Articles tagged with: C-Junioren

C1-Junioren des FCR stehen nach einem starken 6:0 im Bezirkspokal-Finale



Infos zum Spiel

Mannschaft: C1-Junioren | U15
Wettbewerb: Bezirkspokal Alb, Halbfinale
Datum: Donnerstag, 18.05.2023 (Christi Himmelfahrt, Vatertag) | 16 Uhr
Spielort: Sportanlage “Hohensteig 2” Reutlingen-Sondelfingen (Rasenplatz)

Die C1-Junioren mit ihrem Chefcoach Franco Sancarlo (hinten links) haben das Finale im Bezirkspokal am 1. Juli erreicht


Nach 7 Jahren wieder im Finale

Unsere C1-Junioren des Jahrgangs 2008 und 2009 haben sich am Vatertag bzw. an Christi Himmelfahrt (18.05.) nach einem souveränen 6:0-Sieg gegen die gleichklassige SGM Oberstetten/Hohenstein/Engstingen auf der Sportanlage in Sondelfingen durch einen 3er-Pack von Kapitän Nico Schäfer, einen Doppelpack von Matti Baur und einen Treffer von Justin Hewig für das Finale im Bezirkspokal Alb am 1. Juli in Pfäffingen qualifiziert. Wir gratulieren der Elf von Cheftrainer Franco Sancarlo zu diesem großartigen Erfolg und drücken für das Finale gegen den TV Derendingen alle Daumen!
Auf dem sehr großen Sportplatz am „Hohensteig“ in Sondelfingen waren unsere U15-Kicker von Trainer Franco Sancarlo von Beginn an ballsicherer, zielstrebiger und spielten einfach mannschaftdienlicher im Kollektiv, waren gegen Ende konditionsstärker und waren die spielbestimmende Mannschaft und blieben es bis zum Abpfiff. Die Jungs um ihren überragenden Kapitän Nico Schäfer waren heiß darauf, ein richtig gutes Spiel zu machen und waren und sind weiterhin heiß drauf erstmals wieder seit 2016 den Titel nach Rottenburg zu holen. Mit der Darbietung vom Vatertag gegen den gleichklassigen Gegner müssen wir uns eigentlich keine Sorgen machen, doch auch unsere Jungs wissen, daß der Pokal seine eigenen Gesetze hat – deshalb gilt am 1. Juli Vollgas zu geben, um endlich den Pott wieder auf den Hohenberg zu holen.
Der TV Derendingen, wie gesagt Gegner unserer Jungs im Finale am 1. Juli, haben sich 2 Stunden zuvor auf dem gleichen Platz gegen die SGM Walddorf/Schönbuch United knapp mit 1:0 durchgesetzt. Derendingen spielt in der Meisterschaft eine Liga tiefer in der Leistungsstaffel und belegt zu diesem Zeitpunkt den 2. Platz. Die Steinlach-Kicker werden von Daniel Haug, ehemaliger Betreuer unter dem ehemaligen C-Junioren-Coach Timo Gans trainiert, kassierten in der laufenden Runde erst einen Gegentreffer, also es wird, auch wenn es danach aussieht, kein Spaziergang für die FC-Junioren. Dennoch gehen sie als Favorit ins Finale. Beim letzten Pokalsieg der C-Junioren im Jahr 2016 spielte man auch gegen den TV Derendingen und warf sie in der 2. Runde mit 3:0 aus dem Wettbewerb, By The Way, nur so.
Beim letzten Pokalsieg 2016 standen unter anderem Spieler wie Ioannis Potsou, Aaron Wagner sowie Basti Narr, Matze Gampert und Jannis Hägele (heute Aktive Spieler der 1. Mannschaft) aber auch Alexej Storm (war u.a. Spieler in der Regionalliga bei der TSG Balingen) um nur ein paar zu nennen. Also man kann Karriere machen wenn man Pokalsieger der C-Junioren wird!
Die letzte große Zeit unserer C-Junioren ist also schon fast wieder 10 Jahre her. Damals in der Saison 2015/16 gewann man zuletzt den Bezirkspokal bei den C-Jugendlichen. Unter dem damaligen Trainer Bernd Geiser, heute Aktiven-Trainer des Bezirksligisten TSG Tübingen II, damals assistiert von Co-Trainer Jörg Holzhauser und dem aktuellen Aktiven-Spieler Lukas Behr gewann man das Finale in Ohmenhausen mit 2:0 durch Tore vom heutigen Landesliga- und Verbandsligaspieler Ioannis Potsou und dem gerade frisch gebackenen A-Liga-Meister mit dem TSV Gomaringen Fabian Geiser. Somit konnte man den Titel vom Vorjahr und dem Jahr zuvor verteidigen – richtig, damals gewann man drei Mal den Pokal in Folge. Die anderen beiden Pokalsiege (2014 und 2015) holten sich die C-Junioren unter FC-Trainerlegende Didi Weber.
Das letzte verlorene Pokalfinale war am 06.07.2013 als man in Pfullingen gegen den TSV Dettingen/Erms knapp mit 0:1 unterlegen war. Zu dieser Zeit stand man 5x in Folge im Finale (2012 – 2016) und konnte den Pott 3x in Folge gewinnen. Nun wäre es wiedermal an der Zeit den Pokal nach Rottenburg zu holen. Wenn man diesen Erfolg heute einer Rottenburger Jugendmannschaft zutrauen würde, dann nur den C1-Junioren von Franco Sancarlo. Wir glauben an euch Jungs. Die C-Junioren werden im Übrigen gesponsert von „Schlosserei & Stahlbau D.G Metall GmbH“ aus Rottenburg.


Finale gegen den TV Derendingen

Unsere C1-Jungs sind voller Vorfreude und Motivation ins Pokal-Halbfinale gegen die SGM Oberstetten/Hohenstein/Engstingen gegangen. Leider hat sich noch vor Spielbeginn beim Aufwärmen unser Mittelstürmer Milosz Bigalski verletzt, sodass wir ohne ihn dieses wichtige Spiel angehen mussten. Umso mehr gab dies dem Team die nötige Spannung und so ging man von der ersten Minute an sehr konzentriert an die Sache ran. 
Mit einem Blitzstart brachte uns Matti Baur durch eine zuvor sehr schön herausgespielte Szene in Führung was uns nun total in die Karten spielte.  Unser Kapitän Nico Schäfer brachte uns dann noch vor der Halbzeit durch eine persönliche Willensleistung, nachdem er sich den Ball gleich 3x hintereinander eroberte, sehr verdient mit 2:0 in Führung. In der 43. Spielminute machte erneut Nico Schäfer dann den Deckel drauf und brachte uns somit auf die verdiente Siegerstraße.
Vom Gegner war nun keine Gegenwehr mehr zu spüren, sodass wir durch Matti Baur und Justin Hewig den Spielstand auf 5:0 ausbauen konnten. Den Schlusspunkt zu einem echt tollen und hoch verdienten 6:0-Mannschaftserfolg setzte dann erneut Nico Schäfer.
Das Finale findet nun am Samstag, den 01. Juli in Ammerbuch-Pfäffingen statt. Wir hoffen auf viele FC´ler die uns an diesem Tag lautstark vor Ort unterstützen und uns zum Sieg gegen Derendingen verhelfen werden. Seid dabei und lasst uns den Bezirkspokal nach Rottenburg holen!!!! 
(Spielbericht Franco Sancarlo)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Florijan Nivokazi – Görkem Kaan Yilmaz, Raphael Fecht, Julian Dettling, Samet Mustafa Güler, Matti Baur, Nico Schäfer (C), Eldin Gruhonjic, Tim Brauchle, Justin Hewig, Badis Khardani (44. Ulmer)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Milosz Bigalski, Noah Schlüssler, Benedikt Ulmer, Manuel Rössle
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Franco Sancarlo, Betreuer Jürgen Schwab, Betreuer Dzemil Gruhonjic
Tore:
0:1 Matti Baur (1.)
0:2 Nico Schäfer (13.)
0:3 Nico Schäfer (43.)
0:4 Matti Baur (49.)
0:5 Justin Hewig (52.)
0:6 Nico Schäfer (70.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
C-Junioren Bezirkspokal-Wettbewerb
Schiedsrichter:
Efkan Kacemer (TSV Gammertingen, SRG Münsingen)
Zuschauer:
ca. 100


Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Markus Riel)

Der Weg ins Finale

1. Runde: Freilos
2. Runde: SGM Dußlingen/Nehren – FCR U15 1:7
3. Runde: FCR U15 – SGM Metzingen/Neuhausen 2:0
Viertelfinale: VfB Bodelshausen – FCR U15 1:2
Halbfinale: SGM Oberstetten/Hohenstein/Engstingen – FCR U15 0:6 (in Sondelfingen)
Finale: FCR U15 – TV Derendingen (in Pfäffingen)

Ausblick

Das Finale findet am Samstag, den 1. Juli auf der Sportanlage in Ammerbuch-Pfäffingen statt. Die Uhrzeit für den Spielbeginn wird nachgereicht. Gegner im Finale ist aber der TV Derendingen.

5. Volksbank Regio Cup 2023: Favoritensiege, Volle Arena, Riesen Stimmung


 

Vom 6. – 8.1.2023 fand in der Volksbank Arena, genau eine Woche nach dem Rottenburger Stadtpokal, die bereits 5. Ausgabe des Volksbank Regio Cup statt, dem renomierten FCR-Jugendturnier zu Beginn des Jahres.

SSV Reutlingen, die Stuttgarter Kickers, TSG Balingen und der FC Rottenburg heißen bei der 5. Ausgabe die neuen Regio-Cup-Sieger

Die erste Mammutaufgabe des FC Rottenburg im neuen Jahr war dann auch schon wieder geschafft. Das Traditionsturnier darf wiedermal als ein großes Gelingen in die Archive abgelegt werden. Die Nachwirkung war wie wir es schon gewohnt sind, viel Lob von den Trainern der teilnehmenden Mannschaften für die Organisation. Ohne der vielen ehrenamtlichen Helfer, Eltern, Spieler, Schiedsrichter und Trainer ist solch ein Event nämlich nicht zu stemmen. In fast 50 Stunden, 3 Tagen und 7 Turnieren wurde der 5. Volksbank Regio Cup mit vollem Einsatz und Energie geschultert.
Wir vom FC Rottenburg, in erster Linie in Person von Turnierchef Daniel Bort, sowie Martin Alber und Dominik Letzgus zuständig für den Catering-Bereich, geht der Dank an die 53 teilnehmenden Vereine, daß wirklich alle Mannschaften angereist und angetreten sind und sonst keine Absagen mehr reinkamen, so konnte ein reibungsloser und pünktlicher Ablauf gewährleistet werden.
In den vier Turnieren an den ersten beiden Tagen gab es nur Favoritensiege, so holten sich mit dem SSV Reutlingen bei den D-Junioren, der FC Rottenburg bei den C-Junioren, die TSG Balingen bei den E1-Junioren und die Stuttgarter Kickers als Zuschauermagnet bei den E2-Junioren namhafte Teams die Trophäe, wobei es durchgehend spannende und umkämpfte Duelle gab, auch des Prestiges wegen. Dabei gewannen vier verschiedene Topteams der Region den mittlerweile begehrten „Regio Cup“. Ein klares Zeichen für heiß umkämpfte Hallenspiele nach zweijähriger Zwangspause. Eine tolle Sache, wenn jeder mal gewinnen darf. Das große Plus am „Volksbank Regio Cup“ ist ganz klar die flexible Rundumbande, die alle lieben.
Aufgrund der zweijährigen Corona-Pause war es auch das erst Mal für viele Kids ein Hallenfußball-Turnier zu spielen. Man hat die Freude aller teilnehmendem Spieler und Spielerinnen angesehen. Alle waren Happy und gut drauf.

Alle „Volksbank Regio Cup“ Sieger 2023 auf einen Blick

C-Junioren-Turnier: FC Rottenburg
D-Junioren-Turnier: SSV Reutlingen
E1-Junioren-Turnier: TSG Balingen
E2-Junioren-Turnier: SV Stuttgarter Kickers
Die F-Junioren spielten unter dem Motto “Erlebnis statt Ergebnis”. Die Mannschaften führten intern Statistik und ermittelten so ihre Sieger. Am Ende waren, so Turnierchef Daniel Bort – Alle Sieger!

Impressionen von den Spielen
Weitere Bilder in unseren Bildergalerien am Ende der Seite

D-Junioren

Den Auftakt am Freitag frühmorgens um 9 Uhr machten die D-Junioren. Hier dominierten zwei Teams das Geschehen. Der SSC Donaueschingen, bis dahin das Team mit dem attraktivsten Fußball und der SSV Reutlingen, schenkten sich nichts – bis zum Finale. Beide Teams marschierten durch das Viertelfinale bis ins große Finale. Der SSV war dann für viele überraschend dann doch die stärkere Mannschaft und besiegte das für die meisten bis dahin mit Donaueschingen stärkste Team am Ende knapp mit 2:1. Die Reutlinger holten dann, zu Beginn als souveräner Verbandsliga-Tabellenführer als Favorit gehandelt, dann am Ende auch irgendwo verdient den Titel „Regio-Cup“.
Das Spiel um Platz 3 war eine klare Angelegenheit für den Verbandsligisten SGV Freiberg, die die TSG Balingen mit 4:0 besiegten. Der gastgebende FC Rottenburg belegte am Ende im stark besetzten 10er-Turnier den 7. Platz.
Endstand D-Junioren-Turnier:
  1. SSV Reutlingen
  2. SSC Donaueschingen
  3. SGV Freiberg
  4. TSG Balingen
Alle Spiele und alle Ergebnisse

Regio-Cup-Sieger 2023 D-Junioren: SSV Reutlingen


C-Junioren

Nachdem die D-Junioren des SSV Reutlingen gegen 1/4 nach zwei zum ersten Regio-Cup-Sieger geehrt wurden, legten um Punkt 15 Uhr die C-Junioren des FCR nach, bestätigten ihre momentane Topform und holten nach dem Sieg beim Rottenburger Stadtpokal mit dem Regio-Cup den nächsten bedeutenden Hallenturniersieg. Im Finale besiegten die Jungs von Trainer Franco Sancarlo den eine Klasse höher angesiedelten Tabellenzweiten der Landesstaffel Nord MTV Stuttgart in einem engen Finale kurz vor Schluß mit 1:0. Selbst ein fairer FCR-Coach Sancarlo meinte, „Es hätte auch andersherum ausgehen können.“
Im Spiel um Platz 3 besiegte der starke “Dorfclub” VfB Bodelshausen unter den ganzen Städteteams die Überraschungsmannschaft des FCR II dann doch deutlich mit 5:1. Der eigentliche Favorit wäre eigentlich der Oberligist SGV Freiberg gewesen, doch die reisten nur mit einer U14-Auswahl an und enttäuschten als Vorrundengruppen-Dritter.
Tags darauf qualifizierten sich die C-Junioren des FCR zudem in Mössingen in der Zwischenrunde für die Endrunde der Bezirks-Hallenmeisterschaften im wfv-Junior-Cup. Als Zweitplatzierter spielte man nun am 15.1. in Engstingen um die Hallen-Bezirksmeisterschaft. Dort spielte man dann keine große Rolle mehr, obwohl so Franco Sancarlo sich man vor dem späteren Bezirkshallenmeister VfL Pfullingen nicht verstecken musste und trotz des Ausscheidens auf demselben Niveau Fußball spielte, allerdings mit viel viel Pech sich vom wfv-Sparkassen-Junior-Cup verabschieden musste.
Endstand C-Junioren-Turnier:
  1. FC Rottenburg I
  2. MTV Stuttgart
  3. VfB Bodelshausen
  4. FC Rottenburg II
Alle Spiele und alle Ergebnisse

Regio-Cup-Sieger 2023 C-Junioren: FC Rottenburg I


E1-Junioren

Das wohl hochkarätigste besetzte Turnier beim Regio Cup gewannen die E1-Junioren der TSG Balingen. Im Finale besiegten die Balinger den anderen Gruppenkontrahenten und Mitfavoriten SV Stuttgarter Kickers mit 3:0.
Beide Finalisten mussten im Halbfinale durch ein 9-Meter-Schießen. Die Balinger waren in ihrem Duell gegen den FCR (7:6) nervenstärker. Die Kickers behielten dann vom Punkt gegen die zweitstärkste Offensive im Turnier, dem VfL Herrenberg, die Oberhand und gewannen mit 5:3.
Ein beeindruckendes E-Junioren-Turnier mit dem Prädikat “Einfach nur Top” vor voller Tribüne und begeisternden Zuschauern wird wohl als eines der besten Turniere in der Regio-Cup-Geschichte eingehen.
10 Topteams, darunter noch der SSV Reutlingen, VfL Nagold, FV 08 Bietigheim-Bissingen, VfL Pfullingen oder auch die TSG Tübingen boten den Zuschauern in der sehr gut gefüllten Volksbank Arena in Rottenburg wirklich packende Duelle. Es erinnerte an die überragende Stimmung beim Rottenburger Stadtpokal. Es war ein Genuss dabei gewesen zu sein.
Positiv überraschten die E1-Junioren des FCR mit ihrem Trainer Kaya Basar, die noch vor dem SSV Reutlingen, TSG Tübingen und VfL Pfullingen aber mit einem negativen Torverhältnis den 2. Platz belegten und sich somit trotzdem für das Halbfinale qualifizierten. Dort wie erwähnt kam beim 9-Meter-Schießen nach einem klasse Halbfinalspiel gegen Balingen mit 6:7 das Aus.
Den Kickers, trotz des 2. Platzes hat es so gefallen, daß sie sich bereits für den „Micki Sport Cup“ im Sommer und zum nächsten „Regio Cup“ im kommenden Jahr angekündigt haben. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die sympathische Delegation der Stuttgarter Kickers.
Endstand E1-Junioren-Turnier:
  1. TSG Balingen
  2. SV Stuttgarter Kickers
  3. FC Rottenburg I
  4. VfL Herrenberg
Alle Spiele und alle Ergebnisse

Regio-Cup-Sieger 2023 E1-Junioren: TSG Balingen


E2-Junioren

Bei den E2-Junioren hieß am Ende der Sieger SV Stuttgarter Kickers. Die Kickers lieferten sich um den Turniersieg mit dem SSV Reutlingen ein Wettschießen. Die Kickers am Ende mit 37:2 Toren und der SSV am Ende als Zweitplatzierter mit 41:7 erzielten in den insgesamt 21 Spielen 78  von satten 135 Toren, also mehr als die Hälfte. Hier sah man die Dominanz dieser beiden Teams. Der Rest der Konkurrenz hatte fast keine Chance. Am Ende entschied das direkte Duell der Beiden, welches die Kickers dann doch deutlich mit 4:1 für sich entschieden und den bis dahin an der Tabellenspitze verweilenden SSV verdrängte und den Platz nicht mehr hergab.
Die Stuttgarter Kickers wurden somit auch verdient Regio-Cup-Sieger, die einen genialen Fußball spielten, bei dem man immer wieder nur staunen konnte, was die Kids in diesem Alter schon alles drauf haben, vor allem der E1-Kickers-Keeper spielte überragend mit und erinnerte an Manuel Neuer. „Er ist schon ein verrückter Typ unser Torwart“, so im positiven Sinne gemeint vom Kickers-Coach.
Der SSV Reutlingen als enttäuschter aber fairer Zweitplatzierter fuhr mit 2x 9:0 und einmal 10:1 immerhin die höchsten Tagessiege ein. Das Gastgeber-Team des FCR landete abgeschlagen mit nur einem Sieg punktgleich mit dem Vorletzten Bad Urach aber mit drei zu wenig erzielten Toren auf dem 7. und letzten Platz.
Endstand E2-Junioren-Turnier:
  1. SV Stuttgarter Kickers
  2. SSV Reutlingen
  3. VfL Pfullingen
  4. FC Schwarzwald
  5. TuS Metzingen
  6. FV Bad Urach
  7. FC Rottenburg
Alle Spiele und alle Ergebnisse

Regio-Cup-Sieger 2023 E2-Junioren: SV Stuttgarter Kickers


F-Junioren

Bei den F-Junioren-Turnieren am Sonntag war dann die Stimmung ein wenig weg, da ja auch die Bestimmungen andere sind und es keinen Turniersieger mehr geben darf. Turnierorganisator Daniel Bort sprach es dann unmittelbar nach den F-Turnieren-Turnieren immer wieder klar an, „Alle sind Sieger“ und so wurde auch ein gemeinsames Gruppenfoto mit allen teilnehmenden Teams gemacht – dabei sah man den Kids die Freude an. Wie sich ja schon herumgesprochen hat, heißt das Motto bei F-Junioren-Turnieren „Erlebnis statt Ergebnis“, so wurde auch mit eindrucksvollem Fair Play ohne Schiedsrichter gespielt.
Wenn man Mannschaften nennen will die bei den F-Junioren eine gewichtige Rolle spielten und überzeugten, waren dies der GSV Maichingen, die Stuttgarter Kickers und der SV Nehren.

Erinnerungsfotos der F-Junioren: 16 Teams, 16 Sieger

Statistik

Insgesamt absolvierten die ca. 500 Kids und jugendlichen Kicker und Kickerinnen aus 53 Mannschaften 132 Spiele á 10 Minuten an drei Turniertagen bei insgesamt 7 Turnieren. Dabei waren die Nachwuchskicker und Nachwuchskickerinnen in Torlaune und erzielten unglaubliche 688 Tore, das sind hammermäßige 5,2 Tore pro Spiel.
Diese unglaubliche Bilanz hätten die C-Junioren im Spiel zwischen dem VfL Pfullingen und dem FC Rottenburg weiter aufpolieren können, doch hier gab es das einzige 0:0 im gesamten dreitägigen Turnier.
Bei den offiziellen Turnieren der C-, D- und E-Junioren gab beim 10:0 der D-Junioren des SSV Reutlingen gegen den TSV Dettingen/Erms den höchsten Turniersieg. Insgesamt gab es fünf zweistellige Ergebnisse.

Bilder

Bildergalerien vom 5. Volksbank Regio Cup (© Fotos: Ralph Kunze)

Impressionen rund den Regio Cup

Danke an alle teilnehmenden Mannschaften und Helfer
Turnierchef Daniel Bort und der FC Rottenburg wollen sich bei allen Mannschaften für faire Spiele und tolle Stimmung sowie bei allen zahlreichen Helfern wie u.a. bei der Turnierleitung, Schiedsrichtern, Cateringteams und Putzkolonnen recht herzlich bedanken. Es war wie immer ein toporganisiertes Turnier – dabei kamen wie immer viele Lobs der Trainer für eine perfekte Organisation, für die der FCR bekannt und eingespielt ist. Auch bei den Zuschauerzahlen – vor allem an den beiden ersten Tagen – stand der Regio Cup dem Rottenburger Stadtpokal in nichts nach. Die 2000er-Zuschauer-Grenze dürfte in diesem Jahr sogar deutlich überschritten worden sein, so die Einschätzung von PR-Chef Markus Riel.

Vorbericht

5. Volksbank Regio Cup 2023: Alle Spielpläne und QR-Codes fürs Smartphone

Sparkassen Junior-Cup 2019/20: Alle FC-Teams raus! – D-Juniorinnen Finalist


Sparkassen Junior-Cup LogoLetztes Kapitel für alle FC-Teams beim Sparkassen Junior-Cup

Keine einzige Mannschaft des FC Rottenburg erreichte nach der Bezirksrunde des Bezirks Alb die Verbandsrunde bei den Hallenmeisterschaften des wfv.
Die D-Juniorinnen erreichten in der Bezirks-Endrunde nach der Vorrunde 3 Siege aus 3 Spielen und standen deshalb im Finale gegen die Mädels des SV Unterjesingen und unterlagen dort leider knapp mit 1:2 und waren somit wie alle anderen FC-Teams raus beim Junior-Cup. Somit waren die D-Mädels von Coach Florian Schwinghammer nach der Bezirks-Runde bestes FC-Team bei den wfv-Hallenmeisterschaften.
Leider war auch für den Rest unserer Juniorenteams nach der Zwischenrunde beim Sparkassen Junior-Cup schon Endstation. Die C-Juniorinnen starteten wie die D-Mädels gleich in der Endrunde und hatten dort keine Chance, beendeten die Vorrunde auf dem letzten Platz. Dort erreichte der TSV Gomaringen II als Bezirkssieger die Vorrunde auf Verbandsebene. Bei den Junioren gab es 2x einen 2. Platz und 2x einen 3. Platz, welche aber nicht für die Endrunde reichten, denn nur der jeweilige Gruppensieger erreichte die Bezirks-Endrunde. Somit war nach der Bezirks-Zwischenrunde für vier Juniorenteams und nach der Bezirks-Endrunde für unsere beiden Juniorinnenteams die Hallenmeisterschaften Geschichte.

Die Bezirks-Hallenmeister 2020 im Bezirk Alb

C-Junioren: SSV Reutlingen
D-Junioren: SSV Reutlingen
E-Junioren: SSV Reutlingen II
C-Juniorinnen: TSV Gomaringen II
D-Juniorinnen: SV Unterjesingen

Alle Spielpläne, Ergebnisse und Tabellen nach der Bezirksrunde

D-Juniorinnen werden Vize-Bezirks-Hallenmeister 2020. Enttäuschung allerdings bei den Junioren – alle vier FCR-Teams scheiden bereits in der Bezirks-Zwischenrunde aus und verpassen dabei die Endrunde auf Verbandsebene.

Bezirks-Zwischenrunde C1-Junioren: PDF-Spielplan | Fussball.de

BZN-Sporthalle Rommelsbach


Bezirks-Zwischenrunde D1-Junioren: PDF-Spielplan | Fussball.de

Schönberghalle Pfullingen


Bezirks-Zwischenrunde E1-Junioren: PDF-Spielplan | Fussball.de

BZN-Sporthalle Rommelsbach


Bezirks-Zwischenrunde E3-Junioren: PDF-Spielplan | Fussball.de

BZN-Sporthalle Rommelsbach


Bezirks-Endrunde C-Juniorinnen: PDF-Spielplan | Fussball.de

Günther-Zeller Sporthalle Eningen unter Achalm


Bezirks-Endrunde D-Juniorinnen: PDF-Spielplan | Fussball.de

Stäblehalle Neustetten-Remmingsheim
Bezirks-Finale Alb: FC Rottenburg – SV Unterjesingen 1:2

Wer wird Württembergischer Hallenmeister 2019/20?

In fünf Altersklassen, nämlich bei den C- und D-Juniorinnen sowie den C-, D-, und E-Junioren werden die Verbands-Hallenmeister beim Sparkassen-Junior-Cup 2020 gesucht. Die Vorrunde auf Verbandsebene wird am 15. und 16. Februar 2020 ausgespielt – leider ohne Mannschaften des FC Rottenburg.
Die Württembergischen Bezirks-Hallenmeister Alb 2018/19
C-Junioren – TSG Tübingen
D-Junioren – SSV Reutlingen
E-Junioren – SSV Reutlingen
C-Juniorinnen – SV Unterjesingen
D-Juniorinnen – TSV Gomaringen
Die Württembergischen Hallenmeister 2018/19
C-Junioren – FSV Waiblingen
D-Junioren – FC Esslingen
E-Junioren – SSV Reutlingen
C-Juniorinnen – SGM Donzdorf
D-Juniorinnen – FC Esslingen