Articles tagged with: Württemberg

FC Rottenburg mit beeindruckenden 5:0 Heimsieg gegen Schwenningen

BSV 07 SchwenningenFC Rottenburg
FC Rottenburg – BSV 07 Schwenningen
5:0 (5:0)

Herren 1.Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg  |  8.Spieltag
Sonntag, 05.010.2014  |  15:00 Uhr

Dem FC Rottenburg reichen 35 Minuten zum Sieg

Am heutigen Sonntag erfolgte die Einweihung der neuen Umkleideräume für Spieler und Schiedsrichter. Die Fußballer durften zum ersten Mal aus dem Tunnel der Volksbank Arena auf den Rasen ins Hohenbergstadion einlaufen, was ein besonderer Moment für alle Beteiligten gewesen sein dürfte. Denn dann folgte eine unglaubliche erste Halbzeit die an das Halbfinale der WM, Deutschland gegen Brasilien erinnerte. Der FCR hat sich eindrucksvoll zurückgemeldet und ist wieder zurück in der Spur. Nach 3 sieglosen Spielen haben unsere Kicker wieder zu alter Stärke zurück gefunden. Mit frischen, schnellen und direktem Offensivfußball, daß Sie zu Saisonbeginn noch auszeichnete, überrannte die Gonsior-Truppe den Mitaufsteiger in die Landesliga. Nach nur 35 Minuten war die Messe gelesen und der Gast wußte nicht mehr wo vorne und hinten ist. Dieses Spiel hat mit Sicherheit beim Gast Eindruck hinterlassen.

2014-10-05-0297

Bernd Kopp (4) erzielt hier das 4:0 nach Vorarbeit von André Gonsior

Spielbericht:

1.Halbzeit
Die Jungs vom FC hatten heute was vor, das spürte man und man sah es schon den Gesichtszügen der Spieler an das Sie den Fans wieder einen Sieg schenken wollen. So kam es dann auch. Bereits in der 2.min schockte Kevin Hartmann die Gäste aus Schwenningen indem er nach einem Stolperer aufgrund des Rasens den Ball perfekt vor die Füße bekam und rechts am Torwart zum 1:0 einschießen konnte. 2 Minuten später kam Cihan Canpolat über links und passte in die Mitte auf den heranstürmenden Moritz Glasbrenner, doch sein wuchtiger Schuss ging übers Tor. Nächste Chance wurde von Rene Hirschka vorbereitet als er im gegenerischen Strafraum ein Kopfballduell gewann und zurück auf Kapitän Björn Straub köpfte und der von der 16er Linie abzog aber auch dieser Schuß ging übers Tor. In der 14.min hatten dann die Gäste Ihre erste Chance als ein Schwenninger zum Kopfball kam und FC-Keeper Tobi Wagner mit einem brillanten Reflex den Ball noch vom Boden parieren konnte. Das war mal ein extra Applaus wert. Dazu muß auch mal erwähnt werden das Tobias Wagner seit er als Nr.1 das Tor hütete seine Arbeit bisher glänzend erfüllt. Weiter so Tobi! Weiter gings in der 16.min Cihan Canpolat diesesmal über rechts kam sich super durchtankte und ins linke untere Eck traf. Eine Minute später dann der Hammer von Moritz Glasbrenner die 2te. Zuspiel von Kevin Hartmann über rechts auf Höhe des 16ers und wie gehabt Moritz mit einem satten Knaller am Tor vorbei. Dann in der 18.min das Tor des Tages, als Kevin frech wie er ist mit einem wunderschönen Lupfer über den Torwart zum 3:0 traf. Das 4:0 in der 23.min war dagegen wieder das schönste herausgespielte Tor. Canpolat über rechts auf den am Innenpfosten lauernden André Gonsior der verlängert weiter auf den am zweiten Pfosten stehenden Innenverteidiger Bernd Kopp, der dann nur gezielt abstauben mußte. Klasse!  Durch irgendeinen Grund hatte der FCR dann in den nächsten 10 Minuten einen kleinen Durchhänger der in der 35.min beendet wurde denn dann kam das 5:0 durch Moritz Glasbrenner mit einem seiner berühmten Sololäufe als er sich perfekt durch die Abwehr kämpfte und mit einem seiner grandiosen Schüße ins rechte Eck traf. In der 38.min sties Kevin Hartmann von rechtsaußen kommend in den Strafraum ein und wurde von einem Schwenninger von den Beinen geholt. Klarer Strafstoß. Björn Straub lief an schob den Ball von Ihm aus gesehn unten rechts, BSV-Keeper Rössner ahnte die Ecke und hielt. “Ich denke ich habe es einfach zu locker genommen und wollte es zu lässig machen” so Straub nach dem Spiel. Beim Spielstand von 5:0 hätte wahrscheinlich jeder so gedacht, es sei ihm verziehen. Die gut leitenden Unparteiischen um Schiedsrichter Lars Erbst vom FC Gegenbühl pfiff dann zur Pause.

2014-10-05-0274

Kevin Hartmann bei seinem

2014-10-05-0275

Lupfer zum

2014-10-05-0276

3:0 Zwischenstand

2014-10-05-0280

Canpolat freut sich mit

2.Halbzeit
In der zweiten Hälfte passierte nicht mehr viel. In der 62.min nahm Trainer Andy Beyerle die ersten Wechsel vor. Schiebel und Reichert kamen für Canpolat und Kopp. Kurz danach hatte Hartmann wieder ein Lupfer auf dem Fuß der dann aber drüber ging. Die Schwenninger spielten in der 2.Hälfte mit zwei stabilen Abwehrreihen um das Ergebnis in Grenzen zu halten. Bei immer wieder an der Abwehr scheiternden Angriffe kam es auch zu energischen Zweikämpfe indem Jan Baur einmal mit Gelb verwarnt wurde. Doch man muss sagen das dies eine sehr faire Partie war. Von Seiten des FCR wurde in den kommenden Minuten einfach zu wenig Druck ausgeübt um den Gegner noch mal ins wackeln zu bekommen, denn der Gast war nur noch auf Schadensbegrenzung aus. Es war ein Anrennen auf das BSV-Tor. Die fast komplette 2.Halbzeit spielte sich in der Hälfte der Schwenninger ab. Es folgten weitere Chancen für den FC bis in der 76.min der Gast Ihre einzigste richtige Torchance hatten. Ein Freistoß aus der 2.Reihe ging aber übers Tor. In der 84.min hatte der FCR einen Freistoß bei dem Kaya Halil Basar auf Straub rüberlegte und der links am Tor vorbei schoß. Die letzte Chance hatte dann noch Moritz Glasbrenner als er alleine auf das Tor von BSV-Keeper Rössner zulief und einfach überhastet draufhielt aber direkt in die Arme vom Torwart. Die Schwenninger mussten noch zu erwähnen die letzte halbe Stunde mit einem Mann weniger zu Ende spielen da zwei Spieler zusammenprallten und einer mit Verdacht auf Nasenbeinbruch ins Krankenhaus eingeliefert werden mußte. Der FC Rottenburg wünscht hier natürlich gute Besserung. Im Spiel passierte nicht mehr viel und Schiri Erbst machte dann Schluß.

Fazit
Am Ende ein auch in dieser Höhe hochverdienter 5:0 Kantersieg unserer FCR-Jungs. Sie stellten eindrucksvoll unter Beweis, zu was Sie im Stande sind wenn es mal nicht mehr so optimal läuft. In der zweiten Hälfte war es ein Anrennen auf das Gästetor ohne jedoch einen Erfolg verbuchen zu können. Bei immer noch vier fehlenden Stammspielern kann die Mannschaft um Spielertrainer André Gonsior stolz auf seine Jungs sein.

2014-10-05-0302

Cihan Canpolat (rotes Trikot) gab alles wie hier gut zu sehen ist. Er belohnte sich daher auch mit einem Tor

Stimmen zum Spiel:

Trainer Andreas Beyerle:
“Viel zu sagen gibt es heute eigentlich zum Spiel nicht mehr, die ersten 45 Minuten waren nahe an der Perfektion. 5 von 6 Torchancen wurden genutzt. Laufwege, Passspiel sowie Zweikampfverhalten haben in der ersten Hälfte zu 100% gepasst.
In der 2.Hälfte hätte man die Chancen besser ausspielen können, aber der Ball ist auch hier sehr gut gelaufen nur die klaren Abschlüsse haben gefehlt”.
Super Mannschaftsleistungbescheinigte er zum Schluß.

Kapitän Björn Straub:
“Ich denke es war eine super erste Halbzeit von uns. Wir sind kompakt gestanden, haben unsere Ordnung gehalten und gute Angriffe nach vorne gespielt. Unsere Tore waren gut herausgespielt und jeder ging an seine Leistungsgrenze. Es war eine ganz andere erste Halbzeit wie die Woche davor. Die zweite Halbzeit war dann mehr oder weniger ein auslaufen wo man noch das Nötigste getan hat, aber ich denke diese ist nicht zu bewerten da man den Sack in der ersten Halbzeit schon zugemacht hat. Was wir jetzt noch lernen müssen ist diese Konstanz zu halten von der ersten Halbzeit und unsere Leistungsschwankungen abstellen. Dann ist es sehr schwer uns zu schlagen wie ich finde. Was mich auch mehr und mehr positiv stimmt ist unser Torhüter Tobi der von Spiel zu Spiel besser wird und so der Mannschaft auch Sicherheit gibt”.

2014-10-05-0358

Spielertrainer André Gonsior hier bei einer packenden Strafraumszene in der 1.Halbzeit

Mannschaften:

  • FC Rottenburg:

Aufstellung:
Tobias Wagner – Bernd Kopp (62. Benjamin Schiebel), Rene Hirschka, Arthur Engraf, Björn Straub (C), Cihan Canpolat (62. Steffen Reichert), Moritz Glasbrenner, André Gonsior, Kevin Hartmann (75. Marlon Schnabl), Jan Baur, Kaya Halil Basar
Ersatzbank:
Michael Geiger, Steffen Reichert, Benjamin Schiebel, Moritz Grupp, Marlon Schnabl
Trainer:
André Gonsior, Andreas Beyerle

  • BSV 07 Schwenningen:

Aufstellung:
Markus Rössner – Mario Bühler, Eugen Krylov, Kukasz Kuzmicki (35. Denis Schmidke), Anton Wenzler (C), Uli Bärmann (45. Tobias Grötzinger), Johannes Guckolz (35. Ralf Müller), Alexander Pohl, Steffen Erbe, Kim Deniz Tursak, Marko Boric
Ersatzbank:
Ralf Bärmann, Christian Engel, Tomislav Dujmic, Tobias Grötzinger, Ralf Müller, Denis Schmidke, Vitali Heinrich
Trainer:
Djordje Vasic

2014-10-05-0365

Augen zu und durch. Der kopfballstarke Rene Hirschka (5) hier beim Kopfballduell

Spieleinfos:

  • Tore: 1:0 Kevin Hartmann (2.), 2:0 Cihan Canpolat (17.), 3:0 Kevin Hartmann (20.), 4:0 Bernd Kopp (24.), 5:0 Moritz Glasbrenner (35.)
  • Besondere Vorkommnisse:
    • Gelbe Karten: 1x FCR und 1x BSV
    • Strafstoß: Björn Straub (FCR scheitert an BSV-Keeper Rössner (39.)
  • Schiedsrichter: Lars Erbst (FC Gehenbühl, SRG Leonberg)
  • Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
  • Zuschauer: ca.100
2014-10-05-0399

Es wurde in jeder Hinsicht mit harten aber fairen Bandagen gekämpft. Hier wird Abwehrrecke Bernd Kopp von den Beinen geholt.


Bilder:

Bildergalerie vom Spiel


Pressestimmen:

Tübingen, 06.10.2014

Nächste Chance, nächstes Tor

Artikel von Tobias Zug lesen

Reutlinger General Anzeiger LogoReutlingen, 06.10.2014

Rottenburg mit »annähernd perfektem Spiel«

ROTTENBURG. Der Fußball-Landesligist FC Rottenburg hat ein Ausrufezeichen gesetzt. Gegen den zuvor punktgleichen (11 Zähler) Mit-Aufsteiger BSV Schwenningen landeten die Schützlinge von Spielertrainer André Gonsior einen 5:0 (5:0)-Kantersieg und stehen nun als bester Aufsteiger auf Tabellenplatz fünf. Der Coach sprach von einem »annähernd perfekten Spiel. Wir haben den Ball schnell und direkt gespielt – auch in die Spitze«. Damit überrollten die Gastgeber den Gegner. Ein Doppelpack von Cihan Canpolat (2., 17.), Kevin Hartmann (20.), Bernd Kopp (24.) und Moritz Glasbrenner (35.) stellen bereits vor der Pause den Endstand her. Kapitän Björn Straub vergab das 6:0 per Foulelfmeter (38.). »Der Sieg war auch in dieser Höhe verdient«, berichtete Gonsior, der sich durch die Erfolgsserie aber nicht blenden lässt: »45 Punkte sind nach wie vor unser Saisonziel. daran halten wir fest.« (wil)

Schwarzwälder BoteRottweil, 05.10.2014

BSV Schwenningen wird in Rottenburg Lehrstunde erteilt

Artikel von Jürgen Schleeh lesen

Südkurier.de LogoRegionalsport Schwarzwald, 06.10.2014

Schlappe für BSV Schwenningen

Fußball, Landesliga Württemberg: FC Rottenburg – BSV Schwenningen 5:0 (5:0). Die Schwenninger kassierten ihre erste Auswärtsniederlage und die fiel auch gleich richtig deftig aus. „Wir haben keinen Zugriff auf das Spiel gefunden und uns in der ersten Halbzeit wie eine Schülermannschaft angestellt“, ärgerte sich BSV-Trainer Djordje Vasic. Die Rottenburger gingen vor 100 Zuschauern bereits nach zwei Minuten durch Cihan Canpolat in Front.
Uli Bärmann vergab eine gute Einschusschance für die Gäste. Erneut Canpolat war es, der einen Schwenninger Abwehrfehler in das 2:0 ummünzte (17.). Kevin Hartmann sorgte in der 20. Minute für das 3:0. Vier Minuten später überwand Bernd Kopp BSV-Torhüter Markus Rössner erneut. Moritz Glasbrenner erzielte in der 35. Minute das 5:0.
In der zweiten Halbzeit war der BSV auf Schadensbegrenzung aus. Dies gelang auch, denn Rottenburg schaltete einen Gang zurück. Nach einer Stunde prallten die Schwenninger Kim Tursak und Steffen Erbe zusammen. Tursak musste mit Verdacht auf Nasenbeinbruch ins Krankenhaus gebracht werden. Da Vasic in der ersten Halbzeit bereits zweimal gewechselt hatte, mussten die Gäste den Rest der Partie in Unterzahl bestreiten. Es passierte aber nichts Nennenswertes mehr.

2014-10-05-0474

Kapitän Björn Straub (8) hier bei einem seiner perfekten Pässe zum Mitspieler


 

C1-Junioren nach 4:3 Auswärtssieg bei den Young Boys jetzt Zweiter

Landesstaffel 3
TSG Young Boys Reutlingen – FC Rottenburg 3:4 (2:0)

U15 | C1-Junioren

 


Spielinfos:

Landesstaffel 3 Württenberg | 3.Spieltag
Datum:
Samstag, 04.10.2014
Spielort: Sportplatz Sport-Service-Center Reutlingen (Kunstrasenplatz)
Tore: 1:0, 2:0, 1:2 Milan Nauendorf, 2:2 Adrian Müller, 3:2, 3:3 Etienne Gilbert (Strafstoß), 3:4 Milan Nauendorf
Schiedsrichter: Kaan Ates

Fussball.de_neu


Spielbericht:

Die C1-Junioren spielen sich nach diesem wichtigen Auswärtssieg hinter dem souveränen Tabellenführer TSG Balingen auf den 2.Platz. Am 4.Spieltag empängt die U15 den Achten VfL Pfullingen.

“Nichts für schwache Nerven”, so Trainer Dietmar Weber

Diese Partie auf dem Reutlinger Kunstrasen war erneut nichts für schwache Nerven. Unsere Jungs dominierten das Spiel von Beginn an, aber Tore? Mangelware. So kam es wie es kommen musste. Reutlingen hatte eigentlich keine Torchance, machte aber eine 2:0 Pausenführung klar. Erst war unsere Abwehr zu langsam und beim 2:0 rutschte Sascha weg und er Reutlinger Stürmer vollendete uns leere Tor.
Bereits in der ersten Minute der 2. Hälfte läutete Milan mit dem Anschlusstreffer die Aufholjagd ein. Nur wenige Zeigerumdrehungen später glich Adri aus. Angriff auf Angriff auf das Tor der Young Boys und dann noch ein Nackenschlag: 3:2 aus dem Nichts. Nach einer ganzen Serie von Ecken musst dann ein Handelfer her. Etienne blieb locker und versenkte. Wir wollten gewinnen und Milan netzte dann 5 Minuten vor Ende gekonnt. 4 Minuten Nachspielzeit änderten dann am Ende nichts mehr am verdienten, aber nervenaufreibenden Sieg.
(Spielbericht von Cheftrainer Dietmar Weber)

Wichtiger 3er der B1-Junioren beim Nachholspiel gegen den TSV Einsingen

Verbandsstaffel Süd
FC Rottenburg – TSV Einsingen 2:1 (1:1)

U17 | B1-Junioren

 


Spielinfos:

Verbandsstaffel Süd Württenberg | Nachholspiel vom 1.Spieltag
Datum:
Donnerstag, 02.10.2014
Spielort: Sportplatz Ringelwasen Großfeld (Kunstrasenplatz)
Tore: 1:0 Michael Eggenweiler (37.), 1:1 Daniel Ziegner (40.), 2:1 Marvin Hartmann (77.)
Schiedsrichter: Isabel De Marco

Fussball.de_neu


Spielbericht:

Da wir die drei Punkte gegen Ergenzingen leichtfertig verspielt haben, musste heute gegen den Aufsteiger aus Einsingen unbedingt der erste Dreier her.
Wir begannen sofort Druck aufzubauen und gingen ein sehr hohes Tempo. Einsingen war immer einen Schritt zu langsam, konnte sich kaum aus der eigenen Hälfte befreien und war technisch klar unterlegen. Trotz des guten Starts wollte das erste Tor nicht fallen. Die Mannschaft spielte sich dennoch Chance um Chance heraus, versuchte den Druck konstant zu halten und eroberte verlorene Bälle immer sofort wieder zurück. Es war deutlich mehr Kommunikation vorhanden und gute Aktionen über das zentrale Mittelfeld häuften sich. Es wurde früh attackiert, dem Gegner kein Platz zur Entfaltung gelassen und jeder Zweikampf mit der nötigen Härte geführt. Das fehlende Tor stimmte einen natürlich mit der Zeit bedenklich, da wir einen unglaublichen hohen Aufwand betrieben, ohne uns selbst zu belohnen. Etliche Angriffe wurden kurz vor knapp vereitelt und gute Möglichkeiten zur Führung vergeben. Erst in der 37. Minute konnte uns endlich Michael Eggenweiler nach Vorarbeit von Eric Wachendorfer mit dem 1:0 erlösen. Die Führung war haushoch verdient und bereits kurz darauf wäre fast das 2:0 gefallen, als ein Kopfball von der Unterlatte wieder aus dem Tor sprang. Jeder war mit den Gedanken bei einer verdienten Halbzeitführung, offensichtlich auch die Spieler, denn 30 Sekunden vor dem Halbzeitpfiff fiel das 1:1, nach katastrophalem Fehler, aus dem Nichts. Zwei unserer Spieler hatten den Angriff der Gäste souverän vereitelt, ließen dann jedoch den Ball auf der Sechzehnerlinie liegen, da jeder dachte der andere würde ihn nehmen. Der Einsinger Stürmer bedankte sich, nahm den Ball und versenkte ihn unhaltbar. Somit ging es ernüchtert in die Umkleiden.
Doch auch von diesem völlig unverdienten Ausgleich ließen wir uns diesmal nicht beirren, begannen genauso engagiert wie in der ersten Halbzeit und machten sofort klar, dass heute alle Punkte in Rottenburg bleiben sollten. Leider war es wie in der ersten Halbzeit, dass wir uns zunächst wieder nicht belohnten. Angriff um Angriff rannten wir an, konnten die Chancen aber erneut nicht in Tore ummünzen. Das führte dazu, dass mit der Zeit die Kraft ein wenig schwand und sich dadurch wiederum kleine Fehler häuften. Deshalb kamen die Gäste trotzdem nicht zu Spielanteilen, das eigene Spiel lief aber nicht mehr so flüssig und wegen der verrinnenden Zeit wurde man langsam nervös, denn eine Punkteteilung wäre bei diesem Leistungsunterschied ein Witz gewesen. Dem schwachen Start in die Saison zum Trotz warf die Mannschaft bis zur letzten Minute alles in die Waagschale und konnte zur Erleichterung aller dann doch noch das 2:1 in der 77. Minute erzielen. Nach Vorarbeit von Eric Wachendorfer im Strafraum hatte Marvin Hartmann keine Probleme erfolgreich zu vollenden.

Die drei Punkte sind absolut verdient und enorm wichtig für das Selbstvertrauen. Neben dem Ergebnis war es aber auch wichtig, dass wir uns nach dem schon etwas besseren Spiel gegen Ergenzingen nochmals steigern konnten und langsam guten Fußball spielen. Trotzdem sind 4 Punkte nach 4 Spielen zu wenig, es darf sich also keiner ausruhen und am Sonntag kommt mit Neu-Ulm ein Schwergewicht der Liga.
(Spielbericht von Cheftrainer Daniel Anhorn-Weckesser)


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo

Tübingen: 06.10.2014

Hartmanns spätes Siegtor

Artikel lesen

02.10.2014_FCR U17 - TSV Einsingen U17 2-1

Schwer erkämpfter aber verdienter Sieg der U17 beim Nachholspiel am Donnerstagabend