Articles tagged with: FC Holzhausen

Schwitzkasten ST: “René Hirschka und Luca Alfonzo in der Elf des Tages”

Schwäbisches Tagblatt LogoSchwitzkasten Logo_02


“Die Elf des Tages”Die besten Kreis-Kicker vom Wochenende!


Am 14.03.2016 wurde vom FC Rottenburg nominiert:

René Hirschka (22) und Luca Alfonzo (18)


René Hirschka:

“Vom Pechvogel zum Siegtorschützen: Hirschka sah gegen Aufsteiger Holzhausen beim 0:1 schlecht aus, köpfte dafür nach einem Eckball das 2:1-Siegtor.”
René Hirschka3

Herren 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg

Der 22-jährige René Hirschka spielt seit der A-Jugend in der 1. Mannschaft des FC Rottenburg und ist auch seither Stammspieler in der Innenverteidigung neben unserem neuen Kapitän Bernd Kopp. Nach dem Fehlen von Björn Straub hat er es sogar geschaftt in seiner noch jungen Karriere sich zum Vizekapitän in der Landesligamannschaft hochzuspielen. Er ist ein stabiler Faktor in der Rottenburger Abwehr und nicht mehr wegzudenken. Seine Stärken sind die Kopfballstärke, der Teamgeist und vor allem sein Stellungsspiel. Da sein Heimatverein, die Spvgg Bieringen/Schwalldorf/Obernau keine B-Jugend hatte, traf er damals die richtige Entscheidung und wechselte zum FC Rottenburg und machte dort erstmal ein Probetraining. Die damaligen Meistertrainer und Talentemacher Dietmar Weber und Klaus Reichert erkannten sein Talent. Er gewann auf Anhieb die A-Jugendmeisterschaft unter Reichert. Mit seinen 22 Jahren hat er im Verein bereits einen sehr hohen Stellenwert mit Kultstatus und ist bei den Erfolgen stets fester Bestandteil. Mittlerweile ist er nach Umfragen der Fans einer der beliebtesten Fußballer der letzten Jahre beim FCR. Bei seinen 16 Ligaspielen in der laufenden Saison brachte er es auf 1400 Spielminuten, erzielte 1 Tor und was für eins, erst beim letzten Spiel gegen Holzhausen mit seinem gigantischen Kopfballtreffer, ein Assist und als Abwehrspieler kassierte er erst eine Gelbe Karte und ist somit einer der fairsten Innenverteidiger in der Landesliga.


Luca Alfonzo:

“Der Torjäger war mit seinem Doppelpack Garant für den 5:1-Erfolg in der Verbandsstaffel bei den Young Boys Reutlingen. ”
Luca Alfonzo2

A1-Junioren | U19
A-Junioren Verbandsstaffel Süd Württemberg

Luca Alfonzo, ein 18-jähriges Rottenburger Stürmertalent hat sich bereits zum dritten Mal in die elf des Tages geballert. Das muss man so direkt erwähnen, denn mit einem Viererpack bei der U17 des FCR im Verbandsstaffelspiel gegen den SV Zimmern wurde er zum ersten Mal nominiert. Damals erreichte er mit 19 Treffern den zweiten Platz in der Torjägerliste der Verbandsstaffel Süd. Bei der zweiten Nominierung schaffte er mit einem Hattrick beim 4:0 Auswärtssieg in Wangen am 12.10.2015 in die Elf der Besten. Als Jugendspieler steht er mittlerweile in der internen Wertung auf dem 3. Platz hinter dem ehemaligen Stürmer der 1. Mannschaft Canpolat und dem ehemaligen Kapitän Straub. Bei den aktuell beim FC Rottenburg eingesetzten Spielern, steht er sogar nun mit Glasbrenner und Aktiventorhüter Wagner an erster Stelle. Da dürfte sich in den nächsten Jahren ein Stürmer in die 1. Mannschaft schießen, der in den letzten Jahren es immer wieder bewiesen hat was er für eine Qualität in ihm steckt. Ein wahres Stürmertalent!!


Nominierungen für die Elf des Tages:
  • 5x – Cihan Canpolat
  • 4x – Björn Straub
  • 3x – Luca Alfonzo (U17/U19), Moritz Glasbrenner, Tobias Wagner
  • 2x – René Hirschka, Kevin Hartmann, André Gonsior
  • 1x – Lukas Behr (U23), Adrian Dettling, Tim Weber, Moritz Grupp, Benjamin Schiebel, Michael Geiger, Steffen Reichert, Namik Ilhan (U17), Luis Munoz Guzmon (U19), Etienne Gilbert (U17) und Max Besuschkow (VfB II)

„Glückwunsch Jungs! Das ist zwar nur eine inoffizielle Wertung, aber nur mit einer herausragenden Leistung wird man auf jemand aufmerksam und somit in die Elf des Tages gewählt.“

In der Jury sitzen die Mitarbeiter der TAGBLATT-Sportredaktion. Unter folgendem Link  >> “Die Schwitzkasten-Elf der Woche” <<  gibt es von Sportredakteur Hansjörg Lösel nähere Details und die komplette Elf.

Vorschau auf den 18. Spieltag: Landesligastart gegen den FC Holzhausen


Landesliga transparenz beschnittenFC Rottenburg – FC Holzhausen

18. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Sonntag, 13.03.2016
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion (Rasen) oder Kunstrasen Ringelwasen Rottenburg (wetterabhängig)


Das Spiel wird präsentiert von

Dietz & KollegenSautermeister2


FC Rottenburg mit runderneuerter Elf in die Rückrunde

Nach den zahlreichen Abgängen in der Winterpause (wir berichteten) musste die Mannschaft neu aufgestellt und formiert werden. Mit den Neuzugängen Jeff Rauschenberger (TSG Tübingen) und Mehmet Fidan (SV 03 Tübingen), hat U23-Spieler und Stürmertalent Bugra Taskin es geschafft sich in die 1. Mannschaft zu spielen. Auf Abruf stehen Spieler wie Lukas Behr, Leon Oeschger und Guiseppe Nigro, der vom TuS Metzingen zu uns wechselte.
Ein erheblicher Verlust wird das Fehlen von Kapitän Björn Straub sein, der die komplette Rückrunde aussetzen muss, da er sich zu einem Auslandsaufenthalt und Berufspraktikum in England entschieden hat. Aber auch nach seiner Rückkehr wird er in der neuen Saison nicht mehr das Trikot des FC Rottenburg überstreifen, da er in die Kreisliga zum SV Hirrlingen als Spielertrainer wechseln wird. Auch unsere Dauerläufer und Offensivmann Kevin Hartmann und Abwehrspieler Jan Baur werden Straub nach Hirrlingen folgen.
Das bedeutet für die Saison 2016/17 ein kompletter Neustart für den FCR. Es werden bereits Gespräche mit potentiellen Neuzugängen geführt, natürlich werden noch keine Namen genannt und der ein oder andere Name steht auf der Wunschliste vom neuen designierten Sportlichen Leiter Tobias Straub. Doch vorwiegend wird sich der FCR aus seiner Jugendtalentschmiede bedienen wo sich  zahlreiche Rohdiamanten tummeln. Doch nun wollen wir erstmal die laufende Saison noch so gut wie möglich abschließen und viele Punkte sammeln. Der aktuelle Kader ist immer noch so gut um im laufenden Wettbewerb mitzuhalten. Die halbe Liga hat so Ihre Probleme, schaut man sich die erst am Donnerstag bekanntgewordene Trainerentlassung von Ante Dominikovic beim SV Croatia Reutlingen an. Also, ausgegebenes Ziel wird sein, sich die Liga so schnell wie möglich zu sichern! In den Pressestimmen erfahren sie weitere wichtige Details zum Spiel.

Hohenbergstadion Panorama 07_1280

Das Hohenbergstadion Rottenburg im Winter 2015/16 – nun ist die Winterpause endlich vorbei.

Vergleich FC Rottenburg vs. FC Holzhausen

Die Auftaktspiele des FCR wie auch des FC Holzhausen zur Landesligarückrunde am 06.03.2016 wurden  beide wegen der Unbespielbarkeit der Plätze abgesagt. Das Spiel des FCR bei der TuS Metzingen wird daher am Mittwoch, den 30.03.2016 um 18:30 Uhr nachgeholt. Die Partie der Schwarzwälder gegen den neuen Gonsior-Club SpVgg Holzgerlingen wird am 29.03.2016 ebenfalls um 18:30 Uhr nachgeholt.
Somit kommt es für beide Teams am Sonntag zum ersten Auftritt im Landesligajahr 2016. Zum heutigen Spiel ist zu sagen, daß beide Mannschaften mit je 26 Punkten punktgleich aus der Winterpause kommen und auf den Plätzen 6 (FCR) und 8 (FCH) überwinterten. Doch das Torverhältnis spricht deutlich für den FCR mit einer Differenz von +1 gegenüber der von Holzhausen mit -6. Doch aufgepasst, der FC Holzhausen ist nach Tabellenführer VfL Pfullingen die zweitstärkste Auswärtsmannschaft der Liga mit glatten 6 Siegen und nur 3 Niederlagen gegenüber dem FCR der eine Heimbilanz von 4-1-4 vorweisen kann.
Am 3. Spieltag beim Hinspiel am 06.09.2015 gab es im Panoramastadion in Holzhausen gegen den Aufsteiger vom Bezirk Nördlicher Schwarzwald eine unglückliche und bittere 2:3 Niederlage. Doch zu erwähnen ist dazu, daß der FCR 70 Minuten in Unterzahl spielen musste, da Spielertrainer André Gonsior mit Gelb/Rot schon früh vom Platz flog. Es wäre damals auch durchaus ein Sieg drin gewesen, dennoch erzielte man in diesem Spiel die ersten beiden Saisontore in der noch jungen Saison.
Beim Spielerpersonal gibt es beim FCH auch interessantes zu berichten. Mit dem 28-jährigen Apostol Muzac kam ein ehemaliger rumänischer U17-Nationalspieler. Er ist ein defensiver oder zentraler Mittelfeldspieler, der bei mehreren Erst- und Zweitligavereinen in seinem Heimatland am Ball war, unter anderem in der U19 von Steaua Bukarest, Universitatea Cluj, Concordia Chiajna und zuletzt bei Delta Dobrogea in der dritten rumänischen Liga. Als einen schmerzlichen Abgang müssen sie Hasan Okutan nennen (noch Torschütze im Hinspiel), der es vorzog in die Kreisliga A zum SV Wendelsheim zu wechseln. Auch die anderen beiden Torschützen aus dem Hinspiel sind fraglich. Hinter Ugur Akbaba steht noch ein Fragezeichen und Sven Schwalber wird definitiv wegen einer Knöchelverletzúng ausfallen.

FC Holzhausen

Der FC Holzhausen in der Saison 2015/16, leider ohne Spielernamen


Geschichten aus dem FCR-Archiv

Kevin Hartmann müsste der FC Holzhausen liegen, denn vor fast genau 2 Jahren im Februar 2014 erzielte er beim 8:1 Testspielsieg gegen den FCH satte 4 Tore. Der FC Holzhausen war damals souveräner Tabellenführer der Bezirksliga Nördlicher Schwarzwald.


Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf wird der 24-jährige Schiedsrichter Jonathan Woldai vom SV Bonlanden aus der Schiedsrichtergruppe Stuttgart sorgen. Er pfeift seit dieser Saison in der Landesliga und ist seit 2007 Schiedsrichter. Er wird assistiert von Marc Hetzel vom SV Grün-Weiss Sommerrain und Marcel Maier vom SG Weilimdorf.


Experten-Tipp
FCR-Urgestein Herbert Noll tippt den 18. Spieltag

Den 18. Spieltag wurde von FCR-Urgestein Herbert Noll getippt. Der ehemalige und langjährige Jugendleiter und Spielausschußvorsitzende des FC Rottenburg und wfv-Staffelleiter für A- und  B-Junioren auf Verbandsebene sagte sofort zu und gab seine Tipps ab. Der FCR gratuliert auf diesem Weg nachträglich zum 74. Geburtstag, den Herbert Noll im Kreise der Familie am 02.03.2016 feierte. In der vergangenen Woche kam Theo Seelmann zu einem Volltreffer und tippte die Partie FC Gärtringen – VfL Pfullingen mit 1:2 genau richtig. So, nun zu den Tipps von Herbert Noll.

VfB Bösingen SV Zimmern o.R. 0:1 | abgesagt
VfL Pfullingen TB Kirchentellinsfurt 3:1
SC 04 Tuttlingen SV Croatia Reutlingen 2:2
FC Rottenburg FC Holzhausen 3:1
TSG Tübingen GSV Maichingen 0:1
SpVgg Holzgerlingen Spvgg Mössingen 2:2
TSG Young Boys Reutlingen TuS Metzingen 3:2
SV Nehren FC Gärtringen 0:2

An alle FCR-Fans

„Wir hoffen wieder wie immer auf zahlreiche und lautstarke Rottenburger Unterstützung damit beim ersten Heimspiel in diesem Jahr der wichtige fünfte Heimsieg eingefahren werden kann. Also liebe Freunde des FCR und Fans unserer 1. Mannschaft, auf gehts am Wahlsonntag der Landtagswahl ins Hohenbergstadion oder auf den Kunstrasen (wetterabhängig) wo mit dem Aufsteiger und punktgleichen FC Holzhausen ein schwieriger Gegner auf uns wartet. Beide Mannschaften werden nach den Absagen von vergangener Woche heiß sein.
Der FCR darf zum Saisonauftakt einen besonderen Ehrengast begrüßen. Stephan Neher, Oberbürgermeister der Stadt Rottenburg am Neckar wird an die Gäste, Zuschauer und an unsere 1. Mannschaft noch ein paar Grußworte richten und er wird nochmals die U15 des FCR für die wfv-Vizemeisterschaft im Hallenfußball ehren.

Als Vorspiele werden um 10:30 Uhr unsere B1-Junioren zum Auftakt in die Verbandsstaffel-Rückrunde die Ringelbachkicker der TSG Young Boys Reutlingen empfangen und die Aktiven Damen bestreiten ein Testspiel um 12:30 Uhr gegen den SKV Eningen/Achalm. Auf diesem Weg, viel Erfolg“


Saison 2015/16 | Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten


Spielort:

Gespielt wird im Hohenbergstadion oder auf dem Kunstrasen Ringelwasen Rottenburg
Adresse ist Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg >> Anfahrt <<


Saisonverlauf:

2016.03.10_Fieberkurve FCR-FCH


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Viele Abgänge, viele Fragen

Freitag, 11.03.2016: Artikel von Tobias Zug und Moritz Hagemann lesen

Schwarzwälder Bote
In Rottenburg Gegner auf Augenhöhe

Donnerstag, 10.03.2016: Artikel von Arno Schade lesen

FuPa.net (2)

Im Zeichen des Abstiegskampfes

Freitag, 11.03.2016: Artikel von Giovanni De Nitto lesen


Nun wünschen wir beim Landesligastart ins neue Jahr 2016 und zugleich ersten Spiel des Jahres eine spannende und faire Begegnung und wie immer „Gutes Spiel“

FCR wartet nach dem 2:3 beim Aufsteiger Holzhausen weiter auf den 1. Sieg

FC RottenburgFC Holzhausen

FC Holzhausen – FC Rottenburg 3:2 (2:1)

Landesliga 3 Württemberg | 3. Spieltag
Sonntag, 06.09.2015 | 15:00 Uhr

2015-09-06-5566

Verbissene Zweikämpfe, wir hier von Glasbrenner, waren heute der Schlüssel zum Erfolg

Der Fehlstart ist perfekt, trotz der ersten beiden Tore

Das Warten geht weiter. Mit weiter nur einem Punkt ist der FCR mittlerweile auf den drittletzten Platz abgerutscht. Es muss so schnell wie möglich ein Sieg her. Nun gut, mit zwei Siegen wäre man wieder am Mittelfeld dran. Doch muss sich jetzt schnell was ändern, wieder verlor man wie gegen Metzingen das Spiel in den letzten zehn Minuten. Ist das Kopfsache oder ist der Nimbus und das Glück eines Aufsteigers nun entgültig weg. Es entpuppte sich ein offenes Spiel zwischen zwei gleich starken Mannschaften mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Es wurde sich bis zum Ende nichts geschenkt, denn mit vielen Fouls kam der Spielfluss immer wieder ins stocken. Knapp 70 Minuten musste der FCR gar mit nur 10 Mann auskommen, weil Spielertrainer Gonsior in der 22.min mit Gelb/Rot vom Platz flog. Nun fehlte dem FCR in den letzten 40 Minuten zwei Leistungsträger. Nimmt man anderen Mannschaften zwei Topspieler während eines Spieles weg, würde jeder ein Problem bekommen. Deswegen muss man der Mannschaft noch ein Kompliment aussprechen, die in der Schlussphase nach der Einwechslung von Dierberger trotz des Gegentreffers die besten Phasen hatte. Eine große Last schien bei den Spielern und den Rottenburger Fans von den Schultern zu fallen als das erste Tor der Saison durch Adrian Dettling fiel. Doch die Freude wahrte nicht lange, nur sieben Minuten später war die Freude schon wieder weg. Dies machte sich auch bei den Spielern bemerkbar. Wie bei den Damen hatte auch Herrentorhüter Blesch keinen guten Tag, stark verunsichert schien er bei einigen Aktionen. Sehr unglücklich agierte auch das Schiedsrichterinnengespann, daß bei spielentscheidenden Szenen keine glückliche Hand zeigten und die Kommunikation mit den Assistentinnen nicht so funktionierte wie es sein sollte. Schade, zwar blieb die Schiedsrichterin Ihrer Linie treu doch fehlte das Fingerspitzengefühl. Aber man sollte nicht den Schiedsrichtern die Schuld geben, der FCR versäumte einfach wieder seine klaren Chancen in Tore umzumünzen. Die Holzhausener waren aggressiver und der Wille das Spiel zu gewinnen war deutlich sichtbar, auch körperlich war der FCR klar unterlegen. Einen positiven Lichtblick war der Einsatz und die Leistung von Moritz Glasbrenner, der eine deutliche Leistungssteigerung zu den vergangenen Spielen bot, und das nicht nur wegen seines Treffers.

2015-09-06-5645

Adrian Dettling machte heute ein ordentliches Spiel und gab alles wie hier bei diesem Zeikampf

Beide Mannschaften sind noch ohne Sieg, doch der ganz in blau spielende FCR hatte nach einer Ecke in der 5.min die erste große Chance im Spiel. Drei Minuten später passierte FCR-Torhüter Blesch sein erster Lapsus als sein Abstoß in den Beinen des Gegners landete, doch der Schuß konnte er mit einer tollen Parade wiedergutmachen. Nach Chancen auf beiden Seiten nutzte der FCR durch einen Fehler der Gastgeber und einen genialen Pass von Kapitän Straub hinaus auf Dettling zur 1:0 Führung. Dettling nahm den Ball schön an und schoß den Ball direkt ins lange Eck. Eine tolle Einzelleistung von Dettling in typischer Stürmermanier. Der Bann war gebrochen, das erste Tor der Saison war gefallen. Doch die Freude wahrte nicht lange. Nach seiner zweiten gelben Karte mußte Gonsior mit Gelb/Rot vom Platz wobei der FCR von nun an das Spiel zu zehnt zu Ende spielen mußte. Prompt fiel der 1:1 Ausgleich. Eine Pass von Akbaba von links in die Mitte auf Okutan, der den Ball direkt flach ins Tor beförderte. FCR-Trainer Beyerle reagierte und nahm in der 29.min den unglücklichen Canpolat vom Platz und brachte mit Tim Weber einen schnellen Konterspieler ins Spiel. Das Spiel war seitens des FCR recht nervös und von Abspielfehlern geprägt, aber auch die Gastgeber waren beim Spiel gegen den Ball immer einen Schritt schneller und konsequenter. Dadurch fiel auch in der Schlussminute der ersten Halbzeit der 2:1 Führungstreffer für Holzhausen aus einer klar abseitsverdächtigen Position. Mit dem Tor kam dann auch sofort der Pausenpfiff.

2015-09-06-5705

Schlüsselstelle in diesem Spiel. Die Gelb/Rote Karte für André Gonsior in der 21. Minute

Nach der Pause kam der FCR besser ins Spiel und musste ausgerechnet in der 51.min Hirschka vom Platz nehmen, der sich anscheinend verletzt hatte. Für Ihn kam Routinier Engraf ins Spiel. Aus einem eigenen Fehlern im Angriff folgte über einen Konter eine Riesenchance für Holzhausen. Glück gehabt. Schiebel kam in der 75.min für den ausgelaugten Dettling ins Spiel. Die Holzhausener kamen in der Drangphase des FCR immer wieder mit hohen Bällen über die Abwehr gefährlich vors Rottenburger Tor. In der 79.min kam Dierberger für den glücklosen Max Maier ins Spiel. Zu spät fanden viele, denn gerade Dierberger machte in den letzten beiden Spielen den Unterschied im Angriff. Immer wenn er reinkam wurde das Spiel in der Offensive deutlich besser und gefährlicher, so auch heute. Denn sein Zuspiel in die Schnittstelle im 16er auf Glasbrenner sorgte für den Ausgleich. Glasbrenner hatte keine Mühe den  Ball im Tor unterzubringen. Großes Lob für Dierberger und Glasbrenner für dieses gemeinsam herausgespielte Tor. Nach zwei umstrittenen Szenen zu Gunsten von Holzhausen entschied Schiedsrichterin Renz in der 87.min auf Freistoß. Keine sehr gefährliche Situation aus halbrechter Position in der Mitte der Rottenburger Hälfte. Was wahrscheinlich als eine Hereingabe in den Strafraum gedacht war wurde zum Tor. An Freund und Feind vorbei flog der Ball gemütlich ins FCR-Gehäuse wobei Blesch einen nicht sehr guten Eindruck hinterlies. Wiedermal verlor man ein Spiel in der Schlussphase. Nun muss alles daran gesetzt werden um am nächsten Spieltag beim Heimspiel gegen den SV Zimmern den ersten Dreier einzufahren. Vielleicht liegen uns in dieser Phase die Zimmerer besser als die beiden Aufstiegsmannschaften wo wir Punkte lassen mußte. Wir glauben weiter an die Jungs und noch ist nichts zu spät.
Fazit:
Ein am Ende verdienter Sieg für den FC Holzhausen, die einfach mehr fürs Spiel getan hatten und bei denen man den Willen gespürt hatte das Spiel unbedingt gewinnen zu wollen. Nun gut, ein Unentschieden wäre irgendwo auch ein gerechtes Ergebnis gewesen. Aber wie es momentan läuft sind wir nicht in der Lage ein Spiel am Ende für uns zu entscheiden. Arbeit, Arbeit und nochmal Arbeit steht in der kommenden Woche bevor und ich bin mir sicher, daß sich die Jungs diesen ersten Sieg, ja, erarbeiten werden. Dennoch so Beyerle, “Bei 70 Minuten in Unterzahl zeigte die Mannschaft einen tollen Charakter!”

2015-09-06-5580

Bis zu seiner verletzungsbedingten Auswechslung in der 51. Minute hatte Hirschka eigentlich alles im Griff

Aufstellung:

(1) Maximilian Blesch – (3) Jan Baur, (4) Oliver Braun, (5) René Hirschka (51. Arthur Engraf), (7) Steffen Reichert, (8) Björn Straub (C), (9) Cihan Canpolat (29. Tim Weber), (10) Max Maier (79. Tobias Dierberger), (11) Adrian Dettling (75. Benjamin Schiebel), (13) André Gonsior, (16) Moritz Glasbrenner
Ersatzbank:
(22) Tobias Wagner, (2) Tobias Dierberger, (6) Arthur Engraf , (12) Daniel Kreudler, (14) Tim Weber, (17) Benjamin Schiebel
Trainer:
André Gonsior, Andreas Beyerle


Bilder:

Bildergalerie vom Spiel


Das Spiel im Stenogramm:

Tore:

Adrian Dettling
0:1
Adrian Dettling (11)
21. Minute

FC Holzhausen1:1
Hasan Okutan (10)
28. Minute

FC Holzhausen2:1
Ugur Akbaba (7)
45. Minute

Moritz Glasbrenner2:2
Moritz Glasbrenner (16)
83. Minute

FC Holzhausen3:2
Sven Schwalber
87. Minute

2015-09-06-5687

Nach dem 1:0 Führungstreffer war der Jubel riesengroß. Hier mit Gonsior und Dettling

Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
FCR hadert und verliert

07.09.2015: Artikel lesen


Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Bittere Niederlage für Rottenburg

07.09.2015: Artikel lesen


Schwarzwälder Bote

Endlich der Lohn für die Mühen

07.09.2015: Artikel von Michael Stock lesen

Plötzlich schrumpft der Kader

08.09.2015: Artikel von Michael Stock lesen

Derby zieht nicht mehr

08.09.2015: Artikel von Harald Rommel lesen

Vorschau:

Das zweite Heimspiel der Saison bestreitet der FC Rottenburg am Sonntag, den 13.09.2015 um 15:00 Uhr im Hohenbergstadion Rottenburg. Der erste Sieg ist fällig, 3x knapp gescheitert. Die 1. Mannschaft zählt wie immer auf Sie und bittet um zahlreiche und lautstarke Unterstützung. Es soll der erste Sieg der Saison her. Also es lohnt sich auf jeden Fall, denn mit dem SV Zimmern kommt eine Mannschaft nach Rottenburg die Ambitionen auf die Meisterschaft hat.
Anfahrt und Adresse: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz), Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg


“Hallo Fans und Freunde des FCR, unterstützen Sie unsere 1. Mannschaft”

FCR-Spielepräsentation_01Wir helfen Ihnen gerne weiter unter folgender E-Mail Adresse:
sponsoring@fcrottenburg.de