Articles tagged with: Vorbereitungsspiel

U17 gibt beim 4:4 in Kirchheim einen sicher geglaubten Sieg aus der Hand


Wettbewerb: Vorbereitung/ Testspiel
Spiel: VfL Kirchheim/Teck U17FC Rottenburg U17 4:4 (1:4)
Team: B1-Junioren | U17
Datum: Sonntag, 23.02.2020 | 11 Uhr
Spielort: Kunstrasenplatz beim VfL-Stadion Kirchheim unter Teck
Spielklasse: Verbandsstaffel Nord Württemberg gegen Verbandsstaffel Süd Württemberg

FCR zwischen Weltklasse und Kreisklasse

Die U17 des FC Rottenburg zeigt beim Testspiel beim Verbandsligisten VfL Kirchheim/Teck am Sonntagvormittag zwei Gesichter und spielt 4:4 (1:4)-Unentschieden.
Der FCR kam stark ins Spiel und zeigte guten Fußball. Zwar gingen die Kirchheimer überraschend nach einer Ecke mit 1:0 in Führung (17.), doch das schockte die Rottenburger gar nicht. Mit zum Teil Weltklasse-Spielzügen und einer grandiosen Mannschafts-Leistung ließ der FCR Kirchheim keine Chance und drehte den Rückstand innerhalb von elf Minuten in eine klare Führung: Zunächst traf Mike Rommel nach Vorlage von Leon Kaiser zum Ausgleich (27.), dann war Marsel Evic zweimal zur Stelle und verwertete je eine Vorlage von Kaiser zum 2:1 (30.) und einen Pass von Moritz Rohrer zum 3:1 (35.), und schließlich traf Rohrer selbst noch vor der Pause zum auch in dieser Höhe völlig verdienten 4:1 (38.).
Nach dem Wechsel zeigte der FCR dann ein anderes Gesicht und fiel auf Kreisklasse-Niveau zurück. Mit fahrlässiger Lockerheit glaubte die Mannschaft, die Führung runter spielen zu können. Doch die Kirchheimer wollten es nochmal wissen und kamen mit einem Doppelschlag gegen lethargische Rottenburger auf 3:4 heran (55./56.). Mit seiner besten Möglichkeit im zweiten Durchgang traf der FCR nur die Latte und kam daraufhin weiter in Bedrängnis. Der 4:4-Ausgleich für Kirchheim in der 74. Minute hatte sich somit bereits davor abgezeichnet.
Zwar zeigte das Team im ersten Durchgang eine überragende Leistung, doch nach dem Wechsel kam viel zu wenig, so dass das Unentschieden insgesamt gerecht ist.
(Spielbericht: Timo Gans)

Archivfoto: Hoch konzentriert beim Torabschluss: Marsel Evic trifft beim 4:4-Unentschieden doppelt. (© Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

Aufstellung FC Rottenburg:
Mohammad Merhi, Moritz Rohrer (C), Nils Gruber, Kylian Tchassem, Leon Kaiser, Leon Haug, Mike Rommel, Simon Alexander, Luis Malilelo, Julian Kiesecker, Marsel Evic
Ersatzbank:
Finn Pastari
Ein- und Auswechslungen:
Pastari für Kiesecker (22.)
Tore:
1:0 Jan Wolfer (17.)
1:1 Mike Rommel (27.)
1:2 Marsel Evic (30.)
1:3 Marcel Evic (35.)
1:4 Moritz Rohrer (38.)
2:4 Raul Vaz-Dieguez (55.)
3:4 Tobias Marx (56.)
4:4 Cedric Young (74.)
Schiedsrichter:
Schiedsrichter: Tobias Öhrlich (TSV Jesingen/ SRG Nürtingen)
Fussball.de
Aufstellung und Spielverlauf

Vorschau

Das letzte Testspiel vor dem Rückrunden-Start findet am kommenden Mittwoch (26.2.) um 18 Uhr auswärts beim Verbandsligisten SKV Rutesheim statt.

FCR vermasselt Generalprobe beim 1:2 im letzten Test gegen Deckenpfronn


Wettbewerb: Vorbereitung/ Testspiel
Spiel: FC Rottenburg – SV Deckenpfronn 1:2 (1:1)
Team: Herren 1. Mannschaft
Datum: Samstag, 22.02.2020 | 10:30 Uhr
Spielort: Hohenberg-Sportanlage Rottenburg (Kunstrasen Ringelwasen)
Spielklasse: Landesliga 3 Württemberg gegen Bezirksliga Böblingen/Calw

Missglückte Generalprobe

Am Fasnets-Samstag unterlag frühmorgens die Eberle-Elf seine Generalprobe zum Landesliga-Rückrundenauftakt auf dem heimischen Kunstrasen gegen den SV Deckenpfronn unter eigener Mithilfe mit 1:2 und hat nun nur noch eine Woche Zeit zur Aufarbeitung der Niederlage und zur Findung seiner Startelf gegen Nagold.
Erneut verliert der FCR, heute ohne die Leistungsträger Kopp, Baur, Dettling und Oeschger das letzte Vorbereitungsspiel gegen den SV Deckenpfronn. Weiter musste Eberle im letzten Test auf Koch, Grundler, Johannes sowie Weber und Salafrica verzichten. Vor fast genau einem Jahr unterlag man gegen den Böblinger Bezirksligisten sogar noch deutlicher und holte sich ein 2:7-Packung ab, kassierte dann aus den restlichen 14 Meisterschaftsspielen nur noch eine Niederlage und wurde am Ende verdienter Bezirksligameister. Sehen wir es für den bevorstehenden Abstiegskampf mal als ein gutes Omen an!
Vielleicht schärft das nach zuletzt zwei blöden Niederlagen in einer bislang durchaus ordentlichen Vorbereitung noch mal die Sinne, bevor am kommenden Samstag beim Rückrundenstart in Nagold ein anstrengender und langer Abstiegskampf beginnt.
Die Niederlage freilich lieferte gewiss einige wertvolle Erkenntnisse für den Coach nach harten Wochen der Vorbereitung. Das Ergebnis ist zweitranging, wenngleich es schon blöde ist durch einen selbst verschuldeten Treffer erneut gegen einen kämpferischen Bezirksligisten verloren zu haben.
In der ersten Halbzeit sind wir stark aufgetreten, mussten nach dem Ausgleichstreffer von Potsou ganz klar nachlegen, verpassten dies aber durch mehrmalig vergebene Topchancen. 2x Behr in der 33. und 36., sowie Hägele und Potsou mit einer Doppelchance ebenfalls in der 33. Minute, vergaben beste Möglichkeiten alles klar zu machen und das Spiel in die richtige Richtung zu leiten.
Nach einem ausgeglichenen Spiel ging aber erstmal der Gast in der 17. Minute nach einem vermeidbaren Distanzschuss aus ca. 20 Meter in Führung. Völlig unbeaufsichtigt kam der Deckenpfronner Timo Schwarz aus zentraler Position zu diesem Geschenk.
Der FC gab die richtige Antwort und war in Folge die bessere Mannschaft, kam durch Merk und Potsou, nach genialer Vorarbeit von Hägele und Reichert zu besten Topchancen. In der 27. Minute dann der verdiente Ausgleich durch Ioannis Potsou. Eine Ecke kam auf den 2. Pfosten, erst ein Wirrwarr bevor Daniel Wiedmaier den Ball zurück in die Mitte spielen konnte und Potsou in seiner Art den Ball unter die Latte drosch.
So konnten wir nach dem Seitenwechsel nicht mehr ganz die Leistung aus dem ersten Durchgang anknüpfen, ausgenommen der starken Schlussphase. Deckenpfronn legte nach dem Anstoß zur 2. Halbzeit richtig stark los und kam in der 50. und 51. Minute zu richtig guten Chancen.
Eberle brachte mit Diedhiou in der 61. Minute einen A-Jugendspieler für Tobi Wiedmaier ins Geschehen, welcher mit Potsou ausgezeichnet harmonierte. So kam der FC in der Folge durch Zettel und Behr zu weiteren hervorragenden Chancen. Doch wer vorne nicht trifft und so weiter…, so erledigte Deckenpfronn den Job und erzielte in der 81. Minute den Siegtreffer zum 1:2.
Kapitän Hirschka war es dann der aus Rottenburger Sicht packenden Schlussphase dreimal nach einer Ecke per Kopf scheiterte. Einmal sah er die Kugel schon im Tor, doch der Ball ging leider doch noch knapp am Tor vorbei. So blieb es beim 1:2 – unterm Strich war es wiedermal eine vermeidbare Niederlage.
Aus Sicht von FC-Coach Frank Eberle hatte man sich den letzten Test sicherlich etwas anders vorgestellt. Gegen einen motivierten und kämpferischen Gegner ließ man sich aber wie schon bei der Generalprobe vor fast genau einem Jahr den Schneid abkaufen und unterlag nun am Ende durch einen kapitalen Bock der Hintermannschaft. So geht man abermals mit einer vergeigten Generalprobe in die Meisterschaft.
Nimmt man mal die alte Theaterweisheit wörtlich, dass auf missglückte Generalproben meist gelungene Premieren folgen, so müsste der FC am kommenden Samstag das Auftaktspiel beim VfL Nagold erfolgreich gestalten. Demnach sollte die Vorfreude und vor allem der Ehrgeiz auf den Start im Kader von Coach Frank Eberle groß sein. Die Zuversicht der Spieler ist auf alle Fälle sehr positiv. Sollten alle gesund bleiben, werden wir von unseren Jungs einen erfolgreichen Abstiegskampf erleben.


Fakten und Zahlen zum Spiel

Aufstellung FC Rottenburg:
Pascal Baumgärtner (TW), René Hirschka (C), Lukas Behr, Bastian Seufert, Ioannis Potsou, Michael Merk, Steffen Reichert, Jonas Neu, Tobias Wiedmaier, Mathias Hägele, Daniel Wiedmaier
Ersatzbank:
Tobias Wagner (ETW), Michael Garus, Loris Zettel, Alioune Kane Diedhiou
Ein- und Auswechslungen:
Wagner für Baumgärtner und Zettel für Seufert (beide 46.), Diedhiou für T. Wiedmaier (61.), Garus für D. Wiedmaier (85.)
Tore:
0:1 Timo Schwarz (17.)
1:1 Ioannis Potsou (27.)
1:2 Nico Köhler (81.)
Schiedsrichter:
Schiedsrichter: Lars Schulmeister (TSV Hirschau/ SRG Tübingen)
1. Assistent: Victor Novak (SV 03 Tübingen/ SRG Tübingen)
2. Assistent: Tim Weinmann (SV 03 Tübingen/ SRG Tübingen)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf

Alle Testspiele der Vorbereitung

FC Rottenburg – TSV Köngen 3:1
FC Rottenburg – SG Ahldorf/Mühlen 7:2
FC Rottenburg – VfL Pfullingen 2:3
TV Derendingen – FC Rottenburg 0:5
FC Rottenburg – SV Hirrlingen 3:1
TSV Hirschau – FC Rottenburg 5:1
FC Rottenburg – SV Deckenpfronn 1:2

Torschützen der Vorbereitung

5x Ioannis Potsou
4x Michael Merk, Steffen Reichert, Lukas Behr, Adrian Dettling
1x Jan Baur und ein Eigentor (TSV Köngen)

Vorschau

Die Vorbereitung mit Testspielen ist abgeschlossen. Das nächste Spiel unserer 1. Mannschaft ist somit  bereits der Rückrundenauftakt zur Landesliga kommenden Samstag (29.02.) um 15 Uhr beim VfL Nagold, aktuell Tabellen-Dritter der Landesliga. Gespielt wird im Reinhold Fleckenstein Stadion in Nagold. Je nach Witterungsverhältnisse wird eventuell auf dem benachbarten Kunstrasenplatz gespielt.

Geschwächtes Eberle-Team geht beim Test gegen den TSV Hirschau 1:5 unter


Wettbewerb: Vorbereitung/ Testspiel
Spiel: TSV Hirschau – FC Rottenburg 5:1 (2:1)
Team: Herren 1. Mannschaft
Datum: Mittwoch, 19.02.2020 | 19 Uhr
Spielort: Spitzberg Arena Hirschau (Kunstrasenplatz)
Spielklasse: Bezirksliga Alb gegen Landesliga 3 Württemberg

Es war für alle ein enttäuschender Auftritt

Rückschlag in der Schlussphase der Vorbereitung, da sind sich alle einig. FC geht beim aktuellen Bezirksliga-Siebten TSV Hirschau mit 1:5 unter. Dabei fehlte es sichtlich am Siegeswillen, Kampfgeist, Leidenschaft und vorallem an Körperspannung. Wie jedes Jahr während der Fasnet kommt zwischendurch die Ernüchterung.

Adrian Dettling, Rottenburger Torschütze. Vorankündigung zum ersten Heimspiel 2020

Mit Hirschka, Baur, Wagner, Hägele, Oeschger, Zettel und dem Dauerverletzten Weber und Salafrica fehlten allerdings gleich acht wichtige Leistungsträger, doch das darf als Entschuldigung nicht zählen. Dazu kam, daß Eberle aufgrund der wenigen Wechselspieler ab der 20. Minute begann in kürzeren Phasen Spieler zu tauschen. So kam nie ein Spielfluss zustande. Darüber hinaus kamen viele Positionswechsel hinzu, welches nicht zur Besserung beitrug. Wir hatten daher einfach nie die nötige Konstanz.
Die oben genannten Eigenschaften verkörperte am Abend eindeutig der TSV Hirschau, der einfach präsenter war und über schnelle Balleroberung und lange Bälle auf die Flügel immer wieder für Unruhe sorgte und daher so fünfmal zum Erfolg kam. Man sieht zuletzt beim FC von außen nicht immer diese Gier, etwas erreichen zu wollen, wie es eben zuletzt die Hirrlinger und jetzt die Hirschauer mit viel Engagement zelebrierten. Klar, die wollten in den Derbys dem höherklassigen Nachbarn ein Bein stellen.
Das frühe Gegentor nach einem Freistoß und den folgenden Kopfball in der 11. Minute sorgte klar für Verunsicherung, obwohl man umgehend in der 19. Minute durch Dettling ausgleichen konnte. Reichert bediente Dettling in der Box, der donnert die Kugel unter die Latte. Abschließend zu dieser Anfangsphase muss noch erwähnt werden, daß der FC gleich zu Beginn mit drei Topchancen es versäumt hat selber in Führung zu gehen. Das 1:0 für Hirschau war, um es noch zu erwähnen, ein klarer Abseitstreffer. Calderaro traf dann in der 19. Minute nach einer tollen Einzelaktion den Pfosten. Also, Pech und dann Glück waren erstmal die Begleiter für den FCR in der Anfangsphase.
Nach einer guten Kopfballchance des TSV in der 22. Minute, fiel in der 30. Minute der erneute Führungstreffer durch den ehemaligen FCR-Jugendspieler Namik Ilhan. Nach einem imposanten Flankenlauf von Calderaro über rechts kam der Ball auf den 2. Pfosten, dort nahm Ilhan den Ball direkt und traf ins Netz. Reichert war es dann nochmal der die Möglichkeit hatte in der 32. Minute auszugleichen, doch fand er im TSV-Keeper seinen Meister.
Mit dem 2:1 Halbzeitstand war eigentlich alles noch drin, doch auch in der zweiten Hälfte machte die Körpersprache der Mannschaft nicht gerade den Eindruck für eine Aufholjagd. Wir sind im Moment auf der Suche nach unserer Form über 90 Minuten, denn schon gegen Derendingen und Hirrlingen konnte man jeweils nur in den zweiten 45 Minuten überzeugen. Dazu kommt, daß viele Jungs Fehler machen, die sie normalerweise nicht machen. 
Kaum war das Spiel zur zweiten Hälfte angepfiffen, stand es auch schon 3:1. Schiebel konnte in der 47. Minute eine Hereingabe von links im Tor unterbringen. Zehn Minuten später war es wieder Ilhan der mit seinem zweiten Treffer per Kopf auf 4:1 erhöhte. Ein Lattentreffer der Gastgeber in der 58. Minute bestätigte deren Überlegenheit.
Zwischen der 65. und der 80. Minute folgte dann die wohl stärkste Phase des FCR. Merk (66.) und nochmal Koch, Potsou und Merk (73.) verpassten es mit Riesenchancen zu verkürzen. In der 80. Minute nutzte Hirschaus Kapitän Canpolat nach einer Ecke die beim FC nicht vorhandene Zuordnung und erzielte den letzten Treffer zum 5:1. Es war das dritte Gegentor nach einem Standard.
FC-Coach Eberle war nun, aber vorallem wegen des 1:5, völlig bedient und war stinksauer auf seine Spieler bezüglich des Abwehrverhaltens. Einsatz, Laufbereitschaft und Zweikampfhärte ließ das Team bislang mehrheitlich vermissen – fatal im bevorstehenden Abstiegskampf.
Fassungslos ging Frank Eberle nach dem Schlusspfiff in Richtung Kabinentrakt. Der Trainer des FCR konnte seine Enttäuschung über die zweite Testspielniederlage im sechsten Spiel der laufenden Vorbereitung kaum in Worte fassen. Es ist schwer zu erklären.

Fakten und Zahlen zum Spiel

Aufstellung FC Rottenburg:
Jan Johannes (TW), Bernd Kopp, Lukas Behr (C), Bastian Seufert, Adrian Dettling, Ioannis Potsou, Moritz Koch, Michael Merk, Steffen Reichert, Jonas Neu, Tobias Wiedmaier
Ersatzbank:
Pascal Baumgärtner (ETW), Michael Garus, Daniel Wiedmaier
Ein- und Auswechslungen:
D. Wiedmaier für Merk (22.), Baumgärtner für Johannes (46.), Garus für Kopp (71.)
Tore:
1:0 Jens Kappler  (11.)
1:1 Adrian Dettling (19.)
2:1 Namik Ilhan (30.)
3:1 Benjamin Schiebel (47.)
4:1 Namik Ilhan (57.)
5:1 Cihan Canpolat (80.)
Schiedsrichter:
Schiedsrichter: Marcel Eyth (ASV Pfäffingen/ SRG Tübingen)
1. Assistent: Jonas Drake (SV 03 Tübingen/ SRG Tübingen)
2. Assistent: Linus Hanisch (SV Poltringen/ SRG Tübingen)
Fussball.de
Aufstellung und Spielverlauf

Vorschau

Nächster und zugleich letzter Test der Eberle-Elf vor dem Start in die Landesliga-Rückrunde am 29.02. in Nagold ist am Samstagvormittag (22.02.) um 10:30 Uhr gegen den SV Deckenpfronn, Tabellensiebter der Bezirksliga Böblingen/Calw. Gespielt wird auf dem Kunstrasen Ringelwasen in Rottenburg.