Articles tagged with: Donaustadion
FCR bleibt nach dem 1:1 beim SC 04 Tuttlingen im sechsten Spiel ohne Sieg
SC 04 Tuttlingen – FC Rottenbu
rg
1:1 (1:1)
Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 20. Spieltag
Sonntag, 19.03.2017 | 15:00 Uhr
Und täglich grüßt das Murmeltier, äh wöchentlich grüßt der Schiedsrichter
Viele können es vielleicht schon gar nicht mehr hören, jetzt meckert der FC schon wieder über den Schiri. OK, ich/ wir sind eigentlich auch nicht Freunde davon andauernd über den Schiedsrichter zu diskutieren. Leider muss ich es schon wieder tun, denn wer in Nehren und Tuttlingen und beim Heimspiel gegen Metzingen vor Ort war, weiß von was ich rede. Wenn man mal unten drin steht, hat man auch bei den Schiris keine guten Karten, so war es auch wieder in Tuttlingen. Unsere Kicker, eigentlich ruhige Typen, waren am Sonntag wieder so was von angepi…. über die Art des Pfeifens die Schiedsrichter Hilebrand an den Tag gelegt. Da läßt man sich von den Rufen der einheimischen Zuschauer so beeinflussen, daß es folgenschwere Fehlentscheidungen gab, die Kommunikation mit seinen Assistenten funktionierte nur teilweise und und und, er brachte kurz gesagt überhaupt keine Linie ins Spiel oder man konnte keine erkennen. Mal abgesehen vom Schiedsrichter sollten unsere Spieler endlich von ihrer Chancenverwertung Gebrauch machen um den Schiri einmal in den Schutz zu nehmen. Denn würde man ein Spiel gewinnen, hätte man keinen Grund über ihn zu schimpfen.
Eine gute These übermittelte mir unser Fotograf Ralph Kunze, der am Sonntag nicht vor Ort war, aber das Gleiche in Poltringen bei der U23 miterlebte. Wie aus seinen Erlebnissen und Beobachtungen bei den Bundesliga-und Regionalliga-Volleyballern des TV Rottenburg kann er folgenden Ratschlag geben. “Man muß den Schiedsrichter aus dem Spiel (Kopf) rausnehmen, sonnst hat man schon verloren. Das gleiche Problem hatten die Herren 2 der Volleyballer (und zeitweise auch die Bundesliga-Volleyballer) auch und haben sich dadurch immer aus dem Spiel bringen lassen. Als sie das augeblendet haben, lief es wieder besser. Als Zuschauer darf man sich darüber aufregen, aber als Spieler muß man das als Gottesentscheidung akzeptieren.”
“Jeder muss nochmal eine Schippe drauflegen und selbstbewußter auftreten”
so Kapitän Hirschka, der nachdem Spiel völlig konsterniert wirkte und nach den richtigen Worten suchte. Lange standen sie nach dem Schlusspfiff noch im Kreis, wo das Spiel von unseren Trainern nochmal kurz analysiert wurde. Anschließend wanderten sie alle mit hängenden Köpfen Richtung Umkleidekabine. Jungs, schaut nach vorne und hört auf Euren Kapitän der immer wieder während des Spiels in vorbildlicher Art die Jungs anpushte. Hirschka selber war es auch der unmittelbar nach dem Spiel sich unseren, von den Fans, drängenden Fragen stellte. So was nenn ich Eier, Hirschka zeigte nach dem Spiel Eier, ja ihr wißt schon wie ich das meine (Kahn und so). Klasse, toller Charakter unseres Capitanos. Aber auch Torhüter Wagner und Maier bemühten sich während des Spiels ihre Mitspieler mit kurzen Ansagen anzuheizen. Da man sich mitten im Abstiegskampf befindet, möchte ich Hirschka und Alexander Schirm für ihren vorbildlichen kämpferischen Einsatz loben. Tim Weber, der verletzt von aussen zuschauen musste, meinte: “Adrian Dettling war für mich mit Abstand der stärkste Rottenburger auf dem Platz.” Damit hat er aus spielerischer Ansicht recht, nur aus kämpferischer Seite muss man unsere beiden Abwehrspieler hervorheben. Ansonsten kam zu wenig, der Respekt des Abstiegkampfes scheint zu groß zu sein.
“Den Erfolgsdruck, der momentan auf der Mannschaft lastet, hat man unseren Spielern deutlich angemerkt”
erkannte Tim Weber und da stehe ich voll und ganz hinter ihm, der dies am besten analysieren kann, da er am nächsten an der Mannschaft dran ist. Wen wundert´s. Nach jetzt sechs Spielen ohne Sieg steht man fett auf einem Abstiegsplatz, was die Leistungen schon bei den letzten Spielen im alten Jahr ankündigte, ohne das hervorragende 3:3 gegen Maichingen zu schmälern. Endlich fiel jetzt der erste Treffer im neuen Jahr durch Adrian Dettling, der durch einen herausragenden Pass von Bugra Taskin in die Schnittstelle auf der rechten Seite, Dettling klasse in Szene setzte. Dettling setzte mit eine tollen Einzelleistung Tuttlingens Kapitän Bah außer Gefecht und konnte mit einem gezielten flachen Linksschuß unten rechts zum 1:1 ausgleichen (bildlicher Nachweis bei den Pressestimmen von schwäbische.de). Bis dahin sah es auch aus als ob man nachlegen könnte, doch leider haperte es wieder im Abschluß oder der absoluten Konsequenz bis zum letzten alles zu geben. Es gab Ballverluste auf beiden Seiten, die nie passieren dürfen. Oft wurde zu früh aufgegeben einen Ball noch zu erobern. Dann wurden Freistöße aus aussichtsreichen Positionen, bei dem wir einige zugesprochen bekamen, ich sag ohne es böse zu meinen, kläglich vergeben.
Aber zurerst musste man wieder einen Rückstand hinterlaufen, der auch aus einem Freistoß heraus resultierte. Der ruhende Ball kam hoch aus der halbrechten Position auf Höhe des 16ers in den Rottenburger Strafraum, wo Tuttlingen´s Kapitän Sheriff Bah völlig unbedrängt hoch stieg und per Kopfball ins rechte Eck zur 1:0 Führung einköpfen konnte, wobei FC-Keeper Wagner auf den falschen Fuß erwischt wurde und keine Chance hatte. Der FCR war in der ersten Hälfte klar die bessere Mannschaft und hatte auch dementsprechende Chancen dazu in Führung zu gehen.
Ein Platzverweis und viel Hektik prägten die Schlussphase
Je länger das Spiel dauerte oder je weniger Spielzeit übrig blieb, desto hektischer wurde das Spiel. Die Devise hieß dann nur noch, egal ob bei Tuttlingen oder beim FC, schnell schnell, vieleicht schaffen wir noch ein Tor. Mit Beginn der Wechsel beim FCR wurde das Spiel immer instabiler und der Spielfluss wurde rausgenommen, bis dahin spielte man auf dem sehr engen Kunstrasen sehr gut mit.
Doch dabei entstanden auf beiden Seiten viele Fehler, der Schiedsrichter brachte um ihn nochmal zu erwähnen sein Übriges dazu, der sich während des gesamten Spiels von den Zuschauern beeinflussen ließ, schwache Vorstellung. Die Spieler auf dem Spielfeld stehen während der 90 Minuten von ihren Trainern ständig unter Beobachtung, das sollte man bei den Schiedsrichtern der jeweiligen Schiedsrichtergruppen auch tun.
Aufgrund der Hektik wurde Tuttlingen´s zur Zeit bester Spieler Tirca wegen Beleidigung nach Absprache mit dem Schiriassistenten mit glatt Rot vom Platz gestellt, was kurz für Tumulte sorgte. Hier arbeitete das Gespann gut zusammen und entschied völlig richtg. Die Worte der Beleidigung möchte hier lieber nicht nennen. Da muss man mal sagen, Gott sei Dank überstand unsere Elf endlich mal ohne eine Rote Karte, die ständig in der Luft hing und in Gefahr war, die 93 Minuten.
Am Ende hätte es nach dem Spielverlauf her auch keinen Sieger verdient, es war ein typisches Unentschiedenspiel. Der benötigte BIG POINT wurde leider wieder nicht erreicht und so gilt nun die Hoffnung beim Derby am kommenden Sonntag gegen den zur Zeit ebenfalls schwächelnden Tabellenzweiten SV 03 Tübingen. Platzt beim Derby der Knoten? Weitere Berichte und die Stimmen zum Spiel gibt es weiter unten.

Hier köpft völlig frei Tuttlingens Kapitän Sheriff Bah die 1:0 Führung in der 8. Spielminute nach einer Freistoßflanke
Höhepunkte / 1. Halbzeit
- ⌚ 15:00 Uhr:
Anstoß durch Schiedsrichter Michael Hilebrand - 02. Minute:
Erste Chance des Spiels durch Hirschka, sein überraschender Schuß ging drüber. - 06. Minute:
Freistoß für den FCR. Braun schießt den Ball direkt Tuttlingen´s besten Spieler und Torhüter Burdun in die Arme. - 08. Minute:
⚽ Tor – 1:0 SC 04 Tuttlingen durch Sheriff Bah. Freistoß von der halbrechten Seite auf Höhe des 16ers. Der ruhende Ball kommt hoch in den Strafraum, SC-Kapitän Sheriff Bah steigt unbedrängt hoch und köpft den Ball in die rechte Seite unhaltbar zur Tuttlinger Führung ins Tor. Der Treffer darf nicht fallen, hätte man Bah in Manndeckung genommen. - 13. Minute:
Freistoß für den FCR. Maier flankt hoch in der 16er wo der Ball von der Tuttlinger Abwehr geklärt wurde. - 14. Minute:
Fresitoß für Tuttlingen. Der Ball liegt knapp an der Aussenlinie und kommt in den 16er, wo unsere Abwehr ohne Probleme klärt. - 17. Minute:
Hirschka probiert es aus dem Hinterhalt, sein Schuss aus gut 30 Meter geht drüber. Warum nicht, öfter schießen, dann klingelts vielleicht auch mal. Voll motiviert nach diesem Schuss, heizte Hirschka beim Zurücklaufen seine Mitspieler mit den Worten, “Kommt Jungs, pusht euch” eindrucksvoll an. - 21. Minute:
Gute Chance für Tuttlingen durch einem spektakulären Fallrückzieher. Doch Schiri Hilebrand pfeift zurecht ab. Grund: Gefährliches Spiel am Mann. - 23. Minute:
Gelbe Karte für Tuttlingen´s Tirca wegen Ball wegwerfen. Nach dieser Aktion hatte der Schiri ihn schon im Visier. - 29. Minute:
Glück hatte Tuttlingen, dass Dettling nach einem Steilpass aus der eigenen Hälfte im Abseits stand. Zu unrecht wie es wohl alle auf und neben dem Spielfeld erkannten. Der FC tobte nach dieser Fehlentscheidung. Nach einer eigenen Ecke wurde der SC 04 Tuttlingen erneut überrumpelt, Innenverteidiger Bagci konnte den Gegenangriff erst kurz vor dem Strafraum durch ein Foul stoppen. Der Freistoß wurde von Torhüter Burdun pariert. - 30. Minute:
Tuttlingen kommt mit einem tollen Angriff gefährlich vor das FC-Tor. Bei einem Pass in die Schnittstelle kann Hirschka gerade noch dazwischen und klasse klären. Stark! - 33. Minute:
Gelbe Karte für Tuttlingen´s Bagci wegen taktischen Foulspiel an Taskin. So wurde ihm eine klare Torchance genommen. Der anschließende Freistoß von Maier aus aussichtsreicher Position wurde um die Mauer in die Arme von Burdun geschossen. Schade, das war eine tolle Chance zum Ausgleich. - 39. Minute:
⚽ Tor – 1:1 FC Rottenburg durch Adrian Dettling. Ein geiler Pass von Taskin auf die rechte Seite hinaus in die Schnittstelle auf Dettling, der auf und davon Richting Strafraum wo er Tuttlingen´s Kapitän Bah umdribbelt, ach was vernascht und ihn kurz stehen läßt und mit einem Linksschuß flach ins rechte untere Eck zum Ausgleich trifft. Beste Szene im gesamten Spiel, von der Entstehung bis zum Abschluß. Klasse!! Darauf kam auch prompt das Lob von den Mitspielern, unter anderm von Maier, der sehr angetan war mit den Worten, “Klasse Aktion Jungs” - 42. Minute:
Freistoß für den FCR. Braun bringt den Ball von links hoch in den 16er, doch SC-Keeper Burdun konnte den Ball runterpflücken. - 43. Minute:
Chance für den SC 04 über links kommend, doch da steht unsere Abwehrmaschine Schirm und entschärft diese gefährliche Aktion. - 45.+1 Minute:
Der Schiri pfeift zur Pause. Es war ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Vorteilen für die Roten. Es passieren immer noch wegen der Nervosität zu viele Abspielfehler und Ballverluste. Es wird nicht aggresiv genug agiert. Für einen Abstiegsfight zu wenig Biss.
Höhepunkte / 2. Halbzeit
- 46. Minute:
Indirekter Freistoß innerhalb des Strafraums für den FCR nachdem Dettling gefoult wurde, dachte man. Aber warum indirekter Freistoß und nicht Strafstoß. Ganz einfach. Es war ein Rückpass von einem Tuttlinger Spieler auf den Torhüter Burdun, der mit dem Oberarm den Ball abwehrte. Es sah aus als ob er Dettling foulte, deshalb indirekter Freistoß rechts auf Höhe des Elfmeterpunktes. Doch diese Riesenchance wurde kläglich vergeben. Braun legt den Ball auf Maier und der schoss den Ball in die Mauer. Mist. - 51. Minute:
Gelbe Karte für Alexander Schirm (FCR) wegen Foulspiel. Es war ein normaler Presschlag und niemals ein Foul. - 53. Minute:
🔃 Erster Wechsel beim FCR – Luis Paulos kommt für den angeschlagenen Lukas Behr ins Spiel. - 56. Minute:
Freistoß für Tuttlingen auf Rechtsaußen. Paulos kann mit seiner ersten Aktion mit dem Kopf klären. - 57. Minute:
Hirschka und Schirm können Wagner toll unterstützen und gemeinsam eine Chance der Tuttlinger unterbinden. Mit mehr Biss und aggressiver spielte nun der FCR in der Anfangspahse der zweiten Halbzeit wobei der Schiedsrichter nun jede Kleinigkeit abpfiff und so den Spielfluss zerstörte. - 63. Minute:
Chance für Tuttlingen, nach einem Pass aus dem Mittelfeld. Ein Schuss vom 16er Eck ging am langen Pfosten vorbei. Das war sehr knapp. - 64. Minute:
Gelbe Karte für Bugra Taskin (FCR) wegen Unsportlichkeit. - 67. Minute:
Gelbe Karte für Carlos Hehl (SC 04) wegen Foulspiel. Es war eine indentische Situation wie die von Bernd Kopp beim SV Nehren. Nur Kopp sah damals die Rote Karte und Tuttlingen´s Hehl “nur” Gelb. Nur zur Info, wie unterschiedlich gepfiffen wird. Hirschka will den Ball mit dem Kopf klären, doch das hohe Bein von Hehl wurde dann geahndet. - 69. Minute:
🔃 Zweiter Wechsel beim FCR – Steve Berhane kommt für Alexander Schrim ins Spiel. - 70. Minute:
Tobi Wagner knallt mit einem Tuttlinger Spieler zusammen und fällt unglücklich auf die Schulter. Er wird lange behandelt, es sieht zeitweise nicht gut aus, da er vor großen Schmerzen sich am Boden wälzt. Wir danken dem vor Ort anwesenden Rettungsdienst für die sofortige Erste Hilfe. Gott sei Dank konnte Tobi dann weitermachen. Ohne Ersatztorwart hätten wir ein Problem gehabt. - 69. Minute:
Drei Minuten später konnte sich Wagner gleich beweisen ob alles in Ordnung ist, so konnte er einen Schuß aus der 2. Reihe der Tuttlinger mit einer tollen Glanzparade zur Ecke klären. - 75. Minute:
🔃 Dritter Wechsel beim FCR – Leon Oeschger kommt für Mehmet Fidan ins Spiel. - 79. Minute:
“Jungs, noch 11 Minuten Vollgas” war dann die klare Ansage von Kapitän Hirschka, der mit gutem Beispiel voranging, nachdem der Spielfluss aus dem Rottenburger Spiel aufgrund der Wechsel abhanden gekommen schien. - 81. Minute:
🔃 Letzter Wechsel beim FCR – Jeff Rauschenberger kommt für Bugra Taskin ins Spiel. - 88. Minute:
Rote Karte für den Tuttlinger Florin Ionel Tirca wegen Beleidigung an Steve Berhane (FCR) - 90. Minute:
Gelbe Karte für Patrick Renner (SC 04) wegen Foulspiel.
Anschließend Freistoß für den FCR. Erneut zirkelt Maier den Ball um die Mauer in die Hände von SC-Keeper Burdun. Das hätte es in der letzten Minute sein können. Der FCR war in der Schlußphase der Begegnung die bessere Mannschaft und war am Drücker. Doch es reichte nicht mehr und es blieb beim ersten Punktgewinn im neuen Jahr. - 90.+3 Minute:
Spielende
Fazit:
Der erste Punktgewinn im neuen Jahr, OK, nur zu wenig. Doch vielleicht ist es der Anfang einer positiven Serie die der FCR dringend benötigt um von den Abstiegsplätzen sich zu entfernen. Ein typisches Unentschieden-Spiel das keine von beiden Mannschaften weiterbringt. Eine winzigkleine Steigerung gegenüber dem Metzingen-Spiel konnte man erkennen, aber diese Steigerung sollte jeder Spieler abrufen, denn jeder weiß um was es geht. Man soll niemand absprechen alles zu geben, aber in Tuttlingen kam eindeutig immer noch zu wenig.
Gegen die momentan im neuen Jahr ebenso schwächelnden Tübinger vom Tabellenzweiten SV 03 muss nun die Wende her, das heißt im Klartext, ein Dreier ist Pflicht. Zum Schiedsrichter vom Sonntag braucht man abschließend kein Wort mehr verlieren und hoffen ganz einfach, daß der FCR in dieser Hinsicht auch mal mit Glück begünstigt wird.
Stimmen zum Spiel:
Spielertrainer Bernd Kopp:
“Wir haben zwar einen Punkt gewonnen, das ist für uns in unserer Situation einfach zu wenig.Der Gegner war williger und man hat gemerkt dass sie unbedingt punkten wollten. Genau das fehlt uns gerade, weil wir meines Erachtens nach zu ängstlich sind und keiner Fehler machen will.“
Kapitän René Hirschka:
“Wie ich finde, kann man zu unserem Spiel in Tuttlingen nicht viel sagen. Obwohl wir alle super Heiß waren und uns gegenseitig auch schon beim Warmmachen gepusht haben, fanden wir in der Anfangsphase nicht zu unserem Spiel und mussten einen Rückstand gegen einen schwachen Gegner in Kauf nehmen. Dann spürte man einen Ruck und die Mannschaft bäumte sich auf was Hoffnung gab und gibt, doch leider wurde dann wieder der ein oder andere Angriff durch Fehlentscheidungen auf Abseits o.ä. des Schiedsrichters unterbunden wodurch wir vielleicht früher den Ausgleich erzielt hätten. Letzten Endes haben wir diesen wenigstens geschafft wobei in meinen Augen viel mehr drin war. Nun geht es weiter mit der Punktesammlung und jeder muss noch eine Schippe mehr drauf legen und immer Selbstbewusst auftreten, dann werden wir den ersten 3er 2017 endlich einfahren.”
Tim Weber (Stürmer):
“Den Erfolgsdruck, der momentan auf der Mannschaft lastet, hat man unseren Spielern deutlich angemerkt. Dennoch bemerkenswert finde ich, dass die Jungs ihre Köpfe nach dem frühen Gegentor nicht hängen ließen sondern weiter versuchten ein Tor zu erzielen. Auf dem schwer zu bespielenden Platz hätten wir öfter versuchen müssen, das dichte Mittelfeld zu überspielen und unsere Spitze einzusetzen. Zum Glück haben wir endlich das erste Tor im neuen Jahr durch Adrian erzielt – er war für mich mit Abstand der stärkste Rottenburger auf dem Platz. Nun gilt es den Aufschwung mitzunehmen und im nächsten Heimspiel den ersten Sieg einzufahren. Ich bin mir sicher, dass wir das schaffen werden. Zu meiner Verletzung: Ich habe mir eine Zerrung des hinteren Oberschenkels zugezogen und konnte der Mannschaft am Sonntag trotz großer Bemühungen von Dr. Maik Schwitalle und Simone Schepperer von Physio Med leider nicht helfen. Ich hoffe, dass ich den Trainingsbetrieb schnellstmöglich wieder aufnehmen kann. Für einen Einsatz schon im nächsten Spiel reicht es wahrscheinlich noch nicht.“
Aufstellungen und Ersatzbank:
- Ein- und Auswechslungen:
(53.) Paulos für Behr, (68.) Berhane für Schirm, (75.) Oeschger für Fidan, (81.) Rauschenberger für Taskin
- Trainerstab auf der Bank:
Florian Parker (Trainer), Bernd Kopp (Trainer)
Das Spiel im Stenogramm:
- Tore:
1:0
Sheriff Bah (4)
8. Minute
1:1
Adrian Dettling (11)
39. Minute
- Fussball.de:
- Aufstellung und Spielverlauf
- Ergebnisse und Tabelle
- Torjägerliste
- Besondere Vorkommnisse:
- Rote Karte für Florin Ionel Tirca (SC 04) in der 88. Minute wegen Beleidigung
- Rote Karte für Florin Ionel Tirca (SC 04) in der 88. Minute wegen Beleidigung
- wfv Spielbericht/ DFB.net: Presse/ Spielbericht
- Schiedsrichter:
- Schiedsrichter: Michael Hilebrand (SV Kressbronn, Schiedsrichtergruppe Friedrichshafen)
- 1. Assistent: Maximilian Schön (VfL Brochenzell, Schiedsrichtergruppe Friedrichshafen)
- 2. Assistent: Ralph Würstle (SC Schnetzenhausen, Schiedsrichtergruppe Friedrichshafen)
- Spielort: Donaustadion Tuttlingen (Kunstrasenplatz)
- Zuschauer: ca. 100
- Vorbericht: Beitrag anschauen
Bilder:
Vom Spiel gibt es diesmal leider keine Bildergalerie, sondern nur “Amateurfotos aus einer Kompaktkamera” von unserem PR-Chef. Trotzdem Danke für diese Bilder.
Interne Statistik:
- Spielerstatistik nach dem 20. Spieltag
- Torjägerliste nach dem 20. Spieltag
Pressestimmen:
Hilft keinem richtig weiter
Montag, 20.03.2017 • Artikel lesen
Rottenburg bleibt weiter sieglos
Montag, 20.03.2017 • Artikel lesen
Nehrener Matchplan früh dahin
Montag, 20.03.2017 • Artikel lesen
SC 04 und Rottenburg trennen sich 1:1
Sonntag, 19.03.2017 • Artikel von Matthias Jansen lesen
Vorschau:
Zu unserem zweiten Landesliga-Heimspiel des Jahres laden wir sie am kommenden Sonntag, den 26.03.2017 recht herzlich ins Hohenbergstadion ein. Spielbeginn zum anstehenden und mit Spannung erwarteten Derby gegen den SV 03 Tübingen ist um 15:00 Uhr. Das Hinspiel am 6. Spieltag wurde durch einen Dreierpack von Tübingens Arafoui trotz 1:0 Führung mit 1:3 verloren, somit wäre ein Revanche wünschenswert und bitter notwendig. Wir würden uns über ein volles Haus freuen. Bitte unterstützt uns deshalb recht zahlreich und lautstark damit es zu einem würdigen Derby kommt mit einem hoffentlichen Sieger in Rot.
Anfahrt und Adresse: Hohenbergstadion Rottenburg, Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg
Wir warten auf ihre Anfrage, es sind noch Heimspiele zu vergeben
“Präsentieren Sie den nächsten Spieltag”
Egal ob Firmenpräsentation oder Sie als Privatperson
Wir helfen Ihnen gerne weiter unter folgender E-Mail Adresse:
sponsoring@fcrottenburg.de
Vorschau auf den 20. Spieltag: FC vor dem Kellerduell beim SC 04 Tuttlingen
SC 04 Tuttlingen – FC Rottenburg
20. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg
Datum: Sonntag, 19.03.2017
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Donaustadion Tuttlingen (Rasenplatz)
Die Zeit der Alibis ist vorbei!
So titelte auch die Schwäbische Zeitung aufgrund der Personalnot beim nächsten Gegner SC 04 Tuttlingen. Jetzt gibt es keine Ausreden und Erklärungen mehr, jetzt müssen Punkte folgen, sonst ist man schneller weg als man denkt und jeder weiß wie schwer es ist sich aus dem Tabellenkeller der Landesliga wieder zu befreien. Bestes Beispiel sind doch momentan die Metzinger, die nach zwei Auftaktsiegen sich bis auf 3 Punkte an den FCR herangespielt haben und sich schon auf einem Nichtabstiegsplatz sahen. Was ist passiert, Metzingen verlor sein Heimspiel am Samstag gegen die Young Boys und vorbei ist es mit der Euphorie.
Den Tuttlingern plagen Personalsorgen. “Die Vorberichte aus Tuttlingen sind mir völlig egal. Auch wenn sie bei der 1:5 Niederlage vorige Woche angeblich mit vier U19-Spielern bei der SV Böblingen gespielt haben. Wir müssen jetzt nach uns schauen, egal ob der Gegner Tuttlingen, Tübingen oder Freudenstadt ist”, so eine Stellungnahme vom langsam ratlosen Teammanager Christoph Otto.
Beim FCR sieht es momentan personell auch nicht so aus wie es sich jeder wünschen würde. Spielertrainer Bernd Kopp, der wie jetzt vom wfv verkündet wurde, bis zum 08.04. gesperrt sein wird, also insgesamt 5 Spiele, das heißt beim Heimspiel am 09.04. gegen den FC Gärtringen wird er wieder spielberechtigt sein, sowie Manuel Weber, der wegen seiner Gelb/Roten Karte beim Spiel gegen den TuS Metzingen für lediglich ein Spiel gesperrt ist, fehlen erstmal zwei wichtige Stammspieler. Desweiteren ist der Einsatz von Tim Weber fraglich, der sich beim Lauftraining eventuell einen Muskelfaserriss im Oberschenkel zuzog und noch am Samstag in der Klinik beim FC-Doc Dr. Maik Schwitalle zur Untersuchung vorstellte. Sein Einsatz wird am Sonntag wahrscheinlich kurzfristig entschieden werden.
Hirschka als Motivator sieht jetzt jedes Spiel als ein Endspiel an
Positiv zu berichten ist, daß unser Kapitän René Hirschka gesund aus seinem Skiurlaub sich zurück gemeldet hat und heiß ist am Sonntag seine Jungs aufs Feld zu führen. Voller Überzeugung teilte er mir folgendes mit, “Nachdem die ersten beiden Spiele jetzt ganz und gar nicht wie gewollt gelaufen sind, gibt es nur noch eins für uns, und dass ist jedes Spiel als ein Endspiel zu sehen und somit in jedem einen Sieg und damit 3 Punkte zu holen. Hierfür wollen und werden wir in Tuttlingen alles geben und dann hoffentlich belohnt zu werden.”
Auch Spielertrainer Bernd Kopp ist recht zuversichtlich. “Zum Sonntag haben und werden wir hoffentlich die richtigen Worte an die Jungs richten und dann mit mehr Biss und Siegeswillen als beim letzten Spiel endlich Punkte holen.” Na, das hört sich doch gut an. Es passiert auf alle Fälle was auf dem Hohenberg und es wird sich nicht auf die faule Haut gelegt wie vielleicht viele denken, denn nach dem verpatzten Auftakt ins neue Jahr wurden unter der Woche mehrere Gespräche, auch Einzelgespräche unter anderem mit dem Spielerrat geführt, wie man aus der Misere rauskommt. Das eigentliche Ergebnis dabei war, jetzt erstmal das schwierige Auswärtsspiel in der Donaustadt Tuttlingen zu gewinnen.

Holte sich im Hinspiel seinen verdienten Applaus und Lob von Trainer Parker ab, Tim Weber. Sein Einsatz in Tuttlingen ist gefährdet
“Wir wissen natürlich die aktuelle Situation einzuschätzen”
so Teammanager Otto, der weiter sagt, “Wir wissen über die Schwierigkeit aber sind der Meinung den Klassenerhalt zu schaffen.” Wenn auch alle glauben, der FCR hat sich aufgegeben, von wegen. Alle, aber auch alle arbeiten jetzt gemeinsam an einem Ziel und das heißt “Klassenerhalt”.
So auch der für die Rückrunde nicht mehr zur Verfügung stehende Leistungsträger und Mittelfeldspieler Moritz Glasbrenner, der sich regelmäßig mit dem Spielerrat über die momentan prikäre Situation auseinandersetzt. Wie er sich für die Mannschaft einbringt, sieht man auch, daß er bei jedem Spiel seine Mannschaftskameraden an der Seitenlinie mit Rat unterstützt. Das sehe ich als vorbildliches Verhalten und ist sehr lobenswert. Auch Glasbrenner hat sich auf Anfrage über das Spiel in Tuttlingen geäußert und folgendes Statement abgegeben.
“Es muss auch mal körperlich zur Sache gehen, sonst hat man keine Chance im Abstiegskampf”
so eine entscheidende Feststellung von Glasbrenner. Weiter meinte er – “Wichtig wird sein, dass man jetzt nicht zu verunsichert in die Spiele geht. Die Liga ist sehr ausgeglichen, da kann noch viel passieren. Die Voraussetzungen sind sehr schwierig, die letzten Spiele gingen zwar verloren, trotzdem war der Gegner weder letzte Woche oder in Nehren deutlich besser.
Ich hoffe, dass Spieler wie Max Maier, Oli Braun oder René Hirschka über sich hinauswachsen und dem Spiel richtig ihren Stempel aufdrücken, sie können es ja. Ausserdem haben wir mit Tobi Wagner einen Torhüter, der gerade überragend drauf ist. Er muss auch über sich hinauswachsen.
Ich hoffe, dass sie den Rest mitreißen können und eine Stütze für sie sind. Eines muss sich aber ändern,es muss auch mal körperlich zur Sache gehen, sonst hat man keine Chance im Abstiegskampf. Da war bisher viel, viel Luft nach oben. Die Coaches werden alles tun, damit was zählbares rauskommt, das ist sicher!”
Na, da hoffen wir mal, dass Moritz Glasbrenner mit seinem ausführlichen Statement recht behält und die Jungs das auch so umsetzen. Wir freuen uns auf jeden Fall auf dieses Spiel, obwohl es eine sehr schwierige Aufgabe für unsere Kicker sein wird, doch wie schon Glasbrenner erwähnte werden unsere beiden Trainer die richtige Entscheidung treffen.
Der Vergleich
Der einzigste Sieg gegen Tuttlingen war ein 5:1
Dieses 5:1 gelang dem FCR im Hinspiel als es die Weber-Festspiele (3x Tim und 1x Manuel Weber) gab, doch am Sonntag kann es sein, daß kein einziger Weber auf dem Platz steht. Die Gründe sind bekannt. Außerdem war es Spiel Eins nach Osman Stumpp und das Trainerdebüt für das Spielertrainerduo Parker/Kopp. Wird es am Sonntag wieder eine Wende geben, von einer Negativserie zum Beginn einer Siegesserie. Aber soweit wollen wir nicht denken und erstmal das Rückspiel in Tuttlingen gewinnen. Die anderen drei Begegnungen hat der FCR allesamt knapp mit einem Tor Unterschied verloren.
Was verbindet diese beiden Mannschaften noch. Beide hatten einen Fehlstart in ins neue Jahr, beide starteten mit zwei Niederlagen, bei dem der FCR beide Spiele hätte auch gewinnen können. Beide Teams stehen, trotz daß sie 7 Punkte trennt, auf einem Abstiegsplatz, was am Sonntag auf einen offenen Abstiegsfight hindeutet.
Der SC 04 Tuttlingen hat mit 19 Treffern den schwächsten Sturm der Liga, der FCR hat immerhin 30 Tore auf dem Konto. Dagegen haben die Roten mit 40 Gegentoren die zweitschwächste Abwehr, direkt gefolgt von den Tuttlingern mit 40 kassierten Toren. Die Donaustädter haben mit nur 2 Heimsiegen (Gechingen und Schwenningen) die zweitschwächste Heimbilanz, leider hat der FCR mit nur einem Auswärtssieg, 3:1 beim FC Gärtringen, auch nicht die beste Auswärtsbilanz. Die Zeichen sollten für den FCR sprechen und alles andere als ein Sieg im Donaustadion wäre für die Spieler als auch für die mitgereisten Fans enttäuschend. Wollen wir uns aber nicht von den zahlreich zum Teil namhaften Ausfällen bei den Gastgebern blenden lassen und uns auf unser Spiel konzentrieren. So, nun freuen wir uns auf ein spannenden Abstiegskampf, bei dem der FCR auf jeden Fall auf Sieg spielen wird und will, alles andere würde niemanden nützen.
Der Gegner
1. Mannschaft
Von hinten links: Kevin Switalla, Gzim Selaci, Fabio Paterno, Mario Giesler, Burak Ari, Ertan Tasdemirci, Gökhan Bagci, Valerij Bogdanov, Namik Gülal. Mittlere Reihe von links: Betreuer Karl Rieck, Betreuer Pius Gasper, Abteilungsleiter Ralph Tolk, Bastian Berodt, Anthony Nwaise, Tufan Öztürk, Emin Tule, Luka Milicevic, Razvan Radu, Co-Trainer Francesco Pastore, Physiotherapeutin Sara Sakschewski, Sportvorstand Erik Bühler, Präsident Bernhard Mussgnug Vorne von links: Sadi-Suliman Akari, Baris Cakici, Sheriff Bah, Isa Sabuncuo, Florin Tirca, Marcel Bender, Andrei Alexandru Burdun, Dinu Daniel Sanmartean, Jonas Andris, Trainer Ralf Hellmer Auf dem Bild fehlen: Ali Berkay Aslanbas (Torwart), Patrick Medenica und Levent Üner
Neuzugänge 1. Mannschaft
Neuzugänge erste Mannschaft: Hinten von links: Sportvorstand Erik Bühler, Abteilungsleiter Ralph Tolk, Valerij Bogdanov, Baris Cakici (bereits im Winter), Sheriff Bah (bereits im Winter), Isa Sabuncuo, Kevin Switalla, Sadi-Suliman Akari, Luka Milicevic, Bastian Berodt (bereits im Winter), Präsident Bernhard Mussgnug, Trainer Ralf Hellmer Vorne von links: Burak Ari, Andrei Alexandru Burdun, Marcel Bender (bereits im Winter), Jonas Andris. Auf dem Bild fehlen: Ali Berkay Aslanbas (Torwart), Patrick Medenica
Quelle Bild und Namen (Bild und Namen stimmen nicht überein) sind von der Homepage des SC 04 Tuttlingen
Die Schiedsrichter
Für einen fairen Verlauf wird Landesliga-Schiedsrichter Michael Hilebrand vom SV Kressbronn sorgen. Außerdem pfiff er auch schon in der Frauen-Verbandsliga und C-Junioren-Oberliga. Hilebrand ist erst seit 2013 Schiedsrichter. Heute wird er an der Seitenlinie unterstützt von seinen beiden Assistenten Maximilian Schön vom VfL Brochenzell und Ralph Würstle vom SC Schnetzenhausen. Alle drei Unparteiischen kommen von der Schiedsrichtergruppe Friedrichshafen. Hilebrand pfeift zum ersten Mal den FC Rottenburg.
Fieberkurve beider Mannschaften
Saison 2016/17 | Spieltag mit Tabelle und Spielplan
Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten
Spielort
Gespielt wird im Donaustadion Tuttlingen (Rasenplatz)
Adresse ist Jahnstraße 11, 78532 Tuttlingen >> Anfahrt <<
Pressestimmen
Ohne weiße Fahne, mit Wundertüte
Freitag, 17.03.2017 • Artikel lesen
Personalnot soll für Tuttlingen kein Alibi sein
Freitag, 17.03.2017 • Artikel von Matthias Jansen lesen
An alle FCR-Fans
“OK, das Wetter soll nicht so toll werden, trotzdem bitten wir unsere Fans recht zahlreich nach Tuttlingen zu kommen um unsere 1. Mannschaft im zähen Abstiegskampf zu unterstützen. Wir brauchen jeden Mann, ob auf oder neben dem Feld, also entscheidet euch am Sonntag für eine Ausflug ins schöne Donautal.”