Articles tagged with: Vorbereitungsspiel

Neu-Verbandsligist FC Rottenburg siegt 2:1 bei Ex-Oberligist FC Holzhausen



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: 1. Testspiel in der Sommervorbereitung
Datum: Samstag, 12.07.2025 | 14 Uhr
Spielort: Panoramastadion Holzhausen (Rasenplatz)


Mutschler-Elf ist weiter hungrig

Unsere 1. Mannschaft der Herren hat den Einstieg in eine außergewöhnliche und noch fremde Saison bravourös geschafft. Mit einem verdienten 2:1 (2:0)-Auswärtssieg gewann man das erste Testspiel beim Ligakonkurrenten FC Holzhausen im schönen Panoramastadion vor ca. 100 Zuschauern. Die Tore für den FCR erzielte bereits in der 1. Halbzeit Lukas Behr per Doppelpack. Für Holzhausen zum Anschlusstreffer traf Neuzugang Flavio Vogt (Ex-Oberligaspieler des SV Oberachern und FC 08 Villingen). Fazli Krasniqi, kam in der Pause für Stammkeeper Julian Häfner und parierte in der 58. Minute einen Strafstoß vom ehemaligen Reutlinger Vladan Djermanovic.
Erst vor 4 Tagen, am Dienstag, stieg die Mutschler-Elf wieder ins Training ein. Da war dann natürlich die Frage, ob der FC Holzhausen der richtige Gegner für den ersten Test sei. Das Spiel bestätige die Entscheidung und zeigte, daß der FCR auf jeden Fall verbandsligatauglich ist. Also, der Test hat sich gelohnt.
Mit allen drei Neuzugängen fuhr man nach Holzhausen, wobei der 21-jährige und ehemalige Holzhausener Aaron Leyhr und der 18-jährige Maxime Ackermann, von der U19-Oberligamannschaft des TuS Ergenzingen nach Rottenburg gewechselt, einen gelungenen Einstand feierten. Luca Alfonzo hingegen hat nach dreijähriger Pause noch reichlich Trainingsrückstand, doch sein Talent als ehemaliger Top-Stürmer in der FCR-Jugend war in der zweiten Hälfte klar erkennbar. Beide Mannschaften sind darauf aus zum Saisonstart am 10. August die richtige Elf zu formen, dabei fehlten beim Gastgeber aber auch beim FCR noch wichtige Spieler, u.a. saßen mit René Hirschka, Leon Oeschger und Jan Baur drei Routiniers zunächst noch auf der Bank, dennoch spielten die Roten eine sehr starke 1. Halbzeit. Außerdem fehlten beim FCR, auch des Urlaubs geschuldet immer noch 7 Spieler.
Dennoch erschreckend stark startete der FCR in die Vorbereitung. Erschreckend schwach hingegen präsentierte sich der FC Holzhausen, vorallem in der ersten Hälfte, die der FCR gnadenlos mit 2 Toren bestrafte. Die letzte Heimniederlage des FC Holzhausen war am 30. April diesen Jahres bei der 2:4-Niederlage nach Verlängerung im WFV-Pokal-Halbfinale gegen die SG Sonnenhof Großaspach. Die letzte Heimniederlage gegen einen Ligakonkurrenten kassierte das Sulzer Vorortteam vor gut 3 ½ Jahren am 26.03.2022 beim 0:2 gegen den FSV Hollenbach. Also, da hat der FCR doch schon gleich zu Beginn der Vorbereitung wieder was Außergewöhnliches geleistet und ein Ausrufezeichen gesetzt.
Beide Teams starteten mit diesem Testspiel in die neue Saison, dabei trat der FCR ohne seinem privat verhinderten Meistercoach Marc Mutschler an, der von seinem Co René Hirschka sehr gut vertreten wurde, der die Mannschaft optimal eingestellt hat. Der FCH trat erstmals mit seinem neuen Trainergespann um Cheftrainer Daniel Seemann und Co-Trainer Sandro Bossert an, der zuletzt den Landesligisten TSF Dornhan trainierte.


Guter Einstand der Neuen
Der FCR um Kapitän Lukas Behr ließ den Relegationsteilnehmer um den Aufstieg in die Oberliga kaum Luft zu atmen. Nur vereinzelt und dann meist über die Flügel versuchten die Holzhausener die Rottenburger Defensive zu durchbrechen. Der FCR hingegen zelebrierte wieder mit seinem berühmten Pressing-Spiel und wirbelte wie auch Holzhausen durch Leyhr und Ackermann viel über die Flügel.
Der FCR war von Beginn die spielbestimmende Mannschaft. So kam Lennis Eberle auch gleich in der 3. Minute zur ersten Kopfballchance. Mit der zweiten Chance fiel dann auch schon die Rottenburger Führung. Oleh Stepanenko legte die Kugel im Strafraum quer zu Lukas Behr, der schlenzte von der Strafraumgrenze aus halbrechter Position zur 1:0-Führung den Ball ins Netz. Es war nun die 10. Minute als Holzhausen seine erste halbe Chance herausspielte. Der FCR antwortete eine Minute später mit einer Doppelchance durch Stepanenko und Behr.
Es war die 24. Minute und der FCR führte plötzlich mit 2:0 und das völlig verdient. Moritz Rohrer über links kommend spielte ins Zentrum auf Eberle, der legte weiter auf Behr und der vollendete humorlos zur 2:0-Führung. Rohrer wurde nun mutig und probierte es einfach mal aus gut 35 Metern (31.), doch sein Versuch ging am Tor vorbei. Aus dem Nichts feuerte Julian Kiesecker einen Schuß ab (35.), so daß der ehemalige Regionalliga-Keeper der TSG Balingen Julian Hauser per Glanzparade Schlimmeres verhinderte. Zum Abschluss an Höhepunkten der ersten Halbzeit kam Holzhausen nochmal zu einem Abschluss, doch zu schwach. Häfner hatte keine Probleme die Kugel aufzunehmen.
Das war es dann auch schon die ersten 45 Minuten. Der FCR führte hochverdient, Holzhausen hatte keine echte Torchance. Schiedsrichter Luca Storz von der SG Empfingen pfiff überpünktlich zur Pause.
Rohrer hatte 2x das 3:0 auf dem Fuß
Zu Beginn der zweiten Halbzeit blieb zunächst der FCR die tonangebende Mannschaft, trotz der vielen Wechsel. Der komplette Sturm wurde ausgetauscht, sowie kam Kapitän Leon Oeschger und Co-Spielertrainer René Hirschka, die beide erst am Donnerstag aus dem Urlaub zurückkehrten, ins Spiel.
Rohrer kam in der 57. Minute plötzlich zum Abschluss, da das Tor leer stand, doch die Zielgenauigkeit war noch nicht bei 100%. Eine Minute später konnte Hirschka seinen Gegenspieler nur durch ein Foul im Strafraum stoppen. Klarer Fall – Strafstoß. Djermanovic, Ex-Oberligaspieler beim SSV Reutlingen übernahm die Verantwortung und scheiterte an Krasniqi. Fazli Krasniqi, der jetzt für Häfner das Tor hütete, konnte den Elfer parieren und sogar festhalten.
Holzhausen war nun klar besser im Spiel, waren aber zu ungenau und hektisch in ihren Aktionen, so daß unsere Defensive bis dahin alles unter Kontrolle hatte. In der 69. Minute dann kam Rohrer zu seiner zweiten Hundertprozentigen. Jan Baur schickte Rohrer per Zuckerpass in die Tiefe, der alleine vor dem Tor legte die Kugel nur knapp am Tor vorbei. Schade, es hätte das 3:0 sein müssen. Aber wollen wir nicht meckern, unsere Mannschaft überzeugte trotzdem in ihren ersten Testspiel.
In der 74. Minute kam der FCH zu einer guten Kopfballchance, die aber nur zu einer Ecke führte. Holzhausen drückte jetzt und erspielte eine Reihe guter Möglichkeiten, aber ohne einen guten Abschluss, den hatten sie in der 79. Minute. Nach einer Kette an unglücklichen Abwehrversuchen, kam der Ball im 16er nach rechts, dort stand Flavio Vogt ganz frei und legte die Kugel ins lange Eck zum 1:2-Anschlusstreffer. Nun musste der FCR die letzten Minuten nochmal um ihren verdienten Sieg bangen, den der FCH machte auf und drückte durch einige Rückwechsel mit temporeichen und jetzt präzisen Fussball. Auch der FCR wechselte in der 85. Minute nochmal zurück. Hirschka musste angeschlagen wieder runter wie auch der ausgepowerte Rohrer. Es kamen nochmal Ackermann und Heberle um den Sieg zu sichern. Ein Torschuss (86.) ans Außennetz und ein Torschuss übers Tor (89.) der Gastgeber waren die letzten nennenswerten Aktionen im Spiel. Schiri Storz machte dann wieder pünktlich Schluss.
Fazit
Alle Spieler auf dem Platz waren nach dem Schlusspfiff fix und fertig. Ein erster echter Härtetest des FCR ging erfolgreich zu Ende. Es war am Ende ein verdienter Auftaktsieg in die Vorbereitung, dabei blieb man auch im vierten Spiel, nach zuletzt drei Unentschieden in Folge gegen den FC Holzhausen ohne Niederlage. Die Jungs zeigten an diesem Tag und in diesem Spiel, daß sie Verbandsliga-Niveau besitzen und es auch auf den Platz bringen können, aber trotzdem noch viel Luft nach oben ist. Also, wir dürfen uns auf die kommende Saison freuen, ohne jetzt abzuheben, denn es war ja nur ein Test. Dennoch siegte das Prestige, welcher in den Köpfen einiges frei setzt.

Pressestimmen

FC Rottenburg spielt frech und forsch auf
Artikel lesen | Martin Körner am 13.07.2025 | Neckar-Chronik
Erstes Testspiel geht an Aufsteiger FC Rottenburg
Artikel lesen | Lena Straub am 13.07.2025 | Schwarzwäder Bote


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner (46. Krasniqi) – Raphael Langer (46. Hirschka), Stansilav Votentsev (46. Baur), Moritz Rohrer, Lennis Eberle (46. Narr), Lukas Behr (C) (46. Oeschger), Aaron Leyhr, Nick Heberle (46. Jansen), Julian M. Kiesecker, Oleh Stepanenko (46. Alfonzo), Maxime Ackermann (46. Bader)
Auswechselbank des FC Rottenburg:
Fazli Krasniqi – René Hirschka, Anton Jansen, Jan Baur, Leon Oeschger, Bastian Narr, Jakob Bader, Luca Alfonzo
Trainer- und Betreuerstab:
Co-Spielertrainer René Hirschka
Tore:
0:1 Lukas Behr (5.)
0:2 Lukas Behr (24.)
1:2 Flavio Vogt (79.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Luca Storz (SG Empfingen, SRG Nördlicher Schwarzwald)
Schiedsrichter-Assistenten:
Philipp Baur (SV Wurmlingen)
Tarik Gekle (SV Fischingen)
Besondere Vorkommnisse:
Fazli Krasniqi (FC Rottenburg) hält in der 58. Minute einen Foulelfmeter von Vladan Djermanovic (FC Holzhausen)
Zuschauer:
ca. 100

Alle Spiele in der Vorbereitung

  • Samstag, 12.07.2025 | 14 Uhr | FC Holzhausen (Verbandsliga) – FCR 1:2
  • Dienstag, 15.07.2025 | 19 Uhr | FCR – SSV Reutlingen U19 (Bundesliga)
  • Sonntag, 20.07.2025 | 15 Uhr | SV Böblingen (Landesliga 2) – FCR
  • Dienstag, 29.07.2025 | 19:30 Uhr | SSC Tübingen (Landesliga 3) – FCR
  • Sonntag, 03.08.2025 | 15 Uhr | FCR – GSV Maichingen (Landesliga 2)
  • Dienstag, 05.08.2025 | 19 Uhr | TSV Hirschau (Bezirksliga) – FCR

Start Verbandsliga Württemberg

  • 1. Spieltag: Sonntag, 10.08.2025 | 15 Uhr | Young Boys Reutlingen – FCR
  • 2. Spieltag: Samstag, 16.08.2025 | 15:30 Uhr | FCR – TSV Weilimdorf

DB Regio wfv-Pokal

  • 1. Runde: Samstag, 26.07.2025 | 15:30 Uhr | SC 04 Tuttlingen – FCR

Ausblick

In der Vorbereitung geht es weiter mit dem 2. Testspiel am Dienstagabend, den 15.07. und einem Heimspiel gegen die U19-Nachwuchskicker des SSV Reutlingen. Spielbeginn ist um 19 Uhr im Hohenbergstadion Rottenburg.

Schwere Verletzung überschattet die positive Generalprobe gegen Maichingen



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: 6. und letztes Testspiel in der Wintervorbereitung
Datum: Mittwoch, 26.02.2025 | 19:00 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz Hohenberg-Sportanlage)


Trotz Spielabbruch erfolgreiche Generalprobe

Mutschler-Elf konnte seine Generalprobe für den Landesliga-Auftakt 2025 gegen den Landesligisten der Staffel 2 GSV Maichingen mit einem 3:0 (1:0) erfolgreich gestalten, bevor es in der 81. Minute wegen einer schweren Verletzung des Rottenburger Neuzugangs Julian Palacios abgebrochen wurde. Vor übersichtlichen ca. 30 Zuschauern im Abendspiel auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA erzielten Moritz Rohrer und Maximilian Biesinger mit einem Doppelpack die Tore für den Landesliga-Tabellenführer.
Nach einer doch eher mittelmäßigen Vorbereitung mit zwei Siegen, zwei Niederlagen und zwei Unentschieden, dürfte FCR-Trainer Marc Mutschler dennoch zufrieden sein, denn bei den beiden Unentschieden gegen den Verbandsliga-Zweiten und Ex-Oberligisten FC Holzhausen (2:2) und Verbandsligist TSG Tübingen (1:1) war die Mutschler-Elf jeweils auf Augenhöhe und hatte beide Mannschaften sogar am Rande einer Niederlage. Man sah zwischen den Verbandsligisten und dem Landesliga-Tabellenführer keinen großen Klassenunterschied.
Die Niederlage zum Auftakt beim VfL Pfullingen war nach dem erst eine Woche zuvor gestarteten Trainingsauftakt und dem straffen Trainingsprogramm am selben Vormittag absehbar. Bei den Spielen gegen die beiden Nachbarn und Bezirksligisten Wurmlingen und Hirschau, ließ man sich wieder auf Bezirksliga-Niveau herab und lieferte dementsprechend schwache Leistungen, so daß Mutschler überhaupt nicht zufrieden war und die Zügel anzog. Im letzten Test gegen den letztjährigen Verbandsligisten und aktuellen Landesligisten GSV Maichingen, steuerte man wieder mit der erwartbaren Startelf für das Bösingen-Spiel, noch ohne René Hirschka in Halbzeit eins und gänzlich noch ohne Stepanenko, zurück in die richtige Spur und zeigte wieder seine Landesliga-Form. So ist man nun für das Auftaktspiel am 09.03. beim VfB Bösingen gut aufgestellt und man zeigte, daß man die Mission Tabellenführung angegangen werden kann. Das war ein klares Ausrufezeichen Richtung Konkurrenz. Die Landesliga kann kommen.
FCR dominiert Maichingen bis zur Pause
Zum Spiel gegen den GSV Maichingen erhoffte man sich gegenüber dem Hirschau-Spiel eine klare Leistungssteigerung. Auch die Spieler wollten sich die Niederlage in Hirschau nicht auf sich sitzen lassen und ihrem Trainer das zurückgeben was er ihnen in den letzten beiden Jahren gegeben hat.
Von Beginn an spielte nur eine Mannschaft und das war der FCR. Maichingen gespickt mit drei ehemaligen Spielern der 3. Liga und etlichen Oberligaspielern, zeigten erst in der zweiten Hälfte so richtig was sie am Ball im Stande sind zu zeigen. Technisch brillante Einzelspieler, doch mannschaftlich ausbaubar. Dies nutzte der FCR gnadenlos aus und kam in der 7. Minute zu seiner ersten Topchance. Nach einer Oeschger-Ecke kam Bader zentral zu einem wuchtigen Kopfball, doch GSV-Keeper Tim Schuldt konnte prächtig parieren.
Der FCR blieb auch in der Folge die spielbestimmende Mannschaft, denn zwei Minuten später (9.) hatte der FC seine zweite fette Torchance. Ein Torschuss von Jan Baur aus gut 25 Metern, konnte der Maichinger Keeper nur nach vorne abprallen lassen, Behr aus dem Rückraum konnte im Nachschuss leider nicht vollenden. Es folgten zwei weitere 100%ige Torchancen um in Führung zu gehen. Behr traf in der 12. Minute nur den Pfosten und erneut Behr (14.) nach einer Eberle-Verlängerung scheiterte dieses Mal per Kopf.
Es dauerte eine ganze Viertelstunde bis Maichingen erstmals vor das Rottenburger Tor kam, doch da stand mit Juli Häfner ein sicherer Rückhalt zwischen den Pfosten. Es war die 18. Minute als es dann endlich und verdientermaßen passierte. Der FCR ging mit 1:0 in Führung. Einen abgewehrten Angriff des FCR konnte Moritz Rohrer ausnutzen und zog einfach mal aus gut 25 Metern ab und traf per Flachschuss zur Führung.
Maichingen brauchte wohl dieses Gegentor, denn nun wachten sie auf und kamen besser ins Spiel. Doch Chancen blieben bei den Gästen vom Sindelfinger Stadtteil aus. Im Gegenteil, die Chancen erarbeitete sich weiter der FCR. Kiesecker aus 20 Meter (27.), Oeschger aus 25 Meter (34.), Eberle mit Lattentreffer (35.) und nochmal Kapitän Oeschger, dessen Schuss an den Pfosten gelenkt wurde (36.). waren weitere Top-Chancen. Das 2:0 lag in der Luft. Drei Minuten vor der Pause kam Maichingen nochmal zu einer Chance, doch Votentsev konnte sehr gut blocken und die Chance vorzeitig abbrechen. Es blieb bei der hochverdienten 1:0-Führung für den FCR zur Pause.


Maichingen nun im Spiel, dann der Abbruch
Der FCR wechselte nun fast komplett durch und brachte neun frische Spieler, u.a. René Hirschka, der die fast komplette Vorbereitung pausierte und Julian Palacios, der nach seinem Wechsel von der U19 des TuS Ergenzingen nach Rottenburg erstmals im Kader der 1. Mannschaft stand. Grund war eine langwierige Bänderverletzung. Nun hat er sich wieder herangekämpft und bekam von Mutschler das Vertrauen. Bis auf Oeschger und Biesinger stand nun eine komplett neue Mannschaft auf dem Spielfeld.
Die Maichinger hatten sich in der Pause was vorgenommen und dies brachten sie nun auch auf den Platz. In der 50. Minute kam der GSV zu seiner ersten echten Torchance. Ein Kopfball ging knapp übers Tor. Maichingen war nunmehr die spielbestimmende Mannschaft. Das Spiel wurde nun schneller, lautstärker und viel hektischer. Also, das hatte nun nichts mehr mit Testspiel zu tun. Da wollte einer nicht verlieren und das war Maichingen.
Doch in die Drangphase der Maichinger hinein erzielte der FCR das 2:0. Dieses Mal war es Biesinger, der nach Assist von Angerer, den Keeper auf dem falschen Fuß erwischte und nur noch zum 2:0 (57.) einspitzeln musste. Clever! Dann die erste Schrecksekunde beim FCR. Angerer blieb in der 59. Minute verletzt am Boden liegen und hatte hörbar Schmerzen. Nach längerer Behandlungspause, ging es Gott sei Dank für den Dani drei Minuten später weiter.
Der wiedergenesene Alioune Diedhiou hatte in der 68. Minute eine weiter Topchance auf dem Fuß. Sein Lupfer, nachdem er alleine Richtung Maichinger Tor unterwegs war, schnappte sich der Keeper. Der FCR hatte mittlerweile wieder das Kommando übernommen und wieder mehr Spielanteile, so erzielte Biesinger in der 73. Minute seinen zweiten Treffer. Palacios schickte Biesinger so, daß der die Kugel so halb mit der Schulter mitnahm und dann mit einer satten Volleyabnahme zum 3:0 vollendete. Starker Treffer alá Maxi Biesinger. Biesinger ist nun endgültig beim FCR angekommen. Er fühlt sich sichtlich wohl und ist für satten Kisten zuständig. Weiter so Maxi!
Dann passierte die bittere Aktion, in dem sich Julian Palacios so schwer verletzte, daß Schiedsrichter Nils Temme nach Absprache mit den beiden Trainern das Spiel abpfiff und somit abbrach. Der Grund war, daß nach mehrminütiger Behandlungspause alle erkannten, daß die Muskeln bei den Spielern kalt wurden und man keinem weiteren Spieler dem Risiko aussetzen wollte sich ebenso zu verletzen. Palacios, der nach einem Zusammenprall mit dem Maichinger Keeper – einige sagten, daß er sich bei einem Hackentrick den Fuß verdrehte – liegen blieb und hörbar – man wurde schnell an die schlimme Hirschka-Verletzung erinnert – schwerer verletzte und nach dem Spielabbruch in eine Klinik gebracht wurde. Wir wünschen dem Julian gute Besserung und schnelle Genesung. Ach ja, diese Chance hätte nach einer Oeschger-Hereingabe fast das 4:0 sein können, ja fast müssen, aber das war zu diesem Zeitpunkt nebensächlich.
Fazit
Am Ende war es trotz des bitteren Ausgangs ein absolut verdienter Sieg in der Generalprobe zur Landesliga. Man präsentierte sich in Landesligaform und ist bereit für Bösingen.


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner (46. Abrosimov) – Raphael Langer (46. Hirschka), Stanislav Votentsev (46. Diedhiou), Lennis Eberle (46. Emck Palacios), Jan Baur (46. Biesinger), Lukas Behr (46. Weber), Leon Oeschger (C), Nick Heberle (46. Angerer), Jakob Bader (46. Rosato), Moritz Rohrer, Julian M. Kiesecker (46. Branz)
Auswechselbank des FC Rottenburg:
Philipp Abrosimov – René Hirschka, Alioune K. Diedhiou, Julian Elias Emck Palacios, Maximilian Biesinger, Manuel Weber, Daniel Angerer, Bastian Rosato, Luis Branz
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Elssässer
Tore:
1:0 Moritz Rohrer (18.)
2:0 Maximilian Biesinger (57.)
3:0 Maximilian Biesinger (73.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Nils Temme (TSV Gomaringen, SRG Tübingen)
Schiedsrichter-Assistenten:
Fadi Ben Ali Dachs (FSV Waldebene Stuttgart-Ost)
Leonard Leichtle (SV Weiler)
Zuschauer:
ca. 30

Alle Spiele in der Vorbereitung

  • Samstag, 08.02.2025 | 13 Uhr | VfL Pfullingen (Verbandsliga) – FCR 5:1
  • Dienstag, 11.02.2025 | 18.30 Uhr | FCR – FC Holzhausen (Verbandsliga) 2:2
  • Sonntag, 16.02.2025 | 15 Uhr | TSG Tübingen (Verbandsliga) – FCR 1:1
  • Dienstag, 18.02.2025 | 19.30 Uhr | FCR – SSV Reutlingen U19(Bundesliga) abgesagt
  • Dienstag, 18.02.2025 | 19 Uhr | FCR – SV Wurmlingen (Bezirksliga) 3:1
  • Samstag, 22.02.2025 | 11 Uhr | TSV Hirschau (Bezirksliga) – FCR 3:2
  • Mittwoch, 26.02.2025 | 19 Uhr | FCR – GSV Maichingen (Landesliga 2) 3:0 (81. Minute Spielabbruch)

Start Landesliga 3 Württemberg

  • 17. Spieltag: Sonntag, 09.03.2025 | 15 Uhr | VfB Bösingen – FCR
  • 18. Spieltag: Sonntag, 16.03.2025 | 15 Uhr | FCR – SV Seedorf

Ausblick

Die Vorbereitung endete mit dem bitteren Spielabbruch gegen Landesligist GSV Maichingen beim Stande vom 3:0 für den FC Rottenburg und gleichzeitig erfolgreichen Generalprobe im letzten Testspiel.
Am Sonntag, den 09.03.2025 startet der FCR nun mit dem Auswärtsspiel beim Tabellenvierten VfB Bösingen in die zweite Hälfte der Landesliga. Gespielt wird auf dem Sportgelände „Bruchäcker“ in Bösingen. Spielbeginn ist um 15 Uhr. Wir zählen dabei auf unsere Fans und hoffen trotz der langen Anreise auf zahlreiche Rottenburger Unterstützung um die Mission “Tabellenführung” erfolgreich zu verteidigen.

Mutschler-Elf stolpert beim 2:3 wie im Sommer beim starken TSV Hirschau



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: 5. Testspiel in der Wintervorbereitung
Datum: Samstag, 22.02.2025 | 11 Uhr
Spielort: Sportanlage Hirschau (Kunstrasenplatz)


Fußball, Fasnet, FC = es passt einfach nicht

Mutschler-Elf verliert am Samstagvormittag auf dem Kunstrasenplatz der Hirschauer Sportanlage das Prestigederby gegen den Bezirksliga-Vierten TSV Hirschau sehr unglücklich. Vor nicht mal 50 Zuschauern bei herrlichem Wetter erzielte Maximilian Biesinger und Daniel Angerer im fünften Testspiel der Vorbereitungsphase auf die in zwei Wochen beginnende Landesliga die Rottenburger Tore. Für Hirschau waren die beiden Ex-Rottenburger Cihan Canpolat (2x) und Benny Schiebel erfolgreich.
Die Rauteburger Fasnet läuft genau genommen seit dem 31. Januar mit dem Landschaftstreffen, doch am Samstag ging es auch für den FC Rottenburg in die Vollen. Mit dem traditionellen Elfmeterball sind auch unsere Kicker voll in Action, denn im Arbeitsdienst hinter den Bars und Theken haben sie alles andere als Fußball im Kopf. In den vergangenen 2 Tagen waren die Jungs am aufbauen für die Hallenfasnet beim FCR. Wahrscheinlich waren sie auch während des Spiels gegen Hirschau schon auf der Fasnet, denn das war nichts, wenn wir die Auftritte gegen Holzhausen die TSG Tübingen als Vergleich noch heran nimmt. Was war los? Nun – Unkonzentriertheiten, Ungenauigkeiten, Fehlendes Stammpersonal sind so einige Punkte warum es beim Bezirksliga-Vierten nicht so rund lief wie wir es von unserer Mannschaft eigentlich gewohnt sind. Sie können es besser, doch am Samstagvormittag, vielleicht war es ja auch zu früh für die Jungs, kamen sie u.a. auch mit der kompakten Defensive der Hirschauer nicht klar. Die Hirschauer spielten zudem ein Derby, wir nicht. Hier setzte sich Routine und Robustheit gegen ein fehlendes Kollektiv durch.
Nun müssen wir deswegen aber nicht ausflippen, obwohl Trainer Mutschler nach der Niederlage a bissle bedient war, es war zwar nur ein Test, trotzdem darf das uns nicht passieren. Viele Rottenburger Fans ärgern sich jetzt über diese Niederlage in Hirschau, doch da wollen wir alle beruhigen. Bis zum Auftakt am 9. März in Bösingen werden viele unserer Leistungsträger wieder mit an Bord sein. Man ist auch noch nicht im Meisterschaftsmodus und immer noch in der Testphase. Marc Mutschler hat jetzt viel getestet und wollte viele Spieler sehen. So kamen so gut wie alle 30 Spieler im Kader in den bislang fünf absolvierten Testspielen zum Einsatz. Bei der Generalprobe am Mittwoch gegen Maichingen werden wir so wahrscheinlich zu 90% die Startelf sehen die in Bösingen auflaufen wird. Aber das weiß bislang nur das Trainerduo um Marc Mutschler und René Hirschka, der u.a. in der Abwehr schmerzlich vermisst wird und wurde und die bislang gesamte Vorbereitung verletzungsbedingt ausfiel, aber zum Rückrundenstart aller Wahrscheinlichkeit wieder dazustoßen wird.
Test stößt auf Desinteresse
Ja gut, es war Samstag morgens um 11 Uhr, überall ist Fasnet und deshalb verirrten sich nicht mal 30 Menschen auf den Kunstrasenplatz in Hirschau, trotz schönem Wetter.
Das Spiel begann rasant. Die Hirschau erspielten sich durch ihren Topstürmer und Ex-Rottenburger Cihan Canpolat nach 4 Minuten die erste gute Torchance, die dann aber von FCR-Keeper Philipp Abrosimov vereitelt wurde. Nach 6 Minuten mussten die Hirschauer schon zum ersten Mal wechseln. Stürmer und ebenfalls Ex-Rottenburger Namik Ilhan musste verletzt das Feld verlassen. Für ihn kam Stürmer und Spielertrainer Daniel Genuardi in die Partie.
Nach einer Kopfballchance von Nick Heberle (7.) folgte auch die erhoffte frühe 1:0-Führung für den FCR. Maximilian Biesinger erzielte, nachdem er sich über rechts stark durchsetzte, mit einem fulminanten Schuß zur frühen FCR-Führung (15.) ab. Der FCR bleib weiter am Drücker und kontrollierte das Spiel, allerdings mit einer starken Hirschauer Gegenwehr. Heberle kam in der 19. Minute zu einem Distanzschuss aus gut 20 Metern, gefolgt von einer doppelten Top-Chance (23.) von erneut Heberle und wieder Biesinger. Beide Male scheiterten sie an Hirschaus Keeper Vincent Stenzel.
Es passierte dann das was in so einem Moment meistens passiert. Es fiel der 1:1-Ausgleichstreffer (25.) durch Cihan Canpolat, der nach einem langen Ball aus der eigenen Hälfte sich im Strafraum in seiner Art eiskalt durchsetzte. Darauf folgte ein Kopfball von Jan Baur (27.) nach einem Eckball auf den 2. Pfosten, doch weit vorbei. Es entwickelte sich ein aggressives Testspiel mit viel versteckten Fouls und zahlreichen Fehlentscheidungen vom kompletten Schiedsrichtergespann. Aber nicht die Unparteiischen waren schuld am 2:1 für Hirschau. Fünf Minuten vor der Pause (40.) klingelte es erneut im Rottenburger Tor und wie blöd. Ein hoher Ball kam Richtung langer Pfosten, dort verweilte Benny Schiebel ungedeckt, hier stimmte die komplette Zuordnung nicht und Schiebel konnte ungehindert die Kugel ins Tor einschieben. Ärgerlicher Gegentreffer der so nicht passieren darf und das erkannten auch die Spieler unmittelbar nach dem Treffer.
In der Schlussminute erzielte Anton Jansen den 2:2-Ausgleichstreffer, doch Schiri-Assistent Heinrich Klöster von der SRG Rottenburg erkannte auf Abseits, womöglich ein Fehlentscheidung, denn die Proteste des FCR waren groß. Jansen kam aus dem Rückraum und drückte die Kugel dann am zweiten Pfosten über die Linie. Auch von außen gesehen konnte das niemals Abseits gewesen sein, aber gut so wurde entschieden und es ging mit einem 1:2-Rückstand in die Pause.


Einseitiges Spiel in Halbzeit zwei
Daniel Angerer, Bastian Narr, Moritz Rohrer, Stanislav Votentsev und Julian Häfner kamen nach der Pause für Philipp Abrosimov, Jan Baur, Manuel Weber, Jakob Bader und Kapitän Leon Oeschger (Behr übernahm die Kapitänsbinde in der zweiten Hälfte) ins Spiel.
Es war nicht mal eine Minute gespielt (46.) hatte Lukas Behr den Ausgleich auf dem Fuß. Nach Doppelpass mit Angerer traf Behr aus dem Strafraum heraus nur den Pfosten. Biesinger scheiterte in der 51. Minute mit einer Volleyabnahme und schoss übers Tor.
Das Spiel verlagerte sich immer mehr in die Hälfte des TSV Hirschau, die nun bedacht waren hinten dicht zu machen und auf Konter zu lauern. Behr machte es dann Biesinger nach, der dann auch die Vorlage zur nächsten Chance gab. Behr nahm die Kugel aus 25 Metern volley (56.), doch auch er traf das Tor nicht. Es folgte eine Chance nach der anderen, wie nochmal Behr (58.) und ein weiteres Mal Behr, der in der 59. Minute von Biesinger hervorragend in Szene gesetzt wurde. Behr nutzte diese Riesenchance nicht und sein Torschuss blieb in der Abwehr hängen.
Doch dann der verdiente 2:2-Ausgleich (73.) durch Angerer. Ein langer Ball auf die rechte Seite zu Angerer, der vollendet dann aus dem Lauf aus spitzen Winkel per frechen Lupfer über den Keeper zum Ausgleich. Da gehörte dann doch das Quentchen Glück auch dazu, welches Du im Fußball auch brauchst.
Erst nach einer guten halben Stunde (78.) kam Hirschau in der 2. Halbzeit zu seinem ersten Torschuss durch den eingewechselten Spielertrainer Marco Calderaro, doch Häfner blieb cool und entschärfte die Situation. Und prompt folgte aus dem Nichts das 3:2 für Hirschau aus stark abseitsverdächtiger Position. Canpolat blieb wie immer abgezockt und schob zum erneuten Führungstreffer (81.) ein. Nach einem abgefälschten Torschuss von Biesinger (86.) der eine Ecke zur Folge hatte und Kiesecker diesen auf den 2. Pfosten brachte, kam Biesinger per Scherenschlag zur letzten Chance im Spiel. Es bleib schließlich beim 3:2.
Fazit
Der Sieg des TSV Hirschau war eher glücklich, aber nicht so vom FCR eingeplant, der keine Lösung fand um den Hirschauer Abwehrriegel zu knacken. Das die am Samstag defensiv eingestellten Hirschauer ein unangenehm zu spielender Gegner ist, wusste man, desto ärgerlicher diese Niederlage. Schon in der Sommer-Vorbereitung kam man hier in Hirschau schon einmal nicht über ein 2:2 hinaus.
Nach dem Spiel wechselte Mutschler mit der Mannschaft ein paar ernste Wörter, denn so kann es natürlich nicht weitergehen und da kann man sich nicht auf ein paar Einzelspieler verlassen, da muss das Kollektiv stimmen.


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Philipp Abrosimov (46. Häfner) – Raphael Langer, Nick Heberle, Anton Jansen, Jan Baur (46. Angerer), Lukas Behr, Leon Oeschger (C) (46. Rohrer), Maximilian Biesinger, Jakob Bader (46. Votentsev), Manuel Weber (46. Narr), Julian M. Kiesecker
Auswechselbank des FC Rottenburg:
Julian Häfner – Lennis Eberle, Bastian Narr, Stanislav Votentsev, Moritz Rohrer, Daniel Angerer
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka
Tore:
0:1 Maximilian Biesinger (15.)
1:1 Cihan Canpolat (25.)
1:2 Benjamin Schiebel (40.)
2:2 Daniel Angerer (73.)
3:2 Cihan Canpolat (81.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichterin:
Theresia Hug (SV Seedorf, SRG Tübingen, Aktiv in Verbandsliga Herren & 2. Bundesliga Frauen)
Schiedsrichter-Assistenten:
Heinrich Klöster (FC Rottenburg)
Caspar Müller-Baumgarten (TSG Tübingen)
Zuschauer:
ca. 50

Alle Spiele in der Vorbereitung

  • Samstag, 08.02.2025 | 13 Uhr | VfL Pfullingen (Verbandsliga) – FCR 5:1
  • Dienstag, 11.02.2025 | 18.30 Uhr | FCR – FC Holzhausen (Verbandsliga) 2:2
  • Sonntag, 16.02.2025 | 15 Uhr | TSG Tübingen (Verbandsliga) – FCR 1:1
  • Dienstag, 18.02.2025 | 19.30 Uhr | FCR – SSV Reutlingen U19(Bundesliga) abgesagt
  • Dienstag, 18.02.2025 | 19 Uhr | FCR – SV Wurmlingen (Bezirksliga) 3:1
  • Samstag, 22.02.2025 | 11 Uhr | TSV Hirschau (Bezirksliga) – FCR 3:2
  • Mittwoch, 26.02.2025 | 19 Uhr | FCR – GSV Maichingen (Landesliga 2)

Start Landesliga 3 Württemberg

  • 17. Spieltag: Sonntag, 09.03.2025 | 15 Uhr | VfB Bösingen – FCR
  • 18. Spieltag: Sonntag, 16.03.2025 | 15 Uhr | FCR – SV Seedorf

Ausblick

Am Mittwoch folgt die Generalprobe auf die Landesliga 3. Im sechsten und letzten Testspiel der Vorbereitung empfängt die Mutschler-Elf am kommenden Mittwochabend, den 26.02.2025 in einem Heimspiel den GSV Maichingen, Tabellenzwölfter der Landesliga 2 Württemberg. Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA auf der Hohenberg-Sportanlage in Rottenburg. Spielbeginn ist um 19 Uhr.
Bitte nicht verpassen: Am Schmotziga, also am Donnerstag, den 27.02. lädt der FCR zu seiner neunten Fasnetparty am Schmotziga in die Zehntscheuer Rottenburg. Für Stimmung sorgt euer beliebte DJ Andy & Friends. Die Party startet um 18 Uhr.