Articles tagged with: Württemberg

FC Rottenburg verbessert sich nach dem 3:0 Sieg in Freudenstadt auf 4.Platz

FC RottenburgSpvgg Freudenstadt

 

Spvgg Freudenstadt – FC Rottenburg 0:3 (0:0)

Herren 1.Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg  |  9.Spieltag
Sonntag, 12.010.2014  |  15:00 Uhr

FC Rottenburg wurde seiner Favoritenrolle gerecht

Nach zuletzt zwei Niederlagen gegen die Spvgg Freudenstadt hatte der FCR, der ja bekanntlich die Favoritenrolle übernehmen mußte, den Schwarzwäldern den Gefallen getan und ist mit einem lockeren und verdienten 3:0 Sieg wieder in die Heimat zurückgekehrt. Bis auf das regnerische Wetter war es ein wunderschöner Ausflug in den Schwarzwald. Dies war der fünfte zu Null Sieg für den FCR und wiedermal hätte man höher gewinnen können, doch da war mal wieder die Chancenverwertung. Nach dem zweiten Auswärtserfolg wurde dagegen der Bann gebrochen man könne nicht auf Kunstrasen gewinnen, der FC hat heute das Gegenteil bewiesen. Nach den Unentschieden der beiden Titelaspiranten Holzgerlingen und unserem nächsten Gegner Sindelfingen und der Pleite der Young Boys in Zimmern ist der FCR um 3 Plätze auf den 4.Platz nach oben geklettert. So kommt es am 10.Spieltag zum “Topspiel” FC Rottenburg (4.) – VfL Sindelfingen (2.).

12.10.2014_Spvgg Freudenstadt - FCR 0-3_01

Begrüßung der Zuschauer von der Spvgg Freudenstadt (blau) und dem FC Rottenburg (rot)

Spielbericht:

1.Halbzeit
Zur Überraschung aller Fans des FCR gab es im Tor einen Wechsel. Michael Geiger rückte in die Mannschaft für die in den ersten 8 Spielen hervorragend haltenden Nr.1 Tobias Wagner. Ansonsten rückte Benjamin Schiebel für den erkrankten Außenstürmer Moritz Glasbrenner ins Team. Bei regnerischen Wetter begann der FCR wie man es gewohnt war, stürmisch und auf ein frühes Tor aus. Das hätte auch beinahe geklappt, denn in der ersten Viertelstunde hatte der FC mindestens 3 Großchancen um mit 2 oder gar 3:0 in Führung gehen zu können. Erste Chance hatte Spielertrainer André Gonsior in der 2.min. In der 5.min spielte Kevin Hartmann über links mit Kapitän Björn Straub einen schönen Doppelpass, der aber beim Abschluss am FDS-Torwart Betz scheiterte. Dritte gute Chance hatte dann Hartmann in der 7.min als ein Eckball von Gonsior auf Ihn kam und er direkt abzog, doch ein Abwehrspieler von Freudenstadt blocken konnte. Nächste Großchance wurde in der 9.min wieder vom starken André Gonsior vorbereitet als er seine Flanke von Rechtsaußen direkt auf den Kopf von Cihan Canpolat landete und der knapp links am Tor vorbeiköpfte. Bei der nächsten Chance in der 14.min probierte es Gonsior diesesmal alleine als er über links kommend sich klasse durchtanken konnte aber beim Abschluß knapp rechts am Tor vorbeischoß. Hätte er mal lieber den in der Mitte frei mitlaufenden Kevin Hartmann bedient, aber gut im Eifer übersieht man mal den ein oder anderen Mitspieler, daher kein Vorwurf der Fans. Es dauerte bis zur 24.min als der Gastgeber seine erste Torchance hatte indem er mit einem flachen Schuß FC-Keeper Geiger prüfte. Eine Hereingabe von links in der 27.min ging an Freund und Feind vorbei und landete knapp im rechten Toraus. Die kommenden 10 Minuten schaltete der FCR einen Gang zurück und das Spiel plätscherte so vor sich hin bis in der 37.min Rechtsverteidiger Jan Baur den in der Mitte lauernden Canpolat bediente und der am herauseilenden FDS-Keeper scheiterte. Doch STOP. Hätte der Schiedsrichterssistent genauer hingeschaut der auch noch auf der gleichen Höhe stand, hätte er sehen müßen daß FDS-Torwart Betz klar außerhalb des Strafraumes den Ball mit der Hand abwehrte. So wird man um seinen Lohn gebracht, denn der Torwart hätte klar Rot sehen müssen und ein Freistoß für den FCR wäre die richtge Entscheidung gewesen. Es wurden bis dahin sowieso fast alles gegen den FCR gepfiffen was mit der Zeit auch richtig auffällig wurde. So was nennt man Heimschiedsrichter. Die Rottenburger Fans waren empört und sauer über solche krassen Fehlentscheidungen. Auch die Spieler verstanden zum Teil die Welt nicht mehr und Kapitän Björn Straub mußte des öfteren seine Mitspieler ermahnen und mitteilen, daß immer noch der Schiri entscheidet. Es ist ärgerlich aber Straub hat Recht. Die letzte Chance in der 41.min bereitete Gonsior von rechts kommend vor, bediente Canpolat, der den Ball aber verfehlte. Hinter Ihm lauerte Hartmann der einfach mal draufhielt doch sein Schuß wurde abgeblockt, der landete vor den Füßen von Straub und er aus der 2.Reihe abzog aber links am Tor vorbei ging. Bis dahin war es ein ordentliches Spiel unserer Mannschaft und hatten so Ihre Pause verdient.

12.10.2014_Spvgg Freudenstadt - FCR 0-3_05

Kevin Hartmann und André Gonsior (13) bereiten die Chance für Cihan Canpolat (9) vor

2.Halbzeit
Nach der Pause schaltete der FC einen Gang höher und kam auch mit dem Kunstrasen besser zurecht. Ergebnis war in der 55.min dann ein Schuß von Schiebel der vom 16er aus einfach mal draufhielt aber in die Arme vom FDS-Keeper. 2 Minuten später erhielt Rottenburg einen Freistoß zugesprochen. Nach ein paar Absprachen übernahm Straub die Verantwortung und schlenzte den Ball über die Mauer an den linken Innenpfosten. 1:0 für den FCR. Nur eine Minue später in der 58.min hatte Freudenstadt seine erste große Chance, doch FC-Keeper Geiger konnte nach einer kleinen Unsicherheit klären. Kurz darauf die nächste Chance für FDS als ein Freistoß von links kommend an allen vorbei flog und Geiger fangen konnte. Der FC machte es besser als Benny Schiebel in der 62.min einfach aus der 2.Reihe mal abzog und der Ball in einer komischen Flugbahn flatterig in den oberen rechten Winkel einschlug. Da stand es 2:0 für den FCR, verdient. Wechsel FCR in der 65.min, Gonsior ging  und Steffen Reichert kam. Wieder hatte FDS einen Freistoß von links der unten an den Pfosten ging aber Geiger gerade noch parieren konnte. Nächster Wechsel beim FCR in der 73.min, Canpolat ging und Moritz Grupp kam. Nach den Wechseln ging ein wenig der Kombinationsfluß dahin. Freudenstadt hatte noch zwei dicke Chancen wobei eines sogar zum Tor führte aber wegen Abseitsposition richtig aberkannt wurde. In der 89.min war Björn Straub nach einen Konter plötzlich alleine vor FDS-Torwart Betz der die Chance zunichte machte. In der Nachspielzeit kam Kevin Hartmann aus einem Konter über links gut 20 Meter vor dem Tor frei zum Schuß, der dies gnadenlos ausnutzte und ins linke Eck zum 3:0 Endstand traf, dann war Schluss, denn Schiedsrichter Stefan Wais vom SC Altbach pfiff gar nicht an.

Fazit
Am Ende war es ein völlig verdienter Auswärtserfolg des FCR der einfach mehr fürs Spiel getan hat und seine Chancen besser nutzte. Man ist nun nach den Patzern von Holzgerlingen und Sindelfingen bis auf 4 Punkte an die Spitze rangerückt. Man darf sich nun auf das Heimspiel gegen den Zweiten VfL Sindelfingen freuen.

12.10.2014_Spvgg Freudenstadt - FCR 0-3_03

Hartumkämpfte Zweikämpfe, hier mit Spielertrainer André Gonsior

Stimmen zum Spiel:

Trainer Andreas Beyerle:
“Nach guten Beginn in der ersten Hälfte, aber leider diesmal ohne den schnellen Torerfolg, hatten wir Probleme im Spielaufbau. Die Bälle versprangen sehr oft oder wir brauchten zulange um sie  unter Kontrolle zu bekommen. Dies machte unser Spiel langsamer als gewohnt. Es wurden aber weitere gute Möglichkeiten in Hälfte Eins erspielt.
In der 2.Hälfte kamen wir besser mit dem Platz zurecht und konnten einen Gang schneller spielen, dadurch bekam Freudenstadt sichtlich Probleme. Nach dem 1:0 hatten wir Glück das einer der wenigen Chancen den Pfosten traf. Nach dem 2:0 versuchte FDS noch zum Anschluss zukommen und drückte auf das Tor. Mit einem weiteren Pfostentreffer hatten wir Glück. Das 3:0 war ein feiner Konter über links.
Insgesamt sind wir sehr zufrieden. Auswärts zu null gewonnen und den Abstand zu den Abstiegsrängen vergrößert.”

Kapitän Björn Straub:
“Es war ein sehr intensives Spiel das uns auf dem Kunstrasen viel abverlangt hat. Gerade in der ersten Halbzeit haben wir uns noch etwas schwer getan unser Spiel dem Gegner aufzudrücken.  Wobei wir auch dort unsere Chancen hatten um ein Tor zu erziehlen.
Anfang der zweiten Halbzeit haben wir dann besser gespielt und sind auch verdient in Führung gegangen. Doch dann haben wir aufgehört zu kombinieren und haben unseren Fokus nur aufs verteidigen gelegt was man in Zukunkt noch verbessern muss, unsere Bälle dann einfach mehr in unseren Reihen laufen zu lassen und weiter zu spielen.
Im Großen und ganzen war es nicht unser bestes Spiel aber wir haben gewonnen und die 3 Punkte und ich denke das zählt in erster Linie.”

12.10.2014_Spvgg Freudenstadt - FCR 0-3_06

Freistoß für den FCR, Bernd Kopp wird ausführen aber am Tor vorbei

Mannschaften:

  • Spvgg Freudenstadt:

Aufstellung:
Lukas Betz (C) – Nico Hauer (56. Daniel Ruoff), Dario Schmidt, Pascal Fahrner, Simon Spissinger, Robert Ruoff, Kevin Braun (71. Gerhard Boos), Dominik Graf, Simon Schau, Eugen Remmel (56. Karl Kling), Matthias Weimer
Ersatzbank:
Michael Schmidt, Daniel Ruoff, Gerhard Boos, Karl Kling, Senad Mustafa
Trainer:
Jens Bertiller

  • FC Rottenburg:

Aufstellung:
Michael Geiger – Bernd Kopp, Rene Hirschka, Arthur Engraf, Björn Straub (C), Cihan Canpolat (73. Moritz Grupp), André Gonsior (65. Steffen Reichert), Benjamin Schiebel, Kevin Hartmann, Jan Baur (59. Marlon Schnabl). Halil Kaya Basar
Ersatzbank:
Tobias Wagner, Steffen Reichert, Alexander Bez, Moritz Grupp, Marlon Schnabl, Fabian Grammer
Trainer:
André Gonsior, Andreas Beyerle

12.10.2014_Spvgg Freudenstadt - FCR 0-3_07

Das 1:0 durch Kapitän Björn Straub durch einen direkt verwandelten Freistoß

Spieleinfos:

  • Tore: 0:1 Björn Straub (58.), 0:2 Benjamin Schiebel (62.), 0:3 Kevin Hartmann (90.+2)
  • Besondere Vorkommnisse:
    • Gelbe Karten: 2x Spvgg und 1x FCR
  • Schiedsrichter: Stefan Wais (SC Altbach, SRG Esslingen)
  • Spielort: Kunstrasenplatz in Freudenstadt (Kunstrasen)
  • Zuschauer: ca.200

12.10.2014_Spvgg Freudenstadt - FCR 0-3_04

Kapitän Björn Straub hat nach dem Foul an André Gonsior Diskussionsbedarf mit Schiedsrichter Stefan Wais.
Die Unparteiischen boten beim heutigen Spiel eine sehr schwache Vorstellung!

A1-Junioren verlieren 0:2 im Spitzenspiel beim Tabellenführer Zimmern

Verbandsstaffel Süd
SV Zimmern – FC Rottenburg 2:0 (0:0)

U19 | A1-Junioren

 


Spielinfos:

Verbandsstaffel Süd Württenberg | 5.Spieltag
Datum:
Sonntag, 05.10.2014
Spielort: Hauptspielfeld Zimmern (Rasenplatz)
Tore: 1:0 Mark Stegmann (57.), 2:0 Marc Hohnwald (75.)
Schiedsrichter: Jan Streckenbach
Besondere Vorkommnisse:
Zeitstrafe: SV Zimmern in der 26.min
Gelbe Karten: 1x SVZ

Fussball.de_neu


Spielbericht:

Am fünften Spieltag mussten wir gegen eine konterstarke Mannschaft die zweite Niederlage der Saison hinnehmen. In der ersten Halbzeit war lange Zeit wenig vom Gastgeber zu sehen, doch wir schafften es nicht, aus unserer Überlegenheit einen zählbaren Erfolg zu schlagen. Zwar waren wir präsenter in den Zweikämpfen, zeigten uns gut organisiert und diszipliniert im Ballgewinnspiel, aber mit unserer Chancenausbeute konnte man nicht zufrieden sein. Es wurde zu selten der Abschluss gesucht und zu oft misslang der letzte Pass in die Endzone des Gegners. So war es bis dato, auch wegen unserem Pfostentreffer gegen Mitte der ersten Halbzeit, ein für den Gastgeber schmeichelhaftes Unentschieden. Erst gegen Ende des ersten Spielabschnitts verstärkte Zimmern das Spiel nach vorne und konnte sich immer häufiger erfolgreich vor unser Tor spielen.
Im zweiten Spielabschnitt sahen die Zuschauer ein komplett anderes Spiel. Zimmern kam deutlich verbessert aus der Kabine und gestaltete das Spiel ausgeglichener. Unsere Bemühungen nach vorne ließen im zweiten Abschnitt von Minute zu Minute nach und durch unsere leichten Ballverluste konnten die immer gefährlichen Angreifer der Heimmannschaft häufiger in Szene gesetzt werden. Auch standen wir nicht mehr ganz so kompakt wie in der ersten Hälfte und gewährten Zimmern immer mehr Zeit und Raum. An diesem Tag fehlten uns in Hälfte Zwei die Kraft und das Durchsetzungsvermögen, den Ball über mehrere Stationen in unseren Reihen zu halten und so für Entlastung unserer Abwehrreihe zu sorgen. Beide Gegentore vielen innerhalb einer guten Viertelstunde nach demselben Schema: Ein unnötiger Ballverlust unserer Mannschaft bescherte den Angreifern die Möglichkeit, mehr oder weniger unbedrängt aus dem Halbfeld über unseren ballnahen Zentralen zu flanken, wo beide male ein Angreifer eingelaufen war und erfolgreich einschob. Simpel, aber effektiv. Auch für eine druckvolle Gegenoffensive reichte es nicht mehr und so konnte der Spitzenreiter der Verbandsstaffel Süd, trotz einiger guter Abschlüsse, wie der Direktabnahme von Bugra Taskin knapp über das gegnerische Tor, die 2:0 Führung bis zum Ende halten.
Fazit:
Ein starker Einbruch in der zweiten Hälfte verhindert gegen einen gefährlich konternden SV Zimmern den Punktgewinn.
(Spielbericht von Co-Trainer Simon Samtner)

SV ZimmernSieg im Spitzenspiel gegen den FC Rottenburg

In einem weiteren Spitzenspiel der U19 bekamen die Zuschauer ein sehr schnelles Spiel zu sehen. Beide Mannschaften pressten sehr früh und erzwangen so Fehler beim Gegner. Die daraus resultierenden Chancen blieben aber ungenutzt. Generell machte der sehr engagierte Auftritt der Gäste den Gastgebern mehr zu schaffen als ihnen lieb war. Zumal sie sehr früh verletzungsbedingt wechseln mussten. Es fehlten von Beginn an Shpat Rajai und dann mussten noch Ilija Josinovic und Alberto Detta noch vor der Pause ersetzt werden Dadurch fehlte den Gastgebern die Grundordnung, jedoch schlug der FC Rottenburg daraus kein Kapital.
Nach der Pause kamen die Gastgeber taktisch neu eingestellt aus der Kabine und konnten so das Spielgeschehen übernehmen. Daraus resultiert dann auch das 1:0 durch Mark Stegmann. Dieses Gegentor in der 57. Minuten war für Rottenburg wie ein Schock. Denn danach taten sie sich schwer wieder ins Spiel zu kommen. Vielmehr mussten Sie durch Marc Hohnwald in der 75. Minute die Vorentscheidung zum 2: 0 hinnehmen. Danach hätte Zimmern sogar das Ergbenis noch höher schrauben können, das aber dem Spielverlauf nicht gerecht gewesen wäre. Es war ein Arbeitssieg für die Gastgeber und somit konnte die Tabellenführung sogar ausgebaut werden.
(Spielbericht SV Zimmern 1905 e.V.)


Pressestimmen:

Tübingen, 07.10.2014

“Tragisch ist die Niederlage nicht” sagte FCR-Trainer Enzo Fortuna

Artikel lesen

Derbe 2:5 Heimpleite der B1-Junioren gegen Titelaspirant TSV Neu-Ulm

Verbandsstaffel Süd
FC Rottenburg – TSV Neu-Ulm 2:5 (1:3)

U17 | B1-Junioren

 


Spielinfos:

Verbandsstaffel Süd Württenberg | 5.Spieltag
Datum:
Sonntag, 05.10.2014
Spielort: keine Angaben
Tore: 1:0 Eric Wachendorfer (11.), 1:1 Altun Tekin (17.), 1:2 Egemen Sengün (32.), 1:3 Rahim Özcan (37.) 1:4 Laurin Hanselmann (44.), 1:5 Jasko Busatlic  (53.), 2:5 Daniel Wiedmaier (62.)
Schiedsrichter: David Armbruster

Fussball.de_neu


Spielbericht:

Nach dem ersten Sieg am Donnerstag wollten wir heute unbedingt nachlegen, auch wenn es gegen den Aufstiegsaspiranten aus Neu-Ulm ging.
In der ersten Minute zog Neu-Ulm sofort das Tempo an und sorgte für etwas Wirbel in der hinteren Reihe. Doch nach diesen ersten 60 Sekunden nahmen wir den Kampf auf, fanden uns zunehmend besser im Spiel ein und übernahmen letztlich die Kontrolle. Das frühe Pressing führte immer wieder zum Erfolg und die Gäste kamen nicht zur Entfaltung. Unser Übergewicht nahm zu und entlud sich in der 11. Minute durch Eric Wachendorfer nach Vorarbeit von Marvin Hartmann und Namik Ilhan zum 1:0 Führungstreffer. Nach diesem Führungstreffer wurde unser Spiel noch besser und von Neu-Ulm war offensiv nichts mehr zu sehen, da wir konsequent das Aufbauspiel unterbanden und in den Zweikämpfen stärker waren. Aber wie am Anfang der Saison wurden wir dann doch wieder durch einen eigenen Fehler ernüchtert, in einer Phase, in der der Gegner nicht vorhanden war. In der 17. Minute klärten wir einen Eckball zu kurz, setzten nicht nach und Neu-Ulm konnte durch einen absoluten Sonntagsschuss aus 16 Metern ausgleichen. Auch wenn die Gäste nach dem Ausgleich wieder besser im Spiel waren gaben wir uns nicht auf. Die Partie lief somit auf Augenhöhe weiter. Gute Angriffe wurden von uns erneut ausgelassen, was dem TSV natürlich entgegen kam. Wie es dann viel zu oft passiert, wurde das eigene Unvermögen von den Gegnern bestraft. Wir verloren den Ball gegen zwei Gegenspieler leichtfertig im Zentrum, foulten dann noch gleich hinterher und als der anschließende Freistoß viermal nicht geklärt werden konnte, erzielte ein Angreifer dankend in der 32. Minute das 1:2. Dieser Treffer war unglaublich bitter, da wir bis dahin die bessere Mannschaft waren, nun aber hinten lagen. Den erneuten Gegentreffer merkte man der Mannschaft an und in der restlichen ersten Halbzeit waren die Gäste die bessere Mannschaft. In der 37. Minute fiel dann noch das 1:3 per strittigem Elfmeter, als wir den Ball nach eigener Ecke im Dribbling verloren und der Konter im genannten Strafstoß endete.
In der zweiten Hälfte wollten wir nochmal angreifen, da wir gesehen hatten, dass wir über die meiste Zeit sehr gut mithalten konnten und viele gute Angriffe hatten. Die Motivation wurde jedoch bereits in der 44. Minute direkt wieder genommen, als ein haltbarer Fernschuss das 1:4 bescherte. In der Folge plätscherte das Spiel beider Mannschaften vor sich hin, das 1:5 fiel dennoch aus abseitsverdächtiger Position, als ein Angriff unglücklich vom eigenen Spieler verlängert wurde. Nach diesem erneuten Gegentreffer wachten wir nochmal auf und wurden in der Offensive wieder aktiver, was dann in der 62. Minute auch durch das 2:5 belohn wurdet, als Daniel Wiedmaier einen Freistoß von David Haar zum 2:5 einnicken konnte. Anschließend war das Spiel wieder auf Augenhöhe und durch die eingewechselten Spieler kam frischer Wind ins Spiel. Alleine in den letzten 10 Minuten hatten wir drei „Hundertprozentige“, vergaben aber kläglich. Am Ende blieb also das 2:5 stehen.

Das Spiel hat gezeigt, dass wir technisch, spielerisch und im Zweikampfverhalten absolut auf einer Ebene mit Neu-Ulm sind. Wenn man sich jetzt fragt, warum das Ergebnis trotzdem so deutlich war, muss man festhalten, das die Neu-Ulmer in einer Sache noch deutlich stärker sind. Es ist die Qualität die Fehler vom Gegner eiskalt in Tore umzumünzen. Die ersten drei Treffer fielen dadurch, dass wir kurz nicht aufgepasst haben und Leichtsinnsfehler begingen und das wusste Neu-Ulm augenblicklich auszunutzen. Wir auf der anderen Seite konnten genau das nicht machen. Wir hatten etliche sehr gute Ballgewinne nahe am Gästetor, waren dann aber zu zögerlich und konnten folglich keinen Nutzen daraus ziehen. Genauso hatte der Gästetorspieler nie den Ball, wenn er bei Standards herauskam, wir waren aber nicht in der Lage den Ball auf das leere Tor zu köpfen. Für die weiteren Spiele gilt es deshalb auf der einen Seite diese Unachtsamkeiten abzustellen und gleichzeitig viel zielstrebiger bei Fehlern des Gegners zu werden.
(Spielbericht von Trainer Daniel Anhorn-Weckesser)


Pressestimmen:

Tübingen, 07.10.2014

Leichtsinnsfehler wurden von Neu-Ulm augenblicklich ausgenutzt

Artikel lesen