Articles tagged with: Finale

VfB Stuttgart und die TSG Balingen holen sich den wfv-Verbandspokal 2016


Banner

Startseite Pokalendspiele_Titel

Hohenbergstadion_Panorama 1a_1920a


2016-05-05_Vorbereitung_29Die Finaldaten:

Veranstalter: Württembergischer Fußball-Verband
Partner und Namensgeber: ADAC Württemberg
Ausrichter: FC Rottenburg 1946 e.V.
Datum des Finaltags: Donnerstag, 05.05.2016 (Christi Himmelfahrt)
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg

Großes Lob von allen Beteiligten für eine rundum gelungene Veranstaltung

Der FC Rottenburg meistert das Pokalevent bravourös und hinterläßt bleibenden Eindruck

Bereits beim Empfang wurden die Gäste, Zuschauer, Fans und die Mannschaften mit den Bannerfahnen des FC Rottenburg,  der württembergischen Landesflagge und der Hissfahne der Stadt Rottenburg am Neckar begrüßt.
Auf der Zuschauerterrasse angelangt, wurde man herzlichst an den Eintrittskassen und vom Pokal-Hauptsponsor ADAC Württemberg mit kleinen Fanartikeln empfangen. Der Duft von Kaffee und Kuchen hinderte viele erstmal am Betreten des Hohenbergstadions.
Doch dann gings hinein in das beeindruckende Oval der Arena, das wenn es ausverkauft ist 3500 Zuschauer fasst. Allerdings kamen an diesem Tag “nur” 1200 Fans zu den beiden Spielen, wobei mit dem Nagolder und dem Balinger Anhang die Masse gestellt wurden. Die Begeisterung bei den beiden Fanlager der unterklassigen Vereine Nagold und Balingen war beeindruckend. Bei den Fans des VfB ist das bereits Normalität, denn man konnte kaum Stuttgarter Anhang ausmachen, man holte sich bereits zum sechsten Mal in Folge den herrlichen goldfarbenen Pott. Aber auch beim Bundesligist aus Heidenheim war die Interesse nicht allzu groß, da der Fokus auf das Wochenende gerichtet wurde. Es stand ein wichtiges Spiel gegen den Abstieg bevor. (P.S. Es hat am Ende für Heidenheim nicht gerreicht und somit steigen sie nach nur einer Saison wieder in die Oberliga ab). Gerne hätte der FCR sein ehemaliges Talent Cedric Guarino (1. FC Heidenheim 1846 U19) in seiner alten Wirkungsstätte spielen sehen, doch er wurde wie viele andere Heidenheimer geschont.
Funktionäre, Vereinsverantwortliche, Spieler und Zuschauer nutzten die Gelegenheit an diesem Tag um viele Gespräche zu führen und alte Geschichten auszutauschen und natürlich tollen Jugendfußball zu sehen.

2016-05-05-a-9007Als Service für die Fans konnte man im Internet auf der Homepage des FCR einen Live-Ticker der beiden Spiele verfolgen und war somit für die Fans die nicht nach Rottenburg kommen konnten bestens versorgt, was das sportliche angeht. Im Stadion selber konnte man sich mit unserer begeehrten Stadionwurst, einer Currywurst oder Maultaschen mit Kartoffelsalat während der Spiele oder in den Pausen stärken. Bei unserer Vereinsgaststätte konnte man sich desweiteren mit Pizzaschnitten und selbst gemachten Eis verköstigen. Zum  Service zählten auch unsere Läufer, die unermüdlich im Inneren des Stadions mit Getränken und Eis am Stiel unterwegs waren, um wirklich jeden Fan zu erreichen. Das perfekte Wetter war noch das i-Tüpfelchen auf diesen perfekten Tag.
Als Ehrengäste durfte der FC Rottenburg Klaus Tappeser, seines Zeichens Präsident des Württembergischen Landessportbundes (WLSB) begrüßen, der unter anderem auch die Siegerehrung des B-Junioren-Finales mit durchführte. Ein weiteres bekanntes Gesicht war der Rottenburger und aus der Schiedsrichtegruppe Tübingen kommende DFB- und ehemalige FIFA-Schiedsrichter Knut Kircher, allerdinges war er wirklich nur als Ehrengast vor Ort. Thomas Weiler, zuständig für den Spielbetrieb Jugend/ Team-Management beim WFV, war für die Organisation beim WFV zuständig, während Verbandsjugendspielleiter beim WFV, Mario Krkac die beiden Siegerehrungen leitete und durchführte. Gemeinsam mit Michael Treuter vom ADAC übergab er die Siegerpokale und Siegerwimpel des WFV an die Siegermannschaften.

2016-05-05-4145

Die B-Junioren-Teams vorbei am Siegerpokal

DSC_5694

Der 1. FC Heidenheim auf dem Weg ins Finale

Bundesliga-Fußball im Hohenbergstadion

Der FC Rottenburg wäre bereit für weitere Events

Großes Lob bekam der FC Rottenburg als Ausrichter für die Organsisation vom WFV, ADAC, den beteiligten Mannschaften und den Fans und neutralen Zuschauern und hinterläßt für die kommenden Finals bleibenden Eindruck. Mit einem eigens für diese Finals erstelltem Ankündigungsplakat, Live-Ticker und einer ausführlichen Berichterstattung im Vorfeld, sowie einer kürzlich erstellten Riesenbildergalerie mit über 200 Bildern von zwei Fotografen lies der FCR nichts aus um eine perfekte Veranstaltung abzuschließen.

Besonderer Dank geht an unsere beiden Partner, das Sportfachgeschäft Intersport Micki Sport aus Rottenburg und der Firma Uhlsport aus Balingen, die gemeinsam die Spielbälle für die beiden Endspiele gespendet haben.

Der FCR hat sich somit für die Zukunft gut präsentiert und sich für weitere Events beim Württembergischen Fußball-Verband empfohlen. Ganz herzlichen Dank an alle unserer zahlreichen Helfer im Verein, ohne jetzt einzelne zu erwähnen. Doch, ein Wort noch an unsere Balljungs und Mädels. Ihr habt euren Job richtig toll gemacht, wie wenn ihr nie etwas anderes gemacht hättet, natürlich außer Fußball spielen beim FC. Besser hätte es nicht laufen können. Also nochmal, Großes Dankeschön an alle, die diesen Tag perfekt gemacht haben!!


Banner

ADAC-Junioren-Pokal: VfB Stuttgart und TSG Balingen erfolgreich

Startseite Pokalendspiele_Ergebnisse2

Am Donnerstag, 05. Mai (Himmelfahrt) fanden die Endspiele im ADAC-A- und B-Junioren-Verbandspokal statt. Bei den A-Junioren konnte sich die TSG Balingen gegen den 1. FC Heidenheim durchsetzen. Bei den B-Junioren gewann der VfB Stuttgart nach Verlängerung gegen den VfL Nagold.

Die Überraschung bei den A-Junioren ist perfekt: Oberligist TSG Balingen gewinnt mit 2:1 gegen Bundesligist 1. FC Heidenheim. Die Balinger legten furios los: Lysander Skoda (11. Minuten) und Fabio Pfeifhofer (17.) trafen mit sehenswerten Treffern zur 2:0-Führung. Auch danach bestimmten Balingen das Spiel. Bis zur Pause gelang jedoch kein weiterer Treffer. In der zweiten Halbzeit drängten die Heidenheimer auf den Anschlusstreffer. Dieser wollte jedoch trotz Überlegenheit lange nicht fallen. Erst in der 82. Minute konnte Daniel Abdulahad mit einem Foulelfmeter auf 1:2 verkürzen. Der Anschluss fiel jedoch zu spät, die Balinger brachten den knappen Vorsprung über die Zeit. Nach dem Schlusspfiff des souverän leitenden Schiedsrichter Manuell Hellwig (Assistenten Maximilian Jäger und Stefan Jokic, alle SRG Böblingen) kannte der Jubel bei Spielern, Trainern und Anhängern der TSG Balingen keine Grenzen mehr. Durch den Sieg qualifizierte sich die TSG Balingen für den DFB-Junioren-Vereinspokal in der kommenden Saison 2016/17.

2016-05-05-4368

Bei den B-Junioren trafen der Bundesliga-Tabellenführer und Titelverteidiger VfB Stuttgart und der Verbandsstaffel-Tabellenführer VfL Nagold aufeinander Von Beginn bestimmte der VfB-Nachwuchs klar das Geschehen. Lediglich die Chancenauswertung ließ zu wünschen übrig. Mit großem Kampfgeist überstanden die Nagolder jeden Angriff der VfB´ler. Nach 80 gespielten Minuten stand somit ein torloses Unentschieden zu Buche. Auch in der Verlängerung das gleiche Bild: Der VfB war überlegen und startete einen Angriff nach dem anderen. In der 87. Spielminute konnte Eric Hottmann dann die 1:0-Führung für den VfB Stuttgart erzielen. Die aufopferungsvoll kämpfender Nagolder hatten jedoch im direkten Gegenzug die große Chance zum postwendenden Ausgleich. Leider konnte diese aus Sicht der Nagolder nicht genutzt werden. Somit blieb es am Ende beim knappen, aber verdienten Sieg des VfB Stuttgart. Das Endspiel wurde von Schiedsrichter Yannik Eberhardt mit seinen Assistenten Michael Storm und Can Daller (alle SRG Heidenheim) souverän geleitet.

2016-05-05-4281

Bei der Siegerehrung dankte Verbandsjugendspielleiter Mario Krkac dem ADAC Württemberg für die großartige Unterstützung bei den beiden Pokalwettbewerben. Gemeinsam mit Michael Treuter vom ADAC dankte er weiterhin den Mannschaften für die faire Spielweise und den Schiedsrichtern für die tadellosen Spielleitungen. Ein großes Lob erhielt der ausrichtende Verein FC Rottenburg. Viele ehrenamtliche Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.
(Quelle: Spielbericht wfv)

Banner


Der Weg der Sieger ins Finale:

VfB Stuttgart U17:
  • Quali-Runde: Freilos
  • 1. Runde: Freilos
  • 2. Runde: FV Ravensburg (Verbandsstaffel Süd) – VfB Stuttgart 1:5
  • Viertelfinale: TSG Balingen (EnBW Oberliga) – VfB Stuttgart 3:5 n.E.
  • Halbfinale: VfB Stuttgart II (EnBW Oberliga)  – VfB Stuttgart 0:3 kampflos
  • Finale: VfB Stuttgart (Bundesliga) – VfL Nagold (Verbandsstaffel Nord) 1:0 n.V.
  • wfv-Verbandspokalsieger 2015/16: VfB Stuttgart
TSG Balingen U19:
  • Quali-Runde: Freilos
  • 1. Runde: Freilos
  • 2. Runde: VfL Nagold (Verbandsstaffel Nord) – TSG Balingen 1:3
  • Viertelfinale: TSG Balingen – VfB Stuttgart (Bundesliga) 2:1
  • Halbfinale: SV Stuttgarter Kickers (EnBW Oberliga) – TSG Balingen 0:2
  • Finale: 1.FC Heidenheim 1846 (Bundesliga) – TSG Balingen (EnBW Oberliga) 1:2
  • wfv-Verbandspokalsieger 2015/16: TSG Balingen

Bildergalerien:

Mit über 200 Bildern vom Finaltag das ADAC-Verbandspokal haben unsere Fotografen Ralph Kunze, Frank Hägele und Markus Riel ganze Arbeit geleistet und so den gesamten Tag in Bilder gefaßt.


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Fußball-Festtag in Rottenburg

Freitag, 06.05.2016: Artikel von David Scheu lesen


TSG-Junioren gelingt die Sensation

Freitag, 06.05.2016: Artikel von Thomas Hauschel lesen


 

D1-Junioren gewinnen das 9er-Vorbereitungsturnier beim TuS Ergenzingen

Logo Ü13-Turnier Ergenzingen 03.04.2016Verdienter Turniersieg beim prestigeträchtigen U13-Cup in Ergenzingen

Am Sonntag, den 03.04.2016, hat der TuS Ergenzingen sein alljährliches 9er-Feld-Vorbereitungsturnier mit 10 teilnehmenden D-Jugend-Mannschaften auf dem Sportgelände Ergenzingen veranstaltet. Gespielt wurde auf dem Kunstrasenplatz zwischen Rasenplatz und Sportgaststätte. Der FC Rottenburg war mit seinen D1-Junioren vertreten und konnte sich mit Mannschaften wie dem SSV Reutlingen, TSG Balingen, VfL Nagold oder dem FC 08 Villingen messen.
Das Turnier begann gleich mit einem Dämpfer. Zum Auftakt haben wir gegen den späteren Turnierdritten und Bezirksstaffel-Vierten TSV Gomaringen 0:1 verloren. Es sollte die einzigste Niederlage im laufenden Turnier bleiben und war anscheinend ein Hallo-Wach-Effekt. Danach begann die Siegesserie unserer U13 und so rollten sie dann das Feld von hinten auf. Beim zweiten Gruppenspiel kam es dann zum Lokalderby gegen den Tabellenführer der Bezirksstaffel Nördlicher Schwarzwald TuS Ergenzingen, das die Potsou-Truppe mit 2:0 gewonnen hat. Im dritten Gruppenspiel musste die SGM Gäufelden mit 3:1 dran glauben. Als letzten Gruppengegner wartete der Nachwuchs der Oberligamannschaft der TSG Balingen. Doch auch von den Zollernalbkicker ließen sich unsere Jungs nicht aufhalten und gingen mit einem 2:0 Sieg vom Platz.
Als Gruppensieger zog man mit 3 Siegen und 1 Niederlage sowie 7:2 Toren ins Halbfinale ein, wo man auf den Zweiten der Gruppe B den TSV Frommern traf. Das Spiel der Vorschlussrunde wurde dominiert, am Ende verlies man aber “nur” mit einem 1:0 Sieg den Ergenzinger Kunstrasen.
Somit wurde verdient das Finale beim Ergenzinger U13-Cup erreicht. Gegner war der VfL Nagold, der ohne Gegentor durchs Turnier marschierte. Im Halbfinale besiegten die Nagolder Jungs den TSV Gomaringen mit 1:0, der uns im ersten Turnierspiel noch besiegen konnte. Somit stand der VfL Nagold, noch ohne Niederlage und mit einem Torverhältnis von 13:0 Toren gegen die Jungs von FCR-Trainer Michalis Potsou und Co-Trainer Ben Michel im Finale. Nach vier Minuten führte die U13 des FCR bereits mit 3:0 und wurde durch einen weiteren Treffer zum 4:0, verdienter Turniersieger beim 9er-Vorbereitungsturnier auf Kunstrasen in Ergenzingen und hielt am Ende den Siegerpokal in die Höhe. Vom Veranstalter TuS Ergenzingen kamen Herzliche Glückwünsche und man wurde sogar vom TuS-Jugendleiter Rainer Sabitzer zum verdienten Turniersieger erklärt.
Auch der FC Rottenburg 1946 e.V. als Gesamtverein gratuliert der Mannschaft um Trainer Michalis Potsou zu diesem doch bedeuteten Titel, schaut man sich die teilnehmenden Mannschaften an.

Alle Spiele der U13 des FCR in der Übersicht:

Vorrunde:
FCR – TSV Gomaringen 0:1
FCR – TuS Ergenzingen 2:0
FCR – SGM Gäufelden 3:1
FCR – TSG Balingen 2:0
Halbfinale:
FCR – TSV Frommern 1:0
Finale:
FCR – VfL Nagold 4:0

>>> Spielplan mit allen Ergebnissen <<<

FCR U13 - Turniersieger beim U13-Cup in Ergenzingen

FC Rottenburg D1-Junioren/ U13
Turniersieger beim U13-Cup 2016 des TuS Ergenzingen | 9er-Vorbereitungsturnier für D-Junioren

Die U15 des FC Rottenburg ist Württembergischer Vize-Hallenmeister 2016

Sparkassen Junior-Cup Logo

FC Rottenburg U15 ist Württembergischer Hallen-Vize-Meister 2015/16

Es war schon ein toller Erfolg überhaupt unter den besten 8 Teams im Württembergischen Fußballverband zu stehen…

InSichGekehrterTrainer

In sich gekehrter Trainer. Was geht in Ihm nach dem verlorenen Finale vor.
Trainer Bernd Geiser

“Natürlich sehen wir das ganze mit einem weinenden und einem lachenden Auge…, auch noch einen Tag danach. Wenn man die Leistung über die ganze Futsal Hallenrunde betrachtet können wir alle stolz auf unsere Jungs sein!!! Sie haben für den FC Rottenburg in allen Belangen eine tolle Visitenkarte abgegeben”, gab U15-Trainer Bernd Geiser umittelbar nach dem Turnier sein Statement.

In einem erneut hochklassigen Finale um den Titel des Württembergischen Hallenmeisters hatte der 1. FC Eislingen den besseren Start. Nach einer Unachtsamkeit ging Eislingen mit 1:0 in Führung. Von jetzt an spielte aber nur noch ein Team…nämlich das des FC Rottenburg!!!! Wir scheiterten in diesem Spiel jedoch immer wieder am gegnerischen Torspieler, der seinem Team in diesem Spiel den Titel sichern sollte. Wir erspielten uns beste Tormöglichkeiten die leider nicht genutzt wurden.
“Wenn Du ein Finale spielst in dem der Gegner besser ist als du…dann denke ich ist es besser zu verarbeiten als wenn du das spielerisch klar bessere Team bist und trotzdem nicht gewinnst!! —SO wie in unserem Finale.. Ich denke ein Finale auf dieser Ebene zu erreichen ist etwas einmaliges für die Jungs, von denen es sich jeder Einzelne verdient hätte den Titel zu holen!!!”
Dennoch Respekt und Gratulation an den FC Eislingen zum Titel!!! WIR dürfen stolz auf unsere Mannschaft sein, die hier etwas einmaliges erreicht hat!!! auch wenn es am Ende nicht ganz gereicht hat.
(Trainer Bernd Geiser)

DieHelden

FC Rottenburg U15 ist Württembergischer Hallen-Vize-Meister 2015/16

Turnierbericht:

Munderkingen. Bei der Endrunde der württembergischen U15 Fußball-Hallenrunde konnte die C1 Jugend des FC Rottenburg einen hervorragenden 2. Platz belegen und wurde verdienter Vizemeister Württemberg. Insgesamt hatten 973 Mannschaften aus Württemberg an der Hallenmeisterschaft teilgenommen.

Für die Endrunde am 28. Februar 2016 in Munderkingen der württembergischen Futsal-Meisterschaft hatten sich die besten 8 Mannschaften über 5 Qualifikationsrunden auf Bezirks- und Verbandsebene qualifiziert. Solch namhafte Mannschaften wie dem Nachwuchs vom Regionalligisten VfR Aalen oder vom Drittligisten SG Sonnenhof-Großaspach, dem SSV Ulm 1846, VFB Friedrichshafen, FC Union Heilbronn oder der TSG Balingen konnte die C1-Jugend des FC Rottenburg hinter sich lassen.

In der Gruppenphase der Endrunde traf man auf die Mannschaften vom TSV Neu-Ulm, dem SV Fellbach und der Spvgg Cannstatt. Das erste Gruppenspiel gegen den TSV Neu-Ulm war durch viel Kampf und von der großen Anspannung gekennzeichnet. Beide Mannschaften konnten sich keinerlei größere Vorteile erspielen, so dass Spiel letztendlich 1:1 endete. Im 2. Spiel gegen Cannstatt konnte ein gegen Ende glücklicher aber nicht ganz unverdienter Sieg errungen werden. Vor dem letzten Spiel waren Neu-Ulm, Fellbach und die U15 gleichauf. Mit einem Sieg konnte der Gruppensieg erreicht werden. In diesem Spiel zeigten die Jungs erstmals welch spielerisches Potential in der Mannschaft steckt. Mit schön herausgespielten Toren konnte man 2:0 in Führung gehen. Durch eine Unachtsamkeit erzielte Fellbach noch den Anschlusstreffer. Durch den Sieg wurde man Gruppenerster und traf im Halbfinale auf den TV Nellingen. Bereits in der Zwischenrunde traf man auf diese Mannschaft. Beide Mannschaften neutralisierten sich im Halbfinale. Letztlich wurde das Spiel durch einen schönen Spielzug mit 1:0 gewonnen und man stand nicht unverdient im Endspiel um die Württembergische Futsal-Meisterschaft. Im Endspiel traf man auf die bis dato spielstärkste Mannschaft im Turnierverlauf. Hier konnten die Jungs ihre spielerische Stärke zeigen. Torchance um Torchance wurde erspielt. Durch eine Unachtsamkeit erzielte der 1.FC Eislingen das 1:0. Weiterhin wurden Torchancen erspielt aber das gegnerische Tor war wie zugenagelt und der Torwart des Gegners hielt überragend. Durch Konter blieb der 1. FC Eislingen weiterhin gefährlich und konnte am Ende den 1:0 Sieg nach Hause fahren. Beide Mannschaften zeigten ein spannendes und abwechslungsreiches Spiel auf technisch hohem Niveau. Aufgrund der starken Vorrunde ist der 1. FC Eislingen ein verdienter Meister.
(Jürgen Wagner, Pressesprecher U15)

WartenAufSiegerEhrung

Das Warten auf die Siegerehrung der vier Mannschaften in den Finals. Ganz links die U15 des FCR.


Spiele der C1-Junioren in der Endrunde:

Vorrunde:
FCR – TSV Neu-Ulm 1:1
FCR – Spvgg Cannstatt 1:0
FCR – SV Fellbach 2:1
Halbfinale:
FCR – TV Nellingen 1:0
Finale:
FCR – 1. FC Eislingen 0:1
Alle Spiele der FCR-Gruppe 2 und Ergebnisse auf Fussball.de | Gruppe 1

Beim Spiel um Platz 3 besiegte der TSV Neu-Ulm den TV Nellingen mit 8:7 im Neunmeterschießen.

Spielplan mit allen Ergebnissen


EinschwoerungAufSieg_DSC_1106_bearbeitet

Einschwörung auf den Sieg

niedergeschlageneHelden

Niedergeschlagene Helden

Die U15 des FC Rottenburg kann auf diesen 2. Platz und der Württembergischen Vize-Meisterschaft stolz sein. Sie hat den Bezirk Alb würdig vertreten. Als Württembergischer Meister wäre man am kommenden Sonntag, 05.03. im hessischen Königstein bei den Süddeutschen Meisterschaften angetreten. Aber es sollte nicht sein.
Der FC Rottenburg hat somit seine hervorragende Jugendarbeit einmal mehr bestätigt.


Stimmen zum Turnier:

Die Verantwortlichen des FC Rottenburg haben sich nach diesem grandiosen Abschneiden unserer U15 sich es nicht nehmen lassen und gratulieren den Jungs von ganzen Herzen.

Carlos Köhler (1. Vorsitzender):
“Am vergangenen Sonntag hat die U15 Mannschaft des FC Rottenburg 1946 e.V. (C1) unter der Führung Ihrer Trainer Bernd Geiser und Jörg Holzhauser den Titel “Württembergischer Vize-Hallenmeister” errungen. Zu dieser Glanzleistung gratuliere ich auch im Namen des gesamten Vorstandes des FC Rottenburg von ganzem Herzen!
Nachdem die C1 bereits in der Vorrunde, an der 973 Mannschaften teilnahmen, ungeschlagen blieb, zog Sie am vorvergangenen Wochende als Gruppenzweiter in die Finalrunde ein, an der mit lediglich 8 Mannschaften nur noch weniger als 1% der ins Turnier Gestarteten teilnehmen durften. In einem spannenden Finalspiel, das nur unglücklich – aber auch das gehört eben zum Fußball – verloren wurde. Steht fest, dass die C1 des FC Rottenburg zu den absoluten Topmannschaften ihrer Altersklasse gehört.
Ich möchte den Spielern und ihren Trainern auch auf diese öffentliche Weise danken und Ihnen meine größte Hochachtung für soviel Einsatz, Spielfreude und Erfolg aussprechen!”
Carlos Köhler

Martin Haug (Jugendleiter):
“Schade und trotzdem großartiger Erfolg. Gratulation.“
Eure hervorragende Leistung, zweitbeste Hallenmannschaft in Württemberg, geworden zu sein, macht uns stolz auf euch, auch wenn ihr euch noch mehr gewünscht und erhofft hättet.
Ganz herzliche Gratulation”
Euer Jugendleiter
Martin Haug


Junior-Cup Statistik:

Bei insgesamt 32 Spielen von der Bezirksrunde über die Verbandsrunde bis ins Finale erzielten die C1-Junioren des FCR 63:22 Tore bei 20 Siegen, 9 Unentschieden und nur 3 Niederlagen. Insgesamt wurden bei diesem Wettwerb 1178 Tore von 973 Mannschaften erzielt. Der Finalgegner 1. FC Eislingen kam auf dem Weg ins Finale auf 97:19 Tore bei 27 Siegen, 6 Unentschieden und ebenfalls 3 Niederlagen. Der 2. Platz bei diesen Württembergischen Hallenmeisterschaften von einer Jugendmannschaft des FC Rottenburg war sportlich der erfolgreichste der Vereinsgeschichte und geht somit in die Geschichtsbücher des Vereins ein.