Articles tagged with: Aufstiegsspiel

2:1-Sieg unserer Damen über den FC Inzigkofen = Aufstieg in die Regionenliga



Infos zum Spiel

Mannschaft: TEAM Damen
Wettbewerb: Relegation zur Regionenliga – Entscheidungsspiel
Datum: Sonntag, 18.06.2023 | 15 Uhr
Spielort: Hohenberg-Stadion Rottenburg (Rasenplatz)

Hinten von links:
Corinna Holley, Fee Weigel, Magdalena Bausenhart, Alina Fehlker, Selina Herrmann, Kathrin Zug, Lilly Medic, Nadine Hahn, Fiona Tschochner, Julia Hähnle, Co-Trainerin Annika Schlumberger
Vorne von links:
Julia Diegel, Miriam Balm, Gianna Wiedmaier, Amelie Schneider, Luise Truckenbrodt, Anika Bögl, Elena Vaporidis, Lisa Schmid, Nicole Schindler, Trainerin Kerstin Schneider
Leider fehlten aber auch die Spielerinnen:
Annabell Wiedmaier, Jael Deus, Teresa Hahn, Elena Herz, Nadine Teufel

Erfolgreiche Relegation: Frauen steigen in Regionenliga auf

FCR-Damen machen Aufstieg perfekt!! Unsere Damenmannschaft steigt in einer Hitzeschlacht nach einem 2:1 (1:1)-Heimsieg am 18. Juni durch Tore von Kathrin Zug (13.) und Anika Bögl (63.) in die Regionenliga 5 Württemberg auf! Vor ca. 250 Zuschauern im Hohenberg-Stadion erreichte man im Relegationsfinale gegen den Vizemeister aus dem Bezirk Donau FC Inzigkofen/Vilsingen/Engelswies die Rückkehr auf WFV-Ebene. Es war nach dem Stadtpokalsieg im Dezember 2022 der nächste große Erfolg in jüngster Zeit für die junge Rottenburger Damenmannschaft des FC Rottenburg. Großartig!! Herzlichen Glückwunsch an das Team um das Trainerinnen-Duo Kerstin Schneider und Anni Schlumberger. Wir sind stolz auf das junge Team!!
Das entscheidende Saisonspiel stand bevor – durch unseren eigenen „freiwilligen“ Abstieg 2 Ligen tiefer letztes Jahr, haben wir einen Platz in der Regionenliga geschaffen, sodass ein einziges Relegationsspiel ausreichte, um den Aufstieg zu schaffen.
Auf das gesamte Team wartete ein sehr aufregender Tag – ein K.O. Spiel, viele Zuschauer und die Möglichkeit wirklich etwas ganz Besonderes zu schaffen, nachdem wir im letzten Sommer quasi „totgesagt“ waren.
Wir trafen uns bereits morgens zu einem gemeinsamen Frühstück und lockerten uns vor dem Spiel noch mit Musik ein bisschen auf um die Zeit bis zum Anpfiff gut „rumzukriegen“. Unsere Trainerinnen Schneidi und Anni stellten uns gut aufs Spiel ein, mit Biss, als Gemeinschaft und trotzdem den Tag und das Spiel aufzusaugen ohne zuviel Druck aufzubauen.
Natürlich merkte man uns die Aufregung an – die ersten Minuten im Spiel haben wir sehr überhastet und zerfahren gespielt. Doch etwas überraschend aber riesig umjubelt kam dann das 1:0 für uns. Dass Zugi ziemlich gute Ecken schlagen kann, wissen wir ja, aber dass sie dann den ersten Eckball direkt ins Tor befördert, war schon ziemlich geil :-) 1:0 !
Zugegeben, es dauerte genau eine Minute und wir waren wieder etwas gefasster: Die starke Flügelspielerin von Inzigkofen Janina Götz nahm sich ein Herz, spielte 3 unserer Abwehrspielerinnen aus und legte ab auf ihre Sturmpartnerin, die zum 1:1 einnetzte.
Bei heißen Temperaturen waren beide Mannschaften über die Halbzeitpause froh um nochmal Kräfte zu tanken. Wir kamen besser ins Spiel in der zweiten Halbzeit, waren defensiv präsent und konnten auch unsere Offensive immer besser einsetzen und kamen zu einigen Chancen. Leider wollte der Ball zunächst nur ans Aluminium und nicht reingehen. In der 63. Minute erlöste uns Anika Bögl mit der 2:1 Führung. Was dann kam, war nichts für schwache Nerven. Es kam zu Chancen auf beiden Seiten, die Zuschauerränge wurden immer lauter und das Spiel stand auf Messers Schneide.
Aber was unsere Abwehr da spielte, war einfach nur brutal. Nicole Schindler kratzte einen Ball von der Linie, den wir alle drin gesehen haben – Wahnsinn! Mit allem, was wir hatten, schmissen wir uns in die Bälle und klar am Ende war es vielleicht weniger schön, aber wir brachten das 2:1 über die Zeit und waren einfach nur unglaublich erleichtert und froh dieses Ziel erreicht zu haben.
Wir wollen aber auch ein Kompliment an unseren Gegner aussprechen – es wäre für beide Teams verdient gewesen aufzusteigen, wir wünschen euch, dass ihr es im nächsten Jahr packt und bezeichnend war diesbezüglich auch noch das gemeinsame Flunkyball- Spiel nach dem Spiel.
Wir können sehr stolz auf diese junge – altersdurchschnittlich aber auch so frisch zusammengewürfelt – Mannschaft sein. Was unsere Trainerinnen mit ihren Mühen und Herzblut gemeinsam mit dem Willen und der Lust auf Fußball des gesamten Teams erreicht haben, ist einfach schön!
Wir freuen uns auf die kommende Saison, auf weitere gemeinsame Erlebnisse und spannende Spiele. Wir danken allen Fans, die uns auf dem Weg durch dieses Jahr begleitet haben!
Die FCR Damen


Stimmen zum Spiel

Kerstin Schneider, Trainerin FC Rottenburg
Das Relegationspiel um den Aufstieg in die Regionenliga ist ein tolles Event für unsere 1. Damenmannschaft vom FC Rottenburg gewesen. Bei der fantastischen Kulisse und mit der tatkräftigen Unterstützung der Zuschauerinnen und Zuschauer, sind wir konzentriert in die erste Halbzeit gestartet. Die Belohnung war die Führung zum 1:0 mit einem Zaubertor durch einen direkt verwandelten Eckball von Kathrin Zug. Hierdurch veränderte sich die Dynamik in unserem Spiel und es überwiegte die Angst vor der eigenen Courage. Wir ließen den Gegner kommen und sie konnten ihre Stärken zum verdienten Ausgleich ausspielen. Es fiel uns in dieser Phase des Spiels immer schwerer dem Druck standzuhalten. Zusammenfassend konnten aus dem Spiel heraus wenig 100%ige Torchancen herausgespielt werden.
Die Zuschauerinnen und Zuschauer haben mit Beginn der zweiten Halbzeit selbstbewusste, mutige FCR-Damen gesehen. Wir gewannen mehr Zweikämpfe und unser Passspiel funktionierte gut. Es ist uns auch besser gelungen die Stärken der gegnerischen Mannschaft zu neutralisieren. Mit dieser Einstellung und Ausstrahlung sind wir durch Anika Bögl erneut verdient in Führung gegangen. Die letzten 15 Minuten des Spiels drückte unser Gegner. Wir haben mit Können und Glück den Ausgleich verhindert. Die so entstandenen Räume für Konter konnten wir nicht konsequent nutzen und verpassten den Ausbau der Führung auf das 3:1.
Abschlussfazit zur Saison 2022/23
In die Saison 2022/23 starteten die Damen vom FCR mit dem Projekt “Jung und Erfahren”. Für die ehemaligen B-Mädels begann ein Lernprozess auf dem Großfeld und das körperbetontere Spiel in Frauenligen. Sie haben dies aber sehr gut gemeistert. Die Erfahrenen haben hier ein wichtige Rolle eingegnommen und gaben Orientierung. Rückschläge haben wir weggesteckt und als Mannschaft zusammengefunden. Zahlreiche Aktivitäten jenseits des Platzes hat unsere Mannschaft gestärkt und ein deutliches WIR-Gefühl geschaffen.
In der Rückrunde haben wir lange um die Meisterschaft mitgespielt. Am Ende sind wir letztendlich verdient Vizemeister geworden und belohnten uns mit einem Relagationsspiel um den Aufstieg in die Regionenliga – ein tolles Event mit dem verdientem Aufstieg. Unser Abenteuer Regionenliga kann starten
Anni Schlumberger (Co-Trainerin) und Kerstin Schneider (Trainerin)

Pressestimmen

Zurück in der Regionenliga
Artikel lesen | Jan-Phillip Ronde am 19.06.2023 | Quelle: Schwäbisches Tagblatt


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Fee Weigel – Julia Diegel, Alina Fehlker, Anika Bögl, Elena Vaporidis, Lisa Schmid (89. Hahn), Kathrin Zug (C), Gianna Wiedmaier, Corrinna Holley (66. Balm), Luise Truckenbrodt, Nicole Schindler
Auswechselbank FC Rottenburg:
Fiona Tschochner, Amelie Schneider, Magdalena Bausenhart, Selina Herrmann, Miriam Balm, Nadine Hahn
Es fehlten:
Annabell Wiedmaier, Jael Deus, Teresa Hahn, Elena Herz, Nadine Teufel
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainerin Kerstin Schneider, Co-Trainerin Anni Schlumberger, Teammanager Martin Alber
Tore:
1:0 Kathrin Zug (13.)
1:1 Nina Kleiner (14.)
2:1 Anika Bögl (63.)
Fussball.de + Spielplan:
Aufstellung und Spielverlauf
Alle Auf- und Absteiger: Übersicht der überbezirklichen Spiele in der Relegation
Schiedsrichter:
Hans-Helmut Sachse (SV Wurmlingen, Schiedsrichtergruppe Tübingen)
Besondere Vorkommnisse:
keine
Zuschauer:
ca. 250

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Markus Riel)

Ausblick

Für unsere Damen ist nach diesem großartigen Erfolg jetzt erstmal Sommerpause. Nach dem Trainingsauftakt am 02.08.2023 folgt am Sonntag, den 06.08. auch schon das erste Vorbereitungsspiel zur neuen Saison 2023/24 in der Regionenliga 5 Württemberg. Gegner für den ersten Test (12.30 Uhr in Stetten bei Hechingen) wird dann der Bezirksliga-Vizemeister des Bezirks Zollern SGM Stetten/Hechingen sein, die ebenfalls Relegation spielten und dort im ersten Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Regionenliga 4 an den Spfr Gechingen scheiterten.

C1-Junioren scheitern erneut im Halbfinale der Relegation zur EnBW Oberliga

FC RottenburgVfB FriedrichshafenFC Rottenburg – VfB Friedrichshafen

2:5 (2:2)

C1-Junioren | U15
Relegation zum Aufstieg in die Oberliga | Halbfinale Rückspiel

Panorama FCR-VfB

Für einen angemessenen und würdigen Rahmen sorgten die ca. 350 Zuschauer bei diesem Aufstiegsspiel zur Oberliga


wfv LogoOberligaDatum: Samstag, 13.06.2015 | 15:30 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Zuschauer: ca. 350
Schiedsrichter: Marcel Lalka (TSV Schönaich, SRG Böblingen)

Relegation zur Oberliga auf einen Blick:

Halbfinale Hinspiel:
06.06.2015 | 16:15 Uhr: 1. Heidenheim 1846 – SGV Freiberg Fußball 0:2
07.06.2015 | 13:00 Uhr: VfB Friedrichshafen – FC Rottenburg 3:2
Halbfinale Rückspiel:
13.06.2015 | 15:30 Uhr: FC Rottenburg – VfB Friedrichshafen 2:5
16.06.2015 | 19:00 Uhr: SGV Freiberg Fußball – 1. FC Heidenheim 1846 1:2
Finale Hinspiel:
20.06.2015 | 15:30 Uhr: SGV Freiberg Fußball – VfB Friedrichshafen
Finale Rückspiel:
27.06.2015 | 15:30 Uhr: VfB Friedrichshafen – SGV Freiberg Fußball


2015.06.13_FCR C1 - Friedrichshafen_1

Grandiose Unterstützung vor riesiger Zuschauerkulisse für unsere C-Junioren im Rottenburger Hohenbergstadion

Spielbericht:

Nach dem Scheitern im vergangenen Jahr, als man im Halbfinale der Relegation zur Oberliga gegen den Meister der Landesstaffel 1, dem FC Union Heilbronn Endstation war, wollte man es in diesem Jahr besser machen. Die Vorraussetzungen waren eindeutig besser als im Vorjahr, als man im Hinspiel gar eine 0:5 Hinspielniederlage aufholen mußte und beim Rückspiel am Ende “nur” ein 3:3 erreichte. Somit war die Oberliga nur ein Wunschgedanke. Doch dieses Jahr verlor man das Hinspiel beim VfB Friedrichshafen nur knapp mit 2:3 und so hatte man alle Karten in der Hand um mit zwei Toren Unterschied zu gewinnen um ins Finale einzuziehen. Bei einem Sieg mit einem Tor wäre es zu einem Elfmeterschießen gekommen. Aber wie es halt so ist, hätte, wäre, wenn!
Im Vorfeld wurde alles daran gesetzt um das Stadion voll zu bekommen. Und so kam es dann auch. Für ein C-Jugendspiel, OK es war ein Aufstiegsspiel zur Oberliga, konnte man gut ca. 350 Besucher zählen die den Rottenburger Kicker zur Seite standen. Mit Einlaufmusik, Beifall und Jubel bei jedem Spielernamen unserer U15-Kicker und besten Fußballwetter (zumindest für den Zuschauer, für die Spieler waren es schon heiße Temperaturen) konnte das Spektakel beginnen. Es war ein am Anfang eher ängstlicher Auftakt wo keiner Fehler begehen wollte, abtasten und abwarten war die Devise, bis der FCR sich darauf besinn etwas mehr zu tun, da man ja ein oder zwei Tore schießen mußte. Mittelfeldspieler Julian Sinz von den Roten nahm sich dann ein Herz und marschierte aufs gegnerische Tor zu, zog einfach mal ab und traf aus ca. 25 Metern in der 22.min zur 1:0 in Führung. Ein geniales Tor, wo man die Gäste ein wenig unter Schock setzte. Der Jubel im Hohenbergstadion war gewaltig und die Führung soweit auch in Ordnung weil sich die Häfler mehr aufs verwalten beschränkten. Doch die Führung hielt nicht lange, nur vier Minuten später konnten die Bodensee-Kicker zum 1:1 ausgleichen. Ein unglückliches Handspiel von Fabian Geiser führte zum Strafstoß, den Markus Maurer sicher verwandelte. Doch die Weber-Jungs liesen sich nicht beeindrucken und gingen nach einem mittelfeldlastigen Spiel sieben Minuten später, in der 33.min abermals in Führung. Nach einem Abstaubertor durch Torjäger Adrian Müller zum 2:1 kurz vor der Pause war der Jubel nur von kurzer Dauer als nur eine Minute später die Häfler erneut nach einem Freistoß und einem Kopfballtreffer von Kushtrim Lutfija ausgleichen konnten.

2015.06.13_FCR C1 - Friedrichshafen_3

Der 1:1 Ausgleichtreffer für Friedrichshafen per Handelfmeter

Nach der Pause bestimmte der FCR weiterhin das Spielgeschehen bis kurz nach Wiederanpfiff in der 38.min Koray Üstün zur erstmaligen Führung für die Gäste per Kopf einicken konnte. Schock beim FCR. Von da an schien es beim FC nicht mehr zu laufen. Trotz der phänomenalen Unterstützung der Rottenburger Fans schafften Sie es nicht mehr gefährlich vors Tor von VfB-Keeper Vinicius Tacelli zu kommen. Es fehlte fortan an der Kompaktheit innnerhalb der Mannschft. Die Verbindung zwischen Defensive und Offensive war zu groß um Kombination auszuführen und das Mittelfeld zu überbrücken. Hingegen kam der VfB immer wieder mit schnellen Kontern gefährlich vors Tor von FC-Keeper Sascha Kabs. Die Folge war ein direkt verwandelter Freistoß zur 4:2 Führung der Gäste. Die Einwechslungen um in der Offensive nochmals Impulse zu setzen, zeigten keine Wirkung. Im Gegenteil, ein schneller Konter von Friedrichshafen besiegelte die Niederlage des FCR durch den Treffer zum 5:2 Endstand von Mustafa Iafsunjali. Nach dem ersten Rückstand konnte man gut erkennen, daß die Kraft bei dem ein oder anderen einfach nicht mehr da war und die lange und dennoch erfolgreiche Saison letztendlich seinen Tribut zollte. “Wenn man zweimal in Führung geht, ist es natürlich extrem bitter” diese einzigartige Chance abzugeben, so ein kurzes Statement fürs Tagblatt vom enttäuschten U15-Chefcoach Dietmar Weber. Am Ende war Sieg für Friedrichshafen um ein oder zwei Tore zu hoch aber verdient.
In der neuen Saison werden die U15-Jungs erneut angreifen um den Titel zum dritten Mal in Folge zu gewinnen. Der Kader der C1-Junioren steht im großen und Ganzen bereits und wird vom neuen Trainerduo Bernd Geiser und Jörg Holzhauser trainiert, die dann frischen Wind in die Truppe bringen möchten. Der Rückzug vom langjährigen Chefcoach Dietmar Weber bedauern wir sehr und so werden wir Ihn in seinen wohlverdienten Fußballer-Ruhestand entlassen. Aber ein Spiel hat er noch vor sich. Am 27.06.2015 muss er mit seinen C1-Junioren noch im Pokal ran. Im Finale des Bezirkspokals hat man noch die Chance das Double zu verteidigen indem man im Finale den TSV Gomaringen schlägt und Pokalsieger wird. Wir vom FC Rottenburg wünschen Didi und seinen Jungs bei diesem Vorhaben viel Erfolg!

2015.06.13_FCR C1 - Friedrichshafen_2

Eine von wenigen brenzligen Situationen in der zweiten Hälfte im Häfler-Strafraum


Relegation-Infos:


2015.06.13_FCR C1 - Friedrichshafen_4

Angespannte Nerven bei den Trainern und auf beiden Ersatzbänken


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Den Aufstieg verpasst

Tübingen, 15.06.2015: Artikel von Ferdinand Schwarz lesen

Suedkurier

Wer steigt ins Oberhaus

Friedrichshafen, 14.06.2015: Artikel lesen

schwäbische.de

C-Junioren des VfB klopfen an der Tür zur Oberliga

Friedrichshafen, 14.06.2015: Artikel lesen

2015.06.13_FCR C1 - Friedrichshafen_5

Es war ein anstrengendes Spiel bei großer Hitze mit einem am Ende verdienten Sieger VfB Friedrichshafen

Relegation zur EnBW Oberliga: VfB Friedrichshafen erwartet ein heißer Tanz

Spielankündigungsplakat U15_13.06.2015Qualifikation zur Oberliga: Rückspiel 1.Runde

Showdown am Samstag, den 13.06.2015 um 15:30 Uhr. Unsere U15 hat am Samstag die Möglichkeit ins Finale für die Aufstiegsspiele zur Oberliga einzuziehen. Ja, alles ein wenig kompliziert. Aber alles halb so wild. Es kann nur eine von vier Mannschaften in die EnBW Oberliga Baden Württemberg aufsteigen. Diese vier Mannschaften sind die Meister der Landesstaffeln Württemberg. Der SGV Freiberg Fußball (MeistOberligaer Staffel 1), 1. FC Heidenheim 1846 (Meister Staffel 2), FC Rottenburg (Meister Staffel 3) und der VfB Friedrichshafen (Meister Staffel 4) spielen nun die diese eine Mannschaft aus. In der 1. Runde wurden die Hinspiele bereits gespielt.

Hinspiele:
1. Heidenheim 1846 – SGV Freiberg Fußball 0:2
VfB Friedrichshafen – FC Rottenburg 3:2
Rückspiele:
13.06.2015 | 15:30 Uhr: FC Rottenburg – VfB Friedrichshafen
16.06.2015 | 19:00 Uhr: SGV Freiberg Fußball – 1. FC Heidenheim 1846

2015-06-12 23_40_41-IMG_6018

Das Hinspiel fand unter großer Hitze im Zeppelinstadion in Friedrichshafen statt

Wir erwarten seitens der Rottenburger Fans ein Fußballfest und Sie werden das Hohenbergstadion in Rottenburg zur Festung “Hohenburg” machen. Also, den U15-Kicker vom Bodensee erwartet am Samstag ein heißer Tanz, denn unsere C1-Junioren werden nach den Aussagen von Cheftrainer Didi Weber von Anfang an voll auf Sieg spielen und und sich nicht auf die Spielweise der Häfler einlassen. Der FCR muß mit zwei Toren Unterschied gewinnen um ins Finale einzuziehen. Hier zählen nicht die auswärts geschossenen Tore, sondern hier zählt rein nur das Torverhältnis. Also als Beispiel würden den Weber-Jungs ein 2:0, 3:1 oder 4:2 reichen um den größten Erfolg der C-Jugend-Geschichte einzufahren. Mit jedem Unentschieden oder Niederlage wäre die Mission “Aufstieg Oberliga” beendet. Doch soweit wollen es die Rottenburger Fans nicht kommen lassen und werden mit Sicherheit lautstark alles daran setzen die Jungs ins Finale zu bringen. Bereits beim Hinspiel am 07.06.2015 in Friedrichshafen als man mit dem Busunternehmen “Edel-Reisen” und mehreren Privat-PKW´s geschlossen die Anreise unternahm, war das Zeppelinstadion fest in FCR-Hand. Hierfür nochmals besten Dank für die tolle und begeisternde Unterstützung unserer U15. Der Stachel  vom Scheitern bei den letzten Aufstiegsspielen in der vergangenen Saison, als man gegen den FC Union Heilbronn (0:5 und 3:3) rausflog, sitzt immer noch tief.

wfv LogoWenn man 70 Minuten das Tempo so hoch halten kann, wie man es in der ersten Hälfte beim Hinspiel in Friedrichshafen tat, als man den Gastgeber in allen Belangen überlegen war, dürfte der Sieg nur reine Formsache sein. Im Abschluß sollte man konsequenter und aggresiver sein um seine hochkarätigen Chancen zu nutzen, konzentrierter und überlegter Fußball ist am Samstag gefragt. Eiskalt und abgebrühter müssen die Chancen genutzt werden sonst hat man im Falle des Weiterkommens im Finale keine Chance. Also Jungs, nutzt diese einmalige Gelegenheit um in den Genuss zu kommen höherklassig zu spielen und die Luft der der Oberliga schnuppern zu dürfen. VfB Stuttgart, VfR Aalen, SSV Ulm, TSG Hoffenheim und weitere Hochkaräter könnten in der kommenden Saison Eure Gegner werden. Aber das muss man wahrscheinlich keinen der Jungs sagen, die sich bereits seit dem Abschlusstraining im Tunnel befinden. Und noch was Jungs, schenkt Euren Chefcoach, dem Ihr so viel zu verdanken habt zum Abschluss seiner Trainerlaufbahn am Samstag diesen Sieg mit zwei Toren Unterschied. Das Spiel wird geleitet vom 23-jährigen Landesligaschiedsrichter Marcel Lalka vom TSV Schönaich (SRG Böblingen). Er leitete auch schon Spiele in der Verbandsliga. Also das Spiel dürfte in guten Händen sein und kann somit beginnen.

IHR SCHAFFT DAS JUNGS !!!

Die Zuschauer stehen zu 100% hinter Euch und werden Euer 12. Mann sein.

IMG_6054a

Der Rottenburger Fanclub beim Hinspiel auf der Haupttribüne des Zeppelinstadions


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
FCR will in die Oberliga

Tübingen, 13.06.2015: Artikel lesen

2:3 im Aufstiegs-Hinspiel

Tübingen, 09.06.2015: Artikel lesen

 

Suedkurier

VfB Friedrichshafen spielt nicht auf Remis

Friedrichshafen, 11.06.2015: Artikel lesen

Max Richter sorgt für VfB-Jubel

Friedrichshafen, 08.06.2015: Artikel von Klaus Berblinger lesen

VfB Friedrichshafen: Oberligaaufstieg im Visier

Friedrichshafen, 05.06.2015: Artikel lesen

schwäbische.de

C-Junioren des VfB wollen in Oberliga

Friedrichshafen, 05.06.2015: Artikel lesen


2015-06-12 23_43_37-IMG_6071

Riesige Torchance beim Hinspiel des FC Rottenburg zur möglichen 3:2 Führung

FC Rottenburg U15 - Meister Landesstaffel 3 Saison 2014-15

FC Rottenburg U15 | Meister Landesstaffel 3 Württemberg| Saison 2014/15