Articles tagged with: Bezirk Alb

Bezirkspokal: U15 erreicht durch ein 6:0 über Dettingen/Erms das Viertelfinale

FC RottenburgTSV Dettingen-Erms
FC Rottenburg – TSV Dettingen/Erms
6:0 (3:0)

C1-Junioren | U15
Bezirkspokal C-Junioren | 3. Runde | Saison 2015/16

Bezirkspokal C-Junioren

Datum: Dienstag, 03.11.2015
Tore:
1:0 Ioannis Potsou (13.), 2:0 Bastian Narr (25.), 3:0 Artan Ademi (26.), 4:0 Johannes Göggel (39.), 5:0 Niclas Geiser (63.), 6:0 Matthias Th. Gampert (68.)
Spielort: Kunstrasen Ringelwasen Rottenburg
Schiedsrichter: Erdi Ipek (SV Nehren, SRG Tübingen)
Pressebericht WFV: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: keine


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung
Bezirkspokal C-Junioren
Homepage Jugendfussball Bezirk Alb | Bezirkspokal


Klassenunterschied war deutlich erkennbar

Gestern Abend konnte unsere Mannschaft gegen den Dritten der C-Junioren Bezirksliga einen klaren Sieg einfahren. Wir waren über die gesamte Spielzeit klar überlegen. In der ersten Halbzeit zeigten wir von Beginn an unsere spielerischen Qualitäten und ließen dem TSV Dettingen/Erms keine Chance. Wir erarbeiteten uns zahlreiche Torchancen und führten zur Halbzeit bereits klar mit 4:0. Nach der Halbzeit war dann erst mal die Luft etwas raus und wir kontrollierten das Spiel, zeigten aber immer wieder schöne Kombinationen und hatten auch einige Torchancen. Die letzten 15 Minuten erhöhte unser Team wieder den Druck und kam so noch zu zwei weiteren Treffern. Das Endergebnis mit 6:0 geht absolut in Ordnung, hätte aber leicht auch noch höher ausfallen können.
(Spielbericht von Betreuer Ralf Schimmer)


FC Rottenburg II – SGM Oberndorf/Wurmlingen 1:1, 4:6 n.E.

Datum: Dienstag, 03.11.2015 um 19:30 Uhr
Tore: 1:0 David Schiebel (60.), 1:1 Michael Kaiser (66.)
Tore im Elfmeterschießen für den FCR: Werth zum 2:2 Ausgleich, Demhasaj zum 3:3 Ausgleich, Sega zum 4:4 Ausgleich, dann 4:5 und 4:6 für die SGM
Spielort: Kunstrasen Ringelwasen Rottenburg
Schiedsrichter: Clemens Beirer (SV Poltringen, SRG Tübingen)
Pressebericht WFV: Spielbericht
Fussball.de: Spielverlauf und Aufstellung

Beim zweiten Spiel in der 3. Runde mit Rottenburger Beteiligung unterlag die Zweite der C-Junioren zuhause gegen die SGM Oberndorf/Wurmlingen erst im Elfmeterschießen mit 4:6 nachdem es 1:1 nach 70 Minuten stand. Somit ist nur die U15 des FCR im Pokalwettbewerb vertreten. Denn bereits in der 1. Runde unterlag die C3 bei der TSG Tübingen II knapp mit 1:2.


Alle Spiele des FCR im Überblick:

1. Runde:
TSG Tübingen II – FC Rottenburg III 2:1
FC Rottenburg II – SGM Kiebingen/Bühl 14:1
FC Rottenburg I hatte Freilos
2. Runde:
TV Derendingen – FC Rottenburg I 0:3
SGM Pfrondorf/Lustnau II – FC Rottenburg II 0:6
3. Runde:
FC Rottenburg I – TSV Dettingen/Erms 6:0
FC Rottenburg II – SGM Oberndorf/Wurmlingen 0:0, 4:6 n.E.

Statt einer 2:0 Führung der U23 gibt es am Ende ein 1:4 beim TSV Lustnau

FC RottenburgTSV Lustnau

TSV Lustnau – FC Rottenburg U23
4:1 (1:0)

U23 | Herren 2. Mannschaft
Kreisliga A3 Bezirk Alb | Saison 2015/16 | 13. Spieltag

Kreisliga A3 Datum: Sonntag, 01.11.2015
Tore:
1:0 Aaron Sonnberger (9.), 2:0 Soufiane Behar (47.), 3:0 Christoph Lenz, (49.), 3:1 Bugra Taskin (87.), 4:1 Ingmar Köhler (90.)

Spielort: Sportplatz 1 Lustnau
Schiedsrichter: Kemal Polat (TSV Bernhausen, SRG Stuttgart)
Pressebericht WFV: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: keine


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung
Spieltag, Ergebnisse und Tabelle
Torjägerliste


U23 kommt beim 1:4 in Lustnau ganz schön unter die Räder

Das Spiel war noch keine Minute alt, da hatte Luis Paulos bereits die erste Großchance, scheiterte aber Keeper der Lustnauer. Wir pressten weiter früh und ließen Lustnau anfangs nicht ins Spiel kommen. So kam es in der 7. Minute zur zweiten dicken Chance für Luis Paulos. Dieses Mal rettete der Pfosten für die Gastgeber. Wer vorne die Tore nicht macht, wird hinten bekanntlich bestraft. So auch in unserem Fall. Mit der ersten Chance ging Lustnau gleich durch Perica Lekavski in Führung. Leon Oeschger verlor im Mittelfeld den Ball, diese landete bei Lekavski der gleich zwei Abwehrspieler stehen ließ und vor dem Tor abgezockt blieb. Lustnau kam durch dieses Tor besser ins Spiel, was auch daran lag, dass sich immer mehr Fehler in unser Spiel schlichen. Dennoch hatten wir nur wenige Minuten nach dem Führungstreffer der Gastgeber, eine weitere dicke Chance. Doch auch diese wurde trotz überzahl im Strafraum schlecht ausgespielt. Nach der 20. Minute war von unserer Mannschaft plötzlich nichts mehr zu sehen. Es stand nur noch Lustnau auf dem Platz. Mit viel Glück retteten wir das 1:0 in die Pause.
Kaum war das Spiel wieder angepfiffen, musste unser Keeper Eric Maier wieder hinter sich greifen. Wieder war es ein Ballverlust im Mittefeld, der Lustnau zum Konter einlud. Unsere aufgerückte Abwehr kam zu spät und konnte das 2:0 von Soufiane Behar nicht mehr verhindern. In der 49. Minute versetzte Lustnau uns den endgültigen Todesstoß. Geschockt vom zweiten Gegentreffer verteidigten wir nicht konsequent genug und überließen den Gastgebern fast wehrlos die Initiative. Christoph Lenz durfte nach einem Querball unbedrängt zum 3:0 einschieben. Auch danach war kein Aufbäumen zu sehen. Wir kämpften nicht, spielten mutlos und hatten uns bereits aufgegeben. Ab der 80. Minuten kamen wir dann doch wieder eher vor das Tor der Lustnauer. In der 87. Minute erzielte Moritz Grupp den Anschlusstreffer. Plötzlich war dann doch eine Reaktion der Mannschaft zu spüren. Wir machten mehr Druck und kamen sogar zu guten Chancen – leider ohne Erfolg. Natürlich lösten wir einen Verteidiger auf, was folglich Räume für den Gegner schaffte. Dieser nutzte den Raum und konterte uns zum 4:1 aus. Torschütze war Ingmar Köhler. Danach pfiff der Schiedsrichter das Spiel ab.
Fazit:
Mit dieser Einstellung können wir zukünftig auf den Bolzplatz gehen. Unser Auftritt in Lustnau hat unsere momentane Einstellung wiedergespiegelt. Nächste Woche erwartet uns ein weiterer harter Brocken. Wenn wir wieder punkten wollen, müssen wir im Laufe der Woche nicht nur am fussballerischen Arbeiten. Gemeinsam bekommen wir das aber wieder in den Griff. Nun heißt es Charakter zeigen!
(Spielbericht von Trainer Enzo Fortuna)


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo02.11.2015 • Artikel von Martin Schmid lesen


Vorschau:

Am Sonntag, den 08.11.2015 um 12:30 Uhr empfängt die U23 zum Lokalderby den Tabellenvierten SV Wurmlingen und wollen mit einem Sieg sich vom Tabellenende ein wenig lösen.

Hauptsache gewonnen! U23 mit einem wichtigen 4:3 Sieg gegen Kiebingen

FC RottenburgTSV Kiebingen

FC Rottenburg U23 – TSV Kiebingen
4:3 (2:1)

U23 | Herren 2. Mannschaft
Kreisliga A3 Bezirk Alb | Saison 2015/16 | 12. Spieltag

Kreisliga A3

Datum: Sonntag, 25.10.2015
Tore:
0:1 J. Stemmler (9., Strafstoß), 1:1 S. Seferoglu (41., Strafstoß), 2:1 B. Schiebel (45.+2), 2:2 B. Ruge (60.), 3:2 L. Behr (73.), 4:2 B. Taskin (79.), 4:3 L. Klein (89.)

Spielort: Kunstrasen Ringelwasen Großfeld Rottenburg
Schiedsrichter: Hünkar Korkmaz (TuS Metzingen, SRG Reutlingen)
Pressebericht WFV: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: Spiel begann mit 20-minütiger Verspätung. Verspätung des Schiedsrichters


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung
Spieltag, Ergebnisse und Tabelle
Torjägerliste


IMG_0027

Jungtalent Lukas Behr (Torschütze zum 3:2) mit vollstem Einsatz.
Erstmals spielte die U23 mit dem neuen Logo unseres Sponsors „Stadtwerke Rottenburg“

SWR_LogoNicht schön, aber dafür erfolgreich

Mit 20 Minuten Verspätung begann die Partie gegen den TSV Kiebingen. Entsprechend turbulent war dann auch die Anfangsphase des Spiels. Bereits in der 9. Minute entschied der Schiedsrichter auf Strafstoß gegen uns. Julian Stemmler verwandelte zum 0:1. Es hätte bereits in der 5. Minute einen Strafstoß gegen uns geben müssen, der Pfiff blieb zu unserem Glück aber aus. Der Schiedsrichter hatte aber nicht nur in diesen Aktionen Strafstoßentscheidungen zu treffen. In der 30. Minute wurde Manuel Frick von unserem Verteidiger Kostas Ilios zu Fall gebracht. Auch hier blieb der Pfiff zu unseren Gunsten aus. Bis dahin war von unserer Mannschaft nur phasenweise was zu sehen. Wie so oft spielten wir aber unsere Offensivaktionen nicht konzentriert genug aus. So musste ein Elfmeter den Ausgleich für uns bringen. Bugra Taskin wurde zu Fall gebracht. Hier lag der Schiedsrichter richtig und entschied auf Strafstoß. Diesen verwandelte Sertan Seferoglu mühelos. Etwas überraschend gingen wir gar mit einer Führung in die Pause. Benny Schiebel verwertete in der 45. Minute einen Eckball per Direktabnahme und schockte damit etwas die Gäste.
Diese fanden nach der Halbzeit nicht mehr so recht in das Spiel, was auch daran lag, dass wir nun endlich wacher waren und das Spiel entscheiden wollten. Doch fiel das nächste Tor wieder auf der Seite der Kiebinger. Wir bekamen nach einem Eckball den Ball nicht aus dem Strafraum. Dieser fiel Benjamin Ruge vor die Füße, der 5 Meter vor dem Tor nur noch einschieben musste. Der Ausgleich brachte etwas Unruhe in unser Spiel. Wir taten uns wieder schwerer und kämpften etwas mit uns selbst. In der 73. Minute durften wir dann doch wieder jubeln. Lukas Behr bekam 18 Meter vor dem Tor den Ball und drosch ihn flach ins linke Eck. Fast identisch hatte er schon in Ofterdingen getroffen. Durch den Führungstreffer machten sich viele Räume auf, was uns natürlich zum kontern einlud. In der 79. Minuten gab es den dritten Elfmeter im Spiel. Ein Kiebinger Spieler verschätze sich etwas im Strafraum und nahm seine Hand zu Hilfe. Der Unparteiische entschied zurecht auf Elfmeter. Dieses Mal trat Bugra Taskin an. Auch Bugra traf sicher und bescherte uns damit die 4:2 Führung. Kiebingen resignierte danach etwas und ließ weiter viele Räume zum spielen. Es schien als hätten beide Mannschaften schon mit dem Spiel abgeschlossen, als Burak Basarir das Spiel mit einem unnötigen Rückpass in unseren Strafraum, wo drei Kiebinger Spieler lauerten, wieder spannend machte. Lennart Klein bekam den Ball vor die Füße gespielt und erzielte das 4:3. Der Schiedsrichter zeigte 4 Minuten Nachspielzeit an. Es blieb aber beim hartumkämpften Sieg.
Fazit:
Wichtig war es wieder zu gewinnen. Egal wie. Unser Problem ist aber immer noch unser Defensivverhalten. Wir kassieren zu viele Tore. Da müssen wir noch einiges aufarbeiten.
(Spielbericht von Trainer Enzo Fortuna)


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo26.10.2015 • Artikel von Martin Schmid lesen


Vorschau:

Am Sonntag, den 01.11.2015 um 14:30 Uhr muss die U23 (10.) am 13. Spieltag zum Tabellennachbarn TSV Lustnau (9.)