Articles tagged with: Württemberg

Vorschau auf den 20. Spieltag: Der Tabellenletzte Spvgg Mössingen zu Gast


Landesliga transparenz beschnittenFC Rottenburg – Spvgg Mössingen

20. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Samstag, 26.03.2016 (Ostersamstag)
Spielbeginn: 15:30 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion (Rasen) oder Kunstrasen Ringelwasen Rottenburg (wetterabhängig)


Das Spiel wird präsentiert vom

Sautermeister2


Ein Ex und ein Rückkehrer im Fokus

Mit dem Ex ist Max Maier gemeint, der seit der neuen Saison sein Kickstiefel für den FC Rottenburg schnürt. Er war ein Leistungsträger, Spielmacher und Torjäger bei der Spvgg Mössingen und hat nun im Mittelfeld das Kommando bei den Roten übernommen, da unser langjährige Kapitän und Spielmacher Björn Straub bekanntlich nicht mehr für den FCR spielen wird. Der Rückkehrer ist Evangelos “Lucky” Aroutsidis, der lange Jahre beim FCR auch in der Landesliga spielte, also man kennt sich gut. Lucky war gut 2½ Jahre Trainer beim TSV Hirschau bevor er im Januar 2016 zu den angeschlagenen Steinlachtälern wechselte und dort den Cheftrainerposten übernahm. Zwar ist es ein Risiko von einem Bezirksligaverein der am Tabellenende steht zu einem Landesligaverein zu wechseln der sogar Schlusslicht ist, doch mit seiner langjährigen Landesligaerfahrung weiß Lucky Aroutsidis wie die Landesliga tickt. »Das Gesamtpaket war bei Lucky das Passende«, erklärte der Mössinger Fußball-Boss. »Wir haben ihn nicht als Feuerwehrmann geholt«, erklärt Papazoglou, der in Aroutsidis »langfristig für den Verein die beste Lösung sieht. Ziel sei der Neu-Aufbau einer schlagkräftigen Mannschaft in der Bezirksliga«. so die Wortlaute beim GEA.
Den Mössingern ereilte in der Winterpause das gleiche Schicksal wie dem FCR und das sind zahlreich wichtige Abgänge die man nur schwer kompensieren kann. Mit Torjäger Kevin Schneider, Manuel Leins und Daniel Knop haben drei Leistungsträger den Verein in Richtung Bezirksligist TSV Ofterdingen verlassen. Die Mössinger haben beim Start in die Rückrunde gleich ein Ausrufezeichen gesetzt als man das Derby gegen den SV Nehren mit 1:0 gewann. Da hat sich der FCR besser aus der Winterpause zurückgemeldet trotz der zahlreichen Abgänge, und konnten den Auftakt verdient gegen Holzhausen gewinnen. Auch die schwierige Auswärtshürde beim Titelaspiranten Zimmern konnte man ausgeglichen gestalten, verlor am Ende aber dennoch ärgerlich mit 0:2.
Das Ziel gegen Mössingen heißt ganz klar 3 Punkte um den Abstand nach unten nicht kleiner werden zu lassen. Doch nach der Niederlage der Mössinger zuhause gegen Bösingen war Trainer Aroutsidis so sauer, daß er seine Mannschaft komplett anders einstellen wird. Doch nach diversen Umfragen sind die Stumpp-Jungs ganz klar auf Sieg eingestellt, auch Trainer Stumpp wird sicherlich wieder mit einer offensiveren Variante auflaufen wollen. Den Mössingern ein paar Ostereier ins Nest legen wäre zu einfach, denn angeschlagene Gegner sind immer die Gefährlichsten.

2015-09-20-7788

Max Maier (20) bei seinem ersten Auftritt im FCR-Trikot nach seinem Wechsel von Mössingen nach Rottenburg

Vergleich FC Rottenburg vs. Spvgg Mössingen

Beide Mannschaften verloren ihre Spiele am vergangenen Sonntag. Der FCR beim Tabellenzweiten Zimmern mit 0:2 und Mössingen zuhause gegen den VfB Bösingen mit 2:3. Das der FCR sein Spiel am Samstag genauso gewinnen muss wie auch die Mössinger ist jedem klar. Das Hinspiel gewann der FCR mit einem 1:0 Sieg durch ein Tor des bereits abgewanderten Cihan Canpolat zum Ex-Verein von Lucky Aroutsidis, dem TSV Hirschau. Es war der erste Saisonsieg für den FCR. Insgesamt dürfte der FCR am Samstag der klare Favorit sein, denn auch die Statistik spricht klar für den FCR.
Die zwei Auswärtssiege die die Mössinger bislang einfuhren waren der 2:1 Sieg bei Croatia am 15.11.2015 und der 2:1 Sieg beim VfB Bösingen am 13.09.2015. Das letzte Heimspiel gegen Mössingen endete 0:0 Unentschieden am 02.11.2014. Ansonsten gab es 5 Siege für den FCR und drei Unentschieden zwischen beiden Mannschaften in den letzten acht Spielen. Während es beim FC seit dem 9. Spieltag kontinuierlich nach oben ging hängen die Mössinger seither unten drin.

Aktueller Kader Spvgg Mössingen (in Klammer die Rückennummer):
Spvgg MössingenAli Öztürk (1), Denis Anstett (2), Sebastian Haas (3), Stefan Toninger (4), Lukas Domzig, (5), Tato Nachqebia (6), Nikolai Baur (8), Tim Löffler (9), Maximilian Rietzler (10), Gesualdo  Gargiulo (11), Paul Oman (12), Gaspare Amaro (14), Florian Stopper (C) (15), Erdi Kiran (16), Marc Heinzelmann (17), Georgios Tiktapanidis (19), Micha-Maximilian Fuoß (20), Massimo Imperatore (23), Igor Anziferow (25)
Trainer: Evangelos “Lucky” Aroutsidis
(Quelle: Fussball.de)

Derzeit gibt es kein aktuelles Mannschaftsbild der Spvgg Mössingen von der aktuellen Saison.


Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf wird der erfahrene 28-jährige Schiedsrichter Tolga Karaüc vom FV Langenargen aus der Schiedsrichtergruppe Friedrichshafen sorgen. Er pfeift seit zwei Jahren in der Landesliga und ist seit 2003 Schiedsrichter. Er wird assistiert von Jan Wenzel vom TSV Eriskirch und Selvet Filiz vom FV Langenargen.


2015-09-20-7930

Tim Weber schirmt hier beim Hinspiel den Ball vorbildlich ab

Experten-Tipp
U23-Cheftrainer Enzo Fortuna tippt den 20. Spieltag

Der 20. Spieltag wurde von U23-Trainer Enzo Fortuna getippt. Der ehemalige und langjährige U19-Trainer der Verbandsstaffelmannschaft des FC Rottenburg trainierte sehr erfolgreich und übernahm so ab der neuen Saison zusammnen mit Trainerkollege Sergio Saracino die neuformierte U23 des FCR. Das letzte Spiel gewann er 2:0 beim Lokalderby bei der Eintracht Rottenburg und pausiert momentan über Ostern auf einem hervorragenem 6. Tabellenplatz in der Kreisliga A3. Die Tipps wurden am Dienstag, den 22.03.2016 abgegeben.
Folgende Spiele wurden bereits gespielt: Maichingen – Croatia 2:1, Holzgerlingen – Kirchentellinsfurt 4:1.
So, nun zu den Tipps von Enzo Fortuna.

GSV Maichingen SV Croatia Reutlingen 2:2, Mi
SpVgg Holzgerlingen TB Kirchentellinsfurt 1:1, Do
TSG Young Boys Reutlingen SV Zimmern 0:1
SC 04 Tuttlingen TuS Metzingen 2:1
VfB Bösingen FC Gärtringen 2:0
FC Rottenburg Spvgg Mössingen 3:1
TSG Tübingen FC Holzhausen 3:0
SV Nehren VfL Pfullingen 1:2

An alle FCR-Fans

„Wir hoffen wieder wie immer auf zahlreiche und lautstarke Rottenburger Unterstützung damit beim zweiten Heimspiel in diesem Jahr der wichtige sechste Heimsieg eingefahren werden kann. Also liebe Freunde des FCR und Fans unserer 1. Mannschaft, auf gehts am Ostersamstag ins Hohenbergstadion oder auf den Kunstrasen (wetterabhängig) wo mit dem Gegner Spvgg Mössingen ein Derby auf dem Programm steht . Beide Mannschaften werden nach den Niederlagen von vergangener Woche heiß sein.


Saison 2015/16 | Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten


Spielort:

Gespielt wird im Hohenbergstadion oder auf dem Kunstrasen Ringelwasen Rottenburg
Adresse ist Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg >> Anfahrt <<


Saisonverlauf:

2016.03.26_Fieberkurve_FCR-Mössingen


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt
Heimkehr zu Ostern

Samstag, 26.03.2016 • Artikel von Moritz Hagemann lesen

FuPa_SWP
Schützenhilfe aus dem Ringelbach?

Freitag, 25.03.2016 • Artikel von Giovanni De Nitto lesen


Nun wünschen wir beim Heimspiel an Ostern eine spannende und faire Begegnung und wie immer „Gutes Spiel“

B1-Junioren trotz 4:1 Auswärtssieg beim SSV Ulm 1846 II nicht überzeugend

FC RottenburgSSV Ulm 1846

SSV Ulm 1846 Fußball II – FC Rottenburg
1:4 (0:1)

B1-Junioren | U17

Verbandsstaffel Süd Württemberg | Saison 2015/16 | 16. Spieltag


Verbandsstaffel Süd beschnitten

Datum: Sonntag, 20.03.2016
Tore:
0:1 Marc Schmid (2.), 0:2 Marc Schmid (51.), 0:3 Adrian Müller (57.), 0:4 Pascal Grundler (72.), 1:4 Yannick Egle (80.)
Spielort: Kunstrasen bei der Jahnhalle Ulm
Schiedsrichter: Alexander Bator (TSV Holzheim, SRG Ulm/Neu-Ulm)
Pressebericht WFV: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: keine


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung
Spieltag, Ergebnisse und Tabelle
Torjägerliste


1:4 Erfolg in Ulm – überzeugend wäre anders

Schon in den ersten Minuten merkte man, dass wir in diesem Spiel große Probleme bekommen werden. Die Abstände in der Defensive waren riesengroß und ein Großteil der Spieler war innerlich nur auf Offensive gepolt. Dennoch gelang Marc bereits in der 3. Minute die Führung. Danach berannte Ulm 40 Minuten lange ununterbrochen unser Tor und die Dreierkette plus Sascha hatten Schwerstarbeit zu verrichten. Dass dem SSV kein Tor gelang, konnte nicht nur deren Trainer nicht verstehen. Gut und gerne hätten das auch 2, 3 oder 4 sein können.
Nach dem Wechsel spielten wir besser. Das lag vor allem daran, dass wir endlich besser in die Zweikämpfe kamen und die erforderliche Laufbereitschaft an den Tag legten. Beide Teams hatten in Durchgang 2 Chancen zuhauf, aber nur wir konnten die nutzen. Dabei brauchten wir aber auch bei den klarsten Dingern immer 2 versuche. den ersten wehrte der Torspieler ab den Nachschuss machten wir rein. Abermals Marc, Adrian und Pascal sorgten dann für das 0:4.  Einer von vielen unnötigen Ballverlusten im Mittelfeld nutzen die Gastgeber dann in der Schlussmitue zu ihren ersten Sieg.
Fazit:
Wie in der Vorrunde nahm uns Ulm gehörig auseinander. Am Ende gaben aber unsere Qualitäten in der Offensive und unsere Dreierkette um Sascha den Ausschlag. Ohne die erforderliche Laubereitschaft und mannschaftliche Geschlossenheit wird es nicht weiter gut gehen.
(Spielbericht von Trainer Dietmar Weber)


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Doppelsieg für FC Rottenburg

Dienstag, 22.03.2016: Artikel von Moritz Hagemann lesen

3 Punkte und abhaken – 1:0 Arbeitssieg der U19 gegen Spvgg Freudenstadt

FC RottenburgSpVgg Freudenstadt_neu

FC Rottenburg – Spvgg Freudenstadt
1:0 (1:0)

A1-Junioren | U19

Verbandsstaffel Süd Württemberg | Saison 2015/16 | 16. Spieltag


Verbandsstaffel Süd beschnitten

Datum: Sonntag, 20.03.2016
Tore:
1:0 Namik Ilhan (36.)
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg
Schiedsrichter: Ibrahim Celkin (TSV Jesingen, SRG Nürtingen)
Pressebericht WFV: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: Zeitstrafe (83.) für Namik Ilhan (FCR) wegen Unsportlichkeit


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung
Spieltag, Ergebnisse und Tabelle
Torjägerliste


Das Wichtigste waren die drei Punkte, trotz Genörgel

Gegen Freudenstadt sollte nach dem gelungenen Rückrundenauftakt der nächste Dreier folgen. Zu Hause und endlich wieder auf dem landesligatauglichen Rasen im Stadion rechneten wir uns gute Chancen aus, was sich beim Warmmachen allerdings bereits als Trugschluss erwies. Denn da die Stadt den Platz noch nicht gepflegt hatte, glich dieser eher einer Pferdekoppel. In der ersten Hälfte spielten wir dennoch druckvoll, hatten etliche Chancen, sowohl über außen, als auch durch das Zentrum. Am Ende scheiterten wir jedoch wiederholt an unserem Unvermögen oder den Platzverhältnissen. Nach etwa einer halben Stunde ließ unsere Drangphase dann etwas nach und die anfängliche Zielstrebigkeit ging verloren. Gerade dann konnten wir jedoch in Führung gehen. Nach einem guten Spielzug bediente Loris Zettel in der Spitze Namik Ilhan, der sich die Chance zum 1:0 nicht nehmen ließ. Der Treffer tat allen gut, da wir wussten, dass ein Unentschieden gegen den Letzten zu wenig gewesen wäre. Kurz vor dem Pausenpfiff hatte Freudenstadt den ersten gefährlicheren Angriff, unser Torspieler musste allerdings nicht eingreifen.
Nach dem Pausenpfiff wollten wir eigentlich genau da weitermachen, wo wir aufgehört hatten und den Druck weiter hochhalten. Stattdessen fingen wir an nicht mehr richtig nachzurücken, wodurch weder das Pressing funktionierte, noch zweite Bälle gewonnen werden konnten. Als dann bereits ab der 60. Minute die Ersten ihre Kräfte verließen, wurde das Spiel zunehmend schlechter und nervöser, was dem Gegner die Kraft für ein Aufbäumen gab. Auch wenn man mit den restlichen 30 Minuten alles andere als zufrieden sein konnte, hatten wir über das ganze Spiel gesehen zu jeder Zeit bessere Torchancen und unser Torspieler musste im gesamten Spiel nur einmal auf der Linie halten und das bei einem Torschuss von gut 30 Metern. Lässt man das Spiel nochmals Revue passieren, haben sich einige Spieler über das gesamte Spiel in jeden Zweikampf geworfen und im ersten Durchgang waren wir fast durchgängig  in Ballbesitz. Von der Einstellung her ist es grundsätzlich in Ordnung gewesen. Durch den konditionellen Einbruch im zweiten Abschnitt konnte sich der Gegner jedoch nochmals zurückkämpfen und viele Ballverluste direkt nach dem Ballgewinn taten ihr übriges.
Fazit:
Die Platzwahl war definitiv ein Schuss ins eigene Knie, da sie unter anderem dafür sorgte, dass die Chancenverwertung in Hälfte eins miserabel war und wir trotz hohem Aufwand nur ein Tor erzielen konnten, was sich später fast gerächt hätte. Am Ende stehen trotz allem Genörgel drei Punkte da, was letztlich das Wichtigste ist.
(Spielbericht von Trainer Daniel Anhorn-Weckesser)


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Doppelsieg für FC Rottenburg

Dienstag, 22.03.2016: Artikel von Moritz Hagemann lesen