Articles tagged with: WFV-Pokal

Auslosung 1. Runde im wfv-Verbandspokal: FC Rottenburg – SC 04 Tuttlingen

wfv-Pokal 2016/17: Runden 1 bis 3 ausgelost

1024px-Bitburger-wfv-pokalDer Württembergische Fußballverband hat die ersten drei Runden im wfv-Pokal der Herren 2016/17 per Zufallsgenerator ausgelost. Der wfv-Pokal wird zunächst in vier Gruppen gespielt (je nach Landesliga-Gebiet). Startberechtigt sind 119 Mannschaften aus Württemberg von der 3. Liga bis zur Landesliga, hinzu kommen die Bezirkspokal-Sieger und die -Finalisten. Ab dem Achtelfinale (4. Runde) wird der Pokalwettbewerb zusammen geführt. Den Termin für die Auslosung des Achtelfinales gibt der wfv rechtzeitig bekannt.

Von den 14 Spielen (insgesamt 56 in allen Gruppen) in der 1. Runde der Gruppe III bekommt es der FC Rottenburg um seinem neu formierten Trainerstab Osman Stumpp, Florian Parker und Jürgen Haug in einem Landesligaduell mit dem SC 04 Tuttlingen zu tun. Da wäre doch gleich die Gelegenheit zu einer Revanche für die am letzten Spieltag erlittene 2:3 Niederlage im Donaustadion. Auf alle Fälle hat der FCR in einem Pokalspiel endlich wieder Heimrecht und das sogar in den ersten 3 Runden. Gegner in der 2. Runde im Hohenbergstadion wäre im Fall eines Weiterkommens der Sieger des Spiels SV Wittendorf/FC Holzhausen.
In der 3. Runde, falls der FCR die ersten beiden Runde übersteht, könnte es dann zum Knaller-Derby gegen den Oberligisten SSV Reutlingen 1905 kommen. Volles Stadion wäre dann garantiert. Also unterstützt recht zahlreich am Samstag, den 30. Juli 2016 unsere Landesligamannschaft erstmal in der 1. Runde gegen den SC 04 Tuttlingen. In den letzten beiden Jahren flog man bereits in der 1. Runde raus. Dann drücken wir mal alle kräftig die Daumen, daß es in diesem Jahr für die 2. Runde reicht.

Spielfrei in der ersten Runde haben die beiden Landesliga-Aufsteiger BSV 07 Schwenningen (Schwarzwald) und der SV 03 Tübingen (Alb).
Das Teilnehmerfeld finden sie >>> HIER <<<


Die Spieltermine:
  • 1. Runde am Samstag, 30. Juli
  • 2. Runde am Mittwoch, 10. August
  • 3. Runde am Mittwoch, 7. September

Alle Spiele der Gruppen I- IV im wfv-Pokal:

Auslosung Gruppe III:

1. Runde, Samstag, 30. Juli
  • Spiel 29: FC Gärtringen (LL) – GSV Maichingen (LL)
  • Spiel 30: SV Bondorf (BZL) – SpVgg Freudenstadt (LL)
  • Spiel 31: SV Gültlingen (KLA) – VfL Mühlheim (LL)
  • Spiel 32: SSV Reutlingen (OL) – SV Böblingen (LL)
  • Spiel 33: TSV Sickenhausen (BZL) – Young Boys Reutlingen (LL)
  • Spiel 34: TSV Dettingen/Erms (BZL) – VfL Sindelfingen (VL)
  • Spiel 35: SV Seedorf (BZL) – SV Zimmern (VL)
  • Spiel 36: VfL Pfullingen (VL) – TSG Balingen (OL)
  • Spiel 37: FC Holzhausen (LL) – SV Wittendorf (BZL)
  • Spiel 38: VfL Nagold (LL) – TuS Metzingen (LL)
  • Spiel 39: SpVgg Grömbach (KLB) – SV Stuttgarter Kickers (RL)
  • Spiel 40: TSG Tübingen (LL) – SV Nehren (LL)
  • Spiel 41: FC Rottenburg (LL) – SC 04 Tuttlingen (LL)
  • Spiel 42: VfB Bösingen (LL) – Spfr Gechingen (LL)
  • Freilos: BSV 07 Schwenningen; SV 03 Tübingen

>>> Spielplan gibt es HIER auf Fussball.de <<<

2. Runde, 10. August
  • Spiel 72: SV Seedorf/SV Zimmern (VL) – VfL Nagold/TuS Metzingen
  • Spiel 73: SpVgg Grömbach/SV Stuttgarter Kickers – SV Bondorf/SpVgg Freudenstadt
  • Spiel 74: SV Gültlingen /VfL Mühlheim – VfB Bösingen/Spfr. Gechingen
  • Spiel 75: FC Rottenburg/SC 04 Tuttlingen – SV Wittendorf/FC Holzhausen
  • Spiel 76: TSV Dettingen/Erms/VfL Sindelfingen – FC Gärtringen/GSV Maichingen
  • Spiel 77: SV Böblingen/SSV Reutlingen – BSV 07 Schwenningen
  • Spiel 78: TSV Sickenhausen/Young Boys Reutlingen – SV 03 Tübingen
  • Spiel 79: VfL Pfullingen/TSG Balingen – TSG Tübingen/SV Nehren
3. Runde, 7. September
  • Spiel 96: Sieger 74 – Sieger 79
  • Spiel 97: Sieger 73 – Sieger 76
  • Spiel 98: Sieger 78 – Sieger 72
  • Spiel 99: Sieger 75 – Sieger 77

wfv-Pokal-Info:

Neben dem Spielbetrieb in der offiziellen Meisterschaftsrunde spielen die Herrenmannschaften einen Pokalwettbewerb auf Verbands- und Bezirksebene aus. Zunächst spielen die Teams auf Bezirksebene im K.O.-Modus gegeneinander, die im Bezirk erfolgreichsten Mannschaften nehmen im folgenden Jahr auch am “wfv-Verbandspokal” teil und treffen auf überbezirklich spielende Mannschaften. Dabei winken neben attraktiven Prämien auch herausragende sportliche Ereignisse, wenn die besten Vereine in der Endphase des “wfv-Verbandspokals” um den Titel spielen. Der Titelträger ist direkt für die lukrative erste Hauptrunde im DFB-Pokal qualifiziert. Die aktuellesten Informationen, Termine, Ansetzungen und Ergebnisse des “wfv-Verbandspokals” finden Sie auf der Seite des wfv-Verbandspokal.

Titelverteidiger ist der Oberligist FV Ravensburg, der das Finale am 28.05.2016 vor 3.660 Zuschauer im Gazi-Stadion auf der Waldau gegen den FSV 08 Bissingen mit 5:2 gewonnen hat.

Eine Übersicht zu allem Finalspielen im wfv-Pokal seit 1951 finden Sie HIER.

wfv-Pokal

Das Objekt der Begierde: der wfv-Verbandspokal (Bildquelle: wfv)

VfB Stuttgart und die TSG Balingen holen sich den wfv-Verbandspokal 2016


Banner

Startseite Pokalendspiele_Titel

Hohenbergstadion_Panorama 1a_1920a


2016-05-05_Vorbereitung_29Die Finaldaten:

Veranstalter: Württembergischer Fußball-Verband
Partner und Namensgeber: ADAC Württemberg
Ausrichter: FC Rottenburg 1946 e.V.
Datum des Finaltags: Donnerstag, 05.05.2016 (Christi Himmelfahrt)
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg

Großes Lob von allen Beteiligten für eine rundum gelungene Veranstaltung

Der FC Rottenburg meistert das Pokalevent bravourös und hinterläßt bleibenden Eindruck

Bereits beim Empfang wurden die Gäste, Zuschauer, Fans und die Mannschaften mit den Bannerfahnen des FC Rottenburg,  der württembergischen Landesflagge und der Hissfahne der Stadt Rottenburg am Neckar begrüßt.
Auf der Zuschauerterrasse angelangt, wurde man herzlichst an den Eintrittskassen und vom Pokal-Hauptsponsor ADAC Württemberg mit kleinen Fanartikeln empfangen. Der Duft von Kaffee und Kuchen hinderte viele erstmal am Betreten des Hohenbergstadions.
Doch dann gings hinein in das beeindruckende Oval der Arena, das wenn es ausverkauft ist 3500 Zuschauer fasst. Allerdings kamen an diesem Tag “nur” 1200 Fans zu den beiden Spielen, wobei mit dem Nagolder und dem Balinger Anhang die Masse gestellt wurden. Die Begeisterung bei den beiden Fanlager der unterklassigen Vereine Nagold und Balingen war beeindruckend. Bei den Fans des VfB ist das bereits Normalität, denn man konnte kaum Stuttgarter Anhang ausmachen, man holte sich bereits zum sechsten Mal in Folge den herrlichen goldfarbenen Pott. Aber auch beim Bundesligist aus Heidenheim war die Interesse nicht allzu groß, da der Fokus auf das Wochenende gerichtet wurde. Es stand ein wichtiges Spiel gegen den Abstieg bevor. (P.S. Es hat am Ende für Heidenheim nicht gerreicht und somit steigen sie nach nur einer Saison wieder in die Oberliga ab). Gerne hätte der FCR sein ehemaliges Talent Cedric Guarino (1. FC Heidenheim 1846 U19) in seiner alten Wirkungsstätte spielen sehen, doch er wurde wie viele andere Heidenheimer geschont.
Funktionäre, Vereinsverantwortliche, Spieler und Zuschauer nutzten die Gelegenheit an diesem Tag um viele Gespräche zu führen und alte Geschichten auszutauschen und natürlich tollen Jugendfußball zu sehen.

2016-05-05-a-9007Als Service für die Fans konnte man im Internet auf der Homepage des FCR einen Live-Ticker der beiden Spiele verfolgen und war somit für die Fans die nicht nach Rottenburg kommen konnten bestens versorgt, was das sportliche angeht. Im Stadion selber konnte man sich mit unserer begeehrten Stadionwurst, einer Currywurst oder Maultaschen mit Kartoffelsalat während der Spiele oder in den Pausen stärken. Bei unserer Vereinsgaststätte konnte man sich desweiteren mit Pizzaschnitten und selbst gemachten Eis verköstigen. Zum  Service zählten auch unsere Läufer, die unermüdlich im Inneren des Stadions mit Getränken und Eis am Stiel unterwegs waren, um wirklich jeden Fan zu erreichen. Das perfekte Wetter war noch das i-Tüpfelchen auf diesen perfekten Tag.
Als Ehrengäste durfte der FC Rottenburg Klaus Tappeser, seines Zeichens Präsident des Württembergischen Landessportbundes (WLSB) begrüßen, der unter anderem auch die Siegerehrung des B-Junioren-Finales mit durchführte. Ein weiteres bekanntes Gesicht war der Rottenburger und aus der Schiedsrichtegruppe Tübingen kommende DFB- und ehemalige FIFA-Schiedsrichter Knut Kircher, allerdinges war er wirklich nur als Ehrengast vor Ort. Thomas Weiler, zuständig für den Spielbetrieb Jugend/ Team-Management beim WFV, war für die Organisation beim WFV zuständig, während Verbandsjugendspielleiter beim WFV, Mario Krkac die beiden Siegerehrungen leitete und durchführte. Gemeinsam mit Michael Treuter vom ADAC übergab er die Siegerpokale und Siegerwimpel des WFV an die Siegermannschaften.

2016-05-05-4145

Die B-Junioren-Teams vorbei am Siegerpokal

DSC_5694

Der 1. FC Heidenheim auf dem Weg ins Finale

Bundesliga-Fußball im Hohenbergstadion

Der FC Rottenburg wäre bereit für weitere Events

Großes Lob bekam der FC Rottenburg als Ausrichter für die Organsisation vom WFV, ADAC, den beteiligten Mannschaften und den Fans und neutralen Zuschauern und hinterläßt für die kommenden Finals bleibenden Eindruck. Mit einem eigens für diese Finals erstelltem Ankündigungsplakat, Live-Ticker und einer ausführlichen Berichterstattung im Vorfeld, sowie einer kürzlich erstellten Riesenbildergalerie mit über 200 Bildern von zwei Fotografen lies der FCR nichts aus um eine perfekte Veranstaltung abzuschließen.

Besonderer Dank geht an unsere beiden Partner, das Sportfachgeschäft Intersport Micki Sport aus Rottenburg und der Firma Uhlsport aus Balingen, die gemeinsam die Spielbälle für die beiden Endspiele gespendet haben.

Der FCR hat sich somit für die Zukunft gut präsentiert und sich für weitere Events beim Württembergischen Fußball-Verband empfohlen. Ganz herzlichen Dank an alle unserer zahlreichen Helfer im Verein, ohne jetzt einzelne zu erwähnen. Doch, ein Wort noch an unsere Balljungs und Mädels. Ihr habt euren Job richtig toll gemacht, wie wenn ihr nie etwas anderes gemacht hättet, natürlich außer Fußball spielen beim FC. Besser hätte es nicht laufen können. Also nochmal, Großes Dankeschön an alle, die diesen Tag perfekt gemacht haben!!


Banner

ADAC-Junioren-Pokal: VfB Stuttgart und TSG Balingen erfolgreich

Startseite Pokalendspiele_Ergebnisse2

Am Donnerstag, 05. Mai (Himmelfahrt) fanden die Endspiele im ADAC-A- und B-Junioren-Verbandspokal statt. Bei den A-Junioren konnte sich die TSG Balingen gegen den 1. FC Heidenheim durchsetzen. Bei den B-Junioren gewann der VfB Stuttgart nach Verlängerung gegen den VfL Nagold.

Die Überraschung bei den A-Junioren ist perfekt: Oberligist TSG Balingen gewinnt mit 2:1 gegen Bundesligist 1. FC Heidenheim. Die Balinger legten furios los: Lysander Skoda (11. Minuten) und Fabio Pfeifhofer (17.) trafen mit sehenswerten Treffern zur 2:0-Führung. Auch danach bestimmten Balingen das Spiel. Bis zur Pause gelang jedoch kein weiterer Treffer. In der zweiten Halbzeit drängten die Heidenheimer auf den Anschlusstreffer. Dieser wollte jedoch trotz Überlegenheit lange nicht fallen. Erst in der 82. Minute konnte Daniel Abdulahad mit einem Foulelfmeter auf 1:2 verkürzen. Der Anschluss fiel jedoch zu spät, die Balinger brachten den knappen Vorsprung über die Zeit. Nach dem Schlusspfiff des souverän leitenden Schiedsrichter Manuell Hellwig (Assistenten Maximilian Jäger und Stefan Jokic, alle SRG Böblingen) kannte der Jubel bei Spielern, Trainern und Anhängern der TSG Balingen keine Grenzen mehr. Durch den Sieg qualifizierte sich die TSG Balingen für den DFB-Junioren-Vereinspokal in der kommenden Saison 2016/17.

2016-05-05-4368

Bei den B-Junioren trafen der Bundesliga-Tabellenführer und Titelverteidiger VfB Stuttgart und der Verbandsstaffel-Tabellenführer VfL Nagold aufeinander Von Beginn bestimmte der VfB-Nachwuchs klar das Geschehen. Lediglich die Chancenauswertung ließ zu wünschen übrig. Mit großem Kampfgeist überstanden die Nagolder jeden Angriff der VfB´ler. Nach 80 gespielten Minuten stand somit ein torloses Unentschieden zu Buche. Auch in der Verlängerung das gleiche Bild: Der VfB war überlegen und startete einen Angriff nach dem anderen. In der 87. Spielminute konnte Eric Hottmann dann die 1:0-Führung für den VfB Stuttgart erzielen. Die aufopferungsvoll kämpfender Nagolder hatten jedoch im direkten Gegenzug die große Chance zum postwendenden Ausgleich. Leider konnte diese aus Sicht der Nagolder nicht genutzt werden. Somit blieb es am Ende beim knappen, aber verdienten Sieg des VfB Stuttgart. Das Endspiel wurde von Schiedsrichter Yannik Eberhardt mit seinen Assistenten Michael Storm und Can Daller (alle SRG Heidenheim) souverän geleitet.

2016-05-05-4281

Bei der Siegerehrung dankte Verbandsjugendspielleiter Mario Krkac dem ADAC Württemberg für die großartige Unterstützung bei den beiden Pokalwettbewerben. Gemeinsam mit Michael Treuter vom ADAC dankte er weiterhin den Mannschaften für die faire Spielweise und den Schiedsrichtern für die tadellosen Spielleitungen. Ein großes Lob erhielt der ausrichtende Verein FC Rottenburg. Viele ehrenamtliche Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.
(Quelle: Spielbericht wfv)

Banner


Der Weg der Sieger ins Finale:

VfB Stuttgart U17:
  • Quali-Runde: Freilos
  • 1. Runde: Freilos
  • 2. Runde: FV Ravensburg (Verbandsstaffel Süd) – VfB Stuttgart 1:5
  • Viertelfinale: TSG Balingen (EnBW Oberliga) – VfB Stuttgart 3:5 n.E.
  • Halbfinale: VfB Stuttgart II (EnBW Oberliga)  – VfB Stuttgart 0:3 kampflos
  • Finale: VfB Stuttgart (Bundesliga) – VfL Nagold (Verbandsstaffel Nord) 1:0 n.V.
  • wfv-Verbandspokalsieger 2015/16: VfB Stuttgart
TSG Balingen U19:
  • Quali-Runde: Freilos
  • 1. Runde: Freilos
  • 2. Runde: VfL Nagold (Verbandsstaffel Nord) – TSG Balingen 1:3
  • Viertelfinale: TSG Balingen – VfB Stuttgart (Bundesliga) 2:1
  • Halbfinale: SV Stuttgarter Kickers (EnBW Oberliga) – TSG Balingen 0:2
  • Finale: 1.FC Heidenheim 1846 (Bundesliga) – TSG Balingen (EnBW Oberliga) 1:2
  • wfv-Verbandspokalsieger 2015/16: TSG Balingen

Bildergalerien:

Mit über 200 Bildern vom Finaltag das ADAC-Verbandspokal haben unsere Fotografen Ralph Kunze, Frank Hägele und Markus Riel ganze Arbeit geleistet und so den gesamten Tag in Bilder gefaßt.


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Fußball-Festtag in Rottenburg

Freitag, 06.05.2016: Artikel von David Scheu lesen


TSG-Junioren gelingt die Sensation

Freitag, 06.05.2016: Artikel von Thomas Hauschel lesen


 

Unglückliche Niederlage im wfv-Pokal, FCR scheitert erneut in der 1. Runde

FC RottenburgTSG Young Boys Reutlingen

TSG Young Boys Reutlingen – FC Rottenburg 1:0 (0:0)

Herren 1. Mannschaft | Aktive
Bitburger-wfv-Verbandspokal | 1. Runde

Bitburger wfv-Pokal LogoDatum: Samstag, 25.07.2015
Spielort: Sportplatz Sport-Service-Center Reutlingen (Kunstrasen)
Tore: 1:0 Harun Abdullah Güney (83.)
Schiedsrichter: Marcel Lalka (TSV Schönaich, SRG Böblingen)
Zuschauer: ca. 100
Fussball.de: Spielverlauf und Aufstellung


2015-07-25-6488

René Hirschka beherrschte heute Ball und Gegner. Nach einem kleinen Tief ist er wieder ganz der Alte

Trotz Niederlage, Härtetest bestanden

Nach einer bislang harten und intensiven Vorbereitung wo man sechs Spiele innerhalb von zwei Wochen erfolgreich absolvierte, scheint jetzt die Phase zu kommen wo allmählich die Kräfte schwinden. Bereits nach dem 0:0 in Wachendorf hatte man das Gefühl, das die Jungs platt sind. Das bestätigte sich dann in der zweiten Halbzeit beim wfv-Pokal in Reutlingen. Da bei diesem ersten Pflichtspiel der neuen Saison immer noch sieben Spieler fehlten, darunter vier echte Leistungsträger mit Straub, Glasbrenner, Hartmann und Kopp, darf man der Mannschaft trotz Niederlage und dem Ausscheiden aus dem Pokalwettbewerb ein großes Lob aussprechen. Man hat nun eine echte Standortbestimmung mit der man die nächsten Spiele in der Vorbereitung angehen kann. Kapitän Cihan Canpolat (Straub im Urlaub) führte eine der jüngsten Mannschaften die der FC Rottenburg je in ein Pflichtspiel geschickt hatte auf den Platz. 21,7 Jahre war der sensationelle Durchschnitt. Bei keinem geringeren als beim Topfavoriten auf den Landesligatitel, hat man hervorragend bestanden. Die erste Hälfte gehörte gar dem FCR und war somit klar die bessere Mannschaft. Spielerisch und konzentriert überzeugte man im ersten Spielabschnitt, während die Young Boys es eher mit der Brechstange versuchen wollte und versuchten in Führung zu gelangen. Doch dies war fast dem FCR vorbehalten als Adrian Dettling mit einem ersten gewaltigen Warnschuß aufs Reutlinger Tor ein Zeichen setzte. Etliche weitere Chancen spielte sich der FC in der Folgezeit heraus. Natürlich hatten die Young Boys auch Ihre Gelegenheiten, doch das Gehäuse um den bis dahin sicheren FC-Torhüter Tobias Wagner wurde sauber gehalten. Vorallem zu verdanken ist dies unserem Abwehrchef René Hirschka, der heute eines seiner besten Spiele im FC-Dress machte und hinten alles im Griff hatte und sich bei Standards und Eckbällen immer wieder vorne mit einschaltete. Bei einer kurzen Umfrage hatten Hirschka zum besten FC-Spieler gekürt. Doch nicht auf den Lorbeeren ausruhen, aber das weis René selber am besten.
In der zweiten Hälfte kamen mit Schiebel, Grupp zwei weitere offensive Kräfte ins Spiel, was darauf hinweisen sollte das der FC weiter auf Sieg spielen will. Mit Seferoglu kam für Baur ein weiterer Stürmer für einen Abwehrspieler. Doch dies war des Guten zuviel. Je weiter es zum Ende ging waren die Reutlinger in allen Belangen aggresiver und waren einfach immer einen Schritt schneller am Ball. Die Kicker um Neu-Trainer Estasi wollten in die 2. Runde, der FC konnte nicht mehr.  In der 75.min wurde es für den FC ganz schön brenzlig, nachdem ein Freistoß an den rechten Pfosten wieder zurück parallel an Wagner vorbei wieder ins Feld flog aber die Gefahr dann vorbei war. Da mußte man dann doch kurz durchschnaufen. Nach einem einen verunglückten Abschlag von FC-Keeper Wagner schalteten die Reutlinger blitzschnell und Acar prüfte mit einem Distanzschuß Wagner im Rottenburger Tor, der seinen Fehler mit einer Glanzparade mit gut machte. Doch er konnte den Ball nicht festhalten und so konnte Young Boys-Stürmer Güney zum 1:0 abstauben. Trotz der Überlegenheit der Gastgeber in der zweiten Halbzeit war diese Führung eher glücklich. Behr kam dann noch für Kreudler ins Spiel. Der FCR lies im Laufe der zweiten Halbzeit immer mehr nach und die Kräfte schwanden immer mehr. Der FC war die letzten zehn Minuten stehend K.O. Die anstrengende Vorbereitung machte sich jetzt eindeutig bemerkbar. Dennoch hatte Dettling in der Schlußphase noch die Möglichkeit zum Ausgleich. Trotzdem muss man nochmal ein großes Lob für die starke Leistung ausprechen die man beim selbsternannten Titelfavoriten bot. Man weis nun das man auch in Zukunft und zur neuen Saison mit den Großen der Landesliga mithalten kann. Denn die zweite Saison nach einem Aufstieg ist bekanntlich immer die Schwerste. Schiedsrichter Lalka machte eine ordentliche Begegnung und pfiff nach zwei Minuten Nachspielzeit ab.

Fazit:
Am Ende war der Sieg der Young Boys verdient aber glücklich. Hätte der FCR in der ersten Hälfte eine oder zwei seine zahlreichen Chancen zur Führung genutzt, wären die Reutlinger nervös geworden und der FC hätte sich mit Kontern durchspielen können. Hätte, wäre ,wenn. Entäuschend war der Zuschauerschnitt (knapp 100) bei dieser Topbegegnung, wo immerhin der Fünfte gegen den Sechsten der letzten Saison spielte. Das erneute Aus in der 1. Runde im wfv-Pokal ist besiegelt und so dürfen die Young Boys in der 2. Runde den SC 04 Tuttlingen empfangen.

2015-07-25-6501

Verbissene Zweikämpfe (hier mit Arthur Engraf ,6) gab es bei diesem Topspiel in der 1. Runde im wfv-Pokal

Mannschaftskader:

(22) Tobias Wagner – (2) Oliver Braun, (5) René Hirschka, (6) Arthur Engraf, (9) Cihan Canpolat (C), (11) Adrian Dettling, (14) Tim Weber (68. Moritz Grupp), (20) Max Maier, (21) Jan Baur (78. Sertan Seferoglu), (23) Tobias Dierberger (58. Benjamin Schiebel), (32) Daniel Kreudler (84. Lukas Behr)

Ersatzbank:
(40) Maximilian Blesch, (7) Steffen Reichert, (12) Sertan Seferoglu, (16) Lukas Behr, (17) Benjamin Schiebel, (18) Moritz Grupp, (24) André Gonsior, (25) Marc König, (26) Leon Oeschger
Trainer:
André Gonsior, Andreas Beyerle


Ergebnisse:

Fussball.de: Bitburger-wfv-Verbandspokal | 1. Runde


Bilder:

Bildergalerie vom Spiel


2015-07-25-6748

Adrian Dettling ging in jeden Zweikampf und war vorne wie hinten zu finden, toller Einsatz


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo

FCR verpasst Runde zwei

Tübingen, 27.07.2015: Artikel lesen

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Torjäger Güney staubt ab

Reutlingen, 27.07.2015: Artikel von Frank Wild lesen


2015-07-25-6792

In dieser Szene hatte der FCR Glück. Ein Freistoß ging an den Pfosten

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner