Articles tagged with: Bezirksliga

Vorbericht auf den 3. Spieltag: Derbytime! – FCR empfängt den SSC Tübingen



Spieltag-Infos

Saison: 2022/23
Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielklasse: Bezirksliga Alb, 3. Spieltag
Datum: Sonntag, 04.09.2022
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Hohenberg-Stadion Rottenburg
Homepage SSC Tübingen: www.ssc-tuebingen.de
Fussball.de: Spieltag und Tabelle

FCR gegen SSC: Neue Liga, neue Trainer

Die Mutschler-Elf empfängt am Sonntag (15 Uhr) im Rottenburger Hohenberg-Stadion den SSC Tübingen und peilt im zweiten Heimspiel-Derby der Saison den ersten Heimsieg an. Der FCR will so seine erfolgreichen Albauftritte mit einem Heimdreier veredeln. Mit dem SSC kommt eine Überraschung auf uns zu.
Außenseiter oder Favorit wird es in diesem Derby nicht geben. Das Spiel wird zunächst auf Augenhöhe stattfinden. Nach dem Abstieg der beider Teams aus der Landesliga kommt es bereits am 3. Spieltag zum ersten Aufeinandertreffen in der neuen Spielklasse. Als Absteiger werden beide Mannschaften natürlich als Favoriten auf den Titel gehandelt. Darüber hinaus kommt es zu einem Trainerduell, welches es in der Landesliga noch nicht bzw. noch nie gab. Auf Seiten des FC Rottenburg coacht nun Marc Mutschler, der Frank Eberle nach 5 Jahren beerbt hat. Auf der Tübinger Seite löste Steven Trevallion, zuvor Coach beim SV 03 Tübingen, den langjährigen Trainer Jonathan Annel ab, der eine SSC-Trainerära beendete. Also, es kommt am Sonntagnachmittag zu einem besonderen Derby, auf welches sich die Fans freuen dürfen.
Beide Mannschaften müssen demnach mental wie auch physisch schon früh in der Saison an die Leistungsgrenze gehen um wie der FCR auf Kurs zu bleiben und im Falle des SSC im ersten Saisonspiel erfolgreich einzusteigen. „Wir denken von Spiel zu Spiel“, so Mutschler und will oder muss jedes einzelne Spiel mit voller Konzentration angehen. Die Spieler wie FCR-Trainer Mutschler freuen sich auf das Spiel, vor allem die Spieler, die nach zuvor vier sieglosen Spielen gegen den SSC endlich wieder einen Dreier einfahren wollen.
Als Fußballer lebt man auch vom Selbstvertrauen. So hat natürlich der deutliche Sieg beim SV Zainingen Mut gemacht auf weitere erfolgreiche Spiele. „Es wird dennoch ein sehr schwieriges Spiel für uns“, so Mutschler, da er ahnungslos die Tübinger erwartet. “Wie und wer in Tübingen spielen wird, wird erstmal eine Überraschung”, so Mutschler. Tübingen spielte in der Vergangenheit einen mannschaftlich geschlossenen Fußball mit schnellem Umschaltspiel, den wir mit taktischen Überlegungen und der richtigen Aufstellung entgegentreten werden. Wir brauchen die Stabilität die uns in der zweiten Halbzeit in Zainingen stark und erfolgreich gemacht hat, dann könnte der erste Heimsieg Realität werden.
Auf eine bisher ruhige Woche blickt FCR-Trainer Marc Mutschler zurück. Im Trainerstaff und bei den Spielern sind nach dem torlosen Unentschieden zum Saisonauftakt gegen Hirschau einige Steine vom Herzen gefallen. Die Anspannung nach dem soliden Saisonstart sei bei allen Beteiligten während der ersten Halbzeit beim SVZ noch zu spüren gewesen. Der klare Sieg bei den unbequem zu spielenden Zainingern, löste jetzt im Team einige Blockaden. „Wir haben trotzdem sehr intensiv und hart trainiert“, so Mutschler. “Die Jungs haben unter der Woche sehr hart gearbeitet.” Deshalb die klare Zielsetzung: Mutschler will den ersten Heimsieg, dabei ungeschlagen bleiben.

Archivbild: Lukas Behr (Mitte) beim letzten Pflichtspielsieg des FCR gegen den SSC im März 2018. Behr war damals beim 3:1-Sieg Doppeltorschütze.


Der Kader des FC Rottenburg

Der FCR wird wohl ohne seinen Topstürmer Patrick Francisco antreten müssen, da er noch leicht angeschlagen ist. Doch Mutschler gibt die Hoffnung noch nicht auf, so entscheidet sich Franciscos Einsatz erst kurz vor dem Spiel nach dem Aufwärmtraining. Doch auch ohne den Schlüsselspieler im Sturm traut Mutschler seiner Mannschaft ein Erfolgserlebnis zu. Mutschler: „Die elf Jungs, die wir auf den Platz schicken werden, können auf jeden Fall was reißen!“ Demnach sieht es beim FC personell gut aus, so kann der FCR, Stand Samstag, mit voller Kapelle antreten. Erfreulicherweise ist in dieser Woche, nach längerem Studienaufenthalt in München, Matze Hägele wieder in das Mannschaftstraining mit eingestiegen. “Er wird uns in Zukunft natürlich nochmal enorm verstärken, er ist allerdings am Wochenende noch verhindert”, so Mutschler.

Unser Gegner

Wie Marc Mutschler schon andeutete, weiß er nicht viel über den “neuen” SSC Tübingen, da sie noch kein einziges Punktspiel bestritten haben und so eine Überraschung sein werden. Nach dem dramatischen Abstieg in der Relegation gegen den TSV Ofterdingen will der SSC Tübingen mit dem neuen Trainer Steven Travallion wieder angreifen. Aktuell stehen sie in der Tabelle auf dem Abstiegs-Relegationsplatz 13 mit 0 Spielen und natürlich 0 Punkten. Einzig im Pokal konnte die Travallion-Truppe sich unter Beweis stellen. Dort konnte man den Bezirksliga-Konkurrenten SGM Dettingen/Weiler durch Tore von dem eher unbekannten U19-Zugang Ali Turki und Fraiy mit 2:0 schlagen. Also, ein erstes Zeichen des SSC!
Trotz bekannter namhafter Abgänge wie Katsaras, Schachtschneider, Dambone Sessa, Schnell, Ruqaya, Damm (zum FCR), Demtschück, Rauscher oder auch der ehemalige Rottenburger Decortes, stellt der SSC immer noch einen leistungsstarken Kader. So gibt es auch prominente Neuzugänge wie Duraku, Andic von den Young Boys, Scholz aus Leipzig, früher SV 03 und Ulm oder der reaktivierte Fedor Luib. Torjäger Markos Chatziliadis wird aufgrund seiner Arbeit nur auf Abruf zur Verfügung stehen.
Auf dem Trainerposten ging eine langjährige Ära zu Ende. Mit Jonathan Annel beendete ein SSC-Urgestein erstmal seine Trainerkarriere. Neu auf dem Trainer-Chefsessel sitzt nun der Ex-SV 03 Tübingen-Trainer Steven Travallion, der in seiner Vergangenheit als Co-Trainer in der Regionalliga beim SSV Ulm oder in der Oberliga bei den Kickers viel Erfahrung sammeln konnte. Nach Informationen wird der SSC in seinem ersten Saisonspiel auf jeden Fall auf den Abwehrstrategen Christian Wiehl verzichten müssen.

Die letzte Duelle

Seit 2018 konnte der FCR kein einziges Pflichtspiel mehr gegen den SSC Tübingen für sich entscheiden. Rottenburg hat dabei in den letzten 4 Direktduellen gegen den SSC Tübingen insgesamt satte 13 Gegentreffer kassiert. Der Ex-Rottenburger Moritz Grupp vom SSC Tübingen konnte gegen seinen Ex-Verein insgesamt schon 3 Treffer erzielen. Der letzte Rottenburger Sieg gegen den SSC stammt aus der Saison 2018/19, als man in einem Testspiel mit 4:2 auf dem Holderfeld gewinnen konnte. Das letzte Pflichtspiel konnte der FC am 01.08.2018 beim 3:1 in der Bezirksliga auf dem Rottenburger Kunstrasen gewinnen. Es war das Spiel, als sich René Hirschka so schwer verletzte. Die treuen FC-Fans können sich sicherlich noch daran erinnern. Die Tore damals erzielten Giovanni Hanuman, der nun für den SSC aufläuft und Lukas Behr mit einem Doppelpack.

Pressestimmen

Duell der Landesliga-Absteiger
Artikel lesen – Paul Junker am 02.09.2022, Schwäbisches Tagblatt

Der Schiedsrichter

Das Bezirksliga-Topspiel der beiden Landesliga-Absteiger FC Rottenburg und SSC Tübingen steht unter der Leitung von Bezirksliga-Schiedsrichter Frank Kössig von den Spfr Obertalheim aus der Schiedsrichtergruppe Nördlicher Schwarzwald.

Der Spielort

Gespielt wird im Hohenberg-Stadion in Rottenburg (Rasenplatz).
Adresse: Jahnstraße 35, 72108 Rottenburg am Neckar >> Anfahrt (Google Maps) <<

An alle FCR-Fans

Die Mutschler-Elf würde sich am Sonntag im Derby gegen den SSC Tübingen über zahlreiche Rottenburger Fans freuen. Unterstützt lautstark unsere Mannschaft damit wir in der nächsten Saison wieder Landesliga spielen dürfen. Denn “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”

FCR feiert auf der Alb einen deutlichen 6:1-Sieg beim Aufsteiger SV Zainingen



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirksliga Alb, 2. Spieltag
Datum: Samstag, 27.08.2022 | 15:30 Uhr
Spielort: Sportanlage Römerstein-Zainingen (Hauptspielfeld, Rasenplatz)


Erfolgreiche Alb-Auflüge mit 11 Toren binnen 4 Tagen

Die Mutschler-Elf siegt nach dem 5:1 am letzten Mittwoch auch beim zweiten Albauftritt deutlich beim SV Zainingen mit 6:1 und war erneut in Torlaune. Dabei konnte der Aufsteiger vor ca. 100 Zuschauern auf dem Hauptspielfeld der Sportanlage in Zainingen nur eine Halbzeit gut mithalten und fiel in der zweiten Hälfte auseinander. Die beiden Doppelpacker Francisco und Tchassem, sowie Oeschger und Narr machten den klaren Auswärtserfolg auf der Alb perfekt.
Vor dem Spiel musste FCR-Trainer Marc Mutschler kurzfristig auf Tom Vetter und Bastian Rosato verletzungsbedingt verzichten, wobei er seine taktische Ausrichtung umstellen musste. Der FCR hat dann trotztdem in mehr oder weniger beeindruckender Manier, vor allem in der zweiten Halbzeit die zweite Saison-Partie für sich klar entschieden.
Die Schützlinge von Trainer Mutschler übernahmen von Beginn an die Initiative und verwertete auch schon früh seine erste Tormöglichkeit. In der 13. Minute nachdem der FCR deutlich spielbestimmend war, erzielte Patrick Francisco auch verdient das 0:1. Ein Hereingabe von Daniel Wiedmaier über die rechten Außenbahn konnte der Zaininger Keeper und sein Vordermann noch klären, doch Francisco fiel der Ball vor die Füße und wie es sich für einen richtigen Torjäger gehört, fackelte der nicht lange, sah seine Chance und donnerte flach die Kugel zur Rottenburger Führung ins Netz. Die Gastgeber lebten vom ein oder anderen Entlastungsangriff, mehr war bis zu diesem Zeitpunkt nicht drin, die 0:8-Klatsche der Zaininger vor einer Woche kam wieder hoch.
Mit etwas Glück wurde dann den in schwarz spielenden Zaininger in der 18. Minute ein Strafstoß zugesprochen. FC-Keeper Mohammad Merhi kam eigentlich unnötigerweise aus seinem Kasten, da er sich sicher war, der Ball sei im Toraus, er kam zu spät und holte den SVZ-Stürmer von den Beinen. Der Schiri aus Saulgau entschied sich für Strafstoß. Nun ja, da war nicht jeder einverstanden, aber plötzlich hieß es 1:1.
Die Zaininger witterten ihre Chance und nutzten die Fehler des FCR aus, der FCR wiederum machte durch einfache Fehler den Gegner stark. Der SVZ tat nun mehr fürs Spiel, war aggresiver und fand bei seinen wenigen Chancen aber meist mit Merhi seinen Abnehmer. Die beste Chance der Zaininger sicherlich hatten sie in der 25. Minute, doch vorausgegangen war eine sehr deutliche Abseitsposition des Zaininger Stürmers. Der FC fing sich wieder und kam in der Schlussphase wieder besser ins Spiel und überzeugte im Spielaufbau über Behr und Gampert. So kam der FCR zu zwei weiteren guten Chancen, doch unglücklich im Abschluss, so z.B. als Oeschger als er frei stehend vor dem Tor verzog und drüber schoss und so eine 100%ige vergab. In der 40. Minute, als Basti Narr in die Zaininger Box vorstieß und regelwidrig von den Beinen geholt wurde, gab es dann auch für den FCR ein Elfer, doch dieser war eindeutig. Überraschenderweise schnappte sich Leon Oeschger die Kugel, legte sie zurecht und hatte bei der Ausführung ein wenig Glück, weil er platziert geschossen war – 1:2, so blieb es bis zur Pause.
FCR in der zweiten Halbzeit in Spiellaune
Nach dem Wiederanpfiff zur zweiten Hälfte, erkannte man den FCR überhaupt nicht wieder. Von Beginn an stellte der FCR nun die Kräfteverhältnisse zwischen dem Aufsteiger und dem Landesliga-Absteiger klar. Gleich in der 49. Minute, landete der Ball über einige direkte Stationen von Francisco über Behr zu Narr, der dann mit links unverschrocken abschloss – 1:3. Der FCR bekam nun richtig Lust Fußball zu spielen und drängte den Gastgeber regelrecht in der eigenen Hälfte fest. Es folgten ein direkter Freistoß durch Behr (54.) sowie eine weitere dicke Möglichkeit durch Narr zum möglichen 1:4 – hier ließ der Zaininger Keeper einen Behr-Abschluss prallen, Narr staubte ab, aber erfolglos, Schade. Hätte drin sein können. Nun gut, weiter ging´s. Das 1:4 ließ trotzdem nicht lange auf sich warten. Das erledigte dann Francisco mit seiner ganzen Erfahrung. Ein geiler Steilpass oder besser Schlenzer aus dem Mittelfeld von Hirschka fand sein Ziel in den Lauf von Francisco, der hatte es nun mit drei Zaininger zu tun, doch sich mit ihnen einzulassen, zog er ab und traf – Klasse Treffer zum 1:4 in der 58. Minute.
Die Roten aus Rottenburg waren nun so richtig im Flow und hatten weiter Bock Tore zu erzielen. Dies erledigte dann schließlich der heute überragende Kylian Tchassem mit seinem ersten Doppelpack in der Ersten. In der 60. Minute fackelte Kyli nach einem Pass aus dem Mittelfeld nicht lange und machte das 1:5. Fünf Minuten später das 1:6 und dieser Treffer war besonders schön vorbereitet. Flanke von Dani Wiedmaier von der linken Seite auf den 2. Pfosten, dort stand Raphael Langer, kurz zuvor eingewechselt und köpfte die Kugel per Bogenlampe zurück ins Zentrum, Tchassem stand goldrichtig und nickte ein. Riesig wie nun unsere Jungs anfingen zu zaubern.
Doch der tiefe Rasen forderte auch beim FCR gegen Ende seinen Tribut. So schaltete man einen Gang zurück, hatte aber weiterhin dicke Chancen. Francisco (73.), Oeschger mit einer 100%igen (75.), Hirschka mit einem aussichtsreichen Freistoß (76.), Behr nach einer Ecke (77.) und Francisco (85.) hätten das Spiel letztlich zweistellig machen können. Die Zaininger versuchten mit ein paar wenigen Gegenstößen den FCR aus der Reserve zu locken, doch die FC-Abwehr stand bis zum Schluss sicher, bei den Zaininger war die Luft raus. Der Schiri pfiff nun sehr pünktlich ab, doch man hätte unserer Mannschaft heute noch länger zuschauen wollen. Die waren heute gut drauf!
Nach dem hochverdienten 6:1-Kantersieg beim SV Zainingen bleibt der FCR nach dem 2. Spieltag ungeschlagen, gewinnt sein erstes Auswärtsspiel und erzielt nach dem torlosen Remis vergangene Woche gegen Hirschau seine ersten 6 Tore in der neuen Saison. „Wir haben absolut verdient gewonnen und über weite Strecken des Spiels unseren Stempel aufgesetzt. Wir haben dann im zweiten Spielabschnitt nichts mehr zugelassen“, so Mutschler. Nach den 11 Toren binnen 4 Tagen, könnte die Alb nun bis auf weiteres ein Lieblingsausflugsziel unserer Kicker werden. Nach starker Bewölkung mit einsetzenden Regens in der ersten Halbzeit, kam sogar nach dem Spiel die Sonne raus. Auch das Wetter freute sich.


Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Es war ein verdienter Pflichtsieg mit einer durchwachsenen ersten Halbzeit. Die ersten 45 Minuten haben wir einfach nicht richtig ins Spiel gefunden, trotzdem konnten wir zwei Tore erzielen. Nach der Halbzeit waren wir dann klar die dominierende Mannschaft. Ich bin der Meinung, dass einer der Hauptgründe für die gute zweite Halbzeit unsere Fitness ist. Erwähnen muss man auch, dass wir immer eine sehr gut besetzte Bank zur Verfügung haben und wir somit kein Leistungsabfall durch Spielerwechsel haben. Ärgerlich bleibt der Gegentreffer, wobei man ehrlicherweise sagen muss, dass der Zaininger Linienrichter einen Großteil dazu beigetragen, indem er die Fahne gehoben hat, obwohl der Ball eindeutig nicht im Aus war – von FairPlay kann man hier leider nicht sprechen.
Wir müssen unbedingt weiter Gas geben, um kommenden Sonntag zuhause gegen denn SSC Tübingen den nächsten aber auch ersten Heimdreier einzufahren. Für den SSC wird es das erste Saisonspiel sein, daher ist unklar, was auf uns zukommt.

Pressestimmen

Dem FC Rottenburg reichen 16 starke Minuten nach der Pause zum klaren Sieg. Besonders in der “hitzigen ersten Hälfte” ging es hoch her, erzählt Rottenburgs Trainer Marc Mutschler, “da hätten die Zaininger auch durchaus in führen können.” Aufreger war der Strafstoß zum zwischenzeitlichen Ausgleich für Zainingen. “Der Ball war vorher klar im Aus. Das habe ich selbst gesehen”, so Mutschler, “aber der Zaininger Lininienrichter hat die Fahne nicht gehoben.” Kurz vor der Pause führte Rottenburg dann doch wieder durch einen Elftertreffer von Leon Oeschger. “In der Kabine haben wir uns ordentlich was vorgenommen”, berichtet Mutschler. In gerade einmal 16 Minuten schraubte der FC das Ergebnis auf 6:1. Besonders die linke Seite mit Matthias Gampert war der Ausgangspunkt vieler Angriffe.
Paul Junker am 29.08.2022 | Schwäbisches Tagblatt


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Mohammad Merhi – René Hirschka (C), Daniel Gall, Jan Baur, Lukas Behr, Bastian Narr (60. Langer), Leon Oeschger (83. T. Wiedmaier), Matthias Thomas Gampert, Patrick Francisco, Kylian Tchassem (78. Liss), Daniel Wiedmaier
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Raphael Langer, Moritz Liss, Bernd Kopp, Tobias Wiedmaier, Moritz Liss
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Patrick Francisco (13.)
1:1 Thorsten Rieck (18., Strafstoß)
1:2 Leon Oeschger (40., Strafstoß)
1:3 Bastian Narr (49.)
1:4 Patrick Francisco (58.)
1:5 Kylian Tchassem (60.)
1:6 Kylian Tchassem (65.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Christopher Traub (FV Neufra, SRG Saulgau)
Zuschauer:
ca. 100

Ausblick

Weiter geht´s am kommenden Sonntag, den 04.09. mit dem 3. Spieltag und dem Heimspiel gegen den Landesliga-Mitabsteiger SSC Tübingen. Gespielt wird im Hohenberg-Stadion in Rottenburg. Spielbeginn ist um 15 Uhr.

Mutschler-Elf und der TSV Hirschau trennen sich zum Saisonauftakt torlos 0:0



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirksliga Alb
Datum: Sonntag, 21.08.2022 | 15 Uhr
Spielort: Hohenberg-Stadion Rottenburg

Unsere erste Startelf in der neuen Bezirksliga-Saison 2022/23


Nullnummer im Derby

Der Bezirksliga-Auftakt zur neuen Saison 2022/23 vor einer Traumkulisse vor ca. 400 Zuschauern endete nach einem spannenden und hitzigen Derby torlos 0:0. Bei sommerlichen Temperaturen im Rottenburger Hohenberg-Stadion spielte der FCR gegen den letztjährigen Bezirksliga-Vierten TSV Hirschau nach einer Roten Karte gegen Manuel Weber über eine Stunde in Unterzahl. Beide Teams nutzen ihre wenigen Chancen nicht. Am Ende stand ein gerechtes Unentschieden als Endergebnis.
Trotz eines leichten Chancenübergewichts ging der FCR nicht als Sieger aus dem ersten Saisonspiel hervor. Es blieb beim torlosen Remis, allerdings in Unterzahl, da Manuel Weber in der 25. Minute eine total “überzogene und übertriebene” Rote Karte, so Mutschler, gezeigt bekam, auch Weber schaute verdutzt aus der Wäsche, als ihn der schwache Schiri aus Rottweil nach längerem Überlegen vom Feld schickte. Ein unglaubliche Entscheidung und das am ersten Spieltag. Warum Mutschler danach auch zu Recht sauer reagierte war, weil der Schiri in seiner ersten Entscheidung nach dem Zweikampf von Weber gegen Lauxmann eindeutig auf Eckstoß entschied, erst auf Zurufe der Hirschauer griff der Unparteiische für die meisten im Stadion sehr überraschend in die Hosentasche und zog Rot. Mutschler musste reagieren und umstellen, brachte dafür den spritzigeren und jungen Matze Gampert für Daniel Gall in die Partie.
Trotz allem stand am Ende des Derbys die Null auf beiden Seiten. Angesichts der vorangegangenen 90 Spielminuten, die sich beide Mannschaften geliefert hatten, war dies auch nur konsequent. Beide Torhüter hatten einen durchweg ereignisarmen Nachmittag, Chancen waren hüben wie drüben eher Mangelware, mit leichten Vorteilen aber für den FCR. Packende Zweikampfe dominierten aber dieses Derby, auf das die Region lange wartete. So auch die Resonanz angesichts der proppenvollen Tribüne im Stadion. Die Hirschauer wussten mit der Überzahl nichts anzufangen, die Rottenburger konnten ihre wenigen guten Chancen nicht in Tore ummünzen, da man in Unterzahl in den defensiven Modus umswitchen musste.

Max Besuschkow gab sich die Ehre
Während des Spiels machte Stadionsprecher Martin Haug eine interessante Durchsage und begrüßte dabei einen sehr gern gesehenen Gast. Denn mit Fußballprofi Max Besuschkow (im Bild links im Dialog mit Ex-Trainer Frank Eberle) gab sich ein Eigengewächs aus der FCR-Talentschmiede die Ehre. Besuschkow spielte bereits am Freitag in der 2. Bundesliga mit Hannover 96 und hatte dementsprechend Zeit sich mit Familie und Freunden den FC Rottenburg anzuschauen, was er eigentlich immer wieder mal macht. Wir vom FC freuen uns immer wieder wenn Max auf dem Hohenberg auftaucht und „seinen“ FC Rottenburg unterstützt.

Mit Mohammad Merhi – in seinem ersten Meisterschaftsspiel für die Roten – stand erneut unser U23-Keeper zwischen den Pfosten, da mit Max Blesch und Julian Häfner beide etatmäßigen Keeper noch angeschlagen bzw. verletzt ausfielen. Auch auf Offensivmotor und Rückkehrer Lukas Behr musste Mutschler verzichten, der in der Vorbereitung einen glänzenden Eindruck hinterließ.
Nun gut – In der Anfangsphase hatte der Gast zwei Möglichkeiten, davon eine starken Kopfball von Canpolat, welcher schon die Führung hätte sein können, doch mit Mohammad Merhi stand heute wieder erneut ein sicherer Keeper zwischen den Pfosten (obwohl ihn Mutschler einmal abwatschen musste), der diese gute Möglichkeit der Hirschauer klasse entschärfen konnte. Bis auf einen Torschuss in der 1. Minute, zwei Freistöße und einen weiteren Kopfball, war es das mit Chancen der Gäste. Der FC hingegen verpasste mit Kylian Tchassem (15.) und Alioune Diedhiou (21.) zwei Riesenchancen, ja auch 100%ige genannt, um selber in Führung zu gehen, außerdem verpasste mit Patrick Francisco, unser einziger nomineller Stürmer, sein erstes Pflichtspieltor für den FC, trotz guter Möglichkeiten. Das war es aber schon in Sachen Torgefährlichkeit in den ersten 45 Minuten, wohlgemerkt auf beiden Seiten.
Die Bemühungen auf beiden Seiten waren sichtlich vorhanden, doch die Nervosität war spürbar. Keiner wollte seinen Auftakt verlieren. Klar, beide wollten mit Dreier in die neue Runde starten. Die Hirschauer machten sich nach dem Platzverweis gegen Rottenburg Hoffnung und waren durchaus bemüht, aber ihre beiden Topstürmer Canpolat und Lauxmann waren an diesem Nachmittag einfach zu harmlos. Die Abwehr um Hirschka und Baur kümmerten sich nämlich höchstpersönlich um die beiden, vorallem um Kumpel Cihan Canpolat, da kannte z.B. Baur einmal kein Pardon. Freunde Ja, aber nicht während des Spiels, dachte sich Baur, der sich dann aber doch um Canpolat kümmerte, der sich schmerzvoll am Boden wälzte. Es blieb zunächst beim 0:0 zur Pause.
Hirschau kann Überzahl nicht nutzen, FCR vergibt Lucky Punch
Der FC startete eine Minute nach Wiederanpfiff in die zweite Hälfte mit einer dicken Chance durch Tchassem. Oeschger legte klasse quer und Tchassem hielt nur den Fuß hin, verfehlte aber das Tor. Schade – das hätte die Führung sein müssen. Ein Torschuss von Canpolat (50.) aus stark abseitsverdächtiger Position war für die Hirschauer noch die beste Möglichkeit selber in Führung zu gehen. Nach 60 Minuten hatte unser Neuzugang Francisco einen starken Auftritt, als er als Alleinunterunterhalter die Hirschauer Abwehr durchwirbelte und Tchassem dann auch noch perfekt in Szene setzen konnte, doch unser U19-Zugang scheiterte erneut. Schade, das hätte ein Tor verdient.
Der junge Defensivspezialist Moritz Rohrer kam nun nach einer Stunde für den ausgepowerten Diedhiou ins Spiel. Nach einem Torschuss von Francisco (65.) fiel dann das 0:1 für Hirschau, doch der Jubel verblasste sehr schnell, den Schiedsrichter Dietbert Spadinger aus Rottweil entschied auf eindeutiges Handspiel und gab den Treffer nicht. Mutschler setzte nun trotz Unterzahl alles auf eine Karte und brachte in der Schlussphase mit Basti Narr und Tom Vetter nochmal zwei Stürmer ins Spiel.
Doch dann brach auch schon die Schlussminute an: Nach einer Ecke verpasste Hirschka per Kopf den Lucky Punch, den anschließenden Nachschuss von Francisco am 2. Pfosten verfehlte ebenfalls das Tor. Das wärs gewesen. So blieb es beim schiedlich friedlichen torlosen Unentschieden.
Fazit: Zum Start der neuen Spielzeit trennten sich der FCR und der TSV mit einem leistungsgerechten Unentschieden. „Kämpferisch und läuferisch war das was meine Mannschaft in Unterzahl gezeigt hat, ganz in Ordnung“, lobte FCR-Trainer Marc Mutschler seine Mannschaft.
Die Rottenburger aber auch die Hirschauer Defensive hielt stand und so können beide Lager mit der Punkteteilung leben. Es war eine mehr oder weniger unterhaltsame Nullnummer.
Im ersten Meisterschaftsspiel der neuen Saison blieb bei den Lokalrivalen FC Rottenburg und TSV Hirschau noch vieles Stückwerk. Die Zuschauer sahen nur wenige Höhepunkte – folgerichtig endete das Spiel 0:0.
Für die kommenden Aufgaben muss der FCR weiter an seine Stärken glauben, dann wird sich der erste Erfolg in der Bezirksliga sicherlich schnell folgen.


Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Trotz Unterzahl wäre mehr drin gewesen! Rund 65 Minuten mit einem Mann weniger zu überbrücken kostet enorm viel Kraft, daher können wir mit einem Punkt gut leben. Es war aber durchaus mehr drin, da wir die besseren Chancen hatten. Unsere Defensive hat zudem herausragende Arbeit geleistet – denn 95 Tore aus der letzten Saison spricht für die starke Offensive des TSV Hirschau. Nun liegt der Fokus am Mittwoch im Pokal auf den FC Römerstein und am Samstag im Ligaspiel auf den SV Zainingen, wo wir uns auf robuste Zweikämpfe einstellen müssen! 
René Hirschka, Kapitän FC Rottenburg
Wir haben etwas ängstlich begonnen und sind nicht wirklich ins Spiel reingekommen, konnten dann aber immer mehr das Heft in die Hand nehmen und hatten zwei großartige Chancen, die leider nicht verwertet wurden. Dann kam der Knackpunkt in der ca. 25. Minute mit der Roten Karte. Dadurch, dass der Hirschauer Stürmer noch zum Abschluss kam und die Aktion entsprechend beenden konnte und Jan Baur auch noch in den Zweikampf kam, war es für mich eine harte Entscheidung, die nicht zwingend notwendig war. 
Bei den Temperaturen dann gut 70 Minuten in Unterzahl zu bestehen, war Herausforderung genug und darum müssen wir mit dem Unentschieden zufrieden sein, auch wenn wir uns vor dem Spiel mehr erhofft hatten. Doch zum Auftakt gegen einen starken Mitfavoriten nicht zu verlieren, war nun das Wichtigste und jetzt können wir in die nächsten Spiele starten und Punkte sammeln.

Pressestimmen

FCR kämpft sich zu 0:0 in Unterzahl
Artikel lesen | Tobias Zug am 22.08.2022 | Schwäbisches Tagblatt


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Mohammad Merhi – René Hirschka (C), Daniel Gall (27. Gampert), Loris Zettel, Jan Baur, Leon Oeschger (85. Vetter), Manuel Weber, Patrick Francisco, Kylian Tchassem (67. Narr), Daniel Wiedmaier, Alioune Kane Diedhiou (61. Rohrer)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Raphael Langer, Moritz Liss, Tom Vetter, Bastian Narr, Matthias Thomas Gampert, Moritz Rohrer
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
Fehlanzeige
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Dietbert Spadinger (TG Rottweil-Altstadt, SRG Rottweil)
Besondere Vorkommnisse:
Rote Karte für Manuel Weber (FCR) in der 25. Minute wegen angeblicher Notbremse.
Zuschauer:
ca. 400

Bilder

Bildergalerie zum Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)

Ausblick

Weiter geht´s am kommenden Mittwoch, den 24.08. im Bezirkspokal. In der 2. Runde muss die Mutschler-Elf dann zum A-Ligisten FC Römerstein. Gespielt wird auf dem Sportplatz in Römerstein-Böhringen um 19 Uhr. Die U23 empängt in der 2. Runde den Bezirksligisten SV Hirrlingen. Spielbeginn in der MERZ ARENA in Rottenburg ist ebenfalls um 19 Uhr.
In der Bezirksliga geht es für unsere 1. Mannschaft am kommenden Samstag, den 27.08. weiter. Am 2. Spieltag geht es dann erneut auf die Alb zum Aufsteiger SV Zainingen. Spielbeginn auf dem Sportgelände in Zainingen ist um 15:30 Uhr.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner