Articles tagged with: A-Junioren

VfB Stuttgart und die TSG Balingen holen sich den wfv-Verbandspokal 2016


Banner

Startseite Pokalendspiele_Titel

Hohenbergstadion_Panorama 1a_1920a


2016-05-05_Vorbereitung_29Die Finaldaten:

Veranstalter: Württembergischer Fußball-Verband
Partner und Namensgeber: ADAC Württemberg
Ausrichter: FC Rottenburg 1946 e.V.
Datum des Finaltags: Donnerstag, 05.05.2016 (Christi Himmelfahrt)
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg

Großes Lob von allen Beteiligten für eine rundum gelungene Veranstaltung

Der FC Rottenburg meistert das Pokalevent bravourös und hinterläßt bleibenden Eindruck

Bereits beim Empfang wurden die Gäste, Zuschauer, Fans und die Mannschaften mit den Bannerfahnen des FC Rottenburg,  der württembergischen Landesflagge und der Hissfahne der Stadt Rottenburg am Neckar begrüßt.
Auf der Zuschauerterrasse angelangt, wurde man herzlichst an den Eintrittskassen und vom Pokal-Hauptsponsor ADAC Württemberg mit kleinen Fanartikeln empfangen. Der Duft von Kaffee und Kuchen hinderte viele erstmal am Betreten des Hohenbergstadions.
Doch dann gings hinein in das beeindruckende Oval der Arena, das wenn es ausverkauft ist 3500 Zuschauer fasst. Allerdings kamen an diesem Tag “nur” 1200 Fans zu den beiden Spielen, wobei mit dem Nagolder und dem Balinger Anhang die Masse gestellt wurden. Die Begeisterung bei den beiden Fanlager der unterklassigen Vereine Nagold und Balingen war beeindruckend. Bei den Fans des VfB ist das bereits Normalität, denn man konnte kaum Stuttgarter Anhang ausmachen, man holte sich bereits zum sechsten Mal in Folge den herrlichen goldfarbenen Pott. Aber auch beim Bundesligist aus Heidenheim war die Interesse nicht allzu groß, da der Fokus auf das Wochenende gerichtet wurde. Es stand ein wichtiges Spiel gegen den Abstieg bevor. (P.S. Es hat am Ende für Heidenheim nicht gerreicht und somit steigen sie nach nur einer Saison wieder in die Oberliga ab). Gerne hätte der FCR sein ehemaliges Talent Cedric Guarino (1. FC Heidenheim 1846 U19) in seiner alten Wirkungsstätte spielen sehen, doch er wurde wie viele andere Heidenheimer geschont.
Funktionäre, Vereinsverantwortliche, Spieler und Zuschauer nutzten die Gelegenheit an diesem Tag um viele Gespräche zu führen und alte Geschichten auszutauschen und natürlich tollen Jugendfußball zu sehen.

2016-05-05-a-9007Als Service für die Fans konnte man im Internet auf der Homepage des FCR einen Live-Ticker der beiden Spiele verfolgen und war somit für die Fans die nicht nach Rottenburg kommen konnten bestens versorgt, was das sportliche angeht. Im Stadion selber konnte man sich mit unserer begeehrten Stadionwurst, einer Currywurst oder Maultaschen mit Kartoffelsalat während der Spiele oder in den Pausen stärken. Bei unserer Vereinsgaststätte konnte man sich desweiteren mit Pizzaschnitten und selbst gemachten Eis verköstigen. Zum  Service zählten auch unsere Läufer, die unermüdlich im Inneren des Stadions mit Getränken und Eis am Stiel unterwegs waren, um wirklich jeden Fan zu erreichen. Das perfekte Wetter war noch das i-Tüpfelchen auf diesen perfekten Tag.
Als Ehrengäste durfte der FC Rottenburg Klaus Tappeser, seines Zeichens Präsident des Württembergischen Landessportbundes (WLSB) begrüßen, der unter anderem auch die Siegerehrung des B-Junioren-Finales mit durchführte. Ein weiteres bekanntes Gesicht war der Rottenburger und aus der Schiedsrichtegruppe Tübingen kommende DFB- und ehemalige FIFA-Schiedsrichter Knut Kircher, allerdinges war er wirklich nur als Ehrengast vor Ort. Thomas Weiler, zuständig für den Spielbetrieb Jugend/ Team-Management beim WFV, war für die Organisation beim WFV zuständig, während Verbandsjugendspielleiter beim WFV, Mario Krkac die beiden Siegerehrungen leitete und durchführte. Gemeinsam mit Michael Treuter vom ADAC übergab er die Siegerpokale und Siegerwimpel des WFV an die Siegermannschaften.

2016-05-05-4145

Die B-Junioren-Teams vorbei am Siegerpokal

DSC_5694

Der 1. FC Heidenheim auf dem Weg ins Finale

Bundesliga-Fußball im Hohenbergstadion

Der FC Rottenburg wäre bereit für weitere Events

Großes Lob bekam der FC Rottenburg als Ausrichter für die Organsisation vom WFV, ADAC, den beteiligten Mannschaften und den Fans und neutralen Zuschauern und hinterläßt für die kommenden Finals bleibenden Eindruck. Mit einem eigens für diese Finals erstelltem Ankündigungsplakat, Live-Ticker und einer ausführlichen Berichterstattung im Vorfeld, sowie einer kürzlich erstellten Riesenbildergalerie mit über 200 Bildern von zwei Fotografen lies der FCR nichts aus um eine perfekte Veranstaltung abzuschließen.

Besonderer Dank geht an unsere beiden Partner, das Sportfachgeschäft Intersport Micki Sport aus Rottenburg und der Firma Uhlsport aus Balingen, die gemeinsam die Spielbälle für die beiden Endspiele gespendet haben.

Der FCR hat sich somit für die Zukunft gut präsentiert und sich für weitere Events beim Württembergischen Fußball-Verband empfohlen. Ganz herzlichen Dank an alle unserer zahlreichen Helfer im Verein, ohne jetzt einzelne zu erwähnen. Doch, ein Wort noch an unsere Balljungs und Mädels. Ihr habt euren Job richtig toll gemacht, wie wenn ihr nie etwas anderes gemacht hättet, natürlich außer Fußball spielen beim FC. Besser hätte es nicht laufen können. Also nochmal, Großes Dankeschön an alle, die diesen Tag perfekt gemacht haben!!


Banner

ADAC-Junioren-Pokal: VfB Stuttgart und TSG Balingen erfolgreich

Startseite Pokalendspiele_Ergebnisse2

Am Donnerstag, 05. Mai (Himmelfahrt) fanden die Endspiele im ADAC-A- und B-Junioren-Verbandspokal statt. Bei den A-Junioren konnte sich die TSG Balingen gegen den 1. FC Heidenheim durchsetzen. Bei den B-Junioren gewann der VfB Stuttgart nach Verlängerung gegen den VfL Nagold.

Die Überraschung bei den A-Junioren ist perfekt: Oberligist TSG Balingen gewinnt mit 2:1 gegen Bundesligist 1. FC Heidenheim. Die Balinger legten furios los: Lysander Skoda (11. Minuten) und Fabio Pfeifhofer (17.) trafen mit sehenswerten Treffern zur 2:0-Führung. Auch danach bestimmten Balingen das Spiel. Bis zur Pause gelang jedoch kein weiterer Treffer. In der zweiten Halbzeit drängten die Heidenheimer auf den Anschlusstreffer. Dieser wollte jedoch trotz Überlegenheit lange nicht fallen. Erst in der 82. Minute konnte Daniel Abdulahad mit einem Foulelfmeter auf 1:2 verkürzen. Der Anschluss fiel jedoch zu spät, die Balinger brachten den knappen Vorsprung über die Zeit. Nach dem Schlusspfiff des souverän leitenden Schiedsrichter Manuell Hellwig (Assistenten Maximilian Jäger und Stefan Jokic, alle SRG Böblingen) kannte der Jubel bei Spielern, Trainern und Anhängern der TSG Balingen keine Grenzen mehr. Durch den Sieg qualifizierte sich die TSG Balingen für den DFB-Junioren-Vereinspokal in der kommenden Saison 2016/17.

2016-05-05-4368

Bei den B-Junioren trafen der Bundesliga-Tabellenführer und Titelverteidiger VfB Stuttgart und der Verbandsstaffel-Tabellenführer VfL Nagold aufeinander Von Beginn bestimmte der VfB-Nachwuchs klar das Geschehen. Lediglich die Chancenauswertung ließ zu wünschen übrig. Mit großem Kampfgeist überstanden die Nagolder jeden Angriff der VfB´ler. Nach 80 gespielten Minuten stand somit ein torloses Unentschieden zu Buche. Auch in der Verlängerung das gleiche Bild: Der VfB war überlegen und startete einen Angriff nach dem anderen. In der 87. Spielminute konnte Eric Hottmann dann die 1:0-Führung für den VfB Stuttgart erzielen. Die aufopferungsvoll kämpfender Nagolder hatten jedoch im direkten Gegenzug die große Chance zum postwendenden Ausgleich. Leider konnte diese aus Sicht der Nagolder nicht genutzt werden. Somit blieb es am Ende beim knappen, aber verdienten Sieg des VfB Stuttgart. Das Endspiel wurde von Schiedsrichter Yannik Eberhardt mit seinen Assistenten Michael Storm und Can Daller (alle SRG Heidenheim) souverän geleitet.

2016-05-05-4281

Bei der Siegerehrung dankte Verbandsjugendspielleiter Mario Krkac dem ADAC Württemberg für die großartige Unterstützung bei den beiden Pokalwettbewerben. Gemeinsam mit Michael Treuter vom ADAC dankte er weiterhin den Mannschaften für die faire Spielweise und den Schiedsrichtern für die tadellosen Spielleitungen. Ein großes Lob erhielt der ausrichtende Verein FC Rottenburg. Viele ehrenamtliche Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.
(Quelle: Spielbericht wfv)

Banner


Der Weg der Sieger ins Finale:

VfB Stuttgart U17:
  • Quali-Runde: Freilos
  • 1. Runde: Freilos
  • 2. Runde: FV Ravensburg (Verbandsstaffel Süd) – VfB Stuttgart 1:5
  • Viertelfinale: TSG Balingen (EnBW Oberliga) – VfB Stuttgart 3:5 n.E.
  • Halbfinale: VfB Stuttgart II (EnBW Oberliga)  – VfB Stuttgart 0:3 kampflos
  • Finale: VfB Stuttgart (Bundesliga) – VfL Nagold (Verbandsstaffel Nord) 1:0 n.V.
  • wfv-Verbandspokalsieger 2015/16: VfB Stuttgart
TSG Balingen U19:
  • Quali-Runde: Freilos
  • 1. Runde: Freilos
  • 2. Runde: VfL Nagold (Verbandsstaffel Nord) – TSG Balingen 1:3
  • Viertelfinale: TSG Balingen – VfB Stuttgart (Bundesliga) 2:1
  • Halbfinale: SV Stuttgarter Kickers (EnBW Oberliga) – TSG Balingen 0:2
  • Finale: 1.FC Heidenheim 1846 (Bundesliga) – TSG Balingen (EnBW Oberliga) 1:2
  • wfv-Verbandspokalsieger 2015/16: TSG Balingen

Bildergalerien:

Mit über 200 Bildern vom Finaltag das ADAC-Verbandspokal haben unsere Fotografen Ralph Kunze, Frank Hägele und Markus Riel ganze Arbeit geleistet und so den gesamten Tag in Bilder gefaßt.


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Fußball-Festtag in Rottenburg

Freitag, 06.05.2016: Artikel von David Scheu lesen


TSG-Junioren gelingt die Sensation

Freitag, 06.05.2016: Artikel von Thomas Hauschel lesen


 

Altpapiersammlung in der Kernstadt hat sich in diesem Jahr richtig gelohnt

HeaderBlitzeis am Morgen machten unseren Helfern richtig zu schaffen

Mit Verspätung begann in diesem Jahr unsere alljährliche Altpapiersammlung in der Kernstadt Rottenburg. Spiegelglatte Straßen machten nicht nur den LKW´s und Sprinter zu schaffen, sondern auch unseren freiwilligen Helfern des FCR. Dies waren wieder unsere Aktiven Herren der 1. und 2. Mannschaft, den A-Junioren und den Senioren, die mit Freddy Fischer und Bernd Haug wieder den Kopf der Altpapiersammlung stellten. Leitstelle und Unterkunft für Pausen und zum aufwärmen war wieder die Werkstatt vom Malerbetrieb Freddy Fischer, dem wir an dieser Stelle ein großes Dankeschön übermitteln. Auf dem Hof seines Firmengeländes wurden die Container zum Sammeln aufgestellt.
Mit 8 großen LKW´s mit Pressstation der Tübinger Entsorgungsfirma Alba und den Fahrzeugen vom Rottenburger Stuckateurbetrieb Udo + Walter Steger GmbH ging man auf Tour. Gegen 17 Uhr war Feierabend, dann machte man sich fertig für den Elfmeterball. Deshalb großer Respekt an alle die sich an diesem Tag noch im wahrsten Sinne den A…. aufgerissen haben.

Altpapiersammlung 2016_08

Björn Straub (links) und Moritz Glasbrenner (rechts) waren auch bei der Altpapiersammlung die Führungskräfte

Alleine die Abholstellen bei Theo Seelmann mit fast 2 1/2 Tonnen Papier und bei Wolfgang Noll mit gut 1 1/2 Tonnen Papier hat es sich gelohnt zu sammeln. Deshalb schickte man dort unsere beiden Leistungsträger der Landesliga Björn Straub und Moritz Glasbrenner vorbei. Dafür gab es auch schöne Belohnungen mit Schokolade und einem Schnäpschen zu aufwärmen.
Man sah es den Beiden schon an, daß diese Arbeit kein Zuckerschlecken ist, sondern richtige Schwerstarbeit. Respekt Jungs, aber auch an alle anderen die geholfen haben an diesem kalten Tag die Kassen beim FC Rottenburg ein wenig zu füllen um zu überleben. Ja, so kann man es nennen, die Altpapiersammlungen sind für Vereine (nicht nur für den FCR) überlebenswichtig um über die Runden zu kommen. Deshalb sollten die blauen Tonnen umgehend abgeschafft werden!

Altpapiersammlung 2016_09

Ankunft in der Schubartstraße

Altpapiersammlung 2016_14

Teamwork war angesagt!

Altpapiersammlung 2016_17

Papier ist schwer, gutes Krafttraining

Altpapiersammlung 2016_29

Dafür gabs auch bei Brigitte Noll eine Belohnung

 

„Der FC Rottenburg bedankt sich wieder bei allen Helfern und besonders bei Freddy Fischer und Bernd Haug für die hervorragende Organisation und Bereitstellung der Unterkunft. Ein weiterer Dank geht an die Firma Udo + Walter Steger GmbH für die kostenlose Bereitsstellung der Kleintransporter.“
(PR-Team FC Rottenburg)


Bilder:

Bildergalerie von der Altpapiersammlung 2016

Drei Tage Fußball TOTAL beim FCR-Jugendturnier 2016 in der VoBa Arena

2015-12-06 19_04_03-Jugendturnier 2016.docx - Microsoft Word

7 Turniere, 152 Spiele, 1676 Spielminuten und 762 Tore

Das war die großartige Bilanz beim FCR-Jugendturnier und ein gelungener Auftakt in ein neues Fußballjahr 2016. 81 Mannschaften kämpften vom 06.-08.01.2016 in der Volksbank Arena Rottenburg an drei Tagen um den FCR-Jugendpokal. Wegen des großen Erfolges, Beliebtheit und großen Nachfrage hat der FC Rottenburg beschlossen das Turnier um zwei Turniere zu erweitern. Neu dabei waren jetzt auch die C-Junioren und D-Junioren. So gab es beim FC Rottenburg nun über drei Tage bei sieben Turnieren Fußball TOTAL. Dabei gab es sieben Turniersieger von sechs verschiedenen Vereinen. Der FC Rottenburg als Gastgeber, stellte mit den A1-Junioren und den D1-Junioren zweimal die Nummer 1.

VoBa Arena mit Wappen

Den beeindruckensten Turniersieg erspielte sich zweifellos der ältere Jahrgang des SV Stuttgarter Kickers die mit 37:1 Toren, das ist ein Schnitt von 6 Toren pro Spiel, die niemanden den Hauch einer Chance lies. Einzig der FSV Waiblingen konnten den Kids der Kickers einen einschenken. Aber auch unsere F1-Junioren schlugen sich mit einem 0:3 sehr achtbar aus der Affäre. Also, für diese überragende Leistung vom Nachwuchs der Profis gibt es ein extra Lob des FCR.
Auch bei den Gesamttoren im Turnier fielen mit 5,01 Toren im Durchschnitt eine beachtliche Anzahl an Treffern pro Spiel, das man zweifellos der Rundumbande zusprechen kann. Diese wurde bei allen Kickern und Verantwortlichen sehr gut angenommen und sollte auch in Zukunft so bleiben. Ein “Wow” und “was für eine geile Halle” konnte man immer wieder aufschnappen. Das Turnier wurde wieder wie jedes Jahr sehr gut angenommen, was man bei den zum Teil hart umkämpften Finals beobachten konnte. Es gilt mittlerweile zum Prestige dieses Turnier zu gewinnen!

Bevor es zur Zusammenfassung geht, möchten wir uns bei einigen Personen bedanken, ohne die diese Veranstaltung nicht funktioniert hätte. Allen voran bei unserer Turniermanagerin Brigitte Weber. Sie war für die Organisation, Anmeldung, Siegerehrungen zuständig, eigentlich war Sie für alles ansprechbar. Dann unser Jugendleiter Martin Haug, der für alle ein offenes Ohr hatte und bei sämtlichen Siegerehrungen vor Ort war. Dann unsere Turnierleitung mit Monika und Helmut Sachse, die über drei Tage ununterbrochen an den Laptops saßen, das Mikrofon bedienten und die Anzeigetafel steuerten. Ohne Musik geht nichts, ob ein Jingle nach einem Tor oder für die letzte Spielminute. Dafür geht der Dank an Michael Hagemann und seinen Jungs.
Unser PR-Team mit Markus Riel und Ralph Kunze sorgten mit Ihren Live-Spielplänen, Live-Bilder von den Spielen auf der Videowall, die Bedienung der Videowand, die nach jedem Turnier neu geladen wurde, unter anderem mit Sponsoren, für einen optimalen Rahmen. Auf der Homepage gab es diesesmal Live-Ergebnisse damit jeder optimal informiert wird. Somit wurde jeder in der Arena und Online bestens mit Infos und Ergebnissen versorgt.
Um einen reibungslosen Ablauf eines Turniers zugewährleisten danken wir allen Schiedsrichtern unserer Schiedsrichtergruppe sowie den Gastschiris der SRG Tübingen. Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern unserer Kicker und die ehrenamtlichen Helfer des FCR. Auch hier ein großes Dankeschön für die Riesenaufgabe über drei Tage die Gäste mit Speis und Trank zu versorgen. Zu guter Letzt geht noch ein Dank an Oberbürgermeister der Stadt Rottenburg Stephan Neher, Baubürgermeister Thomas Weigel und unserem ersten Vorsitzenden Carlos Köhler, für die Durchführung der Siegerehrungen sowie an alle Sponsoren.

Kommen wir zurück zum Fußball. Nachfolgend eine Turnierzusammenfassung mit allen Siegern, Spielplänen, Ergebnissen und Bilder

2016-01-07-D5000-0002

Oberbürgermeister der Stadt Rottenburg
Stephan Neher

2016-01-07-D5000-0013

FCR-Jugendleiter Martin Haug
und Baubürgermeister Thomas Weigel


Turniertag Eins: F-Junioren und A-Junioren

F-Junioren:

Gespielt wurde mit 4 Feldspielern und einem Torspieler jeweils ohne Seitenwechsel sowie auf 2x 5 Meter große Tore. Wie beim jüngsten Rottenburger Stadtpokal ließ man auch bei diesem Hallenfußballturnier mit Vollbande spielen.
Das F1-Turnier (älterer Jahrgang) haben die Nachwuchskicker des SV Stuttgarter Kickers souverän mit einem Torverhältnis von 37:1 Toren gewonnen. Im Finale besiegten Sie den VfL Pfullingen klar mit 7:0. Im Spiel um Platz 3 setzte sich der ebenfalls starke aber mit viel Pech spielende FC Rottenburg I durch. Sie besiegten den FSV Waiblingen nach 9m-Schießen mit 3:1 Toren. Das stark besetzte Turnier bot auch dementsprechend klasse Fußball und war Werbung für den F-Jugend-Fußball.
Spielplan F1-Junioren-Turnier mit Ergebnissen

Turnierbericht mit Bildergalerie auf der Homepage des SV Stuttgarter Kickers:
U9-Turniersieg beim FC Rottenburg

Beim F2-Turnier (jüngerer Jahrgang) wurde der TuS Ergenzingen Turniersieger vor dem FC Rottenburg I. Hier gab es einen deutlichen 4:1 für die TuS. Im Spiel um Platz 3 siegte der SV Nehren im Derby gegen die Spvgg Mössingen knapp mit 2:1. Hier nahm unser Oberbürgermeister Stephan Neher die Siegerehrung vor und war beeindruckt von der Stimmung und dem tollen Fußball was die Kids her boten. Jeder bekam eine Medaille, kleine Siegerpokale, T-Shirts und Minifußbälle als Erinnerung, was den Jungs und Mädels ein Lächeln in die Gesichter zeichnete. Insgesamt fielen bei den F1-Junioren 108 Tore und bei den F2-Junioren 87 Tore, also insgesamt 195 Tore, 200er Marke wurde nur knapp verpasst.
Spielplan F2-Junioren-Turnier mit Ergebnissen

2016-01-06-0027

Turniersieger F1-Junioren
SV Stuttgarter Kickers

2016-01-06-0014-2

Turniersieger F2-Junioren
TuS Ergenzingen

A-Junioren:
2016-01-06-0031

Turniersieger A-Junioren
FC Rottenburg I

Beim Nachtturnier der A-Junioren am Mittwoch haben die Verbandsstaffelkicker des FC Rottenburg I Ihren Titel vom Vorjahr erfolgreich verteidigt. Im Finale unter Interimscoach Simon Samtner besiegte man verdient den in der Vorrunde sehr starken SV Walddorf klar mit 4:0 Toren. In 22 Spielen gab es satte 115 Tore. Beim Spiel um Platz 3 unterlag die Zweite des FC Rottenburg dem TSV Dettingen/Erms im 9m-Schießen mit 6:8 Toren, nachdem es nach regulärer Spielzeit 3:3 stand. Noch in der gleichen Woche legte Cesare Lupo sein Amt als Chefcoach der U19 nieder. Nach einem längeren Gespräch mit Jugendleiter Martin Haug kam man zu dem Standpunkt, daß es einfach nicht mehr gepaßt hat. Die A1 des FC Rottenburg überwintert in der Verbandsstaffel Süd auf dem 8. Tabellenplatz und ist einem Abstiegsplatz bedrohlich nahe.
Spielplan A-Junioren-Turnier mit Ergebnissen


Turniertag Zwei: E-Junioren

Beim E1-Turnier, dem älteren Jahrgang der E-Junioren wurde der TSV Dettingen/Erms verdient Turniersieger. Sie bezwangen den TSG Balingen in einem dramatischen Finale nach Verlängerung am Ende doch deutlich mit 4:1 Toren. Im kleinen Finale siegte der VfL Pfullingen mit 4:1 gegen den TSV Frommern.
Spielplan E1-Junioren-Turnier mit Ergebnissen

Beim E2-Turnier, dem jüngeren Jahrgang der E-Jugend ging der Titel an den VfL Pfullingen der in einem hochklassigen Finale gegen den VfL Herrenberg mit 2:1 gewann. Den dritten Platz belegte der SV Bondorf, der den SGM Dusslingen/Nehren klar mit 4:0 besiegte. Insgesamt fielen bei beiden E-Jugendturnieren sensationelle 238 Tore. Die Rundumbande kam bei den Kickern klasse an, da es viel mehr Tore zu sehen gibt als ohne.
Spielplan E2-Junioren-Turnier mit Ergebnissen

2016-01-06-0018

Turniersieger E1-Junioren
TSV Dettingen/Erms

2016-01-07-0028

Turniersieger E2-Junioren
VfL Pfullingen


Turniertag Drei: D-Junioren und C-Junioren

D-Junioren:

Der letzte Tag begann mit den D-Junioren bei dem insgesamt 96 Tore fielen. Turniersieger wurde der FC Rottenburg I nach einem starken und verdienten 3:0 Finalsieg gegen die TSG Balingen. Das Spiel um Platz 3 gewann die SGM Neuhausen/Glems gegen die favorisierten Young Boys aus Reutlingen.
Spielplan D-Junioren-Turnier mit Ergebnissen

C-Junioren:

Das C-Junioren-Turnier war der Höhepunkt der letzten drei Tage. Es waren Teams aus dem gesamten württembergischen Raum am Start, aber nicht der FC Union Heilbronn, nicht die Spvgg Schramberg, nicht die Sportvg Feuerbach und auch nicht der FC Rottenburg I hat dieses Tunrier gewonnen. Nach Verlängerung und 9m-Schießen setzte sich überraschend eine Mannschaft aus der Region durch. Die SGM Belsen/Mössingen besiegte in einem dramatischen und spannenden Finale die Landesstaffelmannschaft des FC Rottenburg I nach 9m-Schießen mit 4:3 Toren. Dritter wurde die Sportvg Feuerbach nach einem knappen 2:1 Sieg gegen die Spvgg Schramberg.
Erwähnenswert ist der sensationelle 16:0 Kantersieg des FC Rottenburg I gegen einen überforderten SGM Pfullingen. 16 Tore in 10 Minuten sind eigentlich gar nicht machbar, aber man hätte es mit eigenen Augen sehen müssen. In der Arena schüttelte jeder den Kopf, weil es einfach unfassbar war. Insgesamt fielen 118 Tore.
Spielplan C-Junioren-Turnier mit Ergebnissen

2016-01-08-0012

Turniersieger D-Junioren
FC Rottenburg I

2016-01-08-0029-2

Turniersieger C-Junioren
SGM Belsen/Mössingen

81 Einladungen, 81 Zusagen!

Erfreulich ist, daß an den drei Tagen alle 81 zugesagten Mannschaften auch erschienen sind, was Turniermanagerin Brigitte Weber sehr erfreute und lobte, “es sei bei Jugendturnieren nicht selbstverständlich”. Es blieb ein verletzungsfreies Turnier so dass jeder unbeschwert die Freiluftsaison antreten kann. Im Großen und Ganzen war es wieder ein großartiges und vor allem ein sehr faires Turnier, wo sich bereits Mannschaften fürs kommende Jahr wieder zugesagt haben. Auch der Zeitplan wurde sehr gut eingehalten, das bei den Mannschaften sehr gut ankam. Dies spricht für eine gute Organisation. An der Stelle nochmal großes Lob an Turniermanagerin und Geschäftsführerin Brigitte Weber. Der FC Rottenburg wird fürs kommende Jahr versuchen noch ein paar Hochkaräter mehr zu verpflichten.

Also, es war eine gelungene Fortsetzung vom Klassiker “Stadtpokal”, was Stimmung, torreichen und tollen Fußball betrifft.


Bilder:


Pressestimmen:

Schwarzwälder Bote


Wir freuen uns auf nächste Jahr beim

Logo FCR-Jugendturnier 2017