VR-Talentiade CUP: VfL Pfullingen I gewinnt Bezirks-Vorrunde in Rottenburg



Infos zur Bezirks-Vorrunde

Wettbewerb: VR-Talentiade CUP 2024/25
Mannschaften: D-Junioren
Veranstalter: Württembergischer Fußballverband
Aussrichter: FC Rottenburg 1946 e.V.
Datum: Samstag, 21.09.2024 | 10 – 16 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg
Partner und Sponsor: Volks- und Raiffeisenbank Baden Württemberg

Favoriten setzen sich durch

Im Bezirk Alb fanden hier beim FC Rottenburg im Hohenbergstadion, beim SV Wendelsheim, beim TV Belsen, beim SV 03 Tübingen und beim TSV Holzelfingen die fünf Vorrunden-Turniere statt bei dem D-Junioren-Mannschaften um den Einzug in die Bezirks-Vorrunde in Tübingen spielen.
Nach nun einem Jahr Pause durften wir beim FC Rottenburg wieder die Bezirks-Vorrunde des VR-Talentiade CUP ausrichten. Am 28. September waren insgesamt 16 D-Junioren Teams zu Gast und spielten um die begehrten Plätze für die Bezirksendrunde. Nach spannenden Spielen konnte sich der VfL Pfullingen 1 als Erstplatzierter, sowie SGM TSV Kiebingen 1, VfL Pfullingen 2 und FC Rottenburg 1 für die Endrunde am 3. Oktober in Tübingen qualifizieren. Wie 2022 ist dann die TSG Tübingen Ausrichter der Bezirks-Endrunde. Wir bedanken uns bei allen Helfern an diesem Tag für ihre Unterstützung!

Abschlussfoto mit den Halbfinalisten und dem Sponsoren-Banner


Spiele des FC Rottenburg

D1-Junioren:
  • FCR I – SGM SV Hirrlingen II 3:0 (kampflos)
  • FCR I – SGM TSV Kiebingen II 0:1
  • FCR I – TSG Reutlingen 2:0
D2-Junioren:
  • FCR II – TSV Betzingen 0:9
  • FCR II – TSV Eningen 0:1
  • FCR II – TSV Lustnau 0:3
Spielplan mit allen Ergebnissen

Der VR-Talentiade-CUP

Die Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg unterstützen den Kinder- und Jugendfußball in der Region als langjähriger Partner. Unter dem Begriff VR-Talentiade sammeln sich verschiedene Angebote und Veranstaltungen, die sich an den Fußballnachwuchs richten und den Einstieg in die Talentsuche und -förderung im wfv bilden. Die drei Maßnahmen „VR-Talentiade-Sichtung“, „VR-Talentiade-Auswahl“ und „VR-Talentiade-Team“ bauen aufeinander auf. Zusätzlich gibt es den „VR-Talentiade-Cup“. Alle Veranstaltungen werden in der Regel von den Fußballbezirken gemeinsam mit einem ausrichtenden Verein organisiert und in enger Zusammenarbeit mit den Volks- und Raiffeisenbanken vor Ort durchgeführt.

Der Modus

Der VR-Talentiade-Cup ist ein zusätzlicher Baustein im Rahmen der VR-Talentiade und offen für alle Vereine, die eine D-Junioren- oder D-Juniorinnenmannschaft zum Spielbetrieb angemeldet haben. Die Siegerteams werden im Verlauf mehrerer Runden in Turnierform ausgespielt.
  • Vorrunde auf Bezirksebene: Die erste Spielrunde wird in den 16 Bezirken ausgetragen. Die Zahl der Turniere bzw. Qualifikationsspiele richtet sich nach der Größe des jeweiligen Bezirks und nach der Zahl der Anmeldungen. Die Anmeldung zum Wettbewerb regeln die Bezirke. Die Spielpläne erhalten die Vereine vom zuständigen Bezirksmitarbeiter. Bei jedem Turnier wird ein VR-Talentiade-Cup-Sieger ermittelt, der einen Pokal erhält.
  • Endrunde auf Bezirksebene: Die Endspiele der Jungen finden auf Bezirksebene mit bis zu 20 Mannschaften (1 Spielort pro Bezirk) statt. Es werden die Bezirkssieger und weitere Qualifikanten für die Vorrunde auf Verbandsebene ausgespielt. Auch bei den Mädchen wird in jedem Bezirk ein Bezirkssieger ermittelt. Alle Spieler*innen der Endrunde erhalten ein Geschenk, das Siegerteam zusätzlich den Bezirkspokal.
  • Verbandsebene: Die besten 48 Junioren und 24 Juniorinnen-Mannschaften messen sich anschließend auf Verbandsebene. 8 Jungs- und vier Mädchenteams kämpfen schließlich im Landesfinale um den Titel im VR-Talentiade-Cup. Außerdem werden der beste Spieler und die beste Spielerin des Turniers ermittelt und ergänzen das VR-Talentiade-Team. Die besten drei Junioren- und zwei Juniorinnen-Mannschaften aus dem wfv qualifizieren sich für den krönenden Abschluss: das Baden-Württemberg-Finale. Dort treffen die württembergischen Sieger*innen auf die besten Mannschaften aus Baden und Südbaden.
(Textquelle: www.wuerttfv.de)

Impressionen

…von der Bezirks-Vorrunde im VR-Taletiade CUP in Rottenburg

6. Volksbank Regio Cup 2024: Hier alle (LIVE)-Spielpläne und Informationen


Letzte Aktualisierung am 28.12.2023

Populärer „Regio Cup“ folgt dem Klassiker „Stadtpokal“

Der Regio Cup der Volksbank kommt nach zwei Jahren Corona-Pause und dem letzten Turnier 2023 langsam wieder ins Rollen und geht wieder als verbindendes Element im Sport und im Jugendfußball an den Start. So geht es nun nach dem Budenzauber – dem Rottenburger Stadtpokal – auch im neuen Jahr gleich weiter mit Fußball Total. Der FC Rottenburg veranstaltet am ersten Kalenderwochenende vom 5. bis 7.1.2024  während Drei König bereits seinen 6. Volksbank Regio Cup in der Volksbank Arena in Rottenburg – wieder mit der beliebten Rundumbande.
Die drei etablierten Jugendturniere der Vereine FC Rottenburg, VfL Herrenberg und VfL Nagold schlagen nun bereits zum sechsten Mal unter dem Namen „Volksbank Regio Cup“ ihre Zelte auf. Den Anfang der Regio Cup Reihe (es finden noch Turniere für A- und B-Junioren in Herrenberg und Nagold statt) eines Jahres macht der FC Rottenburg und richtet traditionell sein Hallenfußball-Turnier in der ersten Kalenderwoche aus. An allen drei Tagen, Freitag bis Sonntag, wird die Volksbank Arena in Rottenburg auf dem Hohenberg-Sportgelände Austragungsort des beliebten Hallenspektakels sein, den der FC Rottenburg in altbewährter Tradition erneut mit der beliebten Rundumbande veranstalten wird. 
Wieder werden Teams von den F- bis zu den C-Junioren aus dem gesamten Gebiet des Württembergischen Fußball-Verbandes anreisen, die in 5 Turnieren in den Jahrgängen 2009 bis 2016 um den Titel „Regio Cup-Sieger Rottenburg“ spielen werden.
Der FCR konnte dabei wieder Topteams wie z.B. der Ausbildungsverein FC Schwarzwald, SGV Freiberg, VfL Pfullingen, FC Esslingen, Young Boys Reutlingen, VfL Herrenberg, VfL Nagold, TSG Tübingen, TSG Balingen, SKV Rutesheim, SG Dornstetten, TuS Ergenzingen, SV Vaihingen, SSV Reutlingen, SV Fellbach, SV Böblingen oder als Stammgast und Titelverteidiger bei den E-Junioren die Stuttgarter Kickers verpflichten, natürlich wird es aber auch wieder viele Derbys mit einigen Teams aus der nahen Region geben.
Als veranstaltender Verein werden die insgesamt 9 Mannschaften des FC Rottenburg alles versuchen den Heimvorteil zu nutzen, wobei unsere C-Junioren als Titelverteidiger dieses Mal nicht zu den Favoriten zählen wird. Insgesamt werden sich 46 ganz unterschiedliche Vereine aus unterschiedlichen württembergischen Regionen messen. Wir erwarten daher wie immer spannende und heiße Duelle, denn das Jugendturnier des FCR hat sich mittlerweile zu einem echten Prestigeturnier entwickelt. Dies erlebt man immer wieder an der Riesenstimmung während der 3 Tage. Also, uns erwartet wieder Fußball Total gemäß den Durchführungsbestimmungen des WFV und FC Rottenburg.
Wer dieses Turnier gewinnt, darf zu Recht stolz sein, namhafte Gegner bezwungen zu haben und sich Regio-Cup-Sieger zu nennen. Es werden wieder an drei Tagen wieder bis zu 2000 Besucher erwartet. Für das leibliche Wohl und die Rundumversorgung wie Live-Spielpläne, aktuelle Berichte oder Turnier-Bilder sorgen wieder zahlreiche ehrenamtliche Helfer des FC Rottenburg.

Die Termine

Freitag ab 15 Uhr, Samstag und Sonntag ab 9 Uhr
05.01.2024, Freitag (nachmittags) | C-Junioren, Jahrgang 2009 und jünger
06.01.2024, Samstag (vormittags) | D2-Junioren, Jahrgang 2012 und jünger
06.01.2024, Samstag (nachmittags) | D1-Junioren, Jahrgang 2011 und jünger
07.01.2024, Sonntag (vormittags) | F-Junioren, Jahrgang 2015 und jünger
07.01.2024, Sonntag (nachmittags) | E-Junioren, Jahrgang 2013 und jünger


PDF-Spielpläne zum Download

PDF-Spielplan C-Junioren
PDF-Spielplan D1-Junioren
PDF-Spielplan D2-Junioren
PDF-Spielplan E-Junioren
PDF-Spielplan F-Junioren
Alle Spielpläne in einer PDF
Durchführungsbestimmungen

LIVE-Spielpläne für den Desktop

LIVE-Spielplan C-Junioren
LIVE-Spielplan D1-Junioren
LIVE-Spielplan D2-Junioren
LIVE-Spielplan E-Junioren
LIVE-Spielplan F-Junioren (Hier zählt „Erlebnis vor Ergebnis“)

Handy Code scannen

LIVE-Spielpläne aufs Handy

…hier gibts die passenden QR-Codes
C-Junioren
D1-Junioren
D2-Junioren
E-Junioren
F-Junioren

Kontakt und Ansprechpartner
Moritz Koch (Turnierkoordinator)
Mobil: 0157 8383 0113
E-Mail: moritz.koch@fcrottenburg.de

D1-Junioren beenden die Saison mit einem 7:2-Sieg beim TV Derendingen II


TV Derendingen II – FC Rottenburg U13 2:7 (0:4)

Mannschaft: D1-Junioren | U13
Wettbewerb: Kreisstaffel Alb/ Kreisstaffel 5, 6. Spieltag
Datum: Samstag, 13.05.2023 | 10:45 Uhr
Spielort: Sportanlage Tübingen-Derendingen (Kunstrasenplatz)
Fussball.de: Spieltag und Tabelle

7:2-Sieger in Derendingen. Unsere D1-junioren nach ihrem letzten Saisonauftritt.


Erfolgreicher Saisonabschluss der D1 in Derendingen

Souverän und auch in der Höhe verdient holte unsere D1 im letzten Saisonspiel mit 7:2 beim TV Derendingen II den dritten Sieg in Folge. Somit haben die Jungs von Trainer Daniel Bort 2023 mit drei Siegen und drei Niederlagen eine ausgeglichene Bilanz eingefahren.
Vom Anpfiff weg übernahmen unsere Jungs das Kommando und hätten bereits in der ersten Minute in Führung gehen können. Es dauerte nicht lange und ein Doppelschlag in der 8. und 9. Minute durch Tareq und Georgios stellte früh die Weichen auf einen Rottenburger Sieg. Der FCR blieb am Drücker und in der 20. Minute erhöhte Erion auf 3:0. Noch vor der Halbzeit traf erneut Tareq zum 4:0. Schöne Spielzüge,  frühes Pressing und individuelles Durchsetzungsvermögen waren die Basis für die gute Torausbeute.
Nach der Halbzeitpause hielten  die Gastgeber besser dagegen und unsere D1 hatte mehr Abwehrarbeit zu verrichten. Schließlich verkürzte der TVD in der 32. Minute auf 4:1. Doch nach und nach übernahmen unsere Jungs wieder die Spielkontrolle. Dank frühem Pressing konnte Malik in Minute 43 zum vorentscheidenden 5:1 einnetzen. Zwar schlugen die Gastgeber in der 48.Minute nochmals zum 5:2 zurück. Doch Rohat hatte mit zwei weiteren Toren in der 57. (Elfmeter) und 60. Minute das Schlusswort zum 7:2.
Da noch nicht alle Spiele in der ausgeglichenen Staffel gespielt sind, wird erst am kommenden Wochenende feststehen, welchen Platz der FCR in der Abschlusstabelle belegt. Doch schon jetzt bilanziert Trainer Daniel Bort die Saison positiv: „Wir können mit unserem Abschneiden zufrieden sein. Durch die Leistungssteigerung in den letzten Spielen hat sich das Team das ausgeglichene Punktekonto verdient.“
(Spielbericht: Dirk Naumann)

Ausblick:
Die Saison für unsere D1-Junioren ist nun beendet, denn am 7. und gleichzeitig letzten Spieltag der Saison am kommenden Samstag in der Kreisstaffel 5 Alb hat unsere U13 spielfrei. Nach drei Siegen in Folge konnte sich die Bort-Truppe auf jeden Fall vom letzten auf den 2. Platz in der Tabelle vorarbeiten, können aber evtl. noch den ein oder anderen Platz zurückfallen, da am Samstag noch zwei entscheidende Spiele der Verfolger auf dem Plan stehen. Schade, denn die Form scheint klar nach oben zu zeigen, nun ist die Saison aber beendet.