Der FCR um Trainer Marc Mutschler bleibt weiter in der Siegesspur und konnte auch das schwierige Auswärtsspiel beim SV Wittendorf klar und hochverdient mit 4:0 (3:0) gewinnen. Damit konnten die Kicker um Kapitän Leon Oeschger ihre Tabellenführung in der Landesliga 3 erfolgreich verteidigen und sogar ausbauen und bleiben als einziges Team weiterhin ungeschlagen bei einem jetzt sagenhaften Torverhältnis von 24:4 Toren nach 7 Spielen. Auf dem engen Sportplatz an der „Langen Furche“ in Wittendorf erzielten bei durchwachsenen Wetter vor einer mageren Zuschauerkulisse von weniger als 100 Zuschauern 2x Lukas Behr, Leon Oeschger und Lennis Eberle die Tore für die Roten.
In der Vergangenheit als der FCR beim SV Wittendorf antreten musste, erwartete die Mannschaft ein sehr gut besuchtes Spiel mit heißen und lautstarken Wittendorfer Fans. Doch nach den zuletzt schwachen Ergebnissen der Schwarzwälder kamen nur die eingefleischten Fans auf dem Sportplatz. Am Samstag konnte man allerdings mehr Rottenburger antreffen, trotz der langen Anreise von gut 45 km, die ihre Mannschaft frenetisch anfeuerten.
Welch ein unterhaltsamer Fußballnachmittag auf dem Wittendorfer Sportplatz, einer Loßburger Gemeinde, aufgrund der ansehnlich offensiven Spielweise der Rottenburger, die frischen und munteren Fußball zelebrierten. Ja man mag es kaum glauben, aber die Wittendorfer hatten gerade mal 2 ½ Torabschlüsse in der ersten Hälfte, in der zweiten Hälfte hingegen kam gar nichts mehr. Das Spielgeschehen fand nur noch in der Wittendorfer Hälfte statt.
Der SVW hätte sich nicht beklagen dürfen wenn das Spiel ein paar Tor höher ausgefallen wäre, zum Unmut von FC-Trainer Marc Mutschler, der über die mangelnde Chancenverwertung grantelte, aber letztlich sehr froh war in Wittendorf gewonnen zu haben. Viele wären mit einem Punkt zufrieden gewesen. Was willst Du von einem Aufsteiger denn groß verlangen. OK, als Tabellenführer könnte man einen Sieg erwarten, doch die Mutschler-Elf, um es nochmal zu erwähnen, sammelt in erster Linie immer noch Punkte gegen den Abstieg und mit bislang 19 gesammelten Punkten ist die Zwischenausbeute nicht ganz so schlecht.
Wir müssen es eigentlich fast schon in jedem Bericht erwähnen. Auch in Wittendorf fehlten wieder mit Langer, Rohrer, Diedhiou, Seidel und erstmals Toptorjäger Stepanenko fünf fertige Leistungsträger. Doch mit dem breiten und unfassbar ausgeglichenen 30-Mann-Kader kann der FCR jeden Ausfall kompensieren, was dann auch zum aktuellen Erfolg beiträgt. Auch mit dem verletzungsbedingten Ausfall von Stepanenko kam der FCR gut klar, dann schießen eben andere die Tore. So sind es mittlerweile 10 verschiedene Spieler die die 24 Tore bislang erzielten, denn somit bleibt der FCR in der Offensive total unberechenbar. Auch mit den ganzen Einwechslungen gab es bislang auch in Wittendorf nie einen Leistungsabfall.
10 Sekunden – Schnellstes Tor der Landesligageschichte?
Viele Zuschauer waren noch gar nicht auf ihrem Platz oder beschäftigten sich noch mit dem Handy als es schon passiert war. Aggressiv von Beginn an zwang der FCR den Gegner zu Fehlern und so kam der FCR in den ersten 10 Minuten zu fünf Topchancen, eine davon nutzten die Roten nach gespielten 10 Sekunden, als Lukas Behr nach eigenem Anspiel die Kugel nach Vorarbeit von mehreren Spielern und dem letzten Assist von Anton Jansen zur sehr frühen 1:0-Führung einköpfen konnte. Wow, da waren doch alle ein wenig positiv geschockt, was da gerade passiert ist. Das spielte natürlich nicht in die Karten des Gastgebers und wirbelte die gesamte Taktik der in grau spielenden Wittendorfer über den Haufen. Beim FC hingegen war die Marschroute genauso geplant und spielte dem weiteren Spielverlauf der Roten total in die Karten.
Die nächste Riesenchance hatte Jansen (2.), als ein Freistoß von Kapitän Leon Oeschger auf den heute in der Abwehr agierenden Julian Kiesecker kam, dessen Schuss landete bei Jansen, der leider im Abseits stand. Das ging auch wieder blitzschnell und fast nicht zu verteidigen. Es folgte ein ganz normaler aber aussichtsreicher Torschuss von Behr (3.) den der von Beginn an unsichere Keeper-Neuzugang Marco Geigle sichern konnte.
Dann ein schöner Querpass von Jakob Bader auf Lennis Eberle, der aber leider diese Topchance (5.) versemmelte. Eberle wusste selber, daß er diese Gelegenheit hätte nutzen müssen, aber sein Moment kam ja noch. Jansen war es dann, der heute erstmals in der Startelf stand, der in der 10. Minute einen Torschuss hatte, der Schuss aber übers Tor ging. Zwischendurch kam der SVW aus der eigenen Hälfte in die Rottenburger und näherten sich dem Tor von Häfner, mehr war aber nicht. Es folgte dann immerhin nach 12 Minuten die erste Ecke überhaupt im Spiel, doch unsere Defensiv um Votentsev, Hirschka, Kiesecker und Heberle standen wie ein Eins, da war kein Durchkommen möglich und dann hatten wir ja noch einen total konzentrierten Julian Häfner zwischen den Pfosten.
In der 13. Minute konnten die Rottenburger Zuschauer ihre Augen nicht trauen, als Behr in der 13. Minute das leere Tor nicht traf. Was war denn da los. Plötzlich hatte Behr die Einschussmöglichkeit aus kürzester Distanz, anstatt die Kugel einfach über die Linie zu schieben, zögerte er, hatte Kopfkino, kam dann zum Abschluss, doch Keeper Geigle war dann zur Stelle und konnte die 1000%ige tatsächlich noch klären. Ja diese Aktion von Behr war nicht zu erklären, selbst Behr konnte es nicht glauben was er da gerade hergeschenkt hat. Diese Situation kann man eigentlich nur mit einem Black Out vergleichen. Es folgte eine schwache Phase des FCR, indem nicht viel zusammenlief und man so die Wittendorfer stark machte. Zu Abwechslung hatte Wittendorf dann wieder eine Chance, doch nach einem geilem Pass aus der eigenen Hälfte konnte Häfner einen Kopfball sicher abwehren.
Diese schwächere Phase wurde allerdings sehr gut überstanden und verteidigt und man verlagerte das Geschehen wieder Richtung Sportheim wo die Wittendorfer Fans saßen. Dort fiel dann auch das 0:2 (35.) durch Leon Oeschger, als er eine Abwehr des Wittendorfer Keepers abfing und die Kugel dann von halbrechts mit links in den linken Winkel schlenzte. Das 3:0 hätte in der 35. Minute fallen können, doch Eberle schob die Kugel alleine vor dem Keeper am Tor vorbei. Eieiei Lennis, die muss auch rein. Wieder zwei Minuten später hätte es fast 1:2 gestanden, als die Wittendorfer durch einen geilen Steckpass in die Tiefe zu ihrer besten Chance im Spiel kamen, doch Häfner machte sich vor dem Tor breit und blieb im 1 gegen 1 der Sieger.
In der 42. Minute machte es Eberle dann besser als er eine Weber-Flanke am 2. Pfosten zum 0:3 versenkte. Weber war es der in der 43. Minute einen weiteren starken Torschuss knapp am Tor vorbeischoss. Dabei blieb es dann auch bis zur Pause. Der gute Schiedsrichter Alexander Wintermantel aus Tuttlingen ließ 2 Minuten nachspielen und schickte die Jungs dann zum Pausentee.
Einseitige zweite Halbzeit
Die zweite Halbzeit ist eigentlich schnell erzählt, denn es spielte nur noch eine Mannschaft, der FC Rottenburg. Rottenburgs Keeper hatte bis auf ein paar Rückpässe nichts zu tun und die Wittendorfer schwächten sich zudem in der 46. Minute selber als sie durch ein wiederholtes Foulspiel von Silas Reich durch Gelb-Rot mit einem Mann weniger zu Ende spielen mussten. So kam der FCR auch besser aus der Kabine und hatte durch Behr, nachdem Jansen quer gelegt hatte das 0:4 (47.) auf dem Fuß.
Oeschger (51.) und Behr (54.) hatten beste Chancen den Sack entgültig zuzumachen. In der 62. Minute machte es Behr dann besser. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld durch Oeschger und dem anschließenden Assist von Weber, zirkelte Behr den Ball aus gut 10 Metern ins Tor zum 0:4. Zuvor brachte Mutschler, für Jansen, Max Biesinger (55.) und Daniel Angerer für Eberle (61.) in die Partie.
Kapitän Leon Oeschger machte dann in der 63. Minute für Dario Bedic Platz und übergab die Kapitänsbinde an Lukas Behr. Kaum im Spiel köpfte Bedic (66.) eine Behr-Ecke neben das Tor. Die nächsten Wechsel standen an. Nun ging es fix und so kamen Loris Zettel und Jan Baur für Nick Heberle und Jakob Bader ins Spiel.
Es sind 76 Minuten gespielt, als der FC den SV unter Dauerbeschuss stellte. Gefühlt durfte in den kommenden Minuten nun jeder mal ran das 0:5 zu erzielen. Zu überhastet, unkonzentriert und wohl zu gierig wurde Chance um Chance verballert. Für Angerer über links (81.) wurde dann der Winkel zu spitz, so daß SVW-Keeper Geigle – jetzt Hauptdarsteller im Spiel – zur Ecke lenken konnte, doch der wiederum mit einigen Schauspielereien um Zeit zu schinden auch den Schiri nervte, um das Ergebnis in Grenzen zu halten. Doch der Schiri lockerte sie Situationen mit lockeren Gesprächen. An dieser Stelle ein großes Lob an das Schiri-Gespann welches insgesamt sehr gut harmonierte und viel mit den Spielern kommunizierten.
Biesinger traf dann in der 82. Minute nur den Außenpfosten, doch das Tor wäre offen gewesen, Schade. Zettel durfte dann auch nochmal ran und machte in der 86. Minute mit einem guten Torschuss übers Tor den Abschluss in der Chancenflut für den FCR. Nach 3 Minuten erlöste der Schiri dann den total überforderten Gastgeber, die sich während des Spiel immer wieder anmeckerten und so ihre Situation nicht besser machten.
Fazit
Das Spiel wurde hochverdient mit 4:0 gewonnen, nachdem man in der Vergangenheit in Wittendorf immer seine Probleme hatte und es meist hitzige Duelle gab. Ja, ein 7 oder 8:0 oder gar noch höher wäre durchaus drin gewesen. So verpasste der FCR die große Möglichkeit was für sein Torverhältnis zu tun. Doch wollen wir nicht meckern – 4:0 in Wittendorf hätte vor dem Spiel jeder unterschrieben!
Auch in der Presse kamen die Wittendorfer sehr gut weg. Der klare Rottenburger Sieg wurde hingegen überhaupt nicht gewürdigt. Wittendorfs Spielertrainer Marco Sumser im Tagblatt z.B., fand den FCR trotz der 0:4-Niederlage gar nicht so toll: „Bisher unser schwächster Gegner hier in Wittendorf.“ So was nennt man einen schlechten Verlierer. Also wenn man 4:0 gewinnt, kann man nicht so schlecht gewesen sein!
FCR-Trainer Marc Mutschler meinte in seinem knappen Fazit: „Wir hatten das Ziel Punkte aus Wittendorf zu entführen und das ist uns gelungen. Wir wussten, dass die komplette Viererkette vom SV fehlte, ebenso dass sie personell angeschlagen sind, daher haben wir unsere Aufstellung so offensiv als möglich gewählt. Das frühe Tor nach 8 Sekunden spielte uns mehr als in die Karten. Ebenso, dass Wittendorf alles flach von hinten aufbaute. Durch unser gutes Pressing kamen wir hierdurch zu zahlreichen Torchancen. Wir haben unser Ziel erreicht und fahren mit 3 weiteren Punkten nach Rottenburg. Dennoch muss man über die hohe Anzahl an vergebenen Chancen sprechen. Das darf kein Dauerzustand werden!“
Pressestimmen
Anpfiff, Flanke, Ablage – Tor
Artikel lesen | Tobias Zug am 30.09.2024 | Schwäbisches Tagblatt
Julian Häfner – Stanislav Votentsev, René Hirschka, Anton Jansen (55. Biesinger), Lukas Behr, Jakob Bader (71. Zettel), Leon Oeschger (C) (63. Bedic), Nick Heberle (71. Baur), Lennis Eberle (61. Angerer), Manuel Weber, Julian M. Kiesecker
Auswechselbank FC Rottenburg:
Niklas Noll – Dario Bedic, Loris Zettel, Jan Baur, Maximilian Biesinger, Daniel Angerer
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer
Alexander Wintermantel (SV Seitingen-Oberflacht, Schiedsrichtergruppe Tuttlingen)
Schiedsrichter-Assistenten:
Michael Hetzel (Spvgg Aldingen)
Patrick Sechi (Spvgg Trossingen)
Besondere Vorkommnisse:
Silas Reich vom SV Wittendorf erhält wegen Foulspiels in der 46. Minute die Gelb-Rote Karte, nachdem er kurz zuvor in der 39. Minute mit seinem ersten Foul seine erste Gelbe Karte gesehen hatte.
Zuschauer:
ca. 100
Ausblick
Auf die Mutschler-Elf warten nun zwei Heimspiele in Folge. Am kommenden Sonntag, den 06.10. empfängt die Mutschler-Elf zum 8. Spieltag zunächst den TSV Harthausen/Scher, bevor man eine Woche später den SC 04 Tuttlingen zu Gast hat. Gespielt wird im Hohenbergstadion in Rottenburg. Spielbeginn gegen Harthausen ist um 15 Uhr. Das Spiel steht unter der Leitung von Landesliga-Schiedsrichter Jochen Frey vom ASV Aichwald aus der Schiedsrichtergruppe Waiblingen.
7-Minuten-Hattrick von Tom Vetter schockt Darmsheim
Mit einem 4:3-Auswärts-Coup gegen den TV Darmsheim verbuchte der FC Rottenburg auf dem Sportgelände Eichelberg bei widrigen nasskalten Wetter drei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg. In einem Spiel zweier formal gleich starker Gegner machte am Ende lediglich ein Tor den Unterschied aus.
Tom Vetter blühte dabei auf und erzielte mit seinen ersten Toren in dieser Saison gleich einen lupenreinen Hattrick und ebnete so den Weg für wichtige Big Points im Abstiegskampf. Somit hat sich der FCR eindrucksvoll für die letzten beiden schmerzlichen Niederlagen rehabilitiert.
Der FCR hat seine schwierige Pflichtaufgabe in der Fußball-Landesliga in Darmsheim trotz wieder frühen Rückstands erfolgreich gelöst, konnte sich nun sogar zum neuen Tabellennachbarn SV Wittendorf mit 4 Punkten ein kleines Polster nach hinten erarbeiten und konnte damit im Kampf um den Klassenerhalt ein Zeichen setzen.
Von Beginn an merkte man beiden Teams die Bedeutung der Partie an. Intensiv geführte Zweikämpfe, aber ebenso auch hohe Nervosität und dadurch entstandene Ballverluste prägten das “Sechs-Punkte-Spiel”. In der Anfangsphase war der TVD noch das aktivere Team, doch der FC hatte in der 8. Minute mit zwei Ecken in Folge und einem Kopfball von Kapitän Hirschka, der die Lufthoheit gegen großgewachsene Darmsheimer klar für sich entschied, die Möglichkeit die Weichen in Richtung Erfolg zu stellen. Doch die stellte der TVD mit seiner ersten guten Chance in der 19. Minute. Nach einem Steckpass auf die Grundlinie, wurde der Ball über links kommend von Oliver Schroth flach zurückgelegt auf den sträflich freigelassenen TVD-Stürmer Fabian Schneider, der den Ball nur noch zentral ins Tor abstauben musste. Ja, da schaute der FCR erstmal wieder, rüttelte und schüttelte sich und begann nun eindrucksvoll seinen Abstiegskampf.
Vor dem Ausgleich zelebrierte Hirschka, daß er auch mal in frühen Jahren Stürmer war. Mit einem sehenswerten Seitfallzieher nach Freistoß von Schmiedel, setzte der FCR nun ein Zeichen – „Hey Darmsheim, so leicht ergeben wir uns hier nicht”, waren bestimmt die Gedanken unserer Spieler. In der nächsten Aktion setzte sich Manu Weber mit energischen Körpereinsatz bis in die Box durch, als er dort zu Fall gebracht wurde. Schiedsrichter Alexander Wintermantel aus Tuttlingen zögerte keinen Augenblick und zeigte auf den Punkt. Es folgten drei Vetter-Tore innerhalb von 7 Minuten, diese ebneten den Weg zum vierten Auswärtssieg für den FCR. Der 22-jährige Vetter blühte so richtig auf, traute sich und übernahm die Verantwortung und verwandelte souverän den fälligen Strafstoß zum 1:1-Ausgleich in der 26. Minute. Er spielte sich fortan in einen richtigen Flow und war quirlig wie noch nie in dieser Saison. Vier Minuten später war es dann wieder Vetter, der nach Pass von Hägele aus dem Mittelfeld in die Spitze startete, der dann nach links abgetrieben mit seinem schwächeren links Fuß ins lange rechte Eck zur 2:1-Führung traf. Das Spiel war gedreht. Doch Vetter war hungrig und hatte noch nicht genug – Es war sein Tag! Wieder drei Minuten später schlug Schmiedel einen Freistoß von halbrechter Position auf links zu Merk, der passte quer in die Mitte wo Vetter nur noch abstauben musste. Da stand es plötzlich 3:1 für den FC. Nun hat es doch 17 Spieltage gebraucht bis sein Knoten platzte und das gleich drei Mal. Starke Leistung Tom – das gab zurecht im Tagblatt eine Nominierung in der Schwitzkasten-Elf!
Einem Torschuss von Zettel aus gut 30 Meter folgte der Anschluss für Darmsheim. Es folgte zu ungelegener Zeit (43.) der Anschlusstreffer zum 2:3. Dabei konnte der 18-jährige A-Jugend-Keeper Fabian Beck in seiner Landesliga-Premiere nach einer Ecke den hohen Ball nicht sichern, der Ball fiel vor die Füße von Dennis Roth, der von Beck in einer strafstoßwürdigen Abwehraktion, die Roth dankbar annahm, von den Beinen holte. Den fälligen Elfmeter verwandelte Torjäger Lindner persönlich. Beck ahnte zwar die Ecke, doch der Strafstoß war zu platziert geschossen. In der 45. Minute dann der nächste Nackenschlag für den FCR. Loris Zettel fing sich einen Pferdekuss ein und konnte nicht weiterspielen. Für ihn kam nach der Pause Nick Heberle ins Spiel, auch Jan Baur bekam früher die Chance ins Geschehen einzugreifen, denn auch Weber musste angeschlagen in der Kabine bleiben.
Luft im Abstiegskampf verschafft
Brenzlig begann die zweite Halbzeit, als es nach nur 15 Sekunden im Rottenburger Strafraum lichterloh brannte, doch unsere Abwehr konnte noch vor der Linie zur Ecke klären – Puuh was für ein Auftakt, tief durchatmen war angesagt. In der Folgezeit entwickelte sich das Spiel zu einem spannenden Kellerduell. Der FCR kam durch Merk (51.) und Hägele (53.) zu zwei guten Chancen. Folgerichtig fiel dann auch in der 55. Minute das 4:2 für den FCR. Hägele sah Baur im Zentrum, spielte ihn an, zwei TVD-Abwehrspieler waren sich nicht einig, Baur bekamm die Kugel und reagierte blitzschnell, sah Darmsheim-Keeper Alexander Dieterle zu weit vor seinem Tor und lupfte sehenswert aus gut 30 Metern die Pille ins Netz. Ja was soll man sagen – ein Traumtor von Schlitzohr Baur. Klasse. Der 2-Tore-Vorsprung war wieder hergestellt.
Die aufgebrachten Darmsheimer spielten fortan aggressiver, blieben aber ihrer Spielweise treu und überwanden das Feld meist mit hohen Bällen in den 16er des FCR, doch meist konnte Hirschka mit perfekten Stellungsspiel oder auch Gampert mit der Ruhe eines Routiniers den Ball vom eigenen Tor fernhalten. Dann ein zweifelhafter Strafstoß zwei Minuten später für Darmsheim – selbst neutrale Zuschauer schüttelten den Kopf, daß dies niemals eine strafwürdiger Elfmeter war. Doch Lindner konnte nicht verwandeln und donnerte die Kugel in den grauen Himmel. Da kann man nur sagen: Gerechtigkeit siegt!
Doch den Darmsheimer ließ dies kalt und konnten in der 64. Minute dann doch erneut, jetzt zum 3:4, verkürzen. Ein Freistoß von halbrechts kam in den 16er, ein Abstauber ins kurze Eck besiegelte den Anschluss. Fabian Beck machte eine unglückliche Figur, wurde aber dann klasse von seine Vorderleuten sofort aufgebaut. Ja Leute, 18 Jahre, erstes Landesligaspiel und dann noch so ein wichtiges. Im Großen und Ganzen aber machte Fabi seine Aufgabe hervorragend, weil auch seine Vorderleute immer für ihn da waren. Tolle geschlossene Mannschaftsleistung – muss man an dieser Stelle erwähnen!
Eberle brachte nun noch den eher defensiv eingestellten Moritz Koch für den stürmenden Oeschger ins Spiel (71.), um noch mehr Sicherheit in die Defensive zu bringen. In der Schlussphase, also die letzten 20 Minuten, drängte der Gastgeber, die Zeit schien nicht abzulaufen. Doch der TVD drückte, hatte aber keine zwingenden Torchancen bis zur 87. Minute, als alle Rottenburger auf dem Eichelberg die Luft anhielten, denn der Ausgleich durch eine Riesen-TVD-Chance durch Lindner wurde vergeben. Doch zuvor vergab der FCR durch 3x Hägele, darunter eine Topchance alles klar zu machen, und einmal Hirschka mit einem weiteren Seitfallzieher, gute Chancen. Eberle brachte in der 83. Minute noch mit Routinier Bernd Kopp für 3-fach-Torschütze Vetter nochmal Erfahrung ins Spiel um mit noch mehr Sicherheit die knappe Führung über die Zeit zu bringen. Dies gelang dann auch und der Jubel nach dem Abpfiff war dann riesengroß. Es war ihnen alle gegönnt – alle Spieler gingen an ihre Grenzen und boten einen überragenden Abstiegskampf. Top – so geht Abstiegskampf!!
Es war ein verdienter Sieg des FCR aufgrund eines enormen Kampfeswillen und dem angesprochen eindrucksvollen Teamspirit – Jeder für Jeden! Der FC erzielte im Übrigen erstmals seit über einem Jahr wieder 4 Tore in einem Spiel. Damals besiegte man in einem Nachholspiel die SG Empfingen in der MERZ ARENA mit 4:0.
“Für uns war das heute ein wichtiger Schritt im Abstiegskampf. In den letzten zwei Spielen in der Hinrunde sollen nun weitere 4 Punkte folgen”, fordert Eberle. Es beginnt nun die Zeit der Endspiele. Es ist völlig egal ist, wo wir derzeit stehen – wichtig ist nur die Platzierung am Saisonende.
Stimmen zum Spiel
Frank Eberle, Trainer FC Rottenburg
Mit ein paar personellen Änderungen und einer andere Grundformation sind wir an die Aufgabe in Darmsheim herangetreten. Jedem einzelnen Spieler war anzumerken, dass er absolut bereit dafür war, dieses 6-Punkte-Spiel für uns zu entscheiden.
Mit dem ersten guten Angriff ging jedoch Darmsheim in Führung. Unbeeindruckt davon schnürte Tom Vetter innerhalb von 8 Minuten einen lupenreinen Hattrick und drehte somit die Partie fast im Alleingang. Beim souverän verwandelten Elfmeter zum Ausgleich ging ein Foul an Manu Weber voraus, das 2-1 erzielte er nach feinem Pass und Dribbling mit links im 1-1 mit dem Keeper und das 3-1 musste er nach Querpass von Michi Merk nur noch über die Linie drücken. U19-Keeper Fabian Beck konnte kurz vor der Pause einen hohen Eckball nicht sicherhalten und foulte beim Abpraller einen Stürmer, so dass Darmsheim per Elfmeter zum Anschluss kam.
Nach der Pause hatten wir Glück, als die Heimelf furios startete und gleich etliche Torchancen hatten. Der eingewechselte Jan Baur behielt kühlen Kopf und überlupfte den Keeper in der 60. Minute gekonnt zum 4-2. Jedoch hielt auch dieser Vorsprung nicht lange, da Darmsheim aus dem Gewühl heraus zum erneuten Anschluss kam. Einen weiteren Elfmeter drosch der überragende Lindner weit über das Tor. Nach einigen Konterchancen, die wir leider nicht zur Vorentscheidung nutzen konnten und sehr leidenschaftlicher Abwehrarbeit war der Sieg nach 94 Minuten eingetütet und der Jubel groß!
Mit solch einem Einsatz und Willen können wir es jeder Mannschaft in der Landesliga schwer machen, uns zu besiegen!
Fabian Beck – Bastian Seufert, René Hirschka (C), Matthias Thomas Gampert, Marius Schmiedel – Loris Zettel (46. Heberle), Mathias Hägele, Michael Merk – Tom Vetter (83. Kopp), Leon Oeschger (71. Koch), Manuel Weber (46. Baur)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Julian Häfner – Bernd Kopp, Jan Baur, Nick Heberle, Moritz Koch, Tobias Wiedmaier, Daniel Wiedmaier
Tore:
1:0 Fabian Schneider (19.)
1:1 Tom Vetter (26., Strafstoß)
1:2 Tom Vetter (30.)
1:3 Tom Vetter (33.)
2:3 Simon Lindner (43., Strafstoß)
2:4 Jan Baur (55.)
3:4 Denis Stosik (64.)
Tabelle:
Der FCR harrt trotz des Auswärtssieges weiter mit nunmehr 19 Punkten auf dem 16. und ersten Abstiegsplatz, allerdings konnte der Rückstand auf den Relegationsplatz auf jetzt 1 Punkt reduziert weden. Der Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz bleibt weiterhin bei 4 Punkten.
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Alexander Wintermantel vom SV Seitingen-Oberflacht
1. Assistent: Christoph Görres vom TSV Möttlingen
2. Assistent: Jannik Dürr vom SC Neubulach
Schiedsrichtergruppe: Tuttlingen
Besondere Vorkommnisse:
Simon Lindner (TV Darmsheim) verschiesst Strafstoß in der 56. Minute. Der Ball geht über das Tor.
Am kommenden Samstag, den 20.11. wartet auf die Eberle-Elf das zweite Auswärtsspiel in Folge. Es geht zum Tabellenachten GSV Maichingen. Das Spiel am 18. Spieltag wird im Allmend-Stadion in Maichingen, voraussichtlich auf dem benachbarten Kunstrasenplatz, um 14:30 Uhr angepfiffen.
Wettbewerb: DB Regio-wfv-Pokal, Gruppe 3 – 1. Runde
Spielklasse: Bezirksliga Nördlicher Schwarzwald gegen Landesliga Staffel 3 Württemberg
Datum: Samstag, 08.08.2020 | 15:30 Uhr
Spielort: Sportanlage Baiersbronn (Rasenplatz)
Raus ohne Applaus
Der SV Baiersbronn gewinnt verdient gegen schwache Rottenburger, landet so einen Pokal-Coup und geht nun zuversichtlich am kommenden Wochenende gegen den Oberligisten SSV Reutlingen in die 2. Runde. Der FCR und der Pokal bleiben und werden keine Freunde. Nach dem frühzeitigen Pokal-Aus war wie im Vorjahr leider wieder in der 1. Runde Feierabend.
Leider haben wir es zum zweiten Mal in Folge verpasst den SSV Reutlingen in der 2. Runde als Gegner im Pokal zu bekommen. Schade! Dabei vermisste man am Samstag jede Aggressivität und Motivation, welche ein Pokalspiel einfach erfordert. Von vielen zahlreich mitgereisten FC-Fans bestätigt, fehlte von außen betrachtet bei einigen Spielern die nötige Einstellung und so haben wir das Spiel am Ende dann auch verdient verloren.
OK, von David gegen Goliath kann bei diesem Erstrunden-Pokalspiel nicht die Rede sein, denn ohne Corona wäre der FCR wahrscheinlich auch Bezirksligist geworden und so begegneten sich zu Beginn zwei Mannschaften auf Augenhöhe. Die Baiersbronner noch mit der Euphorie des Bezirkspokalsiegs ließen den Roten vom Hohenberg über weite Strecken nie eine Chance. Die Murgtäler waren im Gegensatz zum FC noch im Pokalmodus und waren heute im wfv-Pokalspiel in allen Belangen überlegen, siegten hochverdient und stehen zu Recht in der 2. Runde. Glückwunsch!
„Diese Deutlichkeit und Klarheit war nicht zu erwarten und dass Landesligist FC Rottenburg am Ende nur mit 0:2-Toren im Baiersbronner Stadion beim Bezirkspokalsieger unterlag, hatte viel mit Tobias Wagner, dem Rottenburger Keeper, zu tun, der einen durchaus möglichen und noch klareren Sieg der gastgebenden Baiersbronner am Samstag vereitelte.“ schilderte die Neckar Chronik.
Trotz Hitze – Perfekte äußere Bedingungen
Es hätte so ein schöner Tag werden können. Man fühlte sich im malerischen Baiersbronn wie im Urlaub, mal abgesehen von den strengen Hygiene-Regeln die vom wfv zu Recht eingefordert werden. Es wartete auf unsere Kicker ein top gepflegter Rasen, ja fast wie ein Teppich, auf einer traumhaften Sportanlage, und dann das.
Der SV Baiersbronn setzte von Beginn mit gefährlichen Angriffen immer wieder heftige Nadelstiche. Gleich in der 4. Minute hätten die Baiersbronner in Führung gehen können. Bis auf drei Möglichkeiten von Vetter (6.) und 2x Kopp unter anderem per Freistoß (40. + 45.+4) war nicht viel los in der Offensive des FC. Die Gastgeber hingegen erzielte in der 18. Minute unter gütiger Mithilfe der Rottenburger Abwehr die fällige 1:0-Führung. Im Laufe des Spiels erarbeiteten sich die Blauen eine klare Überlegenheit und hatten in der 18. und 21. Minute 100%ige Chancen um auf 2 und 3:0 davonzuziehen. FC-Keeper Tobi Wagner verhinderte Schlimmeres.
In der 27. Minute musste der FC, außen von Holger Liedtke gecoacht, verletzungsbedingt auf Hägele verzichten, welches ein taktisches Umdenken erforderte. Zettel kam für Hägele dann früh ins Match. Gute Besserung Matze!!
In der zweiten Hälfte zeigte der FC dann ein etwas anderes und lebendigeres Gesicht. Allerdings ging Baiersbronn zunächst mit 2:0 in Führung. Schiri Wintermantel aus Tuttlingen zeigte sofort auf den Anstosspunkt, revidierte für viele unbegreiflicherweise seine Entscheidung kurz später und nahm den Treffer zurück. Sein Assistent sah ein grobes Foul eines Baiersbronners an Tobi Wiedmaier, der in Kung-Fu-Manier an Wiedmaiers Kopf vorbei diesen niederstreckte. (Siehe Foto weiter unten) Im Laufe des Spiels wurde der FC präsenter und erarbeitete sich nun auch durch Dani Wiedmaier und 2x Behr dann doch drei Chancen. Doch für die dicken Dinger war der SVB zuständig, so in der 58., 62., 77., 78. und 82. Minute. Währenddessen fiel in der 70. Minute dann wirklich das 2:0 für den SVB. Ein verpatzter Rückpass brachte Tobi Wagner in Bredouille, der dann nichts mehr machen konnte und der Baiersbronner Braun keine Mühe mehr hatte den Ball an Wagner vorbei ins Tor zu schießen. Das es “nur” beim 2:0 für Baiersbronn blieb, dafür konnten sich die Roten bei ihrem Keeper Tobi Wagner bedanken, der mit tollen Paraden und Reflexen die Niederlage in Grenzen hielt. Ein wahrlich bitterer Tag für den FCR, der sich nach diesem Pokal-Aus nun voll und ganz auf die Landesliga konzentrieren kann und muss. Zahlreiche FC-Fans machten sich enttäuscht auf eine lange Heimreise. Nach dieser Leistung muss schnell ein Umdenken her!
Stimmen zum Spiel
Bernd Kopp (Co-Spielertrainer)
Baiersbronn hat sich den Sieg klar verdient. Die Schwarzwälder waren in allen Belangen frischer und gedankenschneller. Zudem hatten wir im Aufbauspiel unglaublich viele Fehler die uns immer wieder schwer in Bedrängnis gebracht und ja auch zweimal zu Gegentoren geführt haben. In der zweiten Halbzeit waren wir besser im Spiel und hatten auch mehr Ballbesitz aber nach dem 2:0 war es dann natürlich schwer nochmals ne Schippe drauf zu legen.
René Hirschka (Kapitän)
Die erste Halbzeit haben wir komplett verschlafen und kamen im Kopf nicht auf die nötige Einstellung und haben uns somit den Schneid abkaufen lassen. Dass dann noch ein abgefälschtes Zufallstor den Rückstand einleitet kam leider hinzu, aber da hatten wir den Gegner auch schon zu zu vielen Chancen eingeladen. Einem Rückstand hinterher rennen war bei den Temperaturen natürlich nicht optimal, doch Anfang der zweiten Halbzeit haben wir gemerkt um was es geht und konnten das Spiel etwas in die Hand nehmen, wobei uns aber leider die Zielstrebigkeit nach vorne gefehlt hat und wir somit keine ganz klare Chance erarbeiten oder gar nutzen konnten. Mit zunehmender Spieldauer ließ die Kraft dann auch nach und so hat eine weitere Unaufmerksamkeit zum 0:2 geführt was die Entscheidung war. Die Baiersbronner haben einfach ihre 120% Wille auf den Platz bekommen und wir haben dies nicht geschafft. Es gibt viel daraus zu lernen und an diesen Ansätzen werden wir nun schnellst- und bestmöglich arbeiten!
Fakten und Zahlen zum Spiel
Aufstellung FC Rottenburg:
Tobias Wagner (TW), Bernd Kopp, René Hirschka (C), Lukas Behr, Jan Baur, Bastian Narr, Tom Vetter, Leon Oeschger, Jonas Neu, Tobias Wiedmaier, Mathias Hägele
Ersatzbank:
Loris Zettel, Moritz Koch, Manuel Weber, Michael Merk, Marius Schmiedel, Daniel Wiedmaier
Ein- und Auswechslungen:
Zettel für Hägele (27.), D. Wiedmaier für Narr (46.), Schmiedel für Oeschger (58.), Weber für Neu (73.)
Am kommenden Mittwoch, den 12.08. geht es weiter mit dem Testspiel beim Bezirksligameister Zollern SV Rangendingen. Spielbeginn auf dem Sportplatz Mühlwasen in Rangendingen ist um 19 Uhr.
Am nächsten Samstag (15.08.) wurde das Spiel beim Vizemeister der Bezirksliga Alb SV Croatia Reutlingen abgesagt, dafür konnte man mit dem Bezirksligisten TB Kirchentellinsfurt einen neuen adäquaten Testspielgegner gewinnen, allerdings wurde der Spielbeginn auf 16 Uhr gelegt.