Articles tagged with: Aktiv Herren

Fußball-Verbandsliga Württemberg, Saison 2025/26: Das Abenteuer beginnt!


Neuland Verbandsliga

Die Verbandsliga Württemberg ist die höchste Spielklasse im Männerfußball des Württembergischen Fußballverbandes. Bis zur Gründung der Oberliga Baden-Württemberg in der Saison 1978/79 war die Verbandsliga – damals 1. Amateurliga – die oberste Amateurklasse (dritthöchste deutsche Spielklasse). Mit Einführung der Oberliga Baden-Württemberg 1978/79 und der Regionalliga Süd 1994/95 wurde die Verbandsliga Württemberg zunächst zur vierthöchsten und dann zur fünfthöchsten Spielklasse in Deutschland. Seit der Einführung der 3. Liga zur Saison 2008/09 ist sie die sechsthöchste Spielklasse.
Von den aktuellen Verbandsligamannschaften waren der VfR Heilbronn, die Spfr Schwäbisch Hall und die TSG Tübingen Gründungmitglieder 1978 dabei.
Modus
Der Meister der Verbandsliga Württemberg qualifiziert sich für die Oberliga Baden-Württemberg. Der Zweitplatzierte kann über ein Relegationsspiel gegen den Zweiten der Verbandsliga Baden bzw. Verbandsliga Südbaden ebenfalls aufsteigen. Die vier letztplatzierten Mannschaften steigen ab in die Landesliga Württemberg, die aus vier Staffeln besteht, u.a. die Landesliga Württemberg Staffel 3, indem der FC Rottenburg letzte Saison Meister wurde, spielen seit der Saison 2023/24 Vereine aus den Bezirken Alb, Nordschwarzwald und Schwarzwald-Zollern. Der Bezirk Böblingen/Calw, heute Böblingen/Stuttgart, wurde in die Staffel 2 zugeordnet und gehört nicht mehr der Staffel 3 an.
(Quelle: Wikipedia)

Spielpläne und Tabellen 2025/26

Spieltage/Tabelle Verbandsliga Württemberg
DB Regio-wfv-Pokal

Der Mannschafts-Spielplan 2025/26

FuPa.net – LIVE-Center Verbandsliga Württemberg

Verbandsliga-Karte

Grafikquelle: Württembergischer Fußballverband


SV Bonladen Rekordsieger

Der ehemalige Oberligist SV Bonlanden ist mit 5 Meisterschaften Rekordsieger in der 47-jährigen Geschichte der Verbandsliga. Im Jahr 2014 erfolgte der Abstieg in die Landesliga, 2016 jener in die Bezirksliga. 2018 bis 2023 spielte man erneut in der Landesliga, bevor man nun wieder in die Bezirksliga Stuttgart abstieg. 
Von den aktuellen Verbandligisten haben 3x der VfR Heilbronn, 2x die SF Dorfmerkingen und 1x der SV Fellbach die Meisterschaft in der VBL gewonnen. Der FC Holzhausen hingegen spielte ebenso schon in der Oberliga, sie allerdings mussten in der Saison 2020/21 nach der Vizemeisterschaft hinter dem FSV Hollenbach gegen den Südbaden-Vertreter FC Denzlingen in die Relegation und siegten mit 6:1 und waren dann zwei Jahre in der Oberliga.
Zum ersten Mal Meister in der Verbandsliga wurde in der letzten Saison Türkspor Neckarsulm, die in dieser Saison in der Oberliga ihr Glück versuchen und am 1. Spieltag gleich mit einem 4:2-Sieg beim Türk. SV Singen gestartet sind und am 2. Spieltag als Aufsteiger dem SSV Reutlingen ein 1:1 abgeluchst haben.
Eine gewisse Parallele kann man jetzt beim FC Rottenburg beobachten. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte überhaupt holte man sich und das ganz souverän mit 9 Punkten Vorsprung vor dem Titelfavoriten VfL Nagold die Landesliga-Meisterschaft und ist ebenfalls zum ersten Mal in ihrer Historie in die Verbandsliga aufgestiegen. Ob das am 1. Spieltag ebenfalls wie bei den Neckarsulmern mit Punkten zum Saisonauftakt klappt, bleibt abzuwarten.
Sechs FCR-Spieler mit Verbandsliga-Erfahrung
Nicht ganz ohne Erfahrung geht der FCR in die neue und unbekannte 6. Liga, denn mit Lukas Behr, Luca Alfonzo, Fazli Krasniqi und Niklas Noll für die TSG Tübingen, Noll außerdem für den TSV Oberensingen, Aaron Leyhr für den FC Holzhausen sowie Anton Jansen für den SKV Rutesheim sind immerhin sechs Spieler im Kader die schon Verbandsliga-Luft schnuppern durften, Aaron Leyhr sogar Oberliga-Luft beim SSV Reutlingen. Alle anderen sind erfahrene Landesliga-Recken, die es bei Testspielen immer wieder bewiesen haben, daß man Mannschaften aus der Verbandsliga schlagen kann, zuletzt beim 2:1-Sieg beim ehemaligen Oberligisten FC Holzhausen vor ein paar Wochen.
Die Mutschler-Elf geht zunächst mit dem Saisonziel Klassenerhalt in die Saison und will schauen was möglich ist. Einen einstelligen Tabellenplatz müsste man dann schon erreichen um ganz sicher zu gehen, daß man nicht absteigt – immer abhängig was von oben runterkommt. Doch unsere Spieler sind richtig heiß und können es kaum erwarten gegen neue Gegner, neue Namen und in neuen auch größeren Stadion zu kicken. Dabei wird bei Auswärtsfahrten ein Bus von großer Bedeutung werden. Das dies eine Super Sache ist, zeigte die Auswärtsfahrt in der letzten Saison nach Tuttlingen. Es wird für die Mannschaft um Kapitän Leon Oeschger und Co-Spielertrainer René Hirschka – die in ihrem erfahrenen Alter nicht mehr damit gerechnet haben irgendwann nochmal in der Verbandsliga spielen zu dürfen – ein Riesen-Abenteuer und für unsere jungen Talente ein Riesen Schritt in ihrer hoffentlich noch großen ud erfolgreichen Karriere.
6 Niederlagen in den letzten 3 Jahren – und jetzt?
In den letzten drei Spielzeiten indem man zwei Mal Meister und einmal Vizemeister wurde, musste man in 90 Meisterschaftsspielen nur sechs Niederlagen hinnehmen, ein einmaliger Rekord. Um bei Rekorden zu bleiben, stellte man in der Geschichte des FCR so nebenbei eine historische Marke nach der anderen auf. Somit machten sich alle Spieler zu FCR-Legenden. Nun bricht aber einen neue Zeitrechnung an und mit der Verbandsliga werden wir uns wieder, oder wahrscheinlich, mit Niederlagen auseinandersetzen müssen. Nach einer zufriedenstellenden Vorbereitung mit drei Siegen und einer unnötigen Niederlage, nachdem man nie mit der Wunschelf spielen konnte, ist also noch viel Luft nach oben. Die ersten beiden Spiele wird der FCR auf jeden Fall noch rotgesperrt auf Kapitän Leon Oeschger und Oleh Stepanenko verzichten müssen. Doch die Jungs werden in der kommenden Saison auf jeden Fall alles geben um das erste angestrebte Ziel Klassenerhalt zu erreichen. Auch unsere Fans sind ganz nervös, aber auch optimistisch, dabei werden die Rottenburger Anhänger so gut es geht die Mannschaft immer zahlreich unterstützen.
Für den Sonntag zum Auftakt beim letztjährigen Vierten Young Boys Reutlingen, die in dieser Saison die Meisterschaft anpeilen, wartet allerdings gleich am 1. Spieltag ein Riesenbrett. Doch auch in der letzten Saison als man als Aufsteiger in die Landesliga gleich am 1. Spieltag zum ambitionierten Landesligisten SV Nehren musste, glaubte niemand, daß man mit einem 5:1-Sieg aus Nehren nach Rottenburg zurückkehrte und für den FCR eine märchenhafte Reise begann. Man sollte nicht gleich von vorneweg alles schlecht reden, vielleicht gelingt unseren Jungs, die allerdings mit einem dezimierten Kader nach Reutlingen fahren, eine Überraschung. Jeder weiß was mit den Young Boys auf uns zu kommt, dementsprechend wurde die Mannschaft von Marc Mutschler und René Hirschka in der Praxis wie theoretisch optimal vorbereitet. Wir bleiben optimistisch und glauben an die Jungs. Wir freuen uns auf das Abenteuer “Verbandsliga Württemberg”.

Unsere Mannschaft für die Verbandsliga 2025/26

Hintere Reihe stehend von links:
Lennis Eberle, Luca Alfonzo, Daniel Angerer, Aaron Leyhr, Jakob Bader, Nick Heberle, Raphael Langer, Moritz Rohrer, Luis Branz
Mittlere Reihe stehend von links:
Lukas Behr, Loris Zettel, Physiotherapeut Simon Presch, Athletiktrainer Andreas Bader, Co-Spielertrainer René Hirschka, Torwarttrainer Jürgen Haug, Cheftrainer Marc Mutschler, Mannschaftsarzt Dr. med. Maik Schwitalle, Betreuer Karl Ellsässer, Sportlicher Leiter Moritz Koch, Jan Baur, Leon Oeschger
Vordere Reihe sitzend von links:
Maxime Ackermann, Anton Jansen, Julian Marco Kiesecker, Fazli Krasniqi, Philipp Abrosimov, Julian Häfner, Niklas Noll, Dario Bedic, Oleh Stepanenko, Stanislav Votentsev
Auf dem Bild fehlen:
Maximilian Blesch, Manuel Weber, Maximilian Biesinger, Stefan Seidel, Bastian Narr, Daniel Gall, Julian Elias Emck Palacios, Betreuer Klaus Schiebel

Transfers

Zugänge:
  • Aaron Leyhr (FC Holzhausen)
  • Luca Alfonzo (TSG Tübingen)
  • Maxime Ackermann (TuS Ergenzingen U19)
  • Daniel Gall (reaktiviert)
  • Klaus Schiebel (FC Rottenburg AH, Betreuer)
Abgänge:
  • Patrick Francisco (SV Wendelsheim)
  • Bastian Rosato (SC Urbach)
  • Marcel Epple (FC Rottenburg U23)
  • Mauro Carta (FC Rottenburg U23)
  • Alioune Kane Diedhiou (pausiert)
Weitere Infos zu unserer Verbandsliga-Mannschaft gibt es HIER auf unserer Homepage.


Rückblick: Unsere Landesliga-Legenden statistisch gesehen

TOP 10 – Pflichtspiele – Saison 2024/25:
  1. 30 Pflichtspiele = Nick Heberle
  2. 28 Pflichtspiele = René Hirschka, Stanislav Votentsev
  3. 27 Pflichtspiele = Julian Häfner, Lukas Behr, Jakob Bader
  4. 26 Pflichtspiele = Manuel Weber
  5. 25 Pflichtspiele = Julian M. Kiesecker
  6. 24 Pflichtspiele = Leon Oeschger, Lennis Eberle
  7. 23 Pflichtspiele = Jan Baur, Moritz Rohrer
  8. 21 Pflichtspiele = Alioune K. Diedhiou, Daniel Angerer
  9. 20 Pflichtspiele = Oleh Stepanenko, Maximilian Biesinger
  10. 19 Pflichtspiele = Dario Bedic

TOP 5 – Pflichtspieltore – Saison 2024/25:
  1. 11 Pflichtspieltore = Lennis Eberle, René Hirschka
  2. 10 Pflichtspieltore = Oleh Stepanenko
  3. 7 Pflichtspieltore = Nick Heberle, Leon Oeschger
  4. 6 Pflichtspieltore = Lukas Behr
  5. 4 Pflichtspieltore = Julian M. Kiesecker, MNaximilian Biesinger

TOP 5 – Assists bei Pflichtspieltoren – Saison 2024/25:
  1. 15 Assists = Leon Oeschger
  2. 13 Assists = Lukas Behr
  3. 8 Assists = Lennis Eberle
  4. 5 Assists = Jakob Bader, Moritz Rohrer
  5. 4 Assists = Manuel Weber

Verbandsliga-Premiere mit neuem Outfit

Mit neuen Trikots geht die Mutschler-Elf in die neue Verbandsliga-Saison. Wieder im altbewährten Rot, aber in einem neuen Design, wird die Mannschaft auf Punktejagd gehen. Als Ausweichtrikot hat man sich für die Farbe Anthrazit entschieden und ist weg vom Neongrün.


Unser 100er-Club – TOP 10 Pflichtspiele Gesamt

  1. 357 Pflichtspiele = René Hirschka
  2. 298 Pflichtspiele = Jan Baur
  3. 203 Pflichtspiele = Lukas Behr
  4. 180 Pflichtspiele = Leon Oeschger
  5. 164 Pflichtspiele = Manuel Weber
  6. 150 Pflichtspiele = Loris Zettel
  7. 147 Pflichtspiele = Daniel Wiedmaier
  8. 108 Pflichtspiele = Tobias Wiedmaier
  9. 107 Pflichtspiele = Mathias Hägele
  10. 104 Pflichtspiele = Nick Heberle

Wichtige Info:

Aufgrund der Corona-Pandemie fehlen den Spielern, hätten sie immer gespielt, insgesamt 39 Pflichtspiele (jeweils in der Landesliga) + eventuelle Pokalspiele zur vollständigen Statistik.


Unsere 10 erfolgreichsten Torjäger der aktuellen Spieler

  1. 68 Pflichtspieltore = Lukas Behr
  2. 62 Pflichtspieltore = René Hirschka
  3. 32 Pflichtspieltore = Leon Oeschger
  4. 31 Pflichtspieltore = Lennis Eberle
  5. 27 Pflichtspieltore = Daniel Wiedmaier
  6. 18 Pflichtspieltore = Manuel Weber
  7. 17 Pflichtspieltore = Oleh Stepanenko
  8. 16 Pflichtspieltore = Nick Heberle
  9. 12 Pflichtspieltore = Jakob Bader
  10. 10 Pflichstpieltore = Jan Baur

Eberle-Elf mit Fehlstart in die Vorbereitung – Siege für die U23, U19 und U17


Herren 1. Mannschaft

FC Rottenburg – SV 03 Tübingen 2:5 (0:1)

Man war gegen den Landesligavierten aus Tübingen über lange Strecken ein ebenbürdiger Gegner. Die Beyerle-Elf nutzt einen zwanzigminütigen Blackout der Eberle-Truppe eiskalt aus, denoch zeigt der FCR Moral und gibt auch nach einem 0:5 nicht auf. Ein später Doppelpack von Reichert gibt und macht Hoffnung.
Fehlstart in die Vorbereitungsphase, doch dafür sind die Tests da. Vielleicht war der Gegner beim Auftakt ein wenig zu groß. Es war bei herrlichem Fußballwetter trotz der deutlichen Niederlage im ersten Vorbereitungsspiel zur Rückrunde ein ordentliches Spiel unserer 1. Mannschaft der Herren. Man bedenkt daß die Eberle-Truppe sich erst seit 5 Tagen im Training befindet und sich einige unserer Spieler dem schulischen bzw. beruflichen Prüfungsstress ausgesetzt sind. So war man trotz allem in der ersten Halbzeit dem Vierten der Landesliga 3 jederzeit ebenbürtig und hatte sogar mehr klarere Chancen auf seiner Seite. Nach einem langen Ball aus dem Nichts, bei dem unsere komplette Abwehr ausgeschaltet wurde, erzielten die Tübinger nach gut einer halben Stunde die etwas glückliche Führung. Wäre der FCR mit einer Führung in die Pause gegangen, wäre diese ebenso verdient gewesen, so stand es aber nach 45 Minuten 0:1 für den SV 03 Tübingen.
Nach vier Wechsel in der Halbzeitpause, unter anderem ging Stabilisator und Kapitän René Hirschka vom Platz, verlor der FCR seine Grundordnung und konnte den Schwung aus der ersten Hälfte nicht mehr mitnehmen. Die Tübinger brachten derweil mit Ex-FCR-Defensivspieler Oli Braun und Tübingens Topstürmer Felix Müller (3 Tore) zwei Leistungsträger ins Spiel. Gleich nach Wiederanpfiff klingelte es im FC-Kasten zum 0:2, was unserer Elf in einen viertelstündigen Blackout versetzte. Bis zur 65. Minute kassierte man aus noch unerklärlichen Gründen weitere 3 blöde Treffer. Kapitän Tobi Wagner tobte und rüttelte immer wieder seine Vorderleute mit klaren Ansagen wach. Plötzlich lief es wieder und die Roten spielten wieder mit und konnten in der letzten Viertelstunde durch zwei Treffer von Steffen Reichert auf 2:5 verkürzen. Leider pfiff Schiedsrichter Denis Bisaki vom TSV Schönaich sehr pünktlich ab, sonst wäre sicherlich noch der ein oder andere Treffer für den FC drin gewesen.
Am Ende geht aber der Sieg für den Landesligisten SV 03 Tübingen in Ordnung, die bereits seit zwei Wochen im Training sind und so ein wenig mehr Praxis und Kondition übrig hatten und letztendlich im Vorteil waren. Für das erste Vorbereitungsspiel darf man aber zufrieden sein, wobei bei noch fünf fehlenden Spielern viel Luft nach oben ist. Auch Trainer Frank Eberle war vom Ergebnis erstmal geschockt, aber mit der Leistung alles in Allem insgesamt zufrieden.
Bereits am kommenden Samstag kann der FCR sich beim nächsten Landesligisten beweisen. Beim TSV Ofterdingen um Ex-Spieler Max Maier und Mehmet Fidan will man die begangenen Fehler ausbügeln und besser machen. Frank Eberle´s Ziel aber ist es seine Jungs auf den Punkt zum Rückrundenauftakt am 10. März gegen den TV Derendingen topfit zu bekommen.
Aufstellung:
Tobias Wagner, Bernd Kopp, René Hirschka, Lukas Behr, Jan Baur, Adrian Dettling, Michael Merk, Steffen Reichert, Tobias Wiedmaier, Mathias Hägele, Daniel Wiedmaier
Ersatzbank:
Pascal Baumgärtner, Loris Zettel, Jonas Neu, Julian Neu, Yannick Stroh
Ein- und Auswechslungen:
(46.) Zettel, Jonas und Julian Neu, Stroh für Hirschka, Hägele, Dettling und Daniel Wiedmaier
Tore:
0:1 Mohammed Arfaoui (29.)
0:2 Felix Müller (48.)
0:3 Mohammed Arfaoui (52.)
0:4 Felix Müller (56.)
0:5 Felix Müller (65.)
1:5 Steffen Reichert (80.)
2:5 Steffen Reichert (88.)
Schiedsrichter:
Denis Bisaki (TSV Schönaich/ SRG Böblingen)
Bisherige Vorbereitungsspiele:
keine

Ein paar Eindrücke vom Spiel der 1. Mannschaft gegen den SV 03

Herren U23

FC Rottenburg U23 – SV Wachendorf II 5:3

In einem torreichen Testspiel kam unsere U23 gegen die zweite Mannschaft des SV Wachendorf zu einem ungefährdeten Heimerfolg und fuhr seinen dritten Vorbereitungssieg im dritten Test ein.
Dennoch lag zuerst nach 25 Minuten mit 0:1 hinten. Postwendend konnte aber Flügelflitzer Riccardo Carilli mit einem schönen Treffer ausgleichen. Thomas Alber erzielte in der 38. min den 2:1 Führungstreffer, im Gegenzug fiel der Ausgleich noch vor der Pause. Mathias Hägele und erneut Carilli machten mit den Treffern drei und vier alles klar. Nochmal kassierte man zehn Minuten vor Schluß den 3:4 Anschlusstreffer, ehe Martin Alber mit seinem zweiten Treffer den Sack zu machte. Ein guter Test, wenn auch zu niedrig ausgefallen. Auch hier gilt, es ist noch nicht alles Gold was glänzt.
Bisherige Vorbereitungsspiele:
FCR U23 – Spfr Dußlingen II 4:1
FCR U23 – SpVgg Bieringen/Schwalldorf/Obernau 4:2

Ein paar Eindrücke vom Spiel der U23 gegen die Zweite des SV Wachendorf

A-Junioren

GSV Maichingen U19 – FC Rottenburg U19 0:1

Unsere A-Junioren konnten sich nach der 1:7 Klatsche (Halbzeitstand 1:0 für Hirschau) im ersten Test letzten Dienstag bei Kreisliga A3-Tabellenführer der Herren TSV Hirschau wieder sammeln, zeigten Moral und Courage und gewannen ihren zweiten Test beim gleichklassigen Tabellenelften der Verbandsstaffel Nord GSV Maichingen. Das Goldene Tor erzielte unser „Alu“ Alioune Kane Diedhiou.
Bisherige Vorbereitungsspiele:
TSV Hirschau (Aktive Herren) – FCR U19 7:1

B1-Junioren

FCR U17 – SGM SG Ahldorf-Mühlen/Neckartal U19 2:1

Gegen die A-Junioren der Starzach-Auswahl aus Ahldorf-Mühlen/ Neckartal, die aktuell in der A-Jugend-Bezirksstaffel Nördlicher Schwarzwald ungeschlagener Tabellenführer sind, konnten die Kicker des Rottenburger Trainertrios Bixenstein/ Nichter/ Scheu einen knappen aber verdienten 2:1-Testspielsieg auf dem heimischen Kunstrasen einfahren. Die Tore für die B1-Junioren des FCR erzielten Roque Kiesow und Laurin Janke. Nach einer Drangphase in der Schlussphase und einigen sehr guten Chancen, hätte der Sieg durchaus auch höher ausfallen können, ja müssen. So starteten auch unsere B-Jugend-Verbandsstaffel-Kicker in Abstinenz von FCR-Trainerlegende Didi Weber erfolgreich in die Vorbereitung. In der Sommer-Vorbereitung unterlag man noch den Starzacher A-Junioren an gleicher Stelle mit 1:2.
Bisherige Vorbereitungsspiele:
keine

Verdiente Revanche der 1. Mannschaft beim 2:1 gegen den FC Holzhausen

Das Spiel wurde präsentiert vonDietz & KollegenSautermeister2

FC RottenburgFC Holzhausen

FC Rottenburg – FC Holzhausen
  2:1(1:0)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 18. Spieltag ( Erstes Heimspiel 2016)
Sonntag, 13.03.2016 | 15:00 Uhr

2016-03-13-2924

Oberbürgermeister der Stadt Rottenburg Stephan Neher (mit dem aktuellen Bundesligaball “Torfabrik”)
spendete den Spielball und überreichte ihn persönlich den Kickern mit dem neuen FCR-Kapitän Bernd Kopp.
Danke an Herrn Neher, er nahm sich die Zeit trotz der laufenden Landtagswahl

Allen Zweiflern die richtige Antwort gegeben

2:1 Sieg, 3 Punkte, 2 Plätze hoch in der Tabelle auf Platz 4 und sogar aus einem Rückstand einen Sieg gemacht! Der  sogenannte “Neubeginn” verlief nach Plan. Niemand hatte den FC Rottenburg mehr auf der Rechnung und die meisten haben den FCR schon zum Abstiegskandidaten abgestempelt. Neben der fünf Abgänge in der Winterpause und dem berufsbedingten Fehlen der kompletten Rückrunde vom etatmäßigen Kapitän Björn Straub redete jeder nur noch “Jetzt müssen die aufpassen, daß sie nicht absteigen”, vor allem die Presse (unter anderem das Schwäbische Tagblatt) brüsteten sich nur noch mit Negativschlagzeilen über den FCR. Natürlich war es noch nicht das Gelbe vom Ei. Allerdings war es auch das erste Rückrundenspiel im neuen Jahr, somit musste man sich erst an die Wettkampfbedingungen gewöhnen, sich einspielen und sich sich finden und formieren, wie es FC-Trainer Osman Stumpp in unserem Winter-Interview bezeichnete.

2016-03-13-3091

Neuling Bugra Taskin und der Tanz mit den Holzhausener Abwehrspielern

Beide Treffer wurden von Kevin Hartmann vorbereitet, das erste in seiner typischen Spielweise mit einem Heber in die Schnittstelle, den Weber herrlich vollendete. Der zweite Treffer fiel nach eine Ecke, den Hirschka sensationell mit einem Kopfball ins Tor wuchtete (siehe Bild 5). Na, typisch Hirschka eben. Beide erzielten Ihre ersten Saisontore. Es war ein hartumkämpftes Landesligaspiel gegen einen starken Aufsteiger FC Holzhausen der noch vor dem Spiel punktgleich mit dem FCR in Tabelle rangierte. Doch war mit dem FCH auch die zweitstärkste Auswärtsmannschaft auf dem Kunstrasen Ringelwasen in Rottenburg zu Gast. Dies merkte man auch an ihrer Spielweise, hart in den Zweikämpfen und vorwiegend mit langen Bällen wollten Sie unsere Mannschaft zerstören und überrumpeln. Doch der FCR lies sich nicht beirren und blieb cool und abgeklärt in ihren Aktionen, deshalb geht dieser Sieg am Ende vollkommen in Ordnung.

Oberbürgermeister Stephan Neher spendet den Spielball

Bundesliga Spielball Torfabrik 2015-16Vielleicht war es die politische Unterstützung von unserem Oberbürgermeister Stephan Neher, der unter anderem auch den Spielball (Bundesligaball “Torfabrik) spendete und den ein oder anderen Pusch bei den Spielern noch geben konnte. Auf alle Fälle wollen wir uns erstmal auf diesem Wege beim OB Neher für die Spende und der Anwesenheit an diesem Landtagswahlsonntag herzlichst bedanken, was ja nicht unbedingt selbstverständlich war.

2016-03-13-3195

Vom Vize zum Kapitän beim FCR. Bernd Kopp ist nach seinem Kreuzbandriss wieder ganz der Alte

Was eigentlich das beeindruckenste beim ersten Heimauftritt im neuen Jahr war, ist die Tatsache das Trainer Stumpp trotz der Auswärtstärke der Schwarzwälder recht offensiv spielen ließ und mit Dettling, Weber und Neuling und Jungtalent aus der U23 sowie als Canpolat-Ersatz Bugra Taskin gleich drei Stürmer brachte und so mit einem 4-3-3 System spielen ließ. Taskin bekam vom Trainer nach seiner Auswechslung in der 84.min gar ein Lob für seinen Fleiß und tollen Laufbereitschaft. Er sorgte immer wieder für Wirbel und riss die Löcher die dann unser starkes Mittelfeld benötigte um abzuschließen. Das starke Mittelfeld wie angesprochen bestand aus dem eigentlichen Stürmer Hartmann, Glasbrenner und Maier. Ein wirklich sehenswertes und namentlich hochwertiges Mittelfeld wo wir in der Landesliga zurecht beneidet werden. Einen Glanztag hatte wie schon zum Jahresabschluß gegen Maichingen Moritz Glasbrenner, der ein starkes Spiel ablieferte und immer zwei, drei Gegenspieler auf sich zog um dann Anspielstationen zu schaffen. Aber auch Max Maier, jetzt ohne seinen “Chef” Straub, blühte so richtig auf. Kevin rackerte in seiner ungewohnten Position und war kämpferisch wie immer ein Vorbild. Zu unserer Abwehr braucht man nicht viel sagen. Bernd Kopp als neuer Kapitän zusammen mit René Hirschka in der Innenverteidigung waren einmal mehr unser Herzstück und ließen nicht viel zu. Ihnen zur Seite standen Jungtalent Oli Braun als rechter Verteidiger (spielte in der Vorrunde noch einen starken Innenverteidiger neben Hirschka) und Daniel Kreudler als linker Verteidiger, der langsam unser “Phillip Lahm” vom FCR wird. Also wie man sieht ist unsere Mannschaft recht flexibel und kommt mit den Positionswechseln recht gut klar, dann sagen wir mal als interne Beobachter, Daumen hoch!

2016-03-13-3297

Moritz Glasbrenner zog wie immer zwei, drei Gegenspieler auf sich – wird hiermit belegt.

Im Spiel selber boten sich der FCR und die Gäste einen harten Schlagabtausch mit Möglichkeiten hüben wie drüben. Doch dabei war nichts zwingendes, es war vorwiegend ein Kampfspiel. Die ersten großen Chancen hatte dann der FCR, als nach einer Ecke in der 25.min Glasbrenner innerhalb des 16ers zum Schuß kam und nur knapp scheiterte. Kurz darauf wurde es nochmal brenzlig im Holzhausener Strafraum, hier bekam Tim Weber den Ball, zog ab und scheiterte an FCH-Torwart Grepo. Nach einer Flanke von FCH-Spieler Riccardo Spataro fiel in der 29.min dann das 0:1 durch eine Kopfball, so halb mit dem Hinterkopf durch Marco Sumser, wobei FCR-Keeper Wagner keine Chance hatte. Kurz vor der Pause hatte der FCR dann nochmal Glück und konnte mit Kampfeswillen den 0:2 Rückstand bewahren. Mit dieser Führung gings auch in die Pause, bei der sich die Zuschauer den A… abfroren.

2016-03-13-3463

Bild 5: Ja wie hoch steht denn den der Hirschka hier in der Luft!! Das war der 2:1 Siegtreffer für den FC Rottenburg

Lufthoheit eindeutig bei Hirschka

Mit stürmischen Winden und Böen gings in die zweite Halbzeit, die der FCR aufgeweckter begann. Es muss eine fruchtende Halbzeitansprache von Trainer Stumpp gegeben haben. Denn in der 47.min war Hartmann mit einem Geniestreich zur Stelle und legte mit einem Heber die Abwehr matt und konnte so Weber klasse bedienen, der dann nur noch mit dem rechten Fuß vollenden brauchte. Das war der Ausgleich zum 1:1. Nach einer guten Viertestunde fiel dann die Entscheidung. In der 63.min schlug Hartmann von der linken Seite einen Eckball der in den 5er kam, wo mit dem kopfballstarken Abwehrhünen Hirschka der richtige Mann an der richtigen Stelle zum Kopfball kam und die “Torfabrik” ins Netz zur 2:1 Führung köpfte. Was für eine Sprungkraft hinter diesem Treffer steckte zeigen die klasse Bilder die unser Fotograf Ralph Kunze machte, der auch zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle stand. Ja dafür muss man auch einen Riecher haben, den er sich in der Bundesliga holt, allerdings bei unseren Volleyballern vom TVR.

2016-03-13-3464

Aus dieser Höhe den Ball drücken – G´lernt isch halt G´lernt

2016-03-13-3473

Ball, Hirschka und 2 Gegenspieler im Tor = 2:1 für den FCR

Es war jetzt ein richtig spannendes Spiel. Auch wenn die Gäste sich über ihre Chancen ärgerten die sie nicht reingemacht haben, so hat auch der FCR in der 70.min durch den eingewechselten Stürmer Moritz Grupp eine Riesenchance die zum 3:1 hätte führen müssen als er alleine auf den Gästetorhüter zulief und sich dann selber darüber ärgerte nicht früher geschossen zu haben. Dann kam noch Neuzugang Jeff Rauschenberger in der 75.min für Kreudler ins Spiel. Das Spiel wurde etwas ruppiger und der gute Schiedsrichter Lehmann vom SV Seitingen-Oberflacht hatte nun alle Hände voll zu tun. Kurz vor Schluss gab es nochmal eine gefährliche Situation mit einem Freistoß für den FCH an der Strafraumgrenze. Dieser streifte die Latte. Dann war das Spiel aus und der FCR holte seine ersten drei Zähler im neuen Jahr. Es ist bei solch einem Spiel völlig wurscht wie man gespielt hat, hier und heute zählten nur die 3 Punkte, was den FCR auf den 4. Platz steigen lies. So ist man bei einem Spiel weniger nur noch zwei Punkte hinter dem Zweiten Zimmern, bei dem der FCR am kommenden Sonntag zum Topspiel ran muss.

Fazit:
Es war ein am Ende verdienter Sieg der sich allerdings hart erarbeitet werden musste. Der FC Holzhausen steht nicht umsonst als Aufsteiger so weit oben und war ein ebenbürdiger Gegner. Doch nur mit einer “starken Moral nach dem Rückstand” so FCR-Trainer Stumpp konnte man dieses Spiel für sich entscheiden, aber auch der “starke Wille und die richtige Einstellung” der Spieler nach den vielen Negativschlagzeilen war spielentscheidend. Sie zeigten es allen Kritikern, weiter so Jungs!


Stimmen zum Spiel:

Kapitän Bernd Kopp:
“Anders als die Presse fand ich uns die bessere Mannschaft. Außer zwei, drei Chancen vom Gegner haben wir eigentlich nichts zugelassen und haben nach dem unglücklichen Rückstand gezeigt dass wir eine intakte Mannschaft sind und durch Kampf, Wille und die richtige Einstellung das Spiel noch für uns entscheiden konnten.”


Ehrung der U15-Junioren:

Vor dem Spiel wurden von unserem 1. Vorsitzenden Carlos Köhler und von OB Stephan Neher unsere C1-Junioren nochmals für die Württembergische Vizemeisterschaft im Hallenfußball geehrt. Zuvor machte man noch ein Gruppenbild mit unserem OB und den FCR-Verantwortlichen und natürlich den Erfolgstrainer Bernd Geiser und Jörg Holzhauser. Nach den tollen Worten zur Ehrung der U15 ließen Sie es sich nicht nehmen selber eine Gruß abzugeben. U15-Kapitän Aaron Wagner bedankte sich für die ehrenden Worte und bedankte sich selber nochmal im Namen der Mannschaft an die Eltern und die beiden Trainer für die tolle Arbeit.

2016-03-13-2865

FC Rottenburg U15 – Württembergischer Vize-Hallenmeister 2016
Mit Jugendleiter Martin Haug (1.v.l.), Oberbürgermeister Stephan Neher (3.v.l.), 1. Vorsitzender Carlos Köhler (2.v.r.)


Mannschaftskader FC Rottenburg:

  • Aufstellung:
    (22) Tobias Wagner – (2) Oliver Braun, (4) Bernd Kopp (C), (5) René Hirschka, (10) Moritz Glasbrenner, (11) Adrian Dettling, (14) Tim Weber, (19) Kevin Hartmann, (20) Max Maier, (2) Bugra Taskin, (32) Daniel Keudler
  • Ersatzbank:
    (1) Maximilian Blesch, (7) Moritz Grupp, (15) Mehmet Fidan, (17) Jeff Rauschenberger
  • Ein- und Auswechslungen:
    (69.) Moritz Grupp für Adrian Dettling, (75.) Jeff Rauschenberger für Daniel Kreudler, (84.) Mehmet Fidan für Bugra Taskin
  • Trainerstab:
    Osman Stumpp
    (Cheftrainer), Cesare Lupo (Co-Trainer), Wolfgang Noll (Betreuer)

Bilder:

Bildergalerie vom Spiel


Interne Statistik:

  • Spielerstatistik nach dem 18. Spieltag
  • Torjägerliste nach dem 18. Spieltag

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

FC Holzhausen0:1
Marco Sumser (8)
29. Minute

Tim Weber1:1
Tim Weber (14)
47. Minute

René Hirschka2:1
René Hirschka (5)
63. Minute

  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • keine
  • WFV/ DFB.net: Presse/ Spielbericht
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Philipp Lehmann (SV Seitingen-Oberflacht, SRG Tuttlingen)
    • 1. Assistent: Kadir Yagci (SV Seitingen-Oberflacht, SRG Tuttlingen)
    • 2. Assistent: Karim Akarpinar (Spvgg Trossingen, SRG Tuttlingen)
  • Spielort: Kunstrasen Ringelwasen Rottenburg
  • Zuschauer: ca. 200
  • Vorbericht: Beitrag anschauen

Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
René Hirschka: vom Pechvogel zum Siegtorschützen

Montag, 14.03.2016: Artikel von Jürgen A. Klemenz lesen


Reutlinger General Anzeiger Logo_Original
Extra Lob für Bugra Taskin

Montag, 14.03.2016: Artikel lesen


Schwarzwälder Bote
Einsatz wird nicht belohnt

Montag, 14.03.2016: Artikel von Michael Stock lesen

Niederlage komplett unnötig

Montag, 14.03.2016: Artikel von Michael Stock lesen

(Original Zeitungsseiten: Vorbildliche und herausragende Berichterstattung, Großes Lob)


Südwest Presse Online
Punktepolster schmilzt

Montag, 14.03.2016: Artikel von Jürgen A. Klemenz lesen


2016-03-13-3631

Jungs es geht doch. Erleichterung bei den Spielern nach dem Auftaktsieg gegen Holzhausen
Nach dem Spiel gab es noch ein Spielerkreisel mit Freudengesängen, das heißt die Chemie stimmt

Vorschau:

Das nächste Spiel ist am Sonntag, den 20.03.2016. Dann gehts zum Topspiel nach Zimmern. Der SV Zimmern liegt auf dem 2. Platz und hat nur 2 Punkte mehr auf dem Punktekonto (31) wie der Tabellenvierte FC Rottenburg (29). Nächstes Heimspiel ist am Ostersamstag, den 26.03.2016 gegen den momentan Tabellenletzten Spvgg Mössingen.
Anfahrt und Adresse Zimmern o.R.: Hauptspielfeld Zimmern (Rasenplatz),


“Hallo Fans und Freunde des FCR, unterstützen Sie unsere 1. Mannschaft”

FCR-Spielepräsentation_01Wir helfen Ihnen gerne weiter unter folgender E-Mail Adresse:
sponsoring@fcrottenburg.de