Articles tagged with: Württemberg

B1-Junioren: Nach einer dramatischen Schlußphase noch mit 3:3 belohnt

Verbandsstaffel Süd
FC Rottenburg – VfB Friedrichshafen 3:3 (1:1)

U17 | B1-Junioren

 


Spielinfos:

Verbandsstaffel Süd Württenberg | 9.Spieltag
Datum:
Samstag, 01.11.2014
Spielort: Kunstrasenplatz Ringelwasen Großfeld Rottenburg
Tore: 1:0 Luca Alfonzo (32.), 1:1 Luca Anesi (38.), 1:2 Mergim Lutfija (42.), 1:3 Eugen Strom (55.), 2:3 Luca Alfonzo (77.), 3:3 Daniel Wiedmaier (80.+2)
Schiedsrichter: Andreas Eberle
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karten: 3x VfB

2014-11-01-2947Spielbericht:

Mit Friedrichshafen war ein sehr gut gestarteter Gegner bei uns zu Gast. Da der VFB jedoch zuletzt ein wenig schwächelte versprachen wir uns dennoch, im Abstiegskampf zu punkten.
Der Beginn war gut und wir zeigten uns deutlich bissiger und offensivstärker als in den Partien zuvor. Zusätzlich angetrieben wurde die Mannschaft von den verhältnismäßig vielen Zuschauern, was den Spielern nach den zuletzt schlechten Ergebnissen gut tat. Das Aufbauspiel der Gäste wurde meistens unterbunden, viele Zweikämpfe gewonnen und immer wieder gute Chancen erspielt. Bereits nach zwei Minuten ergab sich eine gute Möglichkeit zur Führung. Auch wenn wir sehr gut in das Spiel gingen und dominierten muss man trotzdem sagen, dass die Gäste bei jeder Gelegenheit gut nach Vorne kombinierten. Große Torgefahr strahlten aber vor allem wir aus und auch die Riesenmöglichkeiten zur Führung waren vornehmlich auf unserer Seite. Der Druck auf die Gäste nahm im Laufe der ersten Halbzeit zu und das Pressing kam auch immer wieder durch frühe Ballgewinne zur Geltung. In den letzten 10 Minuten der ersten Hälfte kamen gute Chancen im Minutentakt, der Gegner klärte zweimal auf der Linie. Das Tor lag in der Luft und konnte dann zum Glück auch in der 32. Minute durch Luca Alfonzo nach einem Querpass von Namik Ilhan erzielt werden. Auch im Anschluss hatten wir weiter Gelegenheiten, um zum Erfolg zu kommen und die Führung auszubauen. Wir waren jedoch nicht abgezockt genug und fingen uns in der Folge sogar noch das 1:1 kurz vor der Halbzeitpause ein. In der 38. Minute konnte Rafael Löffler einen Distanzschuss mit einem guten Reflex abwehren, als der Gegner dann aber am schnellsten reagierte war er beim Nachschuss chancenlos. Mit dieser kalten Dusche ging es in die Halbzeitpause.

2014-11-01-2956Es war das Ziel, beim Wiederanpfiff direkt an den ersten Durchgang anzuknüpfen und auf Sieg zu spielen. Kurz sah es auch so aus, als wäre dies möglich, dann fiel jedoch schon in der 42. Minute das 1:2. Nach einer Standardsituation schoben wir nicht sofort aus dem eigenen Sechzehner raus und somit konnten die Gäste den Torschützen mit zwei Pässen erfolgreich in Szene setzen. In der Folge gaben die Spieler zwar nicht auf, aber jeder kämpfte für sich, ohne eine kompakte Einheit gegen den Ball zu bilden. Dadurch hatte Friedrichshafen mehr Platz, um sein Kombinationsspiel aufzuziehen. Die Gäste wurden dominanter, hatten das Spiel zwar nicht direkt unter Kontrolle, waren aber deutlich gestärkt. Die eigenen Angriffe waren auch deutlich weniger effektiv, da die Spieler zwar versuchten wieder Druck aufzubauen, aber auch hier fehlte der taktische Plan, es lief viel über Einzelaktionen, die zu oft in Ballverlusten endeten. In der 55. Minute nutzte der VFB die Überlegenheit zum 1:3 aus, als wir bei einem gegnerischen Einwurf nicht schnell genug wieder die Ordnung fanden und der Gegner seine Überzahl gut ausspielte. Der Verlauf der Partie erinnerte an einige Spiele der bisherigen Runde und kurz nach dem Gegentreffer hätte Friedrichshafen auch noch erhöhen können. Doch die Mannschaft setzte sich in der letzten Viertelstunde nochmal angepeitscht von den Fans zur Wehr und spielte sich wieder beinahe so wie im ersten Abschnitt der Partie sehr gute Chancen heraus, die wir zunächst ungenutzt ließen. Die Spieler gaben aber dennoch nicht auf, rannten weiter an und wurden in der 77. Minute durch den Anschlusstreffer zum 2:3 belohnt. Luca Alfonzo verwertete einen Freistoß von Daniel Wiedmaier per Kopf. Danach gab es natürlich für die letzten Minuten nur noch die Devise „volle Offensive“. Als in der 82. Minute Friedrichshafen eine Standardsituation nicht konsequent klären konnte und der Ball zu Daniel Wiedmaier kam, konnte dieser den Gegenspieler abschütteln und das 3:3 markieren. Der Jubel der Mannschaft über den Ausgleich kannte keine Grenzen.
Erst spät konnten wir uns für die couragierte und ansehnliche erste Halbzeit belohnen. Das Ende war aus unserer Sicht recht glücklich, die Gäste können mit dem Ergebnis denke ich dennoch nicht allzu sehr hadern, da in der ersten Halbzeit eine deutliche Führung für uns möglich gewesen wäre. Was man klar sagen muss ist, dass Friedrichshafen der bisher offensivstärkste Gegner war. Wir konnten auf Grund einer überwiegend sehr guten Arbeit gegen den Ball verhindern, dass die gegnerische Offensive noch öfters zum Erfolg kam. Das Spiel war ein guter Anfang und am nächsten Samstag wollen wir in Zimmern weitermachen. Denn ein Punkt alleine hilft uns nicht weiter. Die Mannschaft bedankt sich bei allen Zuschauern für die Unterstützung.
(Spielbericht von Trainer Daniel Anhorn-Weckesser)

2014-11-01-2994

B-Juniorinnen: Nach dem 1:5 beim SV Jungingen nun mit Roter Laterne

Verbandsstaffel Süd
SV Jungingen – FC Rottenburg 5:1 (2:1)

U17 | B-Juniorinnen

 


Spielinfos:

Verbandsstaffel Süd Württenberg | 7.Spieltag
Datum:
Samstag, 01.11.2014
Spielort: Hauptspielfeld Langenau-Albeck
Tore: 1:0 Teresa Miecznik (21.), 1:1 Kathrin Zug (24.), 2:1 Jasmin Lohner (34.), 3:1 Teresa Miecznik (61.), 4:1 Teresa Miecznik (68.), 5:1 Tringa Zogjani (73.)
Schiedsrichter: Peter Glaser

Fussball.de_neu

2014-10-26-2427

Kathrin Zug hier im Spiel gegen desn TSV Sondelfingen

Spielbericht:

Ehrentreffer wieder durch Kathrin Zug

Die 4.Niederlage in Folge gegen den Nachwuchs der Oberligamannschaft der Damen hat die FCR-Mädels nun entgültig auf den letzten Tabellenplatz befördert. Da der SV Jungingen auch noch ohne Sieg da stand erhoffte man sich den ersten Sieg der Saison. Doch mit 1:5 hat man mächtig Prügel bezogen und ist nun mit der SG Altheim zusammen noch sieglos. Am nächsten Spieltag kommt mit dem noch ungeschlagenen FV 08 Rottweil der Tabellenzweite nach Rottenburg. Ein wenig Mut dürfte das Pokalspiel machen, daß man vor einigen Wochen gegen die Rottweilerinnen im Elfmeterschießen für sich entschied und eine Runde weiter kam. Also es ist alles möglich, es gibt genügend Beispiele wo David gegen Goliath siegreich war!

Damen: Knappe 3:4 Niederlage beim neuen Tabellenführer Uttenweiler

Regionenliga 5
SV Uttenweiler – FC Rottenburg 4:3 (2:1)

Damenmannschaft

 


Spielinfos:

Regionenliga 5 Württenberg | 8.Spieltag
Datum:
Sonntag, 02.11.2014
Spielort: Sportplatz Uttenweiler (Rasenplatz)
Tore: 0:1 Büsra Taskin (7.), 1:1 Aline Vogel (8.), 2:1 Laura Marquart (24.), 3:1 Aline Vogel (55.), 4:1 Aline Vogel (60.), 4:2 Evelyn Schoch (62.), 4:3 Büsra Taskin (75.)
Schiedsrichter: Olaf Lück


Mannschaft:

Aufstellung:
Anne Biering – Annabell Wiedmaier, Sarah Dettling, Catrin Volk, Jenny Fischer (30. Marlene Ulrich), Sandra Münsinger, Maike Fabich (75. Janina Amieva), Iris Albulet (40. Evelyn Schoch), Büsra Taskin, Cristina Saracino (C) (70. Sabrina Dietz), Alecia Stavceva (60. Julia Diegel)
Ersatzbank:
Marlene Ulrich, Janina Amieva, Julia Diegel, Sabrina Dietz, Evelyn Schoch
Trainer:
Sergio Saracino, Anni Schlumberger


Spielbericht:

Nach 3 Siegen in Folge hat es die Damenmannschaft wieder erwischt. Allerdings verlor man nur knapp beim neuen Tabellenführer SV Uttenweiler. Man hat was gelernt und so geht die Konzentration auf das nächste Spiel. Am Sonntag, 09.11.2014 um 11:00 Uhr empfängt man im heimischen Stadion den Tabellenletzten TSV Pfronstetten. Da sollte wieder was drin sein. Immerhin führen die Damen des FCR die Heimtabelle in der Regionenliga 5 mit der beeindruckenden Bilanz von 18:5 Toren und 12 Punkten (alle Spiele gewonnen) an.

Büsra Taskin machte es nochmal spannend

Ein schweres Spiel haben wir uns dort erwartet, und so war es auch. In der zweiten Minute wurde es gleich gefährlich, einen Heber landete zum Glück auf die Latte und dann ins Aus. In der 7. Min brachte uns Büsra Taskin mit einem schönen Alleingang in Führung. Diese hielt aber nur eine Minute, gleich im Gegenzug fiel der Ausgleich. In der 24. Min dann die Führung für Uttenweiler, die bis zur Pause noch ein paar gute Chancen hatte.
Weitere 15-20 Min der zweiten Hälfte setzte uns der Gastgeber unter Druck, die immer wieder gefährlich mit ihren schnellen Vorderleuten vor unser Tor kamen. So fielen auch in der 55. und 60. Min das 3 und 4:1. Nach einem Eckball verkürzte Evy Schoch in der 62. Min zum 2:4. Es war wieder mehr drin für uns. Wir erspielten uns auch die eine oder andere Möglichkeit bis Büsra Taskin in der 75. Min ihren zweiten Treffer erzielte und uns nochmal Hoffnung gab. Letztendlich ist der Ausgleich aber nicht mehr gefallen, welcher auch etwas schmeichelhaft gewesen wäre. Trotzdem haben wir heute das Beste gemacht, mehr war eben nicht drin. Glückwunsch dem Gastgeber, welcher heute verdient gewonnen hat.
(Spielbericht von Trainer Sergio Saracino)

Spielbericht des SV Uttenweiler

Die Damen zeigten von Beginn an eine gute Leistung und hatten bereits in der 3. Min die erste Torchance, leider ein Schuss an die Latte. Durch einen Fehler in der Verteidigung kassierten die Damen jedoch in der 6. Min ein Gegentor, 0:1. Doch bereits eine Minute später, eine saubere Diagonalflanke von Christine Traub auf Aline Vogel. Aline konnte ausgleichen zum 1:1. Das Spiel verlief weiterhin ausgeglichen bis Laura Marquart in der 24. Min. den Führungstreffer zum 2:1 erzielen konnte. Die Mädels hatten weitere gute Chancen, jedoch ohne Erfolg.
Nach der Pause griffen die Damen erneut an. Aline Vogel konnte durch einen Alleingang bereits in der 54. Min auf 3:1 erhöhen. Vier Minuten später konnte sie auch gleich noch das 4:1 erzielen. Der FC Rottenburg griff jetzt jedoch erneut an und konnte so in der 62. Min verkürzen zum 4:2. Weiter Chancen hatten die Damen vom SVU, doch sie konnten kein Tor mehr erzielen. In der 76. Min. kamen die Mädels nochmals ins zittern als der FCR zum 4:3 verkürzte. Das Spiel ist gegen Schluss doch noch sehr spannend geworden doch letztendlich konnten die Damen das Spiel für sich entscheiden und die drei Punkte nach Hause holen. Die Damen bewiesen ihr Können und konnten verdient einen erneuten Sieg einfahren.

Fussball.de_neu

2014-09-28-8057

Auch die Ersatzbank der FCR-Damen ist Teil der bislang erfolgreichen Saison (hier beim Spiel gegen die TSG Ehingen)