Articles tagged with: Vorbericht

19. Micki Sport Cup 2023: MEGA-Fussball-Wochenende startet mit dem “MSC”



Grußwort Frank Kiefer

Liebe Fußballfreunde, verehrte Gäste,
freuen Sie sich mit uns, auf den 19. Micki Sport Cup in Rottenburg. Seit 2003 richten wir in Kooperation mit dem Namensgeber Intersport Micki Sport aus Rottenburg dieses Traditionsturnier aus.  Über die Stadtgrenzen Rottenburg´s hinaus, ist das beliebte Turnier für viele Vereine und Fußballfans ein Highlight zum Saisonabschluss. Obwohl es auch dieses Mal wieder tolle Preise gibt, und alle Spieler und Spielerinnen auch eine Medaille bekommen, so sind die Siegerpokale immer wieder besonders begehrt. Das Wichtigste jedoch ist, das die Freude am Fußballspielen im Vordergrund steht und im Sinne des Fair Plays gehandelt wird. Ich wünsche allen Mannschaften und Zuschauer einen tollen Tag.
Frank Kiefer
1. Vorsitzender
FC Rottenburg 1946 e.V.

Grußwort Daniel Bort

Liebe Spieler, liebe Fans des Jugendfußballs,
an dieser Stelle wünsche ich als Turnier-Organisator und der FC Rottenburg euch vorab beim diesjährigen 19. Micki Sport Cup viel Freude und Spaß sowie einen angenehmen Aufenthalt. Wir konnten wieder namhafte Mannschaften aus dem überregionalen Gebiet einladen und somit dem Turnier wie immer den bekannten Charme und Reiz geben. Nach dem letztjährigen für alle großartigen Erfolg, nachdem das Turnier aufgrund der Corona-Pandemie zuvor zwei Jahre pausieren musste, gilt bei unseren Turnieren bei aller Euphorie und Ehrgeiz und das darf nicht vergessen werden: Der Spaß am Fußball sollte immer im Vordergrund stehen. Freut Euch über eure Tore und bleibt fair in der Niederlage.
Wir sind sehr froh unseren traditionellen Micki Sport Cup in seiner 19. Ausgabe erneut, aber in diesem Jahr in mit nur einem E- und D-Junioren-Turnier abgespeckten Version wieder veranstalten zu dürfen. Nun steht ein Mega-Fussball-Wochenende auf dem Hohenberg bevor. Die Spannung und das Kribbeln sind natürlich nach dem einen Tag später stattfindenden 2. C-Jugend-Masters in Form eines Benefizturniers vor einem unserer Sommer-Highlights besonders groß. Wir brauchen dieses Jahr nicht auf gutes Wetter zu hoffen – es wird gut, daher freuen wir uns auf begeisterte Fußballer, viele Fans und natürlich viele neutrale Zuschauer die sich mit leidenschaftlichen Jugendfußball unterhalten lassen wollen. Wir wollen wie bei jedem unserer Turniere einen reibungslosen Ablauf garantieren und wünschen an am Samstag, den 8. Juli allen einen angenehmen aber auch spannenden Aufenthalt.
Allen Helfern rund ums Stadion und den Schiedsrichtern während dieses Turniers, sei jetzt schon ein großes Danke gesagt. Wir wünschen nun uns einen fairen und sportlichen Turnierverlauf.
Daniel Bort
Jugend-Koordinator und Turnier-Organisator
FC Rottenburg 1946 e.V.


Anpfiff zum 19. Micki Sport Cup

Endlich wieder Turnier-Feeling im Hohenberg-Stadion. Der FC Rottenburg richtet am Samstag, den 8. Juli mit dem “MSC” eines der beliebtesten Fußball-Kleinfeldturniere in der Region aus. Gespielt wird bei den D- und E-Junioren im normalen Turniermodus. Die Ergebnisse können bei uns auf der Homepage auf einem LIVE-Spielplan verfolgt werden, oder man scannt mit dem Handy den hier bereitgestellten oder im Stadion ausgehängte QR-Coade ein um mit dem Handy stets auf dem Laufenden zu sein. In diesem Jahr finden erstmals keine F-Jugend und Bambini-Turnier statt, das sich der Aufwand nicht mehr lohnt und es eh untersagt wird Ergebnisse zu übermitteln. Für die Turniere gelten die bekannten Durchführungsbestimmungen des WFV. Der FCR hat wieder alles in die Wege geleitet um wieder ein erfolgreiches Turnier zu organisieren. Denn der traditionsreiche Micki Sport Cup verspricht wieder und davon sind wir wieder überzeugt, Nachwuchsfußball vom Feinsten.
Dem demografischen Wandel geschuldet, wird der Micki Sport Cup mit nur noch zwei Turnieren zwar weiterhin fortgeführt, in seiner 19ten Ausgabe in einer abgespeckten Version stattfinden. Es finden sich u.a. auch und vorallem im E-Jugend-Bereich nicht mehr so einfach Mannschaften, wie in den vergangenen Jahren noch der Fall war, hier wird und muss der FCR um fast die Hälfte reduzieren und plant statt zwei Turniere nur noch mit einem E-Jugend-Turnier. Dennoch dürfen wir am 8.7.2023 immerhin noch stolze sowie großartige aber auch namhafte 20 D-Jugend-Mannschaften sowie 16-E-Jugend-Teams begrüßen. Bei den E- und D-Junioren wird es wieder um Pokale und Sachpreise gehen, gesponsert von unserem Namensgeber und Premium Partner Intersport Micki Sport aus Rottenburg. In diesem Jahr stehen beim 19. Micki Sport Cup die Jahrgänge 2010/11 bei den D-Junioren und 2012/13 bei den E-Junioren im Fokus.

Der Turnierfahrplan

  • E-Junioren [7er], Jahrgang 2012/13, Samstag, 08. Juli 2023, ab 9 Uhr
  • D-Junioren [9er], Jahrgang 2010/11, Samstag, 08. Juli 2023, ab 13:30 Uhr

“MSC” mit neuem erschlankten Gesicht

Es werden bei diesem prestigeträchtigen Juniorenturnier, das über die Grenzen und Bezirke hinaus bekannt und begehrt ist wieder namhafte Teams antreten. Eine gesunde Mischung aus höherklassig angesiedelten und kleineren Vereinen bilden den richtigen Rahmen für dieses alljährlich ausgetragene Jugendturnier. Wir erwarten trotz einer lintierten Auflage und tollen Wetter gut 1000 Zuschauer, vorwiegend Eltern, Großeltern und Verwandte, dürfen sich daher trotz allem auf tolle Begegnungen freuen mit vielen namhaften Vereinen, wie z.B. TSG Balingen, VfL Pfullingen, SKV Rutesheim, VfL Nagold, TSG Tübingen, VfL Herrenberg, die Young Boys Reutlingen oder auch vom Albrandder FV Bad Urach. Turnierchef Daniel Bort in seinem zweiten Turnier, konnte im Vorfeld dann wieder ein auserlesenens Teilnehmerfeld zusammenstellen, so daß wir am Samstag von 9 – 18 Uhr Nachwuchfußball bewundern können, mit den eventuell zukünftigen Nationalspielern, wer weiß. 
Leider hat der VfR Heilbronn, der im letzten Jahr bei seiner MSC-Premiere mit zwei Mannschaften das D-Junioren-Turnier gewann, aber auch noch den 3. Platz belegte, sich nicht angemeldet. Das bedauern wir sehr, dennoch sind es wieder zahlreiche Teams die den Micki Sport Cup endlich gewinnen und den MSC-Pokal endlich ihr eigen nennen wollen. Bei der 19. Austragung von unserem traditionsreichen Kleinfeldturnier der E- und D-Junioren wird es dieses Jahr bei zwei tollen Turnieren Teams geben, die den Titel zum ersten Mal gewinnen wollen. Gespielt wird wieder auf zwei bzw. drei Spielfeldern im Hohenberg-Stadion in Rottenburg. So werden voraussichtlich bis zu 500 Kids um Pokale und sonstige wertvolle Sachpreise kämpfen.
Für die Turniere gelten die bekannten Durchführungsbestimmungen des Württembergischen-Fußball-Verband. Wie jedes Jahr müssen wir darauf hinweisen, daß es eventuell noch am Turniertag selber vorkommen kann, daß Mannschaften unverständlicherweise absagen und den kompletten Spielplan auf den Kopf stellen. Daher bitten wir schon mal bei allen Teilnehmer Verständnis aufzubringen, sollten es zu Verzögerungen oder unerwarteten Pausen kommen und zu einem verzerrten Spielplan führen. Aber so ist es jedes Jahr und wir oder besser gesagt unser Turnierchef Daniel Bort wird alles seiner Macht stehende tun um einen reibungslosen Ablauf des MSC zu gewährleisten, was er z.B. auch im letzten Jahr beeindruckend vollzogen hat. Aber das erzählen wir jedes Jahr und nichts bessert sich. Ärgerlich für alle ehrlich teilnehmenden Vereine am Turnier.
Als erstes um 9 Uhr an den Start gehen wird am Samstag der E-Jugend-Jahrgang. Enden wird das Turnier am gleichen Tag gegen 18:15 Uhr mit dem D-Junioren-Turnier. Wir freuen uns bereits auf tollen Kleinfeld-Fußball und würden uns über viele Zuschauer freuen.
Wir vom FC Rottenburg wünschen nun alle teilnehmenden Vereinen einen angenehmen Aufenthalt auf unserer wunderschönen Hohenberg-Sportanlage und wünschen zusätzlich allen viel Erfolg. Für das leibliche Wohl bzw. unter unserer schattenspendenden Platanenalle ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf ihren/ euren Besuch!!


Spielpläne und Turnierbestimmungen

Hier gibt es alle Spielpläne im PDF-Format zum Download.
LIVE-Spielpläne
QR-Codes für LIVE-Spielpläne auf´s Handy
Turnierbestimmungen

Ansprechpartner

Turnier-Koordinator Daniel Bort
E-Mail: daniel.bort@fcrottenburg.de
Mobil: 0176 43414761

Vorankündigung: Sportliches mit Gutem verbinden!

Einen Tag, also am Sonntag, den 9. Juli erwartet uns im gleichen Stadion Top-Jugendfußball in Rottenburg, u.a. mit dem VfB Stuttgart, dem frischgebackenen C-Junioren-Regionalliga-Meister 2023, WFV-Pokalsieger 2023 und süddeutschen Vizemeister 2023 – alles für einen guten Zweck!!
Der FC Rottenburg veranstaltet nämlich am 9. Juli ab 10 Uhr auf dem Hohenberg-Campus in Rottenburg sein 2. C-Jugend-Masters mit 10 Top-Teams aus dem württembergischen Raum, darunter Hochkaräter wie die Regionalligisten (das ist die Bundesliga der C-Junioren) VfB Stuttgart, der FSV Waiblingen und der SSV Reutlingen.
Weitere Teilnehmer sind die Oberligamannschaften SV Stuttgarter Kickers (frischgebackener Meister der Oberliga), 1. FC Heidenheim (Vizemeister der Oberliga), SGV Freiberg und die SV Böblingen. Aus dem regionalen Umfeld komplettieren die TSG Balingen, die TSG Tübingen und der gastgebende FC Rottenburg als frischgebackener Bezirkspokalsieger, trainiert von Franco Sancarlo, das Teilnehmerfeld.
Jugendliche helfen Kinder
Dabei handelt es sich wie schon bei der 1. Ausgabe 2019, damals noch organisiert von Giuseppe Perrino, um ein Benefiz-Fußballturnier zu Gunsten des Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V.

Hinweis zu Foto- & Filmaufnahmen

Wir fotografieren und filmen während der Veranstaltungen zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit und Veröffentlichung auf unserer Webseite www.fcrottenburg.de sowie unseren Social Media Kanälen (Facebook, Instagram, YouTube). Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit der Veröffentlichung von Fotos einverstanden, auf denen auch Sie bzw. Ihre Spieler abgebildet sind.

Vorbericht auf den 4. Spieltag: FCR empfängt zum 75sten die SG Reutlingen



Spieltag-Infos

Saison: 2022/23
Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielklasse: Bezirksliga Alb, 4. Spieltag
Datum: Samstag, 10.09.2022
Spielbeginn: 17:30 Uhr
Spielort: Hohenberg-Stadion Rottenburg
Homepage SG Reutlingen: www.sg-reutlingen.de
Fussball.de: Spieltag und Tabelle

Spieltagspräsentation und Spielballspende

Das Spiel gegen die SG Reutlingen wird präsentiert von Physiotherapie Tobias Staub. Außerdem wird Tobias Straub auch den Spielball für das heutige Spiel spenden.

Ein Spiel mit Toregarantie

Mit unterschiedlichen Vorzeichen gehen beide Mannschaften in das Duell am 4. Spieltag. Während der FCR am letzten Spieltag den Ex-Landesligisten SSC Tübingen deutlich mit 6:0 in die Schranken verwies, müssen die Reutlinger immer noch eine bittere 5:6-Panne beim Aufsteiger TSG Tübingen II verdauen.
In den vergangenen Partien zwischen den beiden Mannschaften ging es meist torreich zu, allein aus den letzten vier Begegnungen fielen 22 Tore, also Toregarantie sollte vorprogrammiert sein.
Zudem kommt es in diesem Duell zum Vergleich zwischen den beiden zurzeit besten Torjägern der Liga. Christian Locher von der SGR kommt auf 7 und Patrick Francisco vom FCR auf 5 Treffer.
Die Jungs sind heiß darauf, am Samstag noch mal ein richtig gutes Spiel zu machen. Immer mehr greifen die Automatismen und Mechanismen, man erkennt immer mehr die Handschrift von FC-Trainer Marc Mutschler. „Wir müssen weiter hart und fokussiert arbeiten und nichts von außen an uns ran kommen lassen“, so Mutschler, der die SG genauestens studiert hat und meint eine passende Taktik gegen die starke Reutlinger Offensive gefunden zu haben. Denn mit 13 erzielten Toren stellt die SGR hinter Croatia Reutlingen (14) den zweitbesten Sturm. Der FCR rangiert auf Platz 3 der am meisten erzielten Tore (12).
Croatia und der FCR als die beiden Erstplatzierten, werden am Samstag den 4. Spieltag eröffnen. Mit einem Sieg könnte der FCR am Samstagabend die Tabellenführung übernehmen, vorausgesetzt der SV Croatia spielt mit und lässt ebenfalls im Parallelspiel beim SV Zainingen Punkte liegen.
Der FCR muss weiterhin an seine Stärken glauben und den Gegner in Fehler zwingen, dann könnte die erste Tabellenführung der Saison Realität werden. Doch wollen wir die SG Reutlingen nicht unterschätzen, denn da kommt eine unglaublich erfahrene Mannschaft auf den Hohenberg, die mit einem Dreier den Anschluss an die Spitze herstellen wollen. Der FCR wiederum ist so gefestigt und kann wie gegen den SSC Tübingen mit einer überragend geschlossenen Mannschaftsleistung erneut Berge versetzen. Wir drücken der Mannschaft um Kapitän René Hirschka die Daumen, daß sie das „Festspiel“ im Rahmen des 75-jährigen Vereinsjubiläum für sich entscheiden, umso den nachfolgenden Abend entspannt genießen zu können.

Archivbild: Lukas Behr und der aktuelle SGR-Spielertrainer Zvonimir Kvesic hier im Zweikampf beim 4:2-Sieg des FCR im letzten Heimspiel gegen die SG Reutlingen


Der Kader des FC Rottenburg

Personell muss der FCR erneut mit Ausfällen kämpfen. Privat verhindert ist Tom Vetter. Kurzfristig musste Keeper Mohammand Merhi ebenfalls aus privaten Gründen absagen. Für ihn wird Max Blesch nach längerer Verletzung erstmals wieder das Tor hüten. Für Julian Häfner kommt ein Einsatz auch noch zu früh, obwohl er wieder ins Training eingestiegen ist, das gleiche gilt für für Matze Hägele. Urlaubsbedingt muss Mutschler auf Jan Baur und Manuel Weber verzichten, ansonsten ist der Rest einsatzbereit. Dennoch wird Mutschler aufgrund seines breiten Kaders eine konkurrenzfähige Mannschaft stellen können.
Die Stimmung in der Mannschaft ist nach den beiden letzten Siegen (6:1 und 6:0) hervorragend. Das Abschlusstraining lässt hoffen auf ein erfolgreiches Wochenende. “Die Stimmung ist gut. Ich bin guter Dinge für Samstag. Da müsste die SG schon einen starken Tag haben um uns zu schlagen”, so ein optimistischer FCR-Trainer Marc Mutschler.

Unser Gegner

Die SGR belegt aktuell nach zwei Liga-Spielen den 9. Platz, dabei gab es am 1. Spieltag einen 8:0-Kantersieg gegen den SV Zainingen (FCR schlug die Zaininger mit 6:1), dann am letzten Spieltag gab es beim 5:6-Spektakel bei der TSG Tübingen II eine bittere Niederlage, nachdem man bereits mit 3:0 führte und dann bis fünf Minuten vor Schluss mit 3:5 ins Hintertreffen geriet.
Die SG Reutlingen ist mit Sicherheit mit ca. 28 Jahren die Mannschaft mit dem ältesten Durchschnittsalter. Doch das soll nichts heißen. Mit Christian Locher (29) stellen die Reutlinger mit 7 Toren aus zwei Spielen den aktuell besten Torjäger der Liga. Gleich dahinter lauert FCR-Torjäger Patrick Francisco, der mit 5 Toren den 2. Platz belegt. Überhaupt stellt die SGR eine offensivstarke Mannschaft die aus den letzten Spielen aus Meisterschaft und Pokal satte 24 Tore machte, alleine Locher erzielte dabei 12 Kisten. Also es kommt zum Duell der aktuell stärksten Torjäger der Liga, für die Zuschauer sicherlich spannend.
Gut einstellen muss sich die Mutschler-Elf vorallem auf die “Alten”. Denn mit den beiden Spielertrainern Zvonimir Kvesic (39) und Andreas Heidt (35) führen zwei sehr erfahrene Recken die Mannschaft gegen unsere junge Truppe auf den Platz. Außerdem achten müssen die Jungs um FCR-Kapitän René Hirschka auf David Mojsisch, Fadil Aliu oder auch Andreas Bäuerle (ehemaliger Verbansligaspieler des SV Nehren), alle weit über 30 Jahre alt. Die SG Reutlingen schickt demnach einen starken Kader nach Rottenburg, auf den die Mutschler-Truppe gut eingestellt und vorbereitet sein wird.

Die letzte Duelle

Das letzte Duell konnte der FCR auf dem Kunstrasen der SG Reutlingen am 31.03.2019 (Bezirksliga, 21. Spieltag) mit 3:0 gewinnen. Die Torschützen damals waren 2x Michael Merk und Steffen Reichert. Beide nicht mehr im Kader des FCR. Das letzte Heimspiel gegen die SGR liegt schon fast 4 Jahre zurück. Damals am 23.09.2018 (Bezirksliga, 6. Spieltag) konnte der FCR im Hohenberg-Stadion nach einem 0:2-Halbzeit-Rückstand noch mit 4:2 gewinnen. Die Tore damals erzielten Kopp, Dettling, Reichert und Merk. Ansonsten waren es meist tolle und sehr faire Spiele mit Siegern auf beiden Seiten. Das spektakulärste Spiel der beiden Mannschaften war sicherlich am 15.10.2017 das 4:4 in Reutlingen, nachdem der FCR führte, die Reutlinger das Spiel drehten und mit 3:1 in Führung gingen und der FC innerhalb von 4 Minuten wieder ausgleichen konnte. Die Reutlinger gingen kurz darauf erneut Führung, bis Dettling in der 74. Minute erneut den vielumjubelten Ausgleich schaffte. Was war das für ein geiles Spiel! Die wo damals dabei waren, erinnern sich heute noch daran.

Der Schiedsrichter

Das Festspiel zum 75-jährigen Jubiäum des FC Rottenburg steht unter der Leitung von Bezirksliga-Schiedsrichter Ralf Eisele vom SSV Zuffenhausen aus der Schiedsrichtergruppe Stuttgart.

Der Spielort

Gespielt wird im Hohenberg-Stadion in Rottenburg (Rasenplatz).
Adresse: Jahnstraße 35, 72108 Rottenburg am Neckar >> Anfahrt (Google Maps) <<

An alle FCR-Fans

Die Mutschler-Elf würde sich am Samstag beim Festspiel über zahlreiche Rottenburger Fans, daß heißt ein volles Hohenberg-Stadion freuen. Unterstützt lautstark unsere Mannschaft damit wir in der nächsten Saison wieder Landesliga spielen dürfen. Denn “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”

Vorbericht auf den 3. Spieltag: Derbytime! – FCR empfängt den SSC Tübingen



Spieltag-Infos

Saison: 2022/23
Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielklasse: Bezirksliga Alb, 3. Spieltag
Datum: Sonntag, 04.09.2022
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Hohenberg-Stadion Rottenburg
Homepage SSC Tübingen: www.ssc-tuebingen.de
Fussball.de: Spieltag und Tabelle

FCR gegen SSC: Neue Liga, neue Trainer

Die Mutschler-Elf empfängt am Sonntag (15 Uhr) im Rottenburger Hohenberg-Stadion den SSC Tübingen und peilt im zweiten Heimspiel-Derby der Saison den ersten Heimsieg an. Der FCR will so seine erfolgreichen Albauftritte mit einem Heimdreier veredeln. Mit dem SSC kommt eine Überraschung auf uns zu.
Außenseiter oder Favorit wird es in diesem Derby nicht geben. Das Spiel wird zunächst auf Augenhöhe stattfinden. Nach dem Abstieg der beider Teams aus der Landesliga kommt es bereits am 3. Spieltag zum ersten Aufeinandertreffen in der neuen Spielklasse. Als Absteiger werden beide Mannschaften natürlich als Favoriten auf den Titel gehandelt. Darüber hinaus kommt es zu einem Trainerduell, welches es in der Landesliga noch nicht bzw. noch nie gab. Auf Seiten des FC Rottenburg coacht nun Marc Mutschler, der Frank Eberle nach 5 Jahren beerbt hat. Auf der Tübinger Seite löste Steven Trevallion, zuvor Coach beim SV 03 Tübingen, den langjährigen Trainer Jonathan Annel ab, der eine SSC-Trainerära beendete. Also, es kommt am Sonntagnachmittag zu einem besonderen Derby, auf welches sich die Fans freuen dürfen.
Beide Mannschaften müssen demnach mental wie auch physisch schon früh in der Saison an die Leistungsgrenze gehen um wie der FCR auf Kurs zu bleiben und im Falle des SSC im ersten Saisonspiel erfolgreich einzusteigen. „Wir denken von Spiel zu Spiel“, so Mutschler und will oder muss jedes einzelne Spiel mit voller Konzentration angehen. Die Spieler wie FCR-Trainer Mutschler freuen sich auf das Spiel, vor allem die Spieler, die nach zuvor vier sieglosen Spielen gegen den SSC endlich wieder einen Dreier einfahren wollen.
Als Fußballer lebt man auch vom Selbstvertrauen. So hat natürlich der deutliche Sieg beim SV Zainingen Mut gemacht auf weitere erfolgreiche Spiele. „Es wird dennoch ein sehr schwieriges Spiel für uns“, so Mutschler, da er ahnungslos die Tübinger erwartet. “Wie und wer in Tübingen spielen wird, wird erstmal eine Überraschung”, so Mutschler. Tübingen spielte in der Vergangenheit einen mannschaftlich geschlossenen Fußball mit schnellem Umschaltspiel, den wir mit taktischen Überlegungen und der richtigen Aufstellung entgegentreten werden. Wir brauchen die Stabilität die uns in der zweiten Halbzeit in Zainingen stark und erfolgreich gemacht hat, dann könnte der erste Heimsieg Realität werden.
Auf eine bisher ruhige Woche blickt FCR-Trainer Marc Mutschler zurück. Im Trainerstaff und bei den Spielern sind nach dem torlosen Unentschieden zum Saisonauftakt gegen Hirschau einige Steine vom Herzen gefallen. Die Anspannung nach dem soliden Saisonstart sei bei allen Beteiligten während der ersten Halbzeit beim SVZ noch zu spüren gewesen. Der klare Sieg bei den unbequem zu spielenden Zainingern, löste jetzt im Team einige Blockaden. „Wir haben trotzdem sehr intensiv und hart trainiert“, so Mutschler. “Die Jungs haben unter der Woche sehr hart gearbeitet.” Deshalb die klare Zielsetzung: Mutschler will den ersten Heimsieg, dabei ungeschlagen bleiben.

Archivbild: Lukas Behr (Mitte) beim letzten Pflichtspielsieg des FCR gegen den SSC im März 2018. Behr war damals beim 3:1-Sieg Doppeltorschütze.


Der Kader des FC Rottenburg

Der FCR wird wohl ohne seinen Topstürmer Patrick Francisco antreten müssen, da er noch leicht angeschlagen ist. Doch Mutschler gibt die Hoffnung noch nicht auf, so entscheidet sich Franciscos Einsatz erst kurz vor dem Spiel nach dem Aufwärmtraining. Doch auch ohne den Schlüsselspieler im Sturm traut Mutschler seiner Mannschaft ein Erfolgserlebnis zu. Mutschler: „Die elf Jungs, die wir auf den Platz schicken werden, können auf jeden Fall was reißen!“ Demnach sieht es beim FC personell gut aus, so kann der FCR, Stand Samstag, mit voller Kapelle antreten. Erfreulicherweise ist in dieser Woche, nach längerem Studienaufenthalt in München, Matze Hägele wieder in das Mannschaftstraining mit eingestiegen. “Er wird uns in Zukunft natürlich nochmal enorm verstärken, er ist allerdings am Wochenende noch verhindert”, so Mutschler.

Unser Gegner

Wie Marc Mutschler schon andeutete, weiß er nicht viel über den “neuen” SSC Tübingen, da sie noch kein einziges Punktspiel bestritten haben und so eine Überraschung sein werden. Nach dem dramatischen Abstieg in der Relegation gegen den TSV Ofterdingen will der SSC Tübingen mit dem neuen Trainer Steven Travallion wieder angreifen. Aktuell stehen sie in der Tabelle auf dem Abstiegs-Relegationsplatz 13 mit 0 Spielen und natürlich 0 Punkten. Einzig im Pokal konnte die Travallion-Truppe sich unter Beweis stellen. Dort konnte man den Bezirksliga-Konkurrenten SGM Dettingen/Weiler durch Tore von dem eher unbekannten U19-Zugang Ali Turki und Fraiy mit 2:0 schlagen. Also, ein erstes Zeichen des SSC!
Trotz bekannter namhafter Abgänge wie Katsaras, Schachtschneider, Dambone Sessa, Schnell, Ruqaya, Damm (zum FCR), Demtschück, Rauscher oder auch der ehemalige Rottenburger Decortes, stellt der SSC immer noch einen leistungsstarken Kader. So gibt es auch prominente Neuzugänge wie Duraku, Andic von den Young Boys, Scholz aus Leipzig, früher SV 03 und Ulm oder der reaktivierte Fedor Luib. Torjäger Markos Chatziliadis wird aufgrund seiner Arbeit nur auf Abruf zur Verfügung stehen.
Auf dem Trainerposten ging eine langjährige Ära zu Ende. Mit Jonathan Annel beendete ein SSC-Urgestein erstmal seine Trainerkarriere. Neu auf dem Trainer-Chefsessel sitzt nun der Ex-SV 03 Tübingen-Trainer Steven Travallion, der in seiner Vergangenheit als Co-Trainer in der Regionalliga beim SSV Ulm oder in der Oberliga bei den Kickers viel Erfahrung sammeln konnte. Nach Informationen wird der SSC in seinem ersten Saisonspiel auf jeden Fall auf den Abwehrstrategen Christian Wiehl verzichten müssen.

Die letzte Duelle

Seit 2018 konnte der FCR kein einziges Pflichtspiel mehr gegen den SSC Tübingen für sich entscheiden. Rottenburg hat dabei in den letzten 4 Direktduellen gegen den SSC Tübingen insgesamt satte 13 Gegentreffer kassiert. Der Ex-Rottenburger Moritz Grupp vom SSC Tübingen konnte gegen seinen Ex-Verein insgesamt schon 3 Treffer erzielen. Der letzte Rottenburger Sieg gegen den SSC stammt aus der Saison 2018/19, als man in einem Testspiel mit 4:2 auf dem Holderfeld gewinnen konnte. Das letzte Pflichtspiel konnte der FC am 01.08.2018 beim 3:1 in der Bezirksliga auf dem Rottenburger Kunstrasen gewinnen. Es war das Spiel, als sich René Hirschka so schwer verletzte. Die treuen FC-Fans können sich sicherlich noch daran erinnern. Die Tore damals erzielten Giovanni Hanuman, der nun für den SSC aufläuft und Lukas Behr mit einem Doppelpack.

Pressestimmen

Duell der Landesliga-Absteiger
Artikel lesen – Paul Junker am 02.09.2022, Schwäbisches Tagblatt

Der Schiedsrichter

Das Bezirksliga-Topspiel der beiden Landesliga-Absteiger FC Rottenburg und SSC Tübingen steht unter der Leitung von Bezirksliga-Schiedsrichter Frank Kössig von den Spfr Obertalheim aus der Schiedsrichtergruppe Nördlicher Schwarzwald.

Der Spielort

Gespielt wird im Hohenberg-Stadion in Rottenburg (Rasenplatz).
Adresse: Jahnstraße 35, 72108 Rottenburg am Neckar >> Anfahrt (Google Maps) <<

An alle FCR-Fans

Die Mutschler-Elf würde sich am Sonntag im Derby gegen den SSC Tübingen über zahlreiche Rottenburger Fans freuen. Unterstützt lautstark unsere Mannschaft damit wir in der nächsten Saison wieder Landesliga spielen dürfen. Denn “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner