FCR beim 0:1 gegen die TSV Oberensingen erneut mit knapper Niederlage



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2025/26
Wettbewerb: Verbandsliga Württemberg, 9. Spieltag
Datum: Samstag, 27.09.2025 | 15:30 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)

Das Spiel wurde präsentiert von…



Packendes Spiel: Oberensingen ringt FCR 1:0 nieder

Die Turn- und Sportvereinigung Oberensingen gewinnt auf einem tiefen Geläuf gegen den FCR vor ca. 170 Zuschauern im Hohenbergstadion ein intensives, torarmes und umkämpftes Spiel am Ende verdient mit 1:0 (1:0). Das Tor des Tages für Oberensingen erzielte aus dem Nichts nach 19 Minuten und einer starken Rottenburger Drangphase der Ex-Pfullinger Lukas Linder. Die Mutschler-Elf verlor so sein drittes Spiel in Folge mit nur einem Tor Unterschied. In der Tabelle rutscht der FCR um einen Platz auf den 11. Platz zurück. Oberensingen konnte seinen 4. Platz erfolgreich verteidigen und nach dem 0:0 im Topspiel zwischen Berg und Holzhausen den Rückstand sogar verkürzen. Der FCR ist nach wie vor im Soll und will im nächsten Auswärtsspiel bei der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach erneut angreifen und endlich wieder punkten.
In der Anfangsphase konnte der FCR mit seiner Griffigkeit und seinem berühmten Pressingspiel die ersten Akzente im Spiel setzen. Diesem setzte die Gastmannschaft mit ihren immer wieder langen Bällen auf die Flügel und auf ihren Topstürmer und ehemaligen Profi des MSV Duisburg in der 2. Bundesliga Simon Brandstetter sehr gut um. „Brandstetter ist eine Waffe“, so Mutschler über den Ausnahmestürmer in der Verbandsliga. Somit wollte man auch die hochspielende Abwehr um Keeper Julian Häfner, den es selten im eigen Sechszehner hielt überspielen, was ihnen auch das ein oder andere Mal sehr gut gelang.
Beim FCR fehlte immer noch der verletzte Kapitän Leon Oeschger, der im Mittelfeld hinten wie vorne vermisst wird. Dem FCR fehlt mit Oeschger ein Denker und Lenker im Mittelfeld, aber auch Garant der für gefährliche Standards bekannt ist. Deshalb müssen die Jungs von Trainer Marc Mutschler bis auf weiteres noch auf seinen Kapitän verzichten. Die Aufgabe verteilt sich aktuell mit Leyhr, Heberle, Behr, Rohrer, Langer, Kiesecker und Ackermann auf mehrere Schultern. Routinier Jan Baur, der nach seinem Vaterschaftsurlaub zurück ist, aber am Wochenende noch auf der Bank schmorte, wird in den kommenden Spielen wieder in den Kader zurückkehren.
Die Jungs um ihre aktuellen Kapitäne Lukas Behr und Nick Heberle spielen Woche für Woche ständig auf Augenhöhe gegen etablierte Verbandsligamannschaften, belohnen sich aber nicht für ihre harte Arbeit die sie drei Mal pro Woche im Training abliefern. Da heißt es geduldig bleiben, denn die Zeit wird kommen. Muss der Trainer sein System ändern oder bleibt er seiner Linie treu? Wir werden sehen.
Beide Leon´s mit längeren Ausfallzeiten
Der FCR wird wahrscheinlich erstmal auf seinen jüngsten Neuzugang Leon Villino verzichten müssen, der sich beim Aufwärmen so schwer verletzte, daß er vermutlich mit einer Bänderverletzung die kommenden Wochen passen muss. Über seinen Genesungszustand werden wir hier berichten. Auch unserem anderen Leon, unserem Kapitän, gilt das Gleiche. Auch bei Leon Oeschger wird es voraussichtlich noch die ein oder andere Woche dauern bis er wieder einsatzfähig ist. Wir wünschen beiden Leon´s von ganzen Herzen Gute Besserung und einen schnellen Heilungsprozess. Wir brauchen euch!!


Niederlage ist kein Grund zur Panik
Nach der dritten Niederlage in Folge muss man beim FCR ruhig bleiben. Das ist noch kein Grund zur Panik, doch je eher das Punktekonto aufgestockt wird desto besser. Nun geht es am kommenden Samstag zum Tabellensechsten TSG Hofherrnweiler-Unterrombach. Also, auch beim Vorort von Aalen ist was möglich.
Der FCR verlor gegen eine der spielstärksten Mannschaften der Liga, dennoch war man die ersten 15 Minuten die spielbestimmende Mannschaft. Es entwickelte sich ein sehr munteres Spiel. Bereits nach 40 Sekunden hatte der FCR die Riesenchance mit 1:0 in Führung zu gehen. Behr spielte Biesinger mit einem genialen Steckpass in die Tiefe an, doch Biesinger scheiterte am TSV-Keeper und Neuzugang vom Oberligisten TSG Backnang Marcel Schleicher. Schade – fast eine Kopie des Dorfmerkingen-Spiels, als der FCR in der 1. Minute in Führung ging.
In der 6. Minute dann eine Oberensinger Ecke die zunächst abgewehrt wurde, der Nachschuss aus der 2. Reihe konnte erneut zur Ecke geklärt werden, die dann nichts einbrachte. Dieser Angriff schüchterte den FCR aber nicht ein und so blieb man auch insgesamt in den ersten 15 Minuten die spielbestimmende Mannschaft, welche sich auch Chancen erarbeitete. Mit seinem starkem Pressing ließ der FCR die TSVO kaum zur Entfaltung kommen, prallte aber meist an der starken Gästeabwehr ab.
Es dauerte dann bis zur 19. Minute, als sich die TSVO befreien konnte und sie den FCR schockten. Eine Flanke von links konnte zunächst geklärt werden, der Ball jedoch kam zum Oberensinger Ausnahmestürmer und Kapitän Brandstetter, der für Lukas Linder auflegte und der wiederum legte sich die Kugel zurecht und schob sie ins Toreck zur 0:1-Führung für die Gäste. Ein Tor aus dem Nichts, denn der FCR war selber dran in Führung zu gehen. So bitter kann Fußball sein. Doch das brachte den FCR nicht aus dem Konzept, jedoch brach dieses Tor den Bann bei den Gästen, die dann das Spiel offener gestalteten. Doch auch der FCR stand in der Defensive sehr gut, so entwickelte sich von Minute zu Minute ein intensives und spannendes Spiel.
Die Gäste agierten sehr viel mit langen Bällen von hinten heraus, vorallem durch ihren Keeper, der seine beiden Flügelspieler sowie Mittelstürmer Brandstetter immer gut in Szene setzte. Oberensingen war mittlerweile bewußt, daß Rottenburgs Keeper Julian Häfner sehr oft außerhalb seines Wohnzimmers, also des Strafraumes sich aufhielt und dies zu bestrafen versuchte, was auch das ein oder andere Mal fast belohnt wurde.
So wie in der 30. Minute, als eben ein langer Ball in die Spitze auf Brandstetter fast erfolgreich zu Ende gebracht werden konnte. Häfner war wieder außerhalb seines Strafraumes, doch der lange Ball überspielte ihn, so daß Brandstetter an den Ball kam und alleine auf das leere Rottenburger Tor zulief. Doch durch die Aufmerksamkeit von Raphael Langer wurde der Winkel zum Tor immer spitzer, so daß Brandstetter die schon fast 100%ige Chance ans Außennetz setzte. Riesenglück für den FCR. Doch dazu muss man sagen, daß Brandstetter klar im Abseits stand, doch der Assistent ließ die Fahne unten. Das Tor hätte also gezählt.
Es hört sich komisch an, doch der FCR blieb die spielbestimmende Mannschaft mit dem meisten Ballbesitz, die besseren Torchancen allerdings erspielten sich die Gäste. Die TSVO spekulierte weiter mit langen Bällen auf seine drei Topstürmer. Kurz vor dem Pausenpfiff ein kleiner Lichtblick beim FCR. Maxime Ackermann setzte per Lupfer einen Torschuss auf das Tor. Das war es dann auch, mehr kam nicht von beiden Mannschaften. Nach drei Minuten Nachspielzeit schickte der oft unsichere Schiedsrichter Dr. Max Angenendt aus der Schiedsrichtegruppe Blautal/Lonetal die Teams in die Pause.


Ausgleich lag in der Luft, Oberensingens Defensive aber stand kompakt
Die Mutschler-Truppe kam wieder voller Elan und Zuversicht auf den Platz zurück und war gleich zu Beginn auch besser im Spiel, dennoch wechselte FCR-Coach Mutschler in der 63. Minute zum ersten Mal und gleich doppelt. Mit Oleh Stepanenko für Maximilian Biesinger und Julian M. Kiesecker für Maxime Ackermann kam noch frühzeitig frischer Wind ins Rottenburger Spiel.
In der 58. Minute hätte der Ausgleich fallen müssen, denn nach einer scharfen Stepanenko-Flanke verpasste Bader am 2. Pfosten nur um Zentimeter den Ball. Nach genau 1 Stunde herrschte Hektik und durcheinander im Rottenburger Strafraum, bis ein Oberensinger zum Schuß kam und übers Tor schoß. In der 70. Minute kam Manuel Weber für Bader ins Spiel und Weber war es der dann der in der 73. Minute eine Riesenchance vergab. Nach einer Klasse Flanke von links kommend von Aaron Leyhr schlug Weber ein Luftloch, der sich anschließend selber am meisten ärgerte die Kugel nicht getroffen zu haben.
In der 75. Minute kam Stürmer Luca Alfonzo für den ausgepowerten Kapitän Lukas Behr, der sehr viel unterwegs war. Behr übergab seine Kapitänsbinde wie schon so oft in dieser Saison an Nick Heberle. Bei einem Zuspiel in den Fünf-Meter-Raum auf Heberle, setzte sich zunächst der neue Kapitän mit vollem Körpereinsatz gegen seinen Gegenspieler durch. Gleichzeit kam TSVO-Keeper Schleicher aus seinem Kasten und so prallten beide Spieler zusammen, beidem der Torwart liegen blieb und behandelt werden musste. Zur Entschuldigung für Heberle ist zu sagen, daß er voll im Fokus war und den herauslaufen Torwart nicht sah und es so zum heftigen Crash kam. Doch beide gaben sich die Hand und es ging weiter. Sowieso ein Wunder, daß sich hier nicht Heberle verletzte, denn Schleicher im Oberensinger Tor ist körperlich schon eine Maschine.
Der FCR kam nun immer mehr zu Chancen und drängte die Gäste in der eigenen Hälfte fest, nur ohne Erfolg. In der 84. Minute konnten sich Gjini-Kicker mal wieder befreien und hatten gleich wieder eine gute Chance, doch FCR-Keeper Häfner hielt in dieser Szene den Kasten mit einem starken Reflex sauber. In der Schlussphase (87.) durfte dann nochmal der schnelle Daniel Angerer ran. Für ihn verließ Leyhr den Platz.
Dann in der 93. Minute nochmal Glück für den FCR, denn nach einer Oberensinger Flanke kam ein Mitspieler am 2. Pfosten zum Kopfball, doch Votentsev konnte die Kugel von der Linie kratzen. Das war es dann auch. Nach 5 Minuten Nachspielzeit beendete Schiedsrichter Dr. Max Angenendt vom FV Asch-Sonderbuch ein hitziges und intensiv geführtes Verbandsligaspiel.
Fazit
Es war eine ganz starke Leistung gegen einen spielstarken Gegner, den bislang stärksten Gegner gegen den der FCR spielen musste. Hierfür geht ein Kompliment an die komplette Offensive um Simon Brandstetter, die wenn sie vor dem Tor des FCR auftauchten stets gefährlich waren. Am Ende geht der Sieg der TSV Oberensingen in Ordnung und war verdient. Der FCR hingegen machte wieder ein gutes Spiel, verlor aber leider zum dritten Mal in Folge mit nur einem Tor. Davon kann man sich nichts kaufen und es gibt auch keine Punkte dafür.
Noch eine kleine Story zum 21-jährigen Spieler mit der Nummer 12 Simon Gorr der TSV Oberensingen: Gorr spielte 2019 für die C-Junioren des SSV Reutlingen hier im Hohenbergstadion bei unserem Benefizturnier, damals das 1. C-Jugend-Masters. Simon Gorr wurde von der Turnierleitung, den Schiedsrichtern und den acht Trainern zum Spieler des Turniers gewählt. Bericht und Bilder kann man hier unter dem Menüpunkt „Kalender/C-Jugend-Masters“ einsehen. Nun kehrte er nach 6 Jahren zurück an seinen Erfolg. Gorr wechselte damals von der U16 des SSV zur U17 des 1. FC Heidenheim in die Bundesliga und spielte die komplette A-Jugend für den Heidenheimer U19-Bundesligisten. Sein Wechsel führte ihn dann zu den Aktiven Herren des VfL Pfullingen, TSG Balingen, TSG Balingen II bis zur TSV Oberensingen. Ein beeindruckender Werdegang für Simon.


Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Wir sind wie in den vergangenen Wochen erneut gut ins Spiel gestartet, haben es aber versäumt, ein Tor zu erzielen. Aus dem Nichts ergab sich für Oberensingen ihre erste Torchance, die sie sofort nutzten. Nach dem Rückstand haben wir den Faden verloren und konnten keine weiteren Chancen herausspielen.
In der zweiten Halbzeit sind wir wieder engagiert aus der Kabine gekommen und haben Druck gemacht, doch der Ausgleich wollte uns leider nicht gelingen. Unterm Strich waren die letzten drei Spiele etwas unglücklich, aber wir dürfen den Kopf nicht hängen lassen und müssen weiterhin an uns glauben. Das solche Phasen kommen, war uns allen klar.
TSV Oberensingen
„Es entwickelte nach dem 0:1 ein kampfbetontes Spiel mit vielen intensiven Zweikämpfen. Zwar kamen wir nicht mehr richtig in Fahrt und ließen weitere Chancen liegen, doch defensiv standen wir kompakt und ließen kaum gefährliche Möglichkeiten des Gegners zu. Am Ende nehmen wir die drei Punkte mit nach Oberensingen und haken das Spiel ab – Sieg ist Sieg! Wir wünschen dem FC Rottenburg eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison“, so ein kurzes Statement der Oberensinger.

Pressestimmen

Wieder ein Tor zu wenig
Artikel lesen | Tobias Zug am 29.09.2025 | Schwäbisches Tagblatt
Lukas Linders präziser Abschluss reicht TSV Oberensingen zu drei Punkten
Artikel lesen | Alexander Schmird am 27.09.2025 | Nürtinger Zeitung

Bilder

Komplette Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Markus Riel)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Raphael Langer, Stanislav Votentsev, René Hirschka, Aaron Leyhr (87. Angerer), Lukas Behr (C) (75. Alfonzo), Maximilian Biesinger (53. Stepanenko), Nick Heberle, Jakob Bader (70. Weber), Moritz Rohrer,  Maxime Ackermann (53. Kiesecker)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Fazli Krasniqi – Jan Baur, Manuel Weber, Daniel Angerer, Julian M. Kiesecker, Leon Villino, Oleh Stepanenko, Luca Alfonzo
Trainerstab FC Rottenburg:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer, Betreuer Klaus Schiebel
Tore:
0:1 Lukas Linder (19.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Dr. Max Angenendt (FV Asch-Sonderbuch, Schiedsrichtergruppe Blautal/Lonetal)
Schiedsrichter-Assistenten:
Ivo Möller (TSV Laichingen)
Jasper Minne (SV Asselfingen)
Gelbe Karten: 5/3
Rote Karten: -/-
Besondere Vorkommnisse: 
Der Spieler Leon Villino verletzte sich beim Aufwärmtraining so schwer, daß er zur Untersuchung in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Für ihn rückte Maximilian Biesinger in die Startelf.
Zuschauer: ca. 170

Ausblick Herren 1. Mannschaft

In der Verbandsliga geht es weiter am kommenden Samstag, den 04.10. mit dem 10. Spieltag und einem Auswärtsspiel beim Tabellensechsten TSG Hofherrnweiler-Unterrombach. Spielbeginn auf dem Rasenplatz im Fritz-Sportpark in Hofherrnweiler – ca. 3 km westlich von Aalen – ist um 15:30 Uhr.

Fortuna-Elf trennt sich beim VfB Bodelshausen mit einem 2:2-Unentschieden



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren U23 / 2. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2025/26
Wettbewerb: Kreisliga A3, Bezirk Alb, 6. Spieltag
Datum: Sonntag, 21.09.2025 | 15 Uhr
Spielort: Stadion “Gerstlaich” Bodelshausen (Rasenplatz)


Unentschieden geht insgesamt in Ordnung

Die Partie begann vielversprechend für uns. Wir fanden direkt ins Spiel, wirkten wach und konzentriert. Doch mit zunehmender Spieldauer kam der Gastgeber aus Bodelshausen immer besser ins Spiel und nutzte seine körperliche Überlegenheit. Wir taten uns schwer, die Zweikämpfe anzunehmen und die Kontrolle im Mittelfeld zu behalten.
Trotzdem gelang uns nach einer Balleroberung im Mittelfeld und einem schnellen Umschaltspiel die Führung: In der 19. Minute enteilte Taylan Canpolat seinem Gegenspieler und verwandelte eiskalt zum 0:1 – nach starker Vorarbeit von Leon Haug, der den Angriff mit viel Übersicht einleitete.
Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit hatten wir allerdings Probleme, Bindung im Mittelfeld aufzubauen. Die zweiten Bälle landeten fast durchweg beim Gastgeber, zudem unterliefen uns ungewohnt viele Fehler. Unglücklich fiel dann der Ausgleich: Nach einem Handspiel von Dominik Letzgus entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter – eine harte Entscheidung. Philipp Abrosimov ahnte zwar die Ecke, doch der Strafstoß von Matthias Schmid war zu platziert. So fiel in der 36. Minute das 1:1.
Zur zweiten Halbzeit kam Simon Ott für Luis Malilelo ins Spiel. Zunächst änderte sich wenig: Bodelshausen war aggressiver in den Zweikämpfen und meist den entscheidenden Schritt schneller. Folgerichtig ging der Gastgeber durch Resul Zukanovic in der 63. Minute mit 2:1 in Führung, nachdem er sich stark im Strafraum durchsetzte und gekonnt abschloss.
Doch wir gaben uns nicht auf. Eine erste gute Chance durch Marcel Epple brachte neuen Mut, ehe er selbst in der 78. Minute für den Ausgleich sorgte. Nach einem starken Lauf blieb er vor dem Tor kaltschnäuzig und verwandelte zum 2:2.
Nun war spürbar, dass die Mannschaft noch mehr wollte. Wir drängten auf den Sieg und erspielten uns zwei große Chancen. Nach einer sehenswerten Einzelaktion von Leon Haug legte dieser auf Taylan Canpolat quer, der nur knapp am Pfosten vorbeischob. Kurz darauf verfehlte ein Schuss von Taylan aus der Distanz nur um Zentimeter das Ziel. Am Ende blieb es beim Unentschieden.
Fazit
Das 2:2 geht insgesamt in Ordnung. Bodelshausen war in vielen Phasen stärker, zweikampfstärker und williger, weshalb wir mit dem Punkt leben können. Umso höher ist es einzuschätzen, dass wir uns nach dem 2:1-Rückstand zurückgekämpft und die drohende erste Niederlage verhindert haben. Mit etwas Glück wäre sogar noch der Sieg möglich gewesen. Das Spiel hat aber auch klar aufgezeigt, wo unser Entwicklungspotenzial liegt.


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte die U23 des FC Rottenburg:
Philipp Abrosimov – David König, Dominik Letzgus (C), Luis Malilelo (46. Ott), Marcel Epple, Maximilian Wellhäußer (65. Farago), Taylan Canpolat, Tim Johner, Efosa Noel Igbinovia, Leon Haug, Luis Branz
Auswechselbank:
Peter Wagner, Michael Garus, Jannik Steck, Vanja Farago, Simon Ott
Trainerstab:
Trainer Enzo Fortuna, Co-Spielertrainer Michael Garus
Tore:
0:1 Taylan Canpolat (19.)
1:1 Matthias Schmid (36., Handelfmeter)
2:1 Resid Zukanovic (63.)
2:2 Marcel Epple (78.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Marc Mayer (SV Hülben, Schiedsrichtergruppe Reutlingen)
Gelbe Karten: 1/3
Zuschauer: ca. 100

Ausblick Herren U23

Weiter geht es mit dem 7. Spieltag am Sonntag, den 28.09. und dem Heimspiel gegen den Tabellen-14. SGM Hagelloch/Unterjesingen. Spielbeginn im Hohenbergstadion in Rottenburg ist um 15 Uhr.

FCR verliert nach einer 2:0-Pausenführung noch 2:3 bei den SF Dorfmerkingen



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2025/26
Wettbewerb: Verbandsliga Württemberg, 8. Spieltag
Datum: Samstag, 20.09.2025 | 14 Uhr
Spielort: Röser-Arena Dorfmerkingen (Rasenplatz)


FC Rottenburg verspielt Zwei-Tore-Führung

Was für ein Drama in Dorfmerkingen: Der zweimalige DFB-Pokal-Teilnehmer und ehemalige WFV-Pokalsieger besiegte den FCR am 8. Spieltag vor ca. 150 Zuschauern in einem beeindruckenden Ambiente in der Röser-Arena in Dorfmerkingen durch drei Treffer in der zweiten Halbzeit nach 0:2-Pausenrückstand noch mit 3:2. Der Aufsteiger verspielte dabei eine eigene 2:0-Führung, die sich das Team von Marc Mutschler durch Tore von Jakob Bader (1.) und Maxime Ackermann (45.) herausgespielt hatte. In der Tabelle rutschen die Kicker vom Hohenberg nach dieser Niederlage um einen Platz auf den 10. Platz zurück. Am kommenden Samstag erwartet der FCR mit dem Tabellenvierten TSV Oberensingen und einem Ex-Zweitligaspieler vom MSV Duisburg, einen dicken Brocken.
Der FCR Wollte in Dorfmerkingen mutig auftreten und sich die zahlreichen Ausfälle nicht anmerken lassen, so auch legten sie los und hatten in der 1. Minute mit dem 1:0-Blitzstart einen Traumstart hingelegt. In der Provinz, 20 km südöstlich von Aalen, musste der FCR nach dem bitteren 0:1 letzte Woche im Derby gegen die TSG Tübingen den nächsten Tiefschlag hinnehmen: 2:0 geführt, 2:3 verloren – doch mit 9 Punkten ist man immer noch voll im Soll. Mit einem Sieg hätte man in der Tabelle bis auf Platz 5 klettern können. Doch das Spiel hat gezeigt, daß in der Mannschaft, mit dem bislang jüngsten Kader der Saison (23,1 Jahre), doch noch sehr viel Unerfahrenheit steckt, gegen eine zum Teil abgezockte und körperlich überlegene Dorfmerkinger Mannschaft mit drei Hochkarätern im Kader. Durch die Ausfälle von Leon Oeschger, Nick Heberle, Manuel Weber und Lennis Eberle fehlte den in rot spielenden Rottenburger viel Erfahrung. Vor allem im Mittelfeld fehlte die Kompaktheit bzw. die Verbindung zwischen Abwehr und Angriff. Aus diesem Grund haben die Jungs um Kapitän Lukas Behr ihre Aufgabesehr sehr gut gemacht, doch am Ende siegte die Abgezocktheit.
Dorfmerkingen hatte die letzten Spiele einen guten Lauf. Bis auf die 1:3-Niederlage beim Primus Young Boys Reutlingen, glänzten die Härtsfeld-Kicker zuletzt mit einem 3:1-Sieg beim SV Fellbach, einem 9:2-Kantersieg gegen Weilimdorf und einem souveränen 4:0 gegen den aktuellen Tabellensiebten SSV Ehingen-Süd. So reiste die Rottenburg mit zwei Kleinbussen ersatzgeschwächt aber trotzdem selbstbewusst am Samstagvormittag um 10 Uhr Richtung Aalen. Angekommen staunte man nicht schlecht über das Drumherum, den Rasen und die Unterhaltung. „Ein brutales Stadion und einer der besten Plätze auf der wir je gespielt haben“, so ein schwärmender FCR-Trainer Marc Mutschler. Alles sehr professionell hier in Dorfmerkingen.
Um 14 Uhr – anderthalb Stunden früher als der Rest dieses Spieltages – war Anpfiff in der Röser-Arena. Kaum eine Zeigerumdrehung war das Spiel alt und da stand es auch schon 0:1 für den FCR. Nach einem Ballverlust in der eigenen Hälfte passte Moritz Rohrer von links quer auf Jakob Bader, der von der Strafraumkante direkt abnimmt und für alle – viele waren noch gar nicht auf ihren Plätzen – zur Blitzführung traf. Die Mutschler-Elf nutzte die Unachtsamkeit der Dorfmerkinger nach dem Anstoß gnadenlos aus.
In der 9. Minute konnte FCR-Keeper Julian Häfner sein ganzes Können zeigen, als er bei der ersten Topchance der Gastgeber einen Schuß von Ex-Regionalligaspieler Benjamin Walter aus dem Dreieck über die Latte zur Ecke lenken konnte. Die Sportfreunde nun deutlich aktiver im Spiel nach vorne, doch der entscheidende Pass bzw. Abschluss wollte nicht gelingen. Rottenburg verteidigte gut und lauerte auf Konter. Leon Villino – erstmals in der Startelf – erkämpfte sich den Ball gegen seinen nachlässigen Gegenspieler. Von der Grundlinie legte er den Ball quer in die Box, fand dort aber keinen Abnehmer, somit war ein vielversprechender Angriff verpufft. Es hätte das 0:2 für den FCR sein können, wenn da jemand gestanden wäre. Es war nun ein intensives Spiel in dem sich beide Mannschaften nichts schenkten. Moritz Rohrer hatte nun in der 25. Minute die Riesenchance ein weiteres Mal auf 2:0 zu stellen. Sein Schuss ging aber am langen Pfosten knapp vorbei.
Fazit nach 30 Spielminuten: Die Hausherren tun sich unheimlich schwer ihr Spiel aufzuziehen, haben dafür mehr Ballbesitz. Vorallem in der Vorwärtsbewegung wurden keine Anspielstationen geschaffen, so verlief jeder Angriff im Nichts. Die Gäste des FCR blieben in der Defensive sehr kompakt und abwartend. In der 31. Minute dann brennt es lichterloh im Strafraum des FCR. Benjamin Walter stellt die FCR-Abwehr das ein ums andere Mal vor schwierige Aufgaben. In der Folge passte Walter in die Mitte, doch Lucas Schwarzer schlug am Ball vorbei.
Die Angriffe der Dorfmerkinger werden nun von Minute zu Minute gefährlicher. Der Dorfmerkinger offensive Mittelfeldspieler Walter bekommt in der 36. Minute den Ball in die Gasse gelegt, konnte die Chance aber nicht ordentlich verwerten. Es scheint nun eine Frage der Zeit, wann das 1:1 fällt. In der 40. Minute dann bereits der erste Wechsel beim FCR. Maxime Ackermann kam für Daniel Angerer, der sich beim Tritt auf den Ball den Fuß überdehnt hat und nicht mehr weiter spielen kann.
In der 41. Minute dann ein Torschuss der SFD, aber am Lattenkreuz vorbei ins Außennetz. In der 45. Minute dann ein katastrophaler Fehlpass der Dorfmerkinger zurück zu Torhüter Christian Zech, Ackermann kaum im Spiel war noch hellwach und lief den Ball ab und verwertete ihn ins leere Tor zur 2:0-Führung für den FCR. „Heute fehlt es bei Dorfmerkingen an allem und überall“, so ein Dorfmerkinger Fan. „Nicht zu vergleichen mit dem Spiel vom letzten Sonntag. Rottenburg spielt es schlau und clever runter.“ Nach drei Minuten Nachspielzeit pfiff Schiedsrichter Max Christian Augustin von der Spvgg Oedheim aus der Schiedsrichtergruppe Kocher/Jagst zur Halbzeit.

Archivbild: Jakob Bader (Mitte) sorgte mit seinem 1:0-Blitztor in der 1. Minute für Aufsehen.


Dorfmerkingen schlägt mit brachialer Kraft zurück
Der FCR kam besser aus der Kabine und hatte nach einer Villino-Flanke durch einen Kopfball die erste Chance der zweiten Halbzeit. Dann ein früher Wechsel (57.) in der zweiten Halbzeit. Der lange verletzte Oleh Stepanenko kam für Leon Villino ins Spiel.
Dann in der gleichen Minute (57.) der Anschlusstreffer für Dorfmerkingen. Ein klassisches Standardtor: Eckball, Kopfball, Tor. Der Ball wurde noch hinter der Linie wieder rausgeholt, aber der Schiri-Assistent stand gut und gab den Treffer. Es folgte eine Großchance (59.) der SFD durch Nico Rodewald, doch der Ball ging knapp am Pfosten vorbei. Die Hausherren investierten in dieser Phase ein wenig mehr und hatten dementsprechend mehr vom Spiel. In der 61. Minute die nächste Topchance der Gastgeber. Fabio Mango legte quer und fand keinen Abnehmer, dabei hätte er es selber versuchen können.
So und nun die 64. Minute. Ausgleich zum 2:2 – Der FCR war sehr offen und fing sich in der zweiten Angriffswelle einen Konter, der von den in weiß spielenden Sportfreunde sehr schön herausgespielt war. Klasse Pass von Mango auf Walter, der behauptet sich sehr gut an der Grundlinie und spielt den Ball in die Box auf Fabian Ehrmann, der hier fulminant den Ausgleich macht. Nun war hier plötzlich alles wieder auf Null gestellt. Von den Gästen aus Rottenburg kam im zweiten Durchgang nicht mehr arg viel.
Nach einem 4-fach-Wechsel zwischen der 69. und 78. Minute der Dorfmerkinger, hat der FCR ab der 73. Minute das Spiel wieder besser in den Griff bekommen, aber die Angriffe der SFD bleiben weiterhin gefährlich. Einige FCR-Spieler kommen mittlerweile auf der letzten Rille daher, hängen aber trotz allem alles rein, vorbildlich. Auch der FCR wechselte nun. Für Bader kam Maximilian Biesinger in die Partie (78.). In der 81. Minute dann ein Torschuss der Dorfmerkinger durch Rodewald, er setzt sich auf der linken Seite stark gegen Häfner durch und schlenzt den Ball aufs leere Tor, doch der Ball wurde gerade noch so von René Hirschka geklärt. Bei dieser Rettungsaktion verletzte sich Hirschka so schwer an der Leiste, daß er ausgewechselt werden musste. Langer rückte nun für Hirschka auf die Innenverteidigerposition. Für Hirschka kam Luca Alfonzo, der letzte Spieler auf der Bank. Gute Besserung an unseren Leitwolf. Hoffentlich nichts Schlimmeres.
Die Schlussphase wurde nun hitziger, erkennbar an den zahlreichen gelben Karten die es jetzt hagelte. Die Hausherren mittlerweile deutlich besser. So fiel dann auch logischerweise das 3:2 für die SFD. Ein Eckball von Tim Jablonski fand Nico Rodewald, seines Zeichens ehemaliger 3. Liga-Spieler für den VfR Aalen, der köpft zum vielumjubelten 3:2 für Dorfmerkingen ein. Der FCR war bedient und konnte es nicht fassen. Verdient machen die Hausherren die Führung, welche sich angebahnt hatte. In der vierten Minute der Nachspielzeit vergibt Ismail Kone nochmal eine Riesenchance für Dorfmerkingen. Eine Minute später war Schluss.
Fazit
Dorfmerkingen konnte gerade noch so Punktverluste entgehen und kommt nach extrem schwachen ersten Durchgang wieder zurück und das mit brachialer Kraft, gewinnen am Ende aber trotzdem knapp aber verdient. „Was für ein Kampf für Dorfmerkingen. Da dürften heute ein paar Spieler sehr gut schlafen“, so ein Dorfmerkinger Fan. Für den FCR unglaublich bitter, da man zur Pause unverhofft 2:0 führte und sich Hoffnungen auf einen unerwarteten Auswärtssieg machte. Doch am Ende merkte man halt doch, daß zu viel fehlende Leistungsträger den Unterschied machten.

Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Der frühe Führungstreffer tat uns gut und stärkte unser Spiel. Trotz mehr Spielanteilen von Dorfmerkingen konnten wir ihre Angriffe durch eine starke Abwehrleistung gut verteidigen. Das 0:2 zur richtigen Zeit gab uns weiteren Auftrieb. In der zweiten Halbzeit begannen wir gut und waren die ersten zehn Minuten im Spiel. Doch mit zunehmendem Druck von Dorfmerkingen konnte das 1:2 nicht verhindert werden, und sie glichen verdient aus. Besonders bitter ist, dass wir beide Gegentore nach Standardsituationen kassierten. Dass wir am Ende ohne Punkte nach Hause fahren müssen, ist daher umso enttäuschender.

Pressestimmen

FCR verspielt 2:0 zur Halbzeit
Artikel lesen | Vincent Meissner am 22.09.2025 | Schwäbisches Tagblatt
FC Rottenburg gibt 2:0-Führung her
Artikel lesen | 22.09.2025 | Reutlinger General-Anzeiger

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (Fotos: Thomas Nast auf fupa.net)
Info: Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet.

Archivbild: Maxime Ackermann nutzte einen katastrophalen Fehler der Dorfmerkinger eiskalt aus und markierte mit seinem zweiten Saison- aber auch ersten Verbandsligatreffer die 2:0-Führung.


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Raphael Langer, Stanislav Votentsev, René Hirschka (82. Alfonzo), Lukas Behr (C), Jakob Bader (78. Biesinger), Moritz Rohrer, Daniel Angerer (40. Ackermann), Julian M. Kiesecker, Leon Villino (57. Stepanenko), Aaron Leyhr
Auswechselbank FC Rottenburg:
Fazli Kransniqi – Maximilian Biesinger, Oleh Stepanenko, Luca Alfonzo, Maxime Ackermann
Trainerstab FC Rottenburg:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer, Betreuer Klaus Schiebel
Tore:
0:1 Jakob Bader (1.)
0:2 Maxime Ackermann (33.)
1:2 Paul Rauser  (57.)
2:2 Fabian Ehrmann (64.)
3:2 Nico Rodewald (86.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Max Christian Augustin (Spvgg Oedheim, Schiedsrichtergruppe Kocher/Jagst)
Schiedsrichter-Assistenten:
Edgar Schiffner (SC Neckarsulm-Amorbach)
Constantin Knödler (FC Obersulm)
Gelbe Karten: 3/3
Rote Karten: -/-
Besondere Vorkommnisse: 
Keine
Zuschauer: ca. 150

Ausblick Herren 1. Mannschaft

Weiter geht es mit dem 9. Spieltag am Samstag, den 27.09. mit einem Heimspiel gegen den Tabellenvierten TSV Oberensingen. Spielbeginn im Hohenbergstadion in Rottenburg ist um 15:30 Uhr. Wir hoffen wieder bei der ersten Verbandsliga-Saison unserer Mannschaft auf zahlreiche Unterstützung für unser Mannschaft. Kommt und macht Stimmung.