Runde hinweg hat uns leider die Konstanz gefehlt, nach teils sehr guten Leistungen mussten wir wiederholt überraschende Niederlagen einstecken.
  2. Die Vorbereitung auf die neue Saison lief eigentlich recht gut, sieht man mal vom enttäuschenden Abschneiden beim Micki Sport Neckarpokal ab. Mit den vielen Verletzten und Urlaubern konntest du nie richtig ein Gebilde finden bzw. einspielen lassen. Wie zufrieden bist Du mit der Vorbereitung im Allgemeinen?
    “Die Vorbereitung verlief deutlich besser als letzte Saison. Eigentlich bin ich zufrieden mit den Leistungen. Vor allem die neuen Spieler haben gezeigt, dass der Kader nicht nur in der Breite verstärkt worden ist und wir auch in den Trainingseinheiten viel mehr Intensität fordern können.”
  3. Unsere Mannschaft war nach Höfen im letzten Jahr dieses Jahr in Aach-Linz im Schwäbischen Oberland wieder in einem 3-tägigen  Trainingslager. Was hast Du aus diesen drei Tagen mitgenommen?
    Das Team ist absolut intakt und fit. Es waren drei kräftezehrende, intensive aber auch für das Team sehr wichtige Tage, die wir mit einem Sieg im abschließenden Testspiel in Mössingen abrunden konnten. Leider konnten urlaubsbedingt nicht alle Spieler daran teilnehmen.”
  4. Erstmals nach vielen Jahren haben wir keine nennenswerten Abgänge von Leistungsträgern, was beim aktuellen Kader für eine eingeschworene Gemeinschaft mit viel Zukunft spricht. Wie siehst Du die Situation?
    “Ja, das stimmt. Wir konnten durch frühzeitige Gespräche vor allem die internen Spieler halten und so auch gezielt nach Neuzugängen suchen. Wieder mal konnten wir  uns an der eigenen U23 und U19 bedienen sowie bei den externen Zugängen darauf achten, dass uns diese auch weiterbringen und sie menschlich zu uns passen!”
  5. Dass Du ein Freund der Nachwuchsarbeit bist brauche ich nicht wiederholen, denn das sieht man wieder an den vielen Neuzugängen aus der eigenen Jugend. Mit Mathias Hägele, Yannick Stroh, Francesco Salafrica und Jonas Neu hast Du wieder vier Talente in den Kader der 1. Mannschaft hochgezogen, außerdem baust Du in Zukunft auf Leon Behr und Alessio Belligiano aus der U23. Welche Rolle werden diese Spieler bei Dir einnehmen?
    Das wird sich zeigen, sie haben es letztlich selbst in der Hand, um in der Vorbereitung bei den Trainingseinheiten und Spielen zu zeigen, ob es für die 1. Mannschaft reicht. Zutrauen tue ich es allen sechs, sonst hätte ich mich nicht  dafür entschieden, ihnen diese Chance zu geben!
  6. Bernd Kopp 30 Jahre und Estefanos Berhane 28 Jahre sind die „ältesten“ Spieler im Kader. Mit Keeper Wagner (26), Baur, Schirm, die Neuzugänge Reichert und Merk (alle 25) sowie Kapitän Hirschka und Rave (beide 24) hast Du weitere erfahrene Spieler im Kader die ein Spiel entscheiden könnten, der Rest ist zwischen 18 und 23 Jahre alt. Was erwartest Du von diesen „erfahrenen“ Spielern“?
    Sie sollen und werden die jungen Spieler mitführen, ihnen im Training und Spiel Ratschläge geben. So ist es abgesprochen und wird es auch schon praktiziert. Es ist auch für die „älteren“ Spieler eine Chance, die jungen an die Leistungsgrenze heranzuführen und somit gemeinsame Erfolge zu feiern.
  7. Wirst Du taktisch umstellen und den Fokus erstmal auf die Defensive (war im letzten Jahr der Schwachpunkt) richten?
    Ja wir haben hier  in der Vorbereitung daran gearbeitet und auch taktische Alternativen ausprobiert. Wir wollen die Anzahl der Gegentore deutlich verringern!
  8. Mit Kapitän Hirschka wird unser Abwehrchef nach einer schweren Verletzung in Kürze in den Kader zurückkehren. Aber auch Alex Schirm (1 Jahr Pause wegen eines Kreuzbandriss) und Loris Zettel nach einer langen Leidenszeit, sind bereits zwei Größen wieder zurück. Mit den beiden Wiedmaier-Brüder und dem noch gesperrten Taskin, alle fehlten noch in der Vorbereitung, haben wir dann eine 29-köpfige schlagkräftige Truppe beieinander. Was willst du dann tun um die Jungs bei Laune zu halten?
    Wir werden uns in den nächsten Wochen entscheiden, ob alle Spieler im Kader der Ersten Bleiben oder wir bei einigen einen Schnitt machen werden. Allerdings möchte ich mit ca. 20 Spielern weiter trainieren und mit Jürgen Wächter, dem neuen Coach der U23 eng zusammen arbeiten, damit die Kandidaten, die noch Zeit brauchen bei ihm Spielpraxis erhalten und dort auch für gute Ergebnisse sorgen sollen.
  9. Bernd Kopp bleibt ein weiteres Jahr an Deiner Seite als spielender Co-Trainer. Mit Hirschka und Wagner bestätigten sich unsere beiden Kapitäne. Aber auch unser erweiterter Trainerstab mit Torwarttrainer Jürgen Haug, unsere beiden Betreuer Matthias Amthor und Wolfgang Noll sowie unsere Medizinabteilung mit Dr. Maik Schwitalle und Physiotherapeutin Sabine Schepperle von „PhysioMed“ (unter anderen das Med-Team der Bundesliga-Volleyballer des TVR) bleiben uns alle erhalten und mit Holger Liedtke und Martin Alber stehen Dir jetzt sogar zwei  Sportliche Leiter zur Seite. Wie stolz kann man da als Trainer sein, solch ein stabiles Team hinter sich zu wissen?
    Sehr, die Zusammenarbeit mit dem „Team hinter dem Team“ funktioniert reibungslos. Hier zählen die Worte was, man muss die Anliegen nicht  zweimal vortragen. Großer Dank an dieser Stelle auch vom Team an Holger Liedtke, der wirklich alle Hebel in Bewegung setzt, um die Sorgen und Wünsche des Teams zu erkennen und zu erfüllen.
     
  10. Die neue Bezirksliga Saison 2018/19 steht bevor – was können wir erwarten?
    “Ich denke, vor allem Croatia Reutlingen, Dettingen/Erms, Metzingen und Young Boys Reutlingen werden sehr starke Teams ins Rennen schicken. Wir wollen uns auf jeden, auch in der Spitzengruppe behaupten und konstante Leistungen zeigen. Auch gegen tief stehende und körperbetont spielende Teams wollen wir Lösungen finden und die Jungs dazu ermuntern, dagegen zu halten!”
  11. Was kann man tun um unsere Talente beim FC zu halten, diese Frage muss ich Dir, wie schon letztes Jahr, stellen? Denn wieder haben uns mit Adrian Müller, Rafael Ferraz, Marc Schmid, Niklas Nill oder auch Sascha Kabs um nur ein paar zu nennen, einige Toptalente verlassen!
    Wir sind auf einem guten Weg, die Jungs aus der U19 stetig halten zu können. Es ist jetzt die zweite Saison, in der es sicherlich wieder Spieler direkt in den Kader der 1. schaffen werden. Es macht allen Jungs Spaß, wenn man sie gleich so fordert. Schade war natürlich, dass wir auch einige Spieler verloren haben. Wenn Spieler zu ihren Heimatvereinen zurückkehren, finde ich das eigentlich auch in Ordnung. Wenn andere wiederum die sportliche Konkurrenz scheuen, kann ich das nicht nachvollziehen. Wir werden die Jungs aber bei ihren Vereinen beobachten und ihre Entwicklung auf dem Sender haben. Der Weg zurück steht allen offen. Ärgerlich ist, dass sich die TSG Tübingen wiederum bei uns bedient hat und mit Adrian Müller ein weiteres Talent zu sich geholt hat. Dies ist für mich nicht nachvollziehbar, da ein Verbandsligist auch selbst bemüht sein sollte, aus seiner Jugendarbeit brauchbare Talente hervor zu bringen.
  12. Was sind Eure Saisonziele und mit welcher Platzierung könntest Du am Ende leben?
    “Wir wollen uns in den Spielen konzentrierter präsentieren, gegen den Ball besser arbeiten, bei Ballgewinn zielstrebig und schnell zum Torabschluss kommen und so möglichst viele Spiele gewinnen. Am Ende möchten wir in der Spitzengruppe stehen und so viel wie möglich mitnehmen! Zu welcher Platzierung dies reicht, werden wir sehen. Es gilt hier, dafür zu sorgen, dass die Jungs Woche für Woche gierig darauf sind, das Spiel zu gewinnen!”
  13. Seid ihr startklar für die neue Saison 2018/19?
    Ja, eigentlich hätte die Saison aus meiner Sicht bereits vor zwei Wochen nach der Rückkehr aus dem Trainingslager starten können. Wir werden versuchen, gleich die ersten Spiele für uns zu entscheiden!

Das war´s – Wie gehts weiter?

So, ich hoffe daß nun alle Fragen beantwortet sind und bedanken uns bei unseren Cheftrainer der 1. Mannschaft Frank Eberle. Weiter geht´s in Kürze mit unserem neuen U23-Coach Jürgen Wächter.
Das war´s nun wieder aus unserer Interview-Reihe und freuen uns auf die nächsten Fragen und Antworten. Auf ein spannendes Interview mit dem Cheftrainer unserer Damenmannschaft Andreas Berghof freuen wir uns dann anfang September.
Ich bedanke mich bei meinem heutigen Interview-Partner und die die noch kommen. So, dann wünsche ich/ uns eine spannende und erfolgreiche Bezirksliga-Saison mit dem Auftakt am Sonntag, den 19.08. um 15 Uhr beim TSV Sickenhausen auf der Sportanlage in Sickenhausen.

FC-Coach Frank Eberle stellte sich dem PR-Team zu seinem Winter-Interview


Frank Eberle bei der Arbeit, immer 100% voll dabei. Einer der sich mit dem FC identifiziert und den Fußball lebt

“Wir wollen Platz 2 im Auge behalten und anvisieren…” 

…ich denke, die Meisterschaft dürfte bei 11 Punkten Vorsprung zugunsten des SSC Tübingen entschieden sein, aber im Fußball kommt es oft anders als man denkt…”, so die realistische Einschätzung auf das Saisonziel von Eberle.

  1. Du bist jetzt seit gut 1 Jahr Trainer bei der 1. Mannschaft der Herren. Wie fällt bislang Dein sportliches und allgemeines Fazit aus?

“Nun ja, sportlich sind wir ja in der vergangenen Saison aus der Landesliga abgestiegen. Der Neustart mit unserer jungen Mannschaft in der Bezirksliga scheint aber gelungen zu sein. Zu den Verantwortlichen beim FC pflege ich ein sehr gutes Verhältnis, vor allem Holger Liedtke und Frank Kiefer haben sehr guten Fußballverstand. Auf beide passt das Sprichwort „ein Mann – ein Wort“ sehr gut!”

  1. Wie zufrieden bist Du mit dem Abschneiden der Vorrunde in der Bezirksliga?

“Wir können mit dem Abschneiden auf dem 3. Platz in der Vorrunde eigentlich zufrieden sein. Leider mussten wir einige Rückschläge wegstecken und teilweise mit Punkteteilungen oder Niederlagen leben, die sicherlich dem jungen Durchschnittsalter unserer Truppe geschuldet sind. Es macht aber mächtig Spaß, mit den Jungs Woche für Woche zusammen zu arbeiten.”

  1. Wie zufrieden bist Du aktuell mit der Vorbereitung auf die Rückrunde?

“Wir hatten in der Vorbereitung zwar wieder einige Ausfälle (Krankheit, Verletzung, Studium), konnten deshalb im Schnitt nur mit 13 Spielern trainieren. In den Vorbereitungsspielen lief es immer besser, vor allem dann der Test gegen Nagold hat gezeigt, dass die Jungs auch gegen den souveränen Spitzenreiter der Landesliga mithalten können. Im Grunde war in diesem Spiel sogar ein Sieg möglich.”Schade, dass unser 1. Spiel gegen Croatia Reutlingen jetzt den Witterungs- und Platzverhältnissen zum Opfer gefallen ist.

  1. In Form von Spinning und Cycling im Evolution Fitness Center liegt Dein Hauptaugenmerk in der Vorbereitung auf Kondition, Kraft und Ausdauer. Worauf legst Du während dieser Zeit noch Dein Augenmerk?

“Genau diese Dinge wurden im Evolution in Ergenzingen trainiert. Ein großer Dank gilt hier unserer Trainerin Sofia Hess, die ja auch bei den Damen aktiv spielt! Sie hat mit ungeheurer Motivation den Jungs ihre Grenzen aufgezeigt und sie zu Höchstleistungen animiert. In der vergangenen Woche sind wir der irren Kälte aus dem Weg gegangen und hatten in der Soccer Arena in Sindelfingen bei einer gemeinsamen Einheit mit der U19 sehr viel Spaß!”

  1. Welches Ziel wird für die Rückrunde und letztendlich als Saisonziel angestrebt?

“Wir sind nach knapp der Hälfte aller Spiele auf dem 3. Platz, punktgleich mit dem 2. aus Metzingen. Wir wollen und werden alles daran setzen, wieder genau so gut wie im Sommer aus den Startlöchern zu kommen um solange wie möglich vorne dabei zu bleiben. Dabei wollen wir Platz 2 im Auge behalten und anvisieren. Ich denke, die Meisterschaft dürfte bei 11 Punkten Vorsprung zugunsten des SSC Tübingen entschieden sein, aber im Fußball kommt es oft anders als man denkt…”

  1. Gibt es Veränderungen im Team (Transfers, Trainer- und Betreuerteam)?

“Jeff Rauschenberger hat den Verein verlassen und sich den SF Salzstetten angeschlossen. Daniel Rave kam aus Plattenhardt neu zu uns hinzu und zeigte sich in der Vorbereitung sehr zuverlässig und mit richtig guten Ansätzen!”

  1. Durch verletzungsbedingte Ausfälle hast Du die Lücken mit U23 und U19 Spieler geschlossen. Wie zufrieden warst Du mit deren Einsätzen?

“Die jungen Spieler haben ihre Sache ganz ordentlich gemacht. Sie sind jung, unbekümmert wissbegierig und manchmal eben noch wild und unerfahren. Das Positive überwiegt eindeutig, so dass wir die Fehler akzeptieren können und immer wieder daran arbeiten, aus diesen zu Lernen und sie dann abzustellen.”

  1. Welches Team hat Dich in der Vorrunde der Bezirksliga am meisten überrascht?

“Mich überrascht schon, mit welcher Dominanz und Konstanz der SSC Tübingen durch die Vorrunde marschiert ist. Sie werden ihrer Favoritenrolle somit mehr als gerecht.”

  1. An dieser Stelle muss man unserer Aktiven Herren (1. Mannschaft und U23) inklusive dem Trainerstab erstmal ein großes Lob aussprechen. Während der Vorbereitung standen noch einige Vereinsaufgaben auf dem Programm. Mit der körperlich anstrengenden Altpapiersammlung, dem Elfmeterball und der Fasnetparty am Schmotziga mussten unsere Jungs ganz schön ran und sie taten dies gern, so meine Auffassung. Hatten diese Anstrengungen Auswirkungen auf das Training?

“Nein hatte es nicht. Zusammen mit Holger Liedtke möchten wir aber vorleben, dass in einem Verein eben auch Dinge außerhalb des Platzes wichtig sind und dazugehören. Zudem haben diese Arbeiten den Jungs eigentlich Spaß gemacht, sie zusammen geschweißt und somit den Teamspirit bestärkt.”

  1. Noch ein Wort zu unseren FCR-Talenten. Es stehen einige Spieler aus der U19 in Deinem Fokus die Du auch schon eingeladen und getestet hast. Dürfen sich der ein oder andere A-Jugendspieler Hoffnung machen in der nächsten Saison im Kader der 1. Mannschaft zu stehen?

“Wir sind gerade mitten in den abschließenden Gesprächen mit den U19-Spielern des älteren Jahrgangs. Alle diese Spieler haben eine große Perspektive, die wir Ihnen beim FC auch bieten werden. Ich hoffe, dass alle diese Chance auch wahrnehmen und sie sich der Herausforderung stellen werden.”

  1. Wie sieht die Planung für die neue Saison aus?

“Neben den vielen Talenten aus der U19 sowie einigen U23- Spielern, die in den Kader der 1. Mannschaft aufrücken werden, wollen wir unseren Kader gezielt auf einigen Positionen verstärken und haben hierfür bereits sehr hoffnungsvolle Gespräche mit externen Kandidaten geführt. Wir streben an, die Planungen bereits bis Ende März zum Abschluss zu bringen und werden die Personalien dann bekanntgeben, wenn alles in trockenen Tüchern ist.”


Danke Frank!

So, nun sollte jeder wieder zum aktuellen Status Quo und den Zielen der 1. Mannschaft auf dem neuesten Stand sein und wie es in der Zukunft weitergeht. Frank Eberle und unser Sportliche Leiter Holger Liedtke haben ja bekanntlich vor kurzem ihr Engagement um ein weiteres Jahr verlängert, was für eine stabile Zukunft beim FC Rottenburg steht.
Ich, Markus vom PR-Team, bedanke mich bei meinem heutigen Interview-Partner Frank Eberle für die ausführlichen Antworten und wünschen Ihm und seinen Jungs eine erfolgreiche Rückrunde damit Sie ihre Ziele erreichen. Das erste Punktspiel gegen den SV Croatia Reutlingen fiel bekanntlich bereits dem Wetterverhältnissen zum Opfer. Aber auch das erste Auswärtspiel am kommenden Sonntag (04.03.) im neuen Jahr beim FC Engstingen steht stark auf der Kippe. Also schaut fleißig auf unsere Homepage und eventuelle Absagen zu erfahren.