Articles tagged with: Bezirk Alb

Ein insgesamt verdienter 2:1 Heimsieg der U23 gegen den VfL Dettenhausen

FC RottenburgVfL Dettenhausen

FC Rottenburg U23 – VfL Dettenhausen
2:1 (2:1)

U23 | Herren 2. Mannschaft
Kreisliga A3 Bezirk Alb | Saison 2015/16 | 17. Spieltag

2015-12-06-1588

Doppeltorschütze Sertan Seferoglu (9) war der Matchwinner gegen Dettenhausen


Kreisliga A3 Datum: Sonntag, 06.12.2015
Tore:
1:0 Sertan Seferoglu (33.), 1:1 Julian Thoms (41.), 2:1 Sertan Seferoglu (44.)

Spielort: Kunstrasen Ringelwasen Rottenburg
Schiedsrichter: Ulrich Keller (TSV Merklingen, SRG Böblingen)
Pressebericht WFV: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: keine

 


Pechvogel Lukas Behr trifft gleich 3x Aluminium

Gegen Dettenhausen konnten wir einen verdienten Sieg eingefahren
2015-12-06-1589

Das 1:0 durch Sertan Seferoglu mit einem Linksschuß…

2015-12-06-1599

…Behr, Oeschger, Okutan und Taskin waren die Ersten beim gratulieren

Von Beginn an hatten wir mehr vom Spiel. Der Ball lief gut und wir kamen mit schnellen Spielzügen an den Strafraum. So kamen wir auch relativ früh zu Abschlüssen. Bereits nach wenigen Minuten traf Lukas Behr die Latte. Sein Schuss wurde noch leicht abgefälscht. Nach einer schönen Flanke kam Lukas im Strafraum zum Kopfball. Auch dieser landete auf der Latte. Dann kam der Auftritt von Sertan Seferoglu. Er setzte sich im Strafraum gegen zwei Gegenspieler durch und traf mit einem satten Linksschuss ins lange Eck.
So führten wir nach 33 Minuten verdient mit 1:0. Etwas später hatten wir wieder den Torjubel auf den Lippen. Sertans Fernschuss ging leider knapp am Tor vorbei. Danach kam Dettenhausen zu einer ersten und auch guten Chance. Diese konnten wir aber noch abwehren.
Der nächste Angriff der Gäste führte aber schon zum Ausgleich. Julian Thoms setzte sich gegen Dominik Letzgus und Johannes Wiedmaier durch und verwertete seine Chance zum Ausgleich. Das ganze ungefähr in der 41. Minute. Nur wenige Minuten später konnten wir aber wieder in Führung gehen. Nach einer schönen Kombination kam wiederum Sertan Seferoglu zum Abschluss und ließ dem gegnerischen Keeper aus 16 Metern keine Chance. Mit dieser knappen Führung ging es in die Pause.

Wir wollten zu Beginn der zweiten Hälfte das nachholen, was wir in der ersten Halbzeit versäumt hatten – nämlich das Spiel zu entscheiden.
Bis zur 70. Minute drängten wir auch weiter auf das gegnerische Tor, verloren aber mit der Zeit immer mehr an Kräften. So kam Dettenhausen ab der 70. besser ins Spiel. Wir konnten das Ergebnis aber sicher verwalten und gewannen insgesamt verdient mit 2:1.
Fazit:
Der Siegeswille war von Anfang an spürbar. Zwar gewannen wir nur knapp, hatten aber doch auch großes Pech im Abschluss. Lag teilweise auch am starken gegnerischen Keeper. Unvermögen möchte ich meiner Truppe nicht vorwerfen! Wir sind auf dem richtigen Weg.
(Spielbericht von Trainer Enzo Fortuna)


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo07.12.2015 • Artikel von Martin Schmid lesen


2015-12-06-1635

Co Sergio Saracino und Chef Enzo Fortuna und die Ersatzbank der U23

Trotz guter Leistung gab es für unsere U23 eine 0:3 Niederlage in Altingen

FC RottenburgTSV Altingen

TSV Altingen – FC Rottenburg U23
3:0 (1:0)

U23 | Herren 2. Mannschaft
Kreisliga A3 Bezirk Alb | Saison 2015/16 | 16. Spieltag

FC Rottenburg U23 - Saison 2015-16

Neues offizielles Mannschaftbild der U23 mit neuem Sponsorenlogo der Stadtwerke Rottenburg


Kreisliga A3 Datum: Sonntag, 29.11.2015
Tore:
1:0 Darius Postweiler (17.), 2:0 Darius Postweiler (51., Strafstoß), 3:0 Benjamin Schäfer (69.)

Spielort: Sportplatz 2 Altingen
Schiedsrichter: Milan Jankovic (VfL Nagold, SRG Horb)
Pressebericht WFV: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: keine


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung
Spieltag, Ergebnisse und Tabelle
Torjägerliste


Die jungen Spieler sind im Aktivenbereich angekommen

Nach dem Auswärtssieg in Bodelshausen und dem unglücklichen Pokalaus in Wendelsheim, wollten wir in Altingen unsere guten Leistungen der letzten Spiele bestätigen. Das Team sprühte vor Selbstvertrauen und legte gleich einen guten Start hin. Mit schnellem Kurzpassspiel schafften wir es immer wieder in die Hälfte des Gegners. Unsere Angriffe verpufften nur leider oft in Strafraumnähe, wobei wir vor allem in der ersten Halbzeit zumindest noch zu guten Abschlüssen kamen. Doch eines gleich vorweg – es waren die Standards, die uns an diesem Tag zum Verhängnis werden sollten. So auch in der 17. Minute: Altingen bekam einen Freistoß aus halbrechter Position zugesprochen. Der Ball kam weit in den Strafraum rein, doch keiner fühlte sich für Darius Postweiler verantwortlich. Dieser köpfte den Ball aus vollem Lauf und mit großer Wucht ins Tor. Unsere Reaktion war gut, nur konnten wir aus unseren Angriffen nichts Zählbares erreichen. Die laute Halbzeitansprache des Altinger Trainers spiegelte den Spielverlauf wieder. Wir hatten mehr vom Spiel und konnten den starken Gegner trotz Rückstand ärgern.
Der zweite Durchgang begann da wo der erste aufgehört hatte. Wir nahmen das Heft gleich wieder in die Hand, waren aber unachtsamer bei den Gegenstößen der Altinger. So entwischte Lucas Maier unserer Abwehr und war im Strafraum nur noch per Foul zu stoppen. Den fälligen Elfmeter verwandelte Darius Postweiler in der 51. Minute zum 2:0 für die Gastgeber. Man kann unserer Mannschaft nicht vorwerfen, dass sie nicht dennoch versuchte irgendwie das Spiel zu drehen, doch blieben wir in Strafraumnähe einfach zu harmlos. In der 69. Minute versetzte uns Benjamin Schäfer den totalen Todesstoß. Wiederum war es ein weit in den Strafraum geschlagener Freistoß, der seinen Abnehmer beim Gegner fand. In dieser Aktion waren sich Keeper Eric Maier und Ishak Okutan nicht einig. Der Altinger Stürmer konnte den Ball unbedrängt mit der Brust kontrollieren und musste vor leerem Tor nur noch einschieben. Positiv war, dass keiner resignierte sondern bis zum Abpfiff weiter spielte.
Fazit:
Die Altinger haben gezeigt warum sie da oben stehen. Sie stehen sehr kompakt und sind in einer Sache Vorbild für uns – Effektivität. Diese fehlt uns noch gewaltig. Spielerisch war es wieder eine gute Leistung der Mannschaft und man sieht von Spiel zu Spiel Fortschritte. Lobenswert war sicherlich auch die Einstellung mit der sie ins Spiel ist. So langsam sind auch die jungen Spieler im Aktivenbereich angekommen.
(Spielbericht von Trainer Enzo Fortuna)


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo30.11.2015 • Artikel von Martin Schmid lesen


Vorschau:

Am Sonntag, den 06.12.2015 um 12:00 Uhr empfängt die U23 des FC Rottenburg zum zweiten Rückrundenspiel, den seit zwei Spielen sieglosen Tabellensechsten VfL Dettenhausen. Im Hinspiel am 16. August gab es zum Saisonauftakt eine bittere und unnötige 2:4 Niederlage, die es jetzt wieder auszubügeln gilt. Deswegen hoffen wir auf zahlreichen Besuch die unsere Kicker lautstark unterstützen.

Sparkassen Junior-Cup 2015/16: Beginn der Jugend-Hallenmeisterschaften

Sparkassen Junior-Cup LogoDer Sparkassen Junior-Cup 2015/16 (früher wfv-Junior-Cup) »Hallenmeisterschaft der Jugend« startet in eine neue Runde. Beim Bezirksturnier findet die Relegation/ Vorrunden am 28.11. und 29.11. sowie am 05.12. und 06.12.2015 statt. Es nehmen insgesamt 348 Mannschaften vom Bezirk Alb teil.

Diese teilen sich wie folgt in der Anzahl der Mannschaften auf:

  • C-Junioren: 59
  • D-Junioren: 81
  • E-Junioren: 104
  • F-Junioren: 103
  • C-Juniorinnen: 12
  • D-Juniorinnen: 9

Durchführungsbestimmungen in Kurzform:

Die Meisterschaften im Hallenfußball der Jugend werden auf Verbands- und Bezirksebene durchgeführt.
Die Wettbewerbe der Meisterschaften im Hallenfußball werden im Bezirk Alb von folgenden Jahrgängen durchgeführt:
C-, D-, E- und F-Junioren. Die C- und D- Juniorinnen steigen erst auf Verbandsebene ein. Die Bezirke ermitteln die Bezirksmeister. Auf Verbandsebene werden die Württembergischen Hallenmeister ausgespielt.
Auf Bezirksebene kann sich jeder Verein mit beliebig vielen Mannschaften an den Meisterschaften im Hallenfußball beteiligen. Sofern nicht genügend Hallen zur Verfügung stehen, kann der Bezirksjugendausschuss mit Zustimmung des Verbandsspielausschusses bestimmen, dass jeder Verein pro Altersklasse nur mit einer Mannschaft teilnehmen kann. Von jedem Bezirk nimmt in den Altersklassen C-, D- und E-Junioren der Erst-, Zweit und eventuell Drittplazierte der Bezirksmeisterschaft an der Württembergischen Meisterschaft auf Verbandsebene teil. Die überverbandlich spielenden C-Junioren-Mannschaftenwerden in die Vorrunde auf Verbandsebene gesetzt und brauchen sich nicht über die Bezirksebene zu qualifizieren.
Es wird gemäß den wfv-Futsal-Spielregeln (wfv-Auslegung) gespielt. Unterschiedliche Auslegungen gemäß der Altersklassen sind in den Durchführungsbestimmungen beschrieben. Die Meisterschaften im Hallenfußball werden im Punktsystem durchgeführt. Ein gewonnenes Spiel wird für den Sieger mit drei Punkten, ein unentschiedenes für beide Mannschaften mit je einem Punkt gewertet. Bei allen Spielrunden auf Verbandsebene sowie der Endrunde auf Bezirksebene müssen die  kippsicheren Tore 3 Meter breit und 2 Meter hoch sein. Eine Mannschaft besteht aus höchstens 11 Spielern, von denen fünf (vier Feldspieler und ein Torwart) gleichzeitig auf dem Spielfeld sein dürfen. Die Spielzeit beträgt 1 x 10 Minuten und wird nicht durch den Schiedsrichter, sondern durch einen von der
Turnierleitung eingesetzten Zeitnehmer festgestellt. In der 20-seitigen Ausgabe der Futasl-Regeln werden alle Details genau beschrieben, also bitte reinschauen. Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb werden die vorstehenden Bestimmungen voll inhaltlich anerkannt.
Ausführliche Beschreibungen, Allgemeines und Regeln für die Spiele um den Sparkassen-Junior-Cup 2015/16 finden Sie unter den besonderen Durchführungsbestimmungen.
WFV-Logo mit Text

August 2015 | Verbandsspielausschuss

Wer spielt wo:

Hallenbelegungsplan 2015/16


Termine:

  • Bezirkshallenvorrunde
    28.11.2015: E-Junioren 2005
    29.11.2015: C-Junioren | E-Junioren 2006
    05.12.2015: F-Junioren 2007/2008
    06.12.2015: D-Junioren
  • Bezirkshallenzwischenrunde
    09.01.2016: E- / C-Junioren
    10.01.2016: F- / D-Junioren
  • Bezirkshallenendrunde
    12.12.2015: C-Juniorinnen
    13.12.2015: D-Juniorinnen
    09.01.2016: E2006
    10.01.2016: F2008
    16.01.2016: E- / F-Junioren
    17.01.2016: C- / D-Junioren
    23.01.2016: B-Juniorinnen

Die aktuellen Spielpläne und Spielorte sind nur noch übers DFBnet oder fussball.de abrufbar.
wfv-Junior-Cup Spielleiter ist Peter Slavic.


Spielpläne:

Alle Spielpläne der teilnehmenden Mannschaften des FC Rottenburg

Weitere Infos, Ergebnisse und alle Sieger vergangener Junior-Cups finden Sie auf der Seite des wfv „Jugendfussball im Bezirk Alb“ unter www.jugend-alb.de