Articles tagged with: Aktive Herren

Mit einem knappen 3:2 Sieg entscheidet die U23 das Derby beim SV Hirrlingen

FC RottenburgSV Hirrlingen

SV Hirrlingen – FC Rottenburg U23
2:3 (2:1)

U23 | Herren 2. Mannschaft
Kreisliga A3 Bezirk Alb | Saison 2015/16 | 9. Spieltag

Kreisliga A3

Datum: Sonntag, 04.10.2015
Tore:
0:1 Benjamin Schiebel, 1:1 SVH, 2:1 SVH (Strafstoß), 2:2 Lukas Behr (70.), 2:3 Massimo Fortuna (80. Strafstoß)
Spielort: Sportplatz Hirrlingen (Rasenplatz)
Schiedsrichter: Ghilardi, Matteo (TSV Weitingen, SRG Horb)
Pressebericht WFV: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse:
Rote Karte in der 88. Minute für Wagner vom SV Hirrlingen wegen Schiedsrichterbeleidigung


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung
Spieltag, Ergebnisse und Tabelle
Torjägerliste


»Vor drei Wochen hätten wir dieses Spiel verloren«

Wir begannen druckvoll und hatten schon nach wenigen Minuten die ersten Schusschancen. Bugra Taskin hätte uns bereits in der 10. Minute in Führung bringen können. Er scheiterte allerdings beim Versuch den gegnerischen Torspieler zu überlobben. Es dauerte aber nicht lange bis uns der verdiente Führungstreffer gelang. Benny Schiebel nahm sich ein Herz und schoss den Ball aus 25 Metern in die Maschen. Leider blieb die Freude nicht von langer Dauer. Nur wenige Minuten später landete ein misslungener Schuss aus 30 Metern des Gegners vor die Füße eines Angreifers, der sich plötzlich alleine vor unserem Tor sah. Torspieler Eric Maier blieb dabei keine Chance. Zwar fingen wir uns und hatten durch Gregor Hahn eine weiter klare Torchance, doch spielten wir längst nicht mehr so druckvoll wie in der Anfangsphase. Nach einem Abwehrschnitzer von Massimo Fortuna, der sich für eine Rückgabe zum Torspieler entschied, landete der Ball bei einem gegnerischen Stürmer. Dominik Letzgus versuchte die Sache noch auszubügeln, brachte den Hirrlinger aber zu Fall. So gab es kurz vor der Halbzeit einen Elfmeter gegen uns, der sicher verwandelt wurde.
Zwar nahmen wir uns zur Halbzeit viel vor, allerdings dauerte es einige Minuten bis wir nach dem Wiederanpfiff ins Spiel kamen. Hirrlingen hatte unsere linke Seite als Schwachstelle ausgemacht und stürmte immer wieder über diese Seite. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir Glück, dass wir nicht das dritte Gegentor hinnehmen mussten. Durch interne Umstellungen kam wieder mehr Sicherheit und einer neuer Schwung in unser Spiel. In der 70. Minute der ersehnte Ausgleich: Lukas Behr traf nach einem schön getretenen Freistoß von Massimo Fortuna per Kopf und glich somit für uns aus. Plötzlich merkte man, dass wir mehr wollten und belohnten uns auch. In der 80. Minute war Sertan Seferoglu schneller als der Torspieler. Diese kam einen Schritt zu spät und brachte Sertan zu Fall. Auch dieser Elfer war berechtigt – dieses Mal für uns. Genau so sicher wie sein Gegenüber in der ersten Halbzeit, verwandelte auch Massimo Fortuna und bescherte uns damit den 2:3 Auswärtserfolg. Wir hätten durchaus auch erhöhen können, blieben im Abschluss aber glücklos.
Fazit:
Auch in der Kreisliga A werden individuelle Fehler bestraft. Das haben wir in diesem Spiel zu spüren bekommen. Wir kamen aber wieder zurück und drehten das Spiel zu unseren Gunsten. Vor 3 Wochen hätten wir es wohl noch verloren, aber das Team glaubt an sich und belohnt sich endlich auch dafür.
(Spielbericht von Trainer Enzo Fortuna)


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Die Hirrlinger Krise geht weiter: 2:3 gegen Rottenburg II

05.10.2015
Nach dem Rücktritt von Trainer Osman Stumpp hatte Vorstand Marc Biesinger das Training geleitet und stand gegen den FC Rottenburg II auch an der Linie beim SV Hirrlingen. Wohl das einzige mal, denn “ich hoffe, daß wir am Dienstag einen neuen Trainer haben”, wollte Biesinger noch nicht verraten, wer da kommen soll. Das 2:3 zeigte deutlich, daß die Probleme in Hirrlingen tiefer liegen. “Mir sind einige Dinge aufgefallen, die schon die ganze Runde schief gelaufen sind”, verriet Biesinger, ohne näher ins Details gehen zu wollen.

Matthias Zug trainiert den SVH

08.10.2015
Der A-Ligist SV Hirrlingen hat sich bei der Suche nach einem Nachfolger für Trainer Osman Stumpp für eine interne Lösung entschieden: Matthias Zug, einst Landesliga-Torjäger der Hirrlinger, dann Spielertrainer beim TSV Altingen, übernimmt die Mannschaft. Zunächst bis zur Winterpause, so Hirrlingens Marc Biesinger, abhängig von der Gesamtentwicklung könnte AH-Trainer Zug aber auch eine längerfristige Lösung sein.


Vorschau:

Am Sonntag, den 11.10.2015 um 13:00 Uhr Uhr empfängt die U23 auf dem Hohenberg-Sportgelände den Tabellenelften SV Frommenhausen.

Gelungener Einstand für Osman Stumpp beim 4:2 Sieg in Kirchentellinsfurt

FC RottenburgTB KirchentellinsfurtTB Kirchentellinsfurt – FC Rottenburg
2:4 (1:1)

Landesliga 3 Württemberg | 7. Spieltag
Sonntag, 04.10.2015 | 15:00 Uhr

2015-10-04-a-92952. Auswärtssieg beschert FC-Coach Stumpp Einstand nach Maß

Mit Spannung wurde das Spiel beim TB Kirchentellinsfurt erwartet. Denn es war nach 2½ Jahren das erste Spiel mit neuen Trainer nach der Ära Gonsior/Beyerle. Der vom SV Hirrlingen in der Woche zum FCR gewechselten Trainer Osman Stumpp machte einen lockeren und entspannten Eindruck an der Seitenlinie. Doch wie sah es in Ihm aus, das wußte nur er. Nach dem Spiel durfte er aufatmen. Er hatte gerade seine Reifeprüfung als Landesligatrainer mit Bravour bestanden und machte mit seinen Einwechslungen alles richtig. An dieser Stelle, “Herzlichen Glückwunsch Osman zum gelungenen Einstand”. Alles andere als ein Sieg wäre eine Enttäuschung gewesen, so eine einhellige Umfrage unter den Fans und Spielern. Nach nur zwei Trainingseinheiten hatte Osman Stumpp seine Elf im Kopf die Ihm einen positiven Einstand schenken sollte.

2015-10-04-a-9300

Gleich in der ersten Minute hatte Canpolat seine erste große Chance

2015-10-04-b-0038

FCR-Coach Osman Stumpp

Gleich in der ersten Minute hatte Canpolat die erste dicke Chance um den FC in Führung zu bringen. Der FCR dominierte in den ersten zwanzig Minuten eindeutig das Spiel und erspielte sich zahlreiche unter anderen Topchancen. Doch es kam wie es kommen mußte, der TBK machte aus seiner ersten halbwegs herausgespielten Chance ein Tor und ging in Führung. Das Spiel war so auf den Kopf gestellt. Das absolute Highlight im Spiel passierte in der 24.min als der FCR drei 100%ige Torchancen in Folge (Straub mit Distanzschuß, Canpolat mit Flugkopfball und Dettling aus kurzer Entfernung) versemmelte und mit TBK-Keeper Schneck seinen Meister fanden, der an diesem Tag unsere Kicker mächtig ärgerte. Immer wieder mit gefährlichen Kontern kamen die K´furter in die Hälfte des FC, doch dann war auch schon Schluß. Viele erschreckende Fehlpässe unterliefen dem Gastgeber am laufenden Band, da der FCR sehr gut gestaffelt hinten aufgestellt war. Die Abwehr um René Hirschka, war in der ersten Hälfte eine Bank. Björn Straub konnte mit einer Art Abstauber in der 27.min zum 1:1 ausgleichen. Nach der Pause mußte der FCR seinem hohen Tempo Tribut zollen, denn dem ein oder anderen machte das schnelle Spiel des FCR zu schaffen. Aber zuvor ging der FC durch ein Eigentor mit 2:1 verdientermaßen in Führung. Erstes Opfer des hohen Tempos war Dettling, der sich nach vielen Einzelaktionen total verausgabte, doch zuvor erhöhte er in der 57.min mit der Picke auf 3:1. Alex Schirm, der an der Seitenlinie einen außergewöhnlichen Job machte, Canpolat der wie immer vorbildlich rackerte und Räume schaffte und Hartmann der sein Startelfdebüt gab waren so die Eckpfeiler. Sein wohl bestes Spiel in der noch jungen Saison machte Doppeltorschütze Björn Straub, auch er mußte kurzweilig Pausen einlegen, so kamen die Gastgeber besser ins Spiel und erzielten durch ein Traumtor per Freistoß den 2:3 Anschlußtreffer. Straub der heute direkt hinter den Spitzen spielte und Maier zurück auf die “8” ging, war eine neue Variante die sich FC-Coach durchdachte und auch wunderbar funktionierte. Dies könnte für die Zukunft eine Option für eine stärkere Offensive sein. Denn mit vier Treffern auf fremden Platz spricht diese taktische Aufstellung für sich. Sein klasse Spiel krönte Straub mit seinem zweiten Treffer, der mit einem Schuß in den Winkel zum 4:2 traf. Zu seinem Comeback seit fast einem ¾ Jahr kam Bernd Kopp, der sich in den letzten zehn Minuten für nichts zu schade war und als Sechser keinen Zweikampf scheute, Chapeau Bernd für diese vielversprechende Rückkehr in die Mannschaft. Zusammenfassend gesagt, ist der FCR auf dem richtigen Weg zurück zum oberen Tabellendrittel. Es wird zwar noch ein paar Spieltage dauern, doch wie heißt es so schön: “Langsam ernährt sich das Eichhörnchen”. Schon die letzten Spiele haben gezeigt, daß sich die Mannschaft langsam zurück zur alten Form spielt. Gradmesser wird der nächste Spieltag sein, wenn der Tabellenführer VfL Pfullingen nach Rottenburg kommt. Mit den Rückkehrern Kevin Hartmann und Bernd Kopp, der Topform von Kapitän Björn Straub und Abwehrchef René Hirschka, dem neuen Chefcoach Osman Stumpp mit seinen neuen Ideen und den heute noch mit Krankheit fehlenden Moritz Glasbrenner macht es doch Mut und Freude die weiteren Spiele zu verfolgen und ohne Zweifel wird diese Mannschaft in dieser Form im Laufe der Saison oben wieder angreifen. Also, freuen wir uns einfach auf die kommenden Spiele.

2015-10-04-a-9384

Adrian Dettling setzte sich immer wieder super durch, scheiterte aber auch immer wieder im Abschluß

Zusammenfassung des Spiels:
Vor einer traurigen Kulisse von ca. 100 Zuschauer von denen ungefähr die Hälfte aus Rottenburg waren, begann die neue Amtszeit von Trainer Osman Stumpp. Cihan Canpolat hatte es eilig und vergab gleich in der 1. Minute die erste dicke Chance. In der Folgezeit dominierte der FCR das Spiel und lies Ball und Gegner laufen, hielt das Tempo enorm hoch und spielte sich so auch einige Torchancen heraus. In der 6.min scheiterte Max Maier mit einem Freistoß aus halbrechter Position am K´furter Torwart Schneck. Die erste halbe Torchance hatten die Gastgeber in der 10.min, doch mit FCR-Keeper Tobias Wagner hatte der FC wieder einen sicheren Pol im Tor stehen. Am Rande ist noch zu erwähnen daß Wagner am Spieltag seinen 24. Geburtstag feierte. “Herzlichen Glückwunsch Tobi!” Trotz hoher Fehlpassqoute betimmt der FCR weiterhin das Spielgeschehen. Ein weiterer Freistoß in der 20.min von Maier parierte TBK-Keeper Schneck, dessen Abpraller konnte Hartmann nutzen. Doch mit einer Glanztat verhinderte Schneck einen Rückstand seiner Mannschaft. Riesenchance für den FCR. Dann kam es so wie es kommen mußte. Es fiel das 1:0 für K´furt nachdem die Abwehr total offen und sehr hoch stand, so daß Maik Rockenbauch in der 24.min ganz frei aus halblinker Position einschießen konnte. Es ist wie ein Fluch, der FCR macht das Spiel und der Gegner erzielt die Tore, so war es in den vergangenen Spielen auch. Doch die Mannschaft des FC lies dies kalt und spielte sein Spiel weiter und wurde wieder nur fast belohnt. Drei 100%ige Torchancen in Folge waren das Highlight im heutigen Spiel, so was sieht man selten, so viel Pech in so kurzer Zeit. Kompliment an TBK-Keeper Schneck. Der TBK befreite sich immer wieder mit gefährlichen Kontern wobei mit Georg Leistikow immer wieder der gleiche Spieler frei war. Doch für die Mühe des FCR gab es dann auch die Belohnung. In der 28.min fiel dann der hochverdiente Ausgleich. Ein genialer Pass von Maier auf Canpolat, der sich im Strafraum wunderbar durchsetzte, dann zurück auf Björn Straub auflegte, der den Ball flach unten links zum Ausgleich versenken konnte. Die nächste Chance bekam der FC in der 35.min als über einen Konter durch Dettling, der Ball bei Hartmann landete und der einfach mal aus der zweiten Reihe abzog, doch wieder am Torwart scheiterte. Weiter hielt der FC das Tempo hoch, während die K´furter nur noch durch körperbetontes Spiel und vielen kleinen nickligen Fouls auffiel. Nach einer Chance durch Canpolat in der 40.min wurde es im Gegenzug im Rottenburger Strafraum kurz brenzlig. Nochmal Freistoß für den TBK der richtig gefährlich wurde. So ging es in Minute 45+1 die Halbzeitpause.

2015-10-04-a-9767

Mit der Picke erzielte Dettling das 3:1

2015-10-04-a-9769

Der Ball zappelt im Netz. 3:1 für den FCR

Ein Auftakt nach Maß erwischte der FCR, als in der 47.min, eine Flanke von Steffen Reichert von der rechten Außenbahn, der K´furter Ralf Bierlmeier unhaltbar ins eigene Tor reinkrätschte. Das war die vielumjubelte Führung zum 2:1 für den FCR. Dettling marschierte in der 52.min in seiner Art auf das gegnerische Tor zu wo am Torwart wieder Endstation war. Eine Minute später kam es zu einer Billardsituation als Dettling Maier´s Kopf traf und dann Canpolat überrascht wurde. Sehr gefährliche Aktion. FC-Keeper Wagner konnte in der 55.min einen auf Ihn zukommenden K´furter stoppen und mit einer Glanztat retten. Das 3:1 für den FC fiel in der 57.min als ein Abstoß von Wagner auf Straub kam und sein Paß Dettling erreichte, der sich diesmal erfolgreich durchsetzen konnte und mit der rechten Picke ins lange linke Eck einschießen konnte. Dann war für Dettling Schluß, er zeigte schon Minuten vorher das er ausgewechselt werden will. Er zahlte Tribut für das sehr hohe Tempo des FCR. Für Ihn kam in der 59.min ein ähnlicher Spielertyp ins Spiel. Tobias Dierberger, auch schnell, kein Brecher wie Dettling sondern eher der Filigrane und Techniker. Das Spiel dominierte der FCR, es fehlten nur die nötigen Tore. Durch ein paar Unachtsamkeiten seitens der 3:1 Führung, machte Canpolat lautstark seine Mitspieler mit den Worten “Mehr Spannung, es isch noch nichts g´wonna” aufmerksam. Denn nach dem Wechsel und den beiden Wechseln bei K´furt entglitt dem FCR ein wenig das Spiel, so daß der Gastgeber stärker wurde und zu einigen Chancen kam. Als Reaktion wechselte Trainer Stumpp den defensiven Engraf und Kreudler für die ausgelaugten Hartmann und Schirm ins Spiel ein. Kurz darauf fiel in der 72.min der 2:3 Anschlußtreffer durch einen direkten Freistoß von Ambacher, der unhaltbar für Wagner unter die Latte knallte. So, jetzt wurde es wieder eng. Im Gegenzug paßte Maier in die Schnittstelle zu Straub, der scharf nach innen spielte wo Canpolat an einem Abwehrspieler scheiterte, der auf der Linie klärte, soweit ich das richtig sah. In der 74.min setzte Reichert einen Kopfball nach einer Flanke von Dierberger übers Tor. Drei Minuten später klärte Wagner, zum Glück zur Ecke. Dann in der 81.min das erlösende 4:2 für den FC. Dierberger setzte sich über rechts durch, paßte in die Mitte auf Straub, sein Schuß landete genau im oberen rechten Winkel im Tor. Richtig geiles herausgespieltes Tor, klasse Jungs. Dann kam die 81.min., das Comeback von Abwehrspezialist Bernd Kopp, der nach fast neun Monaten nach einem Kreuzbandriss wieder mitwirken durfte. Er ging in die Zweikämpfe als sei er nie verletzt gewesen, Respekt Bernd. Nach zwei Minuten Nachspielzeit pfiff der gute Schiedsrichter Manuel Mahler das Spiel ab. Danke für die tollen 90 Minuten wobei Neu-Trainer Stumpp in der Landesliga angekommen ist.

Fazit:
Ein hochverdienter Auswärtssieg des FCR bei einem in der ersten Halbzeit schwachen TBK. In der zweiten Hälfte brachte der Gastgeber den FC nochmal richtig in Bedrängnis, bevor Straub mit dem 4:2 den Sack zu machte und dem TBK das Genick brach. Der zweite Auswärtsieg war somit unter Dach und Fach. Jetzt fehlt noch zum Glück eine Heimsieg, und da kommt ja mit dem Tabellenführer der richtige Gegner ins Hohenbergstadion um diesen einzufahren. Das Schiedsrichtergespann um Manuel Mahler machte im Großen und Ganzen einen ordentlichen Job.

Stimmen zum Spiel:

Kapitän Björn Straub:
“Es war wichtig das die Mannschaft einen 3er eingefahren hat, da es sehr turbulente Wochen waren tut dies dem Allgemeinbefinden des Teams sehr gut. Ich denke man hat von Anfang an gemerkt das die Mannschaft dieses Spiel unbedingt gewinnen wollte. Alle Spieler haben toll gekämpft und wir haben uns gute Tormöglichkeiten herausgespielt und konnten diese auch in 4 Tore umwandeln. Auch die Abwehr war weider einmal ein Garant  für den Sieg, allen voran René Hirschka der für mich eine überragende Leistung ablieferte. Nichts desto trotz sollte man diesen Sieg nicht überbewerten und überheblich werden. Am Sonntag spielen wir gegen den Tabellenführer Pfullingen, wo wir zeigen können wo wir momentan wirklich stehen.”

2015-10-04-a-9834

FCR-Kapitän Björn Straub (8) war einstimmig “The Man of the Match”


Mannschaftskader FC Rottenburg:

  • Aufstellung:
    (1) Tobias Wagner – (2) Oliver Braun, (3) Alexander Schirm, (5) René Hirschka, (7) Steffen Reichert, (8) Björn Straub (C), (9) Cihan Canpolat, (13) Adrian Dettling, (19) Kevin Hartmann, (20) Max Maier, (21) Jan Baur
  • Ersatzbank:
    (22) Maximilian Blesch, (4) Bernd Kopp, (6) Arthur Engraf, (18) Moritz Grupp, (23) Tobias Dierberger, (32) Daniel Kreudler
  • Ein- und Auswechslungen:
    (59.) Tobias Dierberger für Adrian Dettling, (70.) Daniel Kreudler für Alexander Schirm und Arthur Engraf für Kevin Hartmann, (82.) Bernd Kopp für Max Maier
  • Trainer:
    Osman Stumpp

 


Bilder:

Bildergalerie vom Spiel

2015-10-04-a-9882

Alexander Schirm (3) machte eine tolle Abwehrarbeit und war ein Garant des heutigen Sieges


Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

TB Kirchentellinsfurt1:0
Maik Rockenbauch (24)
24. Minute

Björn Straub1:1
Björn Straub (8)
28. Minute

TB Kirchentellinsfurt1:2
Ralf Bierlmeier (8)
47. Minute (Eigentor, Assists Steffen Reichert)

Adrian Dettling1:3
Adrian Dettling (11)
57. Minute

TB Kirchentellinsfurt2:3
Oliver Ambacher (20)
72. Minute

Björn Straub2:4
Björn Straub (8)
81. Minute


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Trainer Stumpp mit erfolgreicher Landesliga-Premiere

05.10.2015: Artikel von Fabian Schäfer lesen


Reutlinger General Anzeiger Logo_Original
Eigentor als Wegbereiter

05.10.2015: Artikel von William Conrad lesen


Südwest Presse Online4
Auch im siebten Spiel kein Dreier

05.10.2015: Artikel lesen


Schwarzwälder Bote

Doppelpack des Kapitäns

05.10.2015: Artikel von Harald Rommel lesen


Vorschau:

Am Sonntag, den 11.10.2015 um 15:00 Uhr empfängt der FCR im Hohenbergstadion Rottenburg den Tabellenführer VfL Pfullingen zum Topspiel. Wird bei der 1. Mannschaft der Knoten platzen und der erste Heimsieg eingefahren? Schauen Sie doch einfach vorbei, unterstützen Sie lautstark und zahlreich unsere Kicker bei dieser Mission. Es wird auf jeden Fall eine spannende Angelegenheit werden, auch weil unser Trainer seine Heimpremiere als Landesligacoach feiern wird.
Anfahrt und Adresse: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz), Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg

 

Vorschau auf den 7. Spieltag: Auswärtsspiel beim Tabellenletzten TB K´furt


Landesliga transparenz beschnittenTB Kirchentellinsfurt – FC Rottenburg

7. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Sonntag, 04.10.2015
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Sportanlage am Faulbaum Kirchentellinsfurt (Rasenplatz)


»Beide brauchen die Punkte«

2014-09-21-6333

TBK – FCR | Immer heiße Duelle (Hartmann, 19)

war einer der ersten Aussagen von Neu-Cheftrainer Osman Stumpp nach seiner Verpflichtung beim Landesligisten FC Rottenburg und sah die präkeren Situationen beider Mannschaften. Am Donnerstagabend, vor dem Training wurde er im Kreise mit dem 1. Vorsitzenden Carlos Köhler und dem Sportlichen Leiter Martin Haug der Mannschaft vorgestellt. Nach einer Ansprache von Köhler und Neu-Coach Stumpp wurde anschließend auch sofort das erste Training aufgenommen. Schon nach den ersten Minuten merkte man, daß beim komplett erschienenen Kader die Chemie zwischen den Kickern und Stumpp von Beginn an stimmte. Klar war das Training anders aufgebaut als noch unter den beiden Trainer Gonsior/Beyerle, dennoch waren die erste Eindrücke recht positiv und machen Lust auf mehr. Stimmung war super und jeder gab vollen Einsatz, denn ab nun muss sich wieder jeder beweisen um unter Stummp in die erste Elf zu kommen. Natürlich wird der Stammkader bestehen bleiben, sowieso nach dem starken Auftritt zuletzt gegen den FC Gärtringen. Beim ein oder anderen Schräubchen wird Stumpp bestimmt noch ein wenig drehen. Doch seine ersten Eindrücke nach seinem Auftakttraining sind sehr positiv. “Die Jungs ziehen super mit und das erste Training war sehr vielversprechend. Ich freue mich auf den Sonntag.” kommentierte der zuversichtlich wirkende Trainer Stumpp. Beim Gegner Kirchentellinsfurt sieht man den Trainerwechsel mit gemischten Gefühlen. “Rottenburg hat auch ohne die beiden Trainer Gonsior und Beyerle relativ befreit aufgespielt” gab TBK-Trainer Jan Wachsmuth dem Tagblatt bekannt. Auf jeden Fall werden die K´furter den FCR, auch jetzt mit neuem Trainer, auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen. Denn bei den Schwarz/Weißen steht auf der Habenseite der Siege immer noch die “0”. Der FCR will auf jeden Fall seinen Schwung aus den letzten drei hervorragenden Spielen mitnehmen und einen Dreier vom Faulbaum entführen. Die Jungs der 1. Mannschaft sind hochmotiviert und streben einen “Neuanfang” mit Ihrem neuen Trainer Osman Stumpp herbei. Bis auf den Langzeitverletzten aber wieder voll mittrainierenden Bernd Kopp und Tim Weber (Knieverletzung) sind alle Mann an Bord. Auch auf seine treuen und diesesmal mit Sicherheit ein paar mehr Fans darf sich die Mannschaft verlassen und auf Unterstützung freuen. Tabellenletzter (TBK) gegen den Tabellenzwölften (Relegationsplatz) FCR heißt die Konstellation vor dem Spiel. Seit vier Spielen hat der FCR nicht mehr gegen den TBK verloren, darunter zwei deutliche Siege (4:0 beim letzten Aufeinandertreffen in K´furt und einem 5:1). K´furt wartet wie bekannt weiter auf den ersten Saisonsieg, den der FCR beim letzten Auswärtsspiel sich in Mössingen holte. Letztendlich wird es ein recht brisantes Spiel werden, schaut man sich die Vorzeichen an. Der FCR will mit seinem Neu-Coach Stumpp einen positiven Start hinlegen und in der Tabelle unten raus wobei die Gemeinde von Tübingen im Neckartal Ihren ersten Sieg einfahren will. Das es einen reibungslosen Ablauf der Spielgeschehnisse und vor allem ein faires Derby geben wird, dafür wird der 28-jährige Landesligaschiedsrichter Manuel Mahler vom FV 08 Bissingen (SRG Ludwigsburg) sorgen. Er wird assistiert von Daniel Leidig (Spvgg Besigheim) und Pascal Landwehr (TASV Hessigheim). “Gutes Spiel”, sagt man bekanntlich zwischen den Schiris und den Spielern.

TB Kirchentellinsfurt

Landesligamannschaft des TB Kirchentellinsfurt 2015/16

„Wir hoffen wieder wie immer auf zahlreiche und lautstarke Rottenburger Unterstützung damit beim vierten Auswärtsspiel der Saison der zweite Saisonsieg eingefahren wird. Also liebe Freunde des FCR und Fans unserer 1. Mannschaft, auf gehts am Sonntag nach Kirchentellinsfurt zum Sportzentrum Faulbaum.


Saison 2015/16 | Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten


Spielort:

Gespielt wird auf der Sportanlage am Faulbaum in Kirchentellinsfurt
Adresse ist Faulbaum, 72138 Kirchentellinsfurt >> Anfahrt <<


Saisonverlauf:

2015.10.04_Fieberkurve TBK-FCR


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
“Ich bin ein Rottenburger”

Freitag, 02.10.2015: Artikel von Moritz Hagemann lesen


Weitere Spiele am Wochenende:

Samstag, 03.10.2015:
  • SG Öpfingen – FC Rottenburg
    17:00 Uhr: Damen | Regionenliga 5 Württemberg | 4. Spieltag
Sonntag, 04.10.2015:
  • FC Rottenburg – VfL Pfullingen
    10:30 Uhr: A1-Junioren | Verbandsstaffel Süd Württemberg | 4. Spieltag
  • FV Ravensburg – FC Rottenburg
    14:00 Uhr: B1-Junioren | Verbandsstaffel Süd Württemberg | 4. Spieltag
  • SV Hirrlingen – FC Rottenburg U23
    15:00 Uhr: Herren U23 | Kreisliga A3 | 9. Spieltag
  • TB Kirchentellinsfurt – FC Rottenburg
    15:00 Uhr: Herren 1. Mannschaft | Landesliga 3 Württemberg | 7. Spieltag