Frank Eberle analysiert seine Trainerzeit beim FCR und sagt Danke für alles


Meisterschaft 2019 als Höhepunkt

B-Lizenzinhaber Frank Eberle – jetzt Ex-Chefcoach der 1. Herrenmannschaft des FC Rottenburg – hat hier nochmal seine Zeit, also die letzten 5 Jahre und 3 Monate beim FC analysiert und aufgeschrieben. Eberle, der bereits ein erfolgreiches Engagement von 2004 – 2006 beim FCR hatte, sagt nun ein zweites Mal zu den Roten Tschüss.
Frank wechselte im Frühjahr 2017 vom A-Ligisten TSV Hirschau zurück zum FCR und übernahm den Cheftrainerposten von Florian Parker damals genau am 22.04.2017 als der FC sich als Drittletzter der Landesliga in akuter Abstiegsgefahr befand, landete dabei einen Traumeinstand mit dem 1:1 im Auswärtsspiel beim damaligen Tabellenfünften VfL Nagold. Frank hauchte der Mannschaft in dieser schwierigen Zeit wieder Leben ein, allerdings reichte es mit dem Klassenerhalt in der Landesliga nicht mehr und der FC musste runter in Bezirksliga.
In der ersten kompletten Saison, eben in der Bezirksliga, versuchte Frank wieder eine Mannschaft zu formen, die stark genug sein sollte für einen eventuellen direkten Wiederaufstieg in die Landesliga. Doch seine Premierensaison verlief nicht so wie geplant, man belegte einen eher enttäuschenden 8. Platz. Doch die Mannschaft blieb weitestgehend zusammen und Frank konnte im zweiten Jahr sein Meisterteam formen und das geforderte Ziel erreichen, wurde in der Saison 2018/19 hochverdient Bezirksligameister mit der 1. Mannschaft und kehrte mit seinem Team um Co-Spielertrainer Bernd Kopp und Kapitän René Hirschka zurück in die Landesliga.
Es folgten zwei lästige Pandemiejahre in der wir kein Fazit ziehen können, doch der Trend zeichnete sich klar ab. Die Abstiegszone wurde die letzten drei Jahre unser Quartier, obwohl die Mannschaft hätte in seiner letzten Saison locker im oberen Drittel mitspielen können. Die Gründe dafür warum es doch nicht geklappt hat, erläutert Frank in seiner folgenden Analyse. Am Ende hat es nicht gereicht, der FCR stieg nach 3 Jahren Landesliga in einem spannenden und engen Finale erst am letzten Spieltag in die Bezirksliga ab.
Frank hat sich nun entschieden, noch als der FCR alle Chancen hatte die Liga zu halten, seine Trainerkarriere an den Nagel zu hängen um sich nun anderen schönen Dingen außer Fußball zu widmen. Der dreifache Familienvater war in der Geschichte der FCR-Trainer mit einer der Dienstältesten. Wir sagen dir Frank Danke und wünschen Dir in Zukunft alles Gute.


Frank´s Rückblick

Nachdem Markus Riel mir die Gelegenheit eingeräumt hat, ein paar Abschiedsworte auf der Homepage zu veröffentlichen, möchte ich dies gerne tun:
Leider konnten wir am Ende der sehr langen Mammut-Saison den anvisierten Klassenerhalt in der Landesliga doch nicht erreichen. 
Was hat gefehlt? Ich denke von allem ein bisschen: 
  • bei engen Spielen bekamen wir leider zu oft am Schluss noch ein Gegentor, anstatt einen Punkt mitzunehmen oder gar selbst einen Lucky Punch zu setzen
  • wir haben leider zu viele Chancen gebraucht um Tore zu schießen
  • wir waren oft zu brav in den Zweikämpfen, hätten öfters eklig spielen müssen
  • wir haben gegen direkte Konkurrenten um den Klassenerhalt zu viele Punkte liegen gelassen und bis auf Holzgerlingen leider gegen alle Mitabsteiger mindestens einmal verloren
  • und wir mussten leider im Saisonfinale verletzungsbedingt auf zu viele wichtige Spieler verzichten!
Was war gut:
  • wir sind als Team zusammen gewachsen, innerhalb der Truppe herrscht eine sehr gute Stimmung und jeder kann sich auf den anderen verlassen
  • wir haben 34 Spieler eingesetzt – so viele haben andere Vereine bestimmt nicht mal im Kader – Danke an dieser Stelle an die Spieler und Trainer der U23 und U19 für das totale Miteinander
  • wir haben endlich auch mal ein Spiel dreckig gewonnen – in Empfingen haben alle Spieler nach dem Spiel endlich gewusst, was ich die ganze Zeit gefordert habe
  • wir sind etliche Male wieder aufgestanden und haben nie die Köpfe hängen lassen
  • wir haben gegen die Teams aus den vorderen Regionen meist gut ausgesehen und so u.a. gegen den Meister aus Nagold und den 3. Bösingen 4 Punkte geholt!
Was bleibt:
  • ein Team, welches fast komplett zusammenbleibt und von Marc punktuell verstärkt worden ist – in der Bezirksliga wird es sicherlich nicht einfach, aber ich denke die Jungs wollen und können vorne mitspielen
  • sehr gute Nachwuchsspieler aus der U23 und U19, die in die Mannschaft eingebaut werden wollen
  • die Erfahrung aus etlichen harten Spielen in der Landesliga
Trainerkarriere:
Tja Markus, viele fragen warum ich aufhöre… Nach 24 Jahren Trainer ohne Unterbrechung ist es einfach an der Zeit, andere Prioritäten im Leben zu setzen. Zu sehen, dass es neben dem Fussball sehr viele andere schöne Dinge gibt. 
Ich werde dem Fussball immer verbunden bleiben und mit Sicherheit den Weg des FCR weiterverfolgen, zumal unser Sohn Lennis hoffentlich seine Knieprobleme bald in den Griff bekommt und bei den Aktiven wieder ins Spielgeschehen eingreifen kann.
Ich werde die 5 Jahre beim FC Rottenburg in bester Erinnerung behalten und jederzeit gerne auf das Hohenberg-Gelände kommen, um gute Freunde zu treffen!!!
Bleibt alle gesund, Euer Ex-Coach Frank Eberle

Verabschiedungen und Abgänge bei den beiden Aktiven Mannschaften des FCR


Wir sagen Tschüss…

Die Kaderplanungen bei unseren ersten Mannschaften des FC Rottenburg, also bei den Damen und bei den Herren, sind weit vorangeschritten bzw. noch mitten im Prozess, zum Teil aber auch schon abgeschlossen. Parallel setzen sich die Kaderplanungen für unsere U23, U19 und U17 in ihren neuen Ligen (U23 in der Kreisliga A3 und A- und B-Junioren in der Landesstaffel Mitte Württemberg) für die nächste Saison fort, hier sind die Planungen noch nicht gänzlich abgeschlossen, werden aber bekanntgegeben sobald Zu- oder Abgänge fix und spruchreif ist.
Nicht mehr zu diesen FC-Teams gehören ab dem 1. Juli drei Spieler und drei Spielerinnen der Aktiven, die sich entschieden haben den Verein zu verlassen bzw. sogar die Karriere zu beenden.

TEAM Damen

…zu Cristina Saracino, Esra Özal und Lena Schleyer
Nun ist es doch soweit – Wir sagen Tschüss zu den beiden FCR-Damen-Legenden Cristina „Cris“ Saracino (siehe Sonderbeitrag) und Esra Özal, Spielerinnen die aus der Nachwuchs-Talentschmiede des FCR kommen und dort das Kicken erlernten. Esra begann zwar ihre Fußballkarriere in Schwalldorf, dennoch durchliefen beide fast parallel die Jugenden im FC. Beide Spielerinnen suchen nun eine neue Herausforderung und wechseln zum Oberliga-Absteiger, ehemaligen Bundesligisten und jetzigen Verbandsligisten “VfL Sindelfingen Ladies”. Esra sowie Cristina durchliefen die fast gleiche Karriere beim FC. Esra kickte noch im ersten Aktivenjahr für den FCR, damals noch unter der SGM Rottenburg/Weiler im ersten Spiel gegen den TSV Dettingen/Erms und erzielte auf Anhieb in einem 15:0-Kantersieg gleich 5 Tore! Doch auch ein 1:0-Sieg im Pokal gegen den höherklassigen TV Derendingen darf man zu einem ihrer Highlights zählen, auch darum da sie den Siegtreffer erzielte. Nach einem Jahr in Rottenburg wechselte die 28-jährige dann studiumsbedingt für zwei Jahre zum TSV Sondelfingen. Sie kehrte auf den Hohenberg zurück, als Andreas Berghof die Damen in seiner zweiten Saison trainierte.
Außerdem verlässt Damen-Torhüterin Lena Schleyer leider den Verein, die in den letzten Monaten unglaublich Fortschritte machte und zur Nr. 1 im Landesliga-Damenteam wurde.

Herren 1. Mannschaft

…zu Michael Merk
Bei den Männern halten sich im Vergleich zu den vergangenen Jahren trotz Abstieg die Abgänge in Grenzen. Mit dem 28-jährigen Michael Merk von der 1. Mannschaft der Herren verlässt der Spieler mit den viertmeisten Einsätzen, 32 Landesligaspiele in der letzten Saison und nach 4 Jahren den Verein und wechselt nach 87 Pflichtspiel-Einsätzen für den FC, 29 Toren und 12 Assists (eine Top-Quote für einen Stürmer) den Verein in Richtung Heimat zur neu gegründeten SGM Dettingen/Weiler in die Bezirksliga und wird somit in der nächsten Saison Gegner des FCR sein.


…zu Thomas Schmidt
Mit dem 36-jährigen Linksfuß und Routinier Thomas Schmidt beendet ein begnadeter Fußballer seine lange Karriere. Eigentlich wollte er, nachdem er in der letzten Saison aus Kiebingen zum FCR wechselte, seine Karriere in der Rottenburg ausklingen lassen, wo auch seine Laufbahn begann. Doch nach den 17 Landesligaeinsätzen mit 4 Toren meldete sich sein Körper und merkte, daß die Zeit reif ist seine Kickstiefel an den Nagel zu hängen. Thomas – „Schmidtle“ wie sie ihn hier nannten – war von Beginn seiner Karriere an ein Riesentalent und in der Jugend des FCR ein Ausnahmetalent, er machte leider zu wenig daraus, so sein ehemaliger Trainermentor Theo Seelmann, der ihm eine steile Karriere prophezeite, doch sein Weg wurde ein anderer – Schade drum.
Schmidt war bekannt für seine zentimetergenauen aber auch gefürchteten tödlichen Pässe. Er war nicht der gefürchtete Stürmer, sondern eher im offensiven Mittelfeld der Vorbereiter. „Ich habe ein gutes Auge und Spielverständnis“, so Schmidt, der den Ball festmachen konnte wie kein Zweiter. Sein größter Erfolg war unter anderem ein Aufstieg mit dem FCR in die Landesliga. Im ersten Jahr bei den Aktiven wurde er oh Zufall von Frank Eberle trainiert, welcher Trainer der nun auch sein letzter war. Welch ein Geschichte. Seine weiteren Stationen nachdem er den FCR verlassen hatte waren die SG Empfingen, Eintracht Rottenburg, SV Wachendorf und die SGM Kiebingen/Eintracht Rottenburg II. Nun endet mit der Saison 2021/22 die beeindruckende Laufbahn vom gelernten Bankkaufmann.


…zu David Schiebel
Mit dem 20-jährigen U23-Stammkeeper David Schiebel kehrt eigentlich ein wichtiger Perspektivtorwart des FCR den Rücken und wechselt zur neuen Saison zum Neu-Bezirksligisten und neuen Liga-Konkurrent des FCR SGM Altingen/Entringen, die nach dem 4:0-Sieg in der Relegation gegen die Spvgg Mössingen den Aufstieg in die Bezirksliga perfekt machten. David brachte es auf doch 4 Landesligaeinsätze und feierte zuletzt noch nach dem 8:0-Kantersieg gegen Dußlingen die Meisterschaft mit der U23 und hielt zum Abschluss seinen Kasten sauber.

…zu Ümit Dagistan
Last-But-Not-Least wechselt der 35-jährige Ümit Dagistan für viele überraschend zum Liga-Konkurrenten SV Hirrlingen, nachdem er erst in der letzten Winterpause zum FCR stieß, einen starken Eindruck hinterließ und zum Hoffnungsschimmer im Abstiegskampf wurde. Ümit kam so noch auch 14 Landesligaeinsätze, erzielte 2 Tore und bereitete sechs vor und geht nun schon wieder von Bord. Schade!

Allen Spielern und Spielerinnen wünschen wir alles Gute und in der Zukunft viel Erfolg.

FC-Damen-Legende Cris Saracino verlässt nach 22 Jahren den FC Rottenburg


Emotionaler Abschied eines Damen-Urgesteins

Cristina “Cris” Saracino wechselt zur neuen Saison 2022/23 zum ehemaligen Bundesligisten „VfL Sindelfingen Ladies“, aktuell vom Oberliga-Absteiger nun in die Verbandsliga.
Die 28-jährige Cris Saracino, auf dem Hohenberg war sie einfach nur die “Cris”, spielte seit dem 17.10.2000 beim FC Rottenburg Fußball. Das heißt, ab dem 6. Lebensjahr hat sie schon bei den FC-Bambini das Kicken erlernt. Demnach ist sie beim FCR aktuell nach 22 Jahren die “dienstälteste” Spielerin unter den Frauen aber auch Männern. In der D-Jugend kam dann auch der erste Erfolg mit der Meisterschaft, dem prestigeträchtigen Stadtpokalsieg, der Sieg in der Hallen-Bezirksrunde und weiteren Hallenturniersiegen – damals alles allgemein die ersten Titel für den FCR – es lief bei ihr.
Bis zur B-Jugend spielte Cris gemeinsam mit Esra Özal u.a. auch in der Auswahl gemeinsam beim DFB-Stützpunkt in Rottenburg. Ihr letztes offizielles Jugendspiel bestritt sie am 04.06.2011, bevor sie dann zu den Aktiven Damen wechselte, wo ihr Vater Sergio, bis dato Juniorinnen-Trainer, dann Cheftrainer wurde und den erfolgreichen 94er-Jahrgang die nächsten 4 Jahre übernahm bis Sergio Saracino von Uli Zips und der dann von Andy Berghof abgelöst wurde. Vor 2 Jahren zur Saison 2019/20 wurde ihr noch die Ehre teil und zierte das Cover des FCR-Jahrenmagazins “S´HEFTLE”.


Als Dank 120 Tore für den FC!!
Insgesamt hatte sie in den 5 Jahren aufeinanderfolgenden Spielzeiten u.a. unter ihrem Vater 107 Spiele von möglichen 112 Spielen absolviert – also im Schnitt hat sie ein Spiel pro Jahr nicht gespielt, für Frauen-Fußball ein stolzer Wert. Doch bevor Cris offiziell seit der Saison 2011/12 bei den Aktiven Damen spielte, hatte sie davor aber schon mehrmals als B-Juniorin bzw. mit Attest bei den Damen ausgeholfen. Seit der Jugend spielt Cris mit der Trikot-Nr. 10, allerdings wurde sie als Mittelfeldspielerin auch mal, wenn´s geklemmt hat, als Torspielerin eingesetzt, hatte zwischen den Pfosten dann auch einige Einsätze gehabt, im Jugend- wie im Aktivbereich. Doch in der Regel war sie im offensiven Mittelfeld zu Hause, konnte aber eigentlich alle Positionen spielen, z.B. als 4er, 6er, im Angriff oder eben im Tor. Sie war sozusagen der Allrounder im TEAM Damen.
Leider wurde in der Zeit keine offizielle bzw. vollständige Statistik geführt, daher nochmal der Dank an Cristinas Vater Sergio, der uns mit wertvollen Infos fütterte. Deshalb können wir jetzt eben aufgrund der sicheren Recherchen sagen, daß Cris bei mit meist ca. nur 13 Mannschaften dünn besetzter Ligen dennoch über 200 Aktiven-Spiele absolvierte, im Damen-Bereich sicherlich ein starker Wert. Dabei erzielte die Deutsch-Italienerin mit spanischen Wurzeln der Mama unglaubliche ca. 120 Tore!! Ein einmaliger Wert im Aktivenfußball bei den Damen, aber auch bei den Männern. Schon beeindruckend!
Sie erzielte unglaublich viele Freistoßtore, machte sehr viele Doppel- bzw. Dreierpacks. Doch auch bei einem 5:1-Sieg bei einem Derby gegen den TV Derendingen II steuerte sie alle 5 Buden bei und erzielte dabei ihren einzigen Fünferpack, neben vielen Hattricks!!
Ihr größter Erfolg sicherlich war die Meisterschaft in der Saison 2019/20 in der Regionenliga und der Aufstieg in die Landesliga, dem bis dahin größten Erfolg in der Geschichte des FCR-Damenfußballs. Doch diese Landesliga brachte ihr nicht so viel Glück. Einige Verletzungen verfolgten sie, u.a. ein Knöchelbruch am linken Fuß welcher sie wochenlang matt setzte. Cristina hatte sich beim Auswärtsspiel am 2. Spieltag der ersten Landesliga-Saison beim FV Bad Saulgau ohne gegnerische Einwirkung so schwer verletzt, daß sie schon in der 19. Minute hatte ausgewechselt werden musste.
Aber auch der Bezirkspokalsieg am 30.05.2019 in Hirschau beim 1:0-Finalsieg gegen das Oberliga-Perspektivteam des TV Derendingen II, darf sie als einer ihrer unvergessenen Momente im FC abspechern.
Nun verlässt Cris leider nach 22 Jahren FC Rottenburg die Roten in Richtung VfL Sindelfingen Ladies in die Verbandsliga und wird eine Blaue. Die Sindelfingerinnen sind im Württembergischen Fußball-Verband doch sowas wie das Aushängeschild im Frauenfußball, denn sie spielten noch in der Saison 2012/13 und 2013/14 zwei Jahre in der Frauen-Fußball-Bundesliga. Wir wünschen ihr alles erdenklich Gute, viele Einsatzzeiten und viele Tore. Doch die Tür für eine eventuelle Rückkehr zum FC steht ihr natürlich jederzeit offen.
22 Jahre FC Rottenburg, deshalb Ehre wem Ehre gebührt. Wir vom FC sagen Danke Cris für die vielen Tore und die lange Treue in unserem Verein. Und nun sagen wir an dieser Stelle Ciao Cris!!