Articles tagged with: Bezirksliga Alb

FCR nach dem 4:0 bei der SGM Altingen/Entringen zurück in der Erfolgsspur



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirksliga Alb, 23. Spieltag
Datum: Sonntag, 16.04.2023 | 15 Uhr
Spielort: Sportanlage Ammerbuch-Altingen (Hauptplatz, Rasenplatz)


Mit Mühe aber hochverdient

Die Mutschler-Elf gewinnt das Neckar-Gäu-Derby vor einer enttäuschenden Kulisse von ca. 100 Zuschauern bei regnerischen und kaltem Wetter bei der SGM Altingen/Entringen durch einen hart erarbeiteten Auswärtssieg aber trotzdem am Ende hochverdient durch Tore von 2x Patrick Francisco, Lukas Behr und Michael Merk mit 4:0 – bleibt somit dem Spitzenreiter SV Croatia Reutlingen mit 3 Punkten Rückstand auf den Fersen.
Die meisten Zuschauer blieben an diesem Mittag lieber in ihren warmen Wohnzimmern, die treuen Hardcore-Fans harrten jedoch der Frühjahrskälte, dabei wurde es den zahlreichen Rottenburger dank des deutlichen Sieges am Ende immerhin noch warm ums Herz.
Dieser klare Sieg, auch wenn es „nur“ gegen den Tabellenvorletzten ging, macht die Köpfe der Spieler wieder frei, denn sie sind zurück in der Erfolgspur und gehen somit mit viel Selbstvertrauen am nächsten Sonntag beim Bezirksliga-Topspiel gegen den Tabellenvierten TSV Eningen/Achalm an den Start.
Trotz einer eher zähen Vorstellung der Mutschler-Elf gegen eine mit Herzblut kämpfende SGM, geht der Trend aus der Hinrunde sichtlich wieder nach oben. Ja OK, in der ersten Hälfte war es immer noch und das wissen alle Beteiligten, ein schwacher Auftritt, obwohl man mit zum Teil 100%igen Chancen hätte in den ersten 45 Minuten schon alles klar machen können.
„Für uns war es wichtig, gleich zu Beginn an Ballsicherheit zu gewinnen und keine Fehler zu machen“, so Mutschler. Desweiteren warnte Mutschler davor den Gegner aufgrund seiner Tabellensituation zu unterschätzen, was man gerne tut.
Für uns hieß es am Sonntag auf einem kleinen aber top bespielbaren Rasen nach der Niederlage gegen Croatia wieder in die Erfolgsspur zurück zu finden und ein gutes Spiel zu absolvieren. Und dies wurde dann auch direkt umgesetzt, wir erspielten uns eine schnelle 1:0 Führung. Bis hierhin war soweit auch alles in Ordnung. Weitere Chancen waren da um zu erhöhen. Aber im Gefühl, daß Spiel relativ unter Kontrolle zu haben, schlichen sich dann Unaufmerksamkeiten und Ungeduld ein und Altingen konnte dies ausnutzen, indem auch sie dann zu der ein oder anderen Chance kamen.
Es begann gleich in der 3. Minute mit einem Distanzschuss von Leon Oeschger. Matze Gampert hatte dann eine Minute später schon das 1:0 auf dem Fuß, doch frei vor dem Tor selber abzuschließen, legte er quer auf den ebenfalls freistehenden Lukas Behr, der dann Probleme hatte den scharfen Ball zu kontrollieren. Eine klasse Chance war dahin um früh in Führung zu gehen.
Nach einer ersten Chance der SGM, fiel dann auch schon das 1:0 (14.) durch Patrick Francisco. Nach einem Konter über Matze Hägele der dann in die Box eindrang, sah Francisco in der Mitte mitlaufen, passte scharf quer, so daß unser 23er nur noch abstauben musste. Eine Minute später scheiterte Francisco mit einem guten Abschluss am Außennetz.
Nach einer guten halben Stunde kam dann die SGM zu ihrer ersten guten Chance, doch FCR-Keeper Julian Häfner spielte mit und konnte problemlos klären. Im Anschluss nutzte Altingen die Phase und erspielte sich zwei weitere Chancen, doch mit Häfner war heute wieder ein sicherer Rückhalt zwischen den Rottenburger Pfosten.
In der 36. Minute hätte das 2:0 für den FCR fallen müssen. Francisco bekam alleine vor dem Altinger Tor den Ball nicht richtig unter Kontrolle und oh Mann verstolperte die Chance. Sah komisch aus, aber wir wissen nicht was da der Grund war, warum die Kugel nicht im Tor landete. Der FCR hatte trotz allen und trotz guter Gegenwehr der Altinger das Spiel unter Kontrolle. Spielerisch klar überlegen war es kämpferisch nicht überzeugend. Doch mit einer verdienten 1:0-Führung ging es dann in die Pause.


Altingen verlor den Faden, der FCR eiskalt
In der zweiten Hälfte nahm dann der FCR das Spiel weitestgehend in die Hand. Ein erster Torschuss von Francisco in der 49. Minute und ein allererster Torschuss (59.) vom früh für Matze Hägele eingewechselten Basti Narr zeigten dann die Offensivbemühungen des FC.
Lukas Behr machte dann in der 66. Minute das 2:0, nach einer Flanke von rechts auf den 2. Pfosten, köpfte diese Francisco zurück ins Zentrum, wo dann Behr die Kugel unbedrängt einköpfen konnte. Keine Zeigerumdrehung später fiel dann auch schon das 3:0 durch Francisco, der mit einem Flachschuss aus ca. 20 Metern rechts unten traf. Das Spiel war gelaufen, der Regen setzte mittlerweile wieder stärker und Behr musste verletzt und humpelnd vom Platz. Für ihn kam Michi Merk ins Spiel, außerdem bekamen noch Moritz Koch sowie Daniel Gall ihre Einsatzzeiten für Alu Diedhiou und Leon Oeschger.
Das FCR kontrollierte das Spiel und ließ auch nichts mehr anbrennen, die Altinger konnten nicht mehr. Den Schlusspunkt setzte dann noch Merk in der 2. Minute der Nachspielzeit, der nach einer schönen Einzelaktion durch Narr an den Ball kam und irgendwie in Stürmermanier den Ball im Netz versenkte. Egal wie das Tor fiel, es fiel. Der eher unauffällige Schiri Christoph Krajewski aus Rottweil beendete dann nach 3 Minuten Nachspiel die Partie.
Fazit:
Nach einer zähen ersten Hälfte mit einem Gegner der aus einer stabilen Abwehr heraus die Räume eng machte und das Spiel des FCR stetig zerstörte, gingen dann die Roten mit einer knappen aber verdienten 1:0-Führung in die Pause. In der zweiten Hälfte mussten wir teils die Brechstange auspacken um den Gegner in die Knie zu zwingen. Der Ball lief nun besser, der Gegner ließ sichtlich nach. Mit jedem Tor zogen wir dann dem Gegner einen weiteren Zahn und so wurde es am Ende ein hochverdienter und auch lockerer und nie gefährdeter Auswärtssieg, dabei bleibt der FCR auf Gegners Platz mit 10 Siegen und 2 Unentschieden weiter ungeschlagen.


Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Das tut uns gut, mal wieder ein Spiel, das deutlich für uns ausgeht! Auf hervorragendem Geläuf lief der Ball phasenweise gut in den eigenen Reihen und es ergaben sich daraus eine Vielzahl an 100%igen Chancen. Allerdings ist die Ausbeute dieser Chancen nicht optimal und wir müssen weiter an unserer Verwertung arbeiten. Kurz vor der Halbzeit gab es eine Phase, wo wir viele Bälle verlieren und nicht mehr in die Zweikämpfe kommen. Bei einem Spielstand von 0:1 motiviert das den Gegner zusätzlich. Da müssen wir abgeklärter reagieren.
Am kommenden Spieltag gegen den TSV Eningen/Achalm müssen wir nochmals eine Schippe drauflegen, um auch hier den nächsten Dreier einzufahren und die negative Serie zu Hause zu beenden.

Pressestimmen

Topteams im Vierer-Schritt voraus
Der FC Rottenburg und Croatia Reutlingen gewinnen beide deutlich und verdient mit 4:0. Nach der Niederlage gegen Croatia Reutlingen und dem Weiterkommen im Pokal nach Elfmeterschießen war Rottenburgs Trainer Marc Mutschler froh, in Altingen mal wieder deutlich zu gewinnen: „Das war heute eine richtig gute Leistung. Leider haben wir wieder zu wenig Tore gemacht, aber trotzdem sind wir zufrieden.“ Außer dem Spiel war Mutschler noch etwas ganz wichtig: „Das ist wirklich einer der tollsten Plätze in der ganzen Umgebung. Die stecken da richtig viel Arbeit rein.“
17.04.2023 | Quelle: Schwäbisches Tagblatt


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Julian Häfner – René Hirschka (C), Bastian Rosato, Loris Zettel, Lukas Behr (68. Merk), Leon Oeschger (75. Gall), Matthias T. Gampert, Patrick Francisco, Moritz Rohrer, Mathias Hägele (55. Narr), Alioune K. Diedhiou (74. Koch)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Daniel Gall, Michael Merk, Bastian Narr, Moritz Koch, Manuel Weber,
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Patrick Francisco (14.)
0:2 Lukas Behr (66.)
0:3 Patrick Francisco (67.)
0:4 Michael Merk (90.+2)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Christoph Krajewski (FV 08 Rottweil, Schiedsrichtergruppe Rottweil)
Besondere Vorkommnisse:
Keine
Zuschauer:
ca. 100

Ausblick

Weiter geht´s am kommenden Sonntag, den 23.04. mit dem 24. Spieltag gegen den Tabellenvierten TSV Eningen/Achalm. Gespielt wird im Hohenberg Stadion auf dem Rottenburger Hohenberg. Spielbeginn ist um 15 Uhr. Schiedsrichter der Partie ist Thomas Horvat vom ASV Nordstetten.

Mutschler-Elf unterliegt im Bezirksliga-Topspiel gegen Croatia Reutlingen 0:2



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirksliga Alb, 22. Spieltag
Datum: Sonntag, 02.04.2023 | 15 Uhr
Spielort: Hohenberg Stadion Rottenburg (Rasenplatz)

Das Spiel wurde präsentiert von



Im 22. Pflichtspiel ist es passiert

Der FC Rottenburg hat am Sonntag die erste Niederlage der Saison kassiert. Die Mutschler-Elf kassierte am 22. Spieltag beim Bezirksliga-Spitzenspiel im Hohenberg Stadion vor der Rekordkulisse von ca. 500 Zuschauern gegen den Tabellenführer SV Croatia Reutlingen eine bittere 0:2 (0:0), leider auch verdient ihre erste Saisonniederlage. Bei leicht regnerischen Wetter wurde die Partie von Lars Erbst vom FC Gerlingen, eigentlich DFB-Schiedsrichter in der 3. Liga, professionell geleitet.
Irgendwann trifft es jeden mal. Das man irgendwann mal wieder ein Pflichtspiel verlieren würde, war allen bewusst, doch ausgerechnet gegen den punktgleichen Tabellenführer aus Reutlingen musste es jetzt passieren. Der FCR kam auf dem von außen top daliegenden Rasen des Hohenberg Stadions, aber dafür auch tief bespielbaren Rasen, besser ins Spiel und war von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft. Croatia hatte die ersten zehn Minuten so seine Probleme mit den Platzverhältnissen zurecht zu kommen und kamen nur schwer ins Spiel. Doch der FCR konnte diese Drangphase nicht erfolgreich nutzen, obwohl man sich zwei gute Chancen erarbeitete, ja so muss man es sagen, denn spielerisch konnte an diesem Tag keiner überzeugen. Es kam auch über die gesamte Spielzeit kein richtiger Spielfluss zustande, Kurzpassspiel und viele lange Bälle bzw. Befreiungsschläge bestimmten das Spiel, dabei agierte Croatia während der FCR oft nur reagierte.
Nach der ersten Chance gleich in der 1. Minute durch Patrick Francisco, ließ sich Reutlingen jedoch nicht entmutigen und kämpfte sich langsam ins Spiel und kam in der 8. Minute durch ihren Torjäger Dennis Pascolo zu ihrer ersten richtig dicken Chance, welche FC-Keeper Max Blesch erfolgreich entschärfte und mit einer starken Glanzparade die Kugel mit den Fingerspitzen noch um den Pfosten lenken konnte. Nun war auch Blesch im Spiel und war gewarnt was auf ihn zukommen könnte.
Es entwickelte sich ein offenes Spiel, wobei man erkennen konnte, daß keiner ins offene Messer laufen wollte und so erstmal die Defensiven der beiden Teams im Vordergrund standen. Nach einem weiteren Torschuss der Kroaten (10.), antwortete der FCR durch Francisco mit einer ebenfalls sehr guten Chance.
Es ging weiter hin und her, doch so drückend überlegen war bislang dato keiner der beide Topteams der Bezirksliga. Mit Standards in Form von Freistößen oder Ecken hatten beide Teams ihre nächsten Chancen. FC-Kapitän René Hirschka trat in der 29. Minute an um einen Freistoß aus zentraler Position kurz vor der Strafraumgrenze auszuführen. Das Hirschka Freistöße kann, hat er in der Vergangenheit zu Hauf gezeigt. Doch dieses Mal überraschte er mit einer neuen Variante. Er probierte es flach, die Mauer sprang hoch, doch Croatia-Keeper Coconcelli war auf der Lauer und konnte den Ball aufnehmen.
Auf der anderen Seite kam der SVC zu ihrem Freistoß, doch der Ball ging weit übers Tor. Keine Gefahr für den FCR. Doch Reutlingen war in dieser Phase am Drücker, konnte die Drangphase aber nicht erfolgreich nutzen, zu stark und zu abgeklärt erwies sich die FC-Abwehr um Abwehrchef Hirschka. Ein weiterer Torschuss der Reutlinger konnte in der 42. Minute nochmal von Blesch abgewehrt werden. In der rassigen Begegnung waren beide Teams lange Zeit auf Augenhöhe, doch torlos und leistungsgerecht ging es dann in die Pause.


Chancen waren da um in Führung zu gehen, doch Croatia macht das 0:1
Croatia kam viel bissiger aus der Kabine zurück, sie zeigten einen enormen Siegeswillen. Doch die herausgespielten Chancen waren zunächst harmlos. Anders der FCR, der von der Chancenanzahl in der zweiten Halbzeit doch die Nase mit 7:4 vorne hatte. So kam der FC durch zwei Mal Mathias Hägele zu den ersten beiden Chancen in der zweiten Hälfte.
Nach einer Drangphase der Reutlinger mit keinen zwingenden Chancen, war ein Freistoß kurz vor der Strafraumgrenze noch die größte Chance, dieser ging aber flach am Tor vorbei.
Mutschler musste nach einer Stunde den offensiven, quirligen aber dafür ausgepowerten Alu Diedhiou vom Platz nehmen. Für ihn kam Stürmer Michi Merk ins Spiel.
Danach übernahm der FCR das Heft in die Hand und erspielte bzw. erarbeitete sich die ein oder andere gute bis sehr gute Chance. So kam Lukas Behr in der 56. Minute nach einer Ecke von Hägele per Hacke zu einer Riesenchance um mit 1:0 in Führung zu gehen, der Ball wurde zur Ecke abgewehrt. Da muss man sagen, die Reutlinger hatten wirklich bei jedem Abschluss der Roten irgendwie und irgendwo einen Fuß dazwischen.
Eine Minute später war es Leon Oeschger und Nick Heberle und nochmal Oeschger und Moritz Rohrer mit fetten Chancen um erneut die Führung zu erzielen, doch immer wieder wie schon erwähnt waren Reutlinger Füße im Spiel, die den Ball blockten. Eieiei, da war doch viel Pech dabei.
Im Gegenzug und irgendwo aus dem Nichts fiel dann in der 68. Minute das 1:0 für Croatia nach einem schnell durchgeführten Konter über links. Heberle rutschte auf links weg. Spielertrainer Jacob Ammann nutzte die Chance und schnappte sich den Ball, passte der Torlinie entlang auf Torjäger Ante Galic, der im 5er lauerte und mit einem Drehschuss aus sehr spitzen Winkel FC-Keeper Blesch überraschte und einnetzte. Der Jubel war unter den zahlreich mitgereisten Croatia-Fans riesengroß. Die FC-Spieler waren im Mark getroffen, gaben sich aber nicht auf.
Mutschler brachte eine Minute später mit Lennis Eberle einen weiteren Stürmer für den eher defensiven Oeschger. Doch zunächst drängte der SVC auf das 2:0 mit zwei Torschüssen, die aber wenig für Gefahr sorgten. Dann belagerte der FCR wieder den Reutlinger Strafraum mit einer Ecke von Hägele und einem guten Kopfball von Hirschka. Die anschließende Ecke sorgte für Raunen unter den Fans. Ein fast direkt verwandelte Ecke von Hägele (80.) konnte SVC-Keeper Coconcelli gerade noch über die Latte lenken. Das hätte der Ausgleich sein können.
Der FCR dominierte nun das Spielgeschehen und brachte Reutlingen das ein oder andere Mal ins Schwitzen. In dieser Drangphase des FCR kam dann Matze Gampert, der erst am Morgen aus seinem Urlaub zurückgekehrte ins Spiel und sorgte gleich für mehr Druck.
Doch wie es der Fußball so will und der Fußballgott an diesem Sonntag ein Reutlinger war, konterte Croatia nach einer FC-Ecke mit vier Mann den FC aus und vollendete mit einem Schuss über links kommend, allerdings sehr unglücklich abgefälscht von Gampert, der dann Blesch keine Chance ließ. Doch dieser Treffer machte den Bock auch nicht mehr fett, denn der überzeugende Schiedsrichter Lars Erbst pfiff unmittelbar nach 0:2 das Spiel ab. Es war passiert! Der FC verliert im 22. Spiel wiedermal ein Pflichtspiel.
Fazit:
Zwei nicht alltägliche Tore – das erste aus sehr spitzen Winkel, das zweite unglücklich abgefälscht – entscheiden das Spitzenspiel, obwohl das zweite Gegentor für unser Spiel nicht mehr für das Ergebnis relevant war. Es war kein hochklassiges Topspiel, dafür lag während der gesamten Begegnung stets der Hauch von gegenseitigen Respekt in der Luft, keiner wollte den ersten Fehler machen, viele hart umkämpfte Zweikämpfe, immer wieder wurden Spielzüge zerstört, für den Zuschauer aber interessant anzuschauen. Am Ende war es ein verdienter Sieg des SV Croatia, der einfach mehr wollte, den größeren Willen zeigte und keinen Ball verloren geben wollte. An diesem Mittag setzte sich Erfahrung, Abgezocktheit und Robustheit durch.
Jedoch konnte Mutschler aus diesem Spiel viel mitnehmen, welches er per Video sicherlich aufarbeiten wird. „Auch der Tag danach, fühlt sich nicht besser an“, so Mutschler, dem diese Niederlage sehr nahe ging, denn seit dem 29.08.2021, also seit gut 2 Jahren war es für Mutschler als Trainer die erste Pflichtspielniederlage, Saison und mannschaftübergreifend. Nun gilt es Mund abputzen und wieder angreifen: Um diesen Rückschlag schnell zu verdauen will sich die Mannschaft am Mittwochabend beim FC Sonnenbühl im Pokalspiel wieder in die Erfolgspur schießen.
DFB-Schiedsrichter pfeift 8. Liga
Zum Schluss ein Wort zum Unparteiischen: Das gab es noch nie! Ein DFB-Schiedsrichter aus der 3. Liga leitet ein Spiel der 8. Liga, also Bezirksliga. Das ist ja fast schon eine Ehre, daß der wfv die Bedeutung dieses Spitzenspiels erkannt hat und einen erfahrenen Profi-Schiedsrichter eingeteilt hat, der in den letzten 3 Jahren Spiele der 3. Liga leitete, Schiri in der A-Junioren-Bundesliga und Assistent in der 2. Liga ist. Auch wenn der FCR verloren hat, man könnte sich daran gewöhnen, bei zukünftigen Topspielen dieser Art Profi-Schiedsrichter einzuteilen.
Schiedsrichter Lars Erbst meinte nach dem Spiel, daß mit Croatia das Team gewann die den größeren Willen zeigte aber auch meinte, daß ein Unentschieden dem Spielverlauf zu Folge eigentlich das gerechtere Ergebnis gewesen wäre. Er bedankte sich für Top Betreuung durch unseren Schiri-Beauftragten Wolfgang Noll.


Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
21 Spieltage ohne Niederlage sagt was aus und spiegelt wider, dass wir nicht allzu viel falsch gemacht haben. Natürlich ist es eine bittere Pille, die wir schlucken müssen. Wichtig ist nun, dass wir in kein Loch fallen, daher spielt es uns in die Karten bereits am Mittwoch wieder im Pokal antreten zu dürfen. Über 90 Minuten gesehen geht die Niederlage in Ordnung, allerdings hatten wir in der ersten Viertelstunde zwei gute Möglichkeiten, wird einer dieser Chancen verwertet, nimmt das Spiel einen anderen Lauf. Es gilt nun, eine neue Siegesserie aufzustellen und von 24 offenen Punkten das maximale herauszuholen. 

Pressestimmen

Abgeklärtheit entscheidet Topspiel
Artikel lesen | Paul Junker am 03.04.2023 | Schwäbisches Tagblatt | Fußball-Bezirksliga | Spiel des Tages

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Maximilian Blesch – René Hirschka (C), Daniel Gall (83. Gampert), Lukas Behr, Leon Oeschger (69. Eberle), Nick Heberle, Raphael Langer, Patrick Francisco, Moritz Rohrer, Mathias Hägele, Alioune K. Diedhiou (60. Merk)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Julian Häfner – Bastian Rosato, Loris Zettel, Michael Merk, Matthias T. Gampert, Aaron Damm, Moritz Liss, Lennis Eberle
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Ante Galic (68.)
0:2 Tomislav Cilic (90.+4)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Lars Erbst (FC Gerlingen, Schiedsrichtergruppe Leonberg)
Besondere Vorkommnisse:
Keine
Zuschauer:
ca. 500


Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)

Ausblick

Weiter geht´s am kommenden Mittwoch, den 05.04. mit dem Viertelfinale im Bezirkspokal beim A-Ligisten FC Sonnenbühl. Gespielt wird auf dem Sportplatz Erpftalhalle in Sonnenbühl-Erpfingen. Spielbeginn ist um 19:30 Uhr.
In der Bezirksliga geht es weiter nach Ostern am Sonntag, den 16.04. mit dem 23. Spieltag bei der SGM Altingen/Entringen. Spielbeginn auf dem Sportplatz in Ammerbuch-Altingen ist um 15 Uhr.

FC-Torjäger Patrick Francisco schießt seine Roten in Dettingen zum Derbysieg



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirksliga Alb, 21. Spieltag
Datum: Sonntag, 26.03.2023 | 15 Uhr
Spielort: Konrad Ulmer Sportplatz Rottenburg-Dettingen (Rasenplatz)


Viel Kampf und wenig Klasse

Die Mutschler-Elf kam am Sonntag bei kühlen Frühlingstemperaturen auf dem Konrad Ulmer Sportplatz in Dettingen vor geschätzten 200 Zuschauern zu einem durch den eingewechselten Torjäger Patrick Francisco späten 1:0-Arbeitssieg im Derby bei der SGM Dettingen/Weiler und festigt den 2. Platz hinter dem punktgleichen Spitzenreiter SV Croatia Reutlingen, der ebenfalls im Heimspiel gegen die SG Reutlingen zu einem so der GEA „klassischen Arbeitssieg“ kam.
Ja wie soll man zu diesem Spiel groß analysieren, am besten: „3 Punkte und Punkt!“ Doch trotzdem will ich das Spiel ein wenig aufarbeiten, wie ihr es gewohnt seid. Es war ein Spiel ohne viele Rottenburger Höhepunkte, aber mit ein paar Glücksmomenten für den FCR. Wie pflegt man so schön zu sagen: Es war ein „Dreckiger Sieg“ oder um es anders auszudrücken – ein „Duselsieg“ – den eine gute Mannschaft auch mal braucht, um Meister zu werden.
Ein spätes Tor entscheidet das Rottenburger Stadt-Derby der Bezirksliga. Die Stimmung im Areal des Konrad Ulmer Sportplatzes war aufgeheizt aber friedlich. Also Derbystimmung eben.
Der mit Rückenprobleme auflaufende Rottenburger Torjäger Patrick Francisco hat den FCR mit seinem Joker-Tor zehn Minuten vor dem Spielende einen umjubelten Auswärtssieg beschert. In einem auf beiden Seiten hart umkämpften Nachbarschafts-Duell mit viel Anstrengung, Einsatz und Wille bei den Roten und begrenzter auch aufgrund der Platzverhältnisse spielerischer Klasse war der Sieg am Ende eher glücklich als verdient. Mit viel Kampf und wenig Klasse entscheidet die personell arg gebeutelte Mutschler-Elf ein feuriges Rottenburger Stadt-Derby für sich.
“Der Derby-Sieg war wichtig. Die drei Punkte waren aber auch wichtig für die Tabellensituation”, sagte FCR-Trainer Marc Mutschler, dessen Mannschaft auch nach 21 Spielen ungeschlagen und im zweiten Spiel in Folge ohne Gegentor blieb und weiter die mit Abstand beste Abwehr der Liga stellt. Doch das Abwehrverhalten seiner Hintermannschaft gefiel Mutschler überhaupt nicht und will in den nächsten Trainingseinheiten wieder an der alten Stärke der Hinrunde arbeiten.
“Für uns hat wie auch dem Spitzenreiter aus Reutlingen genauso viel auf dem Spiel gestanden“, so Mutschler. Beide Teams hatten es mit Stadt-Derbys zu tun, beide taten sich sehr schwer ihre Spiele zu gewinnen und beide setzten sich am Ende durch, knapp aber essenziell wichtig. „Wir hatten genauso Druck auf dem Kessel wie Croatia”, sagte Mutschler. Man erwartete ein packendes Derby, doch auf der Strecke blieb oft der fußballerische Esprit.
Das in einem Derby der Underdog über sich hinaus wächst ist nichts Neues, so auch am Sonntag Dettingen, die die Anfangs-Drangphase des FCR gut meisterten und mit aggressiven Pressing, gutem Stellungsspiel und viel Laufbereitschaft dem FCR immer wieder das Leben schwer machte. Die Roten vom Hohenberg waren zu Beginn die klar spielbestimmende Mannschaft und erarbeiteten sich eine Ecke nach der anderen. Moritz Koch war es dann, der in der 3. Minute mit einem ersten Schuss aus gut 30 Metern am SGM-Keeper und Kapitän Zawadi Chengula scheiterte. Mit einem weiteren klasse Distanzschuss probierte es noch der immer noch leicht erkrankte Alu Diedhiou aus 20 Meter.
Doch das erste Ausrufezeichen im Spiel setzte die SGM aus Dettingen, die in der 20. Minute einen Eckball auf den 2. Pfosten nur an die Latte setzte. Eine Ecke die unsere Abwehr unnötigerweise selbst verschuldete. Glück für den FCR. Doch weiter war der FCR das spielbestimmende Team und die Dettinger agierten über das Spiel hinweg viel mit langen Bällen in die Spitze oder profitierten von Freistößen. Hirschka scheiterte in der Folgezeit (28.) am Dettinger Keeper.
In der 32. Minute wieder ein Glücksmoment für den FCR. Wieder brachten sich die Kicker von Marc Mutschler selbst in Bredouille. Ein eigentlich harmloser Ball Richtung Rottenburger Tor wurde zu einer der besten Chancen der Dettinger. FC-Keeper Max Blesch und Kapitän René Hirschka konnten sich nicht klar verständigen, so uneinig, daß beide die Kugel aus den Augen verloren und das Spielgerät aufs leere Tor kullerte und am Pfosten des FCR sein Ziel fand. Eieiei, was war denn da los. Klare Kommunikationsfehler, die so nicht passieren dürfen, was auch Mutschler verärgerte.
Der FC-Coach musste dann in der 38. Minute früh reagieren, denn Diedhiou hatte Atemnot und musste das Spielfeld verlassen. Für den einen Angeschlagenen kam der Nächste. Patrick Francisco kam ins Spiel, denn unser Torjäger ging nun ebenso angeschlagen ins Spiel wie René Hirschka, der die ganze Woche nicht trainieren konnte. Doch angeschlagener Boxer wie „Gies“ Francisco sind sprichwörtlich die Gefährlichsten und können ein Spiel entscheiden, wie er dann auch beweisen konnte.
Allerdings machte Dettingen in der Schlussphase der ersten Halbzeit Druck und kam zu zwei weiteren guten Chancen. Ein hoher Ball (39.) kam gefährlich in die Box, so daß der FCR alles reinhängen musste um nicht den Rückstand hinnehmen zu müssen. In der 42. Minute köpfte ein Dettinger einen von rechts getretenen Freistoß knapp übers Tor. Es blieb beim 0:0. Der FC hätte sich nicht beschweren dürfen, wenn Dettingen mit einer Führung in die Pause geht.


Big Points: „Joker“ Francisco staubt ab zu einem gewichtigen Sieg
In der zweiten Halbzeit dürfte Mutschler eine deutliche Ansprache geführt haben, denn mit mehr Kampfeswillen, einer deutlich gefestigteren Mannschaftsleistung und deutlich mehr Chancen war der FCR nun die klar spielbestimmende Mannschaft, allerdings blieb Dettingen weiterhin mit hohen und langen Bällen aufgrund Befreiungsschlägen weiterhin gefährlich.
Der FC fand nun öfter und schneller zum Abschluss, so Hägele in der 49. Minute mit einem ersten Torschuss. Doch wie gesagt ließ Dettingen nicht nach. Einer guten Chance in der 53. Minute folgte postwendend ein Distanzschuss von Leon Oeschger aus gut 20 Metern. Zur Anmerkung: Oeschger stand nach mehreren Wochen Verletzungspause erstmals wieder auf dem Platz.
Zur bis dato besten Chance kam der FCR in der 59. Minute, als Rohrer über rechts sich klasse durchkämpfte, nach innen zu Behr passte und der mit seinem Abschluss eine Ecke herausholte. In der 66. Minute mussten alle FC-Fans tief durchatmen, denn ein harmloser Rückpass von Koch auf Blesch wurde zu einer gefährlichen Angelegenheit. Blesch verschätzte sich und ließ die Kugel unterm Fuß durch, der so mutterseelenallein aufs leere Tor rugelte. Blesch aber reagierte schnell und konnte noch rechtzeitig vor der Linie klären. Puuh, was für eine Szene. Die Mannschaft machte es uns Fans an diesem Nachmittag nicht einfach, die Nerven und Herzschläge der Rottenburger hatten viel zu tun. Keine Minute später machte es Blesch besser, der vor Seelmann mit einer Riesenparade klären konnte. Er war wieder da – unser Max.
Nach einem Kopfball von Behr in der 73. Minute übers Tor folgte dann der große Moment von Oeschger, Behr und Francisco. Oeschger der über rechts mit einer klasse Einzelaktion die Dettinger abschüttelte, passte in die Mitte auf den gut stehenden Behr, der zog aus halbrechter Position mit dem Innenrist ab. Sein verdeckter Schuss konnte SGM-Keeper Chengula nach rechts abwehren, doch da tauchte aus dem Nichts Francisco auf und staubte ab zur erlösenden 1:0-Führung. Der Jubel war selbstverständlich bei allen riesengroß, eine Riesenlast fiel ab.
Mutschler brachte nun den defensiven Loris Zettel für Stürmer Basti Narr (87.) und eine Minute später Moritz Liss, der für seine Art Bälle festzumachen bekannt ist, für den ausgepowerten Oeschger ins Spiel. Der FCR spielte nun die Zeit herunter und hob nach 4 Minuten Nachspielzeit die Hände in die Höhe.
Fazit:
Nach einer überaus hektischen Schlussphase, war es am Ende ein glücklicher Sieg des FC Rottenburg. Doch wer Meister werden will muss auch solche Spiel über die Runden bringen und gewinnen, wie auch Croatia Reutlingen, die sich ebenfalls in ihrem Heimspiel schwer taten und sich über einen Arbeitssieg freuen durften. Nun kommt es am kommenden Sonntag zum ersten Showdown um die Meisterschaft. Der Zweite FCR empfängt dabei um 15 Uhr den Spitzenreiter Croatia. Wir hoffen auf ein volles Stadion. Unterstützt unseren FC bei der Mission „Meisterschaft“.


Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Heute hätten wir uns nicht beklagen dürfen, wenn wir in Dettingen keine Punkte mitnehmen, da der TSV Dettingen sich immer wieder gute Chancen erarbeitet hat, vor allem durch gut getretene Standards sowie Kommunikationsschwierigkeiten unsererseits wurden sie immer wieder gefährlich. Wir müssen schnellstmöglich zu unserer Defensivstärke zurückfinden, die uns über 21 Spieltage souverän bekleidet hat. Aber nun gut, solche Spieltage kommen vor. Jetzt haben wir den Fokus auf das Croatia-Spiel am kommenden Sonntag. Zu Hause werden wir zeigen, dass wir es besser können als zuletzt in Dettingen.

Pressestimmen

Der FC Rottenburg erzielt kurz vor Schluss das Siegtor im Stadtderby in Dettingen
Fast 85 Minuten lang hat die abstiegsbedrohte SGM vor 250 Zuschauern im Stadtderby gegen den Tabellenzweiten kaum was zugelassen. „Vor den Rottenburger Standards hatten wir Respekt, aber auch die haben wir gut verteidigt“, sagte SGM-Trainer Alexander Schreiner. Kurz vor Schluss passierte es dann doch: Die SGM verlor den Ball, der FCR nutzte die Situation aus – und der  eingewechselte Torjäger Patrick Francisco erzielte das Siegtor. „Das zeugt dann auch von ihrer Qualität“, sagte Schreiner. Sein Team hätte gut und gerne in Führung gehen können, als Jannis Kapp nach einem Missverständnis zwischen FCR-Torwart Maximilian Blesch und dessen Innenverteidiger schnell reagiert, den Ball aber an den Innenpfosten geschossen hatte. „Man muss aber auch sagen, dass Rottenburg bis zum Schluss gekämpft und nie nachgelassen hat“, sagte Schreiner.
27.03.2023 | Schwäbisches Tagblatt
FC Rottenburg hält Kontakt
Der FC Rottenburg bleibt ärgster Verfolger des Spitzenreiter Croatia Reutlingen. Die Mannschaft von Marc Mutschler holte ein schmeichelhaftes 1:0 gegen Dettingen/Weiler. Der FCR hatte bei den langen Bällen des Gastgebers ein ums andere Mal Glück. »Dettingen hat das gut gemacht, dafür muss man sie loben. Wenn wir das Spiel verlieren, darf sich keiner beschweren«, sagte Mutschler. Die Erlösung durch Patrick Francisco erfolgte kurz vor Schluss. »Der Dreier war sehr wichtig. Wir sind der Jäger und wollen so nah an Croatia dran sein, wie nur möglich«, formulierte der Trainer.
27.03.2023 | Reutlinger General-Anzeiger


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Maximilian Blesch – René Hirschka (C), Daniel Gall, Lukas Behr, Bastian Narr (87. Zettel), Leon Oeschger (88. Liss), Nick Heberle, Moritz Koch, Moritz Rohrer, Mathias Hägele, Alioune K. Diedhiou (38. Francisco)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Loris Zettel, Aaron Damm, Patrick Francisco, Moritz Liss
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Patrick Francisco (84.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Moritz Hoff (TSV Jesingen, Schiedsrichtergruppe Nürtingen)
Schiedsrichter-Beobachter: Kurt Weitz (1. FC Frickenhausen)
Besondere Vorkommnisse:
Keine
Zuschauer:
ca. 200

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)

Ausblick

Weiter geht´s am kommenden Sonntag, den 02.04. mit dem 22. Spieltag und dem Topspiel gegen den Tabellenführer SV Croatia Reutlingen. Gespielt wird im Hohenberg Stadion auf dem Rottenburger Hohenberg. Spielbeginn ist bereits um 15 Uhr.