Articles tagged with: Vorbericht

Vorschau auf den 8. Spieltag: Standortbestimmung für den FCR in Gärtringen


Landesliga transparenz beschnittenFC Gärtringen – FC Rottenburg

8. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Sonntag, 25.09.2016
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Sportanlage Am Weingarten Gärtringen (Rasenplatz)


“Kampfgeist, Leidenschaft und Stimmung”

fordert der neue Cheftrainer des FC Rottenburg Florian Parker. Seit Mittwoch, den 21.09.2016 offiziell zusammen und gleichgerechtigter Trainer mit dem ehemaligen Kapitän Bernd Kopp, möchten beide endlich die Negativserie der “Reds” beim FC Gärtringen beenden. Warum ehemaliger Kapitän Bernd Kopp? Da Bernd Kopp nun als Trainer beim FCR tätig ist, übergab er ebenfalls offiziell, seine Kapitänsbinde an seinen Vize René Hirschka, der dieses Amt bereits seit dem ersten Spieltag inne hat, da Kopp seither verletzt passen musste. Was sich nicht ändert und endlich wieder vereint ist, ist unser Duo in der Innenverteidigung. René Hirschka und Bernd Kopp, eines der besten Innenverteidiger der Landesliga, werden nun ab sofort versuchen die Defensive beim FCR wieder zu stabiliseren.
Denn mit 18 Gegentoren hat der FCR in 7 Spielen die drittschwächste Abwehr. Den Anfang wollen die Parker-Jungs ausgerechnet in Gärtringen machen, gegen die man seit 9 Spielen nicht mehr gewonnen hat. Aber jede Serie hat bekanntlich ein Ende. “Wir haben immer den Anspruch zu Null zu spielen”, so der optimistische Parker,was ja immerhin für ein Remis sprechen würde.
Erstmals in dieser Saison kann das neue Trainerduo auf einen kompletten Kader zurückgreifen. Denn mit dem zuletzt Gelb/Rot gesperrten Manuel Weber, den aus dem USA-Urlaub zurückgekehrten Jan Baur, ebenfalls aus dem Urlaub zurück sind Alexander Schirm und Giuseppe Nigro und natürlich den beiden Langzeitverletzten Trainern Parker und Kopp. Also, man ist bereit für Gärtringen.
Bei den Trainingseinheiten während der Woche konnte man nur zufrieden und glückliche Spieler erleben die im neuen Trainingskonzept hervorragend mitgearbeitet, erarbeitet von, nennen wir sie ab sofort “Trainerduo ParKo”, zumal sehr viel Spaß hatten. Ein sehr abwechslungsreiches und spezifisch auf Taktik erstelltes Training. Voll konzentriert bereitete sich die Mannschaft auf die schwere Aufgabe in Gärtingen vor. Sie wollen nicht schon wieder mit einem Nuller nach Rottenburg zurückkehren. Ein gutes Beispiel für Einsatz und Willen gaben unter der Woche die A-Junioren des FCR unter ihren Trainertrio Farinella/ Behr/ Di Raimondo in der 1. Runde des wfv-Verbandspokal ab. Denn mit dem Wissen in der 2. Runde auf den Bundesligisten VfB Stuttgart zu treffen, ringte man den 1. FC Normannia Gmünd mit 3:2 nieder. Also Jungs, macht es unseren Junioren nach!

2016-04-03-5553

Szene vom 03. April 2016 im Gärtringer Stadion: Der neue und der alte Kapitän des FCR. Hirschka, neuer Kapitän (links) und Kopp (rechts) der neue Spielertrainer.

Fotoshooting in dieser Woche brachte Stimmung

Denn wie schon anfangs beschrieben, fordert genau “Stimmung” Parker von seinen Jungs. Ja, es war wie jedes Jahr ein lustiges und mit viel Spaß angehauchtes doch wenn es darauf ankam, angespanntes Fotoshooting. So wie sein sollte. Jeder hatte seinen Spaß, da bei diesem Shooting auch endlich die neuen Triktos offiziell präsentiert wurden. Da sagen wir erstmal Danke an unsere Premiumpartner Karosserie Baur und Stadtwerke Rottenburg. Danach gab es noch ein Special-Shooting mit Torhüter Tobias Wagner und René Hirschka, was ebenfalls Riesenspaß machte, vielleicht nicht für mich. Denn ich musste Balljunge spielen. Egal, das tat ich gerne für diese halbe Stunde, die sich wirklich gelohnt hat. Das Ergebnis ist in unserem neuen Sportmagazin zu sehen, was im Oktober herauskommt. Gerade eben (Freitag, 22:11 Uhr) wurde das erste Bild von meinem PR-Kollegen und Vereinsfotografen Ralph freigegeben. Wow, was für stolze Jungs und eine gelungene Aufnahme.

Der neue FC Rottenburg mit neuen Trainergespann
2016-09-23-8620

Von links nach rechts: Spielertrainer Kopp, Schirm, Rauschenberger, Braun, Behr, Paulos Oeschger, Hirschka, Wagner, Berhane, Kramm, Glasbrenner, Fidan, Dettling, T. Weber, Baur, Maier, Taskin, Spielertrainer Parker

Der Vergleich

So, nochmal. In den letzten neun Begegnungen konnte der FCR gegen den ehemaligen Verbandsligisten FC Gärtringen nicht mehr gewinnen, ja es gab sogar neun Niederlagen. Die Statistik, auch beim Torverhältnis der letzten neun Spiele spricht mit 5:24 eine deutliche Sprache. Dennoch steht der FCR nach 7 Spieltagen in der aktuellen Landesligatabelle einen Punkt vor den Gärtringern. Das heißt, der FCR ist 8. und der FCG ist 11. Dabei haben die Gärtringer ein Torverhältnis von +1 während der FCR bei -2 steht. Wie der FCR bei den Gegentreffern da steht wissen wir, doch haben sie mit 16 erzielten Toren den viertbesten Sturm, während Gärtringen mit “nur” 8 erzielten Treffer den viertschwächsten aufweist. Das letzte Heimspiel hat der FC Gärtringen mit 3:2 gegen den Verbandsligabasteiger VfL Nagold gewonnen, wobei es der zweite Sieg in Folge nach dem 4:1 beim VfB Bösingen war. Doch der letzte Auftritt in der Landesliga ging bei der SV Böblingen mit 1:2 verloren.
Zu Beginn der Saison hat sich der FC Gärtringen mit zahlreichen Neuzugängen verstärkt, darunter Schneider, Dittrich und Kühnel von der SV Böblingen, Borgia vom Nagold und Theurer vom SV Zimmern. Neuzugang vom FC Rottenburg, Daniel Kreudler soll eine Knieverletzung haben und wird wahrscheinlich nicht zum Einsatz kommen. Bei den Abgängen allerdings hat sich auch so einiges getan. Mit Arnautovic (Ludwigsburg), Katz (Ergenzingen), Skrijelj und Buscaglia (beide SV Böblingen), Prokopp (Öschelbronn), Atinsoy (Deckenpfronn) und Immisch (Althengstett) haben zahlreiche namhafte Spieler den Verein verlassen. So sollte es am Sonntag aufgrund der momentanen Situation zu einer ausgeglichenen Partie kommen, mit dem endlich und hoffentlich späteren Sieger FC Rottenburg.


Fieberkurve beider Mannschaften

fieberkurve-fc-gaertringen-2016-17-fupa


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt
Nehren ohne Keppler

Freitag, 23.09.2016 • Artikel lesen

FuPa.net (2)

FC Gärtringen will Derby-Niederlage vergessen machen

Sonntag, 25.09.2016 • Artikel von Thomas Oberdorfer lesen

Vorschau auf den 7. Spieltag: FCR empfängt den Aufsteiger Freudenstadt

Das Spiel wird präsentiert von
debeka-andreas-noll_2

Landesliga transparenz beschnittenFC Rottenburg – Spvgg Freudenstadt

7. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Sonntag, 18.09.2016
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)


“Das muss unbedingt gewonnen werden!”

sagte Interimstrainer Florian Parker gegenüber dem Schwäbischen Tagblatt. Er sagte aber auch gegenüber dem Tagblatt, trotz der Niederlage im Derby beim SV 03 und der momentanen Tabellensituation, daß die Spieler wieder Lust am Fußballspielen verspüren. Doch bei aller Freude und Lust beim Training bleibt Parker Realist und fordert gegen den Aufsteiger vom Bezirk Nördlicher Schwarzwald, der Spvgg Freudenstadt, einen Sieg! „Das muss unbedingt gewonnen werden“, waren seine klaren Worte. Gegen Freudenstadt steht höchstwahrscheinlich sein Debüt nach langer Verletzungspause als Spieler im Mittelfeld bzw. im Angriff bevor. Auf die Cheftrainerfrage hin wäre er auch bereit als Spielertrainer weiterzumachen. Im Laufe der nächsten Woche soll eine Entscheidung fallen.
Das Lazarett des FCR lichtet sich so allmählich und die Urlauber kehren zurück, so daß die Trainer am Sonntag schon fast wieder aus dem vollen schöpfen können. Wie erwähnt wird Florian Parker zu seinem Debüt kommen, ob von Anfang an spielen wird oder von der Bank kommt, wird sich am Spieltag entscheiden. Mit Moritz Glasbrenner im Mittelfeld und Kapitän Bernd Kopp in der Innenverteidigung kehren zwei Leistungsträger zurück in den Kader, die auch spielen werden. Die Truppe trainierte die ganze Woche sehr gut, wie auch sonst alle Spieler voll mittrainiert haben. Sowieso waren diese Woche bei allen Trainingseinheiten der fast komplette Kader auf dem Platz, was wieder hoffen läßt. Um das Mannschaftsgefüge noch mehr zu stärken hat man einen geselligen Abend nach dem Abschlusstraining in die Taufe gehoben. Gute Idee, was auch die Kameradschaft noch mehr bindet, die eh schon sensationell gut war.
Verzichten muss das Trainerduo auf alle Fälle auf den jungen Manuel Weber, der im Spiel beim SV 03 Tübingen die Gelb/Rote Karte sah und so ein Spiel pausieren muss. Pünktlich aus dem Urlaub zurück gemeldet hat sich mit Alexander Schirm ein Abwehrspieler, der gerade diese Position einnehmen kann und Giuseppe Nigro. Ob Parker beide spielen lassen wird entscheidet das Abschlusstraining, da beide einen gehörigen Trainingsrückstand vorweisen.
Er will gewinnen, aber auch die Defensive weiterhin verstärken. Denn mit der zweitschlechtesten Abwehr (17 Gegentore), das ist Fakt, muss gezielt gearbeitet werden. In der Offensive scheinen die kleineren Baustellen zu sein, doch es könnten auch mehr sein, wenn man die Torchancenverwertung besser genutzt würde. Denn mit 14 erzielten Toren weißt man immerhin den viertbesten Sturm der Liga auf. Also, es muss eine gesunde Mischung aus Taktik und Umschaltspiel gefunden werden um die Umsetzung von Defensive auf Offensive und umgekehrt zu gewährleisten. Doch die Jungs sind lernfähig und haben sich die ganze Woche voll reingehängt, wieder mit einer optimalen Mischung aus Spaß und Ernsthaftgkeit und Konzentration. Jeder weiß was am Sonntag von ihnen gefordert und verlangt wird, dementsprechend werden sie auch auflaufen, davon bin ich überzeugt.

2016-09-04-4642

Florian Parker (stehend), Interimscoach zusammen mit Kapitän Bernd Kopp (sitzend 2. von rechts) haben sich bereit erklärt weiter machen zu wollen. Aber eine entgültige Entscheidung wird in den nächsten Tagen fallen.

Haug rät zur Geduld

Sportlicher Leiter Martin Haug rät zur Geduld mit der neuen sportlichen Führung, trotz des nicht sonderlich guten Saisonstarts: “Wir werden auch nicht den Stab über die Mannschaft brechen, wenn das Spiel am Sonntag gegen Freudenstadt verloren gehen sollte. Es kommt immer darauf an, wie die Mannschaft auf dem Spielfeld auftritt.”

“Wir werden nicht ins offene Messer laufen”

Die eigene Torabsicherung genieße indes weiterhin Priorität. “Rottenburg hat schon einige Treffer erzielt, aber auch schon Tore zugelassen. Daher werden wir sicherlich nicht ins offene Messer laufen. Wir werden aber natürlich versuchen, uns wieder die eine oder andere Chance zu erarbeiten”, sagt Freudenstadts Trainer Ingo Weil gegenüber dem Schwarzwälder Boten.

Der Vergleich

In jüngster Vergangenheit musste man auf diese Vergleiche vezichten, da die Spvgg in der letzten Saison noch in der Bezirksliga Nördlicher Schwarzwald spielte und dort souverän mit 9 Punkten Vorsprung Meister wurde und so nach nur einem Jahr wieder in die Landesliga zurückkehrten. Bei den letzten beiden Duellen in der Saison 2014/15 konnte der FCR mit zwei Siegen die Oberhand behalten. Beim Hinspiel im Stadion von Freudenstadt kehrte der FC mit einem 3:0 Sieg zurück, während es beim Rückspiel im Hohenbergstadion schon enger wurde. Zwar gewann auch hier der FCR, doch mit 4:3 war es immer eine knappe Angelegenheit bei dem jede Mannschaft eine Halbzeit lang dominierte. Sollte es auch am Sonntag so kommen, würde wahrscheinlich jeder unterschreiben. Denn in erster Linie zählen 3 Punkte. Damals noch dabei waren Torhüter Tobias Wagner, René Hirschka, Tim Weber, Oliver Braun, Alexander Schirm und Jan Baur (der immer noch in den USA weilt). In den letzten acht Begegnungen gab es 4 Siege für den FCR, drei Siege für die Spvgg und ein Remis bei 15:11 Toren für den FC.
Das spricht auch für die jetzige Tabellensituation. Freudenstadt auf dem Relegationsplatz 12 und der FC auf dem Abstiegsplatz 13. Kurios ist die Tatsache, daß Freudenstadt mit nur einer Niederlage so weit hinten steht aber auf der anderen Seite stehen deswegen auch nur ein Sieg. Die Schwarzwälder sind bislang die Remiskönige der Landesliga, nähmlich 4. Die letzten drei Spiel endeten alle Unentschieden. Die Niederlage gab es beim Schwarzwaldderby in Bösingen mit 0:3 und den einzigsten Sieg holten sie im Aufsteigerduell beim SV 03 Tübingen, wo der FC letzte Woche nochh 1:3 unterlag. Beim Torverhältnis der Freudenstädter scheiden sich auch die Geister. Bei den erzielten Toren hat man zusammen mit Tuttlingen den schlechtesten Sturm, während es bei den Gegentoren sehr gut aussieht. Mit nur 7 Gegentoren hat man zusammen mit 4 anderen Mannschaften die zweitbeste Abwehr. Also, es sollte angerichtet sein, so daß wir am Sonntag ein recht spannendes Spiel sehen werden mit dem hoffentlich späteren Sieger FC Rottenburg.


Der Gegner

Leider gibt es kein aktuelles Mannschaftsbild mit Namen von der Spvgg Freudenstadt.


Die Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf wird der  erfahrene 42-jährige Landesligaschiedsrichter Markus Schöck vom TSV Höfingen sorgen. Er ist mittlerweile seit 1992 Schiedsrichter, das heißt seit 24 Jahren. Er wird assistiert von David Modro, von der TSG Leonberg und Abbas Qasem vom TSV Eltingen. Alle drei Unparteiischen kommen von der Schiedsrichtergruppe Leonberg.
In guter Erinnerung hat der FCR den Schiedsrichter Schöck, als er beim letzten Heimspiel das Spiel gegen die TSG Tübingen leitete und der FC mit 4:1 als klarer Sieger vom Platz ging.


Fieberkurve beider Mannschaften

fieberkurve-spvgg-freudenstadt-2015_16-fupa


Saison 2016/17 | Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten


Spielort

Gespielt wird im Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Adresse ist Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg >> Anfahrt <<


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt
Schön anzuschauen

Freitag, 16.09.2016 • Artikel lesen

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Spitzenreiter TSG Tübingen gegen den Letzten

Freitag, 16.09.2016 • Artikel lesen

Schwarzwälder Bote

“Nach vorne fehlt noch die letzte Konsequenz”

Donnerstag, 15.09.2016 • Artikel lesen


An alle FCR-Fans

„Wir hoffen am Sonntag wieder wie immer auf zahlreiche und lautstarke Rottenburger Unterstützung, wenn um 15 Uhr der FCR die Spvgg Freudenstadt zu einem sehr wichtigen Spiel empfängt”


Nun wünschen wir am Sonntag eine spannende und faire Begegnung und wie immer „Gutes Spiel“

Vorschau auf den 6. Spieltag: Der Klassiker lebt wieder – FCR beim SV 03


Landesliga transparenz beschnittenSV 03 Tübingen – FC Rottenburg

6. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Sonntag, 11.09.2016
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: SV 03 Stadion Tübingen (Rasenplatz)


“Ein Trainer-Wechsel setzt Kräfte frei”

so der neue SV 03-Trainer Robert Hofacker gegenüber dem Reutlinger General-Anzeiger nachdem Florian Parker und Bernd Kopp am letzten Freitag das Traineramt von Osman Stumpp übernommen haben und gleich einen beindruckenden 5:1 Kantersieg über Tuttlingen feieren konnten. Dennoch ist Hofacker zuversichtlich und sagt, “Wir rechnen mit einem spannenden Heimspiel mit offenem Ausgang”. Rottenburgs neuer Interims-Chefcoach Florian Parker hingegen setzt ab sofort auf eine verstärkte Defensive, verständlich bei 14 Gegentoren in 5 Spielen.
So wurde auch deutlich hinsichtlich dem Abwehrverhalten in den Trainings während der Woche hingearbeitet. Es machte den Spielern sichtlich Spaß, denn Parker und Kopp packen das ganz geschickt an und überbrücken die Zeit immer wieder mit Einzelgesprächen. Ich berichte nun im dritten Jahr beim und vom FC Rottenburg und habe so einige Trainings beobachtet, doch da merkt man, daß Parker einige Oberligaerfahrung mitbringt. Dazu kommt noch die jahrelange Erfahrung von Bernd Kopp, der fast alle Stärken und Schwächen von jedem einzelen Spieler genau kennt. Es macht auch Spaß als Beobachter dem Training zuzuschauen.
Nun will man den Erfolg vom letzten Sonntag wiederholen und bestätigen. Nur sollte man jetzt nicht den Fehler begehen und den SV 03 als Aufsteiger zu leicht nehmen, auch da sie noch kein Heimspiel gewonnen haben, sondern alle ihre  drei Siege auswärts holten. Dazu kommt noch der Aspekt eines Derbys. Der immer noch junge Klassiker zwischen dem FCR und dem SV 03 läßt die Herzen der Fans auch im Jahr 2016 höher schlagen.
“Ein Spiel darf man nicht zu hoch hängen”, warnte Teammanager Christoph Otto nach dem Trainereinstand und dem euphorischen 5:1 gegen den SC 04 Tuttlingen, dies bestätigte auch Parker. Daß man keine Wunderdinge von den beiden Neuen erwarten durfte war jedem klar, doch mit den Tuttlingern war an diesem Sonntag auch keine Übermannschaft im Hohenbergstadion. Also, halten wir mal den Ball flach und schauen nun fortan erstmal von Spiel zu Spiel bis sich alles mal stabilisiert hat, was irgendwann passieren wird.
Immer noch fehlt dem FCR die halbe Mannschaft und wichtige Leistungsträger, denn es steckt noch viel mehr Potenzial in der Truppe, so daß wenn alle mal wieder an Bord sind die Arbeit erst richtig beginnen kann. Wir, als FC-Fans dürfen uns daher auf jeden Fall auf die Zukunft freuen.

2015-01-31-4177

Lukas Behr in einem Freundschaftsspiel am 31.0.1.2015 als man mit 1:0 der Sieger blieb

Der Vergleich

Letzter Sieg des SV 03 war am 17.07.2004

Damals gewann der SV in einem Freundschaftsspiel mit 4:3. Danach gab es 4 Siege für den FCR und zwei Unentschieden. Die letzten Spiele wo es um Punkte ging war in der Bezirksliga und endeten in der Saison 2013/14 mit einem 0:0 und einem 3:3 Unentschieden. Schaut man auf die aktuelle Tabelle steht der SV momentan auf dem 5. Platz, als Aufsteiger ganz gut. Beim FCR ist noch Luft nach oben und deshalb rangiert man nach dem Gärtringer Sieg am Freitag und dem Freudenstädter Remis am Samstag nur noch auf dem Relegationsplatz 12. Bei einem perfekten Spieltag für den FC wäre ein Sprung auf den 4. Platz möglich, allerdings müssen alle Mannschaften für den FC spielen. Aber so schnell könnte es gehen, von einen 12. auf den 4. Platz, das ist Landesliga. Interessant anzusehen ist auch die Heim- und Auswärtssituation beim SV 03. In der Heimtabelle stehen sie auf dem letzten Platz, in der Auswärtstabelle führen sie die Rangliste an. Beim FC siehts genau andersum aus. Das steht man in der Heimtabelle hinter der TSG auf dem 2. Platz wogegen man auswärts mit zwei Niederlagen auf dem vorletzten Platz steht. Also, man darf sich auf wegen der Konstellation, hochspannendes Spiel freuen.

Geschichten aus dem Archiv

1987-04-04_fcr-sv03

Fauser vom SV 03 springt höher als Herale und Fischer. Freddy Fischer kam zu spät als der Ball unhaltbar unterm Lattenkreuz im Tor einschlug. Haas, dem jungen FC-Keeper blieb keine Chance.

FCR zerstörte die Meisterträume des SV 03

In der Saison 1986/87 vermasselte der FCR durch einen unerwarteten, aus Sicht des SV entäuschenden aber verdienten 3:2 Sieg den Aufstieg des SV 03 Tübingen in die Verbandsliga. Durch Tore von 2x Pascal Müller und Fedele Baldassarra konnte man sich von den Abstiegsrängen verabschieden und sicherte sich die Landesliga. Mit der Schlagzeile im Tagblatt “Mit Konterstößen zum Sieg” titelte  man das Aus der Tübinger Meisterträume.
Der damalige SV-Trainer Helmut Roth kommentierte damals mit einem müden Lächeln, “Die haben sich die Niederlage selber zuzuschreiben, mit allen Toren haben wir uns selber geschlagen. Wir spielten anfängerhaft und waren im Abwehrverhalten miserabel!”. Wolfram Taxis, der FC-Trainer, sprach von einem zwar nicht schönen Spiel seiner Elf, dafür aber von einem “sehr wichtigen Sieg”. Er bescheinigte seiner Elf eine geschlossene Mannschaftsleistung und ein diszipliniertes Verhalten.
Damals spielten für den FCR: Martin Haas, Freddy Fischer, Jürgen Herale, Rolf Hirschmüller, Dietmar Weber, Thomas Mickeler, Thomas Fischer, Thomas Buchwald, Pascal Müller, Fedele Baldassarra, Wulf Roscher. Auf der Bank saßen Gerhard Egerter, Jürgen Flach, Hermann Kratzer, Bernd Haug, Andreas Noll.
Man beendete die Saison als Tabellenzwölfter, während der SV 03 Vizemeister hinter dem VfL Pfullingen wurde.


Der Gegner

sv-03-tuebingen

  • Hintere Reihe von links:
    Abteilungsleiter Marco Müller, Kadir Pinar, Aia Jaiteh, Christian vom Hagen, Jan Henrik Horn, Michael Oberdorfer, Patrick Ohlbrock, Felix Müller, Malte Faßnacht
  • Mittlere Reihe von links:
    Trainer Robert Hofacker, Co-Trainer Zoran Medakovic, Nadeem Ahmed, Moritz Weise, Ersah Öztürk, Felix Eggensperger, Michael Urban, Valentin Scholz, Jakob Gärtner, Torwart Trainer Andreas Urban
  • Untere Reihe von links:
    Buba Danso, Mohamed Arfaoui, Limam Dibba, Tobias Schmid, Tobias Ott, Sascha Kress, Kosta Tahtsides, Marc Poerschke, Steffen Müller
  • Auf dem Bild fehlen:
    Max Berg, Luka Silic, Domink Soldo, Dominik Sautter, Florian Kurtz, Valerio Vitale, Justus Böning

Quelle: Homepage SV 03 Tübingen


Die Schiedsrichter

oezguer-tanFür einen fairen Verlauf wird der  28-jährige Landesligaschiedsrichter Özgür Tan von den Türkspor Neu-Ulm sorgen. Er ist mittlerweile seit 2003 Schiedsrichter. Er wird assistiert von Marco D´Amico, vom FC Schmiechtal und Armin Wäckerle vom TSV Blaustein. Alle drei Unparteiischen kommen von der Schiedsrichtergruppe Ulm/Neu-Ulm.


Fieberkurve beider Mannschaften

fieberkurve-sv-03-tuebingen-2015_16-fupa


Saison 2016/17 | Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten


Spielort

Gespielt wird im SV 03 Stadion Tübingen (Rasenplatz)
Adresse ist Europastr. 40, 72072 Tübingen >> Anfahrt <<


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt
Nicht mehr ganz so hoch

Freitag, 09.09.2016 • Artikel von Tobias Zug lesen

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Seit über sechs Jahren kein Sieg

Freitag, 09.09.2016 • Artikel lesen


An alle FCR-Fans

„Wir hoffen am Sonntag wieder wie immer auf zahlreiche und lautstarke Rottenburger Unterstützung, wenn um 15 Uhr der neue FCR zum Derby beim SV 03 Tübingen antritt.”


Nun wünschen wir am Sonntag eine spannende und faire Begegnung und wie immer „Gutes Spiel“