Articles tagged with: FC Rottenburg

„Kämpfen Jochen“ – FCR hilft bei der Spendenaktion für Jochen Steinhilber

„Kämpfen Jochen“

heißt die Spendenaktion für Jochen Steinhilber

Jochen Steinhilber, ehemaliger Fußballspieler auf gehobenem Amateurniveau, ist vor 3 Jahren schwer erkrankt und dadurch erwerbsunfähig geworden. Seither gilt der Kampf seiner Krankheit. Der Körper des 42-jährigen Familienvaters baut diverse Umweltgifte aufgrund von mehreren Gendefekten nicht mehr richtig ab. Er ist auf teure Blutwäschen angewiesen, um den Körper in großem Stile von den Giften zu befreien.
Die Krankenkasse übernimmt die Behandlungskosten für diese speziellen Therapiemaßnahmen nicht. Daher hat Jochen für medizinische Maßnahmen bereits annähernd 100.000 Euro aus eigener Tasche aufgewendet, und befindet sich nun am Rande seiner finanziellen Möglichkeiten. Die Existenz von ihm und seiner Familie ist dadurch akut bedroht.
Jetzt benötigt er Spenden, um die monatlichen Kosten von ca. 3.900 Euro für die notwendigen Therapiemaßnahmen weiter aufbringen zu können. Mit mooble (einer Online-Spendenseite) wollen wir Jochen eine optimale Behandlung und Therapie für das Jahr 2016 ermöglichen. Die Krankheit muss schnell und regelmäßig behandelt werden, um schwere, womöglich lebensbedrohliche Schädigungen des Körpers zu verhindern.
Bitte helft mit, damit Jochen hoffentlich in der Zukunft wieder ein normales Familien- und Arbeitsleben führen kann !

Über den folgenden Link kann jeder mithelfen und spenden: www.kaempfen-jochen.de

Jochen Steinhilber

Jochen Steinhilber
Bildquelle: SWR Fernsehen

Der FC Rottenburg ist dabei und hilft mit

Aktion läuft zusammen mit dem Landesligaspiel FC Rottenburg – TSG Tübingen am Samstag, 28.05.2016 um 16 Uhr

Neben dem Lokalderby am Samstag FC Rottenburg gegen TSG Tübingen steht eine andere Aktion doch im Mittelpunkt. Der FCR und Spendenorganisator Alexander Wütz von der TSG Tübingen werden sich bei der Aktion „Kämpfen Jochen“ am Samstag beteiligen und 20 % vom Eintritt für die notwenigen Therapiemaßnahmen für den schwer erkrankten Jochen Steinhilber spenden. Wir hoffen und bitten daher, daß viele Zuschauer kommen, damit genügend zusammen kommt. Eine separate Spendenkasse wird am Eingang/ Kasse aufgestellt sein um hier unabhängig vom Spiel zu spenden. Jochen Steinhilber war ein ehemaliger großartiger Fußballer, der beim TSV Ofterdingen, SV Nehren und der Spvgg Mössingen Fußball spielte. Als der FCR davon erfuhr gab es nichts lang zu überlegen um sich daran  zubeteiligen, so gab es natürlich nur eine Antwort „Wir wollen helfen“!

Sportler helfen Sportler

Darüber hinaus ist der FC Rottenburg bemüht ein Originaltrikot eines Fußballprofis, Schiedsrichters oder einen anderen Spitzensportler zu organisieren um dieses zu Gunsten von Jochen zu versteigern. Herr Wütz nimmt gerne auch Trikots oder ähnliches in Empfang die sich lohnend versteigern lassen. Also, kommen Sie nach Rottenburg und helfen Sie mit. Ein regionaler Radiosender hat sich am Samstag ebenfalls angekündigt um über Radio Menschen in Hohenbergstadion zu bekommen. Danke hierfür.
Um der TSG Tübingen die Möglichkeit zu geben mit einem speziellen Aktions-Trikot in der Farbe Rot zu spielen, wird der FCR natürlich in seinen Auswärtstrikots in Blau auflaufen.

csm_90155-Collage_Steinhilber_cd6512646d

Bildquelle: Fussball.de

Weitere wichtige Informationen und Links über Jochen Steinhilber:

Spendenkonto

Das DFB-Mobil kommt! Schulungsangebot für Vereine beim FC Rottenburg

Das DFB-Mobil kommt

Der FC Rottenburg lädt ein zur DFB-Mobil-Schulung

Das DFB-Mobil: Neues Schulungsangebot für Fußballvereine

Kindgerechtes Training – Qualifizierung – aktuelle Verbandsthemen

In Zusammenarbeit mit dem DFB bietet der Württembergische Fußballverband e.V. seit Mai 2009 ein neues Schulungsmodul an. Mit Hilfe der beiden DFB-Mobile, die dem Landesverband Württemberg zur Verfügung gestellt werden, werden die Fußballvereine direkt vor Ort auf dem eigenen Vereinsgelände besucht.
Als mobile Serviceeinrichtung bietet das DFB-Mobil die Chance, direkt vor Ort, beim besuchten Verein, insbesondere durch die Durchführung eines Demo-Trainings sowie durch gezielte Informationsweitergabe zu einer höheren Qualifizierung der Vereinsjugendtrainerinnen und -jugendtrainer beizutragen. Außerdem wird umfassend und aktuell über Themen des Deutschen Fußball-Bundes und des wfv informiert.
Das DFB-Mobil ist mit Trainings- und Präsentationsmaterial für die Vereinsberatung und Information ausgestattet. Zwei „Teamer“, qualifizierte Referenten aus dem wfv-Trainerstab, beraten, betreuen, demonstrieren und schulen die Teilnehmer. Das Programm des DFB-Mobils gliedert sich in zwei je 90-minütige Themenblöcke. Im Rahmen eines Demo-Trainings werden den  Jugendtrainern aktuelle kindgerechte Trainingsmethoden vermittelt. Beim anschließenden Vereinsabend im Clubheim werden im Dialog mit interessierten Vereinsmitarbeitern aktuelle Fragestellungen und Zukunftsthemen wie Kindgerechtes Training, Qualifizierung oder aktuelle Verbandsthemen erörtert.
Zur Veranstaltung im Bezirk Alb lädt der Verein FC Rottenburg in Zusammenarbeit mit dem Württembergischen Fußballverband e.V. alle Trainerinnen und Trainer, Betreuer, Eltern und Fußballinteressierte recht herzlich ein. Die Teilnahme ist kostenlos.


Veranstaltungsplan DFB-Mobil:DFB-Mobil_350

Adresse: Hohenberg-Sportgelände, Jahnstraße 35, 72108 Rottenburg
Orte: Otto-Locher-Halle und FC-Gaststätte (Vereinsheim)
Datum: Dienstag, 19.01.2016
Beginn der Veranstaltung: 17:30 Uhr
DFB-Mobil-Teamer: Saban Uzun, Christian Grießer

Veranstaltungs- und Rahmenzeitplan


Fragen und Infos:

Sollten Sie noch Informationen zum DFB-Mobil benötigen, so erhalten Sie diese unter www.wuerttfv.de/bildung/dfbmobil oder bei unserem DFB-Mobil-Mitarbeiter Jannik Ruppert in der Geschäftsstelle des wfv unter 0711/22764-50 oder j.ruppert@wuerttfv.de.
Flyer – DFB-Mobile gehen auf große Tour


DFB-Mobil Geschichte:

Drei Jahre sind die DFB-Mobile schon auf Tour. In dieser Zeit hat das bundesweite Projekt etappenweise Erfolge eingefahren. Seit 2009 wurde das DFB-Mobil bei mehr als 12.000 Besuchen eingesetzt und hat dabei über 600.000 Menschen, darunter rund 95.000 Trainer erreicht.
Die insgesamt 30 Fahrzeuge, die von 300 Teamern, allesamt ausgestattet mit einer DFB-Trainer-Lizenz, bewegt werden, haben bisher etwa 1.900.000 Fahrtkilometer zurückgelegt. Das entspricht in etwa 48 Erdumrundungen.
Mit im Gepäck: eine Praxiseinheit mit Tipps für Vereinstrainer und Lehrkräfte und DFB-Informationen über Qualifizierung, Mädchenfußball, Kooperationen zwischen Schulen und Vereinen sowie Integration.

DFB-Mobil Logo720

Max Besuschkow unterzeichnet Lizenzspielervertrag und wird Profi beim VfB

Vom E-Jugendspieler des FC Rottenburg zum Fußball-Profi beim VfB Stuttgart
Was für eine Karriere von Max Besuschkow. In diesen Tagen machte er einen großen Schritt in seinem Fußballerleben und unterschrieb beim Bundesligisten VfB Stuttgart einen Lizenzspielervertrag bis zum Jahr 2018. Dazu wäre  für die 1. und 2. Fußball-Bundesliga spielberechtigt. Er hatte von mehreren Bundesligavereinen Angebote vorliegen, doch er entschied sich für seinen Stammverein VfB Stuttgart wo er seit der D-Jugend an seine Kickstiefel schnürt. Warum ist der FC Rottenburg so daran interessiert an Max Besuschkow. Ganz einfach. Als sein Heimat- und Ausbildungsverein darf der FCR zurecht stolz sein, den ersten Profi in seiner Vereinsgeschichte hervorgebracht zu haben. Aus diesen Gründen werden wir weiter über Max berichten, denn er ist immer noch Teil des FC Rottenburg. Erst beim letzten Heimspiel gegen den SV Croatia Reutlingen war Max im Stadion und hat interessiert dem Spiel der 1. Mannschaft in der Landesliga zugeschaut und mit einem seiner Ex-Trainer Dietmar Weber (jetzt U17-Chefcoach) ein lockeres Pläuschchen gehalten. Auch sonst verfolgt er gespannt den Spielen des FCR. “Glückwunsch Max für diese Entscheidung!”

Traumziel Fußballprofi – Max Besuschkow war zur Talentsichtung beim FC Bayern
Ein Bericht vom 09.11.2009 • Artikel von Werner Bauknecht lesen (Schwäbisches Tagblatt)

Der VfB bindet Top-Talent Max Besuschkow
VfB StuttgartVom Alter dürfte Max Besuschkow noch bei den A-Junioren spielen, doch seit Saisonbeginn ist der 18-Jährige fester Bestandteil des VfB II. Auf 14 Drittligaeinsätze kann der zentrale Mittelfeldspieler in dieser Saison zurückblicken, bei denen ihm drei Treffer gelangen. Auch zur Stammformation der deutschen U19-Nationalmannschaft gehört Max Besuschkow. Bereits seit 2006 spielt der gebürtige Tübinger im Trikot mit dem roten Brustring und gewann 2013 mit den B-Junioren die Deutsche Meisterschaft. Jetzt hat er einen bis Sommer 2018 datierten Lizenzspielervertrag unterschrieben.
„Die Vertragsunterzeichnung von Max unterstreicht unseren eingeschlagenen Weg, auf den eigenen Nachwuchs zu setzen. Max ist ein Top-Talent, den wir bei uns weiter entwickeln wollen. Damit treiben wir auch die Verzahnung zwischen Profis und Nachwuchs weiter voran“, so VfB-Sportvorstand Robin Dutt.

U19 Vier-Nationen-Turnier 13. – 17.11.2015
Momentan ist Max Besuschkow beim U19 Vier-Nationen-Turnier unterwegs und hat einen perfekten Start hingelegt. Beim 3:0 Auftaktsieg gegen Schweden erzielte er das 2:0 in der 74.min per Strafstoß. Somit kommt er bereits beim vierten Einsatz für die U19 auf 3 Tore und hat noch kein Spiel verloren. Beeindruckende Bilanz.

DFB-U19: Besuschkow und Ferati starten in Vier-Länder-Turnier

VfB-Toptalente international im EinsatzPlakat 4-Nationenturnier 2015
Es ist ein nächster Meilenstein auf dem Weg zur U19-Europameisterschaft 2016 in Deutschland: Die DFB U19 wird vom 13. bis 17. November 2015 ein Vier-Nationen-Turnier im Saarland und in Rheinland-Pfalz absolvieren.
Vom VfB sind zwei Top-Talente dabei. Bei der deutschen U19-Nationalmannschaft wird in diesen Tagen besonders intensiv trainiert. Zum letzten Mal hat Marcus Sorg sein Team in diesem Jahr zusammen. Der Anlass ist das Vier-Nationen-Turnier vom 13. bis 17. November im Saarland und in Rheinland-Pfalz. Mit  dabei im 33-köpfigen Kader des Nationaltrainers Marcus Sorg (ehemals VfB  und Stuttgarter Kickers) sind zwei Top-Talente vom VfB: Max Besuschkow und Arianit Ferati. Der Fokus beim Turnier liegt auf der Weiterentwicklung. „In erster Linie wollen wir uns in der Gesamtorganisation auf dem Platz weiter verbessern. Ein zusätzliches Thema wird das aktive Verteidigen sein. Auch im Spielaufbau und dem Kreieren von Torchancen können wir noch zulegen“, sagt Sorg vor dem ersten Spiel heute gegen Schweden (18 Uhr in Völklingen/Saarland). Besuschkow, der unlängst einen Profivertrag beim VfB unterschrieben hat und Ferati, der bereits erste Einsätze in der Bundesliga vorweisen kann gehören aller Voraussicht der Startformation an. Prince Osei Owusu vom VfB II war zuerst auch nominiert worden, musste seine Teilnahme aber aufgrund von Knieproblemen absagen. „Wir wollen mutig nach vorne spielen. Es muss erkennbar sein, dass wir ein Heimspiel bestreiten und dieses selbstbewusst angehen“, gibt der Trainer die Marschrichtung vor.
Die weiteren Spiele der U19 finden an diesem Sonntag (18 Uhr gegen Serbien in Pirmasens) und am kommenden Dienstag statt. Gegner um 11 Uhr im Stadion in Homburg ist Frankreich. Die U19-Europameisterschaft in Deutschland findet im kommenden Sommer statt. Die Austragungsorte liegen allesamt in Baden-Württemberg. Gespielt wird unter anderem in Stuttgart (Mercedes-Benz-Arena und Gazi-Stadion), Aalen (Scholz-Arena) und Ulm (Donaustadion).
U19 startet mit Sieg gegen Schweden ins Vier-Nationen-Turnier
Gelungener Auftakt für die deutsche U 19-Nationalmannschaft beim Vier-Nationen-Turnier: Die Mannschaft von DFB-Trainer Marcus Sorg setzte sich am Freitag vor 2.312 Zuschauern im Völklinger Hermann-Neuberger-Stadion mit 3:0 (0:0) gegen Schweden durch.
Sorg war mit dem Auftritt seines Teams zufrieden: “Wir sind schwer ins Spiel gekommen. Wir haben zwar dominiert, uns aber schwer getan, vorne reinzuspielen. Die Schweden haben auch gut verteidigt. Wenn es nicht so läuft, muss man dranbleiben und das hat die Mannschaft getan. Das ist sehr positiv.”
Putaros Tor als Brustlöser
Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit brach Angreifer Leandro Putaro vom VfL Wolfsburg den Bann und brachte den DFB-Nachwuchs auf die Siegerstraße (48.). In der 74. Minute legte Linksaußen Max Besuschkow vom VfB Stuttgart per Foulelfmeter das 2:0 nach, ehe der zwei Minuten zuvor eingewechselte Enis Bunjaki (Eintracht Frankfurt) den Schlusspunkt setzte (77.).
Am Sonntag (ab 18 Uhr) spielt die U 19 im Sportpark Husterhöhe in Pirmasens gegen Serbien. Zum Abschluss trifft sie am Dienstag (ab 11 Uhr) im Waldstadion in Homburg auf Frankreich. Die beiden nächsten Kontrahenten trennten sich am Freitag im direkten Duell 1:1 (0:0).
[sid/js]