Articles tagged with: B1-Junioren

U17 überzeugt zum Saisonauftakt beim 1:1 gegen Oberligist TSG Balingen



FC Rottenburg U17 – TSG Balingen U17 1:1 (1:0)

Mannschaft: B1-Junioren | U17
Datum: Samstag, 06.07.2019
Spielort: Sportanlage Kreuzerfeld Rottenburg
Spielklasse: Verbandsstaffel Süd Württemberg gegen Oberliga Baden Württemberg

Neue B1 überzeugt beim ersten Auftritt

Die U17 des FC Rottenburg trennt sich nach einer starken Leistung im ersten Testspiel der Saison am Samstagnachmittag 1:1 (1:0) vom Oberligisten TSG Balingen.
Von Beginn war von einem Klassenunterschied nichts zu sehen. Obwohl die Gäste aus Balingen in der Oberliga und damit eine Liga höher spielen als der FCR, waren es die Rottenburger, die den gefälligeren Fußball zeigten und das Spiel gestalteten. Folgerichtig war es dann auch der Verbandsligist, der nach einer schönen Kombination durch Mike Rommel verdient mit 1:0 in Führung ging (16.). Gegen Ende des ersten Durchgangs kamen auch die Balinger zu Tormöglichkeiten und waren speziell nach ruhenden Bällen immer gefährlich. Doch die Rottenburger gingen mit der Führung in die Pause.
Nach dem Wechsel hatte Balingen mehr vom Spiel, doch die größte Torchance bis dato hatte der FCR. Allerdings gelang es den Gastgebern nicht, den Ball aus kürzester Distanz im leeren Tor unterzubringen (71.). Quasi im direkten Gegenzug bekam Balingen einen Freistoß zugesprochen, aus dem der 1:1-Ausgleichstreffer resultierte (72.). Kurz vor Schluss hätte der FCR dann erneut das zweite Tor machen müssen, doch wieder wollte der Ball aus drei Metern einfach nicht über die Linie. So blieb es bis zum Schluss beim 1:1.
Die neu zusammengestellte B1 des FCR zeigte bei ihrem ersten Auftritt eine sehr starke Leistung und hätte mit etwas mehr Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor den Oberligisten aus Balingen sogar schlagen können. Trotz dieses Wermutstropfens macht die Leistung Lust auf mehr.

Archivfoto: Hoch konzentriert: Moritz Rohrer und die B1 sind beim Testspiel gegen dien TSG Balingen voll bei der Sache.


Fakten und Zahlen zum Spiel

Aufstellung:
Julian Häfner (TW), Fabian Walker (C), Laris Damm, Moritz Rohrer, Nils Gruber, Lennis Eberle, Kylian Tchassem, Mike Rommel, Jannik Steck, Finn Pastari, Marsel Evic
Ersatzbank:
Fabian Beck, Jan Wezel, Leon Kaiser, Leon Haug, Simon Alexander, Luis Malilelo, Joscha Backhaus, Markus Bauer
Ein- und Auswechslungen:
Bek für Häfner, Kaiser für Rommel, Haug für Steck, Backhaus für Eberle (alle 41. Minute)
Trainerstab
Timo Gans, Daniel Haug, David Scheu
Tore:
1:0 Mike Rommel (16.)
1:1 Benjamin Martinjak (72.)
Schiedsrichter:
Schiedsrichter: Marcel Eyth (ASV Pfäffingen/ SRG Tübingen)
1. Assistent: Finn Vissering (SV Weiler/ SRG Tübingen)
2. Assistent: Florin Hüper ( TSV Lustnau/ SRG Tübingen)
Spielort:
Sportanlage Kreuzerfeld Rottenburg (Rasenplatz)
Fussball.de
Aufstellung und Spielverlauf

Ausblick

Bereits am morgigen Sonntag, den 07.07. tritt die B1 zu einem Vorbereitungsturnier beim FV Germania Degerloch an.

B1-Junioren in neuen Winterjacken gesponsert von den Schotterwerken Heinz



U17 sagt Danke an die Schotterwerke Heinz für neue Winterjacken

Über neue Winterjacken mit Beflockung (auf dem Bild in schwarz) konnten sich noch vor dem Winter die B1-Junioren-Fußballer des FCR freuen. Ein Dank geht deshalb an dieser Stelle an den Sponsor Schotterwerke Heinz mit Sitz in Sonnenbühl und seinem Geschäftsführer Wolfgang Maier. Die Mannschaft und ihre Trainer möchten sich hierbei für das großzügige Sponsoring bedanken.
Am Samstag, den 14.04.2019, noch vor dem Verbandsstaffelspiel der U17 gegen den SV Westerheim, welches im Übrigen mit 3:1 gewonnen wurde, kam der Geschäftsführer der Schotterwerke Heinz Wolfgang Maier der Einladung von Markus Riel aus unserem PR-Team nach, um bei der Bildübergabe auf der Hohenberg-Sportanlage mit unserem Vorsitzenden Frank Kiefer und unseren U17-Trainern persönlich vor Ort zu sein. Bei dem Bild handelt es sich um das eigens für die Schotterwerke Heinz erstellte Mannschaftsfoto unserer B1-Junioren bei dem sich unsere Kicker samt Trainerstab stolz mit den gesponserten Winterjacken im Hohenbergstadion präsentieren.
Unser Fussballclub ist dankbar für jede Spende bzw. jedes Sponsoring
Unsere Jugendmannschaften aber auch unsere Aktiven Teams sind dankbar über jede Spende und würden sich über weitere Spenden bzw. Sponsoring jeglicher Art freuen. Eine Präsentation und eine kurze Vorstellung Ihrer Firma/ Person wie hier diese über die Schotterwerke Heinz aus Sonnenbühl wäre natürlich selbstverständlich.
Sponsoring ist keine Selbstverständlichkeit. Es ist bitter nötig, dass es Unternehmen und Menschen gibt, die bereit sind, mit finanziellen Mitteln oder Sachsponsoring mitzuhelfen, dass Vereine, in diesem Fall unsere B-Jugend, funktionieren oder auch z.B. die Möglichkeit besteht an internationalen Turnieren teilzunehmen, wie unsere U17 es über Ostern beim Adria-Football-Cup an die italienischen Adria in Riccione erfolgreich tat, um auch den Verein und den eventuell auch den Sponsor im Ausland zu präsentieren, durchführen können.

B1-Junioren / U17 | Verbandsstaffel Süd Württemberg


Das sind die Schotterwerke Heinz

Seit 1926 sind die Schotterwerke Heinz ein zuverlässiger Partner für die Bauindustrie. Die jeweils eigenständigen Werke in Willmandingen (Gemeinde Sonnenbühl), Frommenhausen (Stadt Rottenburg) und Bietenhausen (Gemeinde Rangendingen) beliefern den Markt mit hochwertigen Muschelkalk- und Jurakalksteinbaustoffen. Wir sind uns der hohen Verantwortung bewusst, die wir als Abbauunternehmen gegenüber Mensch, Umwelt und Landschaft haben. Deshalb stehen wir vorbehaltlos hinter den Rekultivierungsplänen, die für alle drei Werke existieren. Im Einklang mit der Natur steht auch unser Produkt – denn Stein ist ein Stück Natur. Natürlicher geht’s nicht. (Text: Homepage Schotterwerke Heinz)

Von links nach rechts zu sehen sind: David Scheu (U17-Trainer), Frank Kiefer (1. Vorsitzender FC Rottenburg ), Wolfgang Maier (Geschäftsführer Schotterwerke Heinz), Berthold Nichter (U17-Trainer)


Wir sagen nochmal Danke an die Schotterwerke Heinz!

B1-Junioren belegen Platz 5 beim internationalen ADRIA-FOOTBALL-CUP 2019


KOMM MIT International – 33. Adria-Football-Cup 2019

B1-Junioren des FCR belegen den 5. Platz beim internationalen Jugend-Fußball-Turnier im italienischen Riccione

Von Gründonnerstag an war die U17 des FC Rottenburg auf Reisen und nahm über Ostern im italienischen Riccione an der Adriaküste südlich von Rimini beim 33. Adria-Football-Cup 2019, eines von 19 internationalen Jugend-Fußball-Turnieren in 6 Ländern der “KOMM MIT International” Serie teil.


Wer oder was ist “KOMM MIT International”

Die internationalen Jugendfußballturniere von KOMM MIT sind seit 35 Jahren ein fester Programmpunkt in der Saisonplanung der Fußballvereine Deutschlands und der Welt. Jedes Jahr nehmen bis zu 25.000 Teilnehmer aus über 60 verschiedenen Nationen an den europaweiten Turnieren von KOMM MIT teil.
Die gemeinnützige KOMM MIT Gesellschaft, 1983 von Karlheinz Reinartz in Bonn gegründet, veranstaltet seit 35 Jahren internationale Jugendfußballturniere in Europa.
Unter dem Motto „ALLtogether“, ein friedliches Miteinander, steht die Förderung des interkulturellen Austauschs hierbei im Vordergrund. Jungen und Mädchen ab acht Jahren aus rund 60 verschiedenen Nationen, die der UEFA oder FIFA angehören, nehmen jährlich an den europaweiten Turnieren teil.
Zudem initiiert und unterstützt KOMM MIT verschiedene Förderprojekte in den Bereichen der gesundheitlichen Aufklärung, des ehrenamtlichen Engagements sowie des interkulturellen Verständnisses und ist seit 1993 offizieller Kooperationspartner des DFB im Bereich der Jugendarbeit. Des Weiteren veranstaltet KOMM MIT seit mehr als 20 Jahren eine Bildungsreise für Jugendtrainer und -betreuer, um den ehrenamtlichen Unterstützern des Jugendfußballs eine weitere Möglichkeit zur Vertiefung des Theorie- und Praxiswissens zu bieten und den Austausch unter den Ehrenamtlern auf bundesweiter Ebene zu ermöglichen und zu stärken.
Aktuell unterstützt KOMM MIT das Projekt „Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt“ des DFB, um die jungen Ehrenamtler zu honorieren und das Vereinsleben nachhaltig zu festigen.
(Text: Homepage KOMM MIT International)

In Italien dabei waren:
Markus Bauer, Manuel Bixenstein, Lennis Eberle, Julian Häfner, Nick Heberle, Adrian Hertkorn, Leon Kaiser, Roque Kiesow, Dogukan Kilicaslan, Levi Kronenthaler, Robin Ledda, Berthold Nichter, Joel Nichter, Simon Ott, David Scheu, Aurel Stahl, Jannik Steck, Dietmar Weber


Donnerstag, 18.04.2019:
Ganz früh am Gründonnerstag ging´s los vom Hohenberg in Richtung Süden – in zwei 9er-Bussen, die mit Gepäck, Getränken, 14 Spielen und 4 Trainern bis auf den allerletzten Millimeter gefüllt waren. Die Fahrzeit verlängerte sich durch mehrere Staus und unaufschiebbare Toilettenpausen, sodass wir von 7 Uhr morgens bis 7 Uhr abends satte 12 Stunden unterwegs waren. Geschafft und zugleich vorfreudig bezogen wir unser Hotel im 17.000 Einwohner zählenden Cattolica südlich von Rimini – und nur etwa 200 Meter vom Adria-Strand entfernt. Nach dem Abendessen stieg der Puls vor allem bei einem Mitglied unseres Trainerteams: Frankfurt-Fan Berthold fieberte im Trikot dem Viertelfinal-Rückspiel in der Europa League zwischen der Eintracht und Benfica Lissabon entgegen. Die erste Halbzeit verbrachten wir mit der Suche nach einem Lokal, welches das Frankfurt-zeigte – die allermeisten Wirte waren nicht zum Wegschalten vom Spiel des SSC Neapel zu bewegen. Schließlich wurde man doch noch fündig und bibberte mit der Eintracht. Vom 2:0-Sieg der Frankfurter hatten schließlich alle was: Euphorisiert und glückselig übernahm Berthold die Kosten für den gesamten Abend. Um Mitternacht tönte noch ein Männerchor durch Cattolica – der Geburtstag unserer Spielers Roque musste gebührend besungen werden.

Eröffnungsfeier

Freitag, 19.04.2019:
Nun begann auch der sportliche Teil der Italien-Tage. Im Stadion von Riccione wurde der 33. Adria Football Cup offiziell eröffnet – mit Einlauf, Hymnen, Grußworten und allem, was eben sonst noch dazu gehört. Die meisten teilnehmenden Teams von der E- bis zur A-Jugend kamen aus Deutschland wie etwa der Nachwuchs von Alemannia Aachen – allerdings hatten auch Mannschaften aus Serbien oder Frankreich den Weg an die Adria gefunden. Besonderer Farbtupfer: eine Mannschaft aus Guadeloupe, die mit vielen jungen Kickern und deren Eltern aus der Karibik angereist war. Unsere U17 verschaffte sich am Freitagnachmittag in ihren ersten Turnierspielen auf dem Kunstrasen neben dem Stadion eine gute Ausgangsposition: Auf ein 1:0 gegen den GSV Maichingen – aktuell Tabellenführer in der Bezirksstaffel Böblingen/Calw – folgte ein torloses Remis gegen den TSV Lang-Göns aus Hessen. Zwischen den Spielen suchte ein Teil des Teams den Strand auf und machte Bekanntschaft mit dem ziemlich frischen Mittelmeer-Wasser. Am Samstag geht´s mit den letzten Vorrundenspielen weiter, ehe am Sonntag die Finalspiele anstehen.


U17 besucht San Marino und trifft Kunstturn-Meisterin aus Österreich
Samstag, 20.04.2019:
Bevor das Turnier am Karsamstag nachmittags für uns weiterging, blieben tagsüber einige Stunden zur freien Verfügung. Während ein Teil des Teams sich am Stand die Sonne auf den Bauch scheinen ließ, machte sich ein anderer auf den Weg hoch nach San Marino in die älteste Republik der Welt – mit engen Gassen, vielen Touristen und einem tollen Ausblick. Dann standen die beiden letzten Vorrundenspiele auf dem Programm. Auf einem schwer bespielbaren Rasenplatz gab es keine fußballerischen Leckerbissen zu sehen, aber immerhin doch zwei Siege gegen den FC Ludwigsvorstadt aus München (1:0) und die SG Wörth/Wiesent aus der Nähe von Regensburg (2:1). Das reichte zum Viertelfinaleinzug als Gruppensieger. Am Samstagabend war dann die Beförderung von Nico Willig zum VfB-Cheftrainer auch bei uns an der Adria Thema Nummer eins: Mehrere Rottenburger U17-Trainer kennen Willig persönlich, da sie unter ihm Teile ihrer Trainerausbildung absolvierten (Manu, David) oder ihm in zahlreichen Jugendspielen gegen die TSG Balingen gegenüber standen (Didi). Viel Erfolg, Nico!


Sonntag, 21.04.2019:
Für unsere U17 ging´s am Sonntagvormittag im Stadion von Riccione auf Kunstrasen mit dem Viertelfinale weiter. Dort unterlagen wir allerdings gegen einen willensstarken TSV Großen-Linden aus Hessen durch einen Distanzschuss kurz vor Schluss mit 0:1, sodass das Turnier für unsere U17 beendet war. So wurde es leider nichts mit dem dritten Sieg in Folge für den FCR bei einem internationalen Turnier nach 2017 (U15 in Bregenz) und 2018 (U17 in Kehl). Sportlich wäre also vielleicht ein bisschen mehr drin gewesen, in Sachen Teambuilding aber ziemlich sicher nicht. Besonders ein Lokal in der Innenstadt von Cattolica avancierte zum regelmäßigen Anlaufpunkt des gesamten Teams: Im Café Globus verwöhnte uns die Chefin Michaela Gaberscek – früher selbst eine ambitionierte Kickerin und auch österreichische Meisterin im Kunstturnen – täglich mit Getränkerunden, deutschen Sportsendern und ganz viel Gastfreundschaft. Und als Motivationstrainerin per Handy-Video war sie selbst bei den Turnierspielen irgendwie auch dabei. Zum Abschluss gab´s am Sonntag um Mitternacht im Café Globus dann das zweite Geburtstagsständchen des Turnierwochenendes, nach Roque war dieses Mal Leon dran. Nach ein paar wenigen Stunden Schlaf ging es schließlich am Montag in aller Frühe mit vielen tollen Eindrücken zurück in den Norden.
(Texte und Bilder: David Scheu)

Alle Spiele auf einen Blick:

Vorrunde:
FCR U17 – GSV Maichingen 1:0

FCR U17 – TSV Lang-Göns 0:0
FCR U17 – FC Ludwigsvorstadt II 1:0
FCR U17 – SG TSV Wörth/SV Wiesent 2:1
Viertelfinale:
FCR U17 – TSV Grossen Linden 0:1