Articles tagged with: Württemberg

Vorschau auf den 17. Spieltag: FCR mit 6-Punkte-Spiel gegen GSV Maichingen

Der letzte Spieltag im Jahr 2016 wird präsentiert von

freddy-fischer


Landesliga transparenz beschnittenFC Rottenburg – GSV Maichingen

17. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Sonntag, 27.11.2016
Spielbeginn: 14:30 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)


Hält die „zu-Null-Serie“ auch gegen Maichingen?

„Zu Null zu spielen ist unsere oberste Devise, seitdem ich hier bin. Dann kann man schon mal nicht verlieren.“ so FCR-Coach Florian Parker. Doch Achtung: Bei den letzten beiden Spielen stand auch vorne die „Null“. Parker meinte gegenüber dem Tagblatt: „Wir müssen offensiv wieder zielstrebiger werden, die Qualität haben wir!“ Doch seit Moritz Glasbrenner, der die letzten Spiele wieder Topniveau erreicht hat und seit dem Holzhausen-Spiel fehlt, stockt es wieder im Abschluss.
Am Sonntag sollte wenn möglich mindestens ein Tor geschossen werden um dieses wichtige und letzte Spiel vor der Winterpause zu gewinnen. Es handelt sich hierbei um ein sogenanntes 6-Punkte-Spiel. Denn bei einem Sieg der Maichinger, würden die am FC vorbei ziehen. Bei einer Niederlage des FC und der schlechtmöglichsten Konstellation nach diesem letzten Spieltag vor der langen Pause, würde der FCR noch auf den ungeliebten Relegationsplatz 12 zurückfallen und das wollen wir alle nicht. Ein Sieg, ja und das wenigstens mit einem geschossenen Tor würde die Parker-Jungs allerdings nicht vom Tabellenplatz 9 nach vorne helfen, aber man wäre mit 23 Punkten im doch fast gesicherten Mittelfeld und könnte so entspannt in die Winterpause gehen und den Auftakt im neuen Jahr im Derby beim SV Nehren entgegenfiebern.
Mit einem Sieg und zwei Unentschieden aus den letzten drei Spielen, dabei alle, nochmal “zu Null” (gegen Schwenningen, in Holzhausen und in Gechingen), wartet der Gesang- und Sportverein Maichingen in diesem Monat bisher sehr erfolgreich auf. Gegen den FC Gärtringen, den VfL Nagold und die SV Böblingen holte man in den letzten drei Spielen, zwei Siege und ein Unentschieden, das heißt insgesamt sieben Punkte.
„Das Team hat sich endgültig stabilisiert, wenn man sich die Punkteausbeute anschaut“, sagt Maichingens Trainer Sven Hayer. Beim Interview mit der SZBZ meinte Hayer, “Wir haben eine gute Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern gefunden. Und wir sind derzeit in der Lage, beim Auswechseln etwas zu bewegen, wir können zulegen“. Doch die gleiche Antwort dürfte auch von Rottenburgs Parker sein, wobei er mit seiner Mannschaft noch mit einer anderen Meinung den Maichingern nochmal einen Schritt voraus ist. “Wenn wir fast vollständig sind wie aktuell, können wor mit jedem mithalten und auch jeden schlagen”. Der FCR dürfte dennoch genug gewarnt sein und richtete dementsprechend auch sein Abschlusstraining danach aus. Lassen wir uns überraschen mit welcher Taktik uns die beiden Spielertrainer Parker und Kopp, auch “ParKo” genannt, überraschen wollen. “Die Jungs sind froh wenn es in die Winterpause geht, doch wollen sie unbedingt noch die drei Punkte am Sonntag einfahren, bevor es in den Urlaub geht.”, so abschließend Teammanager Christoph Otto.

2015-12-06-2481

Szene aus dem letzten Heimspiel gegen den GSV Maichingen am 06.12.2015. Adrian Dettling erzielt hier den 4:3 Siegtreffer

Saisonende für Parker und Glasbrenner

Nun ist es gewiss. Spielertrainer Florian Parker fällt definitiv bis mindestens Saisonende aus. Er wurde bereits am Freitag erfolgreich am Kreuzband operiert. Auch auf die jüngsten Befürchtungen, daß Moritz Glasbrenner längerfristig ausfallen wird, hat sich bestätigt. Der FCR muss jetzt vorraussichtlich bis Ende der Saison auf die Offensivqualitäten vom 27-jährigen Mittelfeldroutinier verzichten, der sich wegen seiner lädierten Hüfte endgültig unters Messer legen muss. Ansonsten wird dem FC wieder der komplette Kader zur Verfügung stehen, nebst dem zuletzt erkrankten Alexander Schirm und den zuletzt leicht angeschlagenen Weber-Brüdern. Auch Steve Berhane ist zurück im Kader, nachdem er seine Prüfungen erfolgreich abgeschlossen  hat.

Neuzugänge nur mit gründlicher Prüfung

Es wird während der Winterpause definitiv Neuzugänge geben. Allerdings will Parker sich nur punktuell und nach gründlicher Prüfung verstärken. Da der Kader doch relativ dünn besetzt ist und man sich bei Ausfällen überlegen muss wer spielen wird, sind solche Maßnahmen zwingend nötig. Doch baut der FCR weiterhin vorwiegend auf seinen hervorragenden Nachwuchs bzw. seiner U23. Hier schlummert das ein oder andere Talent, daß den Sprung in die Landesliga schaffen könnte. Also liebe FCR-Fans, lasst euch überraschen, wen sich unsere Verantwortlichen um Teammanager Christoph Otto sich an Land ziehen und verpflichten werden. Mehr dazu will und darf ich nicht verraten. Neuzugänge bzw. Abgänge werde ich euch dann rechtzeitig bekannt geben. Der Winter kann lang werden.


fc-rottenburg-2016-17-mit-premium-partner_02

Das aktuelle Mannschaftsfoto in der Sponsoren-Version

  • Hintere Reihe stehend von links:
    Luis Paulos, Lukas Behr, Max Maier, Jan Baur, Jeff Rauschenberger, Bugra Taskin
  • Mittlere Reihe stehend von links:
    Spielertrainer Bernd Kopp, Alexander Schirm, Moritz Glasbrenner, René Hirschka, Mehmet Fidan, Adrian Dettling, Tim Weber, Spielertrainer Florian Parker
  • Vordere Reihe sitzend von links:
    Leon Oeschger, Daniel Kramm, Estefanos Berhane, Tobias Wagner, Oliver Braun
  • Auf dem Bild fehlen:
    Manuel Weber, Torspielertrainer Jürgen Haug, Teammanager Christoph Otto, Betreuer Matthias Amthor, Zeugwart Wolfgang Noll, Teamarzt Dr. Maik Schwitalle, Physiotherapeut Simon Presch

Der Vergleich

Im Vergleich der letzten Spiele begegnen sich beide Teams auf Augenhöhe. Je dreimal blieb man die letzten drei Spiele ungeschlagen, wobei der FCR allesamt zu Null spielte. Die Maichinger starteten perfekt in die neue Saison, wobei man nach dem dritten Spieltag sogar die Tabellenführung inne hatte. Doch dann blieb man bis zum 11. Spieltag ohne Sieg und rutschte bis auf einen Abstiegsplatz ab. Nun steht man aufgrund der jüngsten Erfolge nur einen Punkt hinter dem FCR auf dem 10. Platz. Im Torverhältnis geben sich die Teams von Trainerduo Parker/Kopp und Hayer nicht viel. Mit -8 Toren stehen sie sich auch in dieser Statistik auf Augenhöhe.
Im direkten Vergleich der letzten Spiele in jüngster Vergangenheit steht es Unentschieden. 1-1-1, Je ein Sieg, Unentschieden und eine Niederlage. Beim Sieg des FCR kann sich wahrscheinlich jeder erinnern. Damals installierte man eine Anzeigetafel zum Test und prompt fielen 7 Tore. Apropos Anzeigetafel, die Unterlagen für eine feste Installation liegen im Rathaus der Stadt Rottenburg. Seitens des FCR ist alles getan, nun braucht es einer Antwort der Stadt. Doch zurück zum Sonntagsspiel. Gut erinnern werden sich sicherlich auch Adrian Dettling und Max Maier. Mittelfelregisseur Maier, der den nach einem 2:3 Rückstand wichtigen 3:3 Ausgleich mit einem Traumtor in den Winkel erzielte und Flügelflitzer Dettling, der mit einem herrlichen Schlenzer dann den 4:3 Siegtreffer klar machte. Jungs, am Sonntag bitte wiederholen.
Wer nochmal den Spielbericht lesen und genießen will kann dies >>hier<< tun. Ja, vor fast genau einem Jahr am 06.12.2015 war genau diese Begegnung, auch mit dem Heimrecht für den FCR, das letzte Landesligaspiel im alten Jahr. Danach ging man als Tabellensechster mit 26 Punkten (allerdings nach 16 Spielen) in die Winterpause. In diesem Jahr können es höchstens der 9. Platz sowie 23 Punkte (nach 17 Spielen) werden. Wir erwarten auf jeden Fall wieder eine spannende Abschlussbegegnung 2016.


Der Gegner

gsv-maichingen-123

Hintere Reihe von links nach rechts:
Hidayet Acikgöz, Max Babel, Dennis Radojkovic, Timo Heinemann, Samet Öztürk, Ivan Vargas-Müller, Alexander Adis, Lasse Kuhn, Sanel Campara, Marcel Sigloch, Edin Dzaferovic, Yannik Schrempf, Marius Güra, Mathias Zuber
Hintere 3. Reihe von links nach rechts:
Alexander Zamzow, Patrick Gurka, Marc Klotz, Lukas Ott, Christoph Uhland, Ugur Alper Ofluoglu, Thomas Wagner, Patrick Eichler, Diogo Sousa-Oliviera, Patrick Schmid, Son Nguyen, Sebastian Hofmann, Oliver Klauß
Vordere zweite Reihe von links nach rechts:
Steffen Meimerstorf, Michael Akbulut, Benjamin Knecht, Sven Fiedler, Jens Uischner, Peter Klotz, Thomas Wohland, Timo Klotz, Sven Hayer, George Berberoglu, Jochen Kienle, Armin Kessel, Julian Gebicke, Jens Dölker, Michael Steinhauer
Vordere Reihe sitzend von links nach rechts:
Tobias Schneider, Cono Pascucci, Patrick Barth, Zafer Demir, Andreas Klauß, Martin Wisniewski, Andreas Volz, Timo Hammel, Patrick Heinemann, Stefan Bär, Simon Kallenberger, Patrick Bauer, Dominik Klemm, Jan-Niclas Heitjans
Auf dem Bild fehlen:
Okan Altay, Mathias Gangl, Marco Heininger, Daniel Hensinger, Marc Hild, Vincent Kayser, Matthias Knebel, Christian Kühl, Florian Mahecic, Tim Nelles, Alican Ocak, Simon Schrempf, Tim Siegmann, Dennis Tschechlov, Nunzio Vella, Michael Walter, Christian Widmann

Quelle: Homepage des GSV Maichingen


Die Schiedsrichter

tobias-bauchFür einen fairen Verlauf wird der 23-jährige Student und Landesligaschiedsrichter Tobias Bauch vom SV Sillenbuch sorgen. Er ist schon seit Februar 2009 Schiedsrichter. Erfahrungen mit dem FCR hatte Tobias Bauch auch schon, keine so schönen aus Rottenburger Sicht. Er assistierte in der letzten Saison am 08.05.2016 bei der 1:4 Heimniederlage gegen den VfB Bösingen. Er wird assistiert von Daniel Röbbeling vom SKG Max-Eyth-See Stuttgart und Marius Haller vom KSG Gerlingen. Alle drei Unparteiischen kommen von der Schiedsrichtergruppe Stuttgart.


Fieberkurve beider Mannschaften

fieberkurve-gsv-maichingen-rueckspiel-2016-17-fupa


Saison 2016/17 | Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten


Spielort

Gespielt wird im Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Adresse ist Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg >> Anfahrt <<


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt
Formstarke Gegner zum Jahresende

Freitag, 25.11.2016 • Artikel lesen

SZBZ Logo

Der GSV hat Rückenwind

Freitag, 25.11.2016 • Artikel von Thomas Oberdorfer lesen


An alle FCR-Fans

„Wir hoffen, daß trotz der Saukälte am Sonntag wieder wie immer zahlreiche und lautstarke Rottenburger Fans unsere 1. Mannschaft nach vorne peitschen und sie beim letzten Landesligaspiel im alten Jahr so richtig unterstützen, daß die Post abgeht. Also, alle Rottenburger Fußballfans, kommt um 15 Uhr ins Hohenbergstadion und holt euch noch das neue Sportmagazin ab.


Super FCR-Heimspiel-Sonntag

Den unsere U23 bestreitet um 12:30 Uhr das Vorspiel zur anschließenden  Landesligapartie gegen den Kreisliga-A3-Dritten TSV Lustnau mit dem Ex-FC´ler Moritz Grupp.
Den Anfang dieses Mammutprogramms machen aber am Sonntag beim Prestigederby unsere B1-Junioren, die den punktgleichen Tabellenführer SSV Reutlingen um 11 Uhr im Hohenbergstadion empfangen. Zeitgleich auf dem Kunstrasen wollen unsere Damen den zweiten Saisonsieg gegen den Tabellenletzten SV Unterjesingen unter Dach und Fach bringen.
Also, besucht auch diese wichtigen und spannenden Spiele unsere anderen FC-Teams, auch sie brauchen eure Unterstützung.


Das FCR-Sportmagazin 2016/17 das-sportmagazin-2016-17_3d-cover

Es ist ist endlich da!!

„DRUCKFRISCH
und natürlich GRATIS“

Das neue FCR-Sportmagazin 2016/17 mit noch mehr Inhalt. Erfahren Sie auf zusätzlichen 16 Seiten mehr über den FC Rottenburg.

1500 x 100 Seiten volle FC-Power im neuen auf klimafreundlicher Basis gedrucktes Jahresheft!!

Holt es euch. Am Sonntag liegt es erstmals beim Landesliga-Heimspiel der 1. Mannschaft gegen Maichingen an der Kasse für sie bereit.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!!


Nun wünschen wir am Sonntag ein spannendes und für den FC Rottenburg erfolgreiches Abschneiden sowie vorallem eine faire Begegnung und zum Abschluss 2016 natürlich wie immer „Gutes Spiel“ und jetzt schon allen Landesligafreunden und Fans ein schönes Weihnachstfest und guten Rutsch ins neue Jahr 2017. Weiter geht´s dann am 04. März beim SV Nehren.

Glücklicher und torloser Rückrundenstart für den FCR bei den Spfr Gechingen


FC RottenburgSpfr Gechingen – FC RottenbuSF Gechingenrg

0:0 (0:0)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 16. Spieltag
Samstag, 19.11.2016 | 14:30 Uhr

2016-11-19_gechingen-fcr_02

Zu Beginn des Spiel kam der Regen, dann behinderte die tiefstehende Sonne die Mannschaften, den Schiedsrichter sowie die Fans


0:0, das Beste daran war das zu Null

“Mit dem Ergebnis muss oder kann man zufrieden sein, doch geht es jetzt darum, die Mannschaft in die Pflicht zu nehmen, um beim letzten Spiel der Saison gegen Maichingen einen Sieg einzufahren”, gab ein nachdenklicher FCR-Teammanager Otto in seinem Statement bekannt. Es war ein schwacher und torloser Landesliga-Rückrundenstart bei dem der FCR mit etwas Glück davon kam. Es war ein anderes 0:0 wie vor einer Woche als man noch mit einer überraschenden Taktik überzeugen konnte.
Es folgte am Samstag auf dem großen Kunstrasen in Gechingen beim torlosen Remis die Ernüchterung. Mit ratlosen Gesichtern bzw. sprachlosen aber doch lächelnden Rottenburger Spielern sah man die Jungs um Kapitän Hirschka nach zwei Nachspielminuten das Spielfeld verlassen. Es hätte am Ende doch noch anders ausgehen können. Mit anderer, wieder offensiverer Taktik, wollte FCR-Coack Parker spielen lassen, doch nach vorne ging relativ wenig. Wenn dann lief viel über die rechts Seite, wo mit Braun als Antreiber aus der eigenen Hälfte Jan Baur bediente, der viel über den rechten Flügel kam. Kopp, Hirschka und M. Weber hatten viel mit Abwehrarbeit zu tun und konnten sich nur selten in der Offensive einschalten. Fidan mit viel, zum Teil harten Einsatz und Maier als Verteiler im Mittelfeld hingen viel in der Luft.
Die Defensivarbeit gelang bis in die Mitte der gegnerischen Hälfte sehr gut, doch dann ging wie in den vorangegangenen Spielen nichts mehr. Zu ideenlos und hastig wurde in Strafraumgegend agiert, so daß der Gastgeber wenig Mühe hatte seinen Kasten sauber zu halten. “Immer noch ein Haken, das geht vielleicht im Jugendfußball, wir waren nicht zielstrebig genug” erwiderte Parker nach dem Spiel. Tim Weber und Adrian Dettling liefen sich immer wieder an der gegnerischen Abwehr fest. Ein überragender FC-Keeper Tobias Wagner “mit Sahnetag”, so Parker, sicherte dann am Ende ein doch glückliches Rottenburger 0:0, was beide Mannschaften nicht arg viel weiter bringt. Bei einem recht zerfahrenen Spiel mit den besseren Torchancen für Gechingen müssen beide mit einem Punkt leben.


2016-11-19_gechingen-fcr_22

Mustergültige Brustannahme von Manuel Weber. Hirschka, Kopp, Wagner und Behr checken das Ganze.


Die Abwehr steht wieder, das dritte zu Null in Folge

Die größte Chance für den FC datiert aus 72. Minute als nach einem Eckball durch Maier der Ball Dettling am zweiten Pfosten fand, der hochsprang und daneben köpfte. Zur gleichen Zeit sprang der besser postierte Rottenburger Kapitän Hirschka hinter Dettling ebenfalls in die Luft, dem der Ball über den Scheitel streifte. Das wäre mit Sicherheit, behaupte ich mal die Führung gewesen und somit bestimmt auch der Sieg. Ja, wenn man solche Chancen nicht rein macht, wenn man schon diese an einer Hand abzählen kann, sollten man die auch rein machen.
Doch wollen wir nicht meckern, denn bis zu diesem Zeitpunkt hätten die Gechinger auch gut mit 2:0 führen können. Teammanager Christoph Otto war mit der Leistung seiner Kicker überhaupt nicht zufrieden und lief aufgeregt hin und her. Obwohl durch eine Wunderheilung der beiden Weber-Brüder gestärkte FC-Elf, die beiden waren ja vor Spielbeginn mit einem Fragezeichen versehen, sich durchaus Siegchancen versprach, sah man von Beginn an, daß die Sportfreunde mit mehr Siegeswillen und Engagment zu Werke gingen. Die Parker-Elf kam in der ersten Hälfte überhaupt nicht ins Spiel, was sich nach einer treffenden Halbzeitansprache im zweiten Durchgang änderte und mit einer anderen Taktik der FC des öfteren vor dem Tor von Spfr-Keeper Potemke auftauchte.
Was bisher in dieser Saison super funktionierte,  man konnte hier sogar mit den Topteams mithalten, war unsere Offensive. Doch durch die zweiteschwächste Defensive der Liga musste was geschehen. Dies gelang auch sehr gut und man beendete die letzten drei Spiele allesamt zu Null. Alles Super, nur daß jetzt seit zwei Spielen auch die Null vorne steht. Also, muss in der Winterpause energisch an einer gesunden Mischung gearbeit werden.

Hiobsbotschaft von Moritz Glasbrenner

Routinier Moritz Glasbrenner übermittelte uns dann während der Halbzeitpause seine für uns bittere Nachricht und sagte, daß er bei für sich nächsten und beruflich optimal bedingten Gelegenheit, sich einer Hüftopreration unterziehen wird. Er spielte die letzten Spiel top, doch mit viel Schmerzen. So wird er, wie auch FC-Coach Parker, der sich am Kreuzband operieren läßt, in dieser Saison nicht mehr für den FCR auflaufen. So hoffen wir, daß bis zur Saisonauftakt im August nächsten Jahres beide wieder im Team sein werden. Weitere Details zum Spiel gibt es in den Pressestimmen.


2016-11-19_gechingen-fcr_41

Einmal mehr konnte Tobi Wagner den Kasten sauber halten. Gechinger Stürmer am verzweifelten.


Höhepunkte / 1. Halbzeit

04. Minute: Die Spfr Gechingen war von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft und kam in der 4.min zur ersten guten Chance. Mit seiner einzigen Unsicherheit im Spiel, unterschätzte sich FC-Keeper Wagner nach einem Freistoß für die Gastgeber, doch er war es auch der die Situation wieder klären konnte.
07. Minute: Schuss von Gechingens Gräber aus ca. 35 Metern endete am Außenpfosten, von da der Ball ins Toraus sprang. Glück für den FCR. Im Gegenzug und in der gleichen Minute kam der FCR durch Tim Weber zur ersten FC-Chance. Doch Spfr-Keeper Potemke konnte klären.
09. Minute: Gute Chance für den FCR. Baur kam über die rechte Seite und paßte in die Mitte auf den mitgelaufenen Maier, dessen Schuss konnte erneut Potemke klären.
14. Minute: Wieder gute Chance für den FC, doch die Hereingabe in die Mitte wurde leider vertan.
20. Minute: Freistoß für den FCR durch Maier, Tim Weber vergibt die gute Chance. Rottenburg kommt besser ins Spiel.
22. Minute: Freistoß für Gechingen aus ca 30 Metern, doch kein Problem für Wagner im Rottenburger Kasten.
24. Minute: Guter Angriff über Dettling endet an der Gechinger Abwehr, der anschließende Konter wehrt Wagner ab.
33. Minute: Angriff über Baur, der legt auf Tim Weber ab und der sieht Dettling, der dann letztendlich vergibt.
42. Minute: Wagner kann nach einer eher ungefährlichen Situation durch einen Reflex klasse parieren. Das Ergebnis von 0:0 schmeichelt eher dem FCR, der den Gechingern weitestgehend das Spiel überläßt. Es passieren zuviel Ballverluste beim Spielaufbau, dies nutzte Gechingen geschickt aus um immer wieder mit schnellen Kontern gefährlich vor´s Rottenburger Gehäuse zu gelangen.


2016-11-19_gechingen-fcr_43

Das Rottenburger Abwehrbollwerk stand. Hirschka konnte im letzten Moment klären.


Höhepunkte / 2. Halbzeit

49. Minute: Hirschka mit Balleroberung im Mittelfeld, so kommt Maier aus 16m zum Schuß, doch Potemke kann klären.
51. Minute: Lukas Behr versucht es mal, warum nicht, aus der 2. Reihe.
56. Minute: 🔃 Taskin kommt für Baur ins Spiel. Parker setzt nun auf mehr Offensive.
61. Minute: Doch Gechingen kommt erneut vors FC-Tor und scheiterte mit einem Schuß aus der 2. Reihe.
63. Minute: Dettling wird am Strafraumeck regelwidrig gesperrt. Gute Freistoßposition von der linken Strafraumecke. “The Hammer” Kopp übernimmt. Sein Schuß kommt flach unter der Mauer durch, doch Potemke kann parieren.
67. Minute: Nach einem Fehlpass aus der Abwehr heraus von Hirschka kommt Gechingens Gräber zum Schuß und trifft zum Glück für den FCR nur die Latte. Doch Hirschka wie Kopp standen hinten wie so oft wie eine Bank und ließen den gastgebenden Stürmer verzweifeln.
72. Minute: Eckball Maier von der rechten Seite. Der Ball kommt klasse auf den zweiten Pfosten wo Dettling und Hirschka warteten. Dettling springt hoch und vergab die Riesenchance für den FCR. Direkt hinter ihm sprang Hirschka ebenfalls in die Höhe und verfehlte, besser stehend, diese perfekte Chance um in Führung zu gehen. Schade.
78. Minute: 🔃 Paulos kommt für den glücklosen Dettling ins Spiel und brachte nochmal richtig Schwung ins Rottenburger Spiel.
79. Minute: Ein Kopfball für Gechingen nach einer Ecke geht drüber.
86. Minute: Ein langer Ball von Gechingen von der linken Seite hinüber auf den rechts mitlaufenden Kapitän Bothmer. Der nimmt den Ball direkt an und läuft auf Wagner zu. Alle sahen den Ball schon drin. Doch wie Wagner diesen Ball klären konnte war schon beeindruckend, nein sensationell. Wow, war das knapp. Danke Tobi!
87. Minute: 🔃 Doppelwechsel beim FC. Der lange verletzte und sich in den vergangenen Wochen im Prüfungsstress befindliche Berhane kam für M. Weber und der wieder genesene Oeschger ersetzte Behr. Jetzt galt es das 0:0 zu halten.
90. Minute: Nach einer schönen Kombination aus Rottenburger Sicht kommt Tim Weber, der heute wie Dettling glücklos spielte, zu einem Schuß aus der 2. Reihe, doch leider vorbei.
90.+2 Minute: Spielende

Fazit:

Als Fazit ist zu sagen, daß der FCR mit diesem Unentschieden zufrieden sein kann und sogar eher Glück hatte das Spiel nicht zu verlieren. Denn die klareren Torchancen lagen ganz klar auf Seiten der Gechinger. Zuviel Defensive und fehlende Offensive führte zum zweiten 0:0 in Folge. Ein überragender Wagner war heute der Garant für das dritte zu Null Spiel in Folge. Das Schiedsrichtergespann blieb über die gesamte Spielzeit her unauffällig und souverän. Jetzt ist diese Woche Aufarbeitung angesagt, sowie muss konzentriert und taktisch verändert, sich auf Maichingen vorbereitet werden. Nach zwei “erfolgreichen” Auswärtsspielen die ungeschlagen zu Ende gingen ist am Sonntag ein Heimsieg gefordert, aber bitte in gewohnter offensiver Heimmanier.


2016-11-19_gechingen-fcr_48

Maier als Ballverteiler im Mittelfeld, doch heute ohne Erfolgsgeschichte.


Stimmen zum Spiel:

 
Spielertrainer Bernd Kopp:

“Wir haben uns sicher vor dem Spiel mehr vorgenommen und wollten auch die drei Punkte mit nach Rottenburg nehmen. Allerdings können wir auch mit dem Punktgewinn glücklich sein da Gechingen dreimal am Aluminium scheiterte und der Tobi uns ein paar mal mit guten Paraden im Spiel gehalten hat.“

Kapitän René Hirschka:

“Wir haben leider von Anfang an die Unruhe der Gechinger angenommen und konnten nicht unser eigenes Spiel aufziehen. Dadurch wurde es zu einem wenig ansehnlichem Fußballspiel mit viel harten Zweikämpfen und Chancen auf beiden Seiten, welche nicht genutzt werden konnten. Also, es war ein schlechtes Fußballspiel in dem wir zwar einen Punkt auswärts mitnehmen, aber uns auch klar ist, daß wir wieder ganz anders auftreten möchten.”

Teammanager Christoph Otto:

“Mit dem Ergebnis muss oder kann man zufrieden sein. Auch das eine gewisse Stabilität in der Defensive zurückgekommen ist, will ich positiv erwähnen. Natürlich ist dann auch oft Glück und ein guter Tobi Wagner notwendig um kritische Situationen zu bereinigen. In der ersten Halbzeit haben wir nicht zu unserem Spiel gefunden. Vielleicht lag es auch daran, dass die Wetterverhältnisse für Gechingen in der ersten Halbzeit wesentlich besser waren.
In der zweiten Halbzeit hat dies ein wenig besser geklappt. Die eine oder andere Torchance konnten wir dann auch rausspielen, leider ohne Erfolg. Das wichtigste war, das wir Gechingen weiterhin auf Abstand gehalten haben. Das Ergebnis war ok, aber mit der Leistung ist noch Luft nach oben. Nun geht es auch darum, die Mannschaft in die Pflicht zu nehmen. Am nächsten Sonntag steht das wichtige Heimspiel gegen Maichingen auf dem Programm. Das heißt, eine Woche sich im Training darauf vorzubereiten und am Sonntag noch einmal eine Top-Leistung abrufen um mit einem Sieg in die Winterpause zu gehen.“


Aufstellungen und Ersatzbank:

2016-11-19_gechingen-fcr_aufstellung 2016-11-19_gechingen-fcr_ersatzbank

  • Ein- und Auswechslungen:
    (56.) Taskin für Baur, (78.) Paulos für Dettling, (87.) Berhane für M.Weber und Oeschger für Behr
  • Trainerstab auf der Bank:
    Florian Parker (Trainer), Matthias Amthor (Betreuer)

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:
    • Fehlanzeige
  • Besondere Vorkommnisse:
    • keine
  • wfv Spielbericht/ DFB.net: Presse/ Spielbericht
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Phillip Salver (Spvgg Stuttgart-Ost, Schiedsrichtergruppe Stuttgart)
    • 1. Assistentin: Ülfet Car (Spvgg Stuttgart-Ost, Schiedsrichtergruppe Stuttgart)
    • 2. Assistent: Johannes Kammerer (SV Stuttgarter Kickers, Schiedsrichtergruppe Stuttgart)
  • Spielort:  Sportanlage Gechingen (Kunstrasenplatz)
  • Zuschauer: ca. 100
  • Vorbericht: Beitrag anschauen

2016-11-19_gechingen-fcr_10

Machte trotz eines Muskelfaserrisses ein gutes Spiel, Manuel Weber


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Sahnetag: Wagner hält das 0:0 fest

Montag, 21.11.2016: Artikel lesen

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Müdes 0:0-Remis für den FC Rottenburg

Montag, 21.11.2016 • Artikel lesen

Schwarzwälder Bote
Gechingern fehlt das Quäntchen Glück

Montag, 21.11.2016: Artikel von Albert M. Kraushaar lesen

SZBZ Logo

Die Leistung stimmt, die Tore fehlen

Montag, 21.11.2016 • Artikel von Thomas Oberdorfer lesen


2016-11-19_gechingen-fcr_77

Kapitän Hirschka war nach dem Spiel in Erklärungsnot gegenüber Andy Noll und Teammanager Christoph Otto.

Vorschau auf den 16. Spieltag: Rückrundenstart beim Aufsteiger Gechingen


Landesliga transparenz beschnittenSpfr Gechingen – FC Rottenburg

16. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Samstag, 19.11.2016
Spielbeginn: 14:30 Uhr
Spielort: Sportanlage Gechingen (Kunstrasenplatz)


“Sechs! ohne wenn und aber”

ist die klare Antwort von FC-Coach Parker als das Tagblatt ihn fragt, wieviel Punkte er aus den letzten beiden Spielen holen will. Auch Teammanger Christoph Otto fordert ganz klar erstmal in Gechingen drei Punkte um den positiven Lauf fortzusetzen. Einen Dreier nächsten Sonntag gegen Maichingen im letzten Heimspiel des Jahres, sollte ebenso Pflicht sein, um sorgenlos in die Winterpause zu gehen. Nach zuletzt zwei Siegen und einem Unentschieden aus den letzten vier Spielen, befindet sich der FCR sichtlich im Aufwind. Doch ausgerechnet auf der Zielgeraden schleicht sich wieder der Verletztenteufel ein. Irgendwo will der Fußballgott in dieser Vorrunde kein Rottenburger sein.
Moritz Glasbrenner, der zuletzt sich wieder seiner Topform näherte, muss sich nun wahrscheinlich entgültig unters Messer legen und sich operieren lassen. Genauso ergeht es Coach Parker, der sich sich diesen Monat noch auf den OP-Tisch legt und sich am Kreuzban operieren läßt. Hoffnung bei den letzten beiden Spielen hat der FCR noch bei den beiden Weber-Brüdern. Hinter Tim Weber, der im letzten Spiel in Holzhausen nach sechs Minuten den Platz verlassen musste, laboriert an einer Entzündung in der Kniekehle und ist für das Gechingen-Spiel noch fraglich. Genauso steht hinter seinen Bruder Manuel, der auch mit einem Tape spielen würde, ein Fragezeichen. Doch mit einem Muskelfaserriss zu spielen wird eher unwahrscheinlich, doch wer Manuel kennt, der ist ein harter Hund. Ansonsten kehrt mit Steve Berhane ein wichtiger Defensivspieler zurück in den Kader.


2016-08-14_fcr-gechingen_03

Szene aus dem Hinspiel am 14.08.2016 mit Steve Berhane, der nach langer Verletzungspause wieder im Kader steht


“Jetzt wollen wir wieder unsere Offensive ins Rollen bringen”

nachdem Parker beim 0:0 in Holzhausen mit einer defensiven Überraschungstaktik aufwartete. “Natürlich werde ich die Jungs mit einer anderen Grundaufstellung auf den Platz schicken. Das wird alles ein bisschen offensiver. Ich möchte dem Gegner unser Spiel aufzwingen”, so Parker mit einem klaren Auftrag an seine Jungs. Die letzten beide Spiele der Sportfreunde gingen verloren, darunter letzte Woche zuhause ein 0:2 gegen Böblingen, nun will Parker eine dritte Niederlage in Folge für die Gechinger folgen lassen. Voller Optimismus und einer klaren und durchdachten Einstellung der Mannschaft, die jetzt entgültig weis, daß sie jeden in der Landesliga schalgen kann, geht es am Samstag in die Rückrunde. Man will dem Aufsteiger aus Gechingen nach dem 3:1 Sieg aus dem Hinspiel, den zweiten Sieg folgen lassen. So wie es aussieht wird das Spiel auf dem Gechinger Kunstrasen stattfinden, was dem FCR eher entgegenkommt, denn man trainiert bei diesen Temperaturen eh nur noch auf Kunstrasen.
“Das Ding müssen wir gewinnen. Da brauchen wir nicht diskutieren“, sagt Jens Kusterer, Gechingens verletzter Kapitän. Doch dieser Satz könnte aber genauso aus den Reihen der FC-Verantwortlichen kommen. Allerdings wäre da Ex-Landesligaspieler und Förderer unserer 1. Mannschaft Andy Noll anderer Meinung. Natürlich würde er auch einen Dreier unterschreiben, doch auf die Frage was er sich denn vom Spiel in Gechingen erhofft, antwortete er kurz und bündig, “Ein Punkt wäre in Ordnung”. Denn er will realistisch bleiben und spricht die neuerliche Verletztenmisere an. “Offensiv fehlt uns durch die Verletzten einfach die Qualität”, fügte er in seiner Aussage spontan hinterher.
Dann warten wir mal den Samstag ab, denn so wie ich mitgekriegt habe, herrscht absolute Konzentration auf dieses Spiel und mit dem Willen und der gleichen Einstellung wie die letzten vier Spiele, dürfte eigentlich nicht anbrennen. Na, sagen wir mal, bloß nicht verlieren!


2016-08-14_fcr-gechingen_15


Der Vergleich

Gegen Gechingen noch ungeschlagen

Gut, da sind drei Freundschaftspiele darunter, aber egal. Statistik ist Statistik. Bei vier Aufeinandertreffen gab es drei Siege und ein Unentschieden bei 8:2 Toren. Das erste und bislang einzigste Pflichtspiel entschied der FCR vor genau 96 Tagen beim Landesligaauftakt bei einem verdienten 3:1 Heimsieg für sich.
Nach zuletzt zwei Spielen ohne Gegentor, kaum zu glauben bei 35 Gegentoren, spielt der FCR außer der offensiven Variante die Parker am Samstag spielen lassen will, natürlich noch die erfolgreiche defensive Taktik aus dem Holzhausen-Spiel. Mit einem Sieg kann sich der FCR, aktueller Tabellenneunter, erstmal im gesicherten Mittelfeld festsetzen ohne sich dabei natürlich auszuruhen. Die Gechinger stehen momentan auf dem Abstiegsplatz 13, haben alledings ein Spiel weniger, brauchen daher ebenfalls jeden Punkt. Aktuell liegt der FCR vier Punkte vor den Gechingern bei einem Torverhältnis von -8 (FCR) zu -10 (Spfr). Nach einer doch knappen Statistik hoffen wir auf ein spannendes aber hoffentlich faires Landesliga- bzw. Kellerduell. Alles wietere gibt es unten in den Pressestimmen.


Der Gegner

spfr-gechingen

  • Hintere Reihe von links:
    Bastian Bothner, Dominik Gräber, Kai Becker, Pascal Buyer, Heiko Schmidt, Marcel Springer, Florian Gehring, Dennis Carl
  • Mittlere Reihe von links:
    Gökay Aktürk, Dennis Özkan, David Weinhardt, Kevin Kielwein, Domenico Pellino, Marc Böttinger, Co-Trainer Christoph Kwasniewski
  • Vordere Reihe von links:
    Jens Kusterer, Patrick Philipp, Alexander Kaatz, Patrick Philipp, Philip Ott, Manuel Potemke, Kevin Kirchherr, Alexander Kaatz, Jonas Elchner

Fieberkurve beider Mannschaften

fieberkurve-spfr-gechingen-2016-17_rueckspiel_fupa


Spielort

Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz auf der Sportanlage Gechingen
Adresse ist Eichendorffstraße 1, 75391 Gechingen (Landkreis Calw) 


Pressestimmen

 
Kreuzband-OP bei FCR-Trainer

Freitag, 18.11.2016 • Artikel lesen

 
SF Gechingen unter Druck

Freitag, 18.11.2016 • Artikel von Albert M. Kraushaar lesen

 

Hofacker: Überragende Offensive neutralisieren

Freitag, 18.11.2016 • Artikel lesen

 

Der Neuling steht unter Druck

Freitag, 18.11.2016 • Artikel von Thomas Oberdorfer lesen