Articles tagged with: Altpapier

FCR-Aktive Kicker sammelten zirka 80 Tonnen Altpapier bzw. Altpapierbündel


FCR sammelte (vielleicht das letzte Mal) Altpapier in Rottenburg

War das die letzte Sammlung? Altpapiersammlung – Zukunft offen!
Bei perfekten Wetter machten sich am Samstag, den 25.01. wieder knapp 30 freiwillige Helfer unserer männlichen – aber in diesem Jahr auch erstmals weiblichen Kicker auf – um das der Rottenburger Bürger bereitgestellte Altpapier zu sammeln. Wie jedes Jahr ging es morgens gegen halb 8 wieder los. Erst wurden alle Helfer und Helferinnen in „Mannschaften“ eingeteilt und sie dann in sechs Presswagen-LKW´s des Entsorgungsunternehmen Heilemann GmbH aus Wendlingen am Neckar auf Tour zu schicken. Bevor es aber dann losging konnte jede Truppe seine Tour bzw. Sammelgebiet auswählen, indem gesammelt wurde – doch vorher wurden alle Sammler mit einer vorgeschriebenen Warnweste ausgestattet.
Bei den Pausen die eingelegt werden mussten, traf man sich wie gewohnt in den Katakomben des Hohenbergstadions auf der Hohenberg-Sportanlage um nach anstrengenden Tour-Etappen zu regenerieren und zu stärken. Tour-Koordinator Christian Dettenrieder hatte dabei soweit alles im Griff, er versorgte die Jungs und Mädels u.a. mit Vesper und Getränken – zum Mittag gab es leckere Pizza vom Sherif aus unserer FC Gaststätte.
Die Menge des Altpapiers dieses Jahr (es waren schätzungsweise 80 Tonnen), zeigte wieder ganz klar, daß die Rottenburger klar PRO Altpapiersammlung und KONTRA Altpapiertonne sind. Allerdings wird das sich in Zukunft eventuell ändern, nicht weil die Rottenburger ihr Altpapier nicht mehr auf die Straße stellen wollen, sondern weil ein akuter Fahrermangel für die Press-LKW´s (ab 7,5 t) besteht. „Es war sehr schwierig einen Entsorger zu finden. Es herrscht überall Fahrermangel. Mit der Firma Heilemann aus Wendlingen konnten wir dann jemanden finden. Es ist aber ungewiss wie es mit der Altpapiersammlung der Vereine weitergeht. Das wird sich in den nächsten Wochen entscheiden“, so Altpapier-Koordinator und 2. Vorsitzender des FC Rottenburg Christian Dettenrieder.
An dieser Stelle möchten wir uns aber wieder bei allen gut 30 Helfern und Helferinnen des FCR bedanken für die abermals anstrengende Arbeit, aber auch wieder recht herzlichen Dank an die Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Rottenburg – dieses Mal ohne den Teilort Bad Niedernau, da an diesem Tag in Bad Niedernau ein Fasnets-Umzug war und es nicht möglich war zu sammeln – die großartige Mengen an Altpapier bereitstellten. Also vielen Dank im Namen der sammelnden Vereine an alle!

Unsere Fußballer der Aktiven, A-Jugend und AH sammelten wieder Altpapier


Altpapier-Bündel-Sammlung JA – KEINE Blaue Tonne

Der FC Rottenburg mit insgesamt 41 Helfern, war wieder wie gewohnt der erste von sechs Vereinen bei der dritten Bündelsammlung nach Einführung der sich nicht lohnenden Blauen Tonne. Denn es wurde erneut wie schon 2019 eine diesmal eher mehr oder weniger erfolgreiche von insgesamt sieben Altpapiersammlungen in Rottenburg und Bad Niedernau durchgeführt.
Bereits früh um halb 8 verließen die ersten der acht 10-Tonner Press-LKW´s der Firma Renz Entsorgung GmbH & Co. KG und zwei Sprinter des Rottenburger Stuckateurbetrieb Udo + Walter Steger GmbH die Sammelstelle auf dem Hohenberg. Bei sonnigen Temperaturen war man in diesem späten Januarstag früher fertig als bisher.
Aufgrund eines technischen Defekts an einem Fahrzeug konnte der FC Rottenburg nicht in der ganzen Stadt das Altpapier einsammeln. Wir vom FC Rottenburg haben dann das restliche Altpapier bis Mitte der Woche eingesammelt.

Im Vergleich zum Vorjahr blieb das Verhältnis zur Altpapier-Tonne ungefähr gleich, was heißt, daß unsere Rottenburger weiterhin eindeutig „Pro“ Bündelsammlung und „Contra“ Blauer Tonnen sind. Dafür bedanken wir uns recht herzlich bei allen Rottenburger Bürger die den Vereinen Ihr Altpapier zur Verfügung gestellt haben und der Bündelsammlung dankend die Treue halten.
Bitte unterstützt uns (die Vereine) auch weiterhin mit Eurem Altpapier, denn jede Tonne, jede Zeitung und jedes Buch welches entsorgt wird, bringt den Vereinen Geld in die Kasse, für das Sie weiter ihre gemeinnützige (Jugend-) Arbeit finanzieren können.
Wir bedanken wir uns an dieser Stelle bei unseren Landesligakickern der 1. Mannschaft, bei unseren A-Junioren und Senioren für den kräfteraubendem Arbeitstag. Ein besonderer Dank geht auch an Martin Haug und Monika Sachse, die für die Organisation, Logistik und Verpflegung zuständig waren. Ja, der FC Rottenburg ist und bleibt halt ein eingespieltes Team, in jeder Hinsicht.
Martin Haug berichtet von der Altpapiersammlung
“Da wir wie letztes Jahr auch schon die Ersten und mit der jeweils neuen Konstellation mit den Abfuhrpartnern ausgesetzt sind und waren, ist es aktuell sehr schwer zu beurteilen wie es in diesem Jahr gelaufen ist. Super war auf jeden Fall, dass fast 100 % der Helfer auch wirklich da waren. Vom Sammelergebnis her werden wir wohl wieder in der Höhe des letzten Jahres liegen, halt immer mehr Pappe, die nicht in die Altpapiertonne passt, kein Gewicht bringt und immer weniger Zeitungspapier, das leichter in die Tonne geht.
Durch den Defekt eines Sprinters und der Unfall eines Presswagens kurz vor 14.00 Uhr, fiel der dann fast eine gute Stunde aus und da der Abgabeschluss der Anlage des Zweckverbands Abfallverwertung kurz ZAV in Dußlingen 16.00 Uhr ist, fehlte uns diese Sammelzeit. Dadurch konnten einige Straßen im Dätzweg und noch einiger anderer Straßen nicht mehr geräumt werden, was dann Theo Seelmann, Peter Fischer und ich dann mit dem großen Anhänger der Familie Hägele in der folgenden Woche machten. Auf den Punkt gebracht: Ich kann kein Altpapier mehr sehen und lächelt.”

Sie nutzen bereits eine Altpapiertonne? Auch dann können Sie die Vereine unterstützen! Geben Sie den Vereinen das hochwertige und schwere Material wie Zeitungen, Kataloge, Werbebroschüren und Illustrierte! Nutzen Sie die Altpapiertonne für Kartonagen, Pappe, Papiertüten und Papierschnipsel – dann unterstützen Sie die Vereine wirklich.

Bei Fragen zur Altpapiersammlung

altpapier-rottenburg@gmx.de
martin.haug@fcrottenburg.de

Unsere Sammler bei der Arbeit

Danke an alle Beteiligten für den reibungslosen Ablauf der diesjährigen Altpapiersammlung
An dieser Stelle bedanken wir uns recht herzlich bei der Bevölkerung der Stadt Rottenburg und dem Teilort Bad Niedernau für die trotz der immer noch geführten Debatte um die Blaue Tonne wieder großartige Menge, die die Bürgerinnen und Bürger aus Rottenburg bereitstellten. Also vielen Dank Rottenburg am Neckar und Bad Niedernau. Ein großer Dank geht auch an den Rottenburger Stuckateurbetrieb Udo + Walter Steger GmbH für die kostenlose Bereitstellung der beiden Sprinter sowie Dankeschön an die Firma Renz für die acht Press-LKW´s, ohne die diese Riesenaufgabe nie zu bewältigen wären.
Natürlich geht der Dank an folgende Helfer und Sammler in Personen von…
René Hirschka, Jan Baur, Michael Garus, Mathias Hägele, Daniel und Tobias Wiedmaier, Moritz Koch, Loris Zettel, Steffen Reichert, Manuel Weber, Pascal Baumgärtner und Jan Johannes, Marc Mutschler, Ben Froehlich, Berthold Nichter, Ioannis Potsou, Bastian Narr, Jonas Werth, Joel Nichter, Jerome Britt, Salvatore D´Angelo, Matthias Gampert, Nick Heberle, Endrit Demhasaj, Aaron Heberle, Simon Ott, Marius Dargel, Roque Kiesow, Pascal Freitas, Georgius Neramtzakis, Ewald Herm, Wolfgang Noll, Bernd Haug, Kastriot Morina, Christian Huber, Thomas Weizenäcker, Ali Malham Salim, Theo Seelmann, Peter Fischer, Monika Sachse und Martin Haug


Wichtige Infos und Termine

Für die Vereine in Rottenburg ist die Altpapier-Bündel-Sammlung ein wichtiger Eckpfeiler zur Finanzierung der gemeinnützigen Vereins- und Jugendarbeit.
Die Vereine Bürgerwache Rottenburg e.V., Narrenzunft Rottenburg e.V., FC Rottenburg 1946 e.V., Domministranten Rottenburg, Morizministranten Rottenburg-MOMIS, Stadtkapelle Rottenburg a.N. und der Turnverein 1861 Rottenburg e.V. sammeln auch 2020 das Altpapier in der Kernstadt Rottenburg und Bad Niedernau.
Nach der Sammlung des FC Rottenburg wird es im Jahr 2020 noch weitere 6 Sammlungen geben, diese findet man auch im Ortskalender der Stadt Rottenburg am Neckar, der an alle Haushalte verteilt wurde oder hier nachfolgend aufgelistet sind:
25. Januar – FC Rottenburg 1946 e.V.
21. März – Narrenzunft Rottenburg e.V.
16. Mai – Dom- und Morizministranten (Katholische Jugend)
04. Juli – TV Rottenburg 1861 e.V.
05. September – ALLE Vereine – Gemeinsame Sammlung
31. Oktober – Bürgerwache Rottenburg e.V.
12. Dezember – Stadtkapelle Rottenburg e.V.

Termine

Download der Ortskalender
Abfallkalender 2020 Rottenburg Kernstadt I
Abfallkalender 2020 Rottenburg Kernstadt II
Abfallkalender 2020 Rottenburg Kernstadt III
Abfallkalender 2020 Bad Niedernau
Online-Abfuhrkalender
www.abfall-kreis-tuebingen.de/services/online-abfuhrtermine

Wir wünschen nun den anderen fünf Vereinen bei den restlichen Sammlungen ebenso viele viele Tonnen. Ach übrigens nochmal zur Information was alles an Papier und Kartons gesammelt und an den Straßenrand gestellt werden darf:
Broschüren, Bücher, Hefte, Illustrierte, Eierkartons, Einwickelpapier, Kartonagen (gefaltet), Kataloge, Knüllpapier, Papierschnipsel, Papiertüten, Pergamentpapier, Pizzakartons, Pralinenschachtel, Prospekte, Schreibpapier, Schuhkartons, Taschenbücher, Waschmittelbehälter (ohne Kunststoff), Zeitschriften, Zeitungen, Zigarettenschachteln (ohne Folie).
Folgende Materialen finden wir häufig im Altpapier gehören aber nicht dort hinein: Holz, Holzwolle, Windeln, Folie oder auch Styropor.
Auf der Homepage der Stadt Rottenburg oder dem Abfallwirtschaftbetrieb des Landkreis Tübingen gibt es weitere Infos

Helft mit und bündelt weiter Euer Altpapier für die Vereine!!

PRO Bündelsammlung: Die Rottenburger Bürger sammelten fleißig Altpapier


Blaue Tonne – Für die Mehrzahl der Rottenburger kein Thema!

Der FC Rottenburg war wieder wie gewohnt der erste von sechs Vereinen bei der zweiten Bündelsammlung nach Einführung der sich nicht lohnenden Blauen Tonne. Denn es wurde erneut wie schon 2018 eine erfolgreiche Altpapiersammlung in Rottenburg und Bad Niedernau.
Bereits früh um halb 8 verließen die ersten der acht 10-Tonner Press-LKW´s der Firma Renz Entsorgung GmbH & Co. KG und zwei Sprinter des Rottenburger Stuckateurbetrieb Udo + Walter Steger GmbH die Sammelstelle auf dem Hohenberg. Bei eisigen und frostigen Temperaturen war es am Vormittag allerdings kein Vergnügen. Dennoch hatten unsere Sammler während den Touren viel Spaß und so wurde es den Jungs im Laufe des Tages immer wärmer. Ja, man kann es auch als ein kleines Krafttraining in die Vorbereitung ansehen.
Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Anzahl an Altpapier-Tonnen locker eingestellt werden, was heißt und worauf man deuten kann und darf, daß unsere Rottenburger eindeutig „Pro“ Bündelsammlung und „Contra“ Blauer Tonnen sind. Dafür bedanken wir uns recht herzlich bei allen Rottenburger Bürger die den Vereinen Ihr Altpapier zur Verfügung gestellt haben und der Bündelsammlung dankend die Treue halten.
Bitte unterstützt uns (die Vereine) auch weiterhin mit Eurem Altpapier, denn jede Tonne bringt den Vereinen Geld in die Kasse, für das Sie weiter ihre gemeinnützige (Jugend-) Arbeit finanzieren können.
Gegen 15 Uhr mittags, die Temperaturen waren mittlerweile angenehm warm geworden (der Schnee war mittlerweile weg), war es dann geschafft. Unsere Jungs, also unsere Sammler waren zufrieden, trafen sich in ihren Warnwesten zu einer lockeren Diskussionsrunde bei einem Getränk und einem Vesper noch in der heimischen Umkleidekabine und erzählten über das Geschaffte, tauschten sich aus was sie auf ihren einzelnen Touren erlebten und kamen zum Ergebnis – „Dies war wieder eine erfolgreiche Altpapiersammlung.“
Deshalb bedanken wir uns an dieser Stelle bei unseren Bezirksligakickern der 1. Mannschaft, bei unserer U23-Herren und bei unseren A-Junioren, für den kräfteraubendem Arbeitstag. Ein besonderer Dank geht auch an Martin Haug und Monika Sachse, die für die Organisation, Logistik und Verpflegung zuständig waren. Ja, der FC Rottenburg ist halt ein eingespieltes Team, in jeder Hinsicht. Nun stehen die Fasnetsveranstaltungen mit dem Elfmeterball (23.02.) und der Fasnetparty am Schmotziga (28.02.) zwei Mammutprojekte an, auch dies wird der FCR sicherlich wieder meisterlich stemmen!

Hier ein paar Impressionen der diesjährigen Altpapiersammlung des FC Rottenburg

Danke an alle Beteiligten für den reibungslosen Ablauf der diesjährigen Altpapiersammlung
An dieser Stelle bedanken wir uns recht herzlich bei der Bevölkerung der Stadt Rottenburg und dem Teilort Bad Niedernau für die trotz der Debatte um die Blaue Tonne wieder außergewöhnlichen Menge, die die Bürgerinnen und Bürger aus Rottenburg bereitstellten, was nochmal ganz klar für die Bündelsammlung und gegen die Blaue Tonne spricht. Also vielen Dank Rottenburg am Neckar und Bad Niedernau. Ein großer Dank geht auch an den Rottenburger Stuckateurbetrieb Udo + Walter Steger GmbH für die kostenlose Bereitstellung der beiden Sprinter sowie Dankeschön an die Firma Renz für die acht Press-LKW´s, ohne die diese Riesenaufgabe nie zu bewältigen wären.


Bilder

Bildergalerie Altpapiersammlung 2019 (© Fotos: Markus Riel)

Wichtige Infos und Termine

Für die Vereine in Rottenburg ist die Altpapier-Bündel-Sammlung ein wichtiger Eckpfeiler zur Finanzierung der gemeinnützigen Vereins- und Jugendarbeit.
Die Vereine Bürgerwache Rottenburg e.V., Narrenzunft Rottenburg e.V., FC Rottenburg 1946 e.V., Domministranten Rottenburg, Morizministranten Rottenburg-MOMIS, Stadtkapelle Rottenburg a.N. und der Turnverein 1861 Rottenburg e.V. sammeln auch 2019 das Altpapier in der Kernstadt Rottenburg und Bad Niedernau.
Nach der Sammlung des FC Rottenburg wird es im Jahr 2019 noch weitere 6 Sammlungen geben, diese findet man auch im Ortskalender der Stadt Rottenburg am Neckar, der an alle Haushalte verteilt wurde oder hier nachfolgend aufgelistet sind:
26. Januar – FC Rottenburg 1946 e.V.
16. März – Narrenzunft Rottenburg e.V.
11. Mai – Dom- und Morizministranten (Katholische Jugend)
06. Juli – TV Rottenburg 1861 e.V.
31. August – ALLE Vereine – Gemeinsame Sammlung
26. Oktober – Bürgerwache Rottenburg e.V.
14. Dezember – Stadtkapelle Rottenburg e.V.

Wir wünschen nun den anderen fünf Vereinen bei den restlichen Sammlungen ebenso viele viele Tonnen. Ach übrigens nochmal zur Information was alles an Papier und Kartons gesammelt und an den Straßenrand gestellt werden darf:
Broschüren, Bücher, Hefte, Illustrierte, Eierkartons, Einwickelpapier, Kartonagen (gefaltet), Kataloge, Knüllpapier, Papierschnipsel, Papiertüten, Pergamentpapier, Pizzakartons, Pralinenschachtel, Prospekte, Schreibpapier, Schuhkartons, Taschenbücher, Waschmittelbehälter (ohne Kunststoff), Zeitschriften, Zeitungen, Zigarettenschachteln (ohne Folie).
Folgende Materialen finden wir häufig im Altpapier gehören aber nicht dort hinein: Holz, Holzwolle, Windeln, Folie oder auch Styropor.

Helft mit und bündelt weiter Euer Altpapier für die Vereine!!