Articles tagged with: Vorbericht

Vorschau auf den 13. Spieltag: Großes Nachbarschafts-Derby – FC beim SV 03


SV 03 Tübingen – FC Rottenburg

Team: Herren 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg: 13. Spieltag
Datum: Sonntag, 27.10.2019
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: SV 03 Stadion Tübingen

Derby oder nicht – Ein Sieg muss her!

DERBY-TIME Teil 2: Nach gut 3 Jahren kommt es endlich wieder in einem Punktspiel zum Prestige-Vergleich zwischen dem SV 03 und dem FC. Am Sonntag tritt die Eberle-Elf im zweiten Derby binnen einer Woche nach dem SV Nehren nun beim SV 03 Tübingen an. Anstoß der Partie im Tübinger SV 03 Stadion an der Europastraße ist um 15 Uhr. Ob Derby oder nicht, diese Diskussion wurde ohne einstimmiges Ergebnis zur Genüge geführt. Doch wie in jedem anderen wichtigen Landesligaspiel gibt es auch in diesem Spiel nur drei Punkte für einen Sieg.
• Die Ausgangslage
Das Derby am Sonntag in Tübingen steht am 13. Spieltag im Blickpunkt der Fans, denn es dürfte eine spannende Angelegenheit werden, da zwei Serien auf dem Prüfstand stehen. Die Eberle-Truppe will gegen den Tabellenfünften nach fünf Pleiten in Folge endlich seine Niederlagenserie beenden, während der SV 03 momentan einen guten Lauf hat und seine Siegesserie auf vier Siege in Serie ausbauen will. Der FCR will seinen Abwärtstrend in der Landesliga aufhalten und will “mit einem positiven Ergebnis aus den Derbywochen kommen.” Dabei will FC-Coach Eberle jeden seiner Spieler in die Pflicht nehmen. Trainer Eberle weiß um die Bedeutung des Duells, will aber die Brisanz schon jetzt herausnehmen.
Der Knackpunkt für die anhaltende Talfahrt sind immer die schnellen Gegentore, da muss ab sofort von der ersten Sekunde die Konzentration auf 100% hochgefahren sein, zumal muss die Ladehemmung unserer Stürmer weiter und intensiver analysiert werden. Es gibt aber keinen Grund, am Sonntag nicht frei im Kopf zu sein, denn alleine die Begegnung mit Tübingens Coach und Ex-FCR-Trainer Andreas Beyerle sowie den Ex-FCR-Spielern Oliver Braun, Dennis Heumesser, Julian Sinz und Berke Gözütok sollte Motivation genug sein alles zu geben. SV-Coach Andy Beyerle wird beim Derby definitiv auf seinen Kapitän Daniel Genuardi verzichten müssen, der im letzten Spiel einen Kreuzbandriss erlitt und für längere Zeit ausfallen wird.
„Wir müssen wieder unser Kämpferherz zeigen und um jeden Ball rennen und die Zweikämpfe suchen.“ Wenn jeder an seine Grenzen geht und die Glücksgöttin den Roten wiedermal hold sein sollte, dann könnte auch mal eine Überraschung gelingen. Warum sollte man dann nicht in Tübingen punkten. Die Ausgangslage ist demnach klar: “Wille und Einsatz werden über den Ausgang beim Derby entscheiden.” Sollte es aber aus irgendwelchen Gründen wieder nicht mit einem Sieg klappen, denkt an folgendes Zitat: “Im Kern jeder Niederlage steckt ein Saatkorn des Erfolgs.” Wird drücken unseren Jungs auf alle Fälle alle Daumen!!

Ein paar Impressionen vom letzten Landesliga-Spiel beim SV 03 Tübingen am 11.09.2016

• Das FC-Personal
Im Derby an der Europastraße muss FC-Coach Frank Eberle weiter verletzungsbedingt auf Stammkeeper Tobi Wagner verzichten. Für ihn wird Pascal Baumgärtner in seinem dritten Einsatz in der Landesliga den Vorzug vor Jan Johannes (war gegen Nehren im Tor) bekommen und zwischen den Pfosten stehen. Jan Johannes wird sowieso wie auch Steffen Reichert urlaubsbedingt fehlen. Desweiteren wird uns Loris Zettel (Studium) wieder schmerzlich fehlen. Pascal Grundler fällt definitiv auch aus, er hat sich bereits letzte Woche im Training das Nasenbein gebrochen.
Kapitän Hirschka, der sich im Spiel gegen Nehren verletzte, signalisierte eigentlich grünes Licht, ob er fit ist wird man erst morgen nach dem Aufwärmen sehen. Doch wie wir René kennen, wird er so wie im Tagblatt berichtet “auf die Zähne beißen” und versuchen seinen Kameraden zu helfen. Dafür jetzt schon mal Respekt René! Zum Derby meint unser Kapitän: “Erwarten tu ich von uns mal wieder eine geschlossene Mannschaftsleistung über die vollen 90 Minuten, in denen jeder am Ende sagen kann er hat alles getan und wenn für so eine Leistung dann was Zählbares raus kommt, können wir stolz auf uns sein.” Bernd Kopp wird ebenfalls wieder im Kader stehen und für den Fall der Fälle einsatzbereit sein.
“Spielstarke Tübinger mit 3 Siegen in Serie werden sicherlich schwer zu bespielen sein. Wir wollen beim Derby über 90 Minuten konzentriert zu Werke gehen und alles reinhauen um unseren negativen Lauf zu beenden.” so ein zuversichtlicher Frank Eberle.
• Die letzten Duelle
Die Vorzeichen stehen klar für die Tübinger, so konnte sie die letzten vier Spiele inklusive Freundschaftsspiele gewinnen. Das letzte Spiel in der Landesliga ging am 11.09.2016 mit 3:1 im SV 03 Stadion an die Schwarz-Gelben. Vor dieser Niederlage war der FCR in vier aufeinanderfolgenden Spielen gegen die Uni-Städter ungeschlagen. Also, es dürfte/ könnte trotz der Tabellenkonstellation ein enges Spiel werden. Der letzte Sieg im Tübinger Stadion konnte der FCR am 11.07.2015 (Freundschaftsspiel) klar mit 4:2 für sich entscheiden.
• Zahlenspiele
Der SV 03 konnte die letzten drei Spiele gewinnen (in Seedorf, gegen Nagold und in Holzgerlingen) und befindet sich im Aufwind. So will die Beyerle-Elf seine Serie fortsetzen. Aber auch der FCR will eine Serie beenden, nachdem man letzten Sonntag mit dem Derby gegen Nehren sein fünftes Spiel verlor und man sich immer mehr im Abstiegsstrudel befindet.
Nimmt man sich die Heimtabelle her, darf sich der FCR aber durchaus Hoffnungen machen in Tübingen was Zählbares mitzunehmen, denn da steht der SV 03 nur auf dem 12. Platz. Die meisten Punkte, 13 von 19 Punkten, hamsterten die Tübingen nämlich auswärts. Der FCR hingegen konnte auswärts nur einmal gewinnen, doch dieser Sieg war bei keinem Geringeren als beim SV Zimmern. So darf der Ausflug nach Tübingen Hoffnung machen.
Doch lassen wir erstmal die Kirche im Dorf, denn bei einer Punktedifferenz von 10 Punkten, ist der SV 03 der klare Favorit, also der FC kann in Tübingen nur gewinnen.

Der Gegner: SV 03 Tübingen (Tübinger Sportverein 1903 e.V.)

Hinten von links:
Sportlicher Leiter Oliver Beck, Dennis Heumesser, Oliver Braun, Julian Sinz, Friedemann Schott, Moritz Weise, David Preis, Eric Wachendorfer, Daniel Genuardi
Mittlere Reihe von links:
Co-Trainer Zoran Medakovic, Abteilungsleiter Michael Urban, Trainer Andreas Beyerle, Dennis Hagan, Felix Müller, Michael Oberdorfer, Marc Poerschke, Lucas Schreijäg, Florian Kurtz, Mohammed Arfaoui, Tobias Haux, Physiotherapeut Emre Yesilyurt, Betreuer Andreas Kost, Betreuer Max Kost
Vordere Reihe von links:
Niklas Mayer, Marvin Wohlbold, Kenyan Price, Sascha Kress, Felix Eggensperger, Max Steinhilber, Berke Gözütok, Kosta Tahtsidis, Mario Kuhn
Auf dem Bild fehlen:
Marvin Zajonz, Valentin Scholz, Immanuel Stäbler, Ersah Öztürk, Michael Grom und Torwart Trainer Andreas Urban

(Text- und Bildquelle: Homepage SV 03 Tübingen)


Internetauftritt des SV 03 Tübingen

Homepage unter https://sv03-tuebingen.de
Facebook-Portal unter https://de-de.facebook.com/sv03tuebingenfussball
FuPa.net-Webseite unter https://www.fupa.net/club/sv-03-tuebingen/team/m1

Pressestimmen

FCR-Kapitän René Hirschka will auf die Zähne beißen
Artikel von David Scheu vom 25.10.2019, Schwäbisches Tagblatt

Das Schiedsrichtergespann

Für einen fairen Verlauf am Sonntag beim sechsten Auswärtsspiel der Saison sorgt der 32-jährige Landesliga-Schiedsrichter Raimund Bailer von der TSG Achstetten. Ihm assistieren an der Seitenlinie Dennis Wahl von der SG Mettenberg und Tobias Schwer von der TSG Achstetten. Alle drei Unparteiischen kommen aus der Schiedsrichtergruppe Riß.

Fieberkurve beider Teams


Der Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle
Spielplan 1. Mannschaft mit Spielberichten

Der Spielort

Gespielt wird im SV 03 Stadion in Tübingen
Adresse: Europastr. 40, 72072 Tübingen >> Anfahrtskarte <<

An alle FCR-Fans

Unterstützt unsere 1. Mannschaft auch in dieser schweren Zeit. Für das Derby am Sonntag beim SV 03 Tübingen hoffen wir auf zahlreiche Rottenburger Unterstützung. Spielbeginn ist bekanntlich um 15 Uhr im SV 03 Stadion. Auf geht´s: “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”

Nun wünschen wir für den Sonntag eine faire und für den FCR hoffentlich erfolgreiche Begegnung und wie immer…

„Gutes Spiel“

Vorschau auf den 12. Spieltag: Eberle-Elf empfängt zum Derby den SV Nehren


FC Rottenburg – SV Nehren

Team: Herren 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg: 12. Spieltag
Datum: Sonntag, 20.10.2019
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg

Richtungsweisende Derby-Wochen im Zeichen des Abstiegskampfs

Das spielfreie Wochenende ist vorbei und die Landesliga geht weiter: Die Eberle-Elf als Tabellen-Vorletzter hat sich gesammelt und sich konzentriert auf das Derby gegen den seit gestern Siebten SV Nehren eingestellt und vorbereitet. “Ab jetzt gibt es keine Ausreden mehr”, so Eberle letzte Woche nach der Niederlage gegen Mühlheim und dem Absturz auf den vorletzten Tabellenplatz. Die Devise “Verlieren verboten” ist nun auch bei den Rottenburger Spielern endgültig in den Köpfen angekommen. Ob Derby oder nicht – gegen den favorisierten SV Nehren muss ein Sieg her! Deshalb steht die Eberle-Elf am 12. Spieltag in gewisser Weise schon unter Druck.

Die Ausgangslage

Beide Derby-Rivalen wollen (oder müssen) in der noch jungen Saison gewinnen, der FCR ist letztendlich sogar verdammt dazu. Mit einem Sieg im heimischen Stadion will die Eberle-Elf den Heimvorteil nutzen und einen Befreiungsschlag landen und sich für das nächste Derby in einer Woche beim SV 03 rüsten. Nach zuletzt vier Niederlagen in Folge, haben sich die Kicker um Kapitän Hirschka in den letzten zwei Wochen mit spielfreiem Wochenende sammeln und die letzten Negativerlebnisse der letzten Spiele analysieren und aufarbeiten können. Damit man den Anschluss ans Mittelfeld nicht noch vor der Winterpause verliert, werden die beiden nächsten Spiele, beides Derbys, richtungsweisend sein.
Der FCR wird hochmotiviert, ausgeruht und mit einer disziplinierten und hochkonzentrierten Einstellung in das Derby gehen und versuchen mit einer geschlossenen Mannschaftstärke, die Leuthe-Elf zu ärgern und letztlich zu schlagen. Natürlich wird das kein Spaziergang gegen den Tabellensiebten, doch die angesichts der Tabellensituation beim FCR, müssen alle gesammelten Kräfte am Sonntag freigesetzt werden.
Ziel: Mit einem Derby-Sieg zurück in die Erfolgsspur
Wer hält den Anschluss? Die Einen wollen so schnell wie möglich aus dem Tabellenkeller, die Anderen den Anschluss nach oben nicht verlieren: So gesehen verspricht das Duell zwischen dem FC Rottenburg und dem SV Nehren am Sonntagnachmittag (15 Uhr) reichlich Brisanz und Spannung.
Damit es jedoch mit der maximalen Punkte-Ausbeute klappt, muss der FC hinten unbedingt wieder sicherer stehen: Zuletzt hagelte es in den letzten vier Partien ganze 18 (!) Gegentore. „Vor allem muss die Schwäche in der 1. Halbzeit abgestellt werden, da braucht man nicht lange drum rumreden. So etwas darf uns einfach nicht mehr passieren!“. Um die Abwehrschwächen der jüngsten Wochen wieder abzustellen, „haben wir im Training klare Worte gefunden und intensiv an unserem Defensiv- und Zweikampfverhalten gefeilt“, so Eberle. Genau auf Letzteres wird es seiner Meinung nach auch am Sonntag im Derby ankommen: „Ich erwarte ein enges Spiel, in dem unter anderem auch Kleinigkeiten den Unterschied ausmachen werden. Spielerisch sind wir zweifelsohne nicht schlechter als unsere bisherigen Gegner, außer Holzhausen, aber wenn wir den Kampf, den uns Nehren mit Sicherheit liefern wird, nicht annehmen, werden wir Probleme bekommen. Wir müssen aufpassen, uns vom SVN nicht den Schneid abkaufen zu lassen.“ Dabei muss das Hauptproblem der letzten Spiele abgestellt werden. „Wir haben zu viele Gegentore bekommen, vor allem aber viel zu frühe”, aber auch an der Abschlussschwäche wurde die letzten zwei Wochen hart gearbeitet.
Wichtig wird es sein, von der ersten Sekunde an präsent zu sein und voll dagegenzuhalten. Klar sind wir der Außenseiter, aber genau darin kann auch unsere Chance liegen. Wer den Erfolg mehr will, hat gute Chancen, den Platz auch als Sieger zu verlassen.

Impressionen vom letzten Heimspiel gegen Nehren am 28.08.2016

Das Personal

Dass die Roten nach 10 Spielen auf dem vorletzten Platz stehen, möchte Eberle nicht überbewerten. „Wir wissen jedoch, dass jetzt etwas passieren muss. Und die Spieler haben verstanden, um was es geht“, versichert FCR-Coach Eberle. Wir müssen so konzentriert auftreten wie bei unseren bisherigen drei Siegen, nur dann können wir wieder etwas Zählbares mitnehmen, doch bei diesem Derby brauchst Du niemanden anstoßen, wenn gleich jeder weiß um was es geht. Raus aus dem Tabellenkeller!!
Bernd Kopp Is Back!!
Weiterhin fehlen wird uns Torhüter Tobi Wagner, der verletzt ausfällt. Wer letztlich im Tor stehen wird, läßt Frank Eberle noch offen. Wir können jetzt fast aus dem Vollen schöpfen, sogar Leitwolf und Routinier Bernd Kopp steht, für viele überraschend früh, wie auch Lukas Behr, wieder im Kader, nachdem er die letzten Trainingseinheiten mittlerweile wieder voll belasten konnte! Willkommen zurück Bernd. Da auch Loris Zettel, aus Frankreich angereist, dabei sein wird, haben wir auch starke Alternativen von der Bank. Die Woche im Training war schon zu spüren, dass alle heiß sein werden! “Wir werden hochkonzentriert, geduldig und mit großem Einsatz in die Partie gehen und wollen mit einem Heimsieg in die zweite Phase der Vorrunde starten!” teilte uns FC-Coach Eberle nach dem Abschlusstraining mit.
Besonders auf das Derby freuen wird sich mit Sicherheit Pascal Grundler, der im Sommer nach einem Jahr beim SV Nehren zum FC zurückgewechselt ist.

Das letzte Duell

Beim letzten Aufeinandertreffen im eigenen Station in der Landesliga der Saison 2016/17 (Abstiegsjahr) erinnern sich die wenigsten mit Freude, denn da gab es eine deftige 2:6-Klatsche. Deshalb werden die Roten alles daran setzten, daß dies nicht nochmal passiert. Das letzte Spiel allerdings verlor man gegen die Steinlachtäler in Nehren ebenfalls klar mit 0:3. Ansonsten könnte man die letzten Spiele gesehen, von einer ausgeglichenen Statistik sprechen.

Zahlenspiele

Die Voraussetzungen sind klar, Nehren als Tabellen-7. und der FC als Tabellen-16. trennen 7 Punkte. Deshalb wird auch der SV Nehren als Favorit nach Rottenburg anreisen. Trotz des respektablen Tabellenstandes des SVN waren die letzten Spiele der Nehrener für die Verantwortlichen alles andere als zufriedenstellend. Vor dem Sieg letzte Woche zuhause gegen die auswärtsschwächste Mannschaft der Landesliga Holzgerlingen, gab es allerdings drei Niederlagen in Folge (1:2 in Nagold, zuhause 1:3 gegen Aufsteiger Seedorf und 2:4 in Böblingen), dabei gab es noch eine deutliche 0:4 Abfuhr in Darmsheim, was heißt, daß der SV Nehren durchaus verwundbar ist, vorallem auswärts.

Der Gegner: Sportverein (SV) Nehren 1903 e.V.

Markus Leuthe – der Neue an der Seitenlinie. Traub fehlt rotgesperrt
Ein Mann verbindet beide Teams – Dietmar Schneider. Er trainierte schon beide Mannschaften, auch erfolgreich. Mit dem FCR stieg er 1996 in die Landesliga auf, 2010 mit dem SVN gar in die Verbandsliga. Schneider ist bis heute dem FCR freundschaftlich verbunden. Mehr zu Dietmar Schneider in den Pressestimmen beim Interview mit ST-Mitarbeiter David Scheu. Mit Michi Geiger steht seit 5 Jahren recht erfolgreich ein Ex-FC´ler zwischen Pfosten des SVN. Seit dieser Saison stellt Nehren auch einen neuen Trainerstab. Mit Markus Leuthe, als Nachfolger von Philipp Reitter, verpflichtete man einen erfahrenen Trainer vom abgestiegenen Bezirksligisten TSG Genkingen. An seiner Seite als Co-Spielertrainer steht weiterhin Toptorjäger Pedro Keppler.
Der Kader besteht immer noch vorwiegend aus ehemaligen Verbands- und Landesligaspielern gepaart mit jungen Nachwuchstalenten, so ergibt sich ein Altersdurchschnitt laut FuPa von 26,67 Jahren. Robert Keller kann sogar auf eine Karriere in der Oberliga bei den Stuttgarter Kickers zurückblicken. Der FCR im Gegensatz stellt immer noch den wie schon in der Bezirksliga mit dem jüngsten Kader der Liga und einem Durchschnitt von 23,63 Jahren.
Mit einer Roten Karte aus dem letzten Spiel gegen Holzgerlingen muss der SV Nehren auf seinen torgefährlichsten Mittelfeldspieler Oliver Traub verzichten. Traub erzielte für den TSV Ofterdingen und SV Nehren zuletzt in 128 Spielen satte 57 Treffer und fiel mit 28 Assists positiv auf. Nun wird er der Leuthe-Elf voraussichtlich länger fehlen.

Internetauftritt des SV Nehren


Die aktuelle Fieberkurve der beiden Teams


Pressestimmen zum Spieltag

Eine neue Generation
Artikel von David Scheu vom 18.10.2019, Schwäbisches Tagblatt

Das Schiedsrichtergespann

Für einen fairen Verlauf am Sonntag sorgt Landesliga-Schiedsrichter Richard Milz vom FV Neufra. Richard Milz leitet seit der Saison 2016/17 Spiele in der Herren-Landesliga. Ihm assistieren am Sonntag an der Seitenlinie Christopher Traub vom SV Dürmentingen und Mario Doser vom TSV Scheer. Alle drei Unparteiischen kommen aus der Schiedsrichtergruppe Saulgau.

Der Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle
Spielplan 1. Mannschaft mit Spielberichten

Der Spielort

Gespielt wird im Hohenbergstadion Rottenburg
Adresse: Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg >> Anfahrtskarte <<

An alle FCR-Fans

Am Sonntagmittag, den 22.10.2019 erwartet unsere Erste zum sechsten Heimspiel der Saison um 15 Uhr im Hohenbergstadion den letztjährigen Landesligaelften und aktuellen Sechsten SV Nehren. Wir würden uns beim ersten Spiel nach dem spielfreien Wochenende über zahlreiche Unterstützung freuen um wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren.
“Wir sind unseren Fans sehr dankbar für die bisherige tolle Unterstützung und hoffen, dass sie uns auch jetzt in dieser schwierigen Lage zur Seite stehen, denn nur gemeinsam kommen wir aus dieser Situation wieder raus.“

Nun wünschen wir für den Sonntag eine faire und für den FCR hoffentlich erfolgreiche Begegnung und wie immer…

„Gutes Spiel“

Vorschau auf den 10. Spieltag: FCR empfängt auswärtsstarken VfL Mühlheim


FC Rottenburg – VfL Mühlheim

Team: Herren 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg: 10. Spieltag
Datum: Sonntag, 06.10.2019
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg

Am Sonntag heißt es für die Eberle-Elf im Landesliga-Duell mit dem oberschwäbischen VfL Mühlheim noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren, um mit einem Erfolgserlebnis in das kommende spielfreie Wochenende gehen zu können. So will man versuchen den Weg ins Mittelfeld wieder zu finden und den Abstand nicht abreißen zu lassen. Der Sieg der Mühlheimer am letzten Spieltag gegen Holzgerlingen ist Grund genug den Gegner ernst zu nehmen. Jeder im Verein will wieder so schnell wie möglich die Abstiegsplätze verlassen. Das Ziel gegen Mühlheim ist darum klar definiert – 3 Punkte, egal wie!

Der Druck steigt – Rottenburg ist gegen Mühlheim gefordert

Dabei muss der FCR auf seinen Leitwolf und Kapitän René Hirschka urlaubsbedingt verzichten, doch zum Derby in zwei Wochen gegen den SV Nehren wird unser Abwehrchef wieder an Bord sein. Eigentlich wollte man am letzten Wochenende Wiedergutmachung betreiben, doch da war der Gegner aus Gärtringen noch eine Nummer zu groß. Doch für reichlich Spannung haben unsere Kicker trotzdem gesorgt, als man die Gärtringer in der zweiten Hälfte fest im Griff hatte und sehr nahe an einem Remis war. Man konnte im Gegensatz zum Holzhausen-Spiel einen deutlichen Aufwärtstrend beobachten.
Der FCR will nach drei turbulenten Wochen mit drei herben Niederlagen unbedingt zurück in der Spur, um dabei den Anschluss ans Mittelfeld nicht völlig zu verlieren. Das bedeutete viel Arbeit während der Trainingswoche sowie Konzentration und eine disziplinierte Einstellung auf den kommenden Gegner. Das sind die Grundvoraussetzungen um wieder erfolgreich zu sein.
Bei den Roten richtet sich deshalb der Blick auf die kommenden Aufgaben gegen Mannschaften die mit dem FCR auf Augenhöhe spielen und natürlich auf die beiden mit Spannung erwarteten Derbys gegen den SV Nehren (20.10) und den SV 03 Tübingen (27.10.).
Nach dem 3:0-Sieg gegen den VfB Bösingen am 6. Spieltag schien man in der Liga angekommen zu sein, doch seit letztem Sonntag und dem Absturz auf den vorletzten Tabellenplatz scheint das nun endgültig der Fall zu sein. “Wir wussten, daß der Start in die Liga schwierig wird” so Eberle. Doch stehen die Roten mit 9 Punkten immer noch im Soll. Der FCR steht mit 3 Siegen auf dem 16. Platz, währen der VfL Mühlheim in seiner zweiten Landesliga-Saison in Folge mit 3 Siegen auf einem guten 7. Platz steht. Allerdings trennen beide Mannschaften nur 2 Punkte. Mit einem Sieg wäre der FCR mit einem Schlag aus der Abstiegszone raus und gleichzeitig an Mühlheim in der Tabelle vorbei.
FCR-Coach Frank Eberle erwartet ein ausgeglichenes Duell gegen den VfL Mühlheim. “Ich persönlich respektiere jeden Gegner. Man muss jedes Spiel ernst nehmen, sonst kriegt man eventuell dafür die Quittung.” warnt Eberle weiter. “Das wird ein schwieriges Spiel auf Augenhöhe. Wenn überhaupt haben wir einen leichten Vorteil, weil wir zuhause spielen.” so der FCR-Coach.

Mit der richtigen Einstellung und der nötigen Leidenschaft will der FCR deshalb an die starke zweite Hälfte aus dem Gärtringen-Spiel anknüpfen und so den ersten Dreier seit dem Heimsieg gegen Bösingen einfahren. Wir wollen es den Mühlheimern so schwer wie möglich machen, sodass sie sich strecken müssen, um gegen uns Punkte zu holen. Die Schere seit dem letzten Spieltag ging zwischen den beiden Teams enorm auseinander, der FCR rutschte gewaltig ab (siehe Fieberkurve).“Wir müssen konzentriert zu Werke gehen, dann werden wir das Spiel gewinnen. Wir dürfen die Kicker vom Oberen Donautal aber nicht auf die leichte Schulter nehmen.” so PR-Chef Markus Riel.
Ohne Hirschka und wieder mit Zettel
Die jungen Spieler von Frank Eberle, die sich in der noch fremden Landesliga immer noch im Akklimatisierungsprozess befinden, gehören mittlerweile zum Stamm und spielen sich von Spiel zu Spiel frei und nehmen die Härte der sehr starken Liga immer besser an. Kapitän René Hirschka fehlt leider urlaubsbedingt, dafür ist Loris Zettel dabei! Wagner übernimmt die Kapitänsbinde von Hirschka und wird wieder im Tor stehen. “Wir wollen das Spiel gegen Mühlheim unbedingt und mit aller Macht gewinnen, um vor dem spielfreien Wochenende nicht den Anschluss zu verlieren. Am Feiertag (Tag der Deutschen Einheit) haben wir uns bei unserem jährlich gemeinsamen Besuch auf dem Cannstatter Wasen bestens darauf eingeschworen!”

Das Landesligaspiel des 10. Spieltags wird präsentiert von…


Warnung vor Mühlheim: “Nicht auf die leichte Schulter nehmen”
Der Verein VfL (Verein für Leibesübungen) Mühlheim e.V. 1930 wurde durch den Zusammenschluss der beiden Vereine, Ring und Stemmclub (gegründet 1911) und dem Fußballclub FC Pfeil (gegründet 1914) im Jahre 1930 gegründet. Die Elf um ihren Coach Maik Schutzbach spielen in der zweiten Saison Landesliga, in der letzten Saison belegte man einen sehr guten 7. Platz, davor mussten sie durch 4 Jahre Bezirksliga Schwarzwald sich wieder in die Landesliga zurückkämpfen.
Die Elf der Stadt Mühlheim an der Donau, 10 km nord-östlich von Tuttlingen gelegen, will nach dem Sieg gegen die Holzgerlinger einen zweiten folgen lassen und werden sich nicht verstecken.  Mit zwei Auswärtssiegen zu Beginn der Saison in Ehningen und Wittendorf, steht der Verein für Leibesübungen in der Auswärtstabelle auf einem sehr guten 3. Platz und darf somit nicht unterschätzt werden. Dennoch wird der FCR voll auf Sieg spielen um an den Mühlheimern wieder vorbeizuziehen.
Der Sieg gegen die SpVgg Holzgerlingen war der Erste für Mühlheim seit drei Begegnungen (im wfv-Pokal unterlag man noch mit 2:6 den Holzgerlingern). Davor gab es ein 1:4 in Nagold, ein 3:3 gegen Seedorf und ein 2:3 in Böblingen, welches wieder für die Auswärtsstärke der Mühlheimer spricht. Doch die Defensive scheint bei den Mühlheimern, wie beim FC, ebenfalls anfällig zu sein, denn mit 20 Gegentreffern in 9 Spielen stellen sie die sechstschwächste Abwehr der Liga.
In der Statistik schenken sich die beiden Teams nicht viel. Wie der FCR als auch der VfL haben in der Heim- bzw. Auswärtsstatistik ein ausgeglichenes Konto, deshalb dürfen wir ohne groß zu rechnen ein Spiel tatsächlich auf Augenhöhe erwarten. Beim letzten Aufeinandertreffen der beiden Teams in der Landesliga gab es am 20.04.2013 auf dem heimischen Hohenberg einen deutlichen 4:1-Erfolg für den FCR.
Gecoacht werden die Mühlheimer von Maik Schutzbach. Der 33-jährige VfL-Spielertrainer kickte schon als Profi in der 3. Liga für den 1. FC Saarbrücken und Kickers Offenbach. Unter anderem schnürte er seine Kickstiefel seiner Aktiven Zeit auch für die Oberligisten SC Freiburg II und durchlief seine Jugend in der U19-Bundesliga für den SC Freiburg. Wir freuen uns auf ein spannendes Landesligaspiel mit hoffentlich erfolgreichem Ausgang für die Rottenburger Roten, ja auch die Mühlheimer spielen normal in Rot.

Der Gegner: Verein für Leibesübungen (VfL) Mühlheim 1930 e.V.

Bildquelle: Homepage VfL Mühlheim

Internetauftritt des VfL Mühlheim

Die aktuelle Fieberkurve der beiden Teams


Pressestimmen zum Spieltag

Sturm-Duo wieder dabei
Artikel vom 04.10.2019, Schwäbisches Tagblatt

Das Schiedsrichtergespann

Für einen fairen Verlauf am Sonntag sorgt der 20-jährige Oberliga-Schiedsrichter Felix Prigan vom TSV Deizisau. Felix Prigan machte eine steile Karriere und ist erst seit 2013 an der Pfeife und leitete bereits als 19-jähriger Spiele in der Verbandsliga der Herren, außerdem ist er in der Junioren-Bundesliga unterwegs. Ein Highlight in seiner noch jungen Karriere war vielleicht das U17-Freundschafts-Länderspiel zwischen Deutschland und den Niederlanden am 07.09.2018. Der FCR hat an Felix Prigan ebenfalls gute Erinnerungen, als er den historischen 3:1 Sieg vor fast genau 3 Jahren beim FC Gärtringen leitete. Ihm assistieren am Sonntag an der Seitenlinie Alexander Kurrle vom SV Gablenberg und Nikolas Schmack vom TSV Deizisau. Alle drei Unparteiischen kommen aus der Schiedsrichtergruppe Esslingen.

Der Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle
Spielplan 1. Mannschaft mit Spielberichten

Der Spielort

Gespielt wird im Hohenbergstadion Rottenburg
Adresse: Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg >> Anfahrtskarte <<

An alle FCR-Fans

Am Sonntagmittag, den 06.10.2019 erwartet unsere Erste zum fünften Heimspiel der Saison um 15 Uhr im Hohenbergstadion den letztjährigen Landesligasiebten VfL Mühlheim. Wir würden uns beim letzten Spiel vor dem spielfreien Wochenende über zahlreiche Unterstützung freuen um wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren.

Nun wünschen wir für den Sonntag eine faire und für den FCR hoffentlich erfolgreiche Begegnung und wie immer…

„Gutes Spiel“