Articles tagged with: Young Boys Reutlingen

Vorschau auf den 10. Spieltag: FCR empfängt die Young Boys zum Alb-Derby


Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Samstag, 10.10.2020
Spielbeginn: 15:30 Uhr
Spielort: Hohenberg-Stadion Rottenburg
Fussball.de: Paarungen des 10. Spieltags

Die Woche der Wahrheit

…so beschreibt FC-Coach Frank Eberle den Zeitraum für die kommenden drei Spiele, wenn es beim Alb-Derby gegen die Aufsteiger Young Boys, am Mittwoch beim Nachholspiel gegen Empfingen und  am kommenden Sonntag in Trossingen geht. „Das sind Mannschaften, mit denen wir Schritt halten können und auch müssen“, so Eberle auch zum Tagblatt. Da sollte so viel wie möglich gepunktet werden. “In diesem Derby müssen wir einfach wieder die erforderlichen Emotionen reinbringen“, so Eberle. Man will so die ersten Schritte raus aus dem Tabellenkeller anstreben. Mit einem Sieg könnte schon eine kleine Aufholjagd beginnen um den erhofften Anschluss an das Mittelfeld herzustellen.
Nach zuletzt zwei Spielen auf dem Kunstrasen, kehrt der FCR wieder ins Stadion zurück und will versuchen vom beengten Spielfeld wieder ein breites Spiel aufzuziehen um ein weiteres Mal nach dem letzten Sieg in Holzgerlingen in die Erfolgsspur zurückzukehren.
Es ist offensiv, wie defensiv der Wurm drin. „Wir müssen gegen die Young Boys versuchen im Offensiv-Spiel wieder den Schlüssel zum Toreschießen zu finden.“ Die Reutlinger sind kein Gegner die nur hinten rein stehen, ihr Torekonto weißt immerhin auch schon erzielte 15 Tore auf. „Wir müssen auch endlich wieder kompakter stehen“, fordert Eberle nach zuletzt acht Gegentoren in zwei Spielen. Dabei muss das Umschaltspiel besser funktionieren, auch mal mit langen Bällen über die gegnerische Abwehr, um den gewünschten Erfolg auch mal zu erzwingen.
Über die Stärken seiner Mannschaft macht sich Eberle noch keine Sorgen: „Unsere Mannschaft kann viel mehr, als es der Tabellenplatz ausdrückt. Doch wir müssen auch den Willen zeigen, jedes Spiel gewinnen zu wollen.“ Wir dürfen nicht so weit nach oben schauen. Wir müssen die Mannschaften im Mittelfeld im Auge behalten und unter Druck setzen und so unsere Situation weiter verbessern. Aber klar: Bei einem Sieg am Samstagnachmittag können wir erstmal mit den Young Boys nach Punkten gleichziehen.
“Reutlingen hat letzte Woche gegen Darmsheim gezeigt, zu was sie fähig sind. Die werden heiß sein und versuchen, den Abstand zum Relegationsplatz weiter zu verkürzen”, warnt FCR-Trainer Eberle ausdrücklich davor, den Aufsteiger nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Trotzdem wollen die Roten am Samstag nun endlich einen Befreiungsschlag landen!
Bei allem Respekt vor den Young Boys, aber ein Heimsieg bei dieser Tabellenkonstellation, ohne Druck aufzubauen, sollte Pflicht sein! Denn „Bloss nicht verlieren“, heißt die Devise bei den Jungs um Kapitän René Hirschka. Wir drücken unseren Jungs deshalb alle Daumen und wünschen viel Erfolg.

Zahlenspiele

Beim FCR stehen in dieser Saison mit “nur” einem Unentschieden (3:3 gegen den SSC) in drei Heimspielen, vier Niederlagen aus vier Auswärtsspielen bei den Gästen aus Reutlingen gegenüber. Eine Serie wird daher auf jeden Fall reißen: Die Young Boys warten auswärts noch auf die ersten Zähler und der FCR hat noch keinen Heimsieg.
Im Torverhältnis schenken sich beide Teams auch nicht viel, dabei steht bei den Roten wie bei den Blauen die löchrige Defensive im Fokus.
Die Young Boys sind, schaut man sich die Statistik an, nicht gerade der Lieblingsgegner des FCR.
Der FC Rottenburg schaffte es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 24 Gegentore verdauen musste. Die Bilanz der Young Boys nach neun Begegnungen setzt sich aus zwei Erfolgen, einem Remis und sechs Pleiten zusammen. Zwischen dem Tabellen-18. (FCR) und dem Tabellen-16. (YBR) trennen beide Teams vor dem 10. Spieltag nur 3 Punkte.

Rückblick

Der letzte Sieg der Roten war am 23.10.2016 beim 2:1-Landesliga-Heimsieg, nachdem man bereits nach 5 Minuten durch Tore von Bugra Taskin und Manuel Weber mit 2:0 führte. Ansonsten gab es in den letzten neun Spielen nichts zu holen gegen die Elf vom Ringelbach. Es ist Aufholbedarf – daher ein Grund mehr in der “Minikrise” die drei Punkte am Hohenberg zu halten. Das letzte Punktspiel zwischen den beiden Mannschaften endete in der Meistersaison des FCR in der Bezirksliga gegen den damaligen Tabellendritten im heimischen Stadion 0:0.

Impressionen vom letzten Sieg gegen die Young Boys vor fast genau 4 Jahren am 23.10.2016

Der FCR-Kader

“Wir starten in die erneute „Woche der Wahrheit“ (Spiele gegen 3 Aufsteiger) zu Hause gegen Young Boys Reutlingen. Wir wollen vor allem im kämpferischen Bereich den spielstarken Reutlingern dagegen halten”, so Eberle. Leider stehen uns dafür die verletzten Leon Oeschger und France Salafrica nicht zur Verfügung. Hinter Michi Merk steht ein Fragezeichen. “Bei den Trainingseinheiten unter der Woche war deutlich zu spüren, dass das Team den phasenweise sehr schlechten Auftritt in Gärtringen vergessen machen will und mit großen Selbstvertrauen und Engagement an die kommende(n) Aufgabe(n) herangehen wird”, so Eberle im Abschlussstatement. Ansonsten stehen unserem Coach, bis auf die drei oben genannten, alle Mann zur Verfügung.

Der Gegner

Aufbruchstimmung beim Gegner. Nachdem die Young Boys am letzten Spieltag einen vom Ergebnis her (3:1) klarer Heimsieg gegen den TV Darmsheim gelang, dürfte dies auch nach zuletzt fünf sieglosen Spielen Kräfte freisetzen. Eberle mahnt deshalb zur Vorsicht: „Wir müssen daher leistungsmäßig alles raushauen, was geht.“
Die Young Boys stehen nach dem Aufstieg noch vor dem FC Rottenburg. Dabei werden die Reutlinger vom ehemaligen Rottenburger A-Jugendcoach Giuseppe Farinella gecoacht und von seiner rechten Hand, dem Co-Spielertrainer und ehemaligen Profi vom 1. FC Nürnberg (2. Liga) und VfR Aalen (3. Liga) Jürgen Mössmer tatkräftig unterstützt.
Im Fokus der Rottenburger Hintermannschaft wird wahrscheinlich wiedermal der griechische Topstürmer Panagiotis Nakos auf dem Zettel stehen, der auch in dieser Saison seine Treffsicherheit fortsetzt und in bislang sechs Spielen immerhin 3 Tore erzielte. Vor allem auch zu beachten ist das offensivstarke Mittelfeld der Reutlinger, die mit dem 20-jährigen Torhüter Sascha Kabs, einen weiteren ehemaligen Rottenburger Jugendspieler, zwischen den Pfosten stehen hat.
Hintere Reihe stehend von links:
Gründer & Vorstand Pietro Conte, Sam Jarju, Haitham Obeyapwa, Daniel Andreev, Miquel Rodriguez, Ebrima Camara, Denis Mazrekaj, Co-Trainer & Atlethik-Trainer Alexander Sulzberger, Sportlicher Leiter Marcel Laaß
Mittlere Reihe stehend von links:
Gründer & 1. Vorsitzender Thorsten Bauer, Trainer Giuseppe Farinella, Daniel Azevedo, Daniel Andic, Abdu Drammeh, Korbi Matteis, Qlirim Zekaj, Bilal Benguai, Pana Nakos, Torwart-Trainer Arthur Istvan, Spielertrainer Jürgen Mössmer
Vordere Reihe sitzend von links:
Youseph Ruqaya, Ekin Kör, Matze Kunst, Kevin Lesener, Leon Beuter, Sascha Kabs, Simon Hanle, Lars Rück, Daniel Breuninger, Tim Jäth
Auf dem Bild fehlen:
Scout Frank Sulzberger, Ivica Perkic
Bildquelle und Spielerkader: Homepage Young Boys Reutlingen

Die Schiedsrichter

Maurice Rummel, 22-jähriger Landesligaschiedsrichter vom TSV Frommern-Dürrwangen leitet am 10. Spieltag unser viertes Heimspiel gegen die Young Boys aus Reutlingen. Außerdem ist der Balinger seit Beginn der laufenden Saison als SRA in der A- und B-Junioren-Bundesliga im Einsatz. Er wird assistiert von Patrik Iuhasz vom FC 07 Albstadt und Philipp Prinz vom SV Heselwangen. Alle drei Unparteiischen kommen aus der Schiedsrichtergruppe Zollern-Balingen.

Der Spielort

Gespielt wird im Hohenberg-Stadion in Rottenburg.
Anfahrt: >> Anfahrt <<

Infos für Zuschauer

Der FC Rottenburg hat bezüglich seiner Heimspiele auf der Hohenberg-Sportanlage ein Corona-Hygienekonzept erarbeitet und bittet daher alle Gäste sich daran zu halten. Bei der erforderlichen Datenerhebung bieten wir auf unserer Homepage oder hier einen Datenerhebungsbogen zum Download an. Den sollte bzw. kann man ausfüllen, zum Spiel mitbringen und an der Kasse nach Aufforderung abgeben um eventuell auch lange Wartezeiten zu vermeiden und um den Eintritt zu gewähren. Natürlich kann man seine Daten auch am Spieltag selber auch in den Kassenbereichen “Z1, Z2 oder Z3” ausfüllen. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns vier Wochen nach Erhalt gelöscht bzw. vernichtet. Zur Angabe Ihrer persönlichen Daten sind Sie nicht verpflichtet; auch wird die Richtigkeit Ihrer Angaben vom Betreiber nicht überprüft.
Sollten Sie uns Ihre personenbezogenen Daten allerdings nicht zur Verfügung stellen, können Sie unsere Leistungen nicht in Anspruch nehmen.
Im Hohenberg-Stadion sind bis erstmal einschließlich 31. Oktober 2020 bei allen unseren Heimspielen 500 Gäste zugelassen, während bei den Spielen auf dem Kunstrasenplatz “nur” 250 Zuschauer erlaubt sind. Bitte haltet euch an die bekannten AHA-Regeln (Abstand halten – Hygiene beachten – Alltagsmaske (Mund-Nasen-Bedeckung wenn nötig am Kiosk-Bereich)!! Danke.
Datenschutz-Hinweise zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß der CoronaVO gibt es hier bei uns oder auf dem Corona-Portal des wfv.

FCR und die Young Boys trennen sich in einem packenden Spitzenspiel torlos


Das Topspiel am 26. Spieltag wurde präsentiert von…



Startelf mit Wolfgang Noll (links) und Theo Seelmann (rechts). Kapitän René Hirschka präsentiert den neuen Spielball “DERBYSTAR”


Spielballspende für das Topspiel gegen die Young Boys

Der Spielball „DERBYSTAR“ wurde gespendet von unserem FCR-Dienstags-Stammtisch. Für die Spielballspende zum Topspiel gegen die Young Boys Reutlingen bedanken wir uns nochmal bei unseren FC-Stammtischweisen Wolfgang Noll, Theo Seelmann und Günter Jäger.
Die Derbystar Sportartikelfabrik GmbH ist ein deutsches Sportartikelunternehmen und stellt ab der Saison 2018/19 den neuen offiziellen Spielball „DERBYSTAR“ für die Bundesliga und 2. Bundesliga. Bei unserem Spielball handelt es sich um das Aushängeschild „DERBYSTAR BUNDESLIGA BRILLANT APS“.

Der FC tut sich weiterhin schwer gegen das Team der Young Boys zu gewinnen, war allerdings wieder über die 90 Minuten gesehen die spielbestimmende Mannschaft und hatte mit 11:3 Topchancen klares Obergewicht. Das Positive an diesem torlosen Remis ist, daß wir bei wieder einem Spiel weniger immer noch 8 Punkte Vorsprung auf unsere hartnäckigsten Verfolger haben. Die angekündigte Toregarantie blieb aus, Chancen (20:15 für den FCR) aber für ein Torfestival waren da.

Wir haben es “immer noch” selbst in der Hand

Völlig überrascht waren viele Zuschauer im Stadion wie zurückhaltend den Gäste aus Reutlingen agierten. Es war vorwiegend in der ersten Hälfte einer der schwächsten Auftritte einer Gastmannschaft im Rottenburg. Die Eberle-Elf konnte seine Überlegenheit mit acht Topchancen leider nicht in zählbares ummünzen. So hätte man in diesem Knallerspiel bereits in der ersten Halbzeit alles klar machen können, brachte sich in der zweiten Hälfte allerdings selbst unnötig in Bredouille und verschenkte so drei Punkte.
Zu Beginn des Spiels agierten beide Mannschaften mit Respekt voreinander bis der FCR ab der 5. Spielminute einen Gang hoch schaltete und die Young Boys in der eigenen Hälfte festsetzten. Dettling (5.), Merk (11.) und Reichert (18.) sendeten mit drei 100%igen Torchancen ein klares Zeichen Richtung Reutlingen.
Bis dahin fiel vorallem der Reutlinger Spieler Bas mit harten Einsteigen immer wieder auf, bis er in der 19. Minute von Schiedsrichter Haas aus Balingen mit Gelb verwarnt wurde und er dann nur noch mit angezogener Handbremse spielte. Das erkannten auch die Young Boys Trainer Farinella und Mössner die dann endgültig nach einem klaren Foul an Reichert erkannten, daß er nun rotgefährdet ist und nahmen ihn in der Halbzeit vom Feld.
Die Young Boys kamen nun besser ins Spiel und erspielten sich die ein oder andere Möglichkeit, mehr aber auch nicht. In der 27. Minute dann reklamierten die Fans und auch die Spieler 2x Strafstoß, denn erst wurde Dettling beim Eintreten in die Box von hinten gelegt, anschließend holte YB-Keeper Löffler Reichert klar von den Beinen. Schiri Haas ließ bei beiden Aktionen unverständlicherweise weiter laufen.
In der 29. Minute zeigte unsere Nr.1 Tobi Wagner was er drauf hat und reagierte nach einem Konter der Reutlinger mit einem starken Reflex vor einem Rückstand. Die folgenden beiden Ecken brachten nichts ein.
Nun legte der FCR so richtig los. Behr und Merk (beide 33.), Reichert (36.) sowie Hägele, Behr und Reichert in der 41. Minute scheiterten allesamt mit Riesenmöglichkeiten. Das 1 oder auch schon das 2 oder 3:0 wäre jetzt längst fällig und hochverdient. Nach einem gelbwürdigen Foul an Merk 20 Meter links vor dem Tor, legte sich Reichert den Ball zurecht, brachte ihn hoch in die Box so daß der heute sich in Topform agierende YB-Keeper Löffler den Ball mit einer Glanzparade über die Latte zur Ecke lenkten konnte.
Ein letzte Topchance hatte Zettel in der 2. Minute der Nachspielzeit nach einer Hägele-Ecke per Kopf. Die Eberle-Elf erspielte sich Chancen am Fließband, vergaß aber sich mit Toren zu belohnen. In der 48. Minute war dann Pause.


Die Roten halten trotz torlosem Remis Kurs auf den 9. Bezirksliga-Titel der Geschichte
Die Spieler in Rot machten da weiter wo sie die erste Hälfte beendet hatten. Genau 40 Sekunden dauerte es bis zur ersten Chance der Eberle-Kicker. Mit einem Schuß aus dem Rückraum von Zettel in der 50. Minute begann der FCR sein Power Play welches bis zur ca. 60. Minute andauerte, erst dann konnten sich die Gäste mit der neu ausgegebenen Taktik von Co-Trainer Mössner anfreunden und auch umsetzen.
Doch zuvor köpfte Kapitän Hirschka einen von der Mittellinie geschlagenen Freistoß von Kopp knapp übers Tor. Nun hatten die Roten wirklich Pech, denn bei solch einer Überlegenheit, immer noch nicht das Tor getroffen zu haben, ist bitter.
In der 61. Minute erst schafften es die Young Boys zu ihrer ersten Torchance mittels eines Schusses weit am Tor vorbei. Es war schon Verzweiflung aus fast 35 Meter zu schießen. In der 63. Minute kam dann Dani Wiedmaier für den starken aber erneut angeschlagenen Behr ins Spiel. Gute Besserung Luki, wir hoffen daß Du im Topspiel bei Croatia wieder fit bist.
Dann die bedrohliche 64. Minute für den FCR. Nach eigenem Ballverlust im Mittelfeld schalteten die Young Boys blitzschnell um. Nach einer scharfen Hereingabe über rechts in die Mitte, brachte es YB-Stürmer Sam Jarju fertig den Ball völlig freistehend aus kürzester Distanz weit über Tor zu befördern. Glück für den FCR, denn den Ball sahen schon die meisten im Netz zappeln. Nun wurde es zum offenen Spiel, denn die Young Boys trumpften nun mächtig auf und kamen in der 66., 68., 69., 72., 75. und 76. Minute zu guten Chancen, dabei mussten Hirschka, Dettling, Baur und 2x Kopp ihr ganzes Können einsetzen um die Null zu halten.
Danach wurde es aus einem offenen Spiel ein offener Schlagabtausch, der den Namen Spitzenspiel nun auch verdiente. Neu (78.) und Berhane (86.) kamen für Merk und Dettling ins Spiel. Ein Freistoß von Hägele in der 78. Minute verfehlten zwei Rote nur knapp. Nach einem wichtigen taktischen Foul von Zettel, dafür sah er Gelb, entschied Schiri Haas auf Freistoß, welchen Wagner super parieren konnte. Spannung stand förmlich in der Luft, Dramatik pur herrschte jetzt im Oval des Hohenbergstadions.
Mittlerweile orderte Eberle Hirschka in den Sturm um noch den Lucky Punch zu erzwingen. Nach einer Chance der Gäste, köpfte Hirschka nach einer Reichert-Ecke knapp übers Tor. Neu musste in der 90. Minute zum Einwurf klären. Jeder half jetzt dem Anderen, klasse Spiel. Den Siegestreffer allerdings hatte dann unser Kapitän himself auf dem Kopf. In der Nachspielzeit brachte Kopp einen Freistoß von fast der Mittellinie in den Strafraum. In einem packenden Luftduell mit YB-Keeper Löffler köpfte Hirschka den Ball an die Latte. Was für ein Drama. Nach 94 Minuten war dann Schluß.

Fazit:
Das Topspiel verdiente sich nach 96 Minuten diesen Namen zu Recht! Die Eberle-Elf hätte nach 60 Minuten sehr wohl mit 3 oder auch 4:0 führen müssen. Doch die Young Boys rappelten sich in der Pause auf und sorgten nochmal für Spannung. Am Ende war es ein eher glücklicher Punkt für die Gäste, so konnte man wieder nicht gegen die Young Boys gewinnen, aber die 8 Punkte Vorsprung noch fester betonieren. Es erwarten uns nun noch spannende und für alle FC´ler hoffentlich erfolgreiche 4 Spieltage.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Beide Teams waren hochmotiviert und gingen von Beginn an sehr konzentriert zu Werke. Die Gäste waren erstaunlich defensiv eingestellt und gingen zunächst kein Risiko. Nach kurzem Abtasten konnten wir uns aber die völlige Kontrolle über das Spiel erarbeiten und kamen bereits in der 1. Halbzeit zu 6-7 sehr guten Torchancen. Leider konnten wir keine davon zur Führung verwerten, so dass es mit einem für die Gäste schmeichelhaften Remis in die Pause ging.
Im zweiten Abschnitt spielten die Reutlinger besser mit, so dass es auf beiden Seiten zu Torchancen kam. Unsere Defensive stand überragend, hatte allerdings nach einem Querpass Glück, als der Gästestürmer weit über das leere Tor schoss. In der 90. Minute hätte Kapitän René Hirschka beinahe den Lucky Punch gesetzt, er traf jedoch nach einer Ecke per Kopf leider nur die Latte.

Fazit: Mit der Punkteteilung können wir sehr gut leben, zumal das andere Spitzenspiel in Hirrlingen ebenfalls 0:0 endete. Wir haben mit weiterhin 8 Punkten Vorsprung alles selbst in der Hand und werden versuchen, beim nächsten Spitzenspiel am Sonntag bei Croatia Reutlingen wieder genau so konzentriert und mutig zu Werke zu gehen!
Tobias Wagner (Torhüter und Vizekapitän)
Von vorneweg war das Spiel sehr temporeich und intensiv. Wir waren sofort im Spiel und zu 100% da! Leider konnten wir durch unsere zahlreichen Torchancen kein Kapital schlagen, da wir vor dem Tor die Murmel einfach nicht im Tor unterbringen konnten. Aus der Abwehr heraus standen wir über 90 Minuten hinweg stabil und konnten so über die volle Spielzeit die „Null“ halten. Mit dem 0:0 können wir im Gesamt gut damit leben, da Croatia ebenfalls gegen Hirrlingen nur auf ein 0:0 kam.
Nun gilt es nach wie vor von Spiel zu Spiel zu denken und das nächste schwere Auswärtsspiel gegen Croatia Reutlingen im Fokus zu behalten. In diesem Spiel müssen wir wieder alles reinhauen, um möglichst 3 Punkte aus Reutlingen mitzunehmen. Bis dahin gilt es die Woche im Training wieder gut zu arbeiten, um am Sonntag gut vorbereitet zu sein.


So spielte der FC Rottenburg

Aufstellung:
(22) Tobias Wagner (TW) – (4) Bernd Kopp, (5) René Hirschka (C), (6) Lukas Behr, (8) Loris Zettel, (9) Jan Baur, (11) Adrian Dettling, (20) Michael Merk, (23) Steffen Reichert, (27) Tobias Wiedmaier, (29) Mathias Hägele
Ersatzbank:
(1) Pascal Baumgärtner, (13) Vincent Seelmann, (17) Estefanos Berhane, (31) Julian Neu, (31) Daniel Wiedmaier, (37) Yannick Stroh
Ein- und Auswechslungen:
(63.) D. Wiedmaier für Behr, (78.) Neu für Merk, (86.) Berhane für Dettling
Trainerstab auf der Bank:
Frank Eberle (Trainer), Wolfgang Noll (Betreuer), Holger Liedtke (Sportlicher Leiter)


Fakten und Zahlen zum Spiel

Tore:
Fehlanzeige
Fussball.de:
Spielverlauf, Aufstellung und Spielerwechsel
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Michael Haas (SV Erzingen, Schiedsrichtergruppe Zollern-Balingen)
Spielort: 
Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Zuschauer:
ca. 200
Besondere Vorkommnisse:
keine
Pressestimmen:
Meisterliche erste Hälfte ohne Tore
Artikel von Paul Junker am 13.05.2019, Schwäbisches Tagblatt
Young Boys mit Nullnummer
Artikel von 13.05.2019 – GEA, SWP
Der FC Rottenburg hält Kurs
Artikel von Werner Bauknecht am 15.05.2019, Schwäbisches Tagblatt (Tagblatt Anzeiger)
Bilder:
Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Vorschau

Am nächsten Sonntag, den 19.05.2019 kommt es nun zum zweiten Showdown für die Eberle-Elf, wenn man im Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten SV Croatia Reutlingen antreten muss. Anpfiff in Reutlingen (Kunstrasen oder Carl-Diem-Stadion wird noch bekannt gegeben) ist um 15 Uhr. Wir hoffen beim zweitletzten Auswärtsspiel wieder auf unsere treuesten Fans bzw. auf zahlreiche Rottenburger Unterstützung, wenn es eventuell schon zur Entscheidung kommen kann. Also unterstützt uns recht zahlreich und tragt mit dazu bei, daß es zu einem echten Topspiel wird.

Sponsoring und Präsentationen beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interesse? Im Menü “Sponsoring” gibt es weitere Informationen.
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne unter sponsoring@fcrottenburg.de weiter.

Vorschau auf den 26. Spieltag: FCR empfängt zum Topspiel die Young Boys


FCR – Young Boys Reutlingen

Team: Herren 1. Mannschaft
Bezirksliga Alb: 26. Spieltag
Datum: Sonntag, 12.05.2019
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)

Die Eberle-Elf ist sich am Sonntag bewusst, wer um 15 Uhr zu Gast im Hohenbergstadion sein wird. Die Young Boys, die sich noch vor der Saison von der TSG Reutlingen abgespaltet hat und bei den Aktiven nur noch als Young Boys auflaufen, gastiert eine der stärksten Mannschaften der Bezirksliga auf dem Hohenberg. Gewarnt sind die Roten vor den Ringelbach-Kicker, die am vergangenen Sonntag beim deutlichen 5:2 Sieg gegen den Vierten SV Hirrlingen überzeugen konnten und so ein Ausrufezeichen an die Konkurrenten sendete. Doch der FCR will allerdings von seiner Heimstärke profitieren und strebt so einen Sieg an bei dem der 8-Punkte-Vorsprung stabil und konstant gehalten werden soll. Wir drücken die Daumen!!

Absolutes Spitzenspiel im Meisterschafts-Endspurt der Bezirksliga

Meisterschafts-Endspurt in der Bezirksliga. Stolpergefahr! Die Young Boys fordern die “Reds”. Im Endspurt um die Meisterschaft geben sich die Titelkandidaten in der Bezirksliga Alb keine Blöße und marschieren von Sieg zu Sieg. So beginnen sie dann also, die Rechenspiele – 5 Spieltage vor Saisonende. Die nächsten beiden Spieltage können Gewissheit um eine Vorentscheidung bringen. Das große Saisonfinale in der Bezirksliga Alb 2018/19 steht bevor. Noch fünf Spieltage sind zu absolvieren – und die Spannung wächst immer weiter: Wer wird Bezirksliga-Meister und kehrt in die Landesliga zurück? Wer schafft die Relegation und wer geht am Schluss leer aus? Alles Fragen die in den nächsten Wochen beantwortet werden.
Am Sonntag bestreitet der FCR im Übrigen sein 45. Spiel in der laufenden Saison, eingeschlossen Test- und Vorbereitungsspiele, außerdem spielte man zwei anstrengende Turniere bei dem eines, nämlich das Heimturnier, gewonnen wurde. Daß dieses Mammutprogramm nicht so spurlos an einen vorbei geht, merkt man auch an den Blessuren und Verletzungen die sich nun immer mehr bemerkbar machen. So fielen in den letzten Spielen immer wieder mehrere Leistungsträger aus, doch konnte man stets mit einem starken Willen, Charakterstärke und einer geschlossenen Mannschaftsleistung die Tabellenführung verteidigen. Unsere Kicker sind hart im Nehmen und wollen im Schlussspurt nicht fehlen und der Mannschaft helfen ihr das in Sichtweite anvisierte Ziel zu erreichen.
Beim Kampf um den Meisterwimpel ist die Ausgangslage klar. Gewinnt der FCR bei einer gleichzeitigen Niederlage von Croatia in Hirrlingen könnte das zu einer Vorentscheidung in der Meisterschaft führen. Können die Young Boys auf dem Hohenberg drei Punkte entführen, werden alle Rechenmaschinen nochmal ausgepackt und auf Null gestellt. Doch die Eberle-Elf wird alles daran setzen seine Heimspielserie weiter auszubauen und weiterhin ungeschlagen zu bleiben, außerdem ist eine Revanche fällig, denn die Roten verloren bei Schneetreiben das Hinspiel bei den Young Boys mit 2:3 sehr unglücklich.
Es war die bislang letzte Niederlage des FC in der Bezirksliga. Danach blieb man in 14 Spielen unbesiegt und gab dabei im Heimspiel gegen den TSV Sickenhausen und auswärts beim TSV Steinhilben nur 2 Punkte ab. Diese beeindruckende Serie will der FCR ausbauen, so daß die Auswärtshürde kommenden Sonntag beim nächsten Verfolger Croatia entspannt angegangen werden kann.

Das Topspiel am 26. Spieltag wird präsentiert von…


FCR ohne Weber, Oeschger und Schirm
Personell muss FC-Coach Frank Eberle allerdings auf Allrounder Manuel Weber, leidet an Bauchmuskelbeschwerden und auf unsere Mittelfeldlunge Leon Oeschger, laboriert immer noch oder schon wieder an einer Oberschenkelverletzung, verletzungsbedingt passen. Alex Schirm wird leider berufsbedingt fehlen und unserer Abwehr schmerzlich fehlen. FC-Keeper Tobi Wagner, Offensiv-Allrounder Steffen Reichert und Top-Scorer Lukas Behr können voraussichtlich spielen, da sie trotz Verletzungen durch beste Betreuung von unserem Mannschaftsarzt Dr. Maik Schwitalle vom Winghofer Medicum und der Praxis PhysioMED unter der Riege von Sabine Schepperle und Simon Presch wieder einsatzfähig sein dürften.
“Wir freuen uns auf das erste der beiden nun anstehenden Spitzenspiele und streben einen Heimsieg an! Uns ist bewusst, dass mit den Young Boys Reutlingen eines der stärksten Teams der Liga zu Gast sein wird!” so FC-Coach Eberle der mit Optimismus ins Topspiel am Sonntag gehen wird.

Spielballspende für das Topspiel gegen die Young Boys

Der Spielball „DERBYSTAR“ wird gespendet von unserem FCR-Dienstags-Stammtisch. Für die Spielballspende zum Topspiel gegen die Young Boys Reutlingen bedanken wir uns bei unseren FC-Stammtischweisen Wolfgang Noll, Theo Seelmann und Günter Jäger.
Die Derbystar Sportartikelfabrik GmbH ist ein deutsches Sportartikelunternehmen und stellt ab der Saison 2018/19 den neuen offiziellen Spielball „DERBYSTAR“ für die Bundesliga und 2. Bundesliga. Bei unserem Spielball handelt es sich um das Aushängeschild „DERBYSTAR BUNDESLIGA BRILLANT APS“.

Die Vorzeichen versprechen ein ausgeglichenes Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften
Noch ein paar Punkte wollen wir noch zu den Statistiken ansprechen. Der FCR blieb die letzten 14 Spiele ungeschlagen, die Young Boys hatten einen ähnlichen ja fast identischen Saisonverlauf, allerdings erhielt die Farinella-Elf Anfang April beim Stadtderby gegen den SV Croatia beim 0:4 einen Rückschlag. So treffen zwei Mannschaften aufeinander die in den letzten Wochen vom Erfolg verwöhnt waren. Das soll beim FCR so bleiben um entspannter nächsten Sonntag an den Dietweg nach Reutlingen zu fahren.
Das letzte Heimspiel gegen die Young Boys am 23.10.2016 konnten die Roten mit 2:1 für sich entscheiden. Sonst gab es in den letzten 9 Spielen mit einem Remis nur Niederlagen. Deshalb sollten Wagner, Kopp, Hirschka, Dettling, Berhane, Behr und Baur das Spiel noch gut in Erinnerung haben, da sie bei diesem 2:1 Heimsieg im Kader standen, so sollten sie sich einfach positiv daran erinnern und es wiederholen.
Also, eine Rottenburger Mannschaft kann durchaus gegen die Reutlinger Young Boys gewinnen. Zuletzt gab es 4 Heimsiege in Folge für den FCR, während die Reutlinger zuletzt 4:1 beim TSV Eningen/Achalm gewann und es eine 0:4-Schlappe beim Ligakonkurrenten Croatia setzte. Wir freuen uns auf anhand der Statistiken und des Saisonverlaufs auf ein klasse Spitzenspiel zwischen dem Ersten und Dritten, bei dem Tore garantiert sein dürften.

Der Gegner: Young Boys Reutlingen e.V.

Hintere Reihe stehend von links:
Mucahit Sengül, Enrico Varutti, Aykut Bas, Korbinian Matteis, Qlirim Zekaj, Abdou Fatty, Daniel Azevedo
Mittlere Reihe stehend von links:
Co- und Spielertrainer Jürgen Mössmer, Trainer Giuseppe Farinella, Haitham Obeyabwa, Özgür Ögüt, Umut Ögüt, Daniel Kramm, Tobias Haux, Panagiotis Nakos, Sportlicher Leiter Marcel Laaß
Vordere Reihe sitzend von links:
Alparslan Bas, Pietro Conte, Miguel Almeida, Vladislav Mitev, Marius Prantner, Sam Jarju, Carlo Liotti
Auf dem Bild fehlen:
Abdoulie Drammeh, Sinan Yenidogan, Felix Anrich, Marko Kopilas, Betreuer Aydin Türk, Vorstand Thorsten Bauer

Hier gibt es noch weitere Infos zur Mannschaft der Young Boys…

Die Fieberkurve beider Mannschaften vor dem 26. Spieltag


Der Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf am Sonntag Jahr sorgt Schiedsrichter Michael Haas vom SV Erzingen aus der Schiedsrichtergruppe Zollern-Balingen. Michael  Haas blickt auf eine 15-jährige Landesligakarriere zurück.

Der Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle
Spielplan 1. Mannschaft mit Spielberichten

Der Spielort

Gespielt wird im Hohenbergstadion Rottenburg
Adresse: Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg >> Anfahrtskarte <<

Ein paar Impressionen aus dem Hinspiel in Reutlingen

An alle FCR-Fans

Am Sonntag, den 12.05.2019 erwartet unsere Erste zum nächsten Heimspiel den Bezirksliga-Dritten Young Boys zum absoluten Topspiel. Ein weiteres Topspiel steigt zeitgleich bei unserem Nachbarn SV Hirrlingen, der den Zweiten SV Croatia Reutlingen zu Gast hat. Na, da drücken wir den Hirrlingern um die Ex-FCR-Spieler Björn Straub und Kevin Hartmann die Daumen. Spielbeginn unserer Eberle-Elf im Hohenbergstadion ist um 15 Uhr. Wir würden uns bei diesem Kracher sehr über zahlreiche Unterstützung freuen.
Vor dem Hauptspiel unserer Ersten unterstützen wir drei weitere FC-Teams bei ihren zum Teil sehr wichtigen Punktspielen. Den Anfang macht um 10:30 Uhr unsere U16, die im Kreuzerfeld den Tabellenführer TSG Tübingen zum Prestigederby fordert. Auf dem Hohenberg empfängt unsere U17 um 11:30 Uhr den auf einem Abstiegsplatz stehenden FC Wangen. Die B3-Junioren empfangen  um 12:30 Uhr ebenfalls im Derby die U16 der TSG Tübingen.
Ein ganz wichtiges Spiel steht unserer U23 bevor. Denn um 13 Uhr ist der ehemalige Bezirks- und Landesligist Spvgg Mössingen zu Gast auf dem Hohenberg. Ein Sieg ist auf alle Fälle Pflicht, denn sollte das Spiel verloren gehen, wäre es so gut wie der Abstieg aus der Kreisliga A3.
Also, es geht am Sonntag wieder um einiges – unterstützt unsere Mannschaften recht zahlreich! – Wir sehen uns!

Nun wünschen wir für den Sonntag spannende, faire und für den FCR hoffentlich erfolgreiche Begegnungen und wie immer…

„Gutes Spiel“

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner