Articles tagged with: FCR-Jugendturnier
LIVE-Spielpläne für den Desktop
19. Micki Sport Cup 2023: Limitierte MSC-Auflage mit zwei Premierensieger
19. Micki Sport Cup am Samstag, den 8. Juli 2023
Beim erstmals an nur einem Tag ausgetragenden Micki Sport Cup mit nur zwei Turnieren für die E- und und D-Junioren gab es für die U11 der TSG Tübingen und der U13 des Talent- und Nachwuchsförderungsvereins FC Schwarzwald zwei Permierensieger.
Vor grob geschätzten über den ganzen Tag verteilt besuchten ca. knapp 800 bis 900 Besucher das Areal der Hohenberg-Sportanlage, dabei erfreuten sich Eltern, Großeltern, Freunde der Mannschaften oder auch nur Freunde des tollen Jugendfußballs im Hohenberg Stadion über zum Teil großartigen Fußball die mit viel Feuer und Leidenschaft geführt wurden. Die große Hitze hindert eventuell den ein oder anderen ins Stadion zu kommen, sonst hätten wir sicherlich wieder die 1000 geknackt. Auch Veranstaltungschef René Hirschka und Turnierchef Daniel Bort konnten wieder nur Positives berichten, aber auch von den Trainern der teilnehmenden Mannschaften kam wie wir es jedes Jahr eigentlich berichten nur Lob für das perfekt organisierte Turnier. So kamen wieder tolle Anerkennungen, wie z.B. „Wir sind nichts anderes von euch gewohnt“, was uns vom FC Rottenburg natürlich animiert und anspornt auf das nächste Jahr zu blicken, wenn wir 20 Jahre Micki Sport Cup begehen. Von allen Helfern kam wieder ein Daumen hoch für einen reibungslosen Ablauf der insgesamt 75 Spiele sowie insgesmat zufriedene Gäste an heuer erstmals nur einem Tag.
Herzlichen Glückwunsch an die Micki Sport Cup Sieger 2023
E-Junioren-Turnier (Jahrgang 2012/2013)
Platzierungen:
1. Platz: TSG Tübingen
2. Platz: TSV Gomaringen
3. Platz: VfL Pfullingen U11
4. Platz: FC Rottenburg
Finale: TSV Gomaringen – TSG Tübingen 0:0, 3:4 nach 9-Meter-Schießen
Spiel um Platz 3: VfL Pfullingen – FC Rottenburg 1:0 n.V.
Spielplan mit Ergebnisse und Tabellen
Die Besten waren am Ende auch vorn
Den Start zum 19. Micki Sport Cup machten am Samstagvormittag am ungewohnten zweiten Juliwochenende die E-Junioren, die zum Teil sehr früh vor Ort waren und einige sogar mit eigenen ihren Vereinsbussen anreisten. Erfreulich zu erwähnen ist, daß alle gemeldeten Mannschaften angetreten sind, was in der Vergangenheit nicht immer der Fall war und das Turnier somit wie vom FCR gewohnt reibungslos durchgezogen werden konnte. Noch bei wolkigen Wetter sowie angenehmen und erträglichen Temperaturen konnten die Jahrgänge 2012/13 ihren Micki Sport Cup-Sieger ausspielen.
Schon in den ersten Vorrundenspielen zeichneten sich mit der TSG Tübingen, dem FC Rottenburg, dem TSV Gomaringen und dem FC Schwarzwald die Favoriten ab. Alle vier Teams gewannen souverän ihre Gruppe und erreichten das Halbfinale. Die späteren Finalisten marschierten sogar ohne Gegentor in die Finalrunde. Dort setzten sich die jetzt vier favorisierten Teams ins Halbfinale durch, wobei die TSG Tübingen beim 2:1-Viertelfinalsieg gegen den FC Schwarzwald II ihren ersten Gegentreffer überhaupt kassierten. Die Gomaringen hingegen behielten ihre weiße Weste und besiegten den VfL Pfullingen mit 2:0. Für die Pfullinger hatte sich der Antritt beim MSC jetzt schon gelohnt, denn sie standen mit allen drei gemeldeten Mannschaften im Viertelfinale, doch lediglich die U11 des VfL konnte sich letztlich ins Halbfinale durchsetzen. Dabei warfen sie mit dem FC Schwarzwald das zweitbeste Vorrundenteam aus dem Cup.
Doch im Halbfinale war dann auch für die letzte Pfullinger Mannschaft der Traum vorbei den Micki Sport Cup zu gewinnen. Sie unterlagen in der Vorschlussrunde dem späteren Finalisten TSV Gomaringen aber nur knapp mit 4:5 nach 9-Meter-Schießen. Auch der gastgebende FC Rottenburg musste sich dann, nachdem sichtlich die Power verloren war, der TSG Tübingen mit 0:3 geschlagen geben. Im Finale dann trafen dann auch die beiden besten Teams des Turnier aufeinander, doch hier brauchte die TSG beim 4:3 ein 9-Meter-Schießen. Der FCR, der sich ein wenig erholte, reihte sich am Ende nach einem knappen 0:1 gegen die U11 auf Platz 4 ein. Die Pfullinger wurden Dritter.
Am Schluss übernahm Turnier-Koordinator Daniel Bort die Siegerehrung, bei dem er schöne große Pokale an die ersten vier Mannschaften und diverse Sachpreise wie u.a. Bälle oder Taschen übergeben durfte. Die ausgeschiedenen Mannschaften erhielten als Trost jeder eine Medaille. Es war ein spannendes E-Junioren-Turnier für diese Altersklasse, die zum Teil richtig guten Fußball zelebrierten. Allerdings wie schon zu Beginn angedeutet, zeichneten sich schon sehr früh die Favoriten ab. Für die TSG Tübingen war es Premiere, sie holten sich erstmals den Micki Sport Cup bei den E-Junioren.
Statistik:
Insgesamt erzielten die D-Jugend-Kicker in 32 Spielen satte 88 Tore, was ein Schnitt von 2,75 Toren pro Spiel bedeutet. Tolle Quote. Den höchsten Turniersieg teilen sich die beiden Finalisten aus Tübingen und Gomaringen. Beide Teams konnten in der Vorrunde jeweils 5:0 gewinnen. Der FCR landete mit einem 5:1 gegen die U10 des VfL Pfullingen immerhin den höchsten Sieg in der Finalrunde. Nur zwei torlose Remis im ganzen Turnier sprach für einsatzfreudige Teams. Mit 19 Toren in 6 Spielen war Turniersieger TSG Tübingen auch die treffsicherste Mannschaft im Turnier. Mit nur einem Gegentor stellte die TSG auch die beste Abwehr, die 3 Gegentreffer aus dem Finale stammten aus einem 9-Meter-Schießen. Somit hat das insgesamt auch statistisch gesehen beste Team mit der TSG Tübingen den MSC gewonnen. Die Tübinger wurden betreut und trainiert von Andreas Beyerle und Jan Schick.
Impressionen E-Junioren-Turnier
D-Junioren-Turnier (Jahrgang 2010/2011)
Platzierungen:
1. Platz: FC Schwarzwald I
2. Platz: SKV Rutesheim
3. Platz: VfL Pfullingen U11
4. Platz: FC Schwarzwald II
Finale: FC Schwarzwald I – SKV Rutesheim 2:1 n.V.
Spiel um Platz 3: FC Schwarzwald II – VfL Pfullingen I 0:1
Spielplan mit Ergebnisse und Tabellen
Die Talent- und Nachwuchsförderung des FC Schwarzwald dominiert das D-Junioren-Turnier
Wenn gleich die E-Junioren noch „Glück“ hatten mit dem Wetter was die Hitze anging, umso mehr mussten am Mittag die D-Jugendlichen leiden und bei brütender Hitze kicken und schwitzen, doch für viele war das kein Hindernis, denn der FCR stellte einen Wasserschlauch zur Abkühlung zur Verfügung an dem sich die Spieler abkühlen konnten, dieser Schlauch wurde dann die rege genutzt.
Beim D-Junioren-Turnier der Jahrgänge 2010/11 spielten drei Teams mehr mit als noch bei den E-Junioren. Der Spielplan war fertig, doch noch kurz vor Turnierbeginn hat mit der SGM Sickenhausen/Degerschlacht dann doch noch eine Mannschaft kurzfristig abgesagt, zu kurzfristig um neuen Ersatz zu finden. Viele wissen gar nicht, die noch nie ein großes Turnier veranstaltet haben, welch ein organisatorischer unnötiger Aufwand an Arbeit bei kurzfristigen Absagen dahinter steckt.
Doch wollen wir nicht meckern und erfreuen uns an de was wir am Samstagnachmittag bei den Spielen der D-Junioren erlebt haben, denn da war schon einiges geboten u.a. unglaublich disziplinierten Fußball. Da sprechen wir vorallem vom späteren Turniersieger, der U13 des FC Schwarzwald, der Ball und Gegner ja fast schon nach Belieben laufen ließ und das Turnier weitestgehend dominierte. Selbst bei der U12 der Schwarzwälder, am Ende Turniervierter, erkannte man die Ausbildung in ihrem eigenen Fußball-Akademie. Die Schwarzwälder kooperieren u.a. mit diversen Vereinen wie dem FC Gärtringen, SG Empfingen, VfB Bösingen oder auch dem VfR Stockach.
Ohne Gegentor und mit drei Siegen aus drei Spielen marschierten die U13 des FC Schwarzwald ins Viertelfinale, aber auch der jüngere Jahrgang ging ungeschlagen in die Runde der letzten Acht. Wie bei den E-Junioren spielten sich beide Mannschaften des VfL Pfullingen ins Viertelfinale. Außerdem mit guten Leistungen qualifizierten sich noch der TSV Betzingen, der VfB Bodelshausen und der am weitesten angereisten und späteren Finalisten SKV Rutesheim.
Über die weiteren Leistungen des FC Schwarzwald waren sich alle einig, die werden das Ding gewinnen, obwohl sich mit dem SKV Rutesheim ein starker Konkurrent entwickelte. Doch das der FCS im weiteren Turnierverlauf weiterhin beim 3:0 gegen den VfB Bodelshausen und dem 4:0 im Halbfinale gegen den eigenen jüngeren Jahrgang ohne Gegentor blieb, war klar, der FC Schwarzwald steht total verdient im Finale und ist da der haushohe Favorit. Die Rutesheimer mussten in ihrem Halbfinale währenddessen durch ein 9-Meter-Schießen um sich für das Finale zu qualifizieren.
Im Finale dann war das Spiel auf ein Tor. Der FC Schwarzwald dominierte von Beginn an das Spiel, doch der SKV wehrte sich mit allem was sie hatten, zunächst erfolgreich. Doch dann war es doch passiert. Der Verbandsliga-Meister aus dem Schwarzwald ging verdient mit 1:0 in Führung. Doch Rutesheim gab sich nie auf, kämpfte tapfer bis zum Schluss und machte sich immer noch Hoffnung, zu Recht. Denn es fiel der völlig überraschende 1:1-Ausgleich irgendwo aus dem Nichts. Die Schwarzwälder machten nun erst recht Druck und krönten ihre Dominanz, brauchten aber dafür gegen starke Rutesheimer die Verlängerung, kurz vor Schluss mit dem 2:1-Siegtreffer. Der FC Schwarzwald gewinnt somit den Micki Sport Cup, nachdem sie in der abgelaufenen Saison schon die Meisterschaft in der Verbandsliga eintüteten und im Mai bereits ein Turnier mit Top-Teams wie Heidenheim, Sonnenhof-Großaspach, Waiblingen, Stuttgarter Kickers oder dem FC Esslingen gewinnen konnten. Wir gratulieren dem Jahrgang 2010 des FC Schwarzwald mit ihrem Trainer Manfred Flohr zum erstmaligen Gewinn des Micki Sport Cup. Der FC Schwarzwald ist somit ein würdiger Nachfolger des letztjährigen Micki Sport Cup-Siegers VfR Heilbronn. Die D-Junioren des FC Rottenburg gewannen indes den MSC zum letzten Mal noch vor der Corona-Pause im Jahr 2019.
Statistik:
Es waren mit 43 Spielen ganze 11 Spiele mehr als noch beim E-Junioren-Turnier am Vormittag, allerdings erzielten die D-Jugendlichen trotzdem ganze 7 Tore weniger, nämlich „nur“ 81 Tore. Das sind im Schnitt knapp 1,9 Tore pro Spiel, wohl vielleicht doch dem heißen Wetter geschuldet? Ne, es waren alles heiß umkämpfte Spiele, wie wir es bei diesen Jahrgängen nicht anders gewohnt sind, denn bei den D-Junioren geht es unter Umständen ja auch schon ums Prestige und den Erfolg. Den höchsten Turniersieg feierte die TSG Balingen beim 8:0 gegen den FC Rottenburg II und tanzten somit ein wenig aus der Reihe, denn wie schon erwähnt war die Torquote insgesamt gering bei auch leider 11 torlosen Unentschieden. Mit einem Torverhältnis von 16:1 Toren aus 6 Spielen war Turniersieger FC Schwarzwald hier das Maß der Dinge. Somit hat das insgesamt auch statistisch gesehen wie bei den E-Junioren schon beste Team mit FC Schwarzwald den MSC gewonnen. Die Schwarzwälder Jungs wurden betreut vom Trainer Manfred Flohr.
Impressionen D-Junioren-Turnier
Turnier in Bildern:
Bildergalerie vom 19. Micki Sport Cup 2023: E-Junioren • © Fotos von Ralph Kunze und Markus Riel
Bildergalerie vom 19. Micki Sport Cup 2023: D-Junioren • © Fotos von Ralph Kunze und Markus Riel
Micki Sport Cup nur noch in limitierter Auflage
Noch eine kleine Info zum Abschluss: Mal schauen was die Zukunft uns allen noch beschert, denn heuer veranstaltete der FC Rottenburg den Micki Sport Cup erstmals in abgespeckter bzw. limitierten Form an – nur noch an einem Tag, nicht wie bislang gewohnt über zwei Tage, weil u.a. Turniere für F-Junioren und Bambini offiziell auch nicht mehr zugelassen sind. Denn ohne Ergebnisübermittlung macht es auch für die Teilnehmer und Eltern sowie eh keinen Spaß. „Erlebnis statt Ergebnis“ hört sich zwar gut an, doch in diesem Falle bei den Allerjüngsten funktioniert das allerdings nur bei denen die diesen Modus erfunden haben. Die Kids wollen doch wissen ob sie gewonnen haben und nicht nur kicken um zum Spaß, deswegen verzichtet der FCR künftig auf die F-Junioren- sowie Bambini-Turniere.
Impressionen rund um den 19. Micki Sport Cup
Danke an alle ehrenamtlichen Helfer!
Ohne Helfer kein Micki Sport Cup! Deshalb geht ein großer Dank an Turnier-Organisator Daniel Bort und allen seinen Helfern die beim Micki Sport Cup ihre Freizeit opferten und sich in die Dienste des FC Rottenburg stellten. Ohne diese Menschen könnte man so ein Turnier nicht stemmen.
Auch heuer bekam der FC Rottenburg wie eigentlich in jedem Jahr wieder viel Lob für die perfekte Organisation und einer reibungslose Durchführung des Turniers. Das tut natürlich wie immer gut und gibt neue Kraft für weitere Aufgaben mit einem Jubiläumsturnier im kommenden Jahr 2024.
“Danke an alle teilnehmenden Teams, viel Erfolg in der neuen Saison und bis nächstes Jahr, beim 20. Micki Sport Cup 2024.”
5. Volksbank Regio Cup 2023: Favoritensiege, Volle Arena, Riesen Stimmung
Vom 6. – 8.1.2023 fand in der Volksbank Arena, genau eine Woche nach dem Rottenburger Stadtpokal, die bereits 5. Ausgabe des Volksbank Regio Cup statt, dem renomierten FCR-Jugendturnier zu Beginn des Jahres.
SSV Reutlingen, die Stuttgarter Kickers, TSG Balingen und der FC Rottenburg heißen bei der 5. Ausgabe die neuen Regio-Cup-Sieger
Die erste Mammutaufgabe des FC Rottenburg im neuen Jahr war dann auch schon wieder geschafft. Das Traditionsturnier darf wiedermal als ein großes Gelingen in die Archive abgelegt werden. Die Nachwirkung war wie wir es schon gewohnt sind, viel Lob von den Trainern der teilnehmenden Mannschaften für die Organisation. Ohne der vielen ehrenamtlichen Helfer, Eltern, Spieler, Schiedsrichter und Trainer ist solch ein Event nämlich nicht zu stemmen. In fast 50 Stunden, 3 Tagen und 7 Turnieren wurde der 5. Volksbank Regio Cup mit vollem Einsatz und Energie geschultert.
Wir vom FC Rottenburg, in erster Linie in Person von Turnierchef Daniel Bort, sowie Martin Alber und Dominik Letzgus zuständig für den Catering-Bereich, geht der Dank an die 53 teilnehmenden Vereine, daß wirklich alle Mannschaften angereist und angetreten sind und sonst keine Absagen mehr reinkamen, so konnte ein reibungsloser und pünktlicher Ablauf gewährleistet werden.
In den vier Turnieren an den ersten beiden Tagen gab es nur Favoritensiege, so holten sich mit dem SSV Reutlingen bei den D-Junioren, der FC Rottenburg bei den C-Junioren, die TSG Balingen bei den E1-Junioren und die Stuttgarter Kickers als Zuschauermagnet bei den E2-Junioren namhafte Teams die Trophäe, wobei es durchgehend spannende und umkämpfte Duelle gab, auch des Prestiges wegen. Dabei gewannen vier verschiedene Topteams der Region den mittlerweile begehrten „Regio Cup“. Ein klares Zeichen für heiß umkämpfte Hallenspiele nach zweijähriger Zwangspause. Eine tolle Sache, wenn jeder mal gewinnen darf. Das große Plus am „Volksbank Regio Cup“ ist ganz klar die flexible Rundumbande, die alle lieben.
Aufgrund der zweijährigen Corona-Pause war es auch das erst Mal für viele Kids ein Hallenfußball-Turnier zu spielen. Man hat die Freude aller teilnehmendem Spieler und Spielerinnen angesehen. Alle waren Happy und gut drauf.
Alle „Volksbank Regio Cup“ Sieger 2023 auf einen Blick
C-Junioren-Turnier: FC Rottenburg
D-Junioren-Turnier: SSV Reutlingen
E1-Junioren-Turnier: TSG Balingen
E2-Junioren-Turnier: SV Stuttgarter Kickers
Die F-Junioren spielten unter dem Motto “Erlebnis statt Ergebnis”. Die Mannschaften führten intern Statistik und ermittelten so ihre Sieger. Am Ende waren, so Turnierchef Daniel Bort – Alle Sieger!
Impressionen von den Spielen
Weitere Bilder in unseren Bildergalerien am Ende der Seite
D-Junioren
Den Auftakt am Freitag frühmorgens um 9 Uhr machten die D-Junioren. Hier dominierten zwei Teams das Geschehen. Der SSC Donaueschingen, bis dahin das Team mit dem attraktivsten Fußball und der SSV Reutlingen, schenkten sich nichts – bis zum Finale. Beide Teams marschierten durch das Viertelfinale bis ins große Finale. Der SSV war dann für viele überraschend dann doch die stärkere Mannschaft und besiegte das für die meisten bis dahin mit Donaueschingen stärkste Team am Ende knapp mit 2:1. Die Reutlinger holten dann, zu Beginn als souveräner Verbandsliga-Tabellenführer als Favorit gehandelt, dann am Ende auch irgendwo verdient den Titel „Regio-Cup“.
Das Spiel um Platz 3 war eine klare Angelegenheit für den Verbandsligisten SGV Freiberg, die die TSG Balingen mit 4:0 besiegten. Der gastgebende FC Rottenburg belegte am Ende im stark besetzten 10er-Turnier den 7. Platz.
Endstand D-Junioren-Turnier:
-
SSV Reutlingen
-
SSC Donaueschingen
-
SGV Freiberg
-
TSG Balingen
Alle Spiele und alle Ergebnisse
C-Junioren
Nachdem die D-Junioren des SSV Reutlingen gegen 1/4 nach zwei zum ersten Regio-Cup-Sieger geehrt wurden, legten um Punkt 15 Uhr die C-Junioren des FCR nach, bestätigten ihre momentane Topform und holten nach dem Sieg beim Rottenburger Stadtpokal mit dem Regio-Cup den nächsten bedeutenden Hallenturniersieg. Im Finale besiegten die Jungs von Trainer Franco Sancarlo den eine Klasse höher angesiedelten Tabellenzweiten der Landesstaffel Nord MTV Stuttgart in einem engen Finale kurz vor Schluß mit 1:0. Selbst ein fairer FCR-Coach Sancarlo meinte, „Es hätte auch andersherum ausgehen können.“
Im Spiel um Platz 3 besiegte der starke “Dorfclub” VfB Bodelshausen unter den ganzen Städteteams die Überraschungsmannschaft des FCR II dann doch deutlich mit 5:1. Der eigentliche Favorit wäre eigentlich der Oberligist SGV Freiberg gewesen, doch die reisten nur mit einer U14-Auswahl an und enttäuschten als Vorrundengruppen-Dritter.
Tags darauf qualifizierten sich die C-Junioren des FCR zudem in Mössingen in der Zwischenrunde für die Endrunde der Bezirks-Hallenmeisterschaften im wfv-Junior-Cup. Als Zweitplatzierter spielte man nun am 15.1. in Engstingen um die Hallen-Bezirksmeisterschaft. Dort spielte man dann keine große Rolle mehr, obwohl so Franco Sancarlo sich man vor dem späteren Bezirkshallenmeister VfL Pfullingen nicht verstecken musste und trotz des Ausscheidens auf demselben Niveau Fußball spielte, allerdings mit viel viel Pech sich vom wfv-Sparkassen-Junior-Cup verabschieden musste.
Endstand C-Junioren-Turnier:
-
FC Rottenburg I
-
MTV Stuttgart
-
VfB Bodelshausen
-
FC Rottenburg II
Alle Spiele und alle Ergebnisse
E1-Junioren
Das wohl hochkarätigste besetzte Turnier beim Regio Cup gewannen die E1-Junioren der TSG Balingen. Im Finale besiegten die Balinger den anderen Gruppenkontrahenten und Mitfavoriten SV Stuttgarter Kickers mit 3:0.
Beide Finalisten mussten im Halbfinale durch ein 9-Meter-Schießen. Die Balinger waren in ihrem Duell gegen den FCR (7:6) nervenstärker. Die Kickers behielten dann vom Punkt gegen die zweitstärkste Offensive im Turnier, dem VfL Herrenberg, die Oberhand und gewannen mit 5:3.
Ein beeindruckendes E-Junioren-Turnier mit dem Prädikat “Einfach nur Top” vor voller Tribüne und begeisternden Zuschauern wird wohl als eines der besten Turniere in der Regio-Cup-Geschichte eingehen.
10 Topteams, darunter noch der SSV Reutlingen, VfL Nagold, FV 08 Bietigheim-Bissingen, VfL Pfullingen oder auch die TSG Tübingen boten den Zuschauern in der sehr gut gefüllten Volksbank Arena in Rottenburg wirklich packende Duelle. Es erinnerte an die überragende Stimmung beim Rottenburger Stadtpokal. Es war ein Genuss dabei gewesen zu sein.
Positiv überraschten die E1-Junioren des FCR mit ihrem Trainer Kaya Basar, die noch vor dem SSV Reutlingen, TSG Tübingen und VfL Pfullingen aber mit einem negativen Torverhältnis den 2. Platz belegten und sich somit trotzdem für das Halbfinale qualifizierten. Dort wie erwähnt kam beim 9-Meter-Schießen nach einem klasse Halbfinalspiel gegen Balingen mit 6:7 das Aus.
Den Kickers, trotz des 2. Platzes hat es so gefallen, daß sie sich bereits für den „Micki Sport Cup“ im Sommer und zum nächsten „Regio Cup“ im kommenden Jahr angekündigt haben. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die sympathische Delegation der Stuttgarter Kickers.
Endstand E1-Junioren-Turnier:
-
TSG Balingen
-
SV Stuttgarter Kickers
-
FC Rottenburg I
-
VfL Herrenberg
Alle Spiele und alle Ergebnisse
E2-Junioren
Bei den E2-Junioren hieß am Ende der Sieger SV Stuttgarter Kickers. Die Kickers lieferten sich um den Turniersieg mit dem SSV Reutlingen ein Wettschießen. Die Kickers am Ende mit 37:2 Toren und der SSV am Ende als Zweitplatzierter mit 41:7 erzielten in den insgesamt 21 Spielen 78 von satten 135 Toren, also mehr als die Hälfte. Hier sah man die Dominanz dieser beiden Teams. Der Rest der Konkurrenz hatte fast keine Chance. Am Ende entschied das direkte Duell der Beiden, welches die Kickers dann doch deutlich mit 4:1 für sich entschieden und den bis dahin an der Tabellenspitze verweilenden SSV verdrängte und den Platz nicht mehr hergab.
Die Stuttgarter Kickers wurden somit auch verdient Regio-Cup-Sieger, die einen genialen Fußball spielten, bei dem man immer wieder nur staunen konnte, was die Kids in diesem Alter schon alles drauf haben, vor allem der E1-Kickers-Keeper spielte überragend mit und erinnerte an Manuel Neuer. „Er ist schon ein verrückter Typ unser Torwart“, so im positiven Sinne gemeint vom Kickers-Coach.
Der SSV Reutlingen als enttäuschter aber fairer Zweitplatzierter fuhr mit 2x 9:0 und einmal 10:1 immerhin die höchsten Tagessiege ein. Das Gastgeber-Team des FCR landete abgeschlagen mit nur einem Sieg punktgleich mit dem Vorletzten Bad Urach aber mit drei zu wenig erzielten Toren auf dem 7. und letzten Platz.
Endstand E2-Junioren-Turnier:
-
SV Stuttgarter Kickers
-
SSV Reutlingen
-
VfL Pfullingen
-
FC Schwarzwald
-
TuS Metzingen
-
FV Bad Urach
-
FC Rottenburg