Articles tagged with: Frank Eberle

FCR stellt Weichen für die neue Saison 2021/22 und macht Nägel mit Köpfen


Eberle, Kopp und Haug bleiben dem FCR treu

Schon seit Jahren lebt der Verein, der in diesem Jahr 75 Jahre alt wird, von der Treue und dem Zusammenhalt der Mannschaft. Und dass sich hieran nichts ändert, lässt uns optimistisch und erwartungsvoll in die sportliche Zukunft blicken.
Die Position der Trainer ist allen voran von enormer Wichtigkeit, daher wollten wir die Weichen für die nächste Saison relativ früh stellen. Wir freuen uns deshalb sehr über die Zusage von Frank Eberle und seinem Trainerstab mit Bernd Kopp und Jürgen Haug. Alle drei machen ihre Arbeit wirklich gut, passen menschlich super ins Team und bringen sich mit Ihrem Engagement – wie auch als Spieler – vorbildlich im Verein ein.
Vieles ist in Zeiten von Corona ungewiss. Insbesondere, was die nahe Zukunft oder die Zeit nach Corona bringen wird. So stellt sich der FCR aber auch alle betroffenen Fußballvereine die Frage, wann es mit den laufenden und künftigen Wettbewerben weitergeht und ob es gelingen wird, weiterhin eine schlagkräftige Mannschaft stellen zu können. Umso wichtiger ist es, schon jetzt für Klarheit und Perspektive zu sorgen.
Niemand glaubt eigentlich mehr ernsthaft daran, dass die abgebrochene Saison zu Ende gespielt werden kann, im Gegenteil, alles spricht aktuell für eine Annullierung der im Oktober nach nur 12 Spieltagen ausgesetzte Saison 2020/21. Es fehlt schlichtweg die Zeit um die geplanten Auf- und Abstiegsrunden zu spielen. Keiner weiß wie lange der Lockdown noch anhalten wird. Alle Beteiligten, insbesondere die Spieler wollen Klarheit darüber, wie es nun weitergeht. Mit welchem Kader geht es in die neue Saison? Wie läuft die Vorbereitung ab? Welche Testspiele stehen auf dem Programm? Die Saison 2021/22 will früh geplant sein. Leider ist das Saisonziel „Klassenerhalt“ noch nicht erreicht, denn keiner weiß wie es weiter geht.

Frank Eberle – gibt auch 2021/22 als Cheftrainer der 1. Mannschaft die Richtung vor


Das ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich
Um längerfristig und sorglos für die neue Saison planen zu können, wurden in den vergangenen Tagen wichtige und zukunftsorientierte Gespräche geführt. Die Landesligamannschaft des FCR hat somit die erste wichtige Entscheidung für die kommende Saison auf den Trainerpositionen getroffen. Cheftrainer Frank Eberle hat ebenso für eine weitere ligaunabhängige Saison zugesagt, wie auch Spielertrainer Bernd Kopp. Aber auch für unsere Torhüter sehr erfreulich ist, dass auch Torspielertrainer Jürgen Haug für eine weitere Zusammenarbeit in der ungewissen Zukunft zugesagt hat. „Das ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich gleich einen ganzen Trainerstab zu binden“, freut sich Sportlicher Leiter Holger Liedtke und ergänzt: „Wir wissen aber auch in was für einer Lage wir uns momentan befinden. Aktuell sind wir Viertletzter und belegen den 17. Platz in der Landesliga. Das ist natürlich nicht unser Ziel, allerdings sind es auch nur drei Punkte bis zum Relegationsplatz und fünf Punkte zum ersten Nichtabstiegsplatz. Die Liga ist in der Abstiegszone sehr eng und spannend. In der Hoffnung, dass wir irgendwann wieder auf dem Platz stehen können, müssen wir uns alle steigern und eine andere Bereitschaft an den Tag legen, um in der geplanten Abstiegsrunde, sollte sie stattfinden, mit den unteren zehn Mannschaften, besser abzuschneiden.“
Kopp geht in sein 10. Jahr beim FCR
Frank Eberle geht nun bereits in seine vierte Saison als verantwortlicher Trainer, in der er in der Saison 2018/19 sicherlich mit der Bezirksligameisterschaft und natürlich dem Stadtpokalsieg 2018 seine bislang größten Erfolge mit den Roten feiern durfte.
Bernd Kopp, in dieser Zeit spielender Co-Trainer an der Seite von Eberle, schnürt beim FC bereits seit Juli 2011 seine Kickstiefel, also fast seine gesamte aktive Karriere, worauf wir sehr stolz sind einen solchen Vorzeigefußballer in den Reihen zu wissen. Im Juli dieses Jahres wird er seine 10-jährige Vereinszugehörigkeit hoffentlich gebührend feiern dürfen.
Der Dritte im Bunde unseres Landesliga-Trainerstabes ist Jürgen Haug. Als Torspielertrainer arbeitet er seit der Saison 2016/17 fast zeitgleich an der Seite von Eberle und Kopp. Er ist bei unseren Torhütern ungemein beliebt, da er seine Schützlinge bei jedem seiner professionellen Trainings besser macht. Er ist sich nie zu schade zu sagen, was für großartige Talente zwischen den Pfosten beim FCR stehen. Aber nicht nur auf dem Trainingsplatz, auch im zwischenmenschlichen Bereich hat er für seine Keeper immer ein offenes Ohr.
„Frank macht sehr gute Arbeit“, sagt unser Sportliche Leiter Holger Liedtke. „Er ist auch nah an der Jugend dran, die wir weiter in die erste Mannschaft integrieren wollen. Uns ist wohl bewusst, dass da auch mal was in die Hose gehen kann, im Sinne eines Abstiegs. Aber das nehmen wir in Kauf.“

Bernd Kopp (li.), die rechte Hand von Frank Eberle sowie Jürgen Haug (re.), von Herzen Torspielertrainer unserer Keeper, gehen auch in Zukunft mit Eberle gemeinsame Wege!


Reichert verlässt FC

Steffen Reichert, hier im Zweikampf gegen seine zukünftigen Kollegen

Leider müssen wir aber auch eine nicht so gute Mitteilung weitergeben. Mit dem 27-jährigen Allrounder Steffen Reichert verliert der FC einen wichtigen Leistungsträger. Reichert wechselt nach nun zuletzt drei Jahren als FC´ler im Sommer zum ebenfalls abstiegsgefährdeten Landesligakonkurrenten SpVgg Holzgerlingen als Co-Spielertrainer an die Seite seines ehemaligen Trainers aus FC-Zeiten Andreas Beyerle, der ebenfalls in Holzgerlingen eine weitere Amtszeit antreten wird.
Fit per Video und zwischendurch 1.000 Kilometer laufen
Wir haben eine super Gemeinschaft mit einer hervorragenden Trainingsbeteiligung wie man aktuell bei der 1.000 Kilometer Herausforderung sieht, welche jetzt sogar verlängert wurde, da man das Ziel 1.000 Kilometer erreicht hat. Insgesamt haben sich aus dem erweiterten Landesligakader zu dieser Challenge 24 Spieler registriert. Die Truppe zieht super mit und zeigt sich weiter hungrig. Die Aktion hat einen eher freiwilligen Charakter: „Ich halte nichts davon, den Spielern tagtäglich was aufzutragen“, sagt Eberle.
Noch im alten Jahr gab´s bis Weihnachten jedoch zwei Mal pro Woche auch ein  gemeinsames Athletiktraining per Videokonferenz, das Lukas Behr organisiert hat. „Das wollen wir im Februar wieder ausgraben”, so Eberle.
16 A-Jugendspieler im Fokus von Frank Eberle
Besonders jetzt in dieser schwierigen Zeit ist es für beide Seiten schön, dass die Zukunft nun erstmal bei den Trainern geklärt ist. Am 18. Januar folgten die Gespräche mit den Spielern, ebenfalls wieder per Videokonferenz, auf diese man positiv eingestellt war und blieb. Dabei wurde auch darüber gesprochen eventuell externe Neuzugänge zu verpflichten, mit denen auch schon Gespräche geführt wurden. Bei der Videokonferenz diese Woche mit allen Spielern ging´s eben um den Ausblick auf die neue Saison.
Am letzten Donnerstag gab´s z.B. auch per Video mit den 16 Spielern des 2002er-Jahrgangs, die aus der A-Jugend kommen informative Gespräche, an denen auch U19-Coach Timo Gans und U23-Coach Marc Mutschler teilnahmen. Eberle hat bereits wieder einige U19-Spieler im Visier, die es in den Kader der Landesligamannschaft schaffen könnten.
“Dabei sind unsere jungen Talente der Unterbau für einen erfolgreichen Herrenbereich. Wir wollen auch zukünftig möglichst viele eigene Spieler in die Herrenmannschaften integrieren”, sagt Holger Liedtke. Derzeit liegt der Anteil an “Eigengewächsen” in der ersten Herrenmannschaft bei gut 70 Prozent. Das ist in der Landesliga einzigartig und sicherlich eine Besonderheit. Deshalb wird auch der FC als Ausbildungsverein geführt und zwar auf bodenständige und familiäre Basis. Gute Jugendarbeit und Werte wie Disziplin, Respekt, Fairness oder Demut sollen im Vordergrund stehen. Wir möchten, dass der FC nach wie vor eine Anlaufstelle für alle fußballbegeisterten Kinder und Jugendliche ist.

Die 1.000 Kilometer Challenge “Update”: Ziel erreicht, doch noch kein Ende


Zwischenstand: Ziel vorzeitig erreicht

“In einer virtuellen Sitzung des Mannschaftsrats haben wir beschlossen, den 1.000 Kilometer Lauf bis Ende Januar auszudehnen und dann abschließend zu werten”, so Frank Eberle, der bislang sehr zufrieden scheint mit dem Enthusiasmus seiner Spieler, trotz Kälte und auch Schnee. Da nun das vorgegebene Ziel vorzeitig erreicht wurde, übermittlete Eberle schonmal den nächsten kurzen Zwischenstand, Stand 17. Januar, nachdem jetzt insgesamt 1.021 Kilometer erreicht worden sind:
  1. Tobi Wagner (Torhüter) 118 km
  2. Lukas Behr (Mittelfeld) 117 km
  3. Tobi Wiedmaier (Abwehr) 80 km
  4. Loris Zettel (Mittelfeld) 75 km
  5. Michi Merk (Sturm) 72 km
  6. Moritz Koch (Mittelfeld) 69 km
  7. Michi Garus (Mittelfeld) 61 km
  8. Leon Oeschger (Mittelfeld) 59 km
  9. Bastian Narr (Sturm) 52 km
  10. Jan Baur (Abwehr) 50 km
Herrencoach Frank Eberle ist sich sicher: “Es werden sicherlich alle Spieler weiterhin angespornt und motiviert Läufe absolvieren und die Gesamtzahl noch deutlich in die Höhe schrauben.”
Der 1.000 Kilometerlauf war auch Thema im “Sportlerfrühstück”
Auch im “Sportlerfrühstück” auf Match.Report wird der “Rottenburger Neujahrslauf”, so Matze Hägele, der nun Teil des Match.Report-Teams um Moritz Liss und Tom Anhorn angehört, thematisiert. Dabei erfahren wir interessante Infos zur 1.000 km-Challenge des FCR.
So müssen die drei Letztplatzierten, wie schon bekannt, des Laufs ein Kabinenfest sponsorn. Die beiden Ersten konkurrieren wirklich auf Augenhöhe, nur daß, so Moritz Liss “Wagner Torwart und Behr Feldspieler ist.” “Der Tobi geht ja gefühlt jeden Tag so 10, 11 km laufen wo der Luki halt auf einen Schlag 20 km macht. Ich bin auf Platz 13 mit 42 km. Ich bin letzte Woche gelaufen, bis das Wetter eingeschlagen hat”, so Hägele. Spontan kam Applaus von Moritz Liss der meinte: “Ist das Dein Ernst, Platz 13!” Hägele lacht. “Du bist zentraler Mittelfeldspieler und der Torwart deiner Mannschaft…”, Hägele lacht. Doch die Frage welche Liss am meisten interessierte, ist “Welchen Platz hält aktuell Holger Liedtke inne?”Holger, hmmh, der schwächelt, der ist hinter mir auf Platz 15 mit 37 km, ich weiß nicht was in den letzten Tagen passiert ist…, da gibts noch welche die sind dahinter, unter anderem Steffen Reichert”, so Hägele.
Aber ein kleiner Tipp – hört euch doch den gesamten Podcast auf der regionalen Sport-Online-Plattform “Match.Report” an, ist informativ, interessant aber auch lustig. Außer den wöchentlichen Podcasts berichten die Jungs um Hägele und Liss über unsere regionalen Teams bzw. Sportarten. Sehr zu empfehlen!
Weichen werden gestellt
Im Laufe dieser und der nächsten Wochen werden außerdem die personellen Weichen beim FCR für die Saison 2021/22, sollte sie dann irgendwann starten, gestellt werden. Wir werden dann natürlich darüber berichten und unsere Fans somit auf dem Laufenden halten. Und wer von unseren Läufern Bilder von ihren Läufen hat, bitte schicken! Wir wollen daran teilhaben wie ihr euch quält. 😉

Die 1.000 Kilometer Challenge: Herren-Landesligamannschaft macht sich fit


…oder auch „Der Lauf dich fit Marathon“

Diese von Herrencoach Frank Eberle am Neujahr ins Leben gerufene Challenge, egal ob auf der Laufbahn, im Wald oder auf dem Heimtrainer, wird mit Erreichen der 1.000 Kilometer Marke erstmal beendet.
Das Leben in der aktuellen Pandemie bringt unsere Gewohnheiten ganz schön durcheinander. Das spüren wir besonders jetzt, wo nicht nur unser Arbeitsalltag von „Abstand Halten“ und „Maske tragen“ geprägt ist. Auch unser geliebte Fußballsport musste diesem schei…. Virus weichen. Da nun auch die Besuche im Fitnessstudio nicht mehr möglich sind, ist schon Kreativität gefragt, um auch in Zeiten von Corona fit zu bleiben.
Durch die aktuelle Trainings- und Spielpause kann die Mannschaft zwar nicht zusammen trainieren, hat aber aufgrund des Lockdowns in der anhaltenden Corona-Pandemie dieses gemeinsame Projekt angestoßen, um außer beim Cybertraining, fit und in Kontakt zu bleiben. Diese Herausforderung tut zugleich Herz und Psyche gut.
„Zum Jahresstart haben wir innerhalb der Mannschaft eine Challenge ausgerufen: Wir wollen gemeinsam 1.000 Kilometer joggen! Die Spieler tragen immer aktuell in einer App ihre täglichen Läufe ein und sind so sehr motiviert und angespornt! Den ersten drei Spielern mit den meisten Kilometern winkt ein kleiner Preis“, so Eberle in seinem offiziellem Aufruf.
Jeder Spieler soll seine Läufe per App melden. Diese Daten werden dann zusammen addiert. Als erstmal erstes Ziel wurden 1.000 Kilometer ausgerufen um die ersten drei Sieger, also die mit den meisten zurückgelegten Kilometer, preislich zu belohnen. Die drei Letzten hingegen müssen sobald es wieder möglich sein wird, ein Kabinenfest organisieren. Ja, wer will das wohl, so daß wir davon ausgehen können, daß unsere Kicker sich richtig ins Zeug legen werden.
Die Aktion findet trotzdem bislang tollen Zuspruch, so haben die Spieler, unter ihnen auch der recht fleißige, bereits 44-jährige Sportliche Leiter Holger Liedtke, die 500 Kilometermarke bereits geknackt.

Tobi´s bislang bester Lauf

Hier der momentane Zwischenstand. Aktuell hat das Team, Stand 10. Januar, bereits 566 Kilometer absolviert, das aktuelle Ranking demnach sieht wie folgt aus:
  1. Tobias Wagner (Torhüter) 66 km
  2. Lukas Behr (Mittelfeld) 57 km
  3. Loris Zettel (Mittelfeld) 45 km
Frank Eberle ist demnach optimistisch: „Sicherlich werden wir im Laufe der Woche – spätestens zum Wochenende hin die 1.000 Kilometer erreichen!“
Da sich unsere Fußballspieler noch eine ganze Weile in der Zwangspause befinden werden, wäre die Überlegung sogar auf 2.000 Kilometer zu erhöhen oder die zweiten 1.000 km auf Zeit in Angriff zu nehmen. Schau´n mer mal, was unser Kicker sich so noch einfallen lassen. Auf jeden Fall ist diese Aktion eine tolle Idee sich fit zu halten um es dann in einer Art Wettkampfmodus schon als Vorbereitung ernst zu nehmen, denn keiner weiß wann es in der Landesliga weiter geht.
Um sich die Challenge ein bisschen interessanter zu machen, kann sich jeder ausrechnen welchen Ort man nach 1000 Kilometern erreichen würde. Nur mal so als Inspiration: Als Rottenburger würde man dann in einem Staffellauf etwa Rom in Italien erreichen oder auch Kopenhagen in Dänemark aber auch hätte man fast Barcelona in Spanien erreicht.
Eine tolle Sache, trotzdem würden unsere Spieler um Kapitän René Hirschka lieber gegen den Ball treten und wir als Fans unseren Jungs beim Kicken zuschauen. Trotz allem – Auf geht´s. Bleiben wir alle einfach ein wenig optimistisch und hoffen mit den Impfungen auf bessere Zeiten.
Tobi Wagner und Matze Hägele hier mit ein paar Impressionen aus ihren Läufen