1. Mannschaft und B-Junioren bei der Sportlerehrung für das Sportjahr 2024


Sportlerehrung für das Sportjahr 2024

Sportlerinnen und Sportler der Stadt Rottenburg werden für besondere sportliche Leistungen vom Oberbürgermeister geehrt. Der Gemeinderat der Großen Kreisstadt Rottenburg am Neckar hat im Juni 1979 eine Sportplakette gestiftet.
Mit ihr ehrt die Stadt Rottenburg am Neckar Sportler*innen, die besondere sportliche Leistungen in vom Deutschen Sportbund bzw. Landessportbund anerkannten Sportarten erbracht haben, und zwar Einzelsportler*innen der Großen Kreisstadt Rottenburg am Neckar, Sportler*innen, die Mitglieder eines Rottenburger Vereines bzw. Schüler*innen einer Rottenburger Schule sind, und Teams der Rottenburger Vereine und der Rottenburger Schulen.
Unser FC war bei der Sportlerehrung der Stadt Rottenburg zahlreich vertreten
Mit zwei nahezu kompletten Mannschaften war der FC bei der Sportlerehrung der Stadt stark vertreten. Am 7. Mai liefen die 1. Herren-Mannschaft und die der B-Junioren in der Festhalle auf. Jeder Spieler bekam bei einem so langen wie würdigen Ehrungs-Marathon die silberne Sportplakette der Stadt Rottenburg von Oberbürgermeister Stephan Neher persönlich umgehängt. Beide Mannschaften wurden für das seltene Double aus Meisterschaft und Pokalsieg in der Saison 2023/2024 geehrt.

Gruppenbild aller Geehrten mit Oberbürgermeister Stephan Neher und Sabine Siebrecht, 1. Vorsitzende des TV 1861 Rottenburg e. V..
Bildquelle: Stadt Rottenburg


Ehrung für herausragende Leistungen im Sport

Am Mittwoch, 7. Mai fand die Sportlerehrung in der Festhalle statt. Geehrt wurden 245 Sportler*innen, die im Jahr 2024 besondere sportliche Erfolge feiern konnten. Es konnten Erfolge in den Sportarten Beachvolleyball, Fußball, Karate, Kartslalom, Leichtathletik, Schwimmen, Hundesport, Reiten, Radsport, Schießen, Special Olympics, Sportholzfällen, Taekwondo, Tennis, Tischtennis, Turnen und Volleyball erzielt werden. Auch die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Paris durch Amanda Fanariotis im Rollstuhlbasketball und Jan Zimmermann im Volleyball konnten geehrt werden.
Die Sportplaketten wurden an Einzelsportler und Mannschaften durch Herrn Oberbürgermeister Stephan Neher überreicht. Die Abenteuer Turner des SV Baisingen e. V. und die Zumbagruppe des SV Hailfingen e.V. haben die Veranstaltung mit sportlichen Auftritten unterstützt. Moderiert wurde der Abend von der 1. Vorsitzenden des TV 1861 Rottenburg e.V., Sabine Siebrecht. Die Bewirtung übernahm der Förderverein Rommelstalhalle Obernau e. V.

Herren 1. Mannschaft, FC Rottenburg

Doublesieger: Meister Bezirksliga Alb + Bezirkspokalsieger 2023/24

Bildquelle: Stadt Rottenburg

Hintere Reihe von links nach rechts:
Jakob Bader, Dario Bedic, Maximliian Blesch, Patrick Francisco, René Hirschka, Nick Heberle, Bernd Kopp, Stefan Seidel, Bastian Narr, Leon Oeschger, Loris Zettel, Lennis Eberle, Oberbürgermeister Stephan Neher
Vordere Rehe von links nach rechts:
Lukas Behr, Jan Baur, Julian Häfner, Julian Marco Kiesecker, Raphael Langer, Moritz Rohrer, Stanislav Votentsev, Bastian Rosato, Daniel Angerer
Auf dem Bild fehlen:
Luis Branz, Mauro Carta, Alioune Kane Diedhiou, Marcel Epple, Daniel Gall, Mathias Hägele, Melwin Ruckaberle, Oleh Stepanenko, Daniel Wiedmaier, Manuel Weber, Trainer Marc Mutschler

B-Junioren, FC Rottenburg

Doublesieger: Meister Regionenstaffel Mitte 1 Württemberg + Bezirkspokalsieger 2023/24

Bildquelle: Stadt Rottenburg

Sie haben zur B-Jugend-Meisterschaft 2024 beigetragen:
Jasin Arllati, Milosz Bigalski, Nicolas Dias Brigato, Dennis Dervishaj, Finn Doll, Raphael Fecht, Samet Güler, Eldin Gruhonjic, Melvin Gruhonjic, Felix Haug, Amir Hassani, Gian-Luca Heß, Pierre-Maurice Heß, Justin Hewig, Patrick Iha, Nika Korganashvilli, Jiaxuan Liang, Daniel Metzger, Danko Nickels, Panagiotis Nikoloudis, Florijan Nivokazi, Leonardo Pires, Max Schäfer, Nico Schäfer, Alexander Scholl, Manuel Rössle, Mika Thomas, Benedikt Ulmer, Johannes Weimer, Görkem Yilmaz,
Trainer Franco Sancarlo, Co-Trainer Jürgen Schwab

Pressestimmen

Stadt Rottenburg Ehrungskür für erfolgreiche Sportler
Artikel lesen | Marzell Steinmetz am 12.05.2025 | Schwarzwälder Bote

Impressionen Sportlerehrung

Bildquelle: Christian Dettenrieder, Lennis Eberle

 

Pokaltraum geplatzt: FC-Damen scheitern an der SGM Oberndorf/Poltringen



Mannschaft: TEAM Damen
Spielzeit: Saison 2024/25
Wettbewerb: Bezirkspokal Alb, Halbfinale
Datum: Mittwoch, 23.04.2025 | 19:30 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)


Pokaltraum geplatzt

Beim Flutlichtspiel unter Dauerregen unterlagen am Mittwochabend, den 23.04. die FC-Damen vor knapp 100 Zuschauern im Halbfinale des Bezirkspokalwettbewerb im Bezirk Alb in einer typischen Pokalatmosphäre der klassenhöheren SGM Oberndorf/Poltringen am Ende mit 1:3, nachdem man mit einem 1:1 in die Pause ging. Lily Medic konnte für die Rottenburger Damen dabei noch einen frühen 0:1-Rückstand ausgleichen.
Somit war der Traum nach 2019 erneut den Bezirkspokal zu gewinnen jäh beendet. Damals am 30.05.2019 konnte man noch unter Trainer Andreas Berghof beim 1:0-Sieg in Hirschau gegen den TV Derendingen II zum letzten Mal den Pokal in die Höhe stemmen. Am 03.05.2023 stand man gegen den FC Römerstein letztmals im Halbfinale in einem Pokalwettbewerb und musste sich mit 0:5 ebenfalls verabschieden. Ja Schade, es wäre in diesem Jahr sicherlich mehr drin gewesen, doch wahrscheinlich spielten die Nerven nicht mit, doch der Gegner hatte an diesem Abend auch das Quentchen Glück mehr. Doch Köpfe hängen lassen gilt nicht, denn in der Meisterschaft ist man noch voll dabei und mittendrin beim Kampf um den Titel und den damit verbundenen Aufstieg und der Rückkehr in die Regionenliga 5 Württemberg. Also Mädels, ein Titel wäre noch offen.
Junge Truppe scheitert an Erfahrung und an einem starken Gegner
Mit “viel Nervosität“, so Damentrainer Martin Alber, startete die Mannschaft um Spielführerin Luise Truckenbrodt in das Halbfinale. Für die meisten Spielerinnen des FCR war es die erste Erfahrung in einer Vorschlussrunde in ein Finale einzuziehen. Da war dann der Druck bei einigen wahrscheinlich dann doch zu hoch. Dies nutzte der Gegner zum Schluss gnadenlos aus. Somit war dann auch die Pokal-Reise beendet.
Durch einen spielerisch sehr starken Gegner wurde ⁠dadurch unsere Dreierkette von Beginn an immer wieder auseinander gezogen und so fanden die Blaich-Kickerinnen immer wieder viele offene Lücken und setzten so die Rottenburger Defensive unter Druck. So fiel dann auch ein zu viel zu frühes Gegentor zur 0:1-Führung in der 8. Minute durch Anabel Huber.
FCR-Trainer Martin Alber erkannte die Spielweise der Gäste und stellte nach dem Tor auf eine Viererkette um, damit kamen die FC-Damen immer besser ins Spiel und hielten nun gut dagegen. Der Lohn war der verdiente Ausgleich. Lily Medic war aufmerksam und erzielte per Nachschuss in der 20. Minute den verdienten Ausgleich zum 1:1. Danach war es bis zum Halbzeitpfiff ein offenes Pokalderby, also besser gesagt ein klassisches 50:50-Spiel.
In der zweiten Hälfte war Oberndorf/Poltringen dann schon feldüberlegen, aber ohne große Chancen, der FCR hat sich dementsprechend aufs Kontern verlegt. ⁠FC-Keeperin Fee Weigel hat die Roten in der zweiten Spielhälfte nach zwei 1 gegen 1 Situationen zweimal noch im Spiel gehalten.
⁠In der  75. Minute hatte der FCR dann eine richtige große Chance, die aber leider nicht genutzt wurde. Je länger das Spiel dauerte, die Kräfte ließen nach und so wollten sich die Rottenburgerinnen irgendwie ins Elfmeterschießen retten, da es ja im Bezirkspokal, außer im Finale, keine Verlängerung gibt.
Leider kam es 6 Minuten vor Schluss zu einer Unachtsamkeit zwischen Verteidiger und Torwart, der Gegner sagte Danke und erzielte durch Alina Franzke die 1:2-Führung für den Tabellensiebten der Regionenliga. Der FCR machte nun auf und warf alles nach vorne um den erneuten Ausgleich zu erzwingen, dabei wurde man nochmal ausgekontert und so fiel schlussendlich noch das 1:3 für die Gäste.
Unter dem Strich geht der Sieg für die SGM Oberndorf/Poltringen in Ordnung, allerdings mit einer gehörigen “Portion Glück“ für Poltringen, so Alber. Im Endeffekt haben für den FCR zum Shootout 6 Minuten gefehlt. Der FCR kann aber am Ende dennoch mit der Leistung absolut zufrieden sein, mit erhobenen Hauptes aus dem Spiel gehen und den Pokalwettbewerb verlassen.
An diesem Tag fehlte der Alber-Elf einfach das nötige Glück, das man braucht um diesen höherklassigen Gegner zu schlagen. Und natürlich fehlte auch die in erster Linie die nötige –  altersbedingt – Erfahrung so ein Spiel auf deine Seite zu ziehen.
Trotzdem kann man stolz sein, soweit gekommen zu sein. Jetzt liegt der Fokus voll auf den restlichen 5 Spielen um in der Bezirksliga im Idealfall 15 Punkte zu holen und dann mal abwarten was die Konkurrenz so macht. Das Halbfinale im Pokal war für die noch junge Trainerkarriere von Trainer Martin Alber der bislang größte Erfolg. Vielleicht wird dieser Erfolg ja noch von der Meisterschaft getoppt. Wir drücken unseren Damen für die restliche Saison auf alle Fälle alle Daumen!

Halbfinale

  • FC Rottenburg – SGM Oberndorf/Poltringen 1:3
  • SV Unterjesingen – TSV Pfronstetten 3:0

Finale

  • SV Unterjesingen – SGM Oberndorf/Poltringen
Paarungen/Ergebnisse Bezirkspokal auf Fussball.de


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Fee Weigel – Sophia Vaporidis, Magdalena Bausenhart (63. Baumgärtner), Anika Bögl, Svenja Hahn (81. Witt), Kathrin Zug, Selina Herrmann (84. Fehlker), Luise Truckenbrodt (C), Jael Deus, Stefanie Schneck (E. Vaporidis), Lily Medic (87. Kaltenmark)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Luisa Witt, Alina Fehlker, Fabienne Kaltenmark, Elena Vaporidis, Pia Dolgow, Svenja Baumgärtner
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Martin Alber, Co-Spielertrainerin Anika Bögl, Torwarttainer Tobias Klotz
Tore:
0:1 Anabel Huber (8.)
1:1 Lily Medic (20.)
1:2 Alina Franzke (84.)
1:3 Katja Seibold (90.)
Fussball.de:
Aufstellungen und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Fadi Dachs (FSV Waldebene Stuttgart Ost, Schiedsrichtergruppe Tübingen)
Gelbe Karten: Luise Truckenbrodt (90.)
Besondere Vorkommnisse: Keine
Zuschauer: ca. 70


Ausblick TEAM Damen

Weiter geht es in der Bezirksliga am Sonntag, den 04.05.2025 mit dem 10. Spieltag und einem Auswärtsspiel beim Tabellenfünften SV Unterjesingen II. Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz am Wiesweg auf der Sportanlage in Unterjesingenan. Spielbeginn ist abends um 11 Uhr. Das Spiel wird geleitet von Schiedsrichter Willi Schaal aus der SRG Tübingen.
Zum nächsten Heimspiel empfangen unsere Damen am Sonntag, den 11.06.2025 um 11 Uhr in der MERZ ARENA die 3. Mannschaft des TSV Lustnau.

FCR-Damen erreichen nach einem 1:0 über Sondelfingen das Pokal-Halbfinale


FC Rottenburg – TSV Sondelfingen II 1:0 (0:0)

Mannschaft: TEAM Damen
Spielzeit: Saison 2024/25
Wettbewerb: Bezirkspokal Alb, Viertelfinale
Datum: Mittwoch, 09.04.2025 | 19:30 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)

TEAM Damen FC Rottenburg: Haben das Halbfinale im Bezirkspokal erreicht!!


Jael Deus erlöst FCR-Damen

Die von Martin Alber trainierte Damenmannschaft des FCR erreichte am letzten Mittwoch im Viertelfinale des Bezirkspokals nach einem mühevollen 1:0-Heimsieg über den Ligakonkurrenten TSV Sondelfingen II auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA vor gut 50 Zuschauern das Halbfinale im Bezirk Alb. Das entscheidende Tor zum 1:0-Sieg erzielte Jael Deus in der 85. Minute. Im Halbfinale treffen die Damen nun als noch einzig verbliebener Bezirksligist mit der SGM Oberndorf/Poltringen, SV Unterjesingen und der TSV Pfronstetten auf drei Regionenligisten.
Im Viertelfinale des Bezirkspokals traten wir gegen den TSV Sondeflingen II an. Die erste Halbzeit blieb trotz einiger guter Chancen torlos. Nach hinten hielten wir jedoch gut dicht, was dazu führte dass Sondelfingen kaum gefährliche Bälle auf unsere Torhüterin bekam. Nach einer insgesamt schwachen ersten Halbzeit ging es dann in die Pause.
In der 2. Halbzeit konnten wir schließlich in der 85. Minute den Ball einnetzen und gingen 1:0 in Führung. Unser Trainer sah dabei noch Gelb, nach einem zu offensichtlichen Zeitspiel. Zitat des Schiedsrichters: ,,Was ist denn mit dir falsch?“, doch den Spielstand konnten wir trotz Nachspielzeit gut bis zum Abpfiff halten und somit ziehen wir ins Halbfinale ein. Nun trifft man im Halbfinale auf den Tabellensiebten der Regionenliga 5 SGM Oberndorf/Poltringen.

Das Halbfinale

  • FC Rottenburg – SGM Oberndorf/Poltringen
  • SV Unterjesingen – TSV Pfronstetten
Paarungen/Ergebnisse Bezirkspokal auf Fussball.de
Beide Halbfinals finden am Mittwoch, den 23.04.2024 um jeweils 19:30 Uhr statt. Die Rottenburger Damen spielen wieder in der MERZ ARENA. Wir würden uns wieder über zahlreichen Besuch und lautstarke Unterstützung freuen.