Articles tagged with: Aktive Herren

FCR-Herren mit einem starken 3:1 Testspielsieg gegen den VfL Stammheim

FC RottenburgVfL Stammheim
FC Rottenburg – VfL Stammheim 3:1 (0:1)

Herren 1. Mannschaft
Vorbereitungsspiel | Testspiel

Testspiel silber

Datum: Samstag, 13.02.2016
Tore: 0:1 Julian Klink (35.), 1:1 Kevin Hartmann (80., FE), 2:1 Bugra Taskin (83.), 3:1 Max Maier (89.)
Spielort: Kunstrasen Ringelwasen Rottenburg
Schiedsrichter: Daniel Leyhr (TSG Münsingen, SRG Nürtingen)
Fussball.de: Spielverlauf und Aufstellung


2016.02.13_FCR-Stammheim_02

Die obligatorische Begrüßung der Mannschaften durch Abklatschen (FCR in blau, Stammheim in rot)

Chancen en masse und vier Mal Aluminium = 3 Tore

Na liebe FC-Fans, es geht doch, auch ohne die zahlreichen Abgänge ist der FCR in der Lage schönen und attraktiven und vor allem erfolgreichen Fußball zu spielen. Trainer Osman Stumpp hat aus der Truppe einiges herausgeholt und wird sie immer mehr zu einer Einheit formen. Bereits vor der Begegnung war die Stimmung gut und alle hatten trotz des regnerischen Wetters und der eisigen Temperaturen gute Laune. Das war eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber dem Wittlingen-Spiel vor zwei Wochen und man muss wirklich allen ein großes Lob aussprechen. Man sollte ja in der Vorbereitung nicht zu arg loben, aber heute darf man das. Denn immer noch in der anstrengenden Vorbereitung was Fitness und Athletic angeht, konnte man im Spiel wirklich schon Fortschritte erkennen. Unglaubliche Laufbereitschaft und Kondition bis zum Schluss, was die Stammheimer am Ende zu spüren bekamen. Dies bestätigte auch FCR-Urgestein Theo Seelmann, der sichtlich begeistert war vom Spiel der 1. Mannschaft.
Es war in der ersten Halbzeit das berühmte Spiel auf ein Tor. Keine Chance für Stammheim bis auf eine nach ca. 10 Minuten als FC-Keeper Tobi Wagner mit einem Reflex den Rückstand bewahrte. Ja und sonst spielte sich das ganze Spiel in der Hälfte der Stammheimer ab. Gleich zu Beginn trafen Hartmann und Glasbrenner das Aluminium. Dann folgten Chancen im Minutentakt, denn durch die neue Spielweise lief der Ball perfekt durch die eigenen Reihen. Mit direkten und schnellen Spiel überwand man immer wieder die kompakt stehende VfL-Abwehr. Das war wirklich auch toll anzuschauen. Beim 4:2 Sieg im Sommer vergangenen Jahres konnte man noch einen 0:2 Rückstand aufholen obwohl die Stammheimer den FCR eigentlich im Griff hatten. Das war heute anders. Doch wiederum gingen die Gäste in Führung, jedoch sehr glücklich. Denn der Ball wurde in der 35.min auf der Linie geklärt, doch der Linienrichter zeigte auf Tor und Oberligaschiedsrichter Daniel Leyhr, ansonsten ein hervorragender Leiter des Spiels lag hier total daneben. Also kein Tor, so sah es auch FC-Keeper Wagner der direkt auf Augenhöhe war. Nun gut, das sind Tatsachenentscheidungen. Das Spiel wurde so total auf den Kopf gestellt und die Stammheimer gingen völlig unverdient in Führung. So blieb es dann auch bis zur Pause.

2016.02.13_FCR-Stammheim_03

Eine von vielen, vielen Chancen. Straub, Dettling und Taskin warten auf den Freistoß von Braun

Während der Halbzeitpause fand FC-Trainer Stumpp in seiner Ansprache deutliche Worte. Mit Straub, Kreudler, Taskin und Fidan kamen vier Neue. Es gingen Hirschka, Schnabl, Weber und Rauschenberger. Irgendwie war dann der Wurm drin. Der FC brauchte fast 20 Minuten um sein Spiel aus der ersten Halbzeit wieder zu finden. Dann gings wieder los, Chance auf Chance und wieder zwei Pfostenschüsse. Als dann in der 80.min Glasbrenner sich in den Strafraum durchsetzen konnte wurde er dann klar von den Beinen geholt. Klare Sache, Strafstoß. Hartmann trat an und lies VFL-Keeper Maltepe keine Chance.
Der Bann war gebrochen und der VfL brach ein. Logische Konsequenz, die Stummp-Jungs nutzten die Chancen und gingen in der 83.min durch Bugra Taskin mit 2:1 in Führung. In der 89.min erhöhte Max Maier durch einen klasse Distanzschuss nach toller Vorarbeit vom fleißigen Taskin auf 3:1 für den FCR. Das war heute eine über weite Strecken herausragende Vorstellung, soll aber kein Reifezeugnis für die Mannschaft sein. Will man in der Landesliga oben weiter mitspielen müssen noch ein paar Gänge hochgeschalten werden um die Jungs nicht zu sicher werden zu lassen. Die nächsten Spiele gegen den Verbandsligisten FC 07 Albstadt und die Landesligisten Eltingen und den Landesligazweiten der Staffel 2 Ebersbach werden dann zeigen wo die Truppe wirklich steht.

Aufstellung:

  • Startelf:
    Tobias Wagner, Oliver Braun, Alexander Schirm, René Hirschka (C), Kevin Hartmann, Jeff Rauschenberger, Marlon Schnabl, Moritz Glasbrenner, Adrian Dettling, Max Maier
  • Auswechslungen:
    Björn Straub, Bugra Taskin, Daniel Kreudler und Mehmet Fidan (alle in der 46.min) für Hirschka, Weber, Schnabl und Rauschenberger
  • Es fehlten:
    Bernd Kopp (berufliche Weiterbildung), Moritz Grupp, Jan Baur und Max Blesch (alle angeschlagen)
  • Trainerstab:
    Trainer: Osman Stumpp

    Co-Trainer: Cesare Lupo

FCR unterliegt beim ersten Vorbereitungsspiel 0:2 gegen den TSV Wittlingen

FC RottenburgTSV Wittlingen
FC Rottenburg – TSV Wittlingen 0:2 (0:2)

Herren 1. Mannschaft
Vorbereitungsspiel | Spielklasse: Landesfreundschaftsspiele

Testspiel silber

Datum: Samstag, 30.01.2016
Tore: 0:1 Martin Reiff (30.), 0:2 Martin Reiff (38.)
Spielort: Kunstrasen Ringelwasen Rottenburg
Schiedsrichter: Felipe Merino-Katsaras (SSC Tübingen, SRG Tübingen)
Fussball.de: Spielverlauf und Aufstellung


30.01.2016_FCR-Wittlingen

Kevin Hartmann am Ball im Zusammenspiel mit Moritz Glasbrenner

Orkanböen ließen kein richtiges Fußballspiel zu

Nun, der Auftakt in die Vorbereitungsphase auf die Rückrunde der Landesliga ging gleich mal in die Hose. Doch sollte man diesem Spiel keinen so großen Stellenwert geben, ohne den Wittlingern (Tabellenachter der Bezirkslaiga Alb, nur 3 Niederlagen) nahe zu treten, die ohne Zweifel eine sehr gute erste Halbzeit spielten. So musste man sich vorwiegend auf ein Kurzpassspiel und flache Bälle einstellen, da bei diesen Wetterbedingungen einfach kein Fußballspiel zustande kommen konnte. Hohe Bälle waren Gift bei diesen Orkanböen, denn kein einziger Ball kam bei den Mtspielern an, egal ob beim FCR oder dem TSV.
Der FCR stieg vor knapp 2 Wochen in das Training ein und absolvierte vorwiegend Theorie und Laufen. Bei einem noch laufenden Workshop testet man vor Beginn der Rückrunde die Fitness und Athletic der Jungs. Wichtiger Bestandteil dieses Workshop ist das Faszien-Training unter Anleitung von AS Personal Trainer Alex Sulzberger. Die harten Wochen scheinen bei dem ein oder anderen noch in den Knochen zu stecken. Ja, Vorbereitung ist kein Zuckerschlecken.
Mit Vizekapitän Bernd Kopp und Abwehrspieler Jan Baur fehlten lediglich zwei Stammkräfte. Die Neuzugänge Fidan und Rauschenberger kamen dagegen zu Ihrem ersten Einsatz im FCR-Trikot (zwar nur in blau, aber immerhin). Hartmann und Glasbrenner hatten für den FCR zwei dicke Chancen in der ersten Hälfte um in Führung zu gehen. Doch die Wittlinger spielten in der ersten Hälfte mit dem Wind was ein enormer Vorteil war. Mit einem Doppelpack in der 30. und 38.min gingen Sie auch durch zwei identische Tore (Freistoß, Kopfball, Tor) prompt mit 2:0 in Führung, und das nicht unverdient.
In der zweiten Hälfte übernahm dann der FCR das Kommando und spielte sich in der Hälfte der Gäste fest. Man erspielte sich zahlreiche Chancen, doch das Glück war an diesem Mittag nicht dem FC hold. Mit Spielern aus der U23, der Rückkehr von Stürmer Tim Weber (kann man gerne als Neuzugang bezeichnen) und der Einwechslung von Kapitän Straub (Hirschka hatte die Ehre in der ersten Hälfte Kapitän dieser Mannschaft zu sein) kam mehr Spielfluss rein, natürlich auch mit  dem Vorteil des Windes. Es ist noch viel Arbeit, denn auch mit den zahlreichen Abgängen, unter anderem Toptorjäger Cihan Canpolat, muss die Mannschaft komplett neu aufgestellt werden um wieder zu harmonieren. Doch es sind ja noch 5 Testspiele und 5 Wochen zum testen.

Aufstellung:

Tobias Wagner, Oliver Braun, Alexander Schirm, Mehmet Fidan, René Hirschka (C), Kevin Hartmann, Marlon Schnabl, Moritz Glasbrenner, Adrian Dettling, Daniel Kreudler, Max Maier
Auswechslungen: Moritz Grupp, Björn Straub, Tim Weber, Lukas Behr, Bugra Taskin, Luis Paulos, Jeff Rauschenberger (alle in der 46.min) für Schirm, Fidan, Hartmann, Schnabl, Glasbrenner, Dettling, Maier
Trainer: Osman Stumpp | Co-Trainer: Cesare Lupo

Altpapiersammlung in der Kernstadt hat sich in diesem Jahr richtig gelohnt

HeaderBlitzeis am Morgen machten unseren Helfern richtig zu schaffen

Mit Verspätung begann in diesem Jahr unsere alljährliche Altpapiersammlung in der Kernstadt Rottenburg. Spiegelglatte Straßen machten nicht nur den LKW´s und Sprinter zu schaffen, sondern auch unseren freiwilligen Helfern des FCR. Dies waren wieder unsere Aktiven Herren der 1. und 2. Mannschaft, den A-Junioren und den Senioren, die mit Freddy Fischer und Bernd Haug wieder den Kopf der Altpapiersammlung stellten. Leitstelle und Unterkunft für Pausen und zum aufwärmen war wieder die Werkstatt vom Malerbetrieb Freddy Fischer, dem wir an dieser Stelle ein großes Dankeschön übermitteln. Auf dem Hof seines Firmengeländes wurden die Container zum Sammeln aufgestellt.
Mit 8 großen LKW´s mit Pressstation der Tübinger Entsorgungsfirma Alba und den Fahrzeugen vom Rottenburger Stuckateurbetrieb Udo + Walter Steger GmbH ging man auf Tour. Gegen 17 Uhr war Feierabend, dann machte man sich fertig für den Elfmeterball. Deshalb großer Respekt an alle die sich an diesem Tag noch im wahrsten Sinne den A…. aufgerissen haben.

Altpapiersammlung 2016_08

Björn Straub (links) und Moritz Glasbrenner (rechts) waren auch bei der Altpapiersammlung die Führungskräfte

Alleine die Abholstellen bei Theo Seelmann mit fast 2 1/2 Tonnen Papier und bei Wolfgang Noll mit gut 1 1/2 Tonnen Papier hat es sich gelohnt zu sammeln. Deshalb schickte man dort unsere beiden Leistungsträger der Landesliga Björn Straub und Moritz Glasbrenner vorbei. Dafür gab es auch schöne Belohnungen mit Schokolade und einem Schnäpschen zu aufwärmen.
Man sah es den Beiden schon an, daß diese Arbeit kein Zuckerschlecken ist, sondern richtige Schwerstarbeit. Respekt Jungs, aber auch an alle anderen die geholfen haben an diesem kalten Tag die Kassen beim FC Rottenburg ein wenig zu füllen um zu überleben. Ja, so kann man es nennen, die Altpapiersammlungen sind für Vereine (nicht nur für den FCR) überlebenswichtig um über die Runden zu kommen. Deshalb sollten die blauen Tonnen umgehend abgeschafft werden!

Altpapiersammlung 2016_09

Ankunft in der Schubartstraße

Altpapiersammlung 2016_14

Teamwork war angesagt!

Altpapiersammlung 2016_17

Papier ist schwer, gutes Krafttraining

Altpapiersammlung 2016_29

Dafür gabs auch bei Brigitte Noll eine Belohnung

 

„Der FC Rottenburg bedankt sich wieder bei allen Helfern und besonders bei Freddy Fischer und Bernd Haug für die hervorragende Organisation und Bereitstellung der Unterkunft. Ein weiterer Dank geht an die Firma Udo + Walter Steger GmbH für die kostenlose Bereitsstellung der Kleintransporter.“
(PR-Team FC Rottenburg)


Bilder:

Bildergalerie von der Altpapiersammlung 2016