Articles tagged with: WFV

Kein Losglück für den FCR bei der Auslosung zur 1. Runde im wfv-Pokal

Bitburger wfv-Pokal LogoDie ersten beiden Runden im Bitburger-wfv-Verbandspokal wurden ausgelost. Dabei hatte der FC Rottenburg nicht gerade Losglück und muss beim Topfavoriten der neuen Landesligasaison 2015/16 antreten. Im Falle des Weiterkommens in die 2.Runde hat man Heimrecht gegen den Aufsteiger aus der Bezirkliga Schwarzwald in die Landesliga 3.

Neben dem Spielbetrieb in der offiziellen Meisterschaftsrunde spielen die Herrenmannschaften einen Pokalwettbewerb auf Verbands- und Bezirksebene aus.
Zunächst spielen die Teams auf Bezirksebene im K.O.-Modus gegeneinander, die im Bezirk erfolgreichsten Mannschaften nehmen im folgenden Jahr auch am “wfv-Verbandspokal” teil und treffen auf überbezirklich spielende Mannschaften. Dabei winken neben attraktiven Prämien auch herausragende sportliche Ereignisse, wenn die besten Vereine in der Endphase des “wfv-Verbandspokals” um den Titel spielen. Der Titelträger ist direkt für die lukrative erste Hauptrunde im DFB-Pokal qualifiziert.


Die Begegnungen des 1. Mannschaft des FC Rottenburg in den ersten beiden Runden

1. Runde:

TSG Young Boys Reutlingen – FC Rottenburg

2. Runde:

TSG Young Boys Reutlingen/FC Rottenburg – SC 04 Tuttlingen

Die Young Boys scheiterten in der vergangenen Saison in der ersten Runde dem VfL Nagold glatt mit 0:3 Toren, aber auch für den FC Rottenburg war in Runde 1 Schluss. Man unterlag zuhause gegen den Verbandsligisten SV Böblingen mit 1:3 Toren. Also beide Teams haben was gut zumachen und werden alles versuchen in diesem Jahr die 2. Runde zu erreichen, zumal man dann Heimrecht hat.


108 Teams von der Kreisliga A bis zur Oberliga Baden-Württemberg lagen im Topf. Die Auslosung für die ersten beiden Runden im Bitburger-wfv-Pokal der Herren 2015/16 wurden am Donnerstag vor dem Staffeltag der Verbandsliga durchgeführt. Claus “Bredi” Breitenberger – Amateurfußball-Experte aus Schwäbisch Gmünd – gab die “Losfee” und wurde dabei von wfv-Mitarbeiterin Anna Meßthaler unterstützt. Die Ziehung der Loskugeln wurde von Rolf Niggel (Vorsitzender Verbands-Spielausschuss) und Peter Vaihinger (Vertreter von Pokalpartner Bitburger) beaufsichtigt.

Fussball.de:WFV-Pokal
Alle Spielpaarungen und Ergebnisse hier

Alle Spielpaarungen der 1. Runde:
Gruppe 1
Gruppe 2
Gruppe 3
Gruppe 4

Alle Spielpaarungen der 2. Runde:
Gruppe 1
Gruppe 2
Gruppe 3
Gruppe 4

Termine:
Die erste Runde wird am Samstag, den 25. Juli gespielt. Die zweite Runde findet eine Woche später am Samstag, den 1. August statt. Die dritte Runde im Bitburger-wfv-Pokal der Herren wird am Mittwoch, den 5. August gespielt.
Ab Runde 3 sind dann auch die Drittligisten Stuttgarter Kickers, VfR Aalen und SG Sonnenhof Großaspach im Lostopf. Die Auslosung für Runde Drei findet am Montag, den 27. Juli nicht öffentlich per Knopfdruck im DFBnet in der wfv-Geschäftsstelle statt.

Eine Übersicht zu allem Finalspielen im wfv-Pokal seit 1951 finden Sie hier.


Schwarzwälder Bote10.07.2015: Die Freude ist groß: An der WFV-Pokal-Angel beißen dicke Fische an (Artikel von Tim Geideck)

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original10.07.2015: SSV muss zum Auftakt des WFV-Pokals nach Schönaich


wfv-Verbandspokal Frauen 2015/16 – 1. Runde:

1. Runde wird am 30.08.2015 gespielt
Alle Spielpaarungen

Die U15 des FCR gewinnt den Bezirkspokal und verteidigt somit das Triple

FC RottenburgTSV Gomaringen

FC Rottenburg – TSV Gomaringen 3:1 (1:1)

U15 | C1-Junioren
Finale | Bezirkspokal C-Junioren

Pokal-Steno:

Datum: Samstag, 27.06.2015
Spielort: Sportgelände am Reinenberg Kusterdingen-Mähringen (Rasenplatz)
Tore: 1:0 Adrian Müller (27.), 1:1 Presley Miguel (38.), 2:1 Milan Nauendorf, (45.), 3:1 Adrian Müller (69.)
Schiedsrichter: David Armbruster (SV Pfrondorf, SRG Tübingen)
Fussball.de: Spielverlauf und Aufstellung

2015.06.27_FCR U15 - TSV Gomaringen 3-1_3

Pokalspielleiter Junioren und Staffelleiter Kurt Friedrich, U15-Erfolgscoach Didi Weber und FCR-Kapitän Jannik Bok mit seinen Mannschaftskameraden stemmen den Pokal in die Höhe

Bitburger-BezirkspokalTriple verteidigt

Am Samstag, den 27.06 kam es zu einem historischen Tag für die C1-Junioren des FC Rottenburg. Mit einem Sieg im Finale des Bezirkspokals konnte man das Triple gewinnen und sogar aus dem Vorjahr verteidigen. Doch nach der ersten Halbzeit sah es nicht so gut aus, den die Weber-Jungs kamen einfach nicht ins Spiel. Man merkte Ihnen die lange Saison an und noch mit den Aufstiegsspielen zur Oberliga in den Knochen. Sie waren müde und unkonzentriert und es schlichen sich immer wieder Abspielfehler ein die den Bezirksstaffel-Zweiten TSV Gomaringen stark machten. Der Gegner kam immer wieder über die Flügel gefährlich vors Tor von FC-Keeper Sascha Kabs, der aber einen einigermaßen sicheren Eindruck machte. Auch bei den Zweikämpfen war man immer einen Schritt später am Ball. Doch die Erfahrung der Landesstaffel und Cleverness des FCR führte dann doch in der 27. min zum 1:0 durch Torjäger Adrian Müller mit dem man auch in die Pause ging.
Gleich kurz nach der Pause konnten die Gomaringer in der 38. min zu 1:1 ausgleichen, auch verdient zu diesem Zeitpunkt. Denn die Gomaringer wollten gewinnen, waren aggresiver und das sah man Ihrer Spielweise und Taktik auch an, wogegen die FCR-Kicker einfach nicht mehr konnten und platt waren. In der 45. min dann die erneute Führung der U15 des FCR. Milan Nauendorf konnte eine Abpraller von TSV-Keeper Altin Shukaj zur 2:1 Führung abstauben. In der Folgezeit hatte man doch die eine oder andere gute Gelegenheit das Ergebnis zu erhöhen, doch der Abschluss lies zu wünschen übrig. Die Gomaringer kamen immer wieder gefährlich vors Rottenburger Gehäuse, aber hier war man im Abschluss ebenfalls schwach. Das entscheidente 3:1 in der 69. min erzielte wiederum Adrian Müller nach einem Zuckerpass von Nauendorf in die Gasse. Der Bann war gebrochen und der TSV hatte dann nichts mehr entgegenzusetzen. Am Ende war es dann doch noch ein verdienter Sieg, vielleicht ein Tor zu hoch, denn die Gomaringer machten ein sehr starkes Spiel und hinterließ beim FC-Trainer Didi Weber einen guten Eindruck. Pokalspielleiter der Junioren und  Staffelleiter Kurt Friedrich vom WFV überreichte dann den Jungs den Pokal und die vom WFV gespendeten Sieger-T-Shirts.
Die U15 des FCR hat somit das Triple aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigt, wo man mit der Meisterschaft in der Landesstaffel, dem Bezirkspokalsieg und der Bezirkshallenmeisterschaft alle offiziellen Titel gewinnen konnte. Nur die beiden Niederlagen in den Aufstiegsspielen gegen den VfB Friedrichshafen und den somit erneut verpassten Aufstieg in die Oberliga trübten des Ganze etwas. Der Pokalsieg ist deshalb ein schwacher Trost.

2015.06.27_FCR U15 - TSV Gomaringen 3-1_5

Der 2:1 Führungstreffer von Milan Nauendorf nach einem Abpraller vom Gomaringer Keeper

Der FCR zeigte dann sein Können

Beim Bezirkspokalfinale der C-Junioren standen sich der FC Rottenburg und TSV Gomaringen gegenüber. Der FC Rottenburg ging mit einem schön gespielten Konter in der 27 min mit 1:0 in Führung es war ein ausgeglichenes Spiel in der Ersten Halbzeit, nach der Pause kamen die Jungs von TSV Gomaringen besser ins Spiel und es gelang ihnen in der 38 min der Ausgleich zum 1:1, aber die Jungs von FC Rottenburg zeigten in der Zweiten Halbzeit ihr Können und siegten am Schluss mit einen klaren 3:1.
Der Erste Platz ging somit an die C-Junioren vom FC Rottenburg
(Quelle: Jugendfussball im Bezirk Alb)

Alle Endspiele auf einen Blick:

An diesem Wochenende spielten in Mähringen folgende Mannschaften den Bezirkspokal aus:

  • A-Junioren: SV Walddorf – TSV Sondelfingen 3:2
  • B-Junioren: SGM Degerschlacht/Sickenhausen – SSV Reutlingen II 3:2
  • B-Juniorinnen: FC Engstingen – BFC Pfullingen 0:10
  • C-Junioren: FC Rottenburg – TSV Gomaringen 3:1
  • C-Juniorinnen: SV Oberndorf – TSV Gomaringen 10:0
2015.06.27_FCR U15 - TSV Gomaringen 3-1_1

Bezirkspokalsieger FC Rottenburg U15 der Saison 2014/15

Alle Spiele im Bezirkspokal der C-Junioren auf Fussball.de

2015.06.27_FCR U15 - TSV Gomaringen 3-1_2

Alle Endspielteilnehmer mit Pokalspielleiter Kurt Friedrich (FC Rottenburg in den grünen Siegershirts)


Pressestimmen:
Schwäbisches Tagblatt Logo

30.06.2015 • Krönung und schwacher Trost (Artikel von Ferdinand Schwarz)


Bilder:

Bildergalerie vom Spiel folgt…


Jugendfussball im Bezirk Alb:

Weitere Infos, Berichte, Ergebnisse und Tabellen über den Bezirkspokal finden Sie auf der Homepage WFV-Jugendfussball im Bezirk Alb

2015.06.27_FCR U15 - TSV Gomaringen 3-1_4

Das Objekt der Begierde: Der Bezirkspokal der C-Junioren

Tag des Mädchenfußballs im Bezirk Alb: Mitmachen und ausprobieren

Tag des Mädchenfußballs 04.07.2015


Anmeldung:

Download Anmeldung


Hättet Ihr es gewusst? Knapp 7.000 Mädchenmannschaften spielen zurzeit in Deutschland Fußball. Erfreulich: Gerade in Schulen steigt der Trend zur schönsten Nebensache der Welt auch beim weiblichen Geschlecht. Am Wochenende, 4./5. Juli 2015 werden sich erneut jede Menge Kinder und Jugendliche mit dem runden Leder beschäftigen – es ist wieder „Tag des Mädchenfußballs“ in allen 16 Bezirken des Württembergischen Fußballverbandes.

“Ein toller Fußballtag, mit dem wir diejenigen Mädchen ansprechen wollen, die Spaß und Freude am Fußball haben, egal ob sie bereits in einem Verein aktiv spielen oder nicht”,  erklärt Verbandsmädchenreferentin Diana Kienle. Einmal im Jahr, stets am ersten Juli-Wochenende, findet der „Tag des Mädchenfußballs“ statt, der mittlerweile zu einer festen Institution im Württembergischen Fußballverband geworden ist.

asset_25059

Teilnehmen darf jedes Mädchen!

Angeboten werden verschiedene Mitmach-Module in Form einer Spielstraße für Einsteigerinnen bis zur Fortgeschrittenen sowie ein 4-gegen-4-Turnier, bei dem die Mädchen sich voll austoben können. Auch ein extra Schnuppertraining wird für die Anfängerinnen angeboten. Bei einem Gewinnspiel gibt es außerdem tolle Preise vom wfv und DFB zu gewinnen. Als Hauptpreis winkt in diesem Jahr ein Trikot der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Und als besondere Zugabe erhält jedes teilnehmende Mädchen auch noch ein Erinnerungs-T-Shirt.

Am verbandsweiten Tag des Mädchenfußballs, der 2015 bereits zum achten Mal in Folge in allen Bezirken an einem Wochenende stattfinden wird, können fußballbegeisterte Mädchen jeder Altersgruppe teilnehmen, egal ob Änfängerin oder Fortgeschrittene. Die genauen Termine und Veranstaltungsorte findet Ihr hier.
(Quelle: wfv)