Am Neckarfest zum FC: Neue Speisen, Speed-Shooting und Party mit DJ Andy


Das Neckarfest aus dem Corona-Schlaf zurück

Nach zwei Jahren Pause ist das Rottenburger Neckarfest zurück, etwas abgeändert, aber zurück. Auch der FC-Stand wird in einer anderen Athmosphäre und aufgrund der Schänzle-Umbauarbeiten sogar etwas geräumiger als wie in den vergangenen Jahren gewohnt. Doch der Service bleibt der gleiche. Neben altbewährten Speisen, gibt es Kulinarisches zu genießen. Neben unserem beliebten Weizenbierbrunnen bewirtschaftet der FC wieder einen Weinbrunnen mit auserlesenen Weinen und Cocktails.
Am Freitagabend bietet Sherif, Pächter unserer FC-Gaststätte, seine beliebte Pizza an, aber auch einen Klassiker aus den USA, den Pulled Pork oder Pulled Turkey aus saftigen Schweinefleisch und sehr zartem Truthahn-Fleisch. Natürlich bietet der FC zum entspannen auch wieder Kaffee und leckeren selbstgemachten Kuchen an.
Unsere Fußballer suchen nach einigen Jahren wieder den stärksten Schuß Rottenburgs und haben dafür eine Geschwindigkeitsmessanlage aufgebaut. Dabei kann Jung oder alt mitmachen und tolle Fußball-Überraschungen gewinnen.
Tanzbären und Tanzbärinnen aufgepasst: Am Freitag- aber auch am Samstagabend steigt wieder, auch bei Jung und alt beliebte FC-Party, mit unseren DJ´s Andy und Luca, bekannt vom Elfmeterball und unserer Fasnetparty am Schmotziga in der Zehntscheuer. Wer schon mal an diesen Veranstaltungen dabei, weiß daß auf unsere Gäste Party Pur wartert mit Musik für jeden Geschmack.
Unter anderem gibt es dieses Jahr ein Neckarfest-Festabzeichen, dessen Einnahmen auch den Vereinen zu Gute kommt. Der Erwerb dieses Festzeichen ist aber nicht verpflichtend aber erwünscht. Es könnte zu einem Sammlerstück werden, wie die Fasnets-Festabzeichen.
Nun wünschen wir allen ein frohes Neckarfest, natürlich beim FC im Schänzle!!

Unser FC beim Neckarfest

Essen- & Getränkeangebot
  • Leckeres vom Grill, Pommes, Grillkäse
  • Bierbrunnen mit Weizenbier und Bier vom Fass, Sprudel süß/sauer, Apfelschorle, Spezi, Fanta, Cola, Naturtrübes Radler
  • Weinbrunnen mit ausgewählten Weinen und einem Sommercocktail
  • Freitagabend einmaliges Angebot unserer FC-Gaststätte von Sherif:
    Kleine Pizza sowie Pulled Pork und Pulled Turkey
  • Samstag und Sonntagnachmittag: Kaffee und Kuchen
  • Freitag und Samstagabend: Longdrinks an der Bar
Unser Programm
  • Freitag und Samstagabend: Barbetrieb mit DJ Andy & DJ Luca (jeweils 20:30 bis 1 Uhr)
  • Geschwindigkeitsschießen an allen 3 Tagen: Wer hat den stärksten Schuss Rottenburgs?

Sie finden uns am Stand 33, …wie immer im Schänzle!



Homepage Rottenburger Neckarfest


75-jähriges Vereinsjubiläum FC Rottenburg

BITTE TERMIN VORMERKEN: Vom 09. – 11.09.2022 veranstaltet der FC Rottenburg sein mit einem Jahr wegen Corona verspätetes Vereinsjubiläum im Hohenberg-Stadion auf der Hohenberg-Sportanlage.
Geplant sind ein großes Neun-Meter-Turnier, ein Festspiel der Aktiven Herrenmannschaft alternativ ein Punktspiel, Rahmenprogramm mit Festzelt, Hüpfburg etc., ein Familientag aber auch einem Sponsoren- und Mitgliederabend.
Während der Jubiläumstage findet parallel die D-Junioren-Talentiade statt, ein Fußball-Kleinfeldturnier mit Mannschaften aus der gesamten Region.
Für weitere feste Infos werden wir zeitnah berichten und die Festpunkte bekanntgeben. Wir freuen uns auf ein drei Tage lang proppenvolles Jubiläumsprogramm.

Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause – Der Micki Sport Cup ist wieder da!



Grußwort

Daniel Bort

Liebe Spieler, liebe Fans des Jugendfußballs und Besucher,
zunächst wünsche ich und der FC Rottenburg euch beim diesjährigen 18. Micki Sport Cup viel Freude und Spaß. Wir konnten wieder namhafte Mannschaften einladen und somit dem Turnier den bekannten Charme und Reiz geben. Aber nach der langen Pause und bei aller Euphorie und Ehrgeiz vergesst bitte nicht: Der Spaß am Fußball sollte immer im Vordergrund stehen. Freut Euch über eure Tore und bleibt fair in der Niederlage.
Wir sind sehr froh unseren traditionellen Micki Sport Cup in seiner 18. Ausgabe nach zwei Jahren Corona-Zwangspause endlich wieder veranstalten zu dürfen. Die Spannung und das Kribbeln sind natürlich vor unserem Sommer-Highlight besonders groß. Ich hoffe auf gutes Wetter, begeisterte Fußballer, viele Fans und natürlich viele neutrale Zuschauer die sich mit leidenschaftlichen Jugendfußball unterhalten lassen wollen. Wir wollen wie bei jedem unserer Turniere einen reibungslosen Ablauf garantieren und wünschen an den beiden Tagen allen einen angenehmen aber auch spannenden Aufenthalt.
Allen Helfern im Zelt, rund ums Stadion und den Schiedsrichtern während dieses Turniers, sei jetzt schon ein großes Danke gesagt. Wir wünschen nun uns einen fairen und sportlichen Turnierverlauf.
Daniel Bort
Turnier- und Jugend-Koordinator U6 bis U13
FC Rottenburg 1946 e.V.


Endlich wieder Anpfiff für den Micki Sport Cup

Nach 2 Jahren endlich wieder Turnier-Feeling im Hohenberg-Stadion. Der FC Rottenburg richtet mit dem “MSC” eines der beliebtesten Fußball-Kleinfeldturniere in der Region vom 2. bis 3. Juli 2022 aus. Gespielt wird bei den D- und E-Junioren im Turniermodus. Die F-Jugend-Spiele werden als Spieltag durchgeführt und nicht als Turnier. Es wird bei den F-Junioren im Jeder-gegen-jeden-Modus gespielt. Für die Turniere gelten die Durchführungsbestimmungen des WFV. Nach zwei Absagen in Folge hat der FCR wieder alles in die Wege geleitet um wieder ein erfolgreiches Turnier zu organisieren. Denn der traditionsreiche Micki Sport Cup verspricht wieder Nachwuchsfußball vom Feinsten.
Die Vorfreude, einen offiziellen Wettbewerb im Jugendfußball auszurichten, ist riesig. Nach zwei Jahren Corona-Pause dürfen sich unsere Jüngsten auf ein Comeback freuen und endlich wieder gegen den Ball treten und sich im Turniermodus bei den E- und D-Junioren leistungsbezogen messen. Bei den drei F-Junioren-Turnieren werden keine Tabellen veröffentlicht, da der Wettbewerbs- und nicht der Leistungsgedanke im Vordergrund stehen soll. Es ist eine Befreiung, vor allem für unsere Fußballkinder, die unter den bisherigen Einschränkungen im Schulbetrieb wie im Sport besonders zu leiden hatten.
Doch dem demografischen Wandel geschuldet, wird der Micki Sport Cup zwar weiterhin fortgeführt aber in seiner 18ten Ausgabe in einer eher abgespeckten Version stattfinden. Es finden sich, vorallem im E-Jugend-Bereich nicht mehr so einfach Mannschaften, wie es noch vor Corona der Fall war, hier musste der FCR um fast die Hälfte reduzieren. Dennoch dürfen wir am 2. und 3. Juli 2022 stolze 57 Mannschaften begrüßen. Bei den E- und D-Junioren wird es wieder um Pokale und Sachpreise gehen, gesponsert von unserem Namensgeber und Premium Partner Intersport Micki Sport. Mittlerweile stehen in diesem Jahr beim 18. Micki Sport Cup die Jahrgänge 2009 bis 2015 im Fokus.

Der Turnierfahrplan

  • D-Junioren [9er], Jahrgang 2009/10, Samstag, 02. Juli 2022, ab 9 Uhr
  • E-Junioren [7er], Jahrgang 2011/12, Samstag, 02. Juli 2022, ab 15 Uhr
  • F1-Junioren [5er], Jahrgang 2013, Sonntag, 03. Juli 2022, ab 9 Uhr
  • F2-Junioren [5er], Jahrgang 2014, Sonntag, 03. Juli 2022, ab 12:30 Uhr
  • F3-Junioren [5er], Jahrgang 2015, Sonntag, 03. Juli 2022, ab 15:30 Uhr

Beim Comeback wieder namhafte Teams am Start
Es werden bei diesem prestigeträchtigen Juniorenturnier, das über die Grenzen und Bezirke hinaus bekannt und begehrt ist wieder namhafte Teams antreten. Eine gesunde Mischung aus höherklassig angesiedelten und kleineren Vereinen bilden den richtigen Rahmen für dieses alljährlich ausgetragene Jugendturnier. Die an beiden Tagen erwarteten 1500 – 2000 Zuschauer, vorwiegend Eltern, Großeltern und Verwandte, dürfen sich trotz allem auf tolle Begegnungen freuen mit vielen namhaften Vereinen, wie z.B. TSG Balingen, VfR Heilbronn, VfL Pfullingen, TuS Metzingen, TSG Tübingen, VfL Sindelfingen, TSV Schmiden, SV Vaihingen, SKV Rutesheim, TuS Ergenzingen oder auch der VfL Nagold. Unser neue Turnierchef Daniel Bort, der die bei unseren Gästen beliebte Brigitte Weber nach 17 Jahren toller Arbeit beerbt hat, konnte im Vorfeld dann ein auserlesenens Teilnehmerfeld zusammenstellen, so daß wir zwei Tage lang Nachwuchfußball bewundern können, mit den eventuell zukünftigen Nationalspielern, wer weiß. 
Nun ist es tatsächlich wieder soweit, zwei Jahre sind vergangen, dabei sind es wieder zahlreiche Teams die den Micki Sport Cup endlich gewinnen und den MSC-Pokal endlich ihr eigen nennen wollen. Bei der 18. Austragung von unserem traditionsreichen Kleinfeldturnier der F- bis D-Junioren wird es dieses Jahr bei fünf Turnieren Teams geben, die ihren Titel verteidigen oder ihn zum ersten Mal gewinnen wollen. Gespielt wird wieder auf zwei bzw. drei Spielfeldern im Hohenberg-Stadion in Rottenburg. So werden voraussichtlich bis zu 1000 Kids um Pokale und sonstige wertvolle Sachpreise kämpfen.
Für die Turniere gelten die bekannten Durchführungsbestimmungen des Württembergischen-Fußball-Verband. Wie jedes Jahr müssen wir darauf hinweisen, daß es eventuell noch am Turniertag selber vorkommen kann, daß Mannschaften unverständlicherweise absagen und den kompletten Spielplan auf den Kopf stellen. Daher bitten wir schon mal bei allen Teilnehmer Verständnis aufzubringen, sollten es zu Verzögerungen oder unerwarteten Pausen kommen und zu einem verzerrten Spielplan führen. Aber so ist es jedes Jahr und wir oder besser gesagt unser Turnierchef Daniel Bort wird alles seiner Macht stehende tun um einen reibungslosen Ablauf des MSC zu gewährleisten. Aber das erzählen wir jedes Jahr und nichts bessert sich. Ärgerlich für alle ehrlich teilnehmenden Vereine am Turnier.
Als erstes um 9 Uhr an den Start gehen wird am Samstag der D-Jugend-Jahrgang. Enden wird das Turnier am Sonntag gegen 18 Uhr mit dem F3-Junioren-Turnier. Wir freuen uns bereits auf tollen Kleinfeld-Fußball und würden uns über viele Zuschauer freuen. Die Siegerehrungen werden u.a. vom Ersten Bürgermeister der Stadt Rottenburg Thomas Weigel durchgeführt. Für Überraschungs-Fans werden wir zudem noch eine Tombola durchführen.
Wir vom FC Rottenburg wünschen nun alle teilnehmenden Vereinen einen angenehmen Aufenthalt auf unserer wunderschönen Hohenberg-Sportanlage und wünschen zusätzlich allen viel Erfolg. Für das leibliche Wohl im Festzelt bzw. unter unserer schattenspendenden Platanenalle ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf ihren/ euren Besuch!!

Hier gibt es alle Spielpläne (Neu aktualisiert am 01.07.2022) im PDF-Format zum Download.

Ansprechpartner

Der Micki Sport Cup Turnier-Koordinator ist Daniel Bort.
E-Mail: daniel.bort@fcrottenburg.de
Mobil: 0176 43414761

Hinweis zu Foto- & Filmaufnahmen

Wir fotografieren und filmen während der Veranstaltungen zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit und Veröffentlichung auf unserer Webseite www.fcrottenburg.de sowie unseren Social Media Kanälen (Facebook, Instagram, YouTube). Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit der Veröffentlichung von Fotos einverstanden, auf denen auch Sie bzw. Ihre Spieler abgebildet sind.

Trainerin Dragana Rodic über die Saison 21/22 und die Zukunft der FC-Damen


Trainerin sieht Chance im Abstieg

Trainerin Dragana Rodic, mit dem FC Rottenburg unter widrigen Bedingungen abgestiegen, äußert sich zur Lage des Teams und der Zukunft.
Die Fußballerinnen des FC Rottenburg haben ihr letztes Landesliga-Saisonspiel am Sonntag gegen Mitabsteiger Spvgg Aldingen 1:2 (1:0) verloren und beenden die Saison damit auf Platz 12. Dabei sah es lange gut aus für den FCR: Nach 13 Minuten erzielte Esra Özal die 1:0-Führung für die Rottenburgerinnen, doch Annika Zucht (82.) und Vanessa Merkt (88.) drehten das Spiel mit einem schnellen Doppelschlag zugunsten der Aldinger.
„Die FCR-Mannschaft hatte die Kraft und den Enthusiasmus, rund 65 Minuten lang zu spielen“, berichtete Rottenburgs Trainerin Dragana Rodic. „In der zweiten Halbzeit hatten wir nicht mehr genug Kraft, um das entscheidende Tor zu erzielen, verpassten einhundertprozentige Chancen. Auch die mangelnde Konzentration einzelner sprechen für das Ergebnis.“
Und weiter: „Das Spiel spiegelte den objektiven Zustand unserer Mannschaft wider. Zwei Spielerinnen spielten trotz Verletzung, andere waren wochenlang aus dem Trainingsprozess draußen. Sie spielten lediglich aufgrund der ungünstigen Umstände (Kadermangel). Letztendlich konnte nur eine Spielerin ausgewechselt werden. Objektiv betrachtet ist diese Mannschaft körperlich und geistig sehr erschöpft und ich zolle dem Kampfgeist der FCR-Mädels großen Respekt.“
Der Abstieg für Rottenburg stand schon vor dem Spiel fest. Nach zwei Jahren in der Landesliga geht es für den FCR damit zurück in die Regionenliga. „Ein Fußballspiel im Ergebnis zu verlieren bedeutet keine Niederlage“, so Trainerin Rodic. „Aus dieser Erfahrung keine wichtigen Lektionen zu lernen, jedoch schon. Dementsprechend sind wir keine Verlierer.“
Rodic, die das Team erst im Frühjahr von Andreas Berghof übernommen hatte, sieht positive Anhaltspunkte: „Das Team der 1. FCR-Damen hat in den vergangenen drei Monaten unserer Zusammenarbeit viel gelernt und sich entwickelt. Der Lernprozess ist jedoch sehr turbulent und braucht neben den anderen Faktoren auch seine Zeit. Ich bin dankbar für die Erfahrung und all die guten und weniger guten Seiten dieses Prozesses. Dieses Team, das von mir geleitet wird, schaut in die Richtung, in die wir uns bewegen – nach vorne.“
Auch den Abstieg weiß die Trainerin einzuordnen: „Diesbezüglich, werden wir auch aus dieser Erfahrung lernen und uns an den positiven Seiten orientieren. Ich sehe den Abstieg nicht als Verlust, sondern als Chance, in einem bereits bekannten Umfeld, ohne Druck, die Basis zu stärken, um die Leistung auf ein höheres Niveau zu bringen.“
Artikel Schwäbisches Tagblatt am 14.06.2022

Dragana Rodic – seit dem 13.03.2022 Cheftrainerin der FC-Damen