Articles tagged with: Vorbericht

Vorschau Relegation Regionenliga 5: FC-Damen spielen um den Klassenerhalt



FC Rottenburg – TSV Sondelfingen II

Relegation Aktive Damen: Regionenliga 5 Württemberg

Datum: Sonntag, 18.06.2017
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Sportanlage RT-Wannweil (Rasenplatz)


Das Team Damen des FC Rottenburg ist bereit und freut auf den Sonntag, wir auch!!


Finale um den FCR-Verbleib in der Regionenliga 5 Württemberg bzw. Aufstieg der Zweiten des TSV Sondelfingen aus der Bezirksliga Alb. Beide Mannschaften wollen den Sieg in dieser entscheidenden Relegation!

Eine Rechnung ist offen! Gibt es die Revanche für das Halbfinal-Aus im Bezirkspokal?

Sie haben es tatsächlich noch geschafft. Unsere Damen, eigentlich schon in zweierlei Hinsicht abgestiegen, spielen nun sagen wir mal sensationell und überraschenderweise die Relegation um den Verbleib in der Regionenliga 5 Württemberg. Doch durch eine imposante Aufholjagd in den letzten fünf Spielen als man fünf Siege einfahren konnte und auch durch den Klassenverbleib der ersten Mannschaft der Sondelfingerinnen in der Landesliga, spülte es die Damen noch vom vorletzten auf den drittletzten Platz vor, das zur Relegationsteilnahme berechtigt.
Beeindruckend ist die Tatsache, daß die Elf vom Trainerduo Berghof/Stapf von ihren acht Saisonsiegen vier gegen die ersten vier aus der Tabelle holten und wie gesagt fünf der acht Siege aus den letzten fünf Saisonspielen erspielte. Was immer auch FC-Coach Berghof den Damen gab, er sollte es in großen Mengen verabreichen, das Doofe ist, er weiß selber nicht was er ihnen gegeben hat.
Die Droge hieß wahrscheinlich “Drohender Abstieg!” Die Damen wußten selber in welcher Lage sie sich befanden und packten alle ihre Tugenden aus, die sie in den vergangenen Jahren auszeichnete. So ging ein Ruck durch die Mannschaft, aus der sich diese eindrucksvolle Serie ergab.

Der Abstieg stand eigentlich für die meisten schon fest, doch dann dieser Endspurt!

Jeden, aber auch jeden den man fragte setzte keinen Pfifferling mehr auf unsere Damen, denn sie waren bereits abgeschlagen am Tabellenende angesiedelt. Deswegen gilt der Berghof-Elf der allergrößte Respekt, doch noch die Kehrtwende geschafft zu haben! In der Rückrundentabelle belegten sie sogar noch den 6. Tabellenplatz. Wow, was für eine Energieleistung. Innerhalb der Mannschaft herrschte Einigkeit und Harmonie wie schon lange nicht mehr.
Nun steht am Sonntag auf der Sportanlage des SV Wannweil die Relegation an, bei dem der Gegner TSV Sondelfingen II heißt. Ein alter Bekannter. Denn Anfang April unterlag man im Bezirkspokal-Halbfinale noch deutlich mit 0:3 Toren. Die Zweite des TSV Sondelfingen wurde dann später Pokalsieger bei einem 4:2 Sieg gegen den FC Römerstein, den unsere Damen noch vor ein paar Wochen in Römerstein klar mit 6:3 vom Platz fegten. Es ist also noch eine Rechnung offen. Diese Rechnung sollte am Sonntag beglichen werden. Wir freuen uns also auf ein spannendes Relegationsspiel mit einem hoffentlich späteren Sieg der Rottenburger Damen! Weitere Infos gibt es auf der Website vom Team Damen des FCR.
Wir bitten daher nun alle Rottenburger es zu zeigen, daß wir vom FCR ebenfalls Relegation können. Bastelt euch Fahnen, Banner usw. und sucht im Keller nach Trompeten, Tröten und Trommeln. Natürlich brauchen wir Eure lautstarken Anfeuerungen.
„Wir wollen unseren Damen ein Fußballfest bescheren. Bitte kommt recht zahlreich nach Wannweil. Wir zählen auf Euch!!“



Vorworte von FC-Coach Andy Berghof

“Wir freuen uns natürlich sehr auf das Spiel. Das wird ein Erlebnis, dass man in diesen Ligen nicht oft miterleben kann. Das wird man so schnell nicht vergessen. Klar werden meine Damen aufgeregt sein, dass wird aber wohl bei beiden Mannschaften der Fall sein. Ich hoffe, dass viele Zuschauer da sein werden, damit dieser Tag unvergesslich für uns wird. Vor 5 Wochen hat wohl niemand damit gerechnet, dass wir diese eine Chance kriegen. Wir wollten uns diese Chance aber erarbeiten und haben nie aufgegeben und weiter hart gearbeitet und wir haben sie uns erarbeitet. 5 Siege in Folge, dass war schon klasse. Nun wollen wir Sondelfingen noch einen Fight liefern und schauen dass dieses Spiel positiv für uns endet. Normalerweise spielt eine Mannschaft mit vielen Negativerlebnissen gegen ein Team, für dieses die gesamte Saison positiv verlaufen ist. Dank den 5 Siegen in den letzten Spielen hat sich diese Ausgangslage ein bisschen verändert und beide Mannschaften werden mit dem nötigen Selbstvertrauen an dieses Spiel herangehen.”

Achtung: Sondelfingen ist eine sehr starke Mannschaft mit einer brandgefährlichen Offensive. “Doch wir sind bereit!”, so Berghof

“Sondelfingen ist eine sehr starke Mannschaft. Davon konnten wir uns schon im Pokalhalbfinale überzeugen. Dort haben wir den Kürzeren gezogen. Weshalb wir noch eine kleine Rechnung offen haben. Sie haben eine brandgefährliche Offensive und stehen absolut zurecht im Relegationsspiel gegen uns. Das erste Spiel haben sie 6:2 gegen Weithart gewonnen und dies nochmal untermauert. Bei allem Lob für Sondelfingen kann man jedoch sagen, dass sie nicht unschlagbar sind. Eins ist jedoch sicher, es wird ein hartes Stück Arbeit für beide Teams.
Wir sind bereit. Wir haben in den letzten Wochen genug Selbstvertrauen getankt um in diesem Spiel zu bestehen. Es sind alle Spielerinnen an Bord und einsatzbereit. Am Ende der Saison sind immer mehrere Spielerinnen leicht angeschlagen. Ich geh aber davon aus, dass alle spielen können. Ich denke, dass wir fit genug sind um Sondelfingen über 90 Minuten Parole zu bieten. Die Fitness war in den letzten Wochen oft der Schlüssel. Als anderen die Puste ausgegangen ist, konnten wir nochmal einen drauflegen. Klar sind die Damen auch nervös. Wer das vor einem solchen Spiel nicht ist, der hat wohl Nerven aus Drahtseilen. Es wird am Sonntag jedoch darum gehen, diese Nervosität schnellstmöglich abzulegen, alles auszublenden und sein Bestes zu geben.”

Es wäre toll, wenn der Sportplatz in Wannweil nicht in grün sondern in Rot scheinen könnte!!

“Wir hoffen natürlich auf zahlreiche Unterstützung. Das wäre natürlich überragend, wenn man so viele bekannte Gesichter auf dem Sportplatz sehen könnte wie möglich. In solchen Entscheidungsspielen kommt es oft nur auf Kleinigkeiten an. Die Zuschauer können genau diese „Kleinigkeit“ sein. Deshalb kommt nach Wannweil und unterstützt uns. Macht so viel Stimmung wie möglich und lasst den Funken aufs Spielfeld überspringen und helft uns durch dieses Spiel. Es wäre toll, wenn der Sportplatz in Wannweil nicht in grün sondern in Rot scheinen könnte.”


Fotoshooting für die Sponsoren

Am Samstagvormittag traf man sich mit dem PR-Team des FC Rottenburg für ein Sponsoren-Fotoshooting. In verschiedenen Aufstellungen und Outfits, diesmal außerhalb des Hohenbergstadions, wurden zahlreiche Fotos geschossen um diese dann zum Dank den Sponsoren in einem gesonderten Termin zu überreichen. An dieser Stelle bedanken wir uns vorab bei unseren Damen-Sponsoren für Trikots, Trainingsanzüge, Trainingsshirts usw.

Fotoshooting in lockerer und gelöster Stimmung. Unsere Damen sind bereit für das Spiel des Jahres!


Der Vergleich

Der Elfte der Regionenliga 5 gegen den Zweiten der Bezirksliga Alb = Relegation

Normalerweise spielte man gegen die erste Mannschaft des TSV Sondelfingen, die sind aber in der Saison 2015/16 in die Landesliga aufgestiegen und verhalfen in dieser Saison mit dem Klassenerhalt nun unseren Damen die Teilnahme an der Relegation. Doch Geschenke dafür wird es am Sonntag nicht geben, wenn es gegen die zweite Mannschaft der Sondelfingerinnen geht, wer in der nächsten Spielzeit in der Regionenliga 5 Württemberg antreten darf.
Unser Gegner am Sonntag hat sich bereits in einem Entscheidungsspiel beweisen müssen und dabei den Zweiten der Bezirksliga Donau, den FV Weithart deutlich mit 6:2 geschlagen, was zur Relegation gegen den FC Rottenburg berechtigte. Der TSV Sondelfingen II ist auch für die Damen des FC keine Unbekannte, die meisten unserer Spielerinnen kennen die Mannschaft sehr genau. Die letzten Jahre spielte man von 2012 bis 2015 in der Regionenliga 5 gegeneinander, dabei ging es meist hin und her mit leichten Vorteilen für die Sondelfingerinnen. Das heißt genau, es gab 3 Siege für den FCR, 1 Unentschieden und 4 Siege bei 11:13 Toren für den TSV. Dabei blieb man, ausgenommen das 0:3 im Pokalhalbfinale am 05.04.2017, dreimal in Folge der letzten drei Aufeinandertreffen bei Meisterschaftsspielen gegen die Grünen ungeschlagen. Eine Statistik die hoffen läßt.
Vorsicht ist geboten bei der Offensive der Sondelfingerinnen, wie oben schon gewarnt wird. Mit 90! Saisontoren (Meister SGM Seebronn/Neustetten hat 60 Tore erzielt) ist Obacht angesagt. Doch schauen wir uns die andere Seite an. Die Defensive des FC Rottenburg ist als Tabellenelfter beachtlich stark. Mit “nur” 42 Gegentoren weist man die viertbeste Abwehr der abgelaufenen Saison in der Regionenliga auf. Das wußte wohl auch keiner. Schaut man sich die beiden Absteiger an, Granheim II mit 68 und Ehingen mit gar 102 Gegentoren, ist es verwunderlich warum die FCR-Damen soweit da unten stehen. Das spricht für ein offenes und spannendes Relegationsspiel. Der Sieger ist jetzt schon der Fan, worauf wir nochmal an alle Rottenburger appelieren, “Kommt bitte alle bei sommerlichen Temperaturen nach Wannweil und unterstützt unsere Damen bei der Mission Relegation für die Regionenliga”


Die Gegnerinnen

  • Hintere Reihe von links:
    Trainer Manuel Holder, Teresa Keitel, Steffi Veit, Pascale Grammer, Lea Schottenloher, Anna Galic, Vanessa Rohde, Janet Marojevic, Birge Heiss
  • Mittlere Reihe von links:
    Ann-Kathrin Fesseler, Isabel de Marco, Senaj Metouska, Zeynep Filimci, Carina Maichle, Steffi Schwabe, Giulia Grado, Aline Dalke, Charly Schleinzer, Abteilungsleiter Sebastian Hausch
  • Untere Reihe von links:
    Ricarda Rödler, Leonie Mühleisen, Lena Hönes, Carina Scheufen, Anika Büttel, Melina Schenk, Nora Gönninger, Rebecca Rinas, Kim Pielok

Weitere Informationen gibt es hier auf der Homepage des TSV Sondelfingen


Die Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf sorgt Schiedsrichter Manfred Bopp vom SV Pfrondorf. Unter dem Motto »Danke Schiri!« zeichneten der DFB, WFV in der Reutlinger Niederlassung der Dekra, Unparteiische in drei Kategorien aus. Bopp wurde in der Kategorie Ü50 von Knut Kircher geehrt. Heute wird er an der Seitenlinie unterstützt von seinen beiden Assistenten Gürkan Kutsal von der Spvgg Mössingen und Paul Assmann vom SSV Reutlingen 1905 Fußball. Alle drei Unparteiischen kommen von der Schiedsrichtergruppe Tübingen. Manfred Bopp leitete bislang einmal ein Spiel mit dem FC Rottenburg. Es war ein Vorbereitungsspiel im Februar diesen Jahres der FCR-Herren gegen die TSG Balingen. (Quelle Foto: Schwäbisches Tagblatt)


Fieberkurve beider Mannschaften


Saison 2016/17 | Meisterschafts-Tabellen


Spielort

Gespielt wird auf der Sportanlage Wannweil (bei Reutlingen)
Adresse ist Jahnstr. 31, 72827 Wannweil >> Anfahrtskarte <<


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt
FCR-Frauen und TSG-Junioren vor Finale

Samstag, 17.06.2017 • Artikel lesen

FCR-Frauen kicken in Wannweil

Dienstag, 13.06.2017 • Artikel lesen

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

TSV Sondelfingen II darf hoffen

Montag, 12.06.2017 • Artikel lesen


Nun wünschen wir uns für den Sonntag ein spannendes und faires Relegationsspiel
und wie immer

„Gutes Spiel“

Vorschau auf den 30. und letzten Spieltag: FC gegen FC – Holzhausen zu Gast


Der Spielball zum letzten Saisonspiel 2016/17 wird gespendet vom Frisurenatelier Jäger | Inhaberin Elke Jäger


Landesliga transparenz beschnittenFC Rottenburg – FC Holzhausen

30. und letzter Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Samstag, 03.06.2017
Spielbeginn: 17:00 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg


Es wird bis auf weiteres der letzte Landesligaauftritt des FCR. Es soll auf jeden Fall nochmal ein Fest werden, zumindest nach dem Spiel

Eberle-Elf kann dem FC Holzhausen noch die Saison versauen, SV 03 Tübingen drückt dem FCR die Daumen und ist LIVE dabei

Mit einem LIVE-Ticker wollen sich die Kicker des SV 03 Tübingen am Samstagnachmittag stets auf dem Laufenden halten. Warum? Die Tübinger, momentan Dritter, haben noch die Chance den 2. Platz zu erreichen, was für die Relegationsspiele für die Verbandsliga berechtigen würde. Doch bei zwei Punkten Rückstand müssen erstmal die Tübinger selber ihr Spiel zuhause gegen den Absteiger SC 04 Tuttlingen gewinnen. Im Rottenburger Hohenbergstadion muss der FC Holzhausen parallel sein Spiel gegen den Gastgeber FC Rottenburg gewinnen um den 2. Platz zu verteidigen. Dem FC Holzhausen würde ein Unentschieden reichen, vorausgesetzt der SV 03 gewinnt nicht mit vier Toren Unterschied. Also, es ist beim Saisonfinale noch richtig viel Pfeffer drin und der FCR könnte das Zünglein an der Waage sein. Doch nicht die Schwarzwälder, aber auch nicht die Unistädter sollen meinen der FCR spielt nur noch mit halber Kraft, nö, die anschließende Saisonabschlussfeier soll mit einem Sieg gefeiert werden, so will man sich würdig aus der Landesliga verabschieden. Also freuen wir uns einen heißen Nachmittag mit tollen Fußball.
Mit der Leistung der ersten Halbzeit aus dem Schwenningen-Spiel, dürften sich die Holzhausener trotz der anstehenden Hitzespiels warm anziehen. Mehr wird aber nicht verraten.
Die Holzhausener, gehen in der neuen Saison ganz andere Wege und werden sich mit zahlreich aus der Oberliga und Verbandsliga namhaften Neuzugängen verstärken, anders der FCR. Die Eberle-Elf wird sich vorwiegend auf die eigene Jugend konzentrieren, dabei steht in der Bezirksliga ein Neuanfang bevor. “Wir wollen unbedingt in die Relegation um die Verbandsliga”, so die Marschrichtung von Holzhausens Trainer Onur Hepkeskin – und schiebt den mahnenden Zeigefinger gleich hinterher. “Auch wenn der FC Rottenburg bereits als Absteiger feststeht, werde seine Mannschaft einen Teufel tun und die Begegnung auf die leichte Schulter nehmen. Fast mantrahaft unterstreicht der Coach, dass “die Qualitätsunterschiede in dieser Liga minimal sind. Die Tabellenplatzierung sagt da wenig aus”, erinnert er gegenüber dem Schwarzwälder Boten auch an knapp verlorene Spiele der Saison.


So wollen wir unsere Jungs am Samstag jubeln sehen! Eine Szene vom letzten Heimspiel am 13.03.2016 gegen Holzhausen


A-Jugendspieler dürfen wieder auf Einsatzzeiten hoffen
so FC-Coach Frank Eberle, der dem ein oder anderen Nachwuchstalent wieder eine Chance geben will. Weiter meint Eberle: “Kommenden Samstag, 17.00 Uhr empfangen wir den FC Holzhausen zum abschließenden Saison-Heimspiel. Für die Gäste geht es darum, mit einem Sieg Platz 2 zu sichern und somit an den Relegations-Aufstiegsspielen teilzunehmen. Wir haben diese Woche konzentriert trainiert und wollen uns von unseren Zuschauern mit einer guten Leistung verabschieden.
Fehlen werden dabei die verletzten Spieler Bernd Kopp und Manuel Weber sowie Lukas Behr, der sich vorzeitig in den Urlaub verabschiedet hat. Im Kader werden auch die Nachwuchsspieler Daniel Wiedmaier, Loris Zettel, Fazli KrasnigiVincent Seelmann und evtl. Luca Alfonzo (sofern er seine Verletzung rechtzeitig auskurieren kann) stehen, die allesamt auf Einsatzzeiten hoffen dürfen. Nach dem Spiel werden wir gemeinsam mit der U19, der U23 sowie den Damen und den treuesten Fans die Saison ausklingen lassen und schon Ausblicke auf die neue Saison geben.”
 
Es stehen wieder einige Verabschiedungen auf dem Programm

Von der 1. Mannschaft werden uns nach der Saison  folgende Spieler verlassen. Max Maier, den es nach zwei Jahren zum Verbandsligisten VfL Sindelfingen zieht. Oliver Braun und Tim Weber, zwei FC-Talente, werden auch weiterhin Landesliga bzw. Verbandsliga spielen und uns in Richtung SV 03 Tübingen verlassen. Mehmet Fidan sucht seine Chance beim Bezirksligameister TSV Ofterdingen, dem neuen Landesligisten.
Beim Perspektivteam wird uns der komplette U23-Trainerstab mit Chefcoach Enzo Fortuna (TSV Dettingen), Coach Sergio Saracino (Auszeit), beide gehören eigentlich schon zum FCR-Inventar und daher darf man sie gerne auch zu den FCR-Legenden zählen, sowie Torwarttrainer Chrisowalandis Callioupis den Verein verlassen. Von den U23-Spielern werden wir uns von Massimo Fortuna und Egzon Braha (beide TSV Dettingen/Ro.), Fabiano Saracino (TSV Dettingen/Erms), Khaled Al Garad (unbekannt) und Marcel Stumpp (Spvgg BSO) verabschieden. Auch Kevin Knobelspieß, Betreuer der U23, wird sich ab sofort ganz seinem Handball widmen.
Wir bedauern diese Entscheidungen und bedanken uns bei allen Abwanderern, die lange Jahre die Knochen für den FCR hinhielten und wünschen ihnen in ihrer neuen Aufgabe viel Erfolg, außer wenn es gegen den FC Rottenburg geht!


Turbulente Szenen beim 2:1 Heimsieg des FCR gegen FCH


Der Vergleich

Das 0:0 aus dem Hinspiel wurmt den Holzhausener immer noch

Was Schönes vorneweg. Vor fast 3½ Jahren besiegte der FCR die Schwarzwälder in einem Vorbereitungsspiel deutlich mit 8:1 Toren und brachte dem FCH die höchste Niederlage der letzten Jahre bei. Damals schon dabei waren Keeper Tobias Wagner, Bernd Kopp, René Hirschka unser heutige Kapitän, Tim Weber und Jan Baur. Damals spielte der FCH noch in der Bezirksliga Nördlicher Schwarzwald und näherte sich langsam der Landesliga an. Der FCR war auf dem Weg zur Bezirksligameisterschaft. So, das war schön aber lange her.
Beim letzten Aufeinandertreffen vor knapp einem halben Jahr im November 2016 holte man bei der damals besten Heimmannschaft ein 0:0 Unenstschieden, was den Holzhausener schwer zu schaffen machte und der FCR sein zweites Spiel in Folge zu Null spielte und im Aufschwung war.
Heute sind die Vorzeichen geklärt, auf jeden Fall auf Seiten des FCR. Die Eberle-Elf steht bereits als Absteiger fest, während Holzhausen die Chance hat in die Verbandsliga aufzusteigen. So, mehr gibt es eigentlich zu diesem Duell nicht mehr zu sagen.
OK, noch ein paar Zahlen. Im direkten Duell führt der FCR mit 2:1 Siegen und einem Unentschieden bei 12:5 Toren und die Roten sind seit zwei Spielen gegen Holzhausen ungeschlagen. Sollte eigentlich alles für den FCR sprechen, wäre da nicht die Tabellenkonstellation. Da trennen beide Mannschaften 24 Punkte und 40 Tore.
Nehmen wir mal die ganze Statistik weg und schauen einfach nur auf den Samstag um 17 Uhr. Der FCR will sich dann mit einem Sieg aus der Landesliga verabschieden und wenn sie das wollen, kann dies auch realistisch trotz des Abstiegs umgesetzt werden. Warum nicht! Diese Landesliga besteht doch schon die ganze Saison über aus Überraschungen.


Der Gegner

Die Namen der Spieler gibt es hier auf der Homepage des FC Holzhausen, sowie weitere Informationen


Die Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf sorgt der 29-jährige Neu-Verbandsligaschiedsrichter Martin Traub von der SG Griesingen. Traub ist seit 2006 Schiedsrichter und hat schon jede Menge Erfahrung in der Landesliga sammeln dürfen, wo er durch sehr gute Leistungen auf sich aufmerksam machte. Als Schiedsrichter durfte er schon von der Bezirksliga bis zur Verbandsliga pfeifen, sowie weißt er Einsätze in der A-Junioren-Oberliga auf. Heute wird er an der Seitenlinie unterstützt von seinen beiden Assistenten Michael Gienger von der SG Dettingen und Kevin Hecht von der SG Altheim. Alle drei Unparteiischen kommen von der Schiedsrichtergruppe Ehingen. Bislang hatte Martin Traub noch keine Einsätze beim oder mit dem FC Rottenburg. (Quelle Bild: SRG Ehingen)


Fieberkurve beider Mannschaften


Saison 2016/17 | Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten


Spielort

Gespielt wird im Hohenbergstadion Rottenburg
Adresse ist Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg >> Infos, Bilder und Anfahrtskarte <<


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt
Live-Ticker aus Rottenburg

Freitag, 02.06.2017 • Artikel lesen

 
 
 
Tag der Entscheidung steht an

Donnerstag, 01.06.2017 • Artikel von Michael Stock lesen


An alle FCR-Fans

“Wir würden uns am letzten Spieltag nochmal über zahlreichen Besuch freuen. Wir wollen einige unsere Spieler fair verabschieden und unsere Mannschaft zu einem abschließenden Sieg lautstark anfeuern. Laßt uns gemeinsam standesgemäß und ordentlich aus der Landesliga verabschieden. Es wird hoffentlich nur ein Jahr dauern bis wir wieder zurück sind. Der Neuanfang hat begonnen!”


Nun wünschen wir am Samstag eine spannende und faire Begegnung und wie immer

„Gutes Spiel“

Vorschau auf den 29. Spieltag: Absteigerduell – FCR muss nach Schwenningen


Landesliga transparenz beschnittenBSV 07 Schwenningen – FC Rottenburg

29. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Samstag, 27.05.2017
Spielbeginn: 17:00 Uhr
Spielort: Gustav-Strohm-Stadion Schwenningen


Unbedeutendes Landesligaspiel – es geht nur noch um die Ehre

Die beiden Absteiger wollen sich von ihren Fans ordentlich aus der Landesliga verabschieden

In diesem Spiel können Rottenburg und Schwenningen nicht mehr in die Meisterschaft eingreifen um eventuelle Entscheidungen noch zu beinflussen. Absteiger gegen Absteiger, da tut niemand irgend einem weh. Nach dem letzten Spieltag steht es fest. Der FCR muss nach 3 Jahren Landesliga in die Bezirksliga Alb runter. So steht einem Neustart eigentlich schon beim Gastspiel in Schwenningen nichts mehr im Wege.
Mit den zuletzt verletzt fehlenden Bernd Kopp und Tim Weber stehen wieder zwei unsere Leistungsträger auf dem Platz und wollen in den letzten beiden Spielen helfen das Kapitel Landesliga 3 anständig und mit Anstand zu beenden. Auch der zuletzt fehlende Mehmet Fidan ist nach einer Verletzungspause wieder einsatzbereit. Nicht mehr eingreifen werden oder können unser Langzeitverletzte Moritz Glasbrenner, der sich in Kürze unters Messer legen wird sowie Manuel Weber, der sich einer Handoperation unterziehen musste. In Schwenningen definitiv fehlen wird auch Luis Paulos, der immer eine ansprechedne Leistung zeigte wenn man es von ihm forderte. Ansonsten werden alle an Bord sein wenn man in Gustav-Strohm-Stadion um die Ehre spielt. So und jetzt als Abschluss noch eine Personalie. Steve Berhane wird anders als in der Presse zu lesen war, auch in der kommenden Saison beim FC Rottenburg in der Bezirksliga am Hohenberg mit dem Baur-Trikot auflaufen. Weitere Verhandlungen laufen.
Trotz des Abstiegs letzte Woche ist in der Mannschaft gute Stimmung, die Anspannung ist weg, die Jungs sind viel lockerer drauf und können nun befreit beim zweitletzten Landesligaspiel aufspielen. Jetzt geht es bereits los sich FC-Coach Frank Eberle schon für die neue Saison zu empfehlen und Jungs genießt nochmal 180 Minuten Landesliga, denn in der Bezirksliga geht es dann wieder über den Kampf und über die Dörfer oder denen nahezutreten. Aber wer eine längere Zeit in der Landesliga spielt, gewöhnt sich an die starken Gegner, große Stadien und vielen Zuschauern.
Nur bei einem Spiel in der Bezirkliga wird wahrscheinlich mit 1000 Zuschauern ein neuer Ligarekord gebrochen werden, wenn es zum Prestigederby und Tophit in der Bezirksliga FC Rottenburg gegen den SV Hirrlingen kommen wird. Freuen wir uns drauf, aber erst spielen wir noch die Landesliga mit einem weinenden Auge zu Ende. Es ist alles gesagt, mehr braucht man in einem Vorbericht nicht zu schreiben, bei einem Spiel wo es sowieso um nichts mehr geht.


Szene vom 2:0 Sieg aus dem Hinspiel. Lukas Behr in der Zange zweier Schwenninger Spieler. Wir hoffen auf ein faires Spiel!


Der Vergleich

Schwenningen, Tuttlingen und Rottenburg stehen als Absteiger fest

Wenn man genauer hinschaut fällt einem auf, daß es bislang drei Vereine getroffen hat, die aus größeren Städten kommen. Die Entwicklung geht immer mehr auf die Dörfer, z.B. Bösingen, Nehren oder Holzhausen. Dort sitzen Menschen die den Vereinen nahe stehen und privat unterstützen, was in einer Stadt nie möglich sein wird.
Diese größeren Vereine leben von ihrer ehrlichen Jugendarbeit, obwohl eine Finanzspritze jedem Verein gut tun würde um zu überleben. Warum das ganze, ganz einfach. Ein Vergleich im Spiel gegen Schwenningen macht keinen Sinn, da es um nichts mehr geht. Doch ganz ohne Zahlen geht es doch nicht.
Im direkten Vergleich hat der FCR klar die Nase vorn. In jüngster Vergangenheit, daß heißt die letzten fünf Spiele hat der FC keines verloren, bei zwei Siegen und drei Unentschieden. Dabei gab es zwei Heimspiele für Schwenningen, wo sie jeweils nicht über ein 1:1 hinaus kamen, daß heißt, der FCR ist in Schwenningen noch ungeschlagen, wie gesagt in den letzten sechs Jahren.
In der Rückrunde schenken sich beide Mannschaften nicht viel. Der FCR holte 8 Punkte, die Schwenninger 7 Punkte. Da sah es in der Hinrunde viel besser für die Roten aus, dort holte man 19 Punkte im Gegensatz der BSV auch nur 7 Punkte.
In der aktuellen Tabelle trennen beide Mannschaften nur zwei Plätze aber 13 Punkte und 26 Tore in der Tordifferenz. Aufgrund der Rückrunde muss der FCR deshalb die Landesliga verlassen. Mit 78 Gegentoren sind die Schwenninger die Schießbude der Liga, doch der FCR kassierte auch schon 60 Tore. Die letzten drei Heimspiele waren Lotterie für die Schwenninger. Ein Sieg, ein Unentschieden und eine Niederlage. Den letzten und bislang einzigsten Auswärtssieg holte der FCR in der Hinrunde beim 3:1 Sieg in Gärtringen. Die letzte Statistik zeigt warum beide Mannschaften absteigen müssen. In der Heimtabelle belegt der BSV den vorletzten Platz, der FCR belegt in der Auswärtstabelle ebenfalls den vorletzten Platz. Also, genug Zahlen. Genießen wir am Samstagabend nochmal Landesligafußball auf fremden Boden, bevor beim letzten Heimspiel am 03.06. um ca. 18:45 Uhr der Vorhang Landesliga fällt.


Der Gegner

  • Hinten von links:
    Kim Deniz Tursak, Dimitri Stroh, Emrah Sarikaya, Jamil Cheaitou, Thomas Merk, Stefan Ringgenburger, Patrick Markovic, Gökhan Sengül
  • Mitte von links:
    Uwe Gleichauf (Torwart-Trainer), Raphael Merkt, Tomislav Dujmic, Marcel John, Christian Balde, Lukasz Kuzmicki, Alexander Keil (Co-Trainer), Djordje Vasic (Trainer)
  • Sitzend von links:
    Michael Gass (Masseur), Marko Boric, Richard Engelhardt, Markus Rössner, Waldemar Michel, Gökhan Sener, Dragan Jovanovic, Artur Unrau, Mike Timmler (Betreuer)
  • Nicht auf dem Bild:
    Stefan Aleksic, Mario Bühler, Thomas Hettinger, David Mataija, Arthur Merk
Hier geht es zur Homepage des BSV 07 Schwenningen für weitere Informationen

Die Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf sorgt Neu-Landesligaschiedsrichter Richard Milz vom FV Neufra. Als Assistent machte er schon in der Oberliga Erfahrung. Heute wird er an der Seitenlinie unterstützt von seinen beiden Assistenten Patrick Milz ebenfalls vom FV Neufra und Christopher Traub vom SV Dürmentingen. Alle drei Unparteiischen kommen von der Schiedsrichtergruppe Saulgau. Richard Milz leitete am 15. Spieltag unter anderem auch das 0:0 des FCR beim FC Holzhausen. (Quelle Bild: SRG Saulgau)


Fieberkurve beider Mannschaften


Saison 2016/17 | Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten


Spielort

Gespielt wird im Gustav-Strohm-Stadion Schwenningen (Rasenplatz)
Adresse ist Bauchenberg 3, 78056 Villingen-Schwenningen >> Anfahrtskarte <<


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt
Leider kein Vorbericht!!

Freitag, 26.05.2017 • Absteiger FC Rottenburg (Samstag, 17 Uhr) spielt beim Tabellenletzten BSV Schwenningen.

“Ja das oben ist leider alles an Vorbericht über den FCR was in der heimischen Presse, dem Schwäbischen Tagblatt zu finden war. Falls das einer der Sportredakteure vom Tagblatt lesen sollte, der FC Rottenburg ist leider “nur” abgestiegen, dennoch sind noch zwei Spieltage zu spielen und da erwarten wir weiter eine gewohnte Berichterstattung. Schade, daß man eine Mannschaft so fallen läßt, nur weil sie abgestiegen sind. Wir finden das keine fördernde Werbung für eine Heimatzeitung!

Schwitzkasten-Landesliga-Tipps:

“2:0 für Rottenburg, die haben schon gute Spieler.” Das waren die Worte und der Tipp von Ferdinand Schwarz vom Meister TSG Tübingen bei den Schwitzkasten-Tipps mit Tobias Zug und Hansjörg Lösel. “Die haben sich gegen uns auch wirklich gut verkauft”, so schätzt Schwarz den FC klar stärker als Schwenningen ein. Zug und Lösel tippen übrigens auf ein 4:2 für den FCR, na dann immerhin noch mal die Kurve gekriegt.”

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Duell zweier Absteiger

Freitag, 26.05.2017 • Artikel Tobias Fischer und Riccardo Goncalves lesen

 
 
 
Nochmals einen “Dreier”

Mittwoch, 24.05.2017 • Artikel von Jürgen Schleeh lesen


An alle FCR-Fans

Als aktuellsten Absteiger aus der Landesliga Staffel 3 reist der FC Rottenburg zum Tabellenletzten und schon länger feststehenden Absteiger BSV 07 Schwenningen. Man erwartet jetzt nicht, daß es ab 17 Uhr ein Kellerduell auf höchsten Niveau geben wird, dennoch wollen sich beide Mannschaften ordentlich aus der Landesliga verabschieden. Die Schwenninger wollen ihrem Heimpublikum zum Abschied nochmal ansehnlichen Fußball bieten, während der FCR in der Ferne nochmal eine eindrucksvolle Visitenkarte hinterlegen will. Vielleicht sieht man sich im nächsten Jahr wieder. Wir würden uns daher trotzdem freuen wenn sich ein paar FC-Fans den doch weiten Weg und dann auch noch Samstagabend um 17 Uhr nach Schwenningen finden würden. Ansonsten sieht man sich beim letzten Heimspiel am 03.06. um 17 Uhr gegen den FC Holzhausen mit anschließenden Abschlussfest.


Nun wünschen wir am Samstag eine spannende und faire Begegnung und wie immer

„Gutes Spiel“