Articles tagged with: Württemberg

U15: FCR entscheidet Spitzenspiel mit 5:3 gegen Frommern klar für sich

Landesstaffel 3
FC Rottenburg – TSV Frommern 5:3 (2:2)

U15 | C1-Junioren

 


Spielinfos:

Landesstaffel 3 Württenberg | 6.Spieltag
Datum:
Samstag, 25.10.2014
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Tore: 1:0 Niclas Geiser (2.), 1:1 Kevin Ziemann (8.), 2:1 Niclas Geiser (11.), 2:2 Tobias Profus (30.), 3:2 Adrian Müller (39.), 4:2 Niklas Mall (55.), 4:3 Jeronim Bilaver (57.), 5:3 Jannik Bok (68.)
Schiedsrichter: Klaus Cerfontaine
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karten: 2x für TSV

2014-10-25-2114

Spannende Zweikämpfe beim Topspiel. Ja sogar bei den Kickschuhen traf man sich auf Augenhöhe.


Spielbericht:

Beim Topspiel am 6.Spieltag der Landesstaffel 3 Württemberg besiegte die U15 den Tabellenzweiten TSV Frommern verdient mit 5:3. Aufgrund der hochkarätigen Chancen in der 2.Hälfte hätte der FCR gut zwei oder drei Toren höher gewinnen müßen. Durch das überraschende Unentschieden der TSG Balingen konnte man die Führung der Tabelle behaupten und sogar auf 3 Punkte (jetzt 16) ausbauen. Am nächsten Spieltag (08.11.2014) könnten die nächsten 3 Punkte dazukommen, denn dann gehts zum Tabellenvorletzten SV Gruol (4 Punkte), die Ihr Heimspiel gegen den Letzten JFV Oberes Donautal mit 0:2 verloren. Mit einer normalen Tagesform dürfte eigentlich nichts anbrennen, doch in der Landesstaffel darf man keinen Gegner unterschätzen.

Spitzenspiel mit 8 Toren

Beim Spiel Erster gegen Zweiter schickten die Jungs die zahlreich anwesenden Zuschauer durch ein Wechselbad der Gefühle – nicht zum ersten mal in dieser Saison. Bereits in der 2. Minute drückte Niclas eine Hereingabe von Adrian über die Linie. Frommern war kurz geschockt und antwortete dann wie erwartet. Eine verunglückte Freistoßflanke senkte sich dann schon in Minute 8 hinter Sascha zum Ausgleich ins Netz. Ab der 10 Minute dann eine Kopie der Anfangsphase. Niclas erhöhte nach toller Hereingabe von Yannik auf 2:1, Frommern aggressiver, Ausgleich. Außer den beiden Toren hatten wir in Spielzeit 1 keine Tormöglichkeit mehr.
Das änderte sich nach der Pause und mit zunehmender Spieldauer bekamen wir das Match immer besser in den Griff. Steilpass Leon – Tor Adrian. Lattentreffer Niclas – Tor Niklas. Riesenchancen im Minutentakt und dann die kalte Dusche: Anschlusstreffer nach einer schönen Kombination der Gäste über rechts. Max krönte seine gute Leistung und machte mit dem 5:3 per Flugkopfball nach Ecke alles klar.
Mit diesem Sieg haben wir uns in der Tabelle etwas Luft verschafft. Mal sehen wie wir damit umgehen können, dass wir jetzt die Gejagten sind.
(Spielbericht von Cheftrainer Dietmar Weber)

 

U19: A1-Junioren des FCR verspielen 2:0 Führung beim VfB Bösingen

Verbandsstaffel Süd
VfB Bösingen – FC Rottenburg 2:2 (0:2)

U19 | A1-Junioren

 


Spielinfos:

Verbandsstaffel Süd Württenberg | 7.Spieltag
Datum:
Samstag, 18.10.2014
Spielort: Sportgelände Bösingen (Rasenplatz)
Tore: 0:1 Lukas Behr (2.), 0:2 Bugra Taskin (8.), 1:1 Yannik Scheck (51.), 2:2 Marcel Sieber (55.)
Schiedsrichter: Hannelore Pink
Besondere Vorkommnisse:
Zeitstrafe: FCR (68.)
Gelbe Karten: 1x VfB und 2x FCR

Fussball.de_neu


Spielbericht:

Bei herrlichem Spätsommerwetter kamen wir an diesem Spieltag nicht über ein 2:2 Unentschieden hinaus. Erneut erwischten wir einen sehr guten Start und konnten direkt in der zweiten Minute durch Kapitän Lukas Behr mit 1:0 in Führung gehen. Bereits fünf Minuten später war es Bugra Taskin, der mit einem sehenswerten Schuss aus sechzehn Metern ins lange Eck auf 2:0 erhöhte. Der VfB war in der kompletten ersten Halbzeit nicht in der Lage, unsere spielerische Überlegenheit zu unterbinden und musste sich glücklich schätzen, dass es zum Halbzeitpfiff nur 2:0 stand. Es gab für uns mehr als genug Möglichkeiten, schon früh für die Vorentscheidung zu sorgen. Die beste Chance erspielte sich erneut Lukas Behr, als er, wie beim 1:0, mit Tempo in den Strafraum zog, dort aber am Bösinger Keeper scheiterte. Doch schon in Halbzeit Eins bahnte sich an, dass dieses Spiel noch lang nicht entschieden war. Die eingeschworene und sich permanent nach vorne peitschende Heimmannschaft hatte schon nach etwas weniger als eine halbe Stunde deutlich an Zweikampfstärke zugenommen und war nun deutlich griffiger und konzentrierter in der Defensive. Vor allem im Mittelfeld fanden wir seltener die Lücke und begannen, dieses durch lange Bälle zu überspielen, statt weiter an unserem Kurzpassspiel festzuhalten.
In der zweiten Halbzeit jedoch zeigte sich ein anderes Bild. Bösingen kam wacher und engagierter aus der Kabine und spielte nun auch verstärkt nach vorne. Die langen Bälle der Heimmannschaft wurden nicht mehr so konsequent wie in der ersten Hälfte verteidigt und der ein oder andere Ball wurde von uns unterschätzt oder gar unterlaufen. So fiel auch der Anschlusstreffer, als wir mit zu wenig Tiefe verteidigten und mit einem Diagonalball überrascht wurden. Die anschließende Hereingabe von der linken Seite konnte nicht mehr entschärft werden und wurde von unserem Innenverteidiger, unglücklich ins eigene Tor gelenkt. Auch der Ausgleich durch einen direkt verwandelten Freistoß aus halbrechter Position wäre vermeidbar gewesen. Die etwas zu zentral postierte Mauer konnte vom Bösinger Schütze per Flachschuss ins rechte Eck überwunden werden. Die Aggressivität der Bösinger war nun auf einem absoluten Hochpunkt und das überharte Einsteigen der Gastgeber war in Hälfte zwei mehr als grenzwärtig, wurde jedoch nicht von der überfordert wirkenden Schiedsrichterin unterbunden. Erst mit unseren Einwechslungen schafften wir es, wieder mehr Druck nach vorne zu entwickeln. Wir spielten wieder schneller und organisierter nach vorne und kamen häufiger zum Abschluss. Selbst während der völlig ungerechtfertigten Zeitstrafe gegen den eingewechselten Cedric Raidt kamen wir zu dicken Chancen, belohnten uns jedoch nicht mehr für unseren betriebenen Aufwand.
Fazit:
70 Minuten lang zeigten wir eine gute Partie gegen (über-)engagiert verteidigende Bösinger, doch unsere Chancenverwertung verhinderte einen verdienten Sieg.
(Spielbericht von Co-Trainer Simon Samtner)


Pressestimmen:

Tübingen, 21.10.2014

Frühes 2:0 noch abgegeben

Artikel lesen

Schwarzwälder BoteRottweil, 20.10.2014

0:2-Rückstand noch aufgeholt

Artikel lesen

U17: Schmerzliche 1:3 Heimniederlage gegen den FC 07 Albstadt

Verbandsstaffel Süd
FC Rottenburg – FC 07 Albstadt 1:3 (1:1)

U17 | B1-Junioren

 


Spielinfos:

Verbandsstaffel Süd Württenberg | 7.Spieltag
Datum:
Sonntag, 19.10.2014
Spielort: Kunstrasenplatz Ringelwasen Großfeld Rottenburg
Tore: 1:0 Namik Ilhan (2.) , 1:1 Moritz Binder (23. Strafstoß), 1:2 Tobias Mitrenga (72.), 1:3 Tim Ulmer (80.)
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karten: 1x FCR und 2x FC 07
Zeitstrafen: 1x FCR und 1x FC 07

Fussball.de_neu


Spielbericht:

Auf Grund des bisher mäßigen Starts musste gegen den vorletzten aus Albstadt unbedingt ein Sieg geholt werden.
Die Partie begann dann auch optimal, als sich Niklas Behr bereits in der 2. Minute im zentralen Mittelfeld gut durchsetzte und anschließend in den Lauf von Eric Wachendorfer spielte, der überlegt zum 1:0 einschob. Im Anschluss an das frühe Führungstor ließen wir das Spiel dann aber langsam wieder entgleiten und brachten die Gäste damit zurück. Es wurde nach Ballverlusten nicht sofort nachgesetzt, allgemein zu viel zugeschaut und die Positionen nicht immer gehalten. Das Spiel verlief auf Augenhöhe, allerdings konnte Albstadt nicht zwingend werden. Deshalb griffen wir den Gästen in der 23. Minute kräftig unter die Arme. Ein zunächst gewonnener Ball am eigenen Sechzehner wurde im Dribbling direkt wieder verloren und fand im anschließenden Durcheinander den Weg zu einem Albstädter Angreifer im Strafraum. Zwei unserer Spieler versuchten zu retten, grätschten sich gegenseitig um und der Schiedsrichter gab den Elfmeter zum 1:1. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit war von beiden Seiten wenig zu sehen, wobei wir zwei Chancen unfassbarer Weise nicht zur erneuten Führung nutzen konnten.
Die zweite Hälfte begann wieder besser, zunächst vergaben wir aber erneut eine gute Chance an den Pfosten. Kurz darauf dann endlich das 2:1, als Erich Wachendorfer auf Namik Ilhan querlegte, der Schiedsrichter entschied völlig unverständlicherweise auf Abseits. Danach passten wir uns wieder dem Niveau der Albstädter an und spielten unterirdisch. Die Laufbereitschaft nahm deutlich ab, es wurden weniger Zweikämpfe gewonnen und es hatte den Anschein als würde das Spiel mit einem Unentschieden enden. Doch wie bereits so oft in der Runde halfen wir dem Gegner einfach beim Tore schießen, wenn wir selber nicht in der Lage sind zu treffen. In der 72. Minute lief unser Torspieler einen Ball gut ab, zögerte zu lang und passte dann zu einem Gegenspieler, klärte den Schuss noch, allerdings wieder zu einem Gegenspieler, der dann schließlich zum 1:2 vollenden konnte. Die Aktion dauerte eine ganze Weile, der Rest der Mannschaft hielt es aber nicht für nötig sich fallen zulassen, um eingreifen zu können. In den letzten Minuten warfen wir nochmals alles nach vorne, kamen noch zu Schüssen, die aber geblockt oder gehalten wurden und kassierten in der letzten Sekunde sogar noch das 1:3 per Freistoß.
Nach sehr gutem Beginn fuhren wir unser Engagement immer weiter runter und verwalteten nur noch halblebig, was uns die Führung kostete. Auch im Anschluss vermisste man Leidenschaft und Lauffreude bei fast allen Spielern. Wenn man natürlich die Tore, die man macht, auch anerkannt bekommen würde, wäre die Runde schon entspannter verlaufen. Nach dieser Niederlage gegen einen sicherlich nicht starken Gegner, der bis vor dem Spiel nur einen Punkt holen konnte, schrillen jetzt die Abstiegsglocken deutlich.
(Spielbericht von Trainer Daniel Anhorn-Weckesser)