Articles tagged with: Württemberg

Endspurt der Damen kommt zu spät – dennoch ein 2:0 Sieg beim SG Altheim


FC RottenburgSG Altheim – FC Rottenburg

0:2 (0:1)

Aktive Damen
Regionenliga 5 Württemberg
Saison 2016/17 | 25. Spieltag

Regionenliga 5 beschnittenDatum: Sonntag, 28.05.2017
Tore:
0:1 Cristina Saracino (41.), 0:2 Teresa Hahn (52.)
Spielort: Sportplatz Altheim
Schiedsrichter: Erwin Braun (FC Marchtal, SRG Ehingen)
Pressebericht wfv: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: keine


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung
Spieltag, Ergebnisse und Tabelle
Torjägerliste


Relegationsplatz nur noch mit Hilfe des TSV Sondelfingen erreichbar

4. Sieg in Folge reicht leider nicht

Im vorletzten Rundenspiel fuhr man zum derzeitigen Dritten nach Altheim. Nach drei Siegen in Folge wollte man weiter am Wunder des Klassenerhalts arbeiten. Man wollte dieses Alles- oder Nichts Spiel gewinnen. Um die letzte Chance auf die Relegation aufrecht zu erhalten, musste man gewinnen und der direkte Konkurrent aus Unterjesingen dürfte nicht in Oberndorf gewinnen. Die Oberndorferinnen konnten den Sieg der Unterjesinger leider nicht verhindern. Aber nun zum Spiel.
Bei tropischen Temperaturen hielten die FCR-Damen von Anfang an dagegen und konnten sich immer wieder gefährliche Chancen herausspielen. Die Abwehr stand weitestgehend sicher und Johanna Schwenkglenks war wieder einmal der überragende Rückhalt der letzten Wochen. Es entwickelte sich ein offenes Spiel, denn auch die Altheimer zeigten immer wieder, warum sie verdientermaßen auf dem dritten Tabellenplatz stehen. Nach mehreren Chancen war es in der 41. Minute Cristina Saracino, die das wichtige 1:0 schoss. Dies gelang ihr aus ca. 20 Metern mit einem platzierten Schuss ins untere linke Torwarteck. Es war ihr 5. Treffer im 4. Spiel. Mit diesem Ergebnis ging man dann auch in die Halbzeitpause. Hier pushte man sich für die zweite Halbzeit und machte sich auf weitere 45 Minuten Kampf bereit. Man wollte sich nicht hinten reindrücken lassen, sondern mit Mut und Selbstvertrauen weiter auf das 2:0 spielen.
In der zweiten Halbzeit erspielte man sich weitere große Torchancen, die man leider nicht nutzen konnte. Doch in der 52. Minute konnte Teresa Hahn ein Missverständnis im gegnerischen Strafraum zum 2:0 nutzen. Nach dem 2:0 hätte man noch die Möglichkeit auf einen höheren Sieg gehabt. Ab der 60. Minute erhöhten die Altheimer den Druck und schnürten die FCR-Damen immer weiter in der eigenen Hälfte ein. Torchancen wurden meist vor dem Strafraum, von der glänzend aufgelegten Verteidigung abgewehrt. Wenn sie durchkamen war Johanna Schwenkglenks immer wieder zur Stelle. Man konnte das 2:0 über die Zeit retten und den 4. Sieg in Folge feiern. Leider hatte man das Ergebnis aus Oberndorf mitbekommen und war trotz dieser abermals spitzen Leistung abgestiegen.
ABER was die FCR-Damen in Altheim ablieferten war spitze. Leidenschaft, Kampfgeist, Mut, Laufarbeit, Selbstvertrauen, Emotionen… alle Eigenschaften, die für ein Fußballspiel wichtig sind wurden wieder an den Tag gelegt. Das gesamte Team kämpfte sich durch die Partie und fightete die Altheimer nieder. Wenn man bedenkt, dass man vor 4 Spieltagen 8 Punkte Rückstand hatte, und nun am Relegationsplatz geschnuppert hat, dann kann man nur den Hut vor dieser Mannschaft, die sich niemals aufgab, ziehen.
Am Ball waren:
J. Schwenkglenks; S. Hess; C. Volk; F. Zug; F. Tschochner; T. Hahn; C. Saracino; M. Schmitz; B. Taskin; M. Bausenhart; M. Fabich ; I. Wiedmaier; J. Diegel; A. Widmaier; J. Bühler
(Spielbericht Trainer Andreas Berghof)


Torschützinnen beim letzten Auswärtsspiel in Altheim

Die Damen des FC Rottenburg gelang der 4. Sieg in Folge. Nun gilt Daumen drücken für den TSV Sondelfingen. Siehe Pressebericht


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt
FCR bangt mit dem TSV Sondelfingen

Dienstag, 30.05.2017 • Artikel lesen


Vorschau

Am kommenden Samstag, den 03.06.2017 müssen unsere Damen zum letzten aussichtslosen letzten Saisonspiel zum SV Unterjesingen. Anstoß ist um 13 Uhr auf dem Sportgelände Unterjesingen.

FCR-Damen mit einem unerwartet hohen 6:3 Kantersieg beim FC Römerstein


FC RottenburgFC Römerstein 05 – FC Rottenburg

3:6 (1:4)

Aktive Damen
Regionenliga 5 Württemberg
Saison 2016/17 | 24. Spieltag

Regionenliga 5 beschnittenDatum: Sonntag, 21.05.2017
Tore:
0:1 Marie Schmitz (4.), 0:2 Cristina Saracino (6.), 1:2 Lena Sieler (7.), 1:3 Marie Schmitz (39.), 1:4 Isabell Wiedmaier (41.), 1:5 Magdalena Bausenhart (53.), 2:5 Franziska Haas (60.), 3:5 Franziska Haas (66.), 3:6 Julia Fischer (76.)
Spielort: Sportgelände Donnstetten
Schiedsrichter: Hans-Günter Mangold (TSV Laichingen, SRG Münsingen)
Pressebericht wfv: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: keine


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung
Spieltag, Ergebnisse und Tabelle
Torjägerliste


Kommt die Aufholjagd mit 3 Siegen in Folge zu spät?

FCR-Damen gewinnen erneut

Eine Woche nach dem 4:1 Erfolg gegen die zweite Mannschaft des TV Derendingen war man zu Gast in Römerstein. Um an den letzten Spieltagen noch was im Abstiegskampf mitreden zu können, musste ein Sieg her. Die FCR-Damen gingen aber sehr nervös in die Partie und wurden von den Römersteinern früh attackiert. Man zeigte in dieser Phase jedoch eine Qualität, die man in der bisherigen Saison vermissen ließ – man nutzte die Chancen eiskalt. So war es nach wenigen Minuten Marie Schmitz, die das 1:0 erzielte. Mit einem der nächsten Angriffe knallte Cristina Saracino den Ball unhaltbar in den Winkel. 2:0 stand es nun in einer Anfangsphase, die eigentlich dem Gegner gehörte. Dieser konnte den zweiten Treffer jedoch direkt kontern und erzielte das 2:1. Nun entwickelte sich ein Spiel, das auf beiden Seiten für reichlich Tore hätte sorgen können. Das bessere Ende erkämpften sich aber die FCR-Damen. Durch Marie Schmitz und Isi Wiedmaier konnte man auf 4:1 erhöhen. Es hätte aber zur Halbzeit auch gut und gerne 5:5 stehen können.
In der Halbzeit machte man sich auf den Ansturm der Römersteiner gefasst. Man wollte die nächsten Minuten überstehen und das 5. Tor nachlegen. Wie erwartet drückten die Römersteiner mächtig aufs Tempo. Johanna Schwenkglenks konnte aber einen weiteren Treffer der Heimmannschaft verhindern. So kam es in der 55. Minute zum 5:1 für die FCR-Damen. Torschützin war Magdalena Bausenhart, die sich ENDLICH für ihre starken Leistungen in den letzten Wochen belohnte und nach einem Eckball aus kürzester Distanz zum 5:1 einschieben konnte. Wer nun dachte, dass das Spiel vorbei war, der hatte sich mächtig geirrt. Die Römersteiner legten nochmal einen Zahn zu und zeigten, weshalb sie auf dem 4. Tabellenplatz stehen. In der 60. und in der 66. Minute verkürzten sie auf 5:3. Nun begann eine Zeit des Bangens für die FCR-Damen, die sichtlich verunsichert wirkten. In der 75.Minute kam die Zeit von Julia Fischer. Sie kam, sah und erzielte das 6:3. Nun war das Spiel gegessen. Das Spiel endete dann auch mit 6:3.
Fazit:
FCR-Damen geben sich nicht auf und feiern den 3. Sieg in Folge. Hätte man diese Abschlussstärke und das jetzige Selbstvertrauen von Anfang an gezeigt, dann hätte man mit dem Abstiegskampf nichts zu tun gehabt. Nach der starken Leistung gegen Derendingen, konnte man wieder eine Leistungssteigerung erkennen.
Ausblick:
Nächsten Sonntag geht es nach Altheim, die derzeit auf dem 3. Platz liegen und noch Chancen auf die Aufstiegsrelegation haben. Mit den 3 Siegen im Rücken, werden wir aber alles reinhauen und versuchen, weiter an Unterjesingen und Derendingen ranzurücken.
Am Ball waren:
J. Schwenkglenks; S. Hess; C. Volk; F. Zug; F. Tschochner; T. Hahn; C. Saracino; M. Schmitz; B. Taskin; M. Bausenhart; Je. Fischer; J. Fischer ; I. Wiedmaier; A. Weiland, L. Haug

 

2016-07-10-5317-3

Die Damen des FC Rottenburg mit dem 3. Sieg in Folge. Eine Rottenburger Damenmannschaft wie ausgewechselt.

Vorschau auf den 29. Spieltag: Absteigerduell – FCR muss nach Schwenningen


Landesliga transparenz beschnittenBSV 07 Schwenningen – FC Rottenburg

29. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Samstag, 27.05.2017
Spielbeginn: 17:00 Uhr
Spielort: Gustav-Strohm-Stadion Schwenningen


Unbedeutendes Landesligaspiel – es geht nur noch um die Ehre

Die beiden Absteiger wollen sich von ihren Fans ordentlich aus der Landesliga verabschieden

In diesem Spiel können Rottenburg und Schwenningen nicht mehr in die Meisterschaft eingreifen um eventuelle Entscheidungen noch zu beinflussen. Absteiger gegen Absteiger, da tut niemand irgend einem weh. Nach dem letzten Spieltag steht es fest. Der FCR muss nach 3 Jahren Landesliga in die Bezirksliga Alb runter. So steht einem Neustart eigentlich schon beim Gastspiel in Schwenningen nichts mehr im Wege.
Mit den zuletzt verletzt fehlenden Bernd Kopp und Tim Weber stehen wieder zwei unsere Leistungsträger auf dem Platz und wollen in den letzten beiden Spielen helfen das Kapitel Landesliga 3 anständig und mit Anstand zu beenden. Auch der zuletzt fehlende Mehmet Fidan ist nach einer Verletzungspause wieder einsatzbereit. Nicht mehr eingreifen werden oder können unser Langzeitverletzte Moritz Glasbrenner, der sich in Kürze unters Messer legen wird sowie Manuel Weber, der sich einer Handoperation unterziehen musste. In Schwenningen definitiv fehlen wird auch Luis Paulos, der immer eine ansprechedne Leistung zeigte wenn man es von ihm forderte. Ansonsten werden alle an Bord sein wenn man in Gustav-Strohm-Stadion um die Ehre spielt. So und jetzt als Abschluss noch eine Personalie. Steve Berhane wird anders als in der Presse zu lesen war, auch in der kommenden Saison beim FC Rottenburg in der Bezirksliga am Hohenberg mit dem Baur-Trikot auflaufen. Weitere Verhandlungen laufen.
Trotz des Abstiegs letzte Woche ist in der Mannschaft gute Stimmung, die Anspannung ist weg, die Jungs sind viel lockerer drauf und können nun befreit beim zweitletzten Landesligaspiel aufspielen. Jetzt geht es bereits los sich FC-Coach Frank Eberle schon für die neue Saison zu empfehlen und Jungs genießt nochmal 180 Minuten Landesliga, denn in der Bezirksliga geht es dann wieder über den Kampf und über die Dörfer oder denen nahezutreten. Aber wer eine längere Zeit in der Landesliga spielt, gewöhnt sich an die starken Gegner, große Stadien und vielen Zuschauern.
Nur bei einem Spiel in der Bezirkliga wird wahrscheinlich mit 1000 Zuschauern ein neuer Ligarekord gebrochen werden, wenn es zum Prestigederby und Tophit in der Bezirksliga FC Rottenburg gegen den SV Hirrlingen kommen wird. Freuen wir uns drauf, aber erst spielen wir noch die Landesliga mit einem weinenden Auge zu Ende. Es ist alles gesagt, mehr braucht man in einem Vorbericht nicht zu schreiben, bei einem Spiel wo es sowieso um nichts mehr geht.


Szene vom 2:0 Sieg aus dem Hinspiel. Lukas Behr in der Zange zweier Schwenninger Spieler. Wir hoffen auf ein faires Spiel!


Der Vergleich

Schwenningen, Tuttlingen und Rottenburg stehen als Absteiger fest

Wenn man genauer hinschaut fällt einem auf, daß es bislang drei Vereine getroffen hat, die aus größeren Städten kommen. Die Entwicklung geht immer mehr auf die Dörfer, z.B. Bösingen, Nehren oder Holzhausen. Dort sitzen Menschen die den Vereinen nahe stehen und privat unterstützen, was in einer Stadt nie möglich sein wird.
Diese größeren Vereine leben von ihrer ehrlichen Jugendarbeit, obwohl eine Finanzspritze jedem Verein gut tun würde um zu überleben. Warum das ganze, ganz einfach. Ein Vergleich im Spiel gegen Schwenningen macht keinen Sinn, da es um nichts mehr geht. Doch ganz ohne Zahlen geht es doch nicht.
Im direkten Vergleich hat der FCR klar die Nase vorn. In jüngster Vergangenheit, daß heißt die letzten fünf Spiele hat der FC keines verloren, bei zwei Siegen und drei Unentschieden. Dabei gab es zwei Heimspiele für Schwenningen, wo sie jeweils nicht über ein 1:1 hinaus kamen, daß heißt, der FCR ist in Schwenningen noch ungeschlagen, wie gesagt in den letzten sechs Jahren.
In der Rückrunde schenken sich beide Mannschaften nicht viel. Der FCR holte 8 Punkte, die Schwenninger 7 Punkte. Da sah es in der Hinrunde viel besser für die Roten aus, dort holte man 19 Punkte im Gegensatz der BSV auch nur 7 Punkte.
In der aktuellen Tabelle trennen beide Mannschaften nur zwei Plätze aber 13 Punkte und 26 Tore in der Tordifferenz. Aufgrund der Rückrunde muss der FCR deshalb die Landesliga verlassen. Mit 78 Gegentoren sind die Schwenninger die Schießbude der Liga, doch der FCR kassierte auch schon 60 Tore. Die letzten drei Heimspiele waren Lotterie für die Schwenninger. Ein Sieg, ein Unentschieden und eine Niederlage. Den letzten und bislang einzigsten Auswärtssieg holte der FCR in der Hinrunde beim 3:1 Sieg in Gärtringen. Die letzte Statistik zeigt warum beide Mannschaften absteigen müssen. In der Heimtabelle belegt der BSV den vorletzten Platz, der FCR belegt in der Auswärtstabelle ebenfalls den vorletzten Platz. Also, genug Zahlen. Genießen wir am Samstagabend nochmal Landesligafußball auf fremden Boden, bevor beim letzten Heimspiel am 03.06. um ca. 18:45 Uhr der Vorhang Landesliga fällt.


Der Gegner

  • Hinten von links:
    Kim Deniz Tursak, Dimitri Stroh, Emrah Sarikaya, Jamil Cheaitou, Thomas Merk, Stefan Ringgenburger, Patrick Markovic, Gökhan Sengül
  • Mitte von links:
    Uwe Gleichauf (Torwart-Trainer), Raphael Merkt, Tomislav Dujmic, Marcel John, Christian Balde, Lukasz Kuzmicki, Alexander Keil (Co-Trainer), Djordje Vasic (Trainer)
  • Sitzend von links:
    Michael Gass (Masseur), Marko Boric, Richard Engelhardt, Markus Rössner, Waldemar Michel, Gökhan Sener, Dragan Jovanovic, Artur Unrau, Mike Timmler (Betreuer)
  • Nicht auf dem Bild:
    Stefan Aleksic, Mario Bühler, Thomas Hettinger, David Mataija, Arthur Merk
Hier geht es zur Homepage des BSV 07 Schwenningen für weitere Informationen

Die Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf sorgt Neu-Landesligaschiedsrichter Richard Milz vom FV Neufra. Als Assistent machte er schon in der Oberliga Erfahrung. Heute wird er an der Seitenlinie unterstützt von seinen beiden Assistenten Patrick Milz ebenfalls vom FV Neufra und Christopher Traub vom SV Dürmentingen. Alle drei Unparteiischen kommen von der Schiedsrichtergruppe Saulgau. Richard Milz leitete am 15. Spieltag unter anderem auch das 0:0 des FCR beim FC Holzhausen. (Quelle Bild: SRG Saulgau)


Fieberkurve beider Mannschaften


Saison 2016/17 | Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten


Spielort

Gespielt wird im Gustav-Strohm-Stadion Schwenningen (Rasenplatz)
Adresse ist Bauchenberg 3, 78056 Villingen-Schwenningen >> Anfahrtskarte <<


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt
Leider kein Vorbericht!!

Freitag, 26.05.2017 • Absteiger FC Rottenburg (Samstag, 17 Uhr) spielt beim Tabellenletzten BSV Schwenningen.

“Ja das oben ist leider alles an Vorbericht über den FCR was in der heimischen Presse, dem Schwäbischen Tagblatt zu finden war. Falls das einer der Sportredakteure vom Tagblatt lesen sollte, der FC Rottenburg ist leider “nur” abgestiegen, dennoch sind noch zwei Spieltage zu spielen und da erwarten wir weiter eine gewohnte Berichterstattung. Schade, daß man eine Mannschaft so fallen läßt, nur weil sie abgestiegen sind. Wir finden das keine fördernde Werbung für eine Heimatzeitung!

Schwitzkasten-Landesliga-Tipps:

“2:0 für Rottenburg, die haben schon gute Spieler.” Das waren die Worte und der Tipp von Ferdinand Schwarz vom Meister TSG Tübingen bei den Schwitzkasten-Tipps mit Tobias Zug und Hansjörg Lösel. “Die haben sich gegen uns auch wirklich gut verkauft”, so schätzt Schwarz den FC klar stärker als Schwenningen ein. Zug und Lösel tippen übrigens auf ein 4:2 für den FCR, na dann immerhin noch mal die Kurve gekriegt.”

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Duell zweier Absteiger

Freitag, 26.05.2017 • Artikel Tobias Fischer und Riccardo Goncalves lesen

 
 
 
Nochmals einen “Dreier”

Mittwoch, 24.05.2017 • Artikel von Jürgen Schleeh lesen


An alle FCR-Fans

Als aktuellsten Absteiger aus der Landesliga Staffel 3 reist der FC Rottenburg zum Tabellenletzten und schon länger feststehenden Absteiger BSV 07 Schwenningen. Man erwartet jetzt nicht, daß es ab 17 Uhr ein Kellerduell auf höchsten Niveau geben wird, dennoch wollen sich beide Mannschaften ordentlich aus der Landesliga verabschieden. Die Schwenninger wollen ihrem Heimpublikum zum Abschied nochmal ansehnlichen Fußball bieten, während der FCR in der Ferne nochmal eine eindrucksvolle Visitenkarte hinterlegen will. Vielleicht sieht man sich im nächsten Jahr wieder. Wir würden uns daher trotzdem freuen wenn sich ein paar FC-Fans den doch weiten Weg und dann auch noch Samstagabend um 17 Uhr nach Schwenningen finden würden. Ansonsten sieht man sich beim letzten Heimspiel am 03.06. um 17 Uhr gegen den FC Holzhausen mit anschließenden Abschlussfest.


Nun wünschen wir am Samstag eine spannende und faire Begegnung und wie immer

„Gutes Spiel“