Articles tagged with: Bezirkspokal

FCR zieht in die 3. Pokalrunde ein: Packender 4:2-Erfolg beim SSC Tübingen

 



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirkspokal Alb, 2. Runde
Datum: Mittwoch, 23.08.2023 | 19 Uhr
Spielort: Stemmler Arena Tübingen (Kunstrasenplatz auf dem Holderfeld)


Psychologisch wichtiger Sieg auf dem Holderfeld

Es war ein packendes Bezirksliga-Derby und das einzige Bezirksliga-Duell in der 2. Pokalrunde zwischen dem SSC Tübingen und FC Rottenburg. Die Mutschler-Elf gewann am Mittwochabend vor ca. 150 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz der Stemmler Arena auf dem Holderfeld in Tübingen verdient das Zweitrundenspiel im Bezirkspokal mit 4:2 (3:2) und steht somit in der 3. Runde. Die Rottenburger Tore erzielten Melwin Ruckaberle (11.), Leon Oeschger (13.), Moritz Rohrer (40.) und Daniel Angerer (51.) mit seinem ersten Pflichtspieltor für den FCR.
Ein dickes Brett wartete in der 2. Runde auf den FCR und dann auch noch wiedermal auswärts. Mit gemischten Gefühlen fuhr der FCR in einem Auswärtsspiel zum letztjährigen Pokalfinalisten SSC Tübingen, der die letzten beiden Heimspiele gegen Hirrlingen und im WFV-Pokal überzeugen konnte. FCR-Trainer Marc Mutschler änderte deshalb auch personell bedingt seine Startelf gegenüber dem Ligastart gegen Walddorf auf 3 Positionen, ließ positionsbezogen auch rotieren. Was die Mutschler-Elf dann zeigte, war stark, richtig stark.
Der FC begann bockstark und kam in den ersten vier Minuten zu vier guten Chancen. Der FC hätte gut und gerne nach vier Minuten 2:0 führen können, denn nach einem Torschuss von Oeschger (2.), einen Lupfer von Weber und nach einer Ecke Ruckaberle mit seinem ersten Abschluss (je 3.) sowie die Riesenchance erneut von Ruckaberle nach einem Topszuspiel von Hirschka (4.), hatte man einen Top-Start in diesen Pokalkracher.
Die Kiez-Kicker vom Holderfeld mussten sich dann erstmal schütteln, wie man so schön sagt, und kamen dann mit einem Lupfer in der 5. Minute selber zu ihrer ersten guten Chance. Doch irgendwo aus dem Nichts ging der SSC dann in der 8. Minute mit 1:0 in Führung. Ein lächerlicher Elfmeter brachte die Tübinger in Führung. Selbst die Tübinger mussten da mit dem Kopf schütteln. Was sich da der von Beginn an mit diesem Topspiel überforderte Schiedsrichter Steffen Hess vom SV Poltringen dachte, bleibt sein Geheimnis. Nun gut, es stand 1:0 für die Tübinger, aber nicht lange, denn der FCR drängte weiter auf das Tübinger Tor. Melwin Ruckaberle war es dann, der in der 11. Minute am langen Pfosten die Kugel zum 1:1-Ausgleich abstaubte und er nun so im seinem zweiten Pflichtspiel sein zweites Tor erzielte. Na so kann´s weitergehen Melwin!
Zwei Minuten später (13.) legte Leon Oeschger nach, nachdem er von Ruckaberle bedient wurde und er das 2:1 aus Rottenburger Sicht erzielte. Doch dabei blieb es auch nicht lange, denn Schiri Hess entschied in der 24. Minute auf einem Freistoß so halbrechts ca. 20 Meter vor dem Rottenburger Tor nach einem sehr fragwürdigen „Foul“ von Nick Heberle an Tübingens Neuzugang, Toptorjäger und Co-Spielertrainer Lars Lack. Der angeblich Gefoulte ließ sich natürlich die Chance nicht nehmen und zirkelte die Kugel oben rechts in den Winkel zum 2:2-Ausgleich – keine Chance für FCR-Keeper Julian Häfner. Ja Wow, was für ein Spiel, wobei die beiden Rottenburger Gegentore hätten nie zählen dürfen. Aber na ja, so ist Fußball und der Schiri macht auch nur seine Arbeit.
Der FC machte aber weiter Druck und kam durch Ruckaberle (24.) und Rohrer (38.) zu weiteren guten Chancen, bevor Häfner auf der anderen Seite eine gute Möglichkeit der Tübinger egalisierte. Kurz vor der Pause fiel dann doch noch das verdiente 3:2 für den FCR. Weber setzte mit einem langen Ball den in abseitsverdächtiger Position stehende Rohrer gut in Szene, der dann über rechts kommend zur 3:2-Pausenführung einnetzte.
Nach der Pause machte der FCR weiter Druck und kam durch Oeschger in der 49. Minute zu einer Riesenchance. Zwei Minuten später (51.) machte es dann Daniel Angerer besser, der per Picke über links kommend dem Tübinger Keeper keine Chance ließ. Nun stand es 4:2 für den FCR, der auch in dieser Höhe verdient führte.
Zwei-Tore-Vorsprung, eine halbe Stunde noch zu spielen, da dachte sich FCR-Trainer Marc Mutschler, komm da bring ich doch jetzt mal unseren 19-jährigen ukrainischen Neuzugang Oleg Stepanenko, der sich dem FCR kürzlich als Flüchtling anbot und sich dann auch prompt für den Kader empfohlen hatte. Vorneweg, er machte ein gutes Spiel, so daß Mutschler meinte, „er hinterließ einen guten Eindruck.“ Stepanenko´s Kumpel, ein weiterer ukrainischer Neuzugang ist der ein Jahr jüngere 18-jährige Stanislav Votentsev, der sich allerdings noch mit der Bank begnügen musste.
Stepanenko kam dann in der 54. Minute für Dani Angerer ins Spiel, der seine Aufgaben bravourös erledigte. Das Spiel ging weiter mit Einbahn-Fussball, nämlich Richtung Tübinger Tor. Kiesecker (56.), Hirschka, Kiesecker und Heberle mit einer Dreierchance (57.) und einem klasse Torschuss von Heberle (62.) folgte prompt eine Topchance des SSC, der nun nach und nach seine Topleute einwechselte und so auch zu Chancen kam. Beim FC kam Bedic für Rosato ins Spiel, der musste in der Defensive seine Arbeit verrichten.
In der 70. Minute dann der erste Torschuss von Stepanenko, allerdings knapp rechts am Tor vorbei. Raphael Langer, den nach langer Verletzung viele im Rottenburger Spiel vermissten, kam in der 75. Minute für den ausgepowerten Oeschger in die Partie, wobei Mutschler mit Langer jetzt noch defensiver agieren wollte. Mit Narr und Zettel kamen in Folge zwei weitere frische Spieler für Ruckaberle und Hägele ins Spiel .
Nach den zahlreichen Wechsel auf beiden Seiten, kam der SSC nun besser ins Spiel und erspielte sich gute Chancen, der FCR ließ seinerseits aber auch nicht locker und blieb dran sogar das 5:2 zu erzielen. Zunächst drosch Lack einen Freistoß übers Rottenburger Tor, bevor Stepanenko nach einem klasse langen Ball aus der eigenen Hälfte von Weber in der 79. Minute mit seiner zweiten guten Chance im 1 gegen 1 am SSC-Keeper scheiterte. Auf der anderen Seite konnte die Abwehr des FCR drei Mal klasse blocken, so daß der abschließende Nachschuss (82.) übers Tor ging. Rohrer kam, nach tollen Ablegen vom ukrainischen Neuzugang, zu einer weiteren Topchance (83.).
Nach einer weiteren Chance des SSC (87.) konnte Stepanenko mit zwei weiteren Chancen auf sich aufmerksam machen. Nach einer Chance die er sich selber vorbereitete (88.) folgte ein Torschuss knapp am Tor vorbei (90.+1). Schiedsrichter Hess ließ lange 6 Minuten nachspielen, doch dann war Schluss und der FCR war froh den Vorjahresfinalisten aus dem Pokal geschossen zu haben. Damit hat man schonmal einen der Topfavoriten auf den Pokalsieg eigenhändig aus dem Weg geräumt.
Fazit
„Wir sind mit der Leistung zufrieden. Wir konnten über das ganze Spiel hinweg Akzente setzen und waren immer gefährlich und für ein Tor gut. Ärgerlich sind die Standard-Tore. Beim SSC ist es immer für jeden schwer etwas mitzunehmen. Dennoch, wenn das 3:4 fällt, kann das ganze nochmals unnötig hitzig und eng werden. Nun liegt der Fokus wieder voll auf den Liga-Betrieb. In Pfrondorf gilt es, den nächsten 3er einzufahren“, so Marc Mutschler in seinem Abschlussfazit.


Pressestimmen

Nach dem Spiel angefressen
Heiko Schreiner am 24.08.2023 | Schwäbisches Tagblatt
Tübingens SSC-Trainer Steven Trevallion hadert nach dem 2:4 gegen Rottenburg mit dem Schiedsrichter. Das einzige Bezirksliga-Duell der zweiten Runde hat der FC Rottenburg vor etwa 130 Zuschauern beim SSC Tübingen mit 4:2 (1:0) gewonnen. SSC-Trainer Steven Trevallion war nach dem Spiel angefressen, weil einige Situationen von Schiedsrichter Steffen Hess falsch gewertet worden seien: „Unser Elfmeter zum 1:0 war keiner, und beim FC-Ausgleich standen drei Spieler Abseits, und das dritte Tor war Hand.“ Trotzdem relativierte Trevallion danach: „Der Schiri macht auch nur seinen Job.“
Bezirksliga-Duell SSC Tübingen – FC Rottenburg
Leopold Schartl am 24.08.2023 | Reutlinger General-Anzeiger
In der zweiten Runde des Bezirkspokals setzt sich Rottenburg im Bezirksliga-Duell gegen den SSC Tübingen durch. Im Duell zweier Bezirksligisten hat sich der FC Rottenburg gegen den SSC Tübingen mit 4:2 durchgesetzt. »Im Großen und Ganzen sind wir zufrieden, wir machen aber zu wenig aus unseren Chancen. Daran müssen wir weiter arbeiten«, erklärte Rottenburgs Trainer Marc Mutschler.

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Julian Häfner – Julian Kiesecker, René Hirschka (C), Bastian Rosato (60. Bedic), Mathias Hägele (85. Zettel), Leon Oeschger (75. Langer), Melwin Ruckaberle (79. Narr), Nick Heberle, Moritz Rohrer, Manuel Weber, Daniel Angerer (54. Stepanenko)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Leon Haug – Raphael Langer, Bernd Kopp, Dario Bedic, Loris Zettel, Marcel Epple, Oleg Stepanenko, Bastian Narr, Stanislav Votentsev, Tim Johner
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
1:0 Yasin Meral (8.)
1:1 Melwin Ruckaberle (11.)
1:2 Leon Oeschger (13.)
2:2 Lars Lack (24.)
2:3 Moritz Rohrer (40.)
2:4 Daniel Angerer (51.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Bezirkspokal Alb: Alle Spiele, alle Ergebnisse
Schiedsrichter:
Steffen Hess (SV Poltringen, Schiedsrichtergruppe Tübingen)
Besondere Vorkommnisse:
keine
Zuschauer:
ca. 150

Ausblick

Weiter geht´s gleich am kommenden Sonntag, den 27.09. mit dem 2. Spieltag in der Bezirksliga Alb beim SV Pfrondorf. Spielbeginn auf dem Rasen-Sportplatz “Höhberg” in Pfrondorf ist um 15:30 Uhr.

C1-Junioren gewinnen nach 2016 wieder den Bezirkspokal! 5:1-Sieg im Finale



Infos zum Spiel

Mannschaft: C1-Junioren | U15
Wettbewerb: Bezirkspokal Alb, Finale
Datum: Samstag, 01.07.2023 | 13 Uhr
Spielort: Sportgelände Ammerbuch-Pfäffingen (Hinterer Rasenplatz)

Hinten von links:
Trainer Franco Sancarlo, Ben Ulmer, Eldin Gruhonjic, Raphael Fecht, Tim Brauchle, Nico Schäfer, Samet Güler, Görkem Yilmaz, Badis Kahdani, Manuel Rössle, Alex Scholl, Co-Trainer Jürgen Schwab, Staffelleiter Kurt Friedrich
Vorne von links:
Justin Hewig, Matti Baur, Florijan Nivokazi, Milosz Bigalski, Noah Schlüssler, Julian Dettling


Nach 7 Jahren: Der Pokal ist zurück in Rottenburg

Unsere C1-Junioren vom Jahrgang 2008/2009 werden nach siebenjähriger Durststrecke am 1. Juli erstmals wieder Bezirkspokalsieger im Bezirk Alb. Im Finale besiegt das Team um Trainer Franco Sancarlo in Pfäffingen und bei zum Teil stürmischen Wetter den TV Derendingen klar durch Tore von Schäfer, Güler, Yilmaz und 2x Bigalski mit 5:1 (3:1) und holte nach 7 Jahren den Pokal zurück nach Rottenburg.
Die Zeit war endlich mal wieder reif, daß die C-Junioren des FCR einen offiziellen Pokal gewinnen. Am Samstag, den 1. Juli bot sich die Gelegenheit, nachdem man sich im Halbfinale souverän durchsetzte, gegen den eine Klasse tiefer spielenden TV Derendingen, trainiert von Daniel Haug, den Pokalsieg einzufahren. Der FCR ging als klarer Favorit ins Spiel, doch wie jeder weiß hat der Pokal seine eigenen Gesetze.
So ging der TVD, nachdem das Spiel von beiden Seiten offen gestaltet wurde und man keinen Klassenunterschied erkennen konnte, dann doch nach einer knappen Viertelstunde überraschend mit 1:0 in Führung, nachdem man sich in der Abwehr hatte ausspielen lassen. Der Stich saß zunächst tief, denn so hatten es sich Kicker von Franco Sancarlo es sich nicht vorgestellt, aber rechnen musste man jederzeit damit. Nach dem Rottenburger Rückstand mussten sich die Roten erstmal schütteln, zeigten aber dann ihre Stärken und gestalteten ihr Spiel aus der Defensive heraus. Über unser starkes Mittelfeld welches doch technisch überlegen war, erspielte man sich in der 19. Minute einen Freistoß aus aussichtsreicher Position. Aus gut 20 Metern wurde der Ball von Matti Baur über die Mauer geschlenzt, Derendingens Keeper konnte den Ball nicht festmachen und ließ den Ball prallen, Rottenburgs Kapitän Nico Schäfer in Mittelstürmerposition lauerte, bekam den Ball vor die Füße, umspielte Derendingens Torwart und schob die Kugel mit links ins leere Tor. 1:1-Ausgleich, zu diesem Zeitpunkt auch verdient.
Der FCR legte nach und 5 Minuten später vollendete Samet Güler in der 24. Minute zur 2:1-Führung. Der FCR holte sich das Spiel zurück und behielt fortan die Oberhand. Rottenburgs Torjäger Milosz Bigalski, der im Halbfinale noch sich beim Aufwärmen vor dem Spiel verletzte und passen musste, schraubte das Ergebnis auf 3:1, so ging es dann auch in die Pause. Das der FCR dieses Spiel nicht mehr hergeben wollte, war eigentlich jedem klar. In der zweiten Halbzeit war nur noch die Rede wie hoch die U15 des FCR gewinnen würde, denn der TVD ließ sichtlich nach.
Weite Strecken des Spiels spielten sich nun im Mittelfeld ab, der TVD kam nur noch selten vor das Rottenburger Tor, wenn dann war FCR-Keeper Nivokazi zur Stelle. Im Gegenteil, der FCR drückte nun und so wurde ihnen nach einem klaren Foul kurz nach der Pause einen Strafstoß vom souverän leitenden Schiedsrichter Daniel Fuchs vom TSV Hagelloch zugesprochen. Samet Mustafa Güler selbstbewusst schnappte sich die Kugel und verwandelte sehr sicher rechts halbhoch zum 4:1.
Eine mussglückte Faustabwehr von Derendingens Keepers landete in perfekter Schussposition vor die Füße vom Bigalski, der dann volley von der Strafraumgrenze die Kugel unter die Latte donnerte (57.). Was für eine geile Kiste. Der Bann war gebrochen, der TVD ergab sich mehr oder minder seinem Schicksal, der FCR spielte kontrolliert das Spiel runter bis der Schiri nach drei Minuten Nachspielzeit abpfiff.
Es war vollbracht. Nach 7 Jahren endlich mal Pokalsieger, nachdem der Pott zuletzt von Trainer Bernd Geiser gewonnen wurde. Die U15-Kicker um ihren Kapitän Nico Schäfer wollten den Pokal nach 2016 endlich wieder nach Rottenburg holen, sie haben es geschafft, hier wächst die nächste goldene Generation beim FCR heran. Beim letzten Pokalsieg am 25.06.2016 gewann man in RT-Ohmenhausen mit 2:0 gegen den VfL Pfullingen. Zuvor standen die C-Junioren des FCR 5x in Folge (2012 – 2016) im Finale, von 2014 bis 2016 gelang sogar das Triple.
Der Pokal wurde dann bei großen Medieninteresse, also Fotografen, von Bezirksjugendleiter Wolfgang Adis und Staffelleiter Kurt Friedrich übereicht. Zum Pokal bekamen alle Spieler samt Trainerstab noch ein grünes (über die Farbe, na ja, lässt sich streiten) Siegershirt überreicht.
Beim letzten Pokalsieg 2016 standen unter anderem Spieler wie Ioannis Potsou, Aaron Wagner sowie Basti Narr, Matze Gampert und Jannis Hägele (heute Aktive Spieler der 1. Mannschaft) aber auch Alexej Storm (war u.a. Spieler in der Regionalliga bei der TSG Balingen) um nur ein paar zu nennen. Also man kann Karriere machen wenn man Pokalsieger der C-Junioren wird!
Die letzte große Zeit unserer C-Junioren ist also schon fast wieder 10 Jahre her. Damals in der Saison 2015/16 gewann man zuletzt den Bezirkspokal bei den C-Jugendlichen. Unter dem damaligen Trainer Bernd Geiser, heute Aktiven-Trainer des Bezirksligisten TSG Tübingen II, damals assistiert von Co-Trainer Jörg Holzhauser und dem aktuellen Aktiven-Spieler Lukas Behr gewann man das Finale in Ohmenhausen mit 2:0 durch Tore vom heutigen Landesliga- und Verbandsligaspieler Ioannis Potsou und dem gerade frisch gebackenen A-Liga-Meister mit dem TSV Gomaringen Fabian Geiser. Somit konnte man den Titel vom Vorjahr und dem Jahr zuvor verteidigen – richtig, damals gewann man drei Mal den Pokal in Folge. Die anderen beiden Pokalsiege (2014 und 2015) holten sich die C-Junioren unter FC-Trainerlegende Didi Weber.
Wir gratulieren den C1-Junioren mit seinem Trainer Franco Sancarlo und Co-Trainer Jürgen Schwab zum Gewinn des Bezirkspokals. Herzlichen Glückwunsch von Seiten des gesamten Vereins FC Rottenburg 1946 e.V.


Stimmen zum Spiel

Hallo Sportsfreunde, 
endlich konnte mal wieder ein FC-Juniorenteam den Bezirkspokal nach Rottenburg holen. Das Team um meinen Kapitän Nico Schäfer agierte am vergangenen Wochenende beim Finalspiel gegen das Team des TV Derendingen konzentriert und hochmotiviert. Dennoch mussten wir nach 14 Minuten den Gegentreffer zum 0:1 hinnehmen. Die Reaktion im Anschluss zeigte dann jedoch, welches Potenzial in diesem Team steckt. Noch vor der Pause konnten wir das Resultat auf 3:1 zu unseren Gunsten anpassen und hätten sogar, wenn da nicht der Pfosten im Weg gewesen wäre, auf 4:1 erhöhen können. Der Ansturm der Derendinger nach der Halbzeit blieb glücklicherweise aus und wir konnten das Ergebnis noch auf 5:1 ausbauen. Ein absolut und auch in dieser Höhe verdienter Sieg. Eine sehr erfolgreiche Saison 22/23 geht hiermit zu Ende, worauf das Trainerteam sehr stolz ist. 
Danke
Franco Sancarlo (Trainer) & Jürgen Schwab (Co-Trainer)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Florijan Nivokazi – Görkem Kaan Yilmaz, Raphael Fecht, Julian Dettling, Samet Mustafa Güler, Matti Baur, Nico Schäfer (C), Milosz Bigalski, Eldin Gruhonjic, Tim Brauchle, Justin Hewig
Auswechselbank FC Rottenburg:
Alexander Scholl, Noah Schlüssler, Benedikt Ulmer, Badis Khardani, Manuel Rössle
Eingewechselte Spieler:
Ulmer (55.), Khardani (56.), Rössle (57.), Schlüssler (62.)
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Franco Sancarlo, Co-Trainer Jürgen Schwab
Tore:
0:1 k.A. (14., TV Derendingen)
1:1 Nico Schäfer (19.)
2:1 Samet Mustafa Güler (24.)
3:1 Milosz Bigalski (33.)
4:1 Görkem Yilmaz (42., Strafstoß)
5:1 Milosz Bigalski (57.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
C-Junioren Bezirkspokal-Wettbewerb
Schiedsrichter:
Daniel Fuchs (TSV Hagelloch, SRG Tübingen)
Zuschauer:
ca. 150


Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Markus Riel)

Der Weg ins Finale

1. Runde: Freilos
2. Runde: SGM Dußlingen/Nehren – FCR U15 1:7
3. Runde: FCR U15 – SGM Metzingen/Neuhausen 2:0
Viertelfinale: VfB Bodelshausen – FCR U15 1:2
Halbfinale: SGM Oberstetten/Hohenstein/Engstingen – FCR U15 0:6 (in Sondelfingen)
Finale: FCR U15 – TV Derendingen 5:1 (in Pfäffingen)

Ausblick

Nach einem 5. Platz in der Meisterschaft und dem Pokalsieg steht nun erstmal die Sommerpause an. Anstehende Testspiele, sobald sie feststehen, werden im Kalender eingetragen. Trainer Franco Sancarlo wird dann in der kommenden Saison unsere B-Junioren als neuer Chefcoach übernehmen.

C1-Junioren des FCR stehen nach einem starken 6:0 im Bezirkspokal-Finale



Infos zum Spiel

Mannschaft: C1-Junioren | U15
Wettbewerb: Bezirkspokal Alb, Halbfinale
Datum: Donnerstag, 18.05.2023 (Christi Himmelfahrt, Vatertag) | 16 Uhr
Spielort: Sportanlage “Hohensteig 2” Reutlingen-Sondelfingen (Rasenplatz)

Die C1-Junioren mit ihrem Chefcoach Franco Sancarlo (hinten links) haben das Finale im Bezirkspokal am 1. Juli erreicht


Nach 7 Jahren wieder im Finale

Unsere C1-Junioren des Jahrgangs 2008 und 2009 haben sich am Vatertag bzw. an Christi Himmelfahrt (18.05.) nach einem souveränen 6:0-Sieg gegen die gleichklassige SGM Oberstetten/Hohenstein/Engstingen auf der Sportanlage in Sondelfingen durch einen 3er-Pack von Kapitän Nico Schäfer, einen Doppelpack von Matti Baur und einen Treffer von Justin Hewig für das Finale im Bezirkspokal Alb am 1. Juli in Pfäffingen qualifiziert. Wir gratulieren der Elf von Cheftrainer Franco Sancarlo zu diesem großartigen Erfolg und drücken für das Finale gegen den TV Derendingen alle Daumen!
Auf dem sehr großen Sportplatz am „Hohensteig“ in Sondelfingen waren unsere U15-Kicker von Trainer Franco Sancarlo von Beginn an ballsicherer, zielstrebiger und spielten einfach mannschaftdienlicher im Kollektiv, waren gegen Ende konditionsstärker und waren die spielbestimmende Mannschaft und blieben es bis zum Abpfiff. Die Jungs um ihren überragenden Kapitän Nico Schäfer waren heiß darauf, ein richtig gutes Spiel zu machen und waren und sind weiterhin heiß drauf erstmals wieder seit 2016 den Titel nach Rottenburg zu holen. Mit der Darbietung vom Vatertag gegen den gleichklassigen Gegner müssen wir uns eigentlich keine Sorgen machen, doch auch unsere Jungs wissen, daß der Pokal seine eigenen Gesetze hat – deshalb gilt am 1. Juli Vollgas zu geben, um endlich den Pott wieder auf den Hohenberg zu holen.
Der TV Derendingen, wie gesagt Gegner unserer Jungs im Finale am 1. Juli, haben sich 2 Stunden zuvor auf dem gleichen Platz gegen die SGM Walddorf/Schönbuch United knapp mit 1:0 durchgesetzt. Derendingen spielt in der Meisterschaft eine Liga tiefer in der Leistungsstaffel und belegt zu diesem Zeitpunkt den 2. Platz. Die Steinlach-Kicker werden von Daniel Haug, ehemaliger Betreuer unter dem ehemaligen C-Junioren-Coach Timo Gans trainiert, kassierten in der laufenden Runde erst einen Gegentreffer, also es wird, auch wenn es danach aussieht, kein Spaziergang für die FC-Junioren. Dennoch gehen sie als Favorit ins Finale. Beim letzten Pokalsieg der C-Junioren im Jahr 2016 spielte man auch gegen den TV Derendingen und warf sie in der 2. Runde mit 3:0 aus dem Wettbewerb, By The Way, nur so.
Beim letzten Pokalsieg 2016 standen unter anderem Spieler wie Ioannis Potsou, Aaron Wagner sowie Basti Narr, Matze Gampert und Jannis Hägele (heute Aktive Spieler der 1. Mannschaft) aber auch Alexej Storm (war u.a. Spieler in der Regionalliga bei der TSG Balingen) um nur ein paar zu nennen. Also man kann Karriere machen wenn man Pokalsieger der C-Junioren wird!
Die letzte große Zeit unserer C-Junioren ist also schon fast wieder 10 Jahre her. Damals in der Saison 2015/16 gewann man zuletzt den Bezirkspokal bei den C-Jugendlichen. Unter dem damaligen Trainer Bernd Geiser, heute Aktiven-Trainer des Bezirksligisten TSG Tübingen II, damals assistiert von Co-Trainer Jörg Holzhauser und dem aktuellen Aktiven-Spieler Lukas Behr gewann man das Finale in Ohmenhausen mit 2:0 durch Tore vom heutigen Landesliga- und Verbandsligaspieler Ioannis Potsou und dem gerade frisch gebackenen A-Liga-Meister mit dem TSV Gomaringen Fabian Geiser. Somit konnte man den Titel vom Vorjahr und dem Jahr zuvor verteidigen – richtig, damals gewann man drei Mal den Pokal in Folge. Die anderen beiden Pokalsiege (2014 und 2015) holten sich die C-Junioren unter FC-Trainerlegende Didi Weber.
Das letzte verlorene Pokalfinale war am 06.07.2013 als man in Pfullingen gegen den TSV Dettingen/Erms knapp mit 0:1 unterlegen war. Zu dieser Zeit stand man 5x in Folge im Finale (2012 – 2016) und konnte den Pott 3x in Folge gewinnen. Nun wäre es wiedermal an der Zeit den Pokal nach Rottenburg zu holen. Wenn man diesen Erfolg heute einer Rottenburger Jugendmannschaft zutrauen würde, dann nur den C1-Junioren von Franco Sancarlo. Wir glauben an euch Jungs. Die C-Junioren werden im Übrigen gesponsert von „Schlosserei & Stahlbau D.G Metall GmbH“ aus Rottenburg.


Finale gegen den TV Derendingen

Unsere C1-Jungs sind voller Vorfreude und Motivation ins Pokal-Halbfinale gegen die SGM Oberstetten/Hohenstein/Engstingen gegangen. Leider hat sich noch vor Spielbeginn beim Aufwärmen unser Mittelstürmer Milosz Bigalski verletzt, sodass wir ohne ihn dieses wichtige Spiel angehen mussten. Umso mehr gab dies dem Team die nötige Spannung und so ging man von der ersten Minute an sehr konzentriert an die Sache ran. 
Mit einem Blitzstart brachte uns Matti Baur durch eine zuvor sehr schön herausgespielte Szene in Führung was uns nun total in die Karten spielte.  Unser Kapitän Nico Schäfer brachte uns dann noch vor der Halbzeit durch eine persönliche Willensleistung, nachdem er sich den Ball gleich 3x hintereinander eroberte, sehr verdient mit 2:0 in Führung. In der 43. Spielminute machte erneut Nico Schäfer dann den Deckel drauf und brachte uns somit auf die verdiente Siegerstraße.
Vom Gegner war nun keine Gegenwehr mehr zu spüren, sodass wir durch Matti Baur und Justin Hewig den Spielstand auf 5:0 ausbauen konnten. Den Schlusspunkt zu einem echt tollen und hoch verdienten 6:0-Mannschaftserfolg setzte dann erneut Nico Schäfer.
Das Finale findet nun am Samstag, den 01. Juli in Ammerbuch-Pfäffingen statt. Wir hoffen auf viele FC´ler die uns an diesem Tag lautstark vor Ort unterstützen und uns zum Sieg gegen Derendingen verhelfen werden. Seid dabei und lasst uns den Bezirkspokal nach Rottenburg holen!!!! 
(Spielbericht Franco Sancarlo)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Florijan Nivokazi – Görkem Kaan Yilmaz, Raphael Fecht, Julian Dettling, Samet Mustafa Güler, Matti Baur, Nico Schäfer (C), Eldin Gruhonjic, Tim Brauchle, Justin Hewig, Badis Khardani (44. Ulmer)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Milosz Bigalski, Noah Schlüssler, Benedikt Ulmer, Manuel Rössle
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Franco Sancarlo, Betreuer Jürgen Schwab, Betreuer Dzemil Gruhonjic
Tore:
0:1 Matti Baur (1.)
0:2 Nico Schäfer (13.)
0:3 Nico Schäfer (43.)
0:4 Matti Baur (49.)
0:5 Justin Hewig (52.)
0:6 Nico Schäfer (70.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
C-Junioren Bezirkspokal-Wettbewerb
Schiedsrichter:
Efkan Kacemer (TSV Gammertingen, SRG Münsingen)
Zuschauer:
ca. 100


Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Markus Riel)

Der Weg ins Finale

1. Runde: Freilos
2. Runde: SGM Dußlingen/Nehren – FCR U15 1:7
3. Runde: FCR U15 – SGM Metzingen/Neuhausen 2:0
Viertelfinale: VfB Bodelshausen – FCR U15 1:2
Halbfinale: SGM Oberstetten/Hohenstein/Engstingen – FCR U15 0:6 (in Sondelfingen)
Finale: FCR U15 – TV Derendingen (in Pfäffingen)

Ausblick

Das Finale findet am Samstag, den 1. Juli auf der Sportanlage in Ammerbuch-Pfäffingen statt. Die Uhrzeit für den Spielbeginn wird nachgereicht. Gegner im Finale ist aber der TV Derendingen.