Articles tagged with: Vorschau

Vorschau auf den 7. Spieltag: FCR auswärts beim Schlusslicht Holzgerlingen


Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Sonntag, 20.09.2020
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Sportanlage “Hinter den Weingärten” Holzgerlingen
Fussball.de: 7. Spieltag

Verlieren verboten! – Die Roten müssen auf Sieg spielen

Der Letzte gegen den Drittletzten – viel mehr Kellerduell in der Landesliga 3 am Sonntag um 15 Uhr, wie schon gegen den SSC Tübingen, kann es kaum geben. Für beide Mannschaften zählt eigentlich nur ein Sieg – egal wie.
Das Spiel wird sicherlich kein Leckerbissen. Es geht um wichtige schon entscheidende drei Punkte, die beide haben wollen. Diese drei Punkte konnte der FCR am letzten Mittwoch gegen den SSC Tübingen nicht einfahren, obwohl man die überlegene Mannschaft war und bis kurz vor Schluss in Führung lag und doch noch den Ausgleich kassierte. Das darf nicht mehr passieren. Bei der Sportvereinigung aus Holzgerlingen unter der Führung des Ex-FCR-Trainers Andreas Beyerle muss noch abgezockter und cleverer zu Werke gegangen werden, als auch muss die Konzentration über die volle Distanz bis der Schiri abpfeift, hochgehalten werden.
Irgendjemand jetzt in der prekären Lage eine Schuld zuzuweisen wäre müßig. Da muss sich die gesamte Mannschaft an die eigene Nase greifen und ganz einfach aus den Fehlern lernen. Es gibt definitiv Defizite in den Abstimmungen der einzelnen Mannschaftsteile auf dem Spielfeld. Gerade die Laufwege und das Zurückweichen unserer Defensivreihen müssen aufgrund der zahlreich kassierten Tore deutlich verbessert werden. Somit soll die Stabilisierung der Abwehrarbeit klar im Fokus stehen, um aber auch die mangelhafte Chancenverwertung nicht außer Acht zu lassen.
Beyerle muss auf zwei rot-gesperrte Spieler verzichten
FC-Coach Frank Eberle rechnet dabei mit einem aggressiven Gegner, da Beyerle im Spiel gegen den FCR unter anderem auf seinen etatmäßigen Kapitän und Abwehrspieler Luca Conforti und auf den jungen 18-jährigen Emil Detzel verzichten muss. Beide erhielten im letzten Spiel beim TV Darmsheim Platzverweise. Detzel musste mit glatt Rot und Conforti mit Gelb/Rot vom Platz. Laut Schwäbisches Tagblatt wurde Daniel Tremmel mit Rot des Feldes verwiesen. Sei´s drum – Beyerle wird auf jeden Fall auf zwei für ihn wichtige Spieler verzichten müssen.
„Ich erwarte eine Partie auf Augenhöhe und eine gegnerische Mannschaft, die sehr engagiert auftreten und aggressiv gegen den Ball arbeiten wird. Wir brauchen von Beginn an gute Lösungen“, sagt Eberle. Trotz der ungemütlichen Tabellenlage hält der FC-Trainer mit seiner Mannschaft die Zielsetzung fest: „Wir wollen guten Fußball spielen und natürlich gewinnen. Das blieb uns zuletzt leider verwehrt, aber wir werden wieder alles versuchen, um drei Punkte einzufahren.“
FCR wieder mit verstärkter Defensive
Die Mannschaft um Kapitän Hirschka hat zuletzt wieder Gesicht gezeigt und starke Leistungen auf den Platz gebracht. Das stimmt optimistisch für die Partie gegen Holzgerlingen. Die Spieler sind heiß und wollen endlich ihren wohlverdienten Sieg einfahren.
Wir stellen in jedem Training fest, dass die Jungs die Situation annehmen wollen. Wir können nicht alles schön reden, dürfen aber auch nicht den Kopf in den Sand stecken. Gerade die kommenden Spiele werden zeigen, ob wir ein wahres Team sind, wovon wir ganz klar ausgehen. Dementsprechend dürfen wir nicht auf das Glück hoffen, sondern müssen es uns erzwingen, so aus der nach den letzten zwei Spielen noch mehr zusammengeschweißte Mannschaft zu vernehmen.
Beim letzten Aufeinandertreffen Anfang März diesen Jahres, beim vorletzten Auftritt vor dem Corona-Pause, konnte die Eberle-Elf auf dem Rottenburger Kunstrasen einen klaren 3:0-Erfolg verbuchen. Auch damals handelte es sich um ein Kellerduell, daher sind beide Teams mit der besonderen Lage vertraut, allerdings gab es im Hinspiel in Holzgerlingen eine deftige 1:5-Abfuhr. Wir denken, daß unsere Jungs in Holzgerlingen ein Zeichen setzen wollen, auf die 100 weitere 20% draufpacken werden um endlich den erhofften und bitternötigen ersten Sieg einzufahren. Dabei darf die Mannschaft wieder auf ein paar Rückkehrer setzen und dabei auf zahlreiche Unterstützung, unter anderem unsere Stamm-Fans aus Rottenburg und Umgebung rechnen!

Personalsituation beim FC Rottenburg

Frank Eberle kann in Holzgerlingen wieder mit den zuletzt urlaubenden Routiniers Bernd Kopp und Leon Oeschger rechnen und stehen dem FCR wieder zur Verfügung. Außerdem kehrt unser Langzeitverletzter Steffen Reichert in den Kader zurück und wird mit seiner Erfahrung unsere jungen Spieler Sicherheit geben. Verzichten muss Coach Eberle hingegen leider weiterhin auf den angeschlagenen Mathias Hägele. Zuletzt in bestechender Form präsentierte sich Manuel Weber, der aber nun urlaubsbedingt schmerzlich fehlen wird.

Unser Gegner: Sportvereinigung Holzgerlingen

Vordere Reihe von links: 
Alexander Söllöschi, Till Tropsch, Julian Rubin, Danil Kurkov, Lukas Schäble, Malte Bonertz (Co-Trainer), Thomas Günkel, Emil Detzel, Genis Kastrati

Mittlere Reihe von links: 
Benjamin Wößner (Betreuer), Nils Bauer (Betreuer), Hans-Otto-Nordmann (Betreuer), Alexander Colmsee, Maurice Heim, Niko Klein, Daniel Tremmel, Patrick Orifiamma, Jan Modjesch, Michael Sterle, Frank Gscheidle (Spielleiter), Andreas Beyerle (Trainer)

Hintere Reihe von links: 
Kevin Borek, Ivan Spajic, Luca Conforti, Jakob Mohrlok, Colin Klameth, Ben Böttinger, Nico Wieland

Es fehlen: 
Henry Kittelberger, Steffen Wagner, Ingo Welker (Betreuer)

Schiedsrichter

Christian Schipper, 27-jähriger Oberliga-Schiedsrichter von der Spvgg Stuttgart-Ost leitet am 7. Spieltag das Auswärts-Punktspiel bei der SpVgg Holzgerlingen. Er wird assistiert von Carl Brandt vom TSV Bernhausen und Kim Leonie Maier vom TSV Weilimdorf. Alle Unparteiischen kommen aus der Schiedsrichtergruppe Stuttgart.

Spielort

Gespielt wird auf der Sportanlage “Hinter den Weingärten” in Holzgerlingen.
Anfahrt: Hinter den Weingärten 5, 71088 Holzgerlingen >> Anfahrt (GoogleMaps) <<

Zuschauer

Wir würden uns bei der Auswärtshürde Holzgerlingen über zahlreiche Unterstützung freuen, doch bitte haltet euch auch in Holzgerlingen an die bekannten Corona-Regeln und achtet auf das Hygiene-Konzept des Gastgebers. Wir sehen uns!

Vorschau auf den 6. Spieltag: FC empfängt den Tabellenletzten SSC Tübingen

 


Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Mittwoch, 16.09.2020
Spielbeginn: 19 Uhr
Spielort: Hohenberg-Sportanlage (Kunstrasenplatz Ringelwasen)
Fussball.de: 6. Spieltag

Duell der Punktlosen

…titelt heute das Schwäbische Tagblatt. Heute Abend kommt es zum ersten Derby der laufenden Landesligasaison zwischen dem FC Rottenburg und dem SSC Tübingen und gleichzeitig ersten brisanten Abstiegs-Kellerduell. Wer holt sich seinen ersten Sieg in der Saison 2020/21? Immer noch ohne Sieg, doch es scheint Licht das düstere Liga-Szenario zu erhellen. Trotz der 1:2-Niederlage in Seedorf zeigte, dass die Formkurve weiter nach oben steigt, dennoch verpasste man den erhofften Befreiungsschlag – der Mut aber bleibt und ist da. Es fehlen bei uns u.a. im Torabschluss, nur “Nuancen”. Die Mannschaft ist aus dem Formloch heraus, „sie muss nur noch effizienter und konzentrierter die Chancen nutzen“ so Eberle. Doch die Tabelle lügt nicht. Die Hoffnung besteht, dass am kommenden 6. Spieltag gegen die Holderfeld-Elf der bisher magere Saisonverlauf der Hohenberg-Elf in bessere Bahnen gelenkt werden kann. Doch Vorsicht, die Tübinger haben sicherlich den gleichen Gedanken und rechnen mit Punkte. Beide Teams stehen so mächtig unter Druck.
An den letzten Sieg können wir uns trotz der langen Corona-Pause noch ganz gut erinnern, der war gegen unseren übernächsten Gegner SpVgg Holzgerlingen. Am 7. März gewann man damals das erste Heimspiel im Jahr 2020 auf dem Kunstrasen verdient mit 3:0. Der FCR ist nunmehr seit dem 11. März ohne Sieg in der Landesliga und wartet seit 450 Minuten auf einen Dreier.
Mit noch mehr Tempo und Zweikampfgeschick, die Aggressivität und der Willen zum Sieg stimmten zuletzt ja, soll es am Mittwochabend auf dem Rottenburger Kunstrasen mit dem ersten Erfolg klappen.
“Wir müssen wie in Seedorf spielen, dann platzt der Knoten!”
…so das Abschluss-Statement von Eberle gegenüber unserem PR-Team. Das Ziel am Mittwochabend muss sein – irgendwie zu gewinnen! Egal wie, ob 1:0, 5:4 oder 10:9. Auch wenn der Gegner wie der FCR noch ohne jeglichen Punkt da steht und das Duell Vorletzter gegen Letzter heißt. Wir müssen heute Abend mit allem was in der Mannschaft steckt gewinnen um nicht völlig den Anschluss ans Mittelfeld vorzeitig zu verlieren. Denn sollte die Saison, was durchaus passieren kann, erneut aufgrund der Corona-Pandemie abgebrochen werden, wird es diesmal definitiv Absteiger geben. Deshalb sollte man so schnell als möglich die Abstiegsplätze verlassen.
Aktuell steht beim FCR nichts auf dem Prüfstand, denn unsere Mannschaft um Kapitän Hirschka zelebriert trotz der Niederlagenserie eine geschlossene Einheit. Der Knoten wird platzen, es fehlt einfach nur ein wenig das nötige Glück in dieser bitteren Zeit. Wir bitten daher auch unsere Fans, auch wenn die aktuelle Lage schwierig ist, vereint hinter unserer Mannschaft zu stehen, denn nur gemeinsam können wir erfolgreich sein!

Impressionen aus dem letzten Pflichtspiel beim 3:1-Sieg am 31.03.2018 gegen den SSC

FCR-Personal

FC-Coach Frank Eberle muss gegen den SSC Tübingen weiter auf die beiden urlaubenden Bernd Kopp und Leon Oeschger verzichten. Auch Stürmer Daniel Wiedmaier wird studienbedingt ausfallen. Routinier Moritz Glasbrenner muss ein weiteres Mal auf sein Comeback warten. Er laboriert an einer sich im Abschlusstraining vorige Woche zugezogener Oberschenkelzerrung und ist wie auch Mathias Hägele bei Teamarzt Dr. Maik Schwitalle im Winghofer Medicum in Behandlung. Ob Hägele gegen den SSC auflaufen kann, entscheidet am Freitagmorgen die Diagnose vom Doc.

Unser Gegner

“Das ist kein schlechtes Team”
…so Jonathan Annel, Coach der Holderfeld-Elf über den FC Rottenburg, den er in Seedorf persönlich beobachtete. Weiter meinte er: “Wir werden sie nicht an den null Punkten in der Tabelle messen.” Da die Tübinger wie der FCR ebenfalls noch ohne Punkte in der noch jungen Landesliga-Saison da stehen, ist immer noch die Vertragsverlängerung von Annel im April das positive Highlight der Tübinger in der neuen Saison 2020/21, der schon seit 9 Jahren als Chefcoach den SSC betreut. Somit setzte er vorzeitig ein starkes Zeichen in einer Zeit der Unklarheit!
Beim Abstiegsduell am Mittwochabend muss Annel jedoch auf seine beiden Torjäger Markos Chatziliadis und Dimitrios Katsaras berufsbedingt und auf Markus Klaiber urlaubsbedingt verzichten. Hinter dem Ex-FCR´ler Moritz Grupp steht aufgrund einer Sprunggelenksverletzung noch ein Fragezeichen.
Bei ihren bislang zwei Auswärtsspielen erzielten die Tübinger lediglich einen Treffer und der wurde von Moritz Grupp per Strafstoß verwandelt. Mit 15 Gegentoren aus 5 Spielen stellt die SSC-Defensive hinter Holzgerlingen (20) bislang die zweitschwächste Abwehr der Liga, der FCR im Vergleich mit 11 Gegentoren in 4 Spielen die viertschwächste. Die letzten vier Heim-Pflichtspiele konnte allesamt der FCR für sich entscheiden und erzielte dabei 15:3 Tore. Die letzte Rottenburger Niederlage gegen den SSC setzte es in der Corona-Saison in Tübingen als man mit 0:4 baden ging.

Schiedsrichter

Niklas Straßer, 25-jähriger Landesligaschiedsrichter vom TSV Fürfeld leitet am 6. Spieltag das Abendspiel der Landesliga gegen den SSC Tübingen. Er wird assistiert von Patrick Spranz vom TSV Biberach und Dorian Freidel vom SC Abstatt. Alle Unparteiischen kommen aus der Schiedsrichtergruppe Heilbronn.

Spielort

Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz Ringelwasen auf der Rottenburger Hohenberg-Sportanlage.
Anfahrt: Jahnstraße 35, 72108 Rottenburg am Neckar >> Anfahrt (GoogleMaps) <<

Zuschauer

Der FC Rottenburg hat bezüglich seiner Heimspiele auf der Hohenberg-Sportanlage ein Corona-Hygienekonzept erarbeitet und bittet daher alle Gäste sich daran zu halten. Bei der erforderlichen Datenerhebung bieten wir auf unserer Homepage oder hier einen Datenerhebungsbogen zum Download an. Den sollte bzw. kann man ausfüllen, zum Spiel mitbringen und an der Kasse nach Aufforderung abgeben um eventuell auch lange Wartezeiten zu vermeiden und um den Eintritt zu gewähren. Natürlich kann man seine Daten auch am Spieltag selber auch in den Kassenbereichen “Z1, Z2 oder Z3” ausfüllen. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns vier Wochen nach Erhalt gelöscht bzw. vernichtet. Zur Angabe Ihrer persönlichen Daten sind Sie nicht verpflichtet; auch wird die Richtigkeit Ihrer Angaben vom Betreiber nicht überprüft.
Sollten Sie uns Ihre personenbezogenen Daten allerdings nicht zur Verfügung stellen, können Sie unsere Leistungen nicht in Anspruch nehmen.
Im Hohenberg-Stadion sind bis erstmal einschließlich 31. Oktober 2020 bei allen unseren Heimspielen 500 Gäste zugelassen, während bei den Spielen auf dem Kunstrasenplatz “nur” 250 Zuschauer erlaubt sind. Bitte haltet euch an die bekannten AHA-Regeln (Abstand halten – Hygiene beachten – Alltagsmaske (Mund-Nasen-Bedeckung wenn nötig am Kiosk-Bereich)!! Danke.
Datenschutz-Hinweise zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß der CoronaVO gibt es hier bei uns oder auf dem Corona-Portal des wfv.

Vorschau auf den 5. Spieltag: Eberle-Team steht beim SV Seedorf unter Druck

 


 

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Sonntag, 13.09.2020
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Sportplatz Eschenwiesen Seedorf (Rasenplatz)
Fussball.de: 5. Spieltag

Ein Sieg muss her

Eberle erwartet von seinen Jungs, daß sie als geschlossene Einheit auftreten, dann kann die Drucksituation auch befreiend sein. Der FCR hat dabei eh keine guten Erinnerungen an Seedorf, denn das letzte Spiel vor der Corona-Pause verlor man zuhause mit 1:3. Diese bittere Niederlage im Februar will man ausbügeln. Rottenburg steht in der Fußball-Landesliga vielleicht schon vor einem “Schlüsselspiel”, ja OK, es sind ja noch 35 Spiele zu absolvieren, aber nach drei Niederlagen muss gegen die Schwarzwälder ein Sieg her. Doch Seedorf ist gegenwärtig mit 2 Siegen und einem Remis nach 3 Spielen noch ungeschlagen und deshalb glänzend drauf. Somit ist der SVS voll im Soll und belegt aktuell einen sehr guten 7. Platz. Allerdings holten die Seedorfer ihre beiden Siege auswärts und bleiben mit diesem einen Remis zuhause gegen den SV 03 Tübingen noch sieglos.
Nach zuletzt, trotz drei Niederlagen, ist man mit einer aufsteigenden Formkurve unterwegs und zeigte beim letzten Spiel in Nagold eine gute Performance. So sind beim FCR alle heiß um die ersten drei Punkte zu kämpfen und einzufahren. Denn was spricht mehr dafür als in dieser Phase die Phrase „Ein angeschlagener Boxer ist immer der Gefährlichste“ einzusetzen. Die Jungs um Kapitän René Hirschka spielen sich langsam ein und sind bereit für den ersten Erfolg der Saison, allerdings muss FC-Coach Eberle personell wieder umbauen, da wichtige Spieler fehlen werden (siehe FCR-Personal).
Option Moritz Glasbrenner
Mit dem 31-jährigen Moritz Glasbrenner hat die Mannschaft seit Nagold einen dicken Joker auf der Bank sitzen. Seit seinem halbstündigen Kurzeinsatz in der Saison 2018/19 beim TSV Eningen/Achalm, als man sich die Bezirksliga-Meisterschaft vorzeitig sicherte, war Glasbrenner nicht mehr in einem Pflichtspiel für den FC auf dem Platz. So fehlt ihm sicherlich die Spielpraxis, aber durch Talent, welches Glasbrenner mitbringt, kann er der jungen Rottenburger Mannschaft jederzeit weiterhelfen.
„Ich würde gerne noch das ein oder andere Spiel absolvieren. Ob es überhaupt ein Spiel wird, oder gegebenfalls sogar mehrere, kann ich momentan auch nicht sagen. Ich muss schauen, ob nach der langen Pause es mein Körper überhaupt mitmacht. Vier Jahre habe ich nicht gespielt, das merke ich natürlich. Ich schau deshalb von Tag zu Tag. Ich wäre auf jeden Fall bereit, wenn Frank mich braucht“, so Moritz Glasbrenner, der wieder Teil der Mannschaft geworden ist. Einen guten Einstand mit Kurzeinsatz zeigte Glasbrenner beim Testspiel am Mittwoch gegen den Landesligisten 1. FC Frickenhausen. “Er ist zwar noch nicht topfit, aber schon eine Überlegung wert für die Startelf”, so Eberle zum Schwäbischen Tagblatt.
Platzt gegen Seedorf der Knoten und holt der FCR gegen die Bea/Heizmann-Truppe seine ersten Punkte, wobei der erfahrene Spielertrainer Tobias Heizmann verletzungsbedingt ausfallen wird. Die Chancen auf einen ersten Erfolg sind nicht schlecht, denn trotz der drei Niederlagen zum Saisonstart spielt der FCR bislang eine gute Saison und kann kämpferisch wie auch mental mit den Stärksten mithalten. Mit dem Tabellenführer Ehningen und dem noch verlustpunktfreien derzeit Tabellensechsten Nagold hat der FCR eben zwei der Stärksten schon hinter sich.

Impressionen aus dem letzten Spiel in Seedorf

Seedorfs Trainer Tobias Bea warnt
Der FC Rottenburg ist einer von drei Mannschaften, die noch nichts Zählbares erreichten. “Doch der Schein trügt, der FC Rottenburg ist stärker, hatte bis jetzt keine leichten Gegner”, warnt Tobias Bea, dass “es fatal wäre, die Gäste an ihrem Tabellenplatz zu messen” so der SVS-Spielertrainer und geht auch nicht davon aus, dass seine Spieler das tun werden. “Dazu gibt es keinen Anlass, Rottenburg ist wie wir eine Mannschaft, für die es um den Klassenerhalt geht. Deshalb ist absolute Konzentration und die nötige Einstellung gefragt”, so Bea gegenüber dem Schwarzwälder Boten, der lange Jahre beim FC 08 Villingen in der Oberliga spielte und so Erfahrung pur mitbringt.
Die Vergleiche aus der Vorsaison mit dem FC Rottenburg fielen äußerst positiv für den SV Seedorf aus. Im August 2019 gelang dem SVS ein glücklicher 2:1-Heimsieg und auch das Gastspiel in Rottenburg im März 2020 endete mit einem 3:1-Erfolg, erinnerte der Bote. “Und nach unseren Erfolgen, dass wir noch ungeschlagen sind, da können wir auch mit dem nötigen Selbstbewusstsein diesmal gegen Rottenburg ins Spiel gehen. Wir wollen auch diesmal punkten”, betont SVS-Spielertrainer Tobias Bea. Die Eberle-Elf ist darauf eingestellt und weiß was auf sie zukommen kann. Wie auch Bea warnt Eberle – Der Gegner aus der 1036 Einwohner zählenden Gemeinde ist nicht zu unterschätzen und kann auch jeden Gegner schlagen. “Ich bezeichne die nächsten Spiele schon irgendwie als die Wochen der Wahrheit”, sagt Frank Eberle.
„Wir erwarten einen druckvollen Gegner, der schon beachtliche Ergebnisse erzielt hat. Wir wollen mit aller Macht unserer bisherigen guten Leistungen mit den ersten Punkten und möglichst einem Sieg belohnen!“ Mit dieser optimistischen Einstellung von FC-Coach Frank Eberle will er und seine Mannschaft im dritten Auswärtsspiel von bislang 4 Spielen den ersten Saisonsieg einfahren und der scheint so unrealistisch nicht zu sein. Wir drücken auf jeden Fall mit der hoffentlich zahlreichen Unterstützung unserer Fans die Daumen!

FCR-Personal

“Nach der Zwangspause durch die coronabedingte Absetzung des Spiels gegen Empfingen haben wir unter der Woche gegen den 1. FC Frickenhausen aus der Landesliga Staffel 2 ein Testspiel angesetzt, um im Rhythmus zu bleiben und um einige Spieler zu testen, die die urlaubenden Bernd Kopp und Leon Oeschger ersetzen werden.
Seedorf hat durch den hervorragenden Saisonstart gezeigt, dass sie sich zur vergangenen Saison nochmals stabilisiert haben. Wir streben dennoch an, zum Auftakt der englischen Woche mit dann folgenden Spielen gegen den SSC Tübingen und in Holzgerlingen endlich Punkte einzufahren. Die bitteren Ergebnisse der Vorsaison, als wir zweimal gegen Seedorf verloren haben, geben uns Erkenntnisse, wie wir an die Aufgabe heran müssen.
Hoffnung macht uns vor allem „Routinier“ Moritz Glasbrenner, der mit seiner Erfahrung unserem jungen Team Stabilität geben wird. Wir werden versuchen, die Abwehr zu stabilisieren und endlich unsere Chancen in der Offensive mit Zug zum Tor zu Ende zu spielen”, so Eberle vorausschauend auf das Spiel am Sonntag.

Unser Gegner


Schiedsrichter

Daniel Röbbeling, 30-jähriger Landesligaschiedsrichter von der SKG Max-Eyth-See Stuttgart leitet am 5. Spieltag das Punktspiel beim SV Seedorf. Er wird assistiert von André Wagner vom SV Wolpertswende und Adam Ismail vom SV Bonlanden. Alle Unparteiischen kommen aus der Schiedsrichtergruppe Stuttgart.

Spielort

Gespielt wird auf dem Sportplatz Eschenwiesen in Seedorf.
Anfahrt: Sportplatzweg 7, 78655 Dunningen >> Anfahrt (GoogleMaps) <<

Zuschauer

Wir würden uns trotz der langen Anfahrt bei der schweren Auswärtshürde Seedorf über zahlreiche Unterstützung freuen, doch bitte achtet auch in Seedorf auf die bekannten Corona- besser bekannt als die AHA-Regeln. Wir sehen uns!

Nachholspiel gegen Empfingen

Entwarnung bei den Landesligisten der SG Empfingen und des VfL Mühlheim: Die Corona-Tests bei den Kickern, die Kontakt zu infizierten Personen hatten, fielen negativ aus. Damit kehren beide Mannschaften in den regulären Spielbetrieb zurück. Die am Wochenende abgesagte Partie des FCR gegen Empfingen wird am Mittwoch, den 14.10.2020 um 19:30 Uhr auf dem Rottenburger Kunstrasenplatz nachgeholt, berichtete das Schwäbische Tagblatt.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner