Der FC Rottenburg 1946 e.V. trauert und verabschiedet sich von Dieter Helle


Der FC Rottenburg trauert um Dieter Helle

Am 28. Juni ist unser Mitglied Dieter Helle nach langer Krankheit verstorben. Er wurde 83 Jahre alt. Am Ende war der Tod eine Erlösung für ihn. So lange es seine Gesundheit zugelassen hat, war er Spieler bei unseren Alten Herren und fast bei allen Spielen des FC ein treuer Zuschauer.
Wir werden ihn in guter, dankbarer Erinnerung behalten und sind seiner Familie, seinen Angehörigen und Freunden in Trauer verbunden.
Für den Vorstand des FC Rottenburg
Dr. Peter Kottlorz

Die Aktiven des FCR begehen ihren Saison-Abschluss mit Verabschiedungen


Saison-Abschlussfeier unserer Aktiven des FC Rottenburg

Die Saison 2023/24 ist Geschichte. Am Samstag, den 22.06., also kurz vor Monatsende, stand wie jedes Jahr der Saisonabschluss der Aktiven Mannschaften (Herren 1. Mannschaft, Herren U23, TEAM Damen) auf dem Programm. Als Gäste waren die Vorstands- und einige Ausschussmitglieder sowie der ein oder andere Ehrengast geladen. Es wurde über Positives wie die beiden Doublegewinne der 1. Mannschaft und B-Junioren angesprochen, aber auch waren der Abstieg unserer Damen, A- und C-Junioren Thema an diesem Abend. Zum Ablauf standen zunächst die Begrüßung durch den Vorstand, Gemeinsamens Essen vom Grill, Verabschiedungen einiger Spieler und Spielerinnen, Verabschiedung einiger Trainer, die Verabschiedung von drei Vereinslegenden sowie Spenden unserer Gäste an unsere frischgebackenen Landesliga-Kicker. Anschließend ging es in den gemütlichen Teil über, der wie üblich beim FC bis in die späten Morgenstunden andauerte.


Verantwortungsvolles Erbe: Dominik Letzgus wird neuer Technischer Leiter
Hermann Josef Steur, 1. Vorsitzender des FC Rottenburg, begrüßte die Gäste – ca. 80 an der Zahl – und bedankte sich zunächst bei allen Mitgliedern für ihr Engagement, aber auch ihre sportlichen Erfolge. Zum Essen gab es für jeden Geschmack etwas, vom Grillgut, ob vegetarisch oder einfach nur eine Rote Wurst bzw. Steak über ein großes Salatbuffet. Dabei bedanken wir uns bei Chris Huber von den Senioren sowie unserem Geschäftsführer Moritz Koch, die die hungrigen Mäuler am Grill versorgten.
Nachdem alle ihre Bäuche gefüllt hatten, ging es in den Teil über, der nicht immer schön ist, nämlich die Verabschiedungen, dafür emotional. Doch zuvor übergab Wolfgang Noll von unserem Dienstags-Stammtisch eine beachtlichen Spendenbetrag von ca. 300,- € an unsere Doublesieger der Herren für ihre herausragende Saison. Die Kasse in der Form eines Fußballs übereichte Noll dann an Bernd Kopp, da Kapitän René Hirschka aus privaten Gründen nicht anwesend sein konnte. Die Freude bei Kopp war dementsprechend groß.
Julia Diegel: 12 Jahre Frauenfußball beim FC Rottenburg zwischen Bezirksliga und Landesliga
Doch dann ging es an die Verabschiedungen. Den Anfang machte Finanzvorstand Martin Alber, der in der neuen Saison die Damenmannschaft als neuer Cheftrainer übernehmen wird, so übernahm er dann auch zu Beginn die Verabschiedungen und übernahm den Part bei den Damen. So stellte er kurz Spielerinnen-Legende des FCR Julia Diegel vor und ihre Verdienste zum FCR und verabschiedete sie nach 12 Jahren beim FC mit einer großen Bildercollage mit einigen ihrer Highlights drauf aus ihrer Zeit beim FC Rottenburg. Es folgte wie bei allen anderen die noch kommen werden ein obligatorisches Abschlussfoto gemeinsam mit dem FCR-Vorstand.
Die nächste Verabschiedung war dann schon emotionaler, denn Alber verabschiedete seine Vorgängerin Kerstin Schneider nach 2 tollen Jahren mit den Damen, die sie mit einer Bezirksliga-Meisterschaft und den Aufstieg in die Regionenliga feierte. Doch Schneider sagte, daß sie immer wieder mal bei den Spielen der Damen aber auch bei den Herren, von denen sie ein großer Fan ist, öfters vorbeischauen und unterstützen wird. Sie will dem FC auch nach ihrer FC-Zeit treu bleiben. Auch Schneider bekam zum Abschied eine Collage, allerdings in einer kleineren Version, angepasst der Vereinszugehörigkeit.
Zwischen den Verabschiedungen dann ein freudiges Ereignis, denn mit Dominik Letzgus, u.a. Kapitän unserer U23 und Teil im Orga-Veranstaltungsteam, wurde als neuer Technischer Leiter vorgestellt, nachdem Wolfgang Noll altersbedingt vor längerem zurückgetreten war.
Nun übernahm FCR-Geschäftsführer, aber für diesen Teil auch unser Sportlicher Leiter der Herren Moritz Koch das Wort. Er übernahm dann die folgenden Verabschiedungen und begann mit Spielern aus der U23. Somit wurden Tim Johner, der nach nur 1 Jahr den FCR wieder verlässt, der langjährige Spieler Luis Reichert und Taylan Canpolat, der zurück zum TSV Hirschau wechselt, verabschiedet. Alle bekamen zum Abschied Geschenke u.a. in Form von Gutscheinen.
Franco Sancarlo: Nach unzähligen Hallentitel nun mit dem Double verabschiedet
Bei der nächsten Verabschiedung trat Moritz Koch dann in Person als Jugendleiter auf, ein Amt welches Koch ebenfalls inne hat. Doch diese Verabschiedung fiel vielen Anwesenden sehr schwer, denn mit Franco Sancarlo wurde eine FCR-Legende verabschiedet, der als Trainer unzählige Meisterschaften und Hallentitel mit der Jugend gewinnen konnte. Aber auch als Spieler in der Landesliga mit der 1. Mannschaft beim FC Rottenburg und ehemaliger Spieler beim VfB Stuttgart machte er sich einen großen Namen, der in der Geschichte des FCR unvergessen bleibt. Doch auch für Sancarlo fällt der Abschied schwer, der sichtlich gerührt war. Auch für Franco gab es gebührend eine große Bildercollage mit einigen seiner größten Erfolge darauf und bedankte sich für dieses tolle Geschenk. Für Franco werden beim FCR alle Türen offen bleiben, sollte er irgendwann mal wieder auf den Hohenberg zurückkehren wollen. Danke Franco für alles!
Desweiteren wurde Franco Sancarlo´s langjähriger Weggefährte, Co-Trainer und Betreuer Jürgen Schwab als auch Daniel Bort verabschiedet, der in den letzten Jahren als Jugendtrainer, Jugendleiter aber auch als Turnierorganisator seine Dienste erfolgreich tätigte. Beide wurden in Abwesenheit gedankt und verabschiedet.
Bevor Dettenrieder dann übernahm ging Moritz Koch nochmal die abgelaufene Saison durch und analysierte das ein oder andere Team. Mit einigen beeindruckenden Statistiken und der Würdigung unserer drei Meister – denn unsere D4-Junioren haben an diesem Tag in einem Entscheidungsspiel in Nehren gegen den TSV Betzingen ebenfalls noch die Meisterschaft gewonnen – gab er dann weiter zu Dettenrieder, der dann zuerst einen neuen Spielball, gespendet von unserem Premium Partner Elke Jäger vom Frisuren-Atelier Jäger, an Bernd Kopp überreichte. Der nächste Teil gehörte dann unseren nächsten scheidenden Vereinslegenden.


Helmut Sachse: Eine Ära geht zu Ende
Denn zunächst wurde ein Mann verabschiedet, der auf dem Hohenberg aber auch beim FCR als „Die Stimme beim FCR“ geliebt wurde – Helmut Sachse, der nun aus gesundheitlichen Gründen kürzer treten musste. Helmut Sachse war noch bis zur letzten Saison trotz seines schon höheren Alters immer noch Stadionsprecher bei den Heimspielen unserer 1. Mannschaft. Dabei machte er diesen Job aus vollster Leidenschaft und brachte die Zuschauer immer mal wieder bei den Tordurchsagen mit einem lockeren Spruch in gute Laune – also Fair Play stand bei Helmut sowieso an oberster Stelle. Auch bei unseren Jugendturnieren aber auch unseren AH-Turnieren war Helmut aus vollen Herzen dabei, dabei sorgte er selber dafür, daß sein Mikrofon richtig eingestellt, sein Arbeitsplatz so perfekt wie möglich eingerichtet war und ganz wichtig der Spielplan eingehalten wurde, deshalb bekam Helmut vom 2. Vorsitzenden Christian Dettenrieder für seine Dienste folgerichtig ein Goldenes Mikrofon überreicht, das ihn an seine Zeit beim FCR erinnern soll. Helmut Sachse war zudem 6 Jahre lang von 1995 bis 2001 Jugendleiter, zuletzt 15 Jahre lang der Schiedsrichter-Obmann der SRG FC Rottenburg. Er war im Verein jahrelang nicht wegzudenken, er war ein oder das Gesicht des Ehrenamts im Verein. Auch hier geht ein ganz großes Dankeschön an Helmut.
Bernd Kopp: Eine Spieler-Legende sagt Ade
Zum Abschluss wurde dann ein Mann – unsere Nummer 4 – verabschiedet, der seit Juli 2011 – also unglaubliche 13 Jahre beim FC Rottenburg seine Kickstiefel schnürte und dabei 5 Jahre als Kapitän, später als Cheftrainer und auch als spielender Co-Trainer seine größte Zeit als Aktiver Spieler verbrachte. Bernd Kopp absolvierte insgesamt 261 Spiele für die 1. Mannschaft des FCR und erzielte dabei 22 Tore. Aufgrund vieler schwerer Verletzungen, wie z.B. ein Kreuzbandriss, Doppelter Handbruch, anhaltende Knieprobleme aber auch die Corona-Pandemie bremsten Bernd´s Karriere bitter aus. Wären all diese Hindernisse nicht eingetreten, würde Bernd sicherlich auf gut 400 bis 450 Pflichtspiele für den FCR kommen. Zum Abschied reiht sich Bernd in der Ewigen-Rangliste der Rekordspieler des FC Rottenburg auf Platz 34 ein – noch vor so FC-Legenden wie Didi Weber, Hilmar Dreher, Pascal Müller, Siegfried Werz oder auch Otto Gebhardt. Direkt vor ihm platziert ist Hermann Kratzer mit 254 Spielen oder auch so Größen wie Tino Ragos, Ewald Wiedmaier, Bernd Haug oder Willi Örtle. Bernd gehört ab sofort zu den Legenden des FC Rottenburg. Für Bernd ist es der „Perfekte Abschied“, so wie er es in einem Interview dem Tagblatt schilderte. Bernd Kopp wird den FC Rottenburg als Spielerlegende und Doublesieger verlassen, doch er wird in unseren Herzen fest verankert bleiben! Nachdem Bernd Kopp zum Abschied von Christian Dettenrieder ebenfalls eine große Bildercollage entgegennahm, ergriff er auch nochmal das Wort und bedankte sich mit tollen Abschieds- und Dankesworten an alle die ihn beim FC Rottenburg über all die Jahre begleiteten. Worte die unter die Haut gingen. Bernd ist und bleibt hier auf dem Hohenberg alle Zeit Herzlich willkommen! Nun wechselt er mit seinen 36 Jahren zurück zu seinem Heimatverein SV Wurmlingen und wird dort auch seine Karriere beenden, dabei wünschen wir ihm alles Gute und vor allen Gesundheit.

von links nach rechts: Franco Sancarlo, Kerstin Schneider, Helmut Sachse, Bernd Kopp, Julia Diegel


Mittlerweile war es halb 9 abends, der offizielle Teil beendet und es ging in den gemütlichen Teil über mit Musik, Gesprächen und Spielen. Es war ein schöner Abend und vorallem dank unserer 1. Mannschaft der Herren aber auch unserer B-Jugend, tolle und einzigartige Saison – einzig das Wetter hätte besser sein können.

Verabschiedung von FC-Legende Bernd Kopp beim 3:0 gegen Dettingen/Glems



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirksliga Alb, 30. und letzter Spieltag
Datum: Samstag, 01.06.2024 | 17.00 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)


Eine historische Fußball-Saison geht zu Ende

Die Mannschaft verabschiedet sich mit einem standesgemäßen Sieg in Richtung Landesliga, vor dem Spiel war die Übergabe des Meisterwimpels sowie die Verabschiedung von FC-Legende Bernd Kopp. Am Samstag beendete die Mutschler-Elf vor ca. 150 Zuschauern im Hohenbergstadion die Bezirksliga-Saison mit einem souveränen 3:0 (2:0)-Heimsieg gegen die SGM Dettingen/Glems. Seit nunmehr 61 Wochen bzw. 430 Tagen ist der FCR auf heimischen Boden unbesiegt und blieb das nun auch am letzten Spieltag bevor es nun in die Landesliga geht. Das Spiel wurde jedoch von zwei anderen Highlights geprägt: die Übergabe des Meisterwimpels an Kapitän Bernd Kopp durch den Bezirksliga-Staffelleiter Wolfgang Rieker und der Abschied von FCR-Spielerlegende Bernd Kopp, der nach 13 Jahren für den FC Rottenburg nun seine Kickstiefel auf dem Hohenberg an den Nagel hängt, daher war seine Auswechslung in der 66. Minute auch sehr emotional. Die Tore übrigens im letzten Heimspiel erzielten Patrick Francisco (39.), Daniel Angerer (42.) und Raphael Langer (86.).
Viele Glückwünsche, auch von unseren Liga-Konkurrenten und natürlich die große Meisterparty standen beim letzten Bezirksliga-Spiel des FC Rottenburg im Fokus. Und auch sportlich trugen die „Reds“ zu einem gelungenen Saisonabschluss bei. Der FC Rottenburg vollendet somit seine Traumsaison mit dem 22. Sieg in der Bezirksliga. Somit beendet man eine historische Saison mit den meisten Siegen, mit den wenigsten Niederlagen, nämlich 3, dabei knackte man noch mit tollen 71 Punkten die magische 70-Punkte-Marke und mit einer Tordifferenz von +50 Toren stellt man bei 33 Gegentoren noch so nebenbei im zweiten Jahr in Folge die beste Defensive der Liga. Zudem holte man sich nach 16 Jahren erstmals wieder und überhaupt zum zweiten Mal erst den Bezirkspokal und das damit verbundene historische Double. Mit dem Gewinn des Doubles schrieb man jetzt Vereinsgeschichte. Man kann es nicht oft genug erwähnen. Wir alle, die Fans, die Vereinsverantwortlichen aber auch die Spieler samt Trainerstab dürfen sich wirklich was einbilden und zu Recht stolz sein auch für die Stadt Rottenburg Einmaliges erreicht zu haben.


Ehrung vom Staffelleiter und vom FCR-Vorsitzenden
Es war alles ein bisschen anders vor dem Spiel als sonst. Die Mannschaften liefen dann kurz vor 5 ein und reihten sich so ca. 10 Meter weiter auf und da wusste schon jeder auf der Tribüne – es kommt was. FCR-Vorsitzender Hermann Josef Steur kam auf den Platz und stellte sich vor die Mannschaften und bedankte sich bei den Jungs für die überragende Saison, übergab das Mikrofon dann weiter an den WFV-Beauftragten und Bezirksliga-Staffelleiter Wolfgang Rieker, der dann an Bernd Kopp, der heute von René Hirschka extra für seinen Ehrentag die Kapitänsbinde überstreifen durfte, den Meisterwimpel und gratulierte der Rottenburger Mannschaft zur vorzeitigen Meisterschaft, die sie bereits am 15.05, beim Nachholspiel in Eningen/Achalm fix machten, seitdem befindet sich die Mannschaft im Party-Modus. Dabei lobte er die Mannschaft die mit beeindruckenden Statistiken, auch schon in der letzten Saison, überzeugte und in dieser Saison ganz klar verdient die Meisterschaft holte. Schöne Worte von Herrn Rieker, der übrigens früher als Profi beim SSV Ulm 1846 in der 2. Bundesliga kickte – Ulm spielt übrigens auch bei unserem Benefiz-Turnier am 21.07. im Hohenbergstadion mit.
Nach den Worten von Wolfgang Rieker übergab er das Mikrofon wieder an Hermann Steur, der dann eine Person würdigte der für den FCR so viel leistete, daß er bereits zur FC-Legende gekürt wurde. Mit ein paar schönen Worten und eindrucksvollen Statistiken über den Spieler Kopp verabschiedete Steur Bernd Kopp nach 13 Jahren FC Rottenburg zunächst inoffiziell. Offiziell wird Bernd Kopp – dann auch mit den verdienten Geschenken – am 22.06. beim Saisonabschluss der Aktiven Mannschaften nach Wurmlingen verabschiedet, wo er dann seine schon lange Karriere beim hiesigen SV Wurmlingen auch beenden wird, dort wo alles begann – also vom Hohenberg zum Kapellenberg, den Bergen beleibt er also treu. Somit schließt sich der Kreis für einem großartigen Fußballer.
Nach den ganzen Zeremonien, musste man dann auch noch kicken und so machten sich die Mannschaften fertig um den 30. und letzten Spieltag zu beenden. FCR-Trainer Marc Mutschler hatte seine Startelf erneut auch gegenüber dem Pokal-Finale zwei Tage zuvor auf fast allen Positionen umgebaut, so bekam auch Torwart Max Blesch erneut den Vorzug vor Julian Häfner, der mit diesem Spiel zwei seiner vier Spiele Rot-Sperre nun bereits abgesessen hat. Mutschler´s Plan war es an diesem Tag noch die 70-Punkte-Marke zu knacken und im heimischen Stadion ungeschlagen zu bleiben um die beeindruckende Statistik weiter auszubauen.
Wer jetzt meinte beide Mannschaften spulen nun das Spiel irgendwie runter, auch weil wichtige Spieler fehlten, der irrte. Beide Teams boten zum Abschluss nochmal eine ordentliche Bezirksliga-Partie, natürlich wollten die Gäste von der Erms dem Meister ein Bein stellen, das Ziel des FC war bekannt und natürlich wollte man sich von seinen Fans mit einem Sieg verabschieden um sich die anschließenden Meisterparty nicht zu versauen.
Und so starte dann der FCR auch ins Spiel. Nach gespielten 16 Sekunden hatte Nick Heberle bereits die 1:0-Führung auf dem Fuß. Das rüttelte die Gäste erstmal wach und waren fortan in den ersten 10 Minuten die spielbestimmende Mannschaft, auch weil unsere Kicker schwere Beine hatten – vom anhaltenden Feiern. Das war den Dettingern egal, so kamen sie auf drei richtig gute Chancen um selber in Führung zu gehen. In der 4. Minute sprang Hirschka nicht so hoch wie gewohnt – vielleicht lag es an den Aperols – so daß der Spieler in Blau hinter ihm zu einem guten Abschluss kam, ein Kopfball in der 7. Minute für die Gäste und eine langer Ball von der Mittellinie, Blesch versuchte es als Feldspieler, doch alles ging gut.
Nach einem gefährlichen Torschuss von Rohrer knapp am Tor vorbei (16.), kam Dettinger zu einer Topchance. Ein Freistoß über links kam über die Mauer (20.) an den 2. Pfosten, der anschließenden Kopfball konnte Blesch souverän abwehren. Hirschka musste nun in der 23. Minute sein ganzes Repertoire an fußballerischen Können auspacken und spektakulär per angedeuteten Scherenschlag zur Ecke retten.
Eigentlich hätten die Gäste die Führung verdient gehabt, denn auch in der 24. Minute kamen sie in einer Drangphase zu einer guten Chance. Ja gut, beim FCR merkte man jetzt schon die mehrtägigen Feierlichkeiten an, doch je länger das Spiel dauerte umso mehr wurde der Alkohol abgebaut, anders konnte man sich die Leistung und vielen individuellen Fehler nicht erklären.
Patrick Francisco zeigte dann in der 28. und 31. Minute bei einer Chance im Liegen und dann bei einer guten Chance am Tor vorbei endlich wieder die FC-Farben. Doch wieder kamen die Gäste zu einer Chance, bei dem dann ein Dettinger Spieler und Max Blesch zusammenprallten. Beide blieben zunächst liegen. Beim FCR hoffte man, daß sich Blesch nicht zu schwer verletzte, denn auf der Bank saß leider keine weiterer Keeper. Gott sei Dank konnten beide weiter machen.
Vielleicht war das ein “Hallo wach“ beim FCR, denn die Schlussphase gehörte dem FCR, so erzielte Francisco in der 39. Minute die dann doch erlösende 1:0-Führung für den FCR. Ein hohe Flanke über links von Langer in die Box konnte Kopp ins Zentrum zurückköpfen, Francisco kam noch vor dem Torwart dran und drückte die Kugel hinter die Linie zur Führung. Ob verdient oder nicht, interessierte niemand, auf jeden Fall war der Knoten gelöst.
Das 2:0 folgte kurz darauf. Seidel legte den Ball über links kommend in die Mitte, da war Angerer, der an den Ball kam und diesen sich erstmal zurecht legte, dabei schlenzte er in der 42. Minute das runde Ding ins lange Eck zum 2:0. Somit war das Spiel erstmal auf den Kopf gestellt. Doch ganz unverdient war die Führung dann auch nicht, aufgrund des Ballbesitzes des FCR. Der souverän und sehr unauffällige Schiedsrichter Hannes Richter aus Leonberg pfiff dann pünktlich zur Pause.


Unvergessliche Momente in der zweiten Halbzeit und nach dem Abpfiff
Es bleibt dabei, auch in den zweiten 45 Minuten hatte die SGM die mehreren Torchancen, doch der FCR hatte dabei alles im Griff und agierte stabil in der Defensive. In der 48. Minute musste jedoch erneut Blesch eingreifen, bevor Jakob Bader dann in der 57. Minute für den Torschützen zum 1:0 Francisco ins Spiel kam. Der Torjäger hatte seine Schuld getan und durfte die restlichen Minute von der Bank aus genießen. Ein Torschuss der SGM (58.) und ein weiterer Torschuss (60.) der SGM bei dem sich Blesch sehr lang machen musste und dabei der SGM eine weitere Möglichkeit gab zu einem Nachschuss, der vorbei ging, ließ man den Gästen weiterhin das Heft des Handelns. Der FCR war keineswegs die schwächere Mannschaft, jedoch nutzten die Gäste einfach die vielen Fehler, vorwiegend im Spielaufbau, der FC-Mannschaft aus und unsere Jungs kamen ungewohnt zu wenigen Chancen, bis dann Heberle in der 61. Minute mit einem Torschuss aufhorchen ließ.
Nach 66 Minuten wurde es emotional – Bernd Kopp tritt ab!
Dann die besagte 66. Minute: Bernd Kopp wusste Bescheid, auch die Gäste aus Dettingen und dem Schiedsrichter teilte man mit, daß bei Kopp´s Auswechslung die ein oder andere Minute womöglich runterlaufen wird. Stimmt, es dauerte, denn im Spalier der 1. Mannschaft und der U23 trat Kopp im Antlitz von rot-weißen Rauchbomben und einer extra dafür komponierten FC-Hymne ab. Eine Umarmung nach der anderen durfte Kopp sich abholen, auch die ein oder andere Träne wurde unterdrückt. Es war der emotionalste Abschied eines FC-Spielers Ever. Keiner der alten Hasen auf der Tribüne konnte sich erinnern so einen Abgang eines verdienten Spielers und tollen Menschen erlebt zu haben. Eine FCR-Legende nahm seinen Abschied. Mach´s gut Bernd und viel Erfolg und Freude bei Deiner neuen Aufgabe beim befreundeten Nachbarverein SV Wurmlingen. Loris Zettel hatte die Ehre Bernd Kopp zu ersetzen und kam ins Spiel.
Mit einer Glanzparade von Blesch wurde vier Minuten später das Spiel fortgesetzt. Es folgte die 73. Minute, als FCR-Trainer Marc Mutschler einen für ihn seltenen Dreierwechsel vornahm. Lukas Behr, Mauro Carta und der reaktivierte Daniel Gall kamen für Weber, Rohrer und Heberle in die Partie. Die Auswechslungen taten dem Rottenburger Spiel keinen Abbruch, im Gegenteil, denn die beiden eingewechselten Routiniers Gall und Behr bereiteten mit einem tollen Angriff den 3:0-Endstand her. Gall biss sich über rechts kommend super durch und legte die Kugel links quer zum bereitstehenden Behr, der fackelte nicht lange, sah Langer in der Mitte, legte nochmal quer und Langer musste die Kugel mit links nur noch ins leere Tor einschieben. Das war ein meisterhaft herausgespieltes Tor.
Es folgte noch ein Kopfball von Behr, der leider vorbei ging (88.), wäre dann auch des Guten zuviel gewesen. Der Abschluss gehörte der SGM, die nochmals eine Chance hatten, jedoch nicht nennenswert. Schiedsrichter Hannes Richter blieb seiner Linie treu, er ging ja um nichts mehr und pfiff sehr pünktlich ab. An dieser Stelle wollen wir lobenswerterweise erwähnen, daß Hannes Richter zu den Top 3 Schiedsrichtern gehörte, der uns in dieser Saison gepfiffen hat. Top-Leistung Herr Richter.
Fazit
Es war ein am Ende, doch der zahlreicheren Torchancen der Gäste aus Dettingen/Glems, verdienter Sieg des FCR, denn man spielte defensiver, cleverer, abgebrühter und die Gäste konnten die Fehler des FCR einfach nicht konsequent nutzen. Über 90 Minuten war es letzten Endes ein nie gefährdeter letzter Sieg in der Bezirksliga. Landesliga, wir kommen!!
Double- und Abschiedsparty mit den Fans
Das Spiel war rum und nun gehörte der Moment Bernd Kopp. Er wurde unmittelbar nach dem Abpfiff unter dem rot-weißen Licht der Bengalos gefeiert und hochgelobt. Ja ganz schön hoch war der, das sah in Eningen mach dem Pokalsieg noch anders aus. Man hatte nun die kräftigen Jungs rangelassen um unseren Vierer hochleben zu lassen. Es folgten die obligatorischen Foto-Shoots mit Siegerbild der Mannschaft mit Pokal und beiden Wimpeln. Dann wurden noch Fotos gemacht von den Spielern, gefühlt jeder mit jedem und natürlich, das darf nicht fehlen, ein Erinnerungsbild mit den Ehefrauen und Freundinnen. Anschließend wurde  auf der Tribüne unterm Dach gefeiert. Es gab Rote Wurst, Bier vom Faß und antialkoholische Getränke für Jeden. Nach vielen Smalltalks u.a. auch mit den Spielern ging es über zum Countdown der Champions League. René Hirschka und Dominik Letzgus bauten die Leinwand auf, so daß man auf der Tribüne geschlossen das CL-Finale schauen konnte. Dabei gingen Grüße raus an Jan Baur, der in London war und großer BVB-Fan ist. Es war ein superschöner, emotionaler, erfolgreicher und unvergessener Samstagabend den 1. Juni 2024.

Top-News: B-Junioren sind Meister!!

An dieser Stelle wollen wir – ganz aktuell – noch mitteilen, daß unsere B-Junioren mit ihrem Trainer Franco Sancarlo, der uns ja leider nach der Saison Richtung TSG Tübingen verlassen wird, am Mittwochabend vorzeitig Meister in der Regionenstaffel Mitte 1 Württemberg geworden sind. Nach einem Unentschieden im Nachholspiel zwischen der SGM Spvgg Freudenstadt und dem ärgsten Konkurrenten und Tabellenzweiten SpVgg Holzgerlingen kann die Sancarlo-Truppe bei 6 Punkten Vorsprung bei zwei noch ausstehenden Spielen nicht mehr vom Thron gestoßen werden, da in der Jugend nicht das Torverhältnis zählt sondern der direkte Vergleich und die hat die U17 des FCR 2x gegen die Holzgerlinger gewonnen. Herzlichen Glückwunsch an unsere B-Junioren!!
Nun haben die Jungs auch noch wie unsere 1. Mannschaft der Herren die Chance auf das Double, denn am Samstag, den 29.06. stehen um 16 Uhr unsere B-Junioren im Carl-Diem-Stadion in Reutlingen im Finale gegen die eine Liga tiefer spielende SGM Degerschlacht/Sickenhausen. Holt uns das Double und schreibt wie unsere Herren Geschichte!


Pressestimmen

Rottenburg verabschiedet sich mit Sieg
Nach dem Bezirkspokalsieg am Donnerstag rotierte FCR-Trainer Marc Mutschler munter, auch weil einige Leistungsträger in der zweiten Mannschaft eingesetzt wurden. Durch Tore von Patrick  Francisco, Daniel Angerer und Raphael Langer gewann der FCR sein vorerst letztes Bezirksligaspiel. Damit hat Rottenburg seit der Niederlage vergangene Saison Anfang April gegen Croatia  Reutlingen kein Heimspiel mehr verloren. Am Ende wurde Co-Trainer Bernd Kopp noch nach seiner Auswechslung mit Bengalos und Böllern gefeiert und Richtung Wurmlingen verabschiedet.
Paul Junker am 03.06.2024 | Schwäbisches Tagblatt

Bilder

Bildergalerie vom Spiel, Übergabe Meisterwimpel und Verabschiedung Bernd Kopp (© Fotos: Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Raphael Langer, Bernd Kopp (C) (66. Zettel), René Hirschka, Stefan Seidel, Nick Heberle (73. Behr), Moritz Rohrer (73. Carta), Manuel Weber (73. Gall), Daniel Angerer, Julian M. Kiesecker, Patrick Francsico (57. Bader)
Auswechselbank:
Daniel Gall, Loris Zettel, Mauro Carta, Lukas Behr, Jakob Bader
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer, Torwarttrainer Jürgen Haug
Tore:
1:0 Patrick Francisco (23.)
2:0 Daniel Angerer (42.)
3:0 Raphael Langer (86.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Hannes Richter (SV Leonberg/Eltingen, Schiedsrichtergruppe Leonberg)
Zuschauer:
ca. 150

Ausblick

Die Saison ist nun zu Ende. Der FC Rottenburg unter seinem Cheftrainer Marc Mutschler wurde Meister und gewann den Bezirkspokal und holte sich somit erstmals in der Vereinsgeschichte das Double! In der kommenden Saison spielt die Mutschler-Elf wieder in der Landesliga 3 Württemberg, die dann in einer eventuellen 16er-Liga am 17. und 18.08.2024 startet. Die Pflichtspielsaison startet aber bereits am 20. bzw. 21.07.2024 mit der 1. Hauptrunde im DB Regio-WFV-Pokal.
Als allernächstes jedoch geht es weiter mit der Champions League der Amateure. Zunächst müssen sich die Jungs aber beim „ERDINGER Meister-Cup“ in einem Vorrundenturnier am 08.06.2024 in Zainingen qualifizieren. Alle Teams, die in der Vorrunde an den Start gehen, haben ein gemeinsames Ziel vor Augen: die Qualifikation für das große Landesfinale. Dieses findet am Samstag, 15. Juni 2024, beim VfL Ulm/Neu-Ulm statt und wird auch die gesetzten Meister der Oberliga, Verbandsliga und Landesligen begrüßen. Gespielt wird traditionell auf dem Kleinfeld mit 5 Feldspielern plus Torwart.
Danach geht es zu einer dreitägigen Abschlussfahrt nach „Outdoor Refugio Otto“ im Herzen Tirols. Am 05.07. steigen die Kicker um Kapitän René Hirschka in die Vorbereitung auf die neue Landesliga-Saison ein, schon einen Tag später am 06.07. findet dann auch schon das erste Testspiel gegen den Bezirksliga-Meister des Bezirks Böblingen/Calw und ebenfalls Neu-Landesligisten und künftigen Ligakonkurrenten SV Rohrau statt. Weitere Termine in der Vorbereitung kann man dann wenn alles fix ist, in unserem Kalender nachschauen.