Articles tagged with: Württemberg

Der WFV sucht wieder den “Meister der Meister” beim ERDINGER Meister-Cup


ERDINGER Meister-Cup = Die Champions League der Amateure

Unsere Erste hat sich durch den Gewinn der Bezirksliga-Meisterschaft zum zweiten Mal nach 2014 in der erst 15-jährigen ERDINGER Meister-Cup Geschichte für dieses Kleinfeldturnier qualifiziert. In der Saison 2013/14, als der FCR zum letzten Mal eine Meisterschaft gefeiert hat, war der Meistercup noch fast unbekannt bei der großen Fußball-Fangemeinde. Mittlerweile gehört dieses Turnier nach Saisonende zum Muss eines jeden Meisters im Württembergischen- und Bayerischen Fußball-Verbandes.
Bleiben wir aber im Württembergischen Raum und da starten am Wochenende die Vorrunden-Turniere in 4 verschiedenen Orten, hierbei werden unsere Kicker vom FCR mit 23 weiteren Meistern ihrer Bezirke am Samstag, den 15.06. auf der Sportanlage des TSV Betzingen auf vier Kleinfeld-Spielfeldern den Vorrunden-Meister ausspielen, der sich am 22.06. für das Landesfinale auf der Sportanlage des TSV Berghülen bei Ulm qualifizieren wird und dann um den ERDINGER Meister-Cup spielt.
Spielberechtigt beim ERDINGER Meister-Cup sind alle Meister der Saison 2018/19 von der Kreisliga C bis zur Oberliga Württemberg, dabei werden die Meister von der Kreisliga C bis zur Bezirksliga in jenem Bezirksvorentscheid den Bezirkssieger suchen, während die Meister von Landesliga bis Oberliga gesetzt sind und erst im Landesfinale in Berghülen ins Geschehen eingreifen werden.
Doch allzu ernst darf man das Turnier nicht nehmen und so sollte auch der Spaß im Vordergrund stehen, deshalb wird auch auf Kleinfeld gespielt, da man nach Saisonende die Spieler nicht zu arg fordern möchte. Allerdings steht auch das Prestige auf dem Spiel und so werden die meisten Teams mit der Ernsthaftigkeit eines Meisters am Meistercup teilnehmen und antreten.
100% meisterhaft: Alle Titelträger von der Kreisliga bis zur Oberliga Baden-Württemberg
Die Sommerpause lockt Fußballer und Fans mit fantastischen Highlights – Württembergs wahre Champions kicken beim legendären ERDINGER Meister-Cup – der großen Kleinfeldturnierserie des Württembergischen Fußball-Verbandes in Kooperation mit der Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu. Extra-Motivation also für die Spitzenteams im Kampf um die Meisterschaft.
In vier Vorrundenturnieren suchen der wfv und ERDINGER Weißbräu bereits zum fünfzehnten Mal die besten Teams. Als Belohnung winkt den “Meistern der Meister” ein sensationelles Wintertrainingslager im Süden Europas.
Teilnahmeberechtigt beim Highlight am Saisonende sind alle Meister (Frauen und Herren) von der Kreisliga bis zur Oberliga Baden-Württemberg. Die Antrittsprämie in Form des exklusiven 3-Liter-Pokal-Glas von ERDINGER Weißbräu plus einen Kasten ERDINGER Urweisse sowie einen aktuellen adidas-Spielball erhalten alle teilnahmeberechtigten Mannschaften vor Ort.

Unsere Gegner in Betzingen:

  • FC Rottenburg = Meister Bezirksliga, Bezirk Alb
  • Calcio Leinfelden-Echterdingen II = Meister Kreisliga B5, Bezirk Stuttgart
  • TSV Eningen/Achalm II = Meister Kreisliga B5, Bezirk Alb
  • VfB Bodelshausen = Meister Kreisliga B6, Bezirk Alb
  • TSG Münsingen = Meister Kreisliga B1, Bezirk Alb
  • SV Oberjesingen = Meister Kreisliga B4, Bezirk Böblingen/Calw
Spielplan

Meister Saison 2018/19 Bezirksliga Alb: FC Rottenburg


Rückblick auf den Meistercup 2014

In jenem Jahr, der letzten Meisterschaft in der Bezirksliga konnte sich der FCR den Turniersieg in Schwenningen holen und sich für das Landesfinale beim FV Bellenberg qualifizieren. Dort belegte man einen ausgezeichneten 4. Platz, so daß man sich “viertbester Meister in Württemberg” nennen durfte. Ungeschlagen kam man 2014 bei 6 Spielen ins Halbfinale als man dem späteren ERDINGER Meister-Cup-Sieger SV Salamander Kornwestheim im Elfmeterschießen den Kürzeren zog. Im Spiel um Platz 3 unterlag man damals demnach dem Oberligisten SGV Freiberg nur knapp mit 0:1, so daß man erhobenen Hauptes die anstehende Landesliga-Saison angehen konnte. Bei diesem herausragenden Erfolg, von dem man guten Rechtes sprechen darf, waren Spieler dabei die heute immer noch im Kader stehen und Meister 2018/19 wurden. So spielten vor 5 Jahren unter anderen unsere beiden Kapitäne René Hirschka und Tobi Wagner sowie Steffen Reichert um den Cup-Sieg mit. Interessant zu erwähnen ist, daß mit Tobias Dierberger ein Spieler damals dabei war, der heute Regionalligaspieler bei der TSG Balingen ist.

Das ist der ERDINGER MEISTER-CUP Württemberg

Wanted: Der Meister der Meister!
Party, Spaß und Spitzenfußball – so stellt man sich den Saisonausklang vor! Wir suchen gemeinsam mit ERDINGER Weißbräu den Meister der Meister aus Württemberg beim Erdinger Meister Cup 2019 – der Champions League im wfv.
Die Meister von der Kreisliga C bis zur Bezirksliga qualifizieren sich automatisch für eines von vier Vorrundenturniere, die am Samstag, 15. Juni stattfinden. Gespielt wird auf dem Kleinfeld im Sechs-Gegen-Sechs. Gespielt wird zwischen 12.00 Uhr und ca. 18.00 Uhr.
Alle Meister ab der Bezirksliga sind direkt für das Finale am Samstag, 22. Juni in Berghülen (Bezirk Donau/Iller) qualifiziert (Text wfv).
Auf der Homepage vom ERDINGER Meister-Cup gibt es noch viele weitere interessante Infos wie z.B. die Ehrentafel der Sieger, Impressionen und Videos zum Meister-Cup.

Fakten zum ERDINGER Meister-Cup

  • Alle Teilnehmer erhalten eine „Antrittsprämie“
  • Kleinfeldturnier mit 5 Feldspielern plus Torwart
  • Herren- und Frauen-Turnier wird parallel gespielt
  • Vorrundensieger qualifizieren sich direkt für das Landesfinale
  • Interessanter Rahmenwettbewerb bei den Vorrundenturnieren
Preise:
  • Attraktive Prämie bereits bei Teilnahme
  • Attraktive Preise – exklusives Wintertrainingslager, Meisterfeiern, Trikotsätze etc.
  • Erstklassige Stimmung durch regionale Radiopartner und professionelle Moderatoren sowie DJs
  • Zudem haben alle teilnehmenden Mannschaften die Chance, die Saison mit einem weiteren Titel abzuschließen und sich mit anderen Top-Mannschaften aus Württemberg zu messen.
  • einen adidas-Spielball
  • einen Kasten frisches ERDINGER
  • ein randvolles Drei-Liter-Exklusivglas von ERDINGER
  • …und die Aussicht auf ein top-professionelles, einwöchiges Trainingslager im Wert von über 10.000 Euro

Spielorte:

Die Austragungsorte und die Spielpläne für die Vorrundenturniere:
  • TSV Gammertingen (Donau) – Spielpläne: Frauen / Herren
  • TSV Betzingen (Alb) – Spielpläne: Frauen / Herren
  • SGM Niedernhall/Weißbach (Hohenlohe) – Spielplan: Herren
  • TV Herlikofen (Ostwürttemberg)​ – Spielpläne: Frauen / Herren
Die Einteilung der Mannschaften erfolgt nach Landesliga-Gebieten (einzelne Verschiebungen sind möglich)
  • Gammertingen: Meister aus Donau, Bodensee, Zollern und Riß
  • Betzingen: Meister aus Alb, Schwarzwald, Böblingen/Calw und Nördl. Schwarzwald
  • Niedernhall: Meister aus Hohenlohe, Enz/Murr, Unterland und Rems/Murr
  • Herlikofen: Meister aus Ostwürttemberg, Neckar/Fils, Donau/Iller und Stuttgart
Die aktuell angemeldeten Meister und die genaue Zuordnung zum jeweiligen Spielort finden Sie hier. – Stand: 13. Juni 2019
Die Durchführungsbestimmungen finden Sie hier.
(Quelle: Homepage wfv)

Pressestimmen

Mix aus Gaudi und Ambition
Artikel von David Scheu am 13.06.2019, Schwäbisches Tagblatt

Der ERDINGER Meister-Cup-Gewinner 2018

TSG Balingen

TEAM Damen gewinnt beim TSV Ofterdingen auch ihr zweites Auswärtsspiel


TSV Ofterdingen –
FC Rottenburg TEAM Damen
1:3 (1:1)

Regionenliga 5 Württemberg | 2. Spieltag
Datum: Samstag, 15.09.2018
Spielbeginn: 17 Uhr
Spielort: Sportgelände Ofterdingen (Steinlachstadion)

Harter Fight beim 3:1 Auswärtserfolg in Ofterdingen

Nachdem man mit einem 4:1 in die Saison gestartet war, wollte man am Samstagabend gegen Ofterdingen noch einmal nachlegen und den zweiten Sieg im zweiten Spiel einfahren. Die Stimmung war gut, das Aufwärmen passte und alle waren heiß auf das Spiel.
Die FCR-Damen begannen sehr druckvoll, spielten gleich mutig nach vorne und konnten bereits in der 6. Minute in Führung gehen. Kathrin Zug tankte sich im Strafraum an zwei Gegenspielerinnen vorbei und legte quer auf Cris Saracino, die nur noch zum 1:0 einschieben musste. Nach dem 1:0 gab es jedoch einen erkennbaren Knick im Spiel der FCR-Damen. Man spielte unkonzentriert und lethargisch. Die Folge dieser Spielweise war das 1:1 in der 14. Minute. Auch nach diesem Weckruf wurde das Spiel erstmals nicht besser. Die Ofterdinger liefen die FCR-Damen gut an und setzten diese immer wieder unter Druck. Die Gastgeberinnen konnten sich die größeren Spielanteile sichern und kamen immer wieder gefährlich vor das FCR-Tor. Kurz vor der Halbzeit wurden die FCR-Damen dann doch wieder besser und konnten sich ebenfalls noch die ein oder andere Torchance erspielen. Die Chancen konnten aber keine der beiden Mannschaften nutzen. So blieb es beim 1:1 zur Halbzeit.

Die Torschützinnen – Cris Saracino und Büsra Taskin

Der Beginn der zweiten Halbzeit war wieder von aggressivem Anlaufen der Ofterdingerinnen und vielen Annahmefehlern und Fehlpässen der FCR-Damen geprägt. Je länger das Spiel jedoch ging, umso mehr schwanden beim Gastgeber die Kräfte, und umso mehr konnten sich die FCR-Damen befreien. Ab der 65. Minute kamen die FCR-Damen dann auch zu einer Chance nach der anderen, konnten diese aber nicht nutzen. Auch die Ofterdingerinnen hatten noch die ein oder andere dicke Chance. In der 77. Minute schoss Büsra Taskin die FCR-Damen dann endgültig auf die Siegerstraße. Die Vorarbeit kam wieder von Kathrin Zug. Nun war der Knoten geplatzt. 5 Minuten später setzte sich Laura Paldauf im Mittelfeld gegen zwei Spielerinnen durch, chipte den Ball in den Lauf von Cris Saracino und diese blieb vor der gegnerischen Torspielerin cool, umkurvte sie, und schoss zum 3:1 Endstand ein.
Fazit: Das war ein harter Fight in Ofterdingen, der lange auf der Kippe stand und in beide Richtungen hätte fallen können. Durch die herausgespielten Chancen am Ende des Spiels geht der Sieg jedoch in Ordnung. Die erste Halbzeit war nicht sehr gut, da viele Unkonzentriertheiten das Spiel erschwerten, in der zweiten Halbzeit zeigte man aber, dass man 90 Minuten gehen kann und dass man das Spiel auch in den letzten 10 Minuten noch entscheiden kann.
Aufstellung:
Anne Biering, Julia Diegel, Fiona Tschochner, Jule Bühler, Franziska Zug, Magdalena Bausenhart (C), Teresa Hahn, Sophia Hess, Esra Özal, Cristina Saracino, Kathrin Zug
Auswechselspielerinnen:
Catrin Volk, Miriam Balm, Laura Paldauf, Johanna Schwenkglenks, Lea Iffert, Büsra Taskin
Auswechslungen:
(36.) Taskin für Hahn, (50.) Volk für Bühler, (70.) Paldauf für Özal, (85.) Balm für Saracino
Tore:
0:1 Cristina Saracino (6.)
1:1 Cathrin Steinhilber (14.)
1:2 Büsra Taskin (77.)
1:3 Cristina Saracino (82.)
Schiedsrichter:
Adel Habassi
(Hellas Football Club Tübingen, SRG Tübingen)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Vorschau:
Am nächsten Samstag, den 23.09.2018 bestreitet unser Damenteam nach zwei Auswärtsspielen ihr erstes Heimspiel der Saison. Dann heißt es DERBYTIME!! Die Berghof-Elf empfängt den Lokalrivalen SV Oberndorf um 11 Uhr voraussichtlich auf dem Kunstrasen. Wer Lust und Zeit hat eine Derbyatmosphäre zu erleben, der kommt auf das Hohenberg-Sportgelände. Unsere Damen würden sich über zahlreiche Unterstützung sehr freuen.

TEAM Damen starten mit einem 4:1 Auswärtserfolg bei der SGM Fulgenstadt


SGM Fulgenstadt/Herbertingen –
FC Rottenburg TEAM Damen
1:4 (0:2)

Regionenliga 5 Württemberg | 1. Spieltag
Datum: Sonntag, 09.09.2018
Spielbeginn: 11 Uhr
Spielort: Sportplatz Herbertingen

Einstand nach Maß

Nach einer langen Vorbereitung bei teilweise tropischen Temperaturen startete endlich die neue Saison. Mit einer gewissen Freude und dem nötigen Selbstvertrauen, welches man in der Vorbereitung gewonnen hatte, fuhr man zum Aufsteiger nach Herbertingen. Hier wollte man von Beginn an zeigen, dass man die drei Punkte mit nach Rottenburg nehmen wollte. Doch das erste Mal gefährlich wurde der Gastgeber bereits in der 1. Minute. Eine Hereingabe von der linken Seite flog an Freund und Feind vorbei und konnte dann geklärt werden. Je länger das Spiel ging, umso mehr kontrollierten die FCR-Damen das Geschehen. Die erste Torchance hatte Kathrin Zug in der 13. Minute, doch ihr Kopfball ging über das Tor. Die Gastgeber zogen sich nun immer weiter zurück und spielten auf Konter, die jedoch meist ungefährlich blieben. Das optische Übergewicht konnte man in der 42. Minute in Zählbares ummünzen als Laura Paldauf den Ball, nach Zuspiel von Büsra Taskin, aus gut 25m unter die Latte schoss. Der Bann war gebrochen. 2 Minuten später legte Cris Saracino nach. Eine flache Hereingabe von Sophia Hess knallte sie direkt unter die Latte (Marke Traumtor J). So ging es mit einem verdienten 2:0 in die Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit dann das gleiche Bild. Die FCR-Damen machten und kontrollierten das Spiel. In der 58. Minute dann auf einem der Schock aus dem nichts. Ein langer flacher Ball rutschte der sonst souveränen Anne Biering durch und es stand nur noch 2:1. Doch viel Hoffnung ließen die FCR-Damen nicht aufkommen, den im beinah direkten Gegenzug erhöhte Kathrin Zug auf 3:1. Sie wurde von Laura Paldauf freigespielt und schob überlegt ein. Bis zum Endpunkt, den Büsra Taskin, nach super Vorarbeit von Sophia Hess, markierte, hätte man noch höher in Führung gehen können. So endete das Spiel mit 4:1.
Fazit: Die FCR-Damen schlagen den Aufsteiger souverän mit 4:1. Man zeigte in allen Mannschaftsteilen, insbesondere der Defensive, eine gute Leistung. Phasenweise erspielte man sich mit sehenswerten Kombinationen gute Torchancen.
Aufstellung:
Anne Biering, Sophia Hess, Franziska Zug, Jule Bühler, Fiona Tschochner, Kathrin Zug, Magdalena Bausenhart (C), Laura Paldauf, Annabell Widmaier, Büsra Taskin, Cristina Saracino
Auswechselspielerinnen:
Esra Özal, Maike Fabich, Marie Schmitz, Teresa Hahn
Auswechslungen:
(55.) Özal für Saracino, (70.) Hahn für Paldauf, (80.) Fabich für K. Zug, (85.) Schmitz für Widmaier
Tore:
0:1 Laura Paldauf (42.)
0:2 Cristina Saracino (45.)
1:2 SGM Fulgenstadt/Herbertingen (58.)
1:3 Kathrin Zug (61.)
1:4 Büsra Taskin (87.)
Schiedsrichter:
Javor Behzad (FV Spfr Altshausen, SRG Saulgau)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Vorschau:
Am nächsten Samstag, den 15.09.2018 geht es um 17 Uhr beim nächsten Auswärtsspiel weiter, wenn man dann beim ersten Derby der Saison gegen die Damen des TSV Ofterdingen ran muss. Wer Lust und Zeit hat kommt nach Ofterdingen ins Steinlachstadion und unterstützt unsere Damen bei der schwierigen Auswärtshürde.