Articles tagged with: FC Bayern München

U11-Leistungsvergleich ein voller Erfolg – Mainz gewinnt, Ribéry als Stargast


Erlebnis statt Ergebnis!!

Der internationale U11-Leistungsvergleich war mit dem späteren Sieger 1. FSV Mainz 05 aus sportlicher Sicht erstmal ein voller Erfolg. Den 2. Platz belegten die Kleinen des großen FC Bayern München. Platz 3 ging an den französischen Vertreter von Racing Strasbourg. Die U11 des FC Rottenburg landete abgeschlagen auf dem 8. und letzten Platz. Ein unvorhergesehenes Highlight des Leistungsvergleich war ohne Zweifel die überraschende Anwesenheit von Weltklassefußballer und FC Bayern-Legende Franck Ribéry, der die Geschicke seines Sohnes Seif im Trikot des FC Bayern unterstützte. Für die Kids des FCR verlief die Veranstaltung unter dem Motto „Erlebnis statt Ergebnis“. Für die anderen ging es dann schon um mehr, nämlich ums Prestige.
Gleich sechs Top-Teams aus drei Ländern sowie zwei regionale Vertreter hatten die E1-Junioren des FC Rottenburg am Sonntag bei besten Fußballwetter zum Kräftemessen in einem Leistungsvergleich gebeten. Neben den Süd-Fraktionen FC Bayern München, VfB Stuttgart sowie Besuschkow-Club SSV Jahn Regensburg sowie Rheinland-Pfalz-Vertreter 1. FSV Mainz 05 gesellten sich mit Racing Strasbourg und Roda JC Kerkrade zwei ausländische Klubs, so daß es zu einem internationalen Vergleich wurde und für die Kids eine Art Mini-Champions Legaue. Die SG Dornstetten als Veranstalter und dem FC Rottenburg als Gastgeber vervollständigten das Teilnehmerfeld.


Bilder

Bildergalerie vom U11-Leistungsvergleich am 6.3.22 (© Fotos: Markus Riel)

Wer sind die teilnehmenden Vereine in der Übersicht:

  • FC Rottenburg
    Landesliga 3 Württemberg, 7. Liga
  • SG Dornstetten
    Bezirksliga Nördlicher Schwarzwald, 8. Liga
  • FC Bayern München
    Bundesliga, Rekordmeister, 31-facher Deutscher Meister, 6-facher Champions League Sieger u.v.m.
  • VfB Stuttgart
    Bundesliga, 5-facher Deutscher Meister, 3-facher DFB-Pokalsieger
  • FSV Mainz 05
    Bundesliga seit 2009, von 2001 bis 2008 unter der Ära Jürgen Klopp
  • SSV Jahn Regensburg
    Bundesliga seit 2017, Verein des Ex-Junioren-Nationalspielers und FCR-Eigengewächs Max Besuschkow
  • Racing Club de Strasbourg
    Ligue 1 Frankreich, Meister 1979, 3-facher französischer Pokalsieger, Bekannte Spieler waren u.a. Didier Six, Youri Djorkaeff oder Valérien Ismaël
  • Roda JC Kerkrade
    Niederländische Liga, Spielte bis 2018 in der Ehrendivision der Niederlande, Niederländischer Meister 1956. Ehemalige bekannte Spieler waren Jan Jongbloed, Johan de Kock oder Erwin Vanderbroeck


Rottenburger E-Junioren sammelten viel Erfahrung
Die meisten Mannschaften waren am Sonntagmorgen mit dem Privat-PKW angereist, bis auf die Teams des VfB Stuttgart und Mainz 05. Sie reisten früh morgens mit hauseigenen Sprintern des Vereins auf das Hohenberg-Sportgelände wo um 11:30 Uhr mit den Paarungen SG Dornstetten gegen Racing Strasbourg und FC Rottenburg gegen den für unsere Kids großen VfB Stuttgart das große zum Teil hart umkämpfte Kräftemessen begann.
Neben dem Ligabetrieb war dieser Leistungsvergleich für unsere Mannschaft ein willkommener Ausgleich und Abwechslung. Nicht nur, daß man gegen den Nachwuchs von Bundesliga-Teams spielen durfte, man lernte unglaublich viel Spielerfahrung in freundschaftlichen Leistungsvergleichen. Hierbei ging es vorwiegend um Aspekte wie Erlebnis, Erfahrungsgewinn, Spielpraxis oder auch Experimentiermöglichkeiten als um erzielte Ergebnisse. Bei sieben Niederlagen und 0:57 Toren wurde unsere E1 abgeschlagen Letzter, zahlte erwartungsgemäß Lehrgeld. Doch die Zahlen lügen ein wenig, denn die Mannschaft von Daniel Bort verkaufte sich teuer und bot dem ein oder anderen einen tollen Kampf – leider erfolglos – unterlag dem späteren Sieger Mainz “nur” 0:4.
Mainz vor Bayern und Strasbourg
Dem Gewinner des Leistungsvergleich, dem 1. FSV Mainz 05, war von Anfang an so was wie ein kleiner Geheimfavorit, denn sie marschierten unauffällig bis zum Schluss und blieben tatsächlich bei einem Unentschieden gegen den späteren Zweiten FC Bayern München (3:3) ungeschlagen, und mussten mit nur 4 Gegentoren in 7 Spielen die wenigsten Gegentore hinnehmen. Total diszipliniert traten die Kids der großen Mannschaften auf, da gab es kein Gemotze, kein Streit und viel Harmonie. Man merkte, daß diese namhaften Teams aus dem Lager von Profivereinen und Nachwuchsleistungszentren kommen. Dennoch blieben die Spiele nicht immer freundschaftlich, sie wurden je länger das Turnier ging immer umkämpfter und härter geführt, so daß die Coaches das ein oder andere Mal so richtig sauer wurden. Ja das ist Konkurrenzkampf im Profilager.
Ungewöhnlich schwach startete z.B. der „große“ FC Bayern ins Geschehen und kassierte in den ersten beiden Spielen Niederlagen (2:4 gegen Kerkrade, die den FC Bayern gut im Griff hatten und 1:3 im Süd-Derby gegen den VfB). Nach deutlichen Ansagen ihrer Trainer drehten die Bayern dann auf und robbten sich zum Ende hin vor bis auf Platz 2 und erspielten sich als kleiner Trost mit +18 das beste Torverhältnis vor den Mainzern (+17), außerdem erzielten die Bayern mit 29 erzielten Tore aus 7 Spielen die meisten in diesem Vergleich.
Das französische Team von Racing Strasbourg spielte der Meinung vieler, den schönsten und den etwas „anderen“ Fußball, am Ende oft unglücklich. So belegten die „Pinguine“, so die seit den 1930ern geläufige Spitzname des Klubs bei Anhängern, einen tollen 3. Platz. Gratulation!
Nicht überraschend landete die Mannschaft von Veranstalter und Trainer Patrick Löwe, die SG Dornstetten, punktgleich mit Kerkrade und nur einen Punkt hinter den Bayern auf einem guten 5. Platz. Nur das Torverhältnis und ein Punkt trennten den Zweiten vom Fünften, was klar nachweislich für ein spannendes Turnier spricht. Das Dornstettener „Talentteam“, wie es auch auf den Trikots der Kids steht, sind es gewohnt gegen solche namhaften Vereine zu spielen, den in regelmäßigen Abständen nehmen sie Teil an Leistungsvergleichen mit Nachwuchsteams von Profi- und ausländischen Top-Mannschaften. Auch in ihrem alltäglichen Spielbetrieb stehen die Schwarz-Weißen nach 4 Spielen und 106:1 Toren unangefochten souverän an der Tabellenspitze.


VfB entäuscht als Vorletzter, FCR zahlt gerne Lehrgeld
Das Team vom SSV Jahn Regensburg war Nachrücker und komplettierte das Teilnehmerfeld mit einer Last Minute Anmeldung. Die Kids der Jahn beendeten den Vergleich hinter Dornstetten auf Platz 6. Regensburg ist für uns vom FC Rottenburg ein Verein, der von vielen verfolgt wird. Denn mit Max Besuschkow spielt seit 2019 der ehemalige Junioren-Nationalspieler und FCR-Eigengewächs bei den Oberpfälzern in Bayern. Klar verfolgen wir die Karriere von Max und sind deshalb stolz einen Profi hervorgebracht zu haben.
Für die meisten enttäuschend präsentierten sich die E-Junioren des VfB Stuttgart, die am Ende nur den 7. und vorletzten Platz belegten. Allerdings konnten die Schwaben den Bayern eine ihrer zwei Niederlagen abluchsen, was ja schon richtig gefeiert wurde. Ja klar, Süd-Derby, da will keiner verlieren, auch nicht die Cannstatter Jungs. Den zweiten Sieg von zwei Siegen für den VfB konnte gegen die Gastgebermannschaft des FCR eingefahren werden. 0:7 hieß es aus Rottenburger Sicht gleich zum Auftakt in dieses Turnier.
Für das Team von Daniel Bort war von vornherein klar, „für uns zählt heute nur Erlebnis statt Ergebnis“, so Bort, der normalerweise sehr engagiert am Seitenrand coacht, aber am Sonntag sichtlich auch von der Spielweise seiner Gegner angetan war, so daß das Ergebnis für ihn zweitrangig war und er seinen Jungs die Gelegenheit schenkte gegen große Fußballvereine zu spielen. Daß das Team von Daniel Bort außerhalb des Spielfeld gut vorbereitet war, zeigte der Sammelplatz der Jungs direkt vor der Tribüne, wo ein in Vereinsfarben roter Pavillon aufgebaut wurde mit Biertischgarnituren und reichlich Verpflegung. In dieser Hinsicht haben unser Jungs vom FCR ganz klar den ersten Platz belegt, vor den Bayern und dem VfB, die ebenfalls sich mit Pavillons gemütlich machten.
Insgesamt wurden in 28 Spielen unglaubliche 123 Tore erzielt, bei dem Rode JC Kerkrade mit 14:0 gegen die Rottenburger Jungs den höchsten Sieg einfuhren. Der FC Bayern fegte die FCR-Jungs ebenfalls zweistellig mit 13:0 vom Platz. Soch wie gesagt war das Ergebnis zweitrangig, hier zeigten die Bort-Jungs am Ende doch einfach zuviel Respekt. Zudem gab es mit dem Spiel FC Bayern gegen Mainz nur ein einziges Unentschieden (3.3).
Den kompletten Spielplan mit allen Ergebnissen und Platzierungen gibt es im folgenden Link:
Spielplan mit allen Ergebnissen

Lob von den Trainern für eine tolle Organisation
Alle teilnehmenden Mannschaften waren begeistert von der Organisation dieses tollen Leistungsvergleiches, denn neben dem Fußball gab es ja noch die Anwesenheit des Weltklassefußballers Franck Ribéry und eine Spendenaktion für die Ukraine-Nothilfe.
Die Mannschaften haben sich sehr über die tolle Organisation bei Daniel Bort (Jugend-Koordinator U6 – U13 und Trainer U11 FC Rottenburg) und dem Team um Ihn herum sehr bedankt. Eine Mammutaufgabe kam während des Turniers auf unseren Fotografen zu, der in kürzester Zeit rund 100 Kids aufbauen musste um ein ansprechendes Erinnerungs-Gruppenfoto aller Mannschaften zu machen. Ein umfangreiche Bildergalerie von den Spielen ist diesem Bericht beigefügt.
Von allen Mannschaften kam große Bewunderung für unsere Sportanlage mit Hohenberg-Stadion. Da kamen z.B. Worte aus der Regensburger Seite, wo es hieß, daß wir uns mit dieser Anlage vor dem FC Bayern nicht verstecken müssten. Von anderen wurde das Geläuf gelobt, obwohl zu dieser Jahreszeit eigentlich der Rasen nicht zu bespielen ist. „Da haben wir schon in größeren Stadien auf viel schlechteren Rasen gespielt“, so das Statements eines Trainers.
Durchweg konnte man nur begeisterte Zuschauer bzw. Eltern sehen, die ihre Sprösslinge bei schönsten aber kaltem Wetter lautstark anfeuerten und dabei begeisterten Fußball sahen. “Sah man am Sonntag die Nationalspieler von morgen?” Man wird es vielleicht in ca. 15 Jahren sehen.
Die meisten achteten auch auf die Corona-Regeln und hielten so weit es geht auch den Abstand. Auch die Gastfreundschaft des gastgebenden Vereins, also dem FCR, wurde von vielen gewürdigt. Durch jahrelange Erfahrung von Großturnieren ist der FCR ein eingespieltes Team. Ärgerlich war, daß das Internet wiedermal nicht funktionierte um den LIVE-Spielplan zu bedienen. Da sollte die Stadt mal schauen, daß auf der Anlage auf dem Hohenberg bis hoch zur MERZ ARENA ein akzeptabler Internetzugang für alle gelegt wird. Wäre u.a. für unsere Schiedsrichter und der Berichterstattung von wichtiger Bedeutung!
Da der Leistungsvergleich über Nacht zur Benefizveranstaltung wurde, ist dem Team der E1 des FCR zu verdanken, die zu 100% hinter dieser Aktion standen Ukraine-Flüchtlingen zu helfen. Ein Großteil der Einnahmen werden nun einer großen offiziellen Spendenorganisation zu Gunsten der Ukraine-Nothilfe zur Verfügung gestellt.


Prominenter Superstar beim FC in Rottenburg

HAMMER – Der französische Weltklassefußballer und Bayern-Legende Franck Ribéry gab sich am Sonntag beim U11-Leistungsvergleich in Rottenburg die Ehre.
Grund für seinen Besuch war, daß er seinen Sohn Seif unterstützte, der bei den U11-Junioren des FC Bayern München kickt. Da Franck Ribéry derzeit mit einer Verletzung kämpft, ergab sich die für ihn seltene Zeit seinen Sohn zu einem Fußball-Vergleich zu begleiten.
Da war so richtig was los, als es sich herumgesprochen hat, daß Ribéry sich auf der Hohenberg-Sportanlage befindet. Jeder wollte nun ein Selfie mit ihm. Das eigentliche Event, der Leistungsvergleich mit richtig starken Topmannschaften die richtig Hammer-Fußball boten, geriet ein wenig in den Hintergrund. Alle suchten fortan den früheren Publikumsliebling des FC Bayern. War er gefunden, schleppte der 38-jährige ganze Scharen hinter sich her, obwohl er mit langen NIKE-Mantel, schwarze Wintermütze und Mund-Nasen-Bedeckung gut getarnt schien. Ich erwischte ihn ohne Maske und total freundlich in der FC-Gaststätte mit einem Espresso. Ein kleiner Smalltalk umrahmte die außergewöhnliche Begegnung. Tolles Erlebnis, vor allem für unsere jüngeren Gäste, aber auch die „Alten“ ließen es sich nicht nehmen mit ihm ein Selfie zu machen. Er ist ein echt cooler Typ und echt nett.
Es kommt nicht allzu oft vor, daß so ein bekannter Fußballstar in Rottenburg auftaucht, daher ist es für uns im hinteren Schwabenländle eine eher seltene Begegnung. Den letzten bekannten Star im Hohenberg-Stadion konnten wir am 17.08.2019 mit dem ehemaligen deutschen Nationalspieler Kevin Kurányi begrüßen.
Im Sommer 2019 verließ Ribéry nach 12 Jahren den FC Bayern München und wechselte nach Italien, wo er zunächst zwei Jahre bei der AC Florenz spielte und seit der Saison 2021/22 bei US Salernitana unter Vertrag steht. Ribéry wurde 2013 Europas Fußballer des Jahres und bestritt für die französische Nationalmannschaft 81 Länderspiele. Also ein echter Weltstar beim FC Rottenburg. Ein tolle Begleiterscheinung die letztendlich diesem internationalen Leistungsvergleich das i-Tüpfelchen gab. Ein weiterer Leistungsvergleich ist geplant mit vielleicht dem nächsten Superstar!

Fußballstar Franck Ribéry, im Herbst seiner Karriere mit 38 Jahren inzwischen beim italienischen Erstligisten US Salernitana unter Vertrag, schaute am Samstag im Hohenberg-Stadion beim E-Jugend-Fußballturnier zu, wo sein Sohn Seif mit dem FC Bayern München mitspielte. Hier – in der FC-Gaststätte bei einem Espresso – durften wir ein Foto von ihm machen. (© Foto: Markus Riel)


Daniel Bort bedankt sich bei allen Helfern, Eltern und Unterstützern!!
Bedanken möchten wir uns vom FCR auch bei unseren Sponsoren, Schiedsrichtern und allen Helfern rund um diese Veranstaltung. Zum Schluss wollen wir nochmal unseren von weit angereisten Freunden, vor allem aus Frankreich und den Niederlanden aber auch unseren bayrischen Freunden aus München und Regensburg, aus Stuttgart und Mainz und unseren Nachbarn aus Dornstetten bedanken für ein tolles Turnier. Wir hoffen ihr hattet einem angenehmen Aufenthalt und gute Heimfahrt und freuen uns eventuell auf einen weiteren Leistungsvergleich in naher Zukunft.
Ein besonderer Dank geht an Daniel Bort, der diese Veranstaltung nach Rottenburg holte und bei seinen Trainerkollegen des FC Bayern, des VfB aber auch von allen anderen nur beste Wünsche und Lobs bekam. Auch Daniel Bort möchte sich zum Abschluss nochmal persönlich von ganzen Herzen bei allen Helfern, Eltern und Unterstützern bedanken für die tolle und zum Teil anstrengende Arbeit!
Wir alle würden uns über ein Wiedersehen freuen!

U10 des FC fordert den großen FC Bayern München beim 17. MHB-Stumm-Cup


FC Rottenburg gegen FC Bayern München oder Das Traumlos

Es hat ganze 74 Jahre gedauert, bis es endlich zu diesem Duell kommt. Doch Nicht die Erste, auch Nicht die Damen aber auch Nicht unsere U19 – Nein, unsere U10 (Jahrgang 2010 und jünger) kommt zu dem Vergnügen gegen den großen FC Bayern München spielen zu dürfen. Unsere FCR-Talente haben am Samstag ihren großen Auftritt. Es wird das Highlight des Jahres und ein unvergessliches Erlebnis für unser U10.
Leider, leider nicht in Rottenburg, sondern beim international hochkarätigsten besetzten Top-Turniere in der Region, dem „MHB-Stumm-Cup“ auf der Schwäbischen Alb in Münsingen in seiner 17. Ausgabe am 01./ 02.02.2020.
Neben dem FC Bayern München wurden unseren E3-Kickern, betreut von FC-Coach Mirsad Kamberi in der Gruppe E der englische Top-Club FC Cambridge United sowie der Bundesliga-Nachwuchs vom FC Augsburg zugelost. Aus der Region wurde die Gruppe mit der SGM Engstingen/Hohenstein komplettiert. Das Spiel gegen den FC Bayern steigt übrigens am Samstag (01.02.) um 15:50 Uhr.
Top-Nachwuchsmannschaften aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und England nehmen an diesem „Turnier unter Freunden“ teil. 25 Mannschaften aufgeteilt in fünf 5er-Gruppen werden dann Jugendfußball der Spitzenklasse präsentieren.
Außer dem FC Bayern, dem FC Augsburg und Cambridge United werden noch Top-Clubs wie Hertha BSC Berlin, SSV Ulm, FC Basel, Borussia Mönchengladbach, Grasshopper Zürich, Bayer 04 Leverkusen, FC St. Pauli, 1. FC Heidenheim, 1860 München, SSV Reutlingen, Spvgg Unterhaching oder auch RB Leipzig teilnehmen.
Zum ersten Mal überhaupt in der FCR-Vereinsgeschichte kommt es zu einem Duell zwischen einem Team des FCR und dem FC Bayern. Eine Riesen-Geschichte für unsere jungen E-Jugend-Fußballer, die den Kick mit Sicherheit genießen werden und auch sollen, egal wie das Spiel ausgeht. Es ist schon eine große Ehre überhaupt zu diesem Turnier eingeladen zu werden, denn die Warteliste soll lang sein. Deshalb geht nochmal ein großer Dank an den Veranstalter TSG Münsingen.
Der FC Bayern gewann das Turnier zum letzten Mal im Jahr 2015. Für Hertha BSC Berlin geht es um die Titelverteidigung am 1. und 2. Februar, insgesamt sind es bisher drei Turniererfolge (´12,´16,´19). Bayer 04 Leverkusen ist Rekordsieger des MHB-Stumm-Cups mit sechs Siegen (´06,´07,´08,´10,´17,´18).
Gespielt wird in der Beutenlayhalle, Beutenlaystraße, 72525 Münsingen mit 4+1 Spielern auf 5-Meter-Tore und Rundumbande. Schaut auch die Stars von morgen an und unterstützt unsere jungen Kicker vom FC. Vielleicht gelingt ihnen ja eine Überraschung.

Gruppe E der U10 des FC Rottenburg


Alle wichtigen Infos und Spielpläne

Offizielle Homepage MHB-Stumm-Cup 2020
PDF-Spielplan
LIVE-Spielplan
LIVE-Tabellen
Facebook-Seite MHB-Stumm-Cup

Impressionen von 2018

Im Januar 2018 nahm man erstmals am Turnier teil und spielte wie heuer gegen den FC Augsburg, außerdem gegen den TSV 1860 München, SSV Ulm und den VfL Pfullingen. Man schied nach der Vorrunde aus, gewann aber an Erfahrung, erntete Lob und hatte ein einmaliges und unvergessliches Erlebnis.

Saisonhighlight – E-Junioren im Duell mit dem FC Augsburg und 1860 München


Erster Erfolg ist die Teilnahme beim 15. MHB-Stumm-Cup

u.a. mit Bayern München, Bayer Leverkusen, Borussia Mönchengladbach und RB Leipzig

Das könnten Gegner unserer E3-Junioren (Jahrgang 2008 und jünger) sein, sollte man die Championsrunde der letzten 15 Mannschaften erreichen. Mögliche Gegner in der Championsrunde, sollte der FCR Dritter in der Vorrundengruppe werden, wären der FC Bayern, Bayer Leverkusen, Borussia Mönchengladbach oder auch Hertha BSC Berlin. Bei einem Gruppensieg oder einem zweiten Platz wären die Gegner nicht minder und man hätte es eventuell mit Größen wie RB Leipzig, FC Basel, Rapid Wien oder die englische Vertretung des FC Cambridge United zu tun.
Doch halten wir mal den Ball flach und freuen uns überhaupt bei dieser traditionellen Veranstaltung, dem international topbesetzten 15. MHB-Stumm-Cup 2018 dabei zu sein. Am kommenden Wochenende, dem 03. und 04.02.2018, bei dem es ein Ehre ist dabei zu sein, braucht man gute Kontakte um eingeladen zu werden. Gespielt wird in der Beutenleyhalle in Münsingen.  Bei diesem erstklassig besetzten Hallenturnier nehmen zahlreiche Nachwuchsmannschaften aus der Bundesliga Deutschland, Österreich und Schweiz teil. Selbst mit dem FC Cambridge United nimmt ein Team aus der englischen Premier League teil. Das Turnier ist zusammengestellt aus “Großen und Kleinen” Mannschaften, welches für die Kleinen ein unvergessliches Erlebnis werden wird und sich mal mit den Großen messen darf. Der MHB-Stumm-Cup ist neben dem “Betzi-Cup in Betzingen” das wohl bedeutenste Turnier im Bezirk Alb. U10-Titelverteidiger ist Bayer 04 Leverkusen die im Finale 2017 den RB Leipzig mit 5:2 besiegten.


Das Teilnehmerfeld

Folgende Mannschaften werden am Samstagnachmittag die Vorrundengegner sein: TSV 1860 München, FC Augsburg, SSV Ulm 1846 und der VfL Pfullingen. Erstes Spiel des FCR ist am Samstag, 03.02. um 14:50 Uhr gegen den FC Augsburg.

  • Gruppe A: Hertha BSC Berlin, RB Leipzig, FC Basel, TSV Dettingen/Erms, SV Hülben
  • Gruppe B: Borussia Mönchengladbach, SpVgg Unterhaching, FC Luzern, TSG Münsingen II, SGM Engstingen/Hohenstein
  • Gruppe C: Bayer 04 Leverkusen, SK Rapid Wien, SSV Reutlingen 1905, TSV Betzingen, TSG Ehingen
  • Gruppe D: TSV 1860 München, FC Augsburg, SSV Ulm 1846, VfL Pfullingen, FC Rottenburg
  • Gruppe E: FC Bayern München, FC Cambridge United, 1. FC Heidenheim 1846, TSG Münsingen I, WSV Mehrstetten
Spielpläne


Dabei sein ist alles, so unsere Trainer, nachdem die Anmeldung erfolgreich war

U10-Coach Dzemil Gruhonjic hat letztes Jahr über einen Bekannten erfahren, daß in Münsingen bereits zum 15. Mal dieses einzigartige Turnier stattfindet und dessen Sohn dort mit seiner Mannschaft mitspielte. Er hat sich das Turnier selbst mal angeschaut und war begeistert, hat vor Ort mit dem Veranstalter Kontakt aufgenommen und den FC Rottenburg für 2018 angemeldet! Die Anmeldung lief dann parallel über Geschäftsführerin Brigitte Weber, die auch nochmals nachgehakt bzw. offiziell die E3 angemeldet hat. Man hat dann einige Zeit nichts mehr von der TSG Münsingen gehört bis FCR-Jugendkoordinator (U6 – U11) Franco Sancarlo bei seiner Trainerausbildung in Ruit einen Trainerkollegen von der TSG Münsingen darauf ansprach und so erhielt Rottenburg einige Zeit später die Zusage zu diesem “Wahnsinns-Turnier”. Also, es war schon ein Marathon um eine offizielle Zusage beim “Turnier unter Freunden” zu erhalten.


FC Rottenburg U10 (Jahrgang 2008)
Trainer stehend von links: Dzemil Gruhonjic, Luca Mansueto
Hintere Reihe stehend von links: Mustafa Akince, Jannik Flemmig, Jasin Arllati, Dominik Schwab, Nico Schäfer, Florijan Nivokazi
Vordere Reihe kniend von links: Alexander Scholl, Görkem Yilmaz, Miltiades Poschke, Elvan Sokoli, Eldin Gruhonjic, Justin Hewig


Wir Trainer erhoffen uns einfach Freude, Spaß und Staunen für uns und die Kinder

“Wir Trainer erhoffen uns einfach Freude, Spaß und Staunen für uns und die Kinder zum Thema Fußball – natürlich wollen wir auch im Rahmen unser Möglichkeiten groß aufspielen und durch gute Leistungen überzeugen und vielleicht können wir ja den einen oder anderen großen Verein “ärgern””, so E3-Co-Trainer Luca Mansueto. Der FC Rottenburg nimmt erstmals bei diesem Klassiker teil und das erst in der 15. Ausgabe, daher freut man sich umso mehr.
Wunschgegner, so Mansueto, sind natürlich die großen Namen Bayern München, Hertha BSC Berlin, Bayer Leverkusen, FC Basel, Luzern, FC Cambridge oder Rapid Wien und natürlich immer im Hinterkopf hier den ein oder anderen Spieler zu sehen, der dann eine Profikarriere hinlegt und Nationalspieler wird – von solchen Erlebnissen kann man ein Leben lang erzählen.
Bei so einem hochkarätigen international besetzten Turnier mit Mannschaften aus Deutschland, Schweiz, Österreich und England ist es schon was besonderes überhaupt dabei zu sein – hier sei die Fußball-Verrücktheit von E3-Chefcoach Dzemil Gruhonjic erwähnt, dem kein Einsatz, keine Kosten und kein Freizeitopfer groß genug sein kann für die Mannschaft z.B. Gruhonjic hat für jedes Spiel einen Wimpel des FC Rottenburg besorgt.
Aber auch die Kids bzw. Spieler staunten nicht schlecht zu den vorgelesenen Mannschaften: “Wahnsinn – Klasse – ich will mitspielen – super – unvorstellbar bei so einem Turnier dabeisein zu dürfen – wirklich 2000 Zuschauer pro Spiel.” Manche Jungs konnten überhaupt nichts sagen, die waren einfach nur baff.
Ja auch für die Erwachsenen und dem Verein selber ist diese Teilnahme eine große Sache, so wünscht der FC Rottenburg allen Beteiligten bei diesem Event ein erfolgreiches Turnier und natürlich unvergessliche Momente.


Weitere Informationen und Ergebnisse


Pressestimmen

Wenn Alb-Teams den FC Bayern duellieren
Sabine Zeller-Rauscher | 27.01.2018

Am ersten Februar-Wochenende steigt in der Münsinger Beutenlayhalle der MHB-Stumm-Cup (Auftakt am 3. Februar am 9 Uhr). Diese mittlerweile schon traditionelle Veranstaltung gibt kleinen Vereinen der Region ähnlich wie der Betzinger Betzi-Cup die Chance, sich mit dem Nachwuchs der Großen zu messen. Für die U10-Kicker des TSV Dettingen, SV Hülben, der SGM Engstingen/Hohenstein, des TSV Betzingen, der TSG Ehingen, des VfL Pfullingen, des FC Rottenburg, des WSV Mehrstetten sowie für die Teams der TSG Münsingen, welche zum 15. Mal das erstklassige Nachwuchsturnier auf die Beine stellen wird, geht dieser Traum beim MHB-Stumm-Cup in Erfüllung. Groß ist bei dem erstklassig besetzten Turnier zumindest auf dem Spielfeld nur einer. Der Schiri. Alle anderen Akteure dürften so zwischen 1,35 und 1,40 Meter groß sein. Entscheidender Unterschied zu den regionalen Gruppen:  die „großen Kinder“ spielen bereits bei namhaften Klubs wie Bayern München, Hertha BSC oder Borussia Mönchengladbach. Der Nachwuchskader des FC Basel,  Rapid Wien und Cambridge United FC setzen dem Turnier ein internationales Sahnehäubchen auf.